Дисертації з теми "Dokumentarisme"

Щоб переглянути інші типи публікацій з цієї теми, перейдіть за посиланням: Dokumentarisme.

Оформте джерело за APA, MLA, Chicago, Harvard та іншими стилями

Оберіть тип джерела:

Ознайомтеся з топ-23 дисертацій для дослідження на тему "Dokumentarisme".

Біля кожної праці в переліку літератури доступна кнопка «Додати до бібліографії». Скористайтеся нею – і ми автоматично оформимо бібліографічне посилання на обрану працю в потрібному вам стилі цитування: APA, MLA, «Гарвард», «Чикаго», «Ванкувер» тощо.

Також ви можете завантажити повний текст наукової публікації у форматі «.pdf» та прочитати онлайн анотацію до роботи, якщо відповідні параметри наявні в метаданих.

Переглядайте дисертації для різних дисциплін та оформлюйте правильно вашу бібліографію.

1

Lentz, Michael. "Lautpoesie, -musik nach 1945 : eine kritisch-dokumentarische Bestandsaufnahme /." Wien : Edition Selene, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38860116r.

Повний текст джерела
Анотація:
Texte remanié de: Diss.--Sprach- und Literaturwissenschaft--Siegen, 1998. Titre de soutenance : Mediale Aspekte der Lautpoesie/-musik nach 1945.
Contient des textes français et anglais en annexe. Bibliogr. p. 1145-1202. Discogr. p. 1202-1230. Filmogr. p. 1230-1231. Index.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
2

Karaminova, Ana [Verfasser]. "Bulgarische Videokunst : Dokumentarische Strategien und gesellschaftskritische Aspekte / Ana Karaminova." Berlin : epubli GmbH, 2015. http://d-nb.info/1078815429/34.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
3

Løberg, Hanne. "Med leseren som vitne : Kulturell identitet og dokumentariske grep i Anja Breiens Kaniaw (2006)." Thesis, Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Institutt for nordistikk og litteraturvitenskap, 2011. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:no:ntnu:diva-15366.

Повний текст джерела
Анотація:
Denne masteravhandlingen har som formål å undersøke hvordan det grenseoverskridende formspråket i bildefortellingen Kaniaw (2006) av Anja Breien, skaper en virkelighetseffekt i fiksjonsteksten. Slik aktualiseres fortellingens tematikk for leseren. Gjennom dokumentariske grep, blir leseren gjort til vitne for mennesker i vanskelige situasjoner, mennesker som ikke selv har mulighet til å formidle historiene sine. Vitnerollen er vanskelig, nærmest umulig å gjennomføre på en tilfredsstillende måte. Ved å benytte seg av dokumentariske grep, først og fremst fotografiet, møter de mange fortellerene i boka noen av utfordringene med å formidle andres historier. Å snakke for andre medfører imidlertid alltid at man som forteller tar med seg noe av sitt eget inn i historien, om ikke annet fordi konteksten er enn annen en når man fikk overlevert det man vitner om. Ved å konkretisere og eksemplifisere den vanskelige fortellerhandlingen på flere nivå, understreker Kaniaw viktigheten av å ha stemmerett og frihet til selv å kunne ytre seg og bli hørt. Dette gjelder både på et individ- og mellommenneskelig nivå, og også på globalt nivå, både i og mellom stater. Avhandlingen tar først for seg bokas tematikk på det diegetiske nivået, der begrepet kulturell identitet står sentralt. Så undersøkes Kaniaws tekstdel, både på det intradiegetiske, diegetiske og ekstradiegetiske nivået. Her er den episke ursituasjonen et gjennomgående motiv. Vitnerollen til Kaniaw og jeg-fortelleren, og dokumentarteori blir viktig. Til sist undersøkes fotografienes funksjon i boka. Her videreføres og utvikles forståelsen av vitnerollen og de dokumentariske grepene i bildefortellingen. Kaniaw er en retorisk og sosio-politisk bildefortelling, som på samme måte som en dokumentar ønsker å formidle et synspunkt på et fenomen fra den utenomtekstlige virkeligheten, men som samtidig er fiksjon. Det uklare forholdet til fakta og fiksjon understreker bokas tematikk, der selve fortellerhandlingen, troverdighet og vitnerollen står sentralt.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
4

Steckelberg, Claudia. "Zwischen Ausschluss und Anerkennung : Lebenswelten wohnungsloser Mädchen und junger Frauen." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2010. http://d-nb.info/995466955/04.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
5

Huff, Elina [Verfasser]. "Tatsächliche Ereignisse und Film : Die Kollision von Persönlichkeitsinteressen und Kunstfreiheit im Bereich dokumentarisch-fiktionaler Darstellungen / Elina Huff." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/1211316378/34.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
6

Eckhardt, Jochen. "Daten zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte von Neusalza-Spremberg (Sächsische Oberlausitz) seit den Anfängen bis 1989/90: Eine dokumentarische Annäherung." Dr. Jochen Eckhardt, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A72339.

Повний текст джерела
Анотація:
Mit dem Beitrag gibt der Verfasser einen Überblick über die Entwicklung der wirtschaftlichen Grundlagen von Spremberg seit 1400 und von Neusalza seit seiner Gründung 1670 bis zum Ende der DDR 1989/90. Er benennt Personen, Firmen und andere Geschäfte, deren Betätigungsfelder und Eigentümer sowie die Dauer ihrer geschäftlichen Existenz. Dazu hat er vorhandene Daten zusammengeführt und sie durch eigene Recherchen in ungedruckten und gedruckten Quellen sowie in weiterer Literatur ergänzt. Die gewonnenen Daten sind systematisiert, in Haupt- und Untergruppen eingeordnet und chronologisch gereiht worden. Wirtschaftshistorische Entwicklungslinien werden für den lokalen Standort und seine hauptsächlichen Bereiche erkennbarer.:Inhalt Inhalt 2 1 Einführung 6 2 Dokumentation 15 2.1 Landwirtschaft 15 2.1.1 Rittergut Spremberg 15 2.1.2 Bauern / Landwirtschaftlich-gärtnerische Unternehmen einschl. DDR-spezifische Organisationsformen 18 2.1.3 Tierärzte 45 2.2 Handwerk 46 2.2.1 Nahrung und Genuss 46 2.2.2 Metallverarbeitung 73 2.2.3 Holzverarbeitung 86 2.2.4 Bau und Ausbau 93 2.2.5 Leder / Schuhe / Bekleidung / Frisöre 101 2.2.6 Fotografen, Filmtheater und sonstige Gewerke 127 2.3 Handel 131 2.3.1 Nahrung und Genuss 131 2.3.2 Groß- und Einzelhandel mit Textilien 149 2.3.3 Leder / Pelze / Wolle / Felle / Bürsten / Schuhe und Lederwaren 171 2.3.4 Haushalts- und Industriewaren / Drogerien / Elektrogeräte / Unterhaltungselektronik 174 2.3.5 Buchhandel / Papier-, Schreib- und Spielwaren / Buchbinder und handwerklicher Buchdruck 182 2.3.6 Eisenwaren 185 2.3.7 Kohlen / Baustoffe 188 2.3.8 Sonstiger Handel 191 2.4 Gewerbe 192 2.4.1 Textilgewerbe 192 2.4.2 Steingewinnung und -verarbeitung 219 2.4.3 Gewerblicher Buchdruck / Kartonagen- und Papierwarenfabrikation 227 2.4.4 Knopffabriken / Kunstblumen 233 2.4.5 Bau- und Baubedarf 236 2.4.6 Schuh- und Lederwaren 242 2.4.7 Sonstige Fabrikationen 245 2.5 Dienstleistungen 248 2.5.1 Gaststätten / Beherbergungen 248 2.5.2 Fuhrunternehmen / Boten / Taxi 274 2.5.3 Rechtsanwälte / Notare 278 2.5.4 Vertretungen / Beratungen / Werbung 281 2.5.5 Versicherungen 284 2.5.6 Elektrizitätsversorgung 285 2.5.7 Vermittlung von Finanzgeschäften und Immobilien 287 2.5.8 Bücherrevisoren / Steuersachen 287 2.5.9 Schornsteinfeger 288 2.5.10 Wäscherei / Chemische Reinigung / Hauswirtschaft 289 2.5.11 Tankstellen 290 2.5.12 Aus- und Weiterbildung 291 2.5.13 Musiker 291 2.5.14 Bestattungswesen 292 2.6 Gesundheitswesen 293 2.6.1 Bader / Wundärzte / Ärzte 293 2.6.2 Dentisten / Zahnärzte 297 2.6.3 Apotheker 299 2.6.4 Hebammen / Gemeindeschwestern 301 2.7 Systematisch nicht eindeutig verifizierbare Firmen/Geschäfte/Personen, chronologisch 302 2.8 Quellen- und Literaturverzeichnis zur Dokumentation 304 2.8.1 Ungedruckte Quellen 304 2.8.2 Gedruckte Quellen 305 2.8.3 Literatur 313
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
7

Fromm, Karen. "Das Bild als Zeuge." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2014. http://dx.doi.org/10.18452/16968.

Повний текст джерела
Анотація:
Obwohl das dokumentarische Bild als beglaubigte Aufzeichnung einer außermedialen Realität als Diskursgegenstand bereits seit Längerem dekonstruiert ist, scheint die Faszination am Dokumentarischen nahezu ungebrochen. Die stete Bezugnahme auf das Dokumentarische in unterschiedlichen Diskursen der Fotografie zeugt davon. Auch zahlreiche künstlerische Auseinandersetzungen rekurrieren seit den 80er-Jahren verstärkt auf dokumentarische Konzepte und Formate. Ausgehend von diesem Paradoxon, der Dekonstruktion des Dokumentarischen in Theoriekontexten und dem Wiedererstarken dokumentarischer Formate in der Fotografie und Kunst, sucht die vorliegende Arbeit nach den Ursachen einer offenkundig anhaltenden Faszination am Dokumentarischen. Dabei richtet sie den Blick speziell auf künstlerische Fotografien, die Gebrauchsweisen der Fotografie aufgreifen, welche per se mit dem Dokumentarischen affiziert werden, wie die Pressefotografie, die kriminalistische Fotografie und die Amateurfotografie. Sie zeigt, über welche Strategien das Dokumentarische dort produktiv umgesetzt wird. Lässt sich jeder Dokumentarismus erst einmal als Versuch lesen, in der Repräsentation das Reale zu verbildlichen, beziehen sich die vorgestellten künstlerischen Arbeiten von Jeff Wall, Thomas Demand, Sophie Calle und Richard Billingham zwar auf ein Begehren nach dem Realen, machen aber gleichzeitig den Verlust des Realen in ihren Erzählungen von der Wirklichkeit erfahrbar. In ihrer Ambivalenz vermitteln die künstlerischen Arbeiten ein Konzept des Dokumentarischen als mobiles System, das dieses nicht als Kategorie, Genre oder Stil festschreibt, sondern als Handlung begreift, die das permanente Ineinandergreifen von Konstruktion und Dekonstruktion des Dokumentarischen nachvollzieht. Insofern erweisen sich die Kunst und das Dokumentarische als nicht polar, denn über ihre Beziehung zum Realen kristallisiert sich dieses als das gemeinsame Dritte der beiden heraus.
Although the documentary image as authenticated record of a reality beyond the media has, as the object of discourse, long been deconstructed, the fascination with the documentary would appear to be ongoing. The constant references to the documentary in a variety of photography discourses bears witness to this. In addition, countless artistic treatments since the Eighties have referred back to documentary concepts and formats. In the light of this paradox as well as the deconstruction of the documentary in theoretical contexts and the renewed gaining of strength of documentary formats in photography and art, this study investigates the reasons for the evident persistent fascination with the documentary. In the process, artistic photographs in particular are examined which reference conventions in photography that are associated per se with the documentary, such as for example press photography, criminalistic photography, and amateur photography. The strategies by which the documentary is productively implemented are demonstrated here. If every form of documentarism can be read first of all as an attempt to express the real visually in the representation, then the artistic works by Jeff Wall, Thomas Demand, Sophie Calle and Richard Billingham that are presented here may indeed reference a desire for the real, but at the same time they make it possible in their telling of reality to experience the loss of the real. It is through their ambivalence that the artistic works convey a concept of the documentary as a mobile system that does not codify it as a category, genre or style, but rather perceives it as an act that comprehends the documentary''s constant intertwining of construction and deconstruction. As such, it is shown that art and the documentary are not polar, because through their relationship to reality this relationship is shown to crystalize out as the common third party for both.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
8

Schwaiger, Jörg [Verfasser]. "Die Lebensspuren Ulrichs von Liechtenstein : Dokumentarische Studie zur Mythisierung eines mittelalterlichen Autors zwischen Selbstinszenierung, literarischer Rezeption und außerliterarischer Nachwirkung / Jörg Schwaiger." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/1207722782/34.

Повний текст джерела
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
9

van, der Klis Joke Marijke. "Die zweite Chance?" Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-65013.

Повний текст джерела
Анотація:
Die wissenschaftliche Studie handelt von den Bewältigungsmöglichen der ökonomischen Krise vormals überschuldeter Privathaushalte mit unterschiedlichem Bildungsniveau unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Scheiterns auf die Lebenssituation. Durch die Rekonstruktion der einzelnen Stadien und durchlebten Gefühlsebenen von der Überschuldung bis zur Antragstellung der Privatinsolvenz, während der Wohlverhaltensperiode bis nach der Restschuldbefreiung konnten mittels einer Inhaltsanalyse qualitative Ergebnisse darüber erzielt werden, ob die Identität der zwölf Befragten durch das finanzielle Scheitern dauerhaft beschädigt wurde.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
10

Hlaváčková, Hedvika. "Jonas Mekas." Master's thesis, Akademie múzických umění v Praze.Filmová a televizní fakulta. Knihovna, 2015. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-251465.

Повний текст джерела
Анотація:
The subject of this theses are the films of Lithuanian avant-garde artist, organizator and original interpreter of life, Jonas Mekas. Specifically I'm dealing with the development of his work from the complex film-diaritical sagas to video pieces presented on his web side. I'm exploaring where does he see the diference between the way he captures life and what we call documentary film, what does a reality means to him and how does he get closer to it's essence with the help of his camera. I'm observing how did the recent technical development effected his work - the arrival of video, computers and subsequently internet. I'm trying to understand where does diary-film stand in the frame of history of cinema and where is it's place in the context of the contemporary art scene.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
11

Slezáková, Šárka. "Časosběrné filmy ve světovém kontextu." Master's thesis, Akademie múzických umění v Praze.Filmová a televizní fakulta. Knihovna, 2017. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-371148.

Повний текст джерела
Анотація:
I compare the most important long-term observatin projects in my thesis . These are film's Helena Třeštíková Marriage Etudes, Michael Apted's Up Series and a project Kids from Golzow from Winfried and Barbara Junge. Everything is supplemented by an inventory of existing and traceable long-term observation projects.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
12

Geimer, Alexander. "Ethnomethodologie und Geschlecht." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219562.

Повний текст джерела
Анотація:
Die Prozesse der stetigen, interaktiven und lokalen Herstellung der Alltagswirklichkeit zu untersuchen, ist das Anliegen der Ethnomethodologie, die dem interpretativen Paradigma der Soziologie zugerechnet wird. Ihre leitende Frage lautet: Welcher Praktiken bedienen sich Gesellschaftsmitglieder, um die geordnete Struktur ihrer Alltagswelt interaktiv hervorzubringen? Geschlecht wird entsprechend als ein interaktiv hergestelltes Merkmal sozialer Ordnung begriffen.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
13

Bačíková, Alžběta. "Dokumentární přístupy v pohyblivém obraze v současné umělecké praxi." Doctoral thesis, Vysoké učení technické v Brně. Fakulta výtvarných umění, 2018. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-387736.

Повний текст джерела
Анотація:
The Dissertation titled Documentary Approaches in Contemporary Fine Art Moving Image focuses on the practical and theoretical research of documentary approaches to videos and films in the art field. It notices especially the self-reflexive strategies as a consequence of critical approach towards the medium itself and lack of belief in its ability to mediate reality or truth. Attempts to convey reality by audiovisual means are accompanied by the reflection of the way this happens. The Dissertation also reflects on the uncertain relation between the documentary and truth, which has been described in art by the artist and theoretician Hito Steyerl. The examined artworks were made in the period between the beginning of 21st century, when the documentary turn was reflected intensively, and the present time. The selection of examples was strongly influenced by the local study of Israeli art in The Video Archive of the Center for Contemporary Art in Tel Aviv. Motives of conflict, violence and trauma resonating in studied videos and films influenced further selection and analysis of the authors’ documentary methods from a different context. In the selected works I can see particularly various forms of alienation effects and self-reflexive approaches. Using these procedures the artists highlight the constructedness of the audiovisual work and the way it was produced. Recurring formal principles have been stated. Reenactment of real events, revealing the way the work was produced or the artist’s position in the production process; these strategies indicate the uncertain relationship between the documentary work and reality. In the frame of these tendencies also reevaluation of the observational documentary strategies as something seemingly opposite to self-reflexive strategies is reviewed. Theoretical outcomes are continuously accompanied by author’s own art projects concentrated around the form of documentary portrait and its (de)construction. They experiment with the formal principles analyzed on a theoretical level.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
14

Geimer, Alexander. "Garfinkels Agnes-Studie." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219577.

Повний текст джерела
Анотація:
Harold Garfinkel untersuchte in seiner ethnomethodologischen Studie über Agnes, die er 1967 im Prozess der Geschlechtsumwandlung begleitete, die Praktiken der alltäglichen, interaktiven Produktion des Geschlechts. Das hieraus entstandene Konzept des Doing Gender erkennt Geschlecht nicht als natürlichen Zustand, sondern als in sozialer Interaktion hervorgebrachtes Personenmerkmal.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
15

Geimer, Alexander. "Ethnomethodologie und Geschlecht." Universität Hamburg, 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15361.

Повний текст джерела
Анотація:
Die Prozesse der stetigen, interaktiven und lokalen Herstellung der Alltagswirklichkeit zu untersuchen, ist das Anliegen der Ethnomethodologie, die dem interpretativen Paradigma der Soziologie zugerechnet wird. Ihre leitende Frage lautet: Welcher Praktiken bedienen sich Gesellschaftsmitglieder, um die geordnete Struktur ihrer Alltagswelt interaktiv hervorzubringen? Geschlecht wird entsprechend als ein interaktiv hergestelltes Merkmal sozialer Ordnung begriffen.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
16

Geimer, Alexander. "Garfinkels Agnes-Studie." Universität Hamburg, 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15362.

Повний текст джерела
Анотація:
Harold Garfinkel untersuchte in seiner ethnomethodologischen Studie über Agnes, die er 1967 im Prozess der Geschlechtsumwandlung begleitete, die Praktiken der alltäglichen, interaktiven Produktion des Geschlechts. Das hieraus entstandene Konzept des Doing Gender erkennt Geschlecht nicht als natürlichen Zustand, sondern als in sozialer Interaktion hervorgebrachtes Personenmerkmal.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
17

Schlinzig, Tino. "Identitätspolitiken multilokaler Nachtrennungsfamilien." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-226556.

Повний текст джерела
Анотація:
Modernisierungstheoretischen Annahmen zufolge sind soziale Beziehungen in Gesellschaften der zweiten Moderne keine gegebenen Größen mehr, sondern Gegenstand von Aushandlungsprozessen, handlungsleitende gesellschaftliche Wissensvorräte erodieren und das bürgerliche Kernfamilienmodell sieht sich zunehmend soziokulturell legitimierten Alternativen gegenüber. Zahlreiche Wandlungstendenzen von Familie lassen sich ablesen, unter diesen die Zunahme von Fortsetzungsfamilien nach Trennung und Scheidung und im Zuge dessen die Aufweichung der monolokalen Haushaltsbindung von Familie. Diese Dynamiken werfen die Frage nach der Ausgestaltung der Herstellungsleistungen von Familie auf, die mit Doing und Displaying Family im Rahmen einer praxistheoretischen Wende innerhalb der Familiensoziologie bereits angeschnitten sind. Hier setzt das Forschungsinteresse der vorliegenden Arbeit an: (1) Bereits vorliegende empirische Erkenntnisse und theoretisch-konzeptuelle Überlegungen maßgeblicher Forschungsfelder werden zusammengeführt und diskutiert. (2) Aus praxeologisch-wissenssoziologischer Perspektive richtet die Empirie der vorliegenden Studie ihre Aufmerksamkeit auf die Rekonstruktion familialer Identitätspolitiken und der Herstellung von Gemeinschaft im sogenannten paritätischen Wechselmodell, in dem Kinder regelmäßig und zu gleichen Teilen an den Orten der getrenntlebenden Eltern wohnen. Mit den Befunden kann gezeigt werden, dass eine von Eltern und Kindern geteilte Differenzthese zentraler Ankerpunkt für die Identitätskonstruktionen der untersuchten Familien bildet. Zwei Familienkerne stehen sich nach der Relokalisierung eines Elternpaares im Zuge der Auflösung ihrer Zweierbeziehung als zwei Familienwirklichkeiten mit je unterschiedlichen Behauptungen sozialer Ordnung gegenüber. In diese müssen sich die Kinder aktiv einpassen bzw. regelmäßig durch die monolokalen Familienmitglieder re-integriert werden. Die Behauptung und Stabilisierung der lokalen Ordnungen wird über fünf Formen physischer und symbolischer Schließung als Teil familialer Identitätspolitiken abgesichert: (1) kommunikativ, (2) räumlich, (3) personell, (4) materiell und (5) habituell. Zwischen materieller und habitueller Schließung zu verorten, wurde das Olfaktorische als Medium der Vergemeinschaftung identifiziert. Das empirische Material eröffnet zudem einen Blick auf die Normalisierungsstrategien der untersuchten Eltern und Kinder im Umgang mit extern herangetragenen Markierungen von Andersartigkeit, Abweichungsvermutungen und der Normalisierungsmacht des bürgerlichen Kernfamilienmodells. Der Studie liegt ein qualitatives multi-method Design zugrunde. Der Materialkorpus speist sich aus problemzentriert-narrativen Interviews, Gruppendiskussionen, ego-zentrierten Netzwerkkarten sowie fotografischen Alltagsdokumentationen der aktiv multilokal lebenden Kinder aus insgesamt fünf Familienensembles. Die Materialien wurden auf Grundlage der dokumentarischen Methode der Text- und Bildinterpretation analysiert
According to modernization theory social relationships in second modernity are no longer a given quantity but are subject to negotiation processes. Guiding social knowledge is eroding and the nuclear family model is increasingly confronted with sociocultural legitimate alternatives. There are numerous transformations of the family observable – among these increasing numbers of families after separation and divorce, and in consequence the dissolution of the monolocal household family in favour of multi-local family arrangements. These dynamics raise the question of Doing and Displaying Family practices, addressed within the framework of a practice turn within family sociology. Main aim of this paper is (1) to discuss existing empirical findings and theoretical/conceptual considerations of relevant research fields, and (2) by employing a praxeological approach, to focus on identity politics as a means to establish and stabilize family identity and belonging within shared residence arrangements where children regularly shuttle between their separated parent’s households. Data suggest that passive multi-locally living parents and their partners oscillate between referring to the other household on behalf of the active multi-locally living children to create a cross-spatial sense of commonness and belonging and at the same time applying territorialisation practices to promote a place-bound social order and family identity. This includes processes of communicative, spatial, personal, material, and habitual closure. Moreover, in a way between material and habitual closure, the olfactory was identified as a medium of identification and distinction. However, children face the challenge to merge both residential places and family nuclei into a coherent whole and simultaneously need to distinguish between different family sociotopes. Moreover, the empirical material provides insights into the normalization strategies of parents and children in dealing with externally applied difference markers, deviance attributions and the normalization power of the nuclear family model. The basis of the empirical research is a multiple methods comprising qualitative research design. Narrative interviews, group discussions and visual methods were employed. Data are analysed by means of the documentary method for text and picture interpretation within a qualitative reconstructive approach
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
18

Löwe, Hendrik. "WERKSTATTLOGIK - Computer im Spannungsfeld von Handwerks-Expertise und Akteurs-Beziehungen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-150384.

Повний текст джерела
Анотація:
Diese Arbeit erklärt anhand von Vertragswerkstätten der Volkswagen AG, wie Kfz-Handwerker im komple-xen Feld Werkstatt Probleme lösen. Sie deckt auf, wie und warum Kfz-Handwerker auf besondere Weise Denken und Handeln. Dies meint, wie sie arbeiten, lernen und vor Allem, wie und warum sie Medien an-eignen – oder verweigern: Täglich diagnostizieren und reparieren Kfz-Handwerker Fahrzeuge. Dabei ist oft zu beobachten, dass extra dafür hergestellte Hilfsmedien von ihnen umgangen oder gar offen abgelehnt werden. Dies führt teils zu schweren Fehlern, teils aber auch zu herausragenden Leistungen. Bislang ist kaum geklärt, aus welchen Gründen dies erfolgt. Von den Handwerkern genannte Gründe er-scheinen in der Außenperspektive oft sonderbar. Doch sie sind subjektiv vernünftig. Die Untersuchung zeigt, mit welchen Begründungen die Handwerker sich gegen Medienaneignung entscheiden. Und sie er-klärt, inwiefern dies daran liegt, dass Computer im Spannungsverhältnis zwischen den Expertise-Denk¬wei-sen der Handwerker und den sozialen Beziehungen der Akteure stehen. Die Akteure sind Mitarbeiter im Autohaus, aber auch beim Hersteller und beim Importeur des jew. Landes. Dies gelingt durch die theoretische Basis subjektwissenschaftlicher Lerntheorie, unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Nachbardisziplinen und mit der Methodologie, Strategie und Methodik qualitativer So-zialforschung. Die Phänomene werden exemplarisch aus mehrwöchigen Feldstudien in Werkstätten der Volkswagen AG in Deutschland qua O-Ton-Audiomittschnitt, Interview und Beobachtung rekonstruiert und mit begleitenden Quellen ergänzt. So entstehen z.B. Modelle - zur Typologie intuitiver und analytischer Arbeitsstrategien der Handwerker - zu Reflexionsauslösern - zu Medienkontakthürden und - zur Medien(vertrauens)bewertung im Prozess der Medienkompetenzentwicklung. Durch diese erstmals in solcher Form geleistete Phänomen-Aufschlüsselung werden - neue Ansatzpunkte des didaktischen Designs - und für die technische Redaktion - Herausforderungen an Medien und Prozesse - und für die Qualitätssteigerung zwingend zu leistende Aufgaben aufgezeigt. Es werden fast banal scheinende, subtile alltägliche Phänomene analysiert und deren massiver Einfluss auf Fehler und Erfolge des Handelns verdeutlicht. Da ersteres oberflächlich altbekannt und oft unhinterfragt ist, wird die große Bedeutung für einen erfolgreichen Reparaturprozess zumeist übersehen. Darum bietet sich hier noch ungenutztes Verbesserungs-Potential. Die Befunde fokussieren auf deutsche ‚Werkstattlogik‘, sind aber mit kritischem Rückbezug auf kulturelle Besonderheiten auf die Volkswagen AG Vertragswerkstätten in über 150 Ländern anwendbar.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
19

Dickel, Rosemary Luise Christiane. "MISSIONALE GEMEINDE ENTWICKLUNG. Eine dokumentarische Wirkungsevaluation zu Chancen und Grenzen der Trafo-Gemeindeberatung im Kontext missionaler Transformation." Diss., 2018. http://hdl.handle.net/10500/25214.

Повний текст джерела
Анотація:
Summaries in German and English.
Gegenstand der vorliegenden Forschungsarbeit ist die Dokumantarische Evaluation der missional ausgerichteten Gemeindeberatung des Gemeindeberatungsinstituts Trafo. Dabei soll die transformatorische Wirkung der Kombination von Gemeindeberatung und dem aus der Gemeinwesenarbeit adaptierten und für Gemeindearbeit modifizierten Transformationszyklus auf der Basis von dokumentarischer Sozialforschung und dem Empirisch Theologischen Praxiszyklus intradisziplinär erforscht werden. Die Dokumentarische, qualitative Forschungsmethode generiert ihre Ergebnisse nicht in den Aussagen des Common Sense, sondern durch das atheoretische konjunktive Wissen der Beteiligten. Zugang zu diesem impliziten Wissen verschafft sich die Forschung durch Rekonstruktion kollektiver Handlungslogiken, die auf der Ebene des „modus operandi“ angesiedelt sind. Diese Herangehensweise ermöglicht es der Forschung unbewusste Alltagserfahrungen, wie in diesem Fall die Teilnahme an einem Trafo-Gemeindeberatungsprozess und damit einhergehenden transformatorischen Veränderungen prozesshaft zu reproduzieren und die unbewussten Handlungsmuster für die Auswertung fruchtbar werden zu lassen. Die aus dieser Vorgehensweise gewonnenen Ergebnisse speisen die Erkenntnisfunktionen von Evaluationen, die in Erkenntnis-, Kontroll-, Dialog- und Lernfunktion (Stockmann 2007:25) zu unterteilen sind, und die vor allem zur Verbesserung der Beratungsqualität dient und damit gleichzeitig eine Auswirkung auf die Gemeindetransformation an sich hat.
Subject-matter of the following MTh dissertation is a documentary evaluation of missional church-counsel in the setting of Trafo-Church-Counsel Institute. Aim of this research is to evaluate the impact of transformation within the Trafo-Church-Counsel Program which is conducted of a combination of church-counsel and a transformation cycle of community organizing adapted for churches. Based on documentary social science and the empirical-theological praxis cycle this study will be performed in an intradisciplinary manner. Documentary research doesn’t generate its results based on common sense but on collective tacid knowledge of the participants. Further access will be gained through reconstructing collective implicit logic of action. This specific methodical approach provides insights on missional transformation in general and in the specific case of Trafo-Church-Counsel Institute. The results of this study will provide on one hand answers for the quest of evaluations which include learn functions as: awareness, control, increased insights for dialogue with stakeholders and learn function for quality improvement (Stockmann 2007:25) and will enhance on the other hand church counsel and church transformation.
Christian Spirituality, Church History and Missiology
M. Th. (Missiology)
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
20

van, der Klis Joke Marijke. "Die zweite Chance?: Untersuchung über die Bewältigung der ökonomischen Krise vormals überschuldeter Privathaushalte mit unterschiedlichem Bildungsniveau unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Scheiterns auf die Lebenssituation." Doctoral thesis, 2010. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A19465.

Повний текст джерела
Анотація:
Die wissenschaftliche Studie handelt von den Bewältigungsmöglichen der ökonomischen Krise vormals überschuldeter Privathaushalte mit unterschiedlichem Bildungsniveau unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Scheiterns auf die Lebenssituation. Durch die Rekonstruktion der einzelnen Stadien und durchlebten Gefühlsebenen von der Überschuldung bis zur Antragstellung der Privatinsolvenz, während der Wohlverhaltensperiode bis nach der Restschuldbefreiung konnten mittels einer Inhaltsanalyse qualitative Ergebnisse darüber erzielt werden, ob die Identität der zwölf Befragten durch das finanzielle Scheitern dauerhaft beschädigt wurde.:1. Einleitung 2. Die Soziologie und das Scheitern 3. Die überschuldeten Privathaushalte in Deutschland 4. Das Leben der überschuldeten Haushalte vor dem Insolvenzverfahren 5. Die Einleitung des Verbraucherinsolvenzverfahrens und die Wohlverhaltensperiode 6. Das Leben nach der Restschuldbefreiung: Die zweite Chance? 7. Ergebnisdarstellung 8. Schlussbetrachtung und Ausblick: Die Rolle der Schuldnerberatungsstellen 9. Literatur
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
21

Schlinzig, Tino. "Identitätspolitiken multilokaler Nachtrennungsfamilien: Praktiken der Vergemeinschaftung im paritätischen Wechselmodell." Doctoral thesis, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30381.

Повний текст джерела
Анотація:
Modernisierungstheoretischen Annahmen zufolge sind soziale Beziehungen in Gesellschaften der zweiten Moderne keine gegebenen Größen mehr, sondern Gegenstand von Aushandlungsprozessen, handlungsleitende gesellschaftliche Wissensvorräte erodieren und das bürgerliche Kernfamilienmodell sieht sich zunehmend soziokulturell legitimierten Alternativen gegenüber. Zahlreiche Wandlungstendenzen von Familie lassen sich ablesen, unter diesen die Zunahme von Fortsetzungsfamilien nach Trennung und Scheidung und im Zuge dessen die Aufweichung der monolokalen Haushaltsbindung von Familie. Diese Dynamiken werfen die Frage nach der Ausgestaltung der Herstellungsleistungen von Familie auf, die mit Doing und Displaying Family im Rahmen einer praxistheoretischen Wende innerhalb der Familiensoziologie bereits angeschnitten sind. Hier setzt das Forschungsinteresse der vorliegenden Arbeit an: (1) Bereits vorliegende empirische Erkenntnisse und theoretisch-konzeptuelle Überlegungen maßgeblicher Forschungsfelder werden zusammengeführt und diskutiert. (2) Aus praxeologisch-wissenssoziologischer Perspektive richtet die Empirie der vorliegenden Studie ihre Aufmerksamkeit auf die Rekonstruktion familialer Identitätspolitiken und der Herstellung von Gemeinschaft im sogenannten paritätischen Wechselmodell, in dem Kinder regelmäßig und zu gleichen Teilen an den Orten der getrenntlebenden Eltern wohnen. Mit den Befunden kann gezeigt werden, dass eine von Eltern und Kindern geteilte Differenzthese zentraler Ankerpunkt für die Identitätskonstruktionen der untersuchten Familien bildet. Zwei Familienkerne stehen sich nach der Relokalisierung eines Elternpaares im Zuge der Auflösung ihrer Zweierbeziehung als zwei Familienwirklichkeiten mit je unterschiedlichen Behauptungen sozialer Ordnung gegenüber. In diese müssen sich die Kinder aktiv einpassen bzw. regelmäßig durch die monolokalen Familienmitglieder re-integriert werden. Die Behauptung und Stabilisierung der lokalen Ordnungen wird über fünf Formen physischer und symbolischer Schließung als Teil familialer Identitätspolitiken abgesichert: (1) kommunikativ, (2) räumlich, (3) personell, (4) materiell und (5) habituell. Zwischen materieller und habitueller Schließung zu verorten, wurde das Olfaktorische als Medium der Vergemeinschaftung identifiziert. Das empirische Material eröffnet zudem einen Blick auf die Normalisierungsstrategien der untersuchten Eltern und Kinder im Umgang mit extern herangetragenen Markierungen von Andersartigkeit, Abweichungsvermutungen und der Normalisierungsmacht des bürgerlichen Kernfamilienmodells. Der Studie liegt ein qualitatives multi-method Design zugrunde. Der Materialkorpus speist sich aus problemzentriert-narrativen Interviews, Gruppendiskussionen, ego-zentrierten Netzwerkkarten sowie fotografischen Alltagsdokumentationen der aktiv multilokal lebenden Kinder aus insgesamt fünf Familienensembles. Die Materialien wurden auf Grundlage der dokumentarischen Methode der Text- und Bildinterpretation analysiert.
According to modernization theory social relationships in second modernity are no longer a given quantity but are subject to negotiation processes. Guiding social knowledge is eroding and the nuclear family model is increasingly confronted with sociocultural legitimate alternatives. There are numerous transformations of the family observable – among these increasing numbers of families after separation and divorce, and in consequence the dissolution of the monolocal household family in favour of multi-local family arrangements. These dynamics raise the question of Doing and Displaying Family practices, addressed within the framework of a practice turn within family sociology. Main aim of this paper is (1) to discuss existing empirical findings and theoretical/conceptual considerations of relevant research fields, and (2) by employing a praxeological approach, to focus on identity politics as a means to establish and stabilize family identity and belonging within shared residence arrangements where children regularly shuttle between their separated parent’s households. Data suggest that passive multi-locally living parents and their partners oscillate between referring to the other household on behalf of the active multi-locally living children to create a cross-spatial sense of commonness and belonging and at the same time applying territorialisation practices to promote a place-bound social order and family identity. This includes processes of communicative, spatial, personal, material, and habitual closure. Moreover, in a way between material and habitual closure, the olfactory was identified as a medium of identification and distinction. However, children face the challenge to merge both residential places and family nuclei into a coherent whole and simultaneously need to distinguish between different family sociotopes. Moreover, the empirical material provides insights into the normalization strategies of parents and children in dealing with externally applied difference markers, deviance attributions and the normalization power of the nuclear family model. The basis of the empirical research is a multiple methods comprising qualitative research design. Narrative interviews, group discussions and visual methods were employed. Data are analysed by means of the documentary method for text and picture interpretation within a qualitative reconstructive approach.
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
22

Löwe, Hendrik. "WERKSTATTLOGIK - Computer im Spannungsfeld von Handwerks-Expertise und Akteurs-Beziehungen: Über Besonderheiten des Arbeitens und Lernens in der Werkstatt zur Beachtung im didaktischen Design der arbeitsunterstützenden Medien und Prozesse." Doctoral thesis, 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12827.

Повний текст джерела
Анотація:
Diese Arbeit erklärt anhand von Vertragswerkstätten der Volkswagen AG, wie Kfz-Handwerker im komple-xen Feld Werkstatt Probleme lösen. Sie deckt auf, wie und warum Kfz-Handwerker auf besondere Weise Denken und Handeln. Dies meint, wie sie arbeiten, lernen und vor Allem, wie und warum sie Medien an-eignen – oder verweigern: Täglich diagnostizieren und reparieren Kfz-Handwerker Fahrzeuge. Dabei ist oft zu beobachten, dass extra dafür hergestellte Hilfsmedien von ihnen umgangen oder gar offen abgelehnt werden. Dies führt teils zu schweren Fehlern, teils aber auch zu herausragenden Leistungen. Bislang ist kaum geklärt, aus welchen Gründen dies erfolgt. Von den Handwerkern genannte Gründe er-scheinen in der Außenperspektive oft sonderbar. Doch sie sind subjektiv vernünftig. Die Untersuchung zeigt, mit welchen Begründungen die Handwerker sich gegen Medienaneignung entscheiden. Und sie er-klärt, inwiefern dies daran liegt, dass Computer im Spannungsverhältnis zwischen den Expertise-Denk¬wei-sen der Handwerker und den sozialen Beziehungen der Akteure stehen. Die Akteure sind Mitarbeiter im Autohaus, aber auch beim Hersteller und beim Importeur des jew. Landes. Dies gelingt durch die theoretische Basis subjektwissenschaftlicher Lerntheorie, unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Nachbardisziplinen und mit der Methodologie, Strategie und Methodik qualitativer So-zialforschung. Die Phänomene werden exemplarisch aus mehrwöchigen Feldstudien in Werkstätten der Volkswagen AG in Deutschland qua O-Ton-Audiomittschnitt, Interview und Beobachtung rekonstruiert und mit begleitenden Quellen ergänzt. So entstehen z.B. Modelle - zur Typologie intuitiver und analytischer Arbeitsstrategien der Handwerker - zu Reflexionsauslösern - zu Medienkontakthürden und - zur Medien(vertrauens)bewertung im Prozess der Medienkompetenzentwicklung. Durch diese erstmals in solcher Form geleistete Phänomen-Aufschlüsselung werden - neue Ansatzpunkte des didaktischen Designs - und für die technische Redaktion - Herausforderungen an Medien und Prozesse - und für die Qualitätssteigerung zwingend zu leistende Aufgaben aufgezeigt. Es werden fast banal scheinende, subtile alltägliche Phänomene analysiert und deren massiver Einfluss auf Fehler und Erfolge des Handelns verdeutlicht. Da ersteres oberflächlich altbekannt und oft unhinterfragt ist, wird die große Bedeutung für einen erfolgreichen Reparaturprozess zumeist übersehen. Darum bietet sich hier noch ungenutztes Verbesserungs-Potential. Die Befunde fokussieren auf deutsche ‚Werkstattlogik‘, sind aber mit kritischem Rückbezug auf kulturelle Besonderheiten auf die Volkswagen AG Vertragswerkstätten in über 150 Ländern anwendbar.:Inhalt Auf einen Blick – Zusammenfassung und Schlagworte Aufbau der Kapitel 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Einleitung in das Phänomenfeld – die Herausforderung Werkstatt 1 1.2 Settingbeschreibung – das Szenario Werkstatt 4 1.3 Verwertungsziele – die Handreichungen für Redaktion, Computer und Forschungsgemeinschaft 5 1.4 Fragestellung – die Aneignung der Handwerker 6 1.5 Forschungsstrategie – der Analyseverlauf 7 1.5.1 Grounded Theory 7 1.5.2 Aufbau der Analyse 13 2 Exploration 15 2.1 Sensibilisierendes Konzept ad hoc – die ersten Überlegungen 15 2.2 Pädagogische Basis – die Ausgangs-Modelle als Integral der Analyse 16 2.2.1 Mediendidaktische Klassifikation – die Gegenstandsbeschreibung 16 2.2.2 Subjektwissenschaftliche Lerntheorie – das Integral der Theoriefolien 20 2.2.3 Mentale Modelle – die Erweiterung des Integrals um ein Bindeglied zu Experten-Begründungen 28 2.2.4 IT-Design, Medienkompetenz und Medienaneignung – die Erweiterung des Integrals um Bindeglieder zum Computer 32 2.3 Forschungs-Stand – der Status quo und neue Perspektiven als Anregung für die Analyse 39 2.3.1 Studien direkt zum Phänomen Medien und Werkstatt 40 2.3.2 Offene Fragen in der Praxisdisziplin Technische Redaktion 58 2.3.3 Offene Fragen zum Gestaltungswissen pädagogischer Psychologie 67 2.3.4 Technik im Forschungsfeld IT-Design 74 2.3.5 Didaktische Aspekte des Lernens und Wissens außerhalb von Lehr-Lern-Institutionen 91 2.3.6 Arbeitsobjekt, Subjekt und Feld in der komplexen Problemlöseforschung 105 2.3.7 Subjektsicht in Expertiseforschung, Routinen und Standards 115 2.3.8 Intuition und Analyse durch Forschung zum natürlich-intuitiven Entscheiden 136 2.3.9 Fehler-Forschung und Human Factors 156 2.3.10 Hochverlässlichkeit und Hochleistung in Gruppen 168 2.3.11 Soziodynamik 176 2.3.12 Forschung zur Vergemeinschaftung bei Lernen und e-Learning 180 2.4 Sensibilisierendes Konzept a priori – die Zusammenführung zu Suchsonden 195 2.5 Forschungs-Design – der Bau der Werkzeuge 198 2.5.1 Methodologie, Gütekriterien und Folgerungen 198 2.5.2 Methodik und Instrumentarium 202 3 Ergebnis 216 3.1 Aufbau der Ergebnisdarstellung 216 3.2 Werkstattlogik – das Konzept a posteriori als Befunde zu den Phänomenen und abgeleitete Prinzipien 218 3.2.1 Bekannte didaktische Faktoren 218 3.2.2 Kontext 220 3.2.3 Arbeitsstrategien der Handwerker 237 3.2.4 Begründungslogik intuitiv-heuristischer Arbeitsstrategie 247 3.2.5 Entscheidungsfaktoren für Arbeitsstrategien 272 3.2.6 Medienkollaboration und Medienaneignung 292 3.3 Antworten – die Auflösung der Fragestellung und didaktische Schlussfolgerungen 321 3.3.1 Kompression – die Rekapitulation der Frage und die verdichtete Antwort 321 3.3.2 Extrakt – die Zusammenschau der Befunde als Checkliste 323 3.3.3 Rahmen – die Zentralsätze als Meta-Modell 331 3.3.4 Effekt – die durch die Phänomene erzeugten Medienkontakthürden 332 3.4 Ausblick – die Diskussion der Ergebnisse und die Desiderata an die Forschungsgemeinschaft 333 Appendix Eins 336 A1 Literatur 336 A2 Abbildungen 365 A3 Abkürzungen 366 Appendix Zwei 369 A4 Empirische Quellen 369 A4.1 Codings pro Phänomen 369 A4.2 Analysierte Dokumente 402 A4.3 Transkripte 402 A4.4 MAXQDA-Files 402 A5 Ausgelagerte Details des Instrumentariums 403 A5.1 Interview-Leitfaden 403 A5.2 Transkriptionssystem 408 A5.3 Nicht eineindeutige Abkürzungen der rekonstruktiven Zusammenfassung 409 A6 Ausgelagerte Details der Theoriefolien 410
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
23

Hilger, Jeanette. "Lieben, lügen, leben. Biografien und Erinnerungen zwischen (Un-)Sichtbarkeit und Agency : Selbstbestimmung gleichgeschlechtlich L(i)ebender von den fünfziger Jahren bis heute." 2016. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A21538.

Повний текст джерела
Анотація:
Wie werden Normen, Vorstellungen und Praktiken in Bezug auf gleichgeschlechtliche L(i)eben im Postnationalsozialismus tradiert, gleichgeschlechtlich L(i)ebende gesellschaftlich verortet und wie agieren sie selbst? Um diese Fragen zu beantworten gilt es, den Blick auf die Selbstbestimmung gleichgeschlechtlich L(i)ebender, ihre Ressourcen und Handlungsfähigkeiten zu richten. Jeanette Hilger untersucht in ihrer Masterarbeit anhand von drei biografisch-narrativen Interviews, inwieweit sich die Erinnerungen zwischen (Un-) Sichtbarkeit und Agency unter den gesetzlichen Normen und den sozialen Praktiken des Postnationalsozialismus von den 1950er Jahren bis heute bewegen und die Biografieträger_innen als selbstbestimmte Akteur_innen darin agieren. In der Arbeit werden schließlich fünf Perspektiven für die historisch-politische Bildung auf das Lernen aus der Auseinandersetzung mit L(i)ebensgeschichten eruiert, die die pädagogische Vermittlung der Vielfalt von L(i)ebensweisen marginalisierter Personengruppen in einer heterogenen Gesellschaft unterstützen.:I. Forschungsvorhaben 1. Motivation und Erkenntnisinteresse 2. Forschungsstand II. Theoretische Grundlagen 1. Historische Einbettung: tradierte Normen im Postnationalsozialismus 2. Zeitzeugnis und Erinnerung: Begriffsklärung und pädagogisches Verständnis 3. Agency und Salutogenese: Handlungsfähigkeit gleichgeschlechtlich L(i)ebender III. Methodischer Zugang und Datengenerierung 1. Formale Theorie und Methodologie 2. Erhebung 2.1 Erhebungsmethodik 2.1.1 Biografisch-narratives Interview 2.1.2 Oral history 2.2 Erhebungsdurchführung 2.2.1 Zugänge und Sampling 2.2.2 Leitfaden 3. Auswertung 3.1 Transkription 3.2 Dokumentarische Auswertungsmethode IV. Analyse 1. Interviewbearbeitung und Fallanalysen 1.1 Vorstellung und Analyse von Frau Renzow: „und ich war nich so ich wollte keen freund ham ich fands schön so wies war“ (I1: 2/Z 148/149) 1.1.1 Biografie und Gespräche 1.1.2 Das Andere und das Abweichende als Normalität 1.2 Vorstellung und Analyse von Herrn Rauh: „immer wieder das erst verstecken, das vorsichtig sein, abducken, aber immer wieder weitergehen, immer wieder nich stehen bleiben sondern […] doch weiterzumachen.“ (I2: Teil 2/58:40 Min.) 1.2.1 Biografie und Gespräche 1.2.2 Nach Anpassung und Unterdrücken zu Selbstwertschätzung 1.3 Vorstellung und Analyse von Herrn Kuhn: „liebe was is liebe un=un=un wie tust de liebe ausdrückn (_) […] ja wie lieb ich dich“ (I3: 2/Z 23-25) 1.3.1 Biografie und Gespräche 1.3.2 Das Sichere und Rationale des Eigenen, das Unsichere und Irrationale des Äußeren 2. Interviewauswertung und Ergebnisdarstellung 2.1 Auswertung und Interpretation: Vergleiche… 2.1.1 … der Biografien: „es gab zeiten, da hatte ich nicht mehr in meinen taschen als meine hände. doch die muss man herausholen und etwas anpacken, damit etwas wird.“ (Vorgespräch, I2) 2.1.2 … auf persönlich-individueller Ebene: Erleben der und Umgang mit gleichgeschlechtlichen L(i)eben 2.1.3 … auf gesellschaftlicher und familiärer Ebene: Vorstellungen von und Umgang mit Geschlecht, Liebe und (Homo-)Sexualität_en 2.1.4 … der Orientierungen: „ich hab mein lebn selbst in de hand genomm denn vorher wurde ich eh dirigiert […] und hab das gemacht was die gesellschaft von mir erwartet oder wie was […] angeblich vorgezeichnet war“ (I3: 4/Z 39-42) 2.2 Theoretische Einbettung der empirischen Ergebnisse zu Biografien der Lieben, Lügen und Leben 2.2.1 Zusammenfassung der Analyseergebnisse 2.2.2 Agency und Salutogenese: Schlussfolgerungen V. Fazit und Aussicht
Стилі APA, Harvard, Vancouver, ISO та ін.
Ми пропонуємо знижки на всі преміум-плани для авторів, чиї праці увійшли до тематичних добірок літератури. Зв'яжіться з нами, щоб отримати унікальний промокод!

До бібліографії