Щоб переглянути інші типи публікацій з цієї теми, перейдіть за посиланням: Patin de frein.

Статті в журналах з теми "Patin de frein"

Оформте джерело за APA, MLA, Chicago, Harvard та іншими стилями

Оберіть тип джерела:

Ознайомтеся з топ-22 статей у журналах для дослідження на тему "Patin de frein".

Біля кожної праці в переліку літератури доступна кнопка «Додати до бібліографії». Скористайтеся нею – і ми автоматично оформимо бібліографічне посилання на обрану працю в потрібному вам стилі цитування: APA, MLA, «Гарвард», «Чикаго», «Ванкувер» тощо.

Також ви можете завантажити повний текст наукової публікації у форматі «.pdf» та прочитати онлайн анотацію до роботи, якщо відповідні параметри наявні в метаданих.

Переглядайте статті в журналах для різних дисциплін та оформлюйте правильно вашу бібліографію.

1

Yamsashita, M. "Freon affects infrared gas monitors." Anaesthesia 47, no. 9 (September 1992): 816. http://dx.doi.org/10.1111/j.1365-2044.1992.tb03280.x.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
2

Parslow, M. "Freon affects infrared gas monitors." Anaesthesia 47, no. 9 (September 1992): 816–17. http://dx.doi.org/10.1111/j.1365-2044.1992.tb03281.x.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
3

Van Aken, H. "Ring frei zur zweiten Runde?" Der Anaesthesist 58, no. 5 (May 2009): 449–50. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-009-1556-6.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
4

FRANKS, P. J., R. H. HOOPER, and P. R. M. JONES. "SOLUBILITY OF FREON-22 IN BLOOD AND LUNG TISSUE." British Journal of Anaesthesia 62, no. 4 (April 1989): 425–28. http://dx.doi.org/10.1093/bja/62.4.425.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
5

Müller, T. "Intraepidermale freie Nervenfaserendigungen und deren Bedeutung für den Hautschmerz." Der Schmerz 12, no. 5 (October 19, 1998): 330–35. http://dx.doi.org/10.1007/s004820050161.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
6

Calvino, B. "Douleur et émergence de la conscience — Aspects éthiques." Douleur et Analgésie 36, no. 3 (September 2023): 187–97. http://dx.doi.org/10.3166/dea-2022-0270.

Повний текст джерела
Анотація:
L’analgésie intrathécale figure parmi les techniques interventionnelles de gestion de la douleur auxquelles il faut savoir penser précocement, elle est d’ailleurs largement recommandée. Ce mode d’infusion des analgésiques dans le liquide céphalorachidien permet une épargne en opioïdes et une meilleure efficacité antalgique. Malgré tout, son usage reste limité. Cet article est conçu pour rendre plus accessible l’utilisation de cette technique en déroulant le film de l’analgésie intrathécale. Le parcours du patient est détaillé en commençant par les freins, les indications, le rôle du pharmacien et de l’équipe technique, mais également les potentiels échecs.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
7

Elie, Edwige, and Raphaël Alluin. "Freins et leviers à la mise en place de la démarche palliative en EHPAD." Médecine Palliative 19, no. 3 (June 2020): 150–59. http://dx.doi.org/10.1016/j.medpal.2019.09.009.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
8

Poitte, T. "Projets douleur en médecine vétérinaire." Douleur et Analgésie 32, no. 3 (September 2019): 137–46. http://dx.doi.org/10.3166/dea-2019-0070.

Повний текст джерела
Анотація:
Dans le monde vivant, nous partageons la douleur avec les animaux. Dans le monde des professionnels de santé, la prise en charge de la douleur est un serment (« je ferai tout pour soulager les souffrances ») ou une obligation déontologique (« je m’efforce d’atténuer la souffrance de l’animal ») exposant la douleur comme le coeur de métier des médecins et des vétérinaires. Longtemps des freins d’origines diverses (dolorisme médical, spécisme, pauvreté de l’arsenal thérapeutique…) ont entravé ces règles et cette aspiration. Aujourd’hui, en médecine vétérinaire, des progrès considérables ont été réalisés, mais les données actuelles des neurosciences et de l’éthologie nous encouragent à transformer ce coeur de métier en coeur de compétences : centrale et vitale, la douleur devient le liant entre les compétences individuelles, mais souvent isolées des vétérinaires. Immanente mais interdisciplinaire, la douleur fait plus qu’additionner des spécialités en créant une synergie de compétences au sein d’un projet douleur de toute l’équipe d’un établissement de soins vétérinaires. Cet article traite des projets douleur en médecine vétérinaire, cherchant à répondre à cette ambition et à la préoccupation sociétale du bien-être animal.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
9

Le Chevalier, Aline, Claire Delorme, Bénédicte Clarisse, Rachel Bignon, Cécile Bisson, Sonia Cauchin, Maryline Feuillet, et al. "Éducation thérapeutique et douleur liée au cancer, l’expérience régionale du programme EFFADOL : stratégie, déploiement, freins et leviers." Douleurs : Évaluation - Diagnostic - Traitement 22, no. 3 (June 2021): 117–27. http://dx.doi.org/10.1016/j.douler.2021.04.004.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
10

Baines, David B. "Comment on Erb TO , von Ungern‐Sternberg BS , Moll J, Frei FJ . Impact of high concentrations of sevoflurane on laryngeal reflex responses." Pediatric Anesthesia 27, no. 8 (July 7, 2017): 865. http://dx.doi.org/10.1111/pan.13175.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
11

"Freie Vorträge." Der Schmerz 10, S1 (January 1996): S33—S47. http://dx.doi.org/10.1007/bf02529898.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
12

Rieck, B., J. Svoboda, and T. Giesler. "Linderung chronischer Schmerzzust�nde durch freien Gewebstransfer." Der Schmerz 18, no. 4 (August 2004). http://dx.doi.org/10.1007/s00482-003-0247-5.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
13

Jubier-Hamon, S., G. Chvetzoff, C. Perruchoud, A. Boden, D. Baylot, and D. Dupoiron. "L’antalgie intrathécale en cancérologie : décryptage d’un long métrage." Douleur et Analgésie, 2023. http://dx.doi.org/10.3166/dea-2022-0269.

Повний текст джерела
Анотація:
L’analgésie intrathécale figure parmi les techniques interventionnelles de gestion de la douleur auxquelles il faut savoir penser précocement, elle est d’ailleurs largement recommandée. Ce mode d’infusion des analgésiques dans le liquide céphalorachidien permet une épargne en opioïdes et une meilleure efficacité antalgique. Malgré tout, son usage reste limité. Cet article est conçu pour rendre plus accessible l’utilisation de cette technique en déroulant le film de l’analgésie intrathécale. Le parcours du patient est détaillé en commençant par les freins, les indications, le rôle du pharmacien et de l’équipe technique, mais également les potentiels échecs.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
14

Chalut-Natal Morin, C., and A. Bioy. "Place de l’hypnose dans le désapprentissage de la douleur de l’accouchement : une étude." Douleur et Analgésie, 2022. http://dx.doi.org/10.3166/dea-2022-0200.

Повний текст джерела
Анотація:
L'accouchement entretient des liens spécifiques avec la transe et les phénomènes de suggestion du fait des capacités d'hypnotisabilité de la femme enceinte. Cette recherche, innovante, teste un modèle de compréhension de la dynamique d'accompagnement des femmes enceintes jusqu'à l'accouchement. Le potentiel de l'hypnose comme processus de déconditionnement de la peur et de la douleur de l'accouchement est évalué. La méthodologie s'appuie sur l'analyse phénoménologique qualitative des entretiens de neuf femmes, complétée par des questionnaires d'évaluation de l'anxiété, de la douleur, du vécu de l'accouchement et une analyse du dossier obstétrical. Les résultats montrent qu'en anténatal, les processus d'anticipation, d'anxiété et de peur peuvent être réévalués grâce à la pratique de l'hypnose, durant laquelle la femme est systématiquement installée dans une situation émotionnelle positive ou neutre ou en situation de contrôle. Elle va alors réévaluer l'expérience de l'accouchement à venir de façon congruente avec les expériences qu'elle vit en transe hypnotique. À ce niveau, la suggestion est le véhicule du contre-conditionnement. Cette nouvelle évaluation peut être considérée comme un effet du conditionnement évaluatif, puisque ce changement est lié à la création d'une nouvelle relation établie au décours des séances d'hypnose. L'insuffisance de la pratique personnelle est un frein à l'efficacité de l'hypnose. Cette nouvelle évaluation n'est possible que si elle est ancrée par une pratique régulière de l'autohypnose. Ce changement d'évaluation s'appuie sur l'engagement du sujet dans le processus et procède d'un nouvel apprentissage, notamment quant à la façon d'envisager la douleur de l'accouchement et de la gérer.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
15

Chao, Chung-chi Jennifer, and Juan Ronco. "A case report of recreational use of inhaled Freon leading to acute hypoxemic respiratory failure salvaged by veno-venous extracorporeal membrane oxygenation." Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie, July 26, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s12630-022-02296-z.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
16

Dittmar, Michael S., Jürgen Altmeppen, Marc U. Bigalke, Florian Niedermirtl, and Markus Zimmermann. "Der Ärztliche Leiter Führungsgruppe Katastrophenschutz als zentrale Entscheidungsinstanz bei der Steuerung regionaler Krankenhauskapazitäten in der Pandemie." Der Anaesthesist, January 11, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-020-00911-6.

Повний текст джерела
Анотація:
Zusammenfassung Hintergrund und Zielsetzung Von März bis Juni 2020 hatte Bayern die erste Welle der SARS-CoV-2-Pandemie zu bewältigen. Material und Methoden Es werden Erfahrungen mit der Steuerung der stationären Behandlungskapazitäten für COVID-19-Patienten durch die Ärztlichen Leiter der Führungsgruppen Katastrophenschutz (ÄL-FüGK) und den Ärztlichen Bezirksbeauftragten Rettungsdienst (ÄBRD) in der Oberpfalz im Kontext des Notfallplan Corona-Pandemie der bayerischen Staatsregierung dargestellt. Ergebnisse Durch Einstellen des Routineprogramms und Aufbau zusätzlicher Beatmungsbetten wurden Intensivkapazitäten geschaffen, welche insbesondere im Rettungsdienstbereich (RDB) Nordoberpfalz kurzfristig annähernd ausgelastet waren. Bei sich abzeichnendem Verlegungsbedarf von Intensivpatienten wählten die ÄL-FüGK bzw. der ÄBRD Zielkliniken im Sinne von Verlegungskorridoren aus. Dies erfolgte in drei eskalierenden Stufen: auf lokaler Ebene (RDB), auf regionaler Ebene (Regierungsbezirk) und auf überregionaler Ebene (zwischen Regierungsbezirken). Als Datengrundlage wurde u. a. die tägliche Bettenmeldung der Kliniken herangezogen. Normalstationskapazitäten waren stets frei, sodass Hilfskrankenhäuser nicht in Betrieb genommen werden mussten. Zum Schutz von Pflegeeinrichtungen verhängte die Staatsregierung einen Aufnahmestopp. Während des Abebbens der ersten Welle konnte die Routineversorgung schrittweise wieder aufgenommen werden. Diskussion Die Steuerung der Patientenströme lehnte sich weitgehend an die Abläufe des Normalbetriebs an, was Abläufe verschlankte und Handlungsfähigkeit sicherstellte. Vereinzelt wurden Schnittstellenprobleme zu anderen Regierungsbezirken beobachtet, welche andere Managementgrundsätze verfolgten. Der Aufnahmestopp für Pflegeeinrichtungen und widerstreitende finanzielle Interessen der Klinikbetreiber stellten die ÄL-FüGK vor Herausforderungen.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
17

Seeber, Christian, Maria Popp, Joerg J. Meerpohl, Falk Fichtner, Anne Werner, Christoph Schmaderer, Christopher Holzmann-Littig, et al. "COVID-19-Pandemie: Präferenzen und Barrieren für die Disseminierung von Evidenzsynthesen." Der Anaesthesist, September 21, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-021-01037-z.

Повний текст джерела
Анотація:
Zusammenfassung Hintergrund Das COVID-19-Evidenz-Ökosystem (CEOsys) identifiziert, bewertet und fasst Ergebnisse wissenschaftlicher Studien in Evidenzsynthesen im Kontext von COVID-19 zusammen. Diese Evidenzsynthesen werden genutzt, um konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten und Leitlinien zu erstellen. Zielsetzung Vorbereitung der am besten geeigneten Verteilung von Evidenzsynthesen im Rahmen der Aufgaben des CEOsys-Projekts. Methode Für Deutschland wurde eine Befragung hinsichtlich des intensivmedizinischen Personals priorisierter Themenbereiche, Wünschen zu Layout, Plattform der Bekanntmachung von Evidenzsynthesen und Vertrauenswürdigkeit von Institutionen mit kategorialen Antwortmöglichkeiten durchgeführt. Die Umfrage erfolgte online und wurde per E‑Mail lokal und über die DIVI verteilt. Ergebnisse Von 317 Befragten, die die Umfrage starteten, vervollständigten 200 den Fragebogen. Knappe Zeit und fehlender Zugriff, unzureichende Erfahrung bzw. Unsicherheit im Umgang mit Evidenzsynthesen wurden als Barriere für Wissenserwerb benannt. Das aktive Herantragen von Informationen wird bevorzugt („Push-Strategie“). Als Format werden Kurzversion, Übersichten mit Algorithmen und Webinare prioritär gewünscht. Webseiten öffentlicher Einrichtungen, Fachjournalartikel und E‑Mail-Newsletter sollen auf neue Evidenz aufmerksam machen. Fachgesellschaften und dem Robert Koch Institut werden in der Pandemie mehrheitlich Vertrauen geschenkt. Priorisierte Themen der Befragten sind Langzeitfolgen der Erkrankung, Schutz des medizinischen Personals und Invasivität der Beatmungstherapie. Schlussfolgerung Evidenzsynthesen sollten aktiv an Zielgruppen herangetragen werden. Inhalte sollten übersichtlich, kurz (Algorithmen, Kurzversion, Webinare) und frei verfügbar sein. Webseiten, E‑Mail-Newsletter und medizinische Journale, aber auch Fachgesellschaften und das Robert Koch-Institut sollten auf Evidenzsynthesen hinweisen.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
18

Cohen-Solal, Lise, Elise Perceau-Chambard, and Guillaume Pierre Serge Economos. "Freins et facilitateurs aux décisions de procédures sédatives en situation de fin de vie en EHPAD : une étude qualitative basée sur des focusgroups." Médecine Palliative, December 2023. http://dx.doi.org/10.1016/j.medpal.2023.10.001.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
19

Janda, Matthias, O. Karaca, A. Brosin, D. A. Reuter, and M. Schuster. "Häufigkeitsverteilung und koordinative Umsetzung von Notfalloperationen in deutschen Krankenhäusern." Der Anaesthesist, November 8, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-021-01064-w.

Повний текст джерела
Анотація:
Zusammenfassung Hintergrund Die zeitgerechte Durchführung operativer Notfalleingriffe ist von enormer Bedeutung, da dies häufig direkten Einfluss auf die Morbidität und Letalität hat. Gemeinsame Empfehlungen der Fachverbände zur koordinativen Umsetzung liegen seit 2016 vor: N0 (Operation [Op.] sofort), N1 (Op.-Beginn im nächsten freien OP), N2 (Op.-Beginn ≤ 6 h), N3 (Op. am Ende des Elektivprogramms), N4/dringlich (Op. innerhalb von 12–24 h). Ziel dieser Studie war es, die Versorgungsrealität in deutschen Krankenhäusern unterschiedlicher Größe erstmals durch belastbare Daten differenziert zu beschreiben. Methoden Die Datenerhebung erfolgte in 26 Krankenhäusern unterschiedlicher Versorgungstypen über einen Zeitraum von 10 Tagen. Untersucht wurde die Häufigkeitsverteilung der einzelnen Notfallkategorien sowie die jeweilige Dauer von der Op.-Meldung bis zum Beginn der Anästhesie bzw. der Op. (Schnitt). Ergebnisse Insgesamt wurden 1603 Notfalleingriffe analysiert. Die durchschnittliche Dauer zwischen Op.-Meldung und Beginn der Anästhesie bzw. Schnitt betrug (min): N0 20,7 ± 14,3 bzw. 43,6 ± 31,8; N1 61,5 ± 48,7 bzw. 90,1 ± 56,1; N2 187,9 ± 152,0 bzw. 220,5 ± 153,4; N3 394,5 ± 392,3 bzw. 428,3 ± 397,9; N4/dringlich 494,8 ± 484,4 bzw. 519,6 ± 486,6. Die Verteilung der Notfallkategorien unterschied sich nicht signifikant zwischen Grund‑, Regel- und Schwerpunktversorgern im Vergleich zu Maximalversorgern, einschließlich Universitätskliniken, (p = 0,731). Die Zeitdauern bis zur Realisierung des Notfalls unterschieden sich in Abhängigkeit vom Versorgungstyp nur gering und zeigten sich nur für N1 beim Beginn der Anästhesie sowie N3 beim Beginn der Anästhesie und beim Schnitt als statistisch signifikant. Schlussfolgerung Notfälle mit hoher Dringlichkeit werden in den teilnehmenden Häusern sehr zeitnah operativ versorgt. Die Unterschiede im Zeitmanagement zur Realisierung von Notfällen zwischen Grund‑, Regel- und Schwerpunktversorgern im Vergleich zu Maximalversorgern, einschließlich Universitätskliniken, waren nur gering.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
20

Modena, Emilio. "Editorial." Journal für Psychoanalyse, June 1, 2005. http://dx.doi.org/10.18754/jfp.4546.1.

Повний текст джерела
Анотація:
Liebe LeserInnen,Schwerpunkt, ja Schwergewicht dieses (Doppel-)Heftes ist Fritz Morgenthaler (1919-1984), dem das Psychoanalytische Seminar anlässlich seines 20. Todestages einen internationalen Kongress gewidmet hat (»Traum – Technik – Sexualität«, vom 3. - 5. März 2005 im Volkshaus Zürich). Diese drei Tage standen unter dem Motto »Faire travailler Morgenthaler«, was laut Programmheft »frei nach Laplanche (dt. 1996)« bedeuten sollte »Morgenthaler zum Arbeiten bringen.« Ich übersetze: Morgenthaler produktiv wenden, sich an ihm abarbeiten. Eine Ehrung also nach der Art jener, wie die Teppichweber von Kujan-Bulak Lenin ehrten. Bertolt Brecht erzählt, sie hätten mit dem gesammelten Geld statt einer Büste Petroleum gekauft, um damit den Sumpf hinter dem Kamelfriedhof von Stechmücken zu befreien, die »das Fieber erzeug(t)en« »So nützten sie sich, indem sie Lenin ehrten und Ehrten ihn, indem sie sich nützten, und hatten ihn Also verstanden.«1Bei der Arbeit wollte niemand zurückstehen. Dem Aufruf Ralf Binswangers folgte erst eine Arbeitsgruppe (ausser ihm: Christian Hauser, Emilio Modena, Peter Passett, Vreni Schärer, Hans-Ruedi Schneider, Christoph Stettler, Judith Valk, Christine Widmer) und dann (fast) das ganze Seminar, buchstäblich alle Fraktionen, man könnte sagen das PSZ in corpore, wie ein Mann (natürlich haben dann bei der perfekten Organisationsarbeit vor allem unsere zwei Sekretärinnen Dorothea Bünzli und Martha Bachmann gearbeitet)…Man/frau hat sich die Arbeit mit Morgenthaler nicht leicht gemacht: In so genannten Werkbefragungen (acht fortlaufende und 18 einmal stattfindende Kleingruppen) wurden einschlägige Texte zu seinen drei »Kerngeschäften« (Binswanger) - Traum, Technik, Sexualität – und zur Ethnopsychoanalyse aufgearbeitet. In 20 Einzelvorträgen und Symposien (»Begegnungen und Kontroversen«) wurden sowohl die Tagesthemen als auch »spezielle Themen«, von der Ethnopsychoanalyse bis zur materialistischen Dialektik, vertieft, diskutiert, kritisiert, ergänzt. Lediglich die einführenden Hauptreferate und den öffentlichen Vortrag trauten sich die Zürcher nicht zu. Auch scheute man die Eloquenz unserer italienischen und französischen Vernetzungsfreunde und den Aufwand für die Simultanübersetzung. So wurden sie allesamt dem »grossen Bruder« im Norden anvertraut, solchermassen die besonderen Beziehungen des PSZ zu Frankfurt und zu München dokumentierend. Zwei Tagungsplena, die von eigens dazu bestellten Beobachterinnen eingeleitet wurden, rundeten den Kongress ab.Vom allgemeinen Arbeitsfieber ergriffen, liessen wir uns von der Redaktion dazu verführen, den Kongress zu dokumentieren – und hatten fortan die doppelte Arbeit. So ist dieses Heft zu Stande gekommen. Wir haben – abgesehen von den nicht dokumentierbaren Werkbefragungen und den nicht dokumentierten Diskussionen – nichts ausgelassen und lediglich die Forumbeiträge hinzu gefügt. Finanziert wird die weit über das normale Budget hinausgehende Publikation dank eines Beschlusses der Teilnehmerversammlung des PSZ aus dem Kongressgewinn, sodass unsere AbonnentInnen in den Genuss des Doppelheftes zum Preis eines Einzelheftes gelangen (werben Sie aber bitte für uns!). Lediglich vier Arbeiten, die unbedingt zum Ganzen dazu gehören, finden Sie hier aus verschiedenen Gründen nicht: »Die zentralen Theorien Fritz Morgenthalers im Vergleich mit Donald Meltzer als einem wichtigen Vertreter postkleinianischer Psychoanalyse« von Karl Mätzler (Salzburg) haben wir bereits in Heft 44 (Schwerpunkt »Schnittstellen«) vorpubliziert. »100 Jahre Traumdeutung« von Judith Valk (Zürich) müssen Sie in unserem Schwesternblatt in Salzburg, dem »Werkblatt«, nachschlagen. Und die Arbeit von Judith Le Soldat (Zürich) über »Agricola-agricolae – Vom Propfen zum Arschpenis« ist infolge einer ernsteren Erkrankung der Autorin ausgefallen. Schliesslich hat Pedro Grosz (Zürich) darauf verzichtet, seine Ausführungen über den Brief Fritz Morgenthalers an Heinz Kohut von 1983 zu verschriften. Diesen Brief finden Sie aber neu aufgelegt in den von Judith Valk im Psychosozial-Verlag herausgegebenen »Vermischten Schriften«.2Da Fritz Morgenthaler nicht nur Psychoanalytiker, sondern auch Maler war, gehörten zum Kongress die Vernissage und die Ausstellung seiner Bilder im Museum Baviera, die wir leider nur im Sinne einer Kostprobe dokumentieren können. Auf dem Cover ein Ausschnitt aus dem »Chinesischen Variété in Bangkok« von 1957, im Inneren die «Vögel, Afrika« (1964), das undatierte Aquarell »Sepik« und »New York« (1972). Ich danke den Söhnen Jan und Marco Morgenthaler für die grosszügige Überlassung der CD ihres Bildbandes, dem wir auch das Portrait von Fritz Morgenthaler entnommen haben.3Hatte ich nicht von einer perfekten Organisation geschrieben? Nein, nicht ganz. Die frei gehaltene Begrüssungsansprache von Paul Parin wurde nicht auf Band aufgenommen. Da ich aber gerade auf seine klaren, kenntnisreichen und herzlichen Ausführungen nicht verzichten wollte, habe ich ihn gebeten, sie mir aus der Erinnerung noch einmal vorzutragen. Mit diesen Erinnerungs- und Begrüssungsworten beginnt das Heft. Meiner Meinung nach hat sich die Arbeit gelohnt: Noch nie war das PSZ in seiner bald 30-jährigen Geschichte zu einer solchen kollektiven Leistung fähig, die jenseits aller Divergenzen und divergierenden Interpretationen und jenseits aller Egoismen und psychoanalytischen Dialekten die gemeinsame Wurzel und ein Zugehörigkeitsgefühl aller mit allen spürbar werden liess. Mein besonderer Dank gilt den in- und ausländischen Gästen, die die Arbeit mit uns zusammen angepackt und sich vom genius loci nicht haben abschrecken lassen.Emilio Modena P.S. Erst nach Redaktionsschluss ist klar geworden, dass es sich beim vorliegenden Doppelheft trotz verantwortbaren Kürzungen umfangsmässig in Wirklichkeit um ein Dreifach-Heft handelt. Und noch mehr kürzen mochten wir nicht… So haben wir trotz Zuschüssen aus dem Kongress-Gewinnfonds das Budget gesprengt und müssen sparen. Wir werden 2006 nur ein einziges Heft im Herbst herausbringen (Schwerpunkt Ethnopsychoanalyse). Das Schwerpunktheft »Psychoanalyse in den Transformationsstaaten« (ehemals real sozialistisch) muss auf Frühjahr 2007 verschoben werden.1Aus: B. Brecht »Die Teppichweber von Kujan-Bulak ehren Lenin«2Morgenthaler, F.(2005): Psychoanalyse, Traum, Ethnologie – vermischte Schriften, Giessen, S. 15-203Morgenthaler, J. und M. (2005): Löwen zeichnen. Vögel zaubern. Mit Fritz Morgenthaler verreisen, Giessen (Psychosozial-Verlag)
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
21

Stoll, Gabrielle, and Claudio Raveane. "Editorial." Journal für Psychoanalyse, December 1, 2009, 3–6. http://dx.doi.org/10.18754/jfp.50.1.

Повний текст джерела
Анотація:
Liebe Leserin, lieber Leser,Das PSZ kann auf eine beständige Lehrtradition zur psychoanalytischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zurückblicken, die bis in die Siebzigerjahre zurückreicht. Zwar führte die Kinderanlayse zur Gründungszeit des Seminars noch eine eher randständige Existenz und wurde lediglich von einigen wenigen, wie Jacques Berna oder Pedro Grosz, vertreten. Berna sollte später nach Hamburg auswandern und dort den holländischen Kinder- und Jugendpsychiater Sjef Teuns kennenlernen. Um diesen und Bianca Gordon, einer Londoner Kinderanalytikerin, die ihrerseits auf Veranlassung von Sjef Teuns nach Zürich eingeladen worden war, entwickelte sich im Laufe der Jahre eine stetig wachsende Gruppe von AnalytikerInnen, welche die psychoanalytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie kontinuierlich förderten und lehrten. Heute ist die aus diesen Entwicklungen hervorgegangene «Ressortgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am PSZ» in der Lage, eine schweizweit einzigartige Weiterbildung in dieser Arbeit anzubieten (siehe: www.psychoanalyse-zuerich.ch). Drei der fünf Autoren sind aktuell Mitglieder der Ressortgruppe: Daniel Bischof, Egon Garstick und Jürgen Grieser. Sie gestalten daher das Kursangebot der laufenden Weiterbildung wesentlich mit. Im vorliegenden Heft ergreifen sie die Gelegenheit, die gegenwärtige Arbeit von Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytikern des PSZ mit Kindern und Jugendlichen im Praxisalltag vorzustellen sowie einen Einblick in deren theoretische Reflexion zu vermitteln. Es ist der Autoren Ziel darlegen zu können, wie unter verschiedenen theoretischen Aspekten, die alle dem psychoanalytischen Verständnis zuzuordnen sind, in der Praxis gearbeitet wird. Dabei liegt ihnen daran zu verdeutlichen, dass die Umsetzung des analytischen Denkens in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in äußerst vielfältiger Form stattfindet und den für KinderanalytikerInnen so vertrauten Gedanken zu veranschaulichen, dass Psychoanalyse im Kern als Entwicklungsprozess zu verstehen ist. Anhand kleinerer oder ausführlicherer Auszüge aus Behandlungsverläufen reflektieren ihre Abhandlungen psychoanalytische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und veranschaulichen ein mögliches theoretisches Verstehen davon.Alle Texte reflektieren Besonderheiten der kinderanalytischen Arbeit: Kinder suchen nie auf eigenen Wunsch eine Behandlung auf. Sie werden gebracht von Eltern oder anderen Dritten, die aus eigener Motivation, Not oder unter Druck (von Schulen oder Behörden) handeln. Vereinfachend lässt sich formulieren: die analytische Arbeit mit Kindern geht nur so weit, wie Eltern dies zulassen können. Kinderanalyse und Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen ist also immer eine Arbeit in einem hoch komplexen Umfeld mit einer besonderen Dynamik zwischen innerer und äußerer Welt.Jürgen Grieser bietet uns in seinem Artikel «Angehörige und andere Dritte in der Psychotherapie» eine metapsychologische Reflexion dessen, was der Einbezug von Eltern oder eben auch anderer Dritter in die Behandlung bedeutet. Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist die Tatsache, dass Kinderanalyse immer die Arbeit in einem hochkomplexen Setting bedeutet, in welchem von Beginn an die Frage, wie mit dem Dritten umgegangen werden soll, gestellt werden muss. Der damit eingeleitete Prozess der Triangulierung im therapeutischen Raum gewinnt symbolischen Charakter und vorbildhafte Funktion für den Patienten und seine Entwicklung. Dieser Prozess verlangt vom Analytiker eine hohe triadische Kompetenz. Ausgehend von der Tatsache, dass in jeder Behandlung, auch in derjenigen von Erwachsenen der oder das Dritte in Erscheinung treten und somit zwangsläufig früher oder später Einfluss auf den Verlauf einer Behandlung nehmen wird, entwickelt der Autor den Gedanken, die Familie als inneres Referenzsystem des Therapeuten zu sehen. Verschiedene Implikationen dieser Sichtweise werden im Text diskutiert.In der Elternschaftstherapie hat die Arbeit mit den Eltern das größte Gewicht und steht im Zentrum der therapeutischen Überlegungen. Elternschaftstherapie impliziert die grosse Abhängigkeit des Säuglings bzw. des Kleinkindes vom Familiensystem und fokussiert sich auf die Behandlung der Familienentwicklung. Egon Garstick führt uns in seinem Text, anhand zweier Beispiele, mitten in diese psychoanalytische Arbeit, die stark vom Gedanken der Prävention geprägt ist. Zentrales Paradigma ist dabei die psychoanalytische Entwicklungstheorie. Gesellschaftliches und kulturpolitisches Engagement des Autors führten zu einem intensiven Interesse an den frühen Prozessen in jungen Familien und zu einer erhöhten Sensibilisierung für die zahlreichen Störungen, denen diese Familien in der zeitgenössichen Gesellschaft ausgesetzt sind. Was wir in diesem Text anhand der mitreißenden Falldarstellungen an konkretem therapeutischem Handeln erfahren, wird auch im Text von Jürgen Grieser theoretisch reflektiert.Der Artikel von Anita Garstick-Straumann «Schwierige Übergänge. Peter und Nicole, zwei Fallbeispiele» versetzt uns ins Zentrum des therapeutischen Geschehens in den Behandlungen eines Latenzkindes und eines Kindergartenkindes. Dabei treten die Besonderheiten des analytischen Arbeitens mit Kindern, die Haltung der Therapeutin dem Kind gegenüber und ihre Einstellung zum Geschehen deutlich hervor. In diesem Text sehen wir eindrücklich, dass die psychoanalytische Arbeit mit Kindern nicht einfach Übertragung der psychoanalytischen Arbeit mit Erwachsenen auf Kinder ist, sondern vielmehr eine besondere, der Erwachsenenanalyse gleichrangige, Anwendung der Psychoanalyse darstellt, die zwar auf dieselben Methoden zur Erkenntnisgewinnung setzt, sich aber im Hinblick auf das konkrete Setting, den Behandlungsraum, die Aktivität des Therapeuten, der Therapeutin deutlich unterscheidet. Die Darstellung der Behandlungsverläufe «Peter, der ängstliche Pilot» und «Nicole» verdeutlichen den spezifischen Umgang mit dem Spiel, dem zentralen Medium der Kinderanalyse, bei dem die Grundprinzipien der psychoanalytischen Technik, freie Assoziation des Patienten, Gleichschwebende Aufmerksamkeit der Analytikerin und Abstinenz, genauso verfolgt werden wie in der Erwachsenenanalyse.Daniel Bischof stellt in seinem Artikel «Über integrative Prozesse in der Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen» die technische Grundfrage nach der Möglichkeit therapeutischen Arbeitens mit Kindern und Jugendlichen ganz grundsätzlich: «Seit den Anfängen wurde speziell hinsichtlich der Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse die Frage gestellt, ob es überhaupt moralisch vertretbar und pädagogisch richtig sei, das Kind oder den Jugendlichen mit seiner inneren Welt zu konfrontieren». Anhand einer anschaulich bebilderten Darstellung eines Therapieabschnittes aus der Behandlung eines 12-jährigen «Schlangenbeschwörers» führt uns Daniel Bischof in minutiösen gedanklichen Schritten zur Hypothese, wonach der Kern psychoanalytischer Arbeit mit Kindern über den Prozess der Deutung hinaus reichen muss und es auch darum geht, dem Patienten durch den analytischen Dialog zu helfen, bedrohliche Selbstanteile in seine Persönlichkeit zu integrieren. Dabei wird das analytische Setting als Ressource verstanden, die es dem Analytiker erlaubt, auch in schwierigen Situationen seinen Denkraum zu erhalten oder wieder zu erlangen und damit die haltende Funktion (containing) dem Patienten gegenüber beibehalten zu können und dadurch Integrationsprozesse zu ermöglichen.Maria Teresa Diez Grieser schliesslich, präsentiert uns eine Synthese aus ihrer langjährigen klinischen Erfahrung in eigener psychoanalytischer Praxis und der Auseinandersetzung mit den zahlreichen Untersuchungen und Publikationen zu adoleszenten Entwicklungsthemen. Sie formuliert ihre eigene Theorie, die besagt, dass bulimische Symptome bei adoleszenten Jugendlichen vorübergehend kreative Strategien zur Stabilisierung des Selbstbildes der eigenen krisengeschüttelten adoleszenten Entwicklung darstellen können. In bedachten Schritten legt sie dar, welche Funktionen die bulimische Symptomatik in der Adoleszenz übernehmen kann, um die Affektregulierung zu erleichtern. Die Fallvignetten illustrieren zum einen die Besonderheiten der analytischen Arbeit mit Adoleszenten überhaupt und zum anderen die Implikationen der erarbeiteten theoretischen Überlegungen in der konkreten therapeutischen Situation.Ergänzt werden die Beiträge der Ressortgruppe durch einen Artikel von Thomas von Salis zu Sjef Teuns und dessen für das PSZ so bedeutenden Einsatz sowie einem Interview von Emilio Modena mit Pedro Grosz, Ruedi Zollinger und Edi Ruggle, drei namhaften psychoanalytischen Kinder- und Jugendtherapeuten, welche die diesbezüglichen Entwicklungen in der deutschsprachigen Schweiz über die letzten vier Jahrzehnte hin miterlebt, mitgestaltet und mitgeprägt haben.Im Forum informiert uns Fernanda Pedrina sachkundig über die spannenden und wissenswerten Entwicklungen im Bereich des psychotherapeutischen Arbeitens mit Säuglingen und Kleinkindern. Elisabeth von Salis orientiert uns über die Geschichte und die gegenwärtigen Tätigkeiten der psychoanalytisch orientierten sozialpädagogischen «Beratungsstelle Pinocchio», bevor uns Mary Spreng mit einer anschaulichen Fallgeschichte, Einblick in ihre von Sjef Teuns supervidierte Arbeit mit einem körperlich behinderten Kind nehmen lässt. Zwei Präsentationen – die eine von Roland Müller zur Weiterbildung in psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Familien am Institut KJF in Luzern, die andere des «Forums junge Psychoanalyse» zu den Aktivitäten des Nachwuchses am PSZ – runden nebst vier Buchrezensionen zu den aktuellen Publikationen unserer Seminarmitglieder dieses lesenswerte Heft ab.Erst nach Redaktionsschluss erreichte uns die schmerzliche Nachricht über das Ableben zweier langjähriger Teilnehmer des PSZ. Es sind dies Hans Hehlen, dessen Berthold Rothschild in einem Nachruf gedenkt und der weit über Zürich hinaus bekannt gewordene Träger des Sigmund-Freud-Preises der Stadt Wien, Ehrendoktor der Universität Klagenfurt, Mitbegründer des PSZ und der Ethnopsychoanalyse, Paul Parin. Roland Kaufhold würdigt das facettenreiche Leben und Wirken dieser zentralen Identifikationsfigur, die Paul Parin für mehrere Generationen von PsychoanalytikerInnen am PSZ und darüber hinaus gewesen ist, in einem ebensolchen Nachruf, den er uns verdankenswerter Weise sehr kurzfristig zur Verfügung stellen konnte.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
22

Wuhrmann, Sonja. "Editorial." Journal für Psychoanalyse, December 1, 2008, 3–6. http://dx.doi.org/10.18754/jfp.49.1.

Повний текст джерела
Анотація:
Liebe Leserin, lieber Leser,Der Vortragszyklus des Wintersemesters 2007/2008 stand unter dem Titel Das ungeliebte Kind oder das gespaltene Verhältnis der Psychoanalyse zur Psychotherapie. Zum geschichtlichen Hintergrund eines Grundsatzentscheids, den das PSZ gegenwärtig treffen muss. Bereits im Vorfeld hatte die Redaktion beschlossen, dem Zyklus eine Nummer des Journals zu widmen, weil die Brisanz der Thematik nicht nur das Seminar beeinflusst, sondern auch unseren psychoanalytischen Alltag mitbestimmt, ja ihn oft sogar dominiert. Nach Durchsicht der Vorträge fiel auf, dass die Perspektive eine männliche war. Diese wollten wir ergänzen und haben Ita Grosz-Ganzoni um einen Text gebeten, der das Schwerpunktthema dieses Heftes nun abrundet.Die meisten Autoren gehen in ihren Gedanken über das Verhältnis der Psychoanalyse zur Psychotherapie von Freuds Metapher aus, dass das reine Gold der Analyse in der analytischen Psychotherapie mit dem Kupfer der Suggestion zu legieren sei. Was als Entwertung der Psychotherapie in Freuds Aussage von 1918 verstanden wurde, zeigt nachhaltige Folgen bis heute, wie Anton Fischer in seinem Artikel aufzeigt. Lassen wir vor unserem inneren Auge eine psychoanalytische Praxis entstehen, so fällt unser Blick auf die Couch. Die Couch symbolisiert die Analyse und trägt damit zur professionellen Identität als Psychoanalytikerin oder Psychoanalytiker bei. Gleichzeitig macht sie uns heute aber auch permanent auf einen Mangel aufmerksam: Die Couch steht zwar da, aber immer weniger Analysanden liegen drauf. Das lange Zeit beschämtVerschwiegene darf endlich, wennauchunter dem Druck des Gesundheitswesens und damit der realen Existenz, zum Thema werden. Zum einen trug diese Verheimlichung, insbesondere bei der jüngeren Generation, zur Verunsicherung bei, weil noch immer das Fantasma gilt, dass nur eine richtige Psychoanalytikerin ist, wer dem jeweiligen Institut entsprechend hochfrequente Analysen von drei oder vier Sitzungen durchführt. Dieses Fantasma zeigt sich an den Psychoanalytischen Instituten darin, dass an der hochfrequenten Analyse als Methode der Wahl festgehalten, aber auf die Anforderung einer hochfrequenten Selbsterfahrung oder Lehranalyse verzichtet wird, wenn es nur um die Ausbildung in psychoanalytischer Psychotherapie geht. So fordert das Freud-Institut in Zürich für eine Ausbildung in psychoanalytischer Psychotherapie eine lediglich zweistündige Selbsterfahrung. Nur wer AnalytikerIn SGPSA werden will, muss sich einer vierstündigen Lehranalyse unterziehen. Am PSZ provoziert die Frage, ob eine hochfrequente, also eine dreistündige Analyse von Ausbildungsteilnehmenden verlangt werden kann, hitzige Debatten. Einerseits führt die Existenzangst zur Reduktion der Anforderungen und zu einer speziellen Ausbildung in psychoanalytischer Psychotherapie, und andererseits zwingt die Angst vor dem vermeintlichen Verlust des Goldes, also des reinen analytischen Denkens, zu einem starren Festhalten an Ideologien. Aber haben wir dabei nicht schon längst aus dem Blick verloren, dass wir noch immer vorwiegend mit Gold arbeiten und nur geringe Mengen an Kupfer verwenden? Aus gruppenanalytischer Sicht ist die Bewegung der Psychotherapie seit Freuds Aussage 1918 gewachsen. Sie hat sich erweitert, ausgebreitet, verästelt und ist so zu einer Behandlungsmethode geworden, in der heute, ähnlich wie in der somatischen Medizin, die Therapiemethode gar dem Symptom angepasst wird. Freuds Vision einer Psychotherapie fürs Volk ist längst Realität geworden. Freud selbst betonte bereits 1932, in der Neuen Folge der Vorlesungen (34), dass die Psychoanalyse eine Therapie wie eine andere sei. Nur weil er wegen der finanziellen Belastung einer Analyse auch geglaubt hatte, dass die Armen noch mehr als die Reichen an ihrer Neurose festhalten würden, da sie schwerer auf den sekundären Krankheitsgewinn zu verzichten bereit wären, ging er davon aus, dass die Psychoanalyse modifiziert werden müsste. 1938 machte Freud den Unterschied zwischen Analyse und Therapie gar nicht mehr. In seinem Aufsatz Die endliche und die unendliche Analyse verschmelzen die beiden Begriffe. So betrachtet, beschäftigen wir uns nach wie vor mit dem reinen Gold der Psychoanalyse. Denn sind es nicht die Essentials, Übertragung und Gegenübertragung, das Verständnis eines Symptoms als psychische Höchstleistung zur Verdrängung eines innerpsychischen Konflikts und damit verbunden das Unbewusste, welche das Gold der Psychoanalyse darstellen? Damit arbeiten wir, ob wir das nun im niederfrequenten oder im hochfrequenten Setting tun, ob die Leidenden nun sitzen oder liegen. Dies anzuerkennen könnte bedeuten, endlich über die unterschiedlichen Anwendungen der Methode zu sprechen, nämlich über eine hochfrequente Analyse, eine niederfrequente Analyse oder über eine psychoanalytische Psychotherapie, wozu der zu Beginn erwähnte Zyklus als auch dieses Journal beitragen wollen.Die Vorträge spannen einen geschichtlichen Bogen, vom 5. Kongress der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung in Budapest 1918 bis heute. Um diesen geschichtlichen Bogen nachzuzeichnen, sind die Vorträge inhaltlich gegliedert, was nicht der genauen Vortragsfolge entspricht. Anton Fischer beleuchtet in seinem Artikel Für die breiten Volksschichten können wir derzeit nichts tun oder der Psychoanalytiker zwischen potenziellem Bedarf und realer Nachfrage die Geschichte der Psychotherapie in der psychoanalytischen Bewegung um Freud und ortet Spätfolgen bis heute. Martin Kuster legt den Fokus seiner Zeitreise auf die 50er und 60er Jahre und nimmt die drei Modelle von Eissler, Thomä und Cremerius zum Ausgangspunkt der Fragestellung, wie sich die Psychoanalyse zur Psychotherapie verhalten kann. Insbesondere Eisslers Theorie der Deutung als Idealtechnik und die basic model technique, die auch Arno von Blarer und Irene Brogle als Ausgangspunkt in ihrem Artikel Der Weg ist das Ziel im Journal Nr. 41 nehmen, zeigt eindrücklich die Enge dieser Zeit und die Entwicklung seitdem. Kuster kehrt wieder zu Freud zurück und stellt sich die Frage, wann Freud vom Psychotherapeuten zum Psychoanalytiker wurde und schliesst seinen Artikel mit einer Trouvaille, einem Brief von Freud an die Tochter von Emmy v.N. Pierre Passett betont die Widersinnigkeit einer Unterscheidung zwischen Psychoanalyse und psychoanalytischer Psychotherapie, da sich Übertragungen unabhängig von der Frequenz entwickeln, und illustriert seine Thesen mit zwei Falldarstellungen. Er bringt seine Überzeugung zum Ausdruck, dass auch die tendenzlose Psychoanalyse nicht frei von Suggestion sei, ja mehr noch, dass esohne Suggestion keineVeränderung gäbe. Rony Weissberg grenzt sich dann wiederum ab von der Suggestion und möchte diesen Begriff durch Glauben bzw. Leidenschaft und Begehren des Analytikers ersetzen. Wenn es dem Analytiker gelingt, seinen Glauben an die Psychoanalyse und seine Leidenschaft zu bewahren, dann kann er den Patienten zu einem analytischen Prozess verführen, in dem sich die Frage, ob das nun eine Analyse oder eine Therapie sei, auflöst. Thomas Merki stellt das Heute bzw. die Bedeutung des Gesundheitswesens für die Psychoanalyse ins Zentrum. Die Psychoanalyse muss sich in einem Umfeld behaupten, in dem sie ständig beweisen muss, dass sie ein Heilverfahren ist, und gleichzeitig zu schützen versucht, dass sie genau nicht nur das sein will. Der Spagat, der von PsychoanalytikerInnen, die mit der Krankenkasse zusammenarbeiten, gemacht werden muss, wird augenfällig. Die Gefahr dabei ist, dass das, was existentiell notwendig ist – die Psychotherapie – gleichzeitig entwertet wird, weil der Verlust der Analyse so bedrohlich ist. In der Nachbetrachtung versucht Anton Fischer herauszuschälen, was diese Thematik für die weitere Existenz des PSZ bedeuten könnte.Ita Grosz-Ganzoni geht in ihrem Artikel vom allgemein bekannten oder vom gewachsenen Verständnis aus, wenn es um die Unterscheidung zwischen Analyse und Therapie geht, nämlich vom Verständnis, dass eine Analyse ein hochfrequentes Setting erfordert und eine psychoanalytische Psychotherapie im niederfrequenten Setting stattfindet. Sie leitet davon die Bedeutung der eigenen «Lehr»-Analyse oder der Selbsterfahrung ab. Das Ziel einer Lehranalyse sei ein anderes als das einer Analyse mit PatientInnen, sie sollte tiefer gehen.Die Lektüre der Artikel macht deutlich, dass ein analytischer Prozess nicht abhängig ist von der Frequenz. Das wirft aber auch die Frage auf, ob wir psychoanalytisch Arbeitenden nicht selbst zum Verschwinden der hochfrequenten Analyse beitragen, wenn wir sie als Anforderung für zukünftige AnalytikerInnen aufgeben. Es dürfte nämlich schwer sein, zu vertreten, was man selber zeitlich und finanziell nicht bereit war zu investieren und wo dann die eigene Erfahrung fehlt.Im Forum schreibt Christiane Wolf über die erstmalige Vergabe des PSZ-Preises The missing Link an Robert Pfaller für sein Werk Die Illusionen der anderen. Seine Dankesrede findet sich im Anschluss daran. Die Psychoanalyse wirkt, so ist die Medienmitteilung überschrieben, die die interessanten Ergebnisse einer empirischen Langzeitstudie zur psychoanalytischen Psychotherapie vorstellt. Joachim Küchenhoff und Puspa Agarwalla, berichten über ihre Untersuchung und belegen die Wirksamkeit von ein- bis zweijährigen psychoanalytischen Psychotherapien. Thomas Merki, Ex-Präsident des SPV, der eine sehr umstrittene Position einnimmt, schreibt über die Gründe seines Rücktritts. Die Redaktion freut sich auf Stellungnahmen.Den Bericht über die beiden Tagungen zum Gedenken an Marie Langer hat Raimund Bahr verfasst. Es folgen Rezensionen der Bücher von Emilio Modena (Hg.), Leidenschaften. Paul Parin zum 90 Geburtstag, Josi Rom, Identitätsgrenzen des Ichs – Einblicke in innere Welten schizophrenie- und borderlinekranker Menschen sowie Franziska Lang und Andreas Sidler (Hg.), Psychodynamische Organisationsanalyse und Beratung. Einblicke in eine neue Disziplin. Den Abschluss bilden zwei Nachrufe. Im April dieses Jahres ist in Buenos Aires Amando Bauleo im Alter von 76 Jahren gestorben, und in Zürich ist am 22. Mai Judith Le Soldat ihrer schweren Krankheit erlegen. Berthold Rothschild und Thomas von Salis gedenken ihrer.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Ми пропонуємо знижки на всі преміум-плани для авторів, чиї праці увійшли до тематичних добірок літератури. Зв'яжіться з нами, щоб отримати унікальний промокод!

До бібліографії