Добірка наукової літератури з теми "Kulturelle Materialität"

Оформте джерело за APA, MLA, Chicago, Harvard та іншими стилями

Оберіть тип джерела:

Ознайомтеся зі списками актуальних статей, книг, дисертацій, тез та інших наукових джерел на тему "Kulturelle Materialität".

Біля кожної праці в переліку літератури доступна кнопка «Додати до бібліографії». Скористайтеся нею – і ми автоматично оформимо бібліографічне посилання на обрану працю в потрібному вам стилі цитування: APA, MLA, «Гарвард», «Чикаго», «Ванкувер» тощо.

Також ви можете завантажити повний текст наукової публікації у форматі «.pdf» та прочитати онлайн анотацію до роботи, якщо відповідні параметри наявні в метаданих.

Статті в журналах з теми "Kulturelle Materialität":

1

Janssens, Hanne. "Dreck und Menschen. Das menschliche Subjekt und sein Abfall als Teil von Netzwerken verteilter Handlungsträger in Christoph Ransmayrs „Morbus Kitahara“ und Karen Duves „Regenroman“." Studia Germanica Posnaniensia, no. 42 (August 1, 2023): 143–59. http://dx.doi.org/10.14746/sgp.2022.42.09.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
Mit Erkenntnissen aus dem Bereich des material ecocriticism untersucht der vorliegende Artikel, wie sich die menschlichen Subjekte in Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara und Karen Duves Regenroman, zu ihrer dynamischen materiellen Umwelt verhalten. Die literarische Imagination ermöglicht uns, die Verbundenheit von Mensch, Müll und Natur anzuerkennen, indem sich das menschliche Subjekt als Teil von Netzwerken verteilter Handlungsträger herausstellt, die notwendigerweise Abfälle und Überreste miteinbegreifen. Traditionell wurde die vermeintliche Überlegenheit des Menschen durch dualistisches Denken erreicht: Kulturelle Aktivitäten wurden der Kategorie des Aktiven zugeordnet, während die materielle Umwelt als passiv gesehen wurde. In beiden Romanen werden Zwischenfiguren eingeführt, die dem Dualismus entkommen und so die Verflechtung mit ihrer Umwelt veranschaulichen. Darüber hinaus wird das dualistische Denken auch dadurch destabilisiert, dass die Aufmerksamkeit auf die Materialität des menschlichen Körpers gelenkt wird.
2

Narr, Wolf-Dieter, and Roland Roth. "Not und Notwendigkeit radikaldemokratischer ökonomischer, politischer und kultureller Produktionsverhältnisse." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 35, no. 141 (December 1, 2005): 497–520. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v35i141.578.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
A review of the state of affairs resulting from globalisation, the relation of state and capital and the pitfalls of left reactions is given. After this, on the background of a materialist understanding of human rights basic features of non-capitalist social relations in economy and politics are discussed.
3

Bock, Katharina. "Sozio-materielle Arrangements im Darstellenden Spiel. Anmerkungen zur Materialität kultureller Bildung an Schulen." Zeitschrift für Kulturwissenschaften 13, no. 2 (December 1, 2019): 27–40. http://dx.doi.org/10.14361/zfk-2019-130205.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
4

Ekström, Simon. "Kanonerna på Vasa." Budkavlen 102 (December 12, 2023): 31–62. http://dx.doi.org/10.37447/bk.128549.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
I artikeln får några omskrivna och utställda ”museikanoner” utgöra underlag för en diskussion av museernas och medias förhållande till vad som skulle kunna kallas för föremålens tragiska materialitet. Det jag framförallt vill belysa är hur museer och medier begagnar sig av två motsatta sätt att relatera till de flerhundraåriga kanonerna. Översiktligt kan dessa förhållningssätt, eller kulturella praktiker, beskrivas som att antingen tar man döden ur föremålet eller så placerar man tvärtom tydligt döden i föremålet. I det förra fallet blir kanonen omvandlad till, eller primärt förstådd som, någonting annat än ett vapen. I det senare fallet sker det omvända, att man på olika sätt understryker kanonens kapacitet för att åstadkomma död och förödelse. I artikeln diskuterar jag förekomsten av detta dubbla förhållningssätt med hjälp av några exempel hämtade från örlogsskeppets Vasas kanoner, alltså det kraftigt bestyckade krigsskepp som gick till botten i Stockholms ström under sin jungfrutur 1628, och som sedan under stort medialt buller och bång togs upp till ytan sommaren 1961.
5

Blok, Anders. "Et nyt klima for sociologien? Om socialteoretiske nybrud i økologiseringens tidsalder." Dansk Sociologi 23, no. 1 (March 22, 2012): 9–28. http://dx.doi.org/10.22439/dansoc.v23i1.4036.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
De globale klimaforandringers nye epokale bekymringer udfordrer sociologisk vanetænkning og inviterer til forstærket socialteoretisk engagement. Denne artikel søger at give et selektivt overblik over de måder, hvorpå den sociologiske fagdisciplin gør klimaproblematikken til genstand for teoretisk og empirisk forskning; samt at give et programmatisk og fremadrettet bud på dette arbejdes væsentligste socialteoretiske nybrud. Historisk lokaliseres disse spor i miljøsociologien, og artiklen giver et kort oprids af dette sub-felts vigtigste forskningsprogrammer. Hernæst analyseres det, hvordan ”klima” nutidigt mobiliseres som markør for bredere kulturelle transformationer i en række ambitiøse samtidsdiagnostiske projekter. Fokus lægges her på de vidt forskellige, men hver især vidtrækkende, teoriansatser hos Ulrich Beck, John Urry, Slavoj Žižek og Bruno Latour. Mod slutningen af artiklen udpeges fem social-ontologiske akser, langs hvilke klimaforandringerne inviterer til fornyet sociologisk fantasi og fremtidige empiriske studier: Rumlighed (globalitet); tidslighed (fremtidighed); materialitet (økologi); epistemisk grænsedragning (transdisciplinaritet); og offentlighedsformer (klimatisk medborgerskab). Klimaforandringer, konkluderes det håbefuldt, kan vise sig at bidrage ”positivt” til sociologien, som katalysator for en genopfindelse af disciplinen i en kosmopolitan, mere-end-social verden. ENGELSK ABSTRACT: Anders Blok: A New Climate for Sociology? On Social-Theo-retical Ventures in the Age of Ecology The epochal concerns of global climate change challenge sociological habits of thought and call for a strengthened social-theoretical engagement. This article seeks to provide a selective overview of how the discipline of sociology turns climate issues into theoretical and empirical research; and it also attempts to offer a programmatic and future-oriented assessment of the main social-theo-retical ruptures conjured in this work. In historical terms, these lines of engagement are located in environmental sociology, and the article provides a brief review of the main research programmes of this sub-field. It then analyzes how ”the climate” is presently deployed as marker of wider cultural transformation in a series of ambitious projects of diagnosing the present. It focuses on the wide-ranging, but extensively different, theoretical assertions of Ulrich Beck, John Urry, Slavoj Žižek and Bruno Latour. In the latter part of the article, five socio-ontological axes are pinpointed, along which climate change invite renewed forms of sociological imagination and future empirical research: spatiality (globality); temporality (futurity); materiality (ecology); epistemic boundary-work (trans-disciplinarity); and public-ness (climatic citizenship). In a hopeful vein, the article concludes that climate change may contribute ”positively” to sociology, by catalyzing the reinvention of the discipline in a cosmopolitan, more-than-social world. Key words: Global climate change, environmental sociology, diagnosis of the present, ecologization, cosmopolitization, social-theoretical ruptures.
6

Kjerulf Petersen, Lars. "Livsstilsbegrebet – i miljøsociologisk perspektiv." Dansk Sociologi 22, no. 2 (July 5, 2011): 31–45. http://dx.doi.org/10.22439/dansoc.v22i2.3559.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
Denne artikel tager livsstilsbegrebet op til diskussion og gør det ud fra et miljøsociologisk perspektiv, men med relevans for sociologien i almindelighed. Livsstilsbegrebet er af stor betydning i miljøsociologien – og i sociologien generelt – fordi studiet af livsstil muliggør en forståelse af samspillet mellem en række forskellige dynamikker der former alle dele af livsførelsen for individet og i en større samfundsmæssig sammenhæng. Der er imidlertid behov for at gøre op med nogle af de erkendelsesmæssige blindgyder som livsstilsbegrebet ofte ender i. Det gælder især forestillingen om livsstil som status- og identitetssignal. Frem for alene at fokusere på identitetssignalet og selvidentiteten som den kritiske parameter i livsstilen argumenterer artiklen for, at man først og fremmest skal forstå livsstil som handlemåder og praksisformer der er formet af blandt andet det kropslige, det kulturelle og det materielle. Artiklen er blevet til på baggrund af et projekt om Livsstil og Naturkvalitet i Byrummet; projektet er finansieret af Realdania og Danmarks Miljøundersøgelser. ENGELSK ABSTRACT: Lars Kjerulf Petersen: The Concept of Lifestyle – from the Perspective of Environmental Sociology The concept of lifestyle is of great significance in environmental sociology – and in sociology in general – because studies of lifestyle enable a deeper understanding of interactions between different social dynamics affecting all aspects of everyday life. This article explores the concept of lifestyle from the perspective of environmental sociology, but with relevance for sociology in general. The article argues that it is necessary to reorient lifestyle studies and redefine the concept itself. In particular, the idea of lifestyle as a signal of status and identity needs to be reconsidered. Instead of focussing on identity and signalling as the critical factors of lifestyle, the concept needs to be understood in terms of patterns of practice which are dialectically shaped by cultural, material and bodily orders. Key words: Lifestyle, environment, practice, identity, materiality.
7

von Stuckrad, Kocku. "Visual Gods: From Exorcism to Complexity in Renaissance Studies Sichtbare Götter: Komplexitát statt Exorzismus in der Renaissanceforschung." Aries 6, no. 1 (2006): 59–85. http://dx.doi.org/10.1163/157005906775248743.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
AbstractAcademic research into the cultural changes that took place in Europe between 1400 and 1650 is notoriously fraught with terminological difficulties. With regard to the place of paganism and polytheism in Western culture, three questions in particular stand in the foreground: Most generally, is it adequate to isolate a period as "Renaissance" or "early modernity" and what is gained by doing so? Is the period called "Renaissance" characterized by a continuity of pagan and polytheistic elements or do we have to address the presence of pagan semantics as reception, revival, or, rather, invention? And finally, in terms of concepts of "religion", is the presence of pagan deities in public spheres an expression of "lived religion" or of a Renaissance "dream" of a pagan past that is syncretistically built into Christian "religion"?After a survey of influential contributions to this discussion, the article approaches the problem of Renaissance polytheism and paganism from a different point of view. Under the headline of material and visual culture, cultural studies have recently broken grounds for a new understanding of religious dynamics in public spheres. Major contributions to medieval and early modern visual culture are presented and subsequently applied to examples of what can be called a Renaissance pagan discourse. Arguing mainly methodologically, the article aims at introducing visual and material aspects into the study of Western esotericism and reflecting on the underlying discourses of inclusion and exclusion that so often have characterized academic study of religion.Focusing on the visual presence of pagan deities challenges common notions of a "Christian occident" with a monotheistic creed that in late antiquity won the upper hand over a pagan past. This narrative is dependent on a conceptualization of "religion" that is based on "faith", inner states of mind, belief-systems, and (holy) texts. On a deeper level of analysis, these conceptualizations correspond to two strong currents in the academic study of religion: a religionist conviction and a philological orientation. It is argued that both currents reflect strategies of distancing or even purgation and exorcism. If we take seriously the notion that religious ideas, convictions, and traditions are "acted out" in the public sphere, that they form part of people's identities in a unity of image, message, and body, and that the materiality of religion is something to move to the center of scrutiny, we will perhaps arrive at a better understanding of the status of paganism in post-ancient Europe. From the perspective of visual culture, the pagan gods are not a "dream", nor do they belong to a system outside "religion". They form a crucial element of people's identities. It is precisely the strategies of distancing, singularization, and exorcism that academic study of religion has to engage. Die wissenschaftliche Erforschung der kulturellen Veränderungen in Europa zwischen 1400 und 1650 ist bekanntermaßen mit terminologischen Schwierigkeiten behaftet. Was den Ort von Paganismus und Polytheismus in der westlichen Kultur betrifft, kommt drei Fragen besondere Bedeutung zu: Ist es überhaupt angemessen, eine Periode als ,,Renaissance" oder ,,Frühe Neuzeit" zu isolieren, und was ist damit gewonnen? Ist die Epoche der ,,Renaissance" durch eine Kontinuität paganer und polytheistischer Elemente gekennzeichnet oder ist die Präsenz paganer Semantiken als Rezeption, Revitalisierung oder gar als Erfindung anzusprechen? Und schließlich lässt sich im Hinblick auf den wissenschaftlichen Religionsbegriff fragen, ob die Präsenz paganer Gottheiten im öffentlichen Raum Ausdruck einer ,,lebenden Religion" ist oder eines ,,Traums" von einer paganen Vergangenheit, den die Renaissance synkretistisch in die christliche ,,Religion" integrierte?Nach einer Übersicht über einflussreiche Beiträge zu dieser Diskussion bringt der Artikel eine neue Sicht auf das Problem von Polytheismus und Paganismus in der Renaissance ins Spiel. Unter den Stichworten Materialität und Visualität haben die Kulturwissenschaften in jüngster Zeit neue Analyseinstrumente zum Verständnis religiöser Dynamiken im öffentlichen Raum entwickelt. Wichtige Deutungsansätze mittelalterlicher und frühneuzeitlicher visueller Kultur werden vorgestellt und anschließend auf Beispiele für einen ,,paganen Diskurs" der Renaissance angewandt. Die Ausrichtung des Artikels ist in erster Linie methodisch: er möchte die Elemente Visualität und Materialität in die Esoterikforschung einführen; damit ist eine kritische Reflexion auf die Diskurse von Inklusion und Exklusion verbunden, die über lange Zeit die Religionswissenschaft geprägt haben.Die methodische Ausrichtung auf die visuelle Präsenz paganer Gottheiten stellt überkommene Auffassungen eines ,,Christlichen Abendlands" in Frage, mit einer monotheistischen Überzeugung, die in der Spätantike die pagane Vergangenheit überwunden habe. Ein solches Narrativ ist eng verbunden mit einem Religionskonzept, welches auf ,,Glauben", inneren Bewusstseinszuständen und (heiligen) Texten beruht. Hinter solchen Konzepten stehen wiederum zwei einflussreiche Tendenzen der Religionswissenschaft: eine religionistische Überzeugung und eine philologische Orientierung. Der Beitrag argumentiert, dass beide Strömungen Ausdruck von Strategien der Distanzierung oder gar der Purifizierung und des Exorzismus sind. Wenn wir jedoch davon ausgehen, dass religiöse Ideen, Überzeugungen und Traditionen im öffentlichen Raum ,,ausagiert" und kommuniziert werden, dass sie Ausdruck von Identitäten in einer Einheit von Bild, Botschaft und Körper sind, und dass die Materialität von Religion vom Rand ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken ist, werden wir den Status des Paganismus im nachantiken Europa besser bestimmen können. Aus Sicht von visual culture sind die paganen Gottheiten weder ein ,,Traum", noch gehören sie einem System jenseits der ,,Religion" an. Sie sind ein zentrales Element von Identitäten. Es ist die Aufgabe der Religionswissenschaft, eben jene Strategien der Distanzierung, der Singularisierung und des Exorzismus zum Gegenstand ihrer Analyse zu machen.
8

Levin, Kasper. "DEN UTOPISKE KROP. Capoeira og deterritorialisering af ADHD." Psyke & Logos 35, no. 1 (June 1, 2014): 29. http://dx.doi.org/10.7146/pl.v35i1.17511.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
Etymologisk defineret som et ikke-eksisterende sted associeres utopien sædvanligvis til abstrakte ideologier og sociale bevægelsers stræben efter ideelle samfund. Derved fremstilles utopisk tænkning oftest som en imaginær projektion eller social fantasi. I denne artikel vi jeg imidlertid argumentere for, at den fysiske eller materielle krop udgør en konkret utopi, der ikke kan henvises til en uvirkelig verden af drømme og projektioner. Med udgangspunkt i en kritisk analyse af kroppen som den beskrives og begrebsliggøres i diagnosen Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD) vil jeg argumentere for, at kroppen som utopisk eller ikke-eksisterende sted udgør et mere nuanceret fænomenologisk alternativ baseret på ideen om den kropsbundne prærefleksive bevidsthed inspireret af den franske filosof Maurice Merleau-Pontys arbejde. Ud over den fænomenologiske idé knytter diskussionen om prærefleksiv bevidsthed an til et kulturteoretisk spørgsmål om kroppens materialitet som kontinuerlig bevægelse, hvilket Michel Foucault netop har betegnet som ‘den utopiske krop’ eller en ‘ulegemlig materialisme’. Med afsæt i dette mellemværende imellem kroppens fænomenologiske og kulturteoretiske udtryk vil jeg forbinde denne utopiske eller ulegemlige krop til sansningens primat for tanken og på denne baggrund fremhæve kroppens æstetiske og ekspressive rolle i kulturel dannelse. Som konkret bidrag til dette utopiske landskab imellem forskellige kropsbegreber vil jeg inddrage Gilles Deleuzes og Felix Guattaris begreb om ‘deterritorialisering’ og pege på den brasilianske kampkunst capoeira som udtryk for en konkret æstetisk praksis, der netop deterritorialiserer ADHD-diagnosens beskrivelse af kroppen.
9

Meuser, Michael. "Zwischen „Leibvergessenheit“ und „Körperboom“. Die Soziologie und der Körper / Between “Body Oblivion” and “Body Boom”: Sociology and the Body." Sport und Gesellschaft 1, no. 3 (January 1, 2004). http://dx.doi.org/10.1515/sug-2004-0304.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
ZusammenfassungDer Beitrag rekapituliert die Entwicklung der Körpersoziologie in den letzten 20 Jahren, fragt nach dem Stellenwert des Körpers in der soziologischen Theorietradition und unterscheidet drei thematische Schwerpunkte körpersoziologischer Forschung und Theoriebildung: die kulturelle Formung des Körpers, der Körper als Zeichenträger und der Körper als agens. Das soziologische Interesse am Körper betrifft bislang vornehmlich die beiden ersten Fragestellungen. Demgegenüber bleibt die Praxis des Körpers eigentümlich unterbelichtet. Die Entwicklung einer praxeologischen Analyse des Körpers wird als die zentrale Herausforderung für eine Soziologie des Körpers gesehen. Abschließend werden zwei Forschungsdesiderate skizziert: die soziale Genese einer vorreflexiven, verkörperten Intentionalität und die Materialität des Körpers.
10

Urban, Monika. "Book Review: Alter(n) als Soziale und Kulturelle Praxis. Ordnungen – Beziehungen – Materialitäten." Frontiers in Sociology 3 (May 15, 2018). http://dx.doi.org/10.3389/fsoc.2018.00008.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.

Дисертації з теми "Kulturelle Materialität":

1

Odd, Erik. "Vinylens två världar : Unga människors relation till vinylen i den digitala eran." Thesis, Högskolan Dalarna, Ljud- och musikproduktion, 2016. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:du-21024.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
Vinylen har lyckats överleva trots att både CD:n och det digitala formatet gett oss nya och lättare sätt att lyssna på musiken. Vinylen tilltalar personer i yngre åldrar som inte växte upp med vinylen som det vardagliga formatet. Det tydligaste resultat som kommit att visa sig i undersökning för denna uppsats är att vinyler fortfarande upplevs tilltalande av intervjupersonerna, även om det digitala formatet fortfarande används dagligen. Intervjupersonerna tilltalas av olika aspekter av vinylen som gör det värt att gå och köpa en skiva, även om vi lever i en tid där vi näst intill har obegränsad tillgång till musik digitalt. Vinylen lockar personer på olika sätt när det kommer till användningen av skivorna och på samma sätt när det kommer till det materiella och det estetiska. Detta är dock inte tillräckligt för att personerna ska ändra sina lyssningsvanor och byta format från det digitala till analogt. För det är fortfarande det digitala formatet som används mest av intervjupersonerna.
2

Régis, Nina. "Le pain de guerre allemand : une histoire culturelle de l'arrière, 1914-1919." Electronic Thesis or Diss., Toulouse 2, 2022. http://www.theses.fr/2022TOU20083.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
Durant la Première Guerre mondiale, l’impossibilité d’importer des matières premières et des céréales depuis les pays ennemis oblige l’Allemagne à rationner ses denrées. Le premier aliment soumis à ce régime est le pain. Depuis le début du conflit en 1914 jusqu’au traité de Versailles en 1919, il s’agit d’étudier l’expérience de cet aliment de base et de montrer en quoi son évolution qualitative et quantitative a eu un effet sur le soutien de l’arrière à la poursuite de la guerre. Cette question invite à lier l’histoire des sens à l’histoire des émotions, l’étude des pratiques sociales et des représentations culturelles, de la presse et de la censure, de la politique du pain, de la médecine et de la sécurité alimentaire. L’anticipation des premiers manques se matérialise d’abord, entre 1914 et 1916, par la création de nouvelles institutions et par la recherche de farines de substitution, mais aussi par l’invention d’un pain de guerre, dont la consommation se mue en acte patriotique. À partir de 1916, la dégradation qualitative de l’aliment de base, refusé, mais souvent subi, raillé par l’ennemi, entraîne l’expression du dégoût. Entre 1918 et 1919, le pain de guerre est au cœur de revendications, d’un retour aux goûts des temps de paix et d’une remise en cause plus fondamentale du rationnement, ainsi que du rôle de l’État. Rendue possible par de riches fonds d’archives, cette étude invite à remettre en question plusieurs préjugés français concernant « le pain de guerre allemand », prenant racine dans une opposition plus ancienne entre pain blanc et pain noir. La conservation des traces matérielles et la transmission des pratiques de fabrication indiquent enfin le rôle capital de cet aliment de base dans l’expérience, mais également dans le souvenir de la guerre, et démontrent l’intérêt d’un sujet dont les enjeux se prolongent jusqu’à la Seconde Guerre mondiale
During the First World War, as it was impossible to import raw material and cereals from enemy countries, Germany had to impose bread rationing on the population. The first food to be rationed was bread. From the beginning of the conflict in 1914 to the treaty of Versailles in 1919, this study’s objective is to understand the experience of this food and in what way it’s qualitative and quantitative evolution influenced the Homefront’s will to support the war. The question leads to link the history of the senses with the history of emotions, the study of social practices and of cultural representations, of the press and the censorship, of the politics of bread, of the medicine and of the food security. The anticipation of the first shortages materializes from 1914 to 1916 through the creation of new institutions and the search for new substitutes to replace flour, but also through the invention of a war bread, which consumption becomes a patriotic gesture. From 1916 on, the bread’s qualitative and quantitative decline leads to the expression of disgust and to its refusal, although it continues to be suffered by the consumers and mocked by the enemies. From 1918 to 1919, war bread remains in the heart of demands for the return to the tastes of peace times and a more fundamental reassessment of the rationing system, as well as the State’s role. This study had been made possible thanks to many precious archives and invites to question several prejudices concerning « the German war bread » rooted in a more ancient opposition between white and black bread. The conservation of material traces and the transmission of bread-making practices in the long run indicate the capital role of this food for the experience, but also for the remembrance of the war. They prove the interest of a subject which stakes stretch out until the Second World War
Während des Ersten Weltkrieges, als keine Rohstoffe und Getreide mehr aus den benachbarten verfeindeten Staaten importiert werden konnten, mussten Lebensmittel in Deutschland rationiert werden. Das erste rationierte Lebensmittel war das Brot. Vom Anfang des Krieges an, im Jahre 1914, bis zum Vertrag von Versailles im Jahre 1919 geht es darum, die Broterfahrung zu erforschen und zu zeigen, inwiefern die qualitativen und quantitativen Veränderungen die Bereitschaft, der in der Heimat verbliebenen, den Krieg weiterhin zu unterstützen, beeinflusste. Diese Frage ermöglicht es, die Geschichte der Sinne und der Emotionsgeschichte, die Studie der sozialen Praktiken und der kulturellen Darstellungen, der Presse und der Zensur, der Brotpolitik, der Medizin und der Ernährungssichterheit, miteinander zu verbinden. Den ersten Mangelerscheinungen wurde zwischen 1914 und 1916 einerseits durch die Bildung von neuen Institutionen und durch die Suche nach neuen Ersatzmehlsorten entgegengewirkt, andererseits durch die Erfindung eines Kriegsbrotes, dessen Konsum als eine patriotische Geste gedeutet wurde. Ab 1916 rief die qualitative Verschlechterung des Grundnahrungsmittels, das abgelehnt, doch oft erduldet und von den Feinden verspottet wurde, das Gefühl des Ekels hervor. Zwischen 1918 und 1919 befindet sich das Kriegsbrot im Mittelpunkt der Forderungen nach einer Rückkehr zu den Geschmäckern der Friedenszeiten, und zugleich einer grundsätzlicheren Infragestellung des Rationierungssystems und der Rolle des Staates. Ermöglicht wurde diese Forschung durch eine günstige Quellenlage. Durch diese werden Vorurteile bezüglich des « deutschen Kriegsbrotes » hinterfragt, die mit der viel älteren Gegenüberstellung zwischen Weiß- und Schwarzbrot zusammenhängen. Die langfristige Konservierung der materiellen Spuren und die Weitergabe der Herstellungspraktiken deuten auf die wesentliche Rolle des Nahrungsmittels für die Kriegserfahrung, aber auch für die Erinnerung an den Krieg. Sie beweisen die zentrale Stelle eines Themas, das bis zum Zweiten Weltkrieg weiterhin eine Schlüsselrolle einnimmt
3

Hällje, Pelle. "Vem är slöjdaren? : Erbjudna identifikationer i tidskriften Hemslöjd(en) 1933-2020." Thesis, Mittuniversitetet, Institutionen för humaniora och samhällsvetenskap, 2021. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:miun:diva-42995.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
Den här uppsatsen undersöker de identifikationer som erbjuds av tidskriften Hemslöjden (från 2011 Hemslöjd). Som källmaterial används alla ledartexter samt, som komplettering, framsidor under dess utgivning under åren 1933–2020. Undersökningen sker mot ett bakgrundsantagande om att hemslöjdsrörelsen har och har haft en stor påverkan på vad som ses som slöjd och vem som ses som slöjdare, vilket i sin tur kan påverka identifikationer mellan elever och slöjd i grundskolan. Resultatet visar att tidskriftens första tre decennier är betydligt mindre präglade av nationalism än vad man kan förvänta sig utifrån tidigare forskning, men att anknytning tilll andskap är viktig under hela utgivningen. Först från 1960-talet och kommande tre årtionden syns en tydlig retorik om nationell identitet och kulturarv. Detta kan framförallt kopplas till en argumentation om att hemslöjdsrörelsen då går dåligt ekonomiskt och behöver stöd från samhället. En intern identitetskonflikt som källmaterialet verkar kämpa med handlar om att hemslöjdsrörelsen vill vara folklig men inte upplever sig lyckas med det. Från och med 1990-talet flyttas myndigheten Nämnden för Hemslöjdsfrågor från industridepartementet till kulturdepartementet och samtidigt får hemslöjdsrörelsen en ny roll som kulturinstitution, från att tidigare i första hand ha varit en sysselsättningspolitisk verksamhet. Under denna sista tredjedel av utgivningsperioden skiftar också fokus från slöjden till slöjdaren. När det inte längre främst handlar om att marknadsföra produkterna, får slöjden som livsstilsaktivitet en mer framskjuten plats. Undersökningen visar vidare att tidskriften kommunicerar en romantisering av naturen som allra tydligast tar sig uttryck i utsagor om naturmaterial, men som efter millennieskiftet paras ihop med en retorik om miljö och hållbarhet som under denna period blir en dominant del av diskursen. Sammantaget visar undersökningen att det finns en förändring över tid med två tydliga milstolpar, en i början av 1960-talet och en under 1990-talet. De tre perioder som utgivningen därmed kan delas in i gestaltas på sidorna 81-82 i uppsatsen i form av tre olika personas baserade på varje periods mest typiska identifikationer.

Godkänt datum 2021-08-29

Книги з теми "Kulturelle Materialität":

1

1952-, Mentges Gaby, ed. Bewegung, Sprache, Materialität: Kulturelle Manifestationen des Textilen. Berlin: Edition Ebersbach, 2003.

Знайти повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
2

Bracher, Philip, Stefan Schröder, and Florian Hertweck. Materialität auf Reisen: Zur kulturellen Transformation der Dinge. Berlin: Lit, 2006.

Знайти повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
3

Keurs, Pieter ter, and Tryfon Bampilis. Social matter(s): Anthropological approaches to materiality. Zürich: Lit, 2014.

Знайти повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
4

Berndt, Frauke, and Christoph Brecht, eds. Aktualität des Symbols. Rombach Wissenschaft, 2005. http://dx.doi.org/10.5771/9783968216645.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
Symbole sind allgegenwärtig! – Jede kulturelle Praxis ist stets und notwendig von Akten der Symbol-Produktion und der Symbol-Lektüre begleitet, in denen Kulturen ›symbolische Ordnungen‹ stiften, sich über sie verständigen und sich ihnen unterwerfen. Diese Akte manifestieren sich einerseits in Handlungen, andererseits in Artefakten von je spezifischer Materialität. Mit der Aktualität des Symbols verbinden sich daher einerseits die grundlegenden Fragen, die das historische Wissen über das Symbol auf einen gemeinsamen systematischen Nenner bringen: Bezeichnet das Symbol etwas? Bedeutet das Symbol etwas? Figuriert das Symbol etwas? Oder ist es einfach nur, und ist es durch diese Existenz unmittelbar evident oder sogar schön? Andererseits steht zur Diskussion, ob das Symbol als künftiger Zentral- und Kristallisationsbegriff eines text-, kultur-, gender- und wissenschaftstheoretischen Intermediums taugt.
5

Endter, Cordula, and Sabine Kienitz. Alter Als Soziale und Kulturelle Praxis: Ordnungen - Beziehungen - Materialitäten. Transcript Verlag, 2017.

Знайти повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
6

Schuller-Juckes, Michaela, and Evelyn Theresia Kubina. Die illuminierten Handschriften der Universitätsbibliothek Graz 1225‒1300. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2022. http://dx.doi.org/10.1553/978oeaw87448.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
Handschriften gehören zu den vielschichtigsten Zeugnissen des Mittelalters und sind Quellen von unschätzbarem Wert, die wichtige Informationen sowohl zu ihrer jeweiligen Epoche als auch zu ihrer Bedeutung für die Gegenwart liefern. Der vorliegende Band basiert auf der wissenschaftlichen Tiefenerschließung von 86 illuminierten Handschriften und Fragmenten, die aus säkularisierten Klöstern der Steiermark, Kärntens und Sloweniens stammen und sich heute in der Grazer Universitätsbibliothek befinden. Die zwischen 1225 und 1300 entstandenen Werke wurden aus kunsthistorischer Perspektive ausgewertet und in ihren historischen, kulturellen sowie intellektuellen Kontext eingebettet. Dabei ließ sich feststellen, dass es sich bei vielen Handschriften um Importe aus großen Buchproduktionszentren Europas, wie Bologna, Paris oder Südfrankreich, handelt und nur verhältnismäßig wenige Werke in den heimischen Konventen entstanden sind, aus denen sie überliefert wurden. Die Publikation bietet so wichtige Erkenntnisse zur Internationalität der Buchkultur im 13. Jahrhundert. Der Aufbau des Katalogs folgt dem Format der bereits erschienenen Veröffentlichungen aus dieser Reihe: Auf einen einleitenden Abschnitt folgen Objektbeschreibungen, in denen auf die Materialität (Codicologie, Einband, Provenienz) sowie den Inhalt der Werke eingegangen wird. Im primär kunsthistorisch ausgerichteten Hauptteil dieser Texte wird der Buchschmuck charakterisiert und stilkritisch analysiert. Ein umfangreicher Tafelband zur Veranschaulichung und Untermauerung der im Textteil vorgelegten Argumentationen sowie ein ausführliches Register und Literaturverzeichnis vervollständigen den Katalog. Der Aufbau des Katalogs folgt dem Format der bereits erschienenen Veröffentlichungen aus dieser Reihe: Auf einen einleitenden Abschnitt folgen Objektbeschreibungen, in denen auf die Materialität (Codicologie, Einband, Provenienz) sowie den Inhalt der Werke eingegangen wird. Im primär kunsthistorisch ausgerichteten Hauptteil dieser Texte wird der Buchschmuck charakterisiert und stilkritisch analysiert. Ein umfangreicher Tafelband zur Veranschaulichung und Untermauerung der im Textteil vorgelegten Argumentationen sowie ein ausführliches Register und Literaturverzeichnis vervollständigen den Katalog.

Частини книг з теми "Kulturelle Materialität":

1

Flüchter, Antje, and Hans-Jürgen Lüsebrink. "Politiken der Übersetzung – Übersetzung von Machtbeziehungen. Ein Nachwort." In Übersetzungspolitiken in der Frühen Neuzeit / Translation Policy and the Politics of Translation in the Early Modern Period, 361–73. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-67339-3_15.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
ZusammenfassungKomplementär zu den im Vorwort entwickelten Überlegungen, stehen im Nachwort vier Reflexionsstränge theoretischer Ausrichtung im Mittelpunkt: zunächst die an Ansätze von Michel Foucault anschließende theoretische Reflexion über die Beziehung von Übersetzung, Politik und Macht, die sich in unterschiedlichen Phänomenen wie dem politischen Einfluss auf Übersetzungsprojekte oder auch der kulturellen Hegemonie bestimmter Ausgangs- und Zielsprachen in der Übersetzungspraxis zeigt. Zweitens die Reflexion über die Rolle unterschiedlicher, semiotisch gefasster Materialitäten und Textsorten im Kontext von Übersetzungen, die eine notwendige systematische Ausweitung des traditionellen Übersetzungsbegriffs über verbale und schriftbasierte Zeichen hinaus impliziert. Drittens wird Übersetzen als komplexe (inter-)kulturelle Kontaktzone reflektiert, in der sich zwischen den häufig in der Forschungsdiskussion schematisch unterschiedenen Polen der ‚Domestication‘ und der ‚Foreignization‘ bei genauer Betrachtung ebenso vielfältige wie ambivalente transkulturelle und machtbestimmte Prozesse des Aushandelns von Bedeutungen beobachten lassen.
2

Achermann, Eric, and Klaus Stierstorfer. "Einleitung: Materialität – Komparativität – Konstitutivität." In Literatur und Recht, 3–43. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-66162-8_1.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
ZusammenfassungDie Buchreihe Literatur und Recht beginnt mit der These, dass die Beziehungen zwischen diesen beiden großen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen mit der Aufteilung in die Aspekte Materialität, Komparativität und Konstitutivität systematisch dargestellt und umfassend bestimmt werden können. Die ersten drei Bände der Reihe, die sich jeweils intensiv mit einem der Begriffe auseinandersetzen, falten diese These aus und veranschaulichen sie mit Grundsatzüberlegungen, Fallstudien und weiterführenden Gedankengängen. Die hier folgende Einleitung stellt die Grundlagen dieser Dreiteilung dar.
3

Russell, Frieda. "Das Fundament bröckelt." In Edition Museum, 117–32. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839457900-007.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
Frieda Russell untersucht in ihrem Beitrag, welche Rolle traditionelle Wertkategorien im Museum wie Authentizität und Materialität im Zeitalter der Digitalisierung spielen. Sie beschreibt das Verständnis von materiellem Kulturerbe als Zeitzeugen als eng verwachsen mit der musealen Institutionsgeschichte. Diese kanonisierte Erzählung wird durch die Geschichte der Technologienutzung durch Museen problematisiert. Frieda Russell zeigt auf, dass bis heute Technologie allzu oft durch Museumsschaffende und Museologen allzu oft als Mittel zum Zweck behandelt wird. Sie ruft daher zu einem verstärkten Bewusstsein dafür auf, wie individuelle und institutionelle Interpretationen von Technologie und deren Nutzen den Umgang mit der Museumsdigitialisierung beeinflussen können.
4

Liebsch, Katharina. "Materialität, Interaktion und der Umgang mit der Lücke. Von der Theorie der »assemblage« zu einer Methode der Erforschung psycho-sozial-kultureller Gefüge." In Widerstand und Fürsorge, 217–32. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. http://dx.doi.org/10.13109/9783666454172.217.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
5

"Kulturerbe, Materialität und die Frage nach dem Städtischen." In Stadtforschung aus Lateinamerika, 419–40. transcript-Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839423134.419.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
6

Lacarrieu, Mónica. "Kulturerbe, Materialität und die Frage nach dem Städtischen." In Stadtforschung aus Lateinamerika, 419–40. transcript Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.1515/transcript.9783839423134.419.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
7

"Verbundforschungsprojekt „Farbe als Akteur und Speicher. Historisch-kritische Analyse der Materialität und kulturellen Codierung von Farbe – FARBAKS“." In GesprächsStoff Farbe, 687–90. Köln: Böhlau Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.7788/9783412509941.687.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
8

Hlukhovych, Adrianna. "Auf der Suche nach der versiegelten Zeit : Materialitäten des Poetischen in Sergej Paradschanows »Schatten vergessener Ahnen« und ihr bildungspolitischer Kontext." In Erinnerung und kulturelle Bildung : interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichtskultur und zukunftsfähiges schulisches Lernen, 149–75. University of Bamberg Press, 2022. http://dx.doi.org/10.20378/irb-56027.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.

Звіти організацій з теми "Kulturelle Materialität":

1

Cichorowski, Georg. Städteforschung: Stadt als Gegenstand interdisziplinärer Forschung - nur ein einfacher Perspektivwechsel? Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2011. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627147.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Анотація:
Die Darmstädter Städteforschung nimmt nicht den Blickwinkel ein, dass die Stadt ausschließlich eine Schaubühne allgemeiner gesellschaftlicher Prozesse sei, die aufgrund ihrer Verdichtung in der Stadt hier besonders augenfällig und besser zu analysieren seien, sondern stellt das Charakteristische einzelner Städte, ihre Individualität in den Mittelpunkt ihrer Untersuchungen (s. z.B. Berking/Löw 2008). Daraus könnte in einer weiteren Phase eine Systematik von Städte- ‚Charakteren‘ entstehen. Die aus Innen- wie Außensicht evidenten Differenzen zwischen Städten gehen zurück auf vielfältige lokal vorfindbare Prägungen materieller, sozialer und kultureller Art. Sie manifestieren sich im äußeren Erscheinungsbild, aber auch in Kultur und Mentalität der jeweiligen Stadt. „Städtische Eigenlogik bezeichnet die dauerhaften Dispositionen, die an die Sozialität und Materialität von Städten gebunden sind, und konstituiert sich in einem relationalen System globaler, lokaler und nationaler Bezüge“ (Löw 2008a: 49). Das Konzept zielt also auf die Frage, wie eine Stadt „tickt“, wie sie sich in ihren Wahrnehmungs- und Handlungsmustern von einer anderen Stadt unterscheidet (s.a. FGB 2010). Für die beteiligten Forscher stellt sich die Frage, wie die eigensinnige, lokal spezifische Wirklichkeit dieser Stadt im Unterschied zu jener Stadt theoretisch und empirisch erfasst werden kann. Als grundlegender Untersuchungsschritt bietet sich der Städtevergleich an, weil Unterschiede zwischen Städten hier am klarsten sichtbar und damit für die wissenschaftliche Erforschung operationalisierbar werden. „Das Eigene der Städte entwickelt sich sowohl aufgrund historisch motivierter Erzählungen und Erfahrungen als auch im relationalen Vergleich zu formgleichen Gebilden, das heißt zu anderen Städten. Städtische Eigenlogik betont sowohl die eigensinnige Entwicklung einer Stadt als auch deren daraus resultierende kreative Kraft der Strukturierung von Praxis“ (LÖW 2008a: 43). Die Logik einer Stadt wird also in anderen Städten mitgeformt, sie ist ein „ortsbezogener Prozess, der nicht nur an einem Ort stattfindet“ (Löw 2008b: 100) und erfordert daher ein komparatives Forschungsdesign, da das Eigene nur in der Differenz erkannt werden kann (Frank 2010: 14f)“FGB 2010.

До бібліографії