Literatura científica selecionada sobre o tema "Innovative Ansätze"

Crie uma referência precisa em APA, MLA, Chicago, Harvard, e outros estilos

Selecione um tipo de fonte:

Consulte a lista de atuais artigos, livros, teses, anais de congressos e outras fontes científicas relevantes para o tema "Innovative Ansätze".

Ao lado de cada fonte na lista de referências, há um botão "Adicionar à bibliografia". Clique e geraremos automaticamente a citação bibliográfica do trabalho escolhido no estilo de citação de que você precisa: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

Você também pode baixar o texto completo da publicação científica em formato .pdf e ler o resumo do trabalho online se estiver presente nos metadados.

Artigos de revistas sobre o assunto "Innovative Ansätze"

1

Armengaud, Eric, Gerhard Griessnig e Roland Mader. "Innovative Ansätze für funktionale". ATZelektronik 7, n.º 5 (outubro de 2012): 348–53. http://dx.doi.org/10.1365/s35658-012-0191-1.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Höfeler, Christian. "Innovative Ansätze strategischer Haushaltskonsolidierung". Innovative Verwaltung 34, n.º 7-8 (julho de 2012): 32–35. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-012-0401-y.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Belardi, Nando. "Innovative Beratungskonzepte. Ansätze, Fallbeispiele, Reflexionen". Organisationsberatung, Supervision, Coaching 13, n.º 1 (março de 2006): 103. http://dx.doi.org/10.1007/s11613-006-0015-3.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
4

Last, Philipp, Annika Raatz e Jürgen Hesselbach. "Innovative Ansätze zur Kalibrierung von Industrierobotern". ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 102, n.º 3 (27 de março de 2007): 134–38. http://dx.doi.org/10.3139/104.101116.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
5

Anders, Jennifer, e Ulrike Dapp. "Innovative Ansätze der Sturzprävention im Alter". Public Health Forum 15, n.º 4 (1 de dezembro de 2007): 40–42. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2007.10.014.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
6

Schultze-Mosgau, A., e K. Diedrich. "Bewährte und innovative Ansätze hormoneller und antihormoneller Therapien". Gynäkologische Endokrinologie 6, n.º 4 (novembro de 2008): 204. http://dx.doi.org/10.1007/s10304-008-0286-1.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
7

Amelung, Volker, Patricia Ex, Helmut Hildebrandt e Franz Knieps. "Nachmachen erlaubt: Innovative Ansätze aus dem Schweizer Gesundheitssystem*". Gesundheits- und Sozialpolitik 74, n.º 6 (2020): 42–48. http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2020-6-42.

Texto completo da fonte
Resumo:
Welche Modelle und Ansätze sind für Deutschland erfolgversprechend? Die BMC-Studienreise in die Schweiz gab vielerlei Impulse für Veränderung - insbesondere in den Bereichen Versorgungskoordination, alternative Vergütungsmodelle und Telemedizin - die in diesem Beitrag dargestellt werden.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
8

Bibl, M., M. Maler, H. W. Klafki, H. Esselmann, J. Kornhuber, P. Lewczuk e J. Wiltfang. "Neurochemische Demenzdiagnostik – Quo vadis?" Nervenheilkunde 26, n.º 10 (2007): 861–66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626937.

Texto completo da fonte
Resumo:
ZusammenfassungDie vorliegende Arbeit soll eine Übersicht über innovative diagnostische Ansätze der Neurochemischen Demenzdiagnostik (NDD) geben. Eine verbesserte Früh- und Differenzialdiagnostik demenzieller Erkrankungen ist unter dem Aspekt sich entwickelnder kausal orientierter Therapiestrategien für die Alzheimer-Demenz (AD) von Bedeutung. Dies betrifft insbesondere Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung, wo ein AD-typisches Demenzbiomarkerprofil die drohende AD bereits mindestens vier bis sieben Jahre vor Ausbruch des Demenzstadiums anzeigen kann. Ebenso besteht Bedarf an zusätzlichen Demenzbiomarkern für die verbesserte Differenzialdiagnostik anderer Frühstadien neurodegenerativer Demenzerkrankungen, wie frontotemporale Demenzen, Demenz mit Lewy-Körperchen und Parkinson-Demenz, oder aber für Demenzbiomarker, die eng mit dem Schweregrad der Demenz im Verlauf korrelieren. Bezüglich neuerer Forschungsansätze werden wir auch erste Ansätze einer blutbasierten NDD diskutieren und innovative methodische Ansätze der multiparametischen Diagnostik (Multiplex Assays) vorstellen.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
9

Mohr. "Hepatozelluläres Karzinom: Innovative Therapieansätze". Praxis 96, n.º 14 (1 de abril de 2007): 553–62. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.96.14.553.

Texto completo da fonte
Resumo:
Nur für Patienten mit kleinen hepatozellulären Karzinomen (HCC) bestehen befriedigende therapeutische Möglichkeiten durch Resektion, Lebertransplantation und lokalablative Verfahren. Die systemische Behandlung des weiter fortgeschrittenen HCC stellt aufgrund der hohen Resistenz der Tumorzellen gegenüber Chemotherapien und der Strahlentherapie sowie durch die Toxizität dieser Therapieformen bei der meist vorliegenden deutlichen Leberfunktionseinschränkung der Patienten ein bisher ungelöstes Problem dar. Innovative Therapiestrategien machen sich das zunehmende Wissen über molekulare Mechanismen der Tumorbiologie des HCC zunutze. Diese Therapien sind gezielt gegen spezifische molekulare und zelluläre Strukturen gerichtet, die für die Entstehung, Progression und Metastasierung des HCC von Bedeutung sind. Sie richten sich z.B. gegen Wachstumsfaktoren und ihre Rezeptoren, die intrazelluläre Signaltransduktion oder versuchen in den Zellzyklus einzugreifen. Die Hemmung der Tumor-Angiogenese ist ein weiterer therapeutischer Ansatz, der sich nicht gegen die Tumorzellen sondern gegen die Gefässneubildung richtet. Gentherapeutische Ansätze zielen darauf, nach Gentransfer «therapeutischer Gene» in Zielzellen biologisch hochaktive Proteine zu exprimieren. So genannte onkolytische Viren sind in der Lage, sich spezifisch in Tumorzellen zu vermehren und diese durch Zell-Lyse abzutöten. Ihre Effizienz kann durch zusätzliche gentherapeutische Mechanismen deutlich verstärkt werden. Die Induktion einer immunologischen Tumorabstossung ist das Ziel immuntherapeutischer Ansätze. Durch Immunisierung mit Tumorantigenen oder mit Tumor-Lysaten oder durch adoptiven Transfer aktivierter Immunzellen soll eine gegen das Tumorgewebe gerichtete Immunreaktion erzeugt werden, die zu einer Destruktion der Tumorzellen durch spezifische Effektorzellen führt.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
10

Tisch, Michael, Siri Adolph, Joachim Metternich, Thomas Bauernhansl e Gunther Reinhart. "Innovative Ansätze zur Kompetenzentwicklung für die Produktion der Zukunft". ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 109, n.º 9 (28 de setembro de 2014): 587–90. http://dx.doi.org/10.3139/104.111192.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
Mais fontes

Teses / dissertações sobre o assunto "Innovative Ansätze"

1

Ramusovic, Sergej [Verfasser], Stephanie [Akademischer Betreuer] Läer e Jörg [Akademischer Betreuer] Breitkreutz. "Innovative Ansätze für kardiovaskuläre Studien in der Pharmakotherapie von Kindern / Sergej Ramusovic. Gutachter: Jörg Breitkreutz. Betreuer: Stephanie Läer". Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2013. http://d-nb.info/1036494691/34.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Frank, Eva. "Die Unterschiede der endogenen Stammzellzirkulation bei toxischer und ischämischer Kardiomyopathie im Mausmodell als Basis für innovative Stammzell-therapeutische Ansätze". Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-115167.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Zowada, Christian [Verfasser], Ingo [Akademischer Betreuer] Eilks, Ingo [Gutachter] Eilks e Leif Olav [Gutachter] Mönter. "Chemie, Geographie, Nachhaltigkeit : innovative und interdisziplinäre Ansätze zur Nachhaltigkeitsbildung / Christian Zowada ; Gutachter: Ingo Eilks, Leif Olav Mönter ; Betreuer: Ingo Eilks". Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2019. http://d-nb.info/1199003727/34.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
4

Jantos, Dustin Roman [Verfasser], Philipp [Gutachter] Junker e Klaus [Gutachter] Hackl. "Innovative Ansätze zur Topologie- und Materialoptimierung basierend auf thermodynamischen Prinzipien / Dustin Roman Jantos ; Gutachter: Philipp Junker, Klaus Hackl ; Fakultät für Maschinenbau". Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2020. http://d-nb.info/1202609058/34.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
5

Wenger, Ulrich [Verfasser], Klaus [Akademischer Betreuer] Feldmann, Klaus [Gutachter] Feldmann, Günther [Gutachter] Seliger, Manfred [Herausgeber] Geiger e Klaus [Herausgeber] Feldmann. "Prozessoptimierung in der Wickeltechnik durch innovative maschinenbauliche und regelungstechnische Ansätze / Ulrich Wenger ; Gutachter: Klaus Feldmann, Günther Seliger ; Betreuer: Klaus Feldmann ; Herausgeber: Manfred Geiger, Klaus Feldmann". Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2004. http://d-nb.info/1200211111/34.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
6

Gold, Dagmar Eleonore [Verfasser], Verena Akademischer Betreuer] Kuni e Birgit [Akademischer Betreuer] [Blättel-Mink. "Innovative Ansätze im Feld von Kunst und Wirtschaftsunternehmen - Motive, Chancen und Perspektiven unternehmerischer Kunstförderung / Dagmar Eleonore Gold. Gutachter: Verena Kuni ; Birgit Blättel-Mink. Betreuer: Verena Kuni". Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2013. http://d-nb.info/1044094583/34.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
7

Arnold, Marlen Gabriele. "Schriftenreihe Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement". Technische Universität Chemnitz, 2017. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20681.

Texto completo da fonte
Resumo:
Die Schriftenreihe Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement bietet ein interdisziplinäres Forum für Forschung über aktuelle Themen im Bereich der trans-, interdisziplinären sowie systemisch und integrativ ausgerichteten Nachhaltigkeitsforschung. In der Schriftenreihe werden innovative wissenschaftliche Aufsätze und konzeptionelle Beiträge zur Stärkung der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung publiziert. Mit der Veröffentlichung von Studien-, Seminar- und Forschungsergebnissen trägt die Technische Universität Chemnitz essentiell dazu bei, den Wissenstransfer zwischen Forschungseinrichtungen sowie zwischen Praxis und Wissenschaft zu fördern. Das Themenspektrum der Schriftenreihe ist breit gefächert und zielt auf Forschungsarbeiten und Praxiserfahrungen aus ökonomischer und interdisziplinärer Sicht. In der Schriftenreihe werden Beiträge sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache veröffentlicht. Begutachtung: Zur Sicherstellung der wissenschaftlichen Qualität, wird jeder Beitrag durch ein bis zwei Fachexpert/innen begutachtet. Die Begutachtung orientiert sich dabei an den folgende Kriterien: - wissenschaftliche Innovativität und Originalität des Beitrags - Relevanz für Nachhaltigkeitsforschung und -praxis - klare Fragestellung und Argumentationslinien - inhaltliche, theoretische und methodische Fundierung
The scientific series of corporate environmental economics and sustainability management offers an interdisciplinary forum for research on current topics in the area of trans-, interdisciplinary and systemic and integrative sustainability research. Innovative scientific essays and conceptual contributions strengthening interdisciplinary and transdisciplinary sustainability research are published in the series. With the publication of study, seminar and research results, the Technical University of Chemnitz contributes significantly to the transfer of knowledge between research facilities and between practice and science. The series comprises a broad thematic spectrum and aims at research and practical experience from an economic and interdisciplinary perspective. Contributions are possible in German and English. Review: Ensuring scientific quality each contribution is assessed by one or two scientific experts. The review process is based on the following criteria: - scientific innovation and originality of the contribution - relevance to sustainability research and practice - clear questions and lines of argument - profound content, theory and methodology
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
8

Anslinger, Lukas [Verfasser]. "Untersuchung zu Einsatzmöglichkeiten und innovativen Ansätzen aktiver Schallregelung in Kraftfahrzeugen / Lukas Anslinger". München : Verlag Dr. Hut, 2019. http://d-nb.info/1202169201/34.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
9

Sánchez, Márquez Juan Sebastián [Verfasser], e Irina [Akademischer Betreuer] Böckelmann. "Arbeitsphysiologische Ansätze zur Erfassung der Beanspruchung bei der Anwendung innovativer Technologien / Juan Sebastián Sánchez Márquez. Betreuer: Irina Böckelmann". Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2012. http://d-nb.info/1053914105/34.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
10

Grabowski, Patricia [Verfasser]. "Innovative Ansätze in der Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Tumore : Apoptose- und Zellzyklus-regulierende Proteine und ihre Bedeutung / von Patricia Grabowski". 2009. http://d-nb.info/1007167459/34.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.

Livros sobre o assunto "Innovative Ansätze"

1

Erdmann, Karl-Heinz, e Thomas J. Mager, eds. Innovative Ansätze zum Schutz der Natur. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56972-2.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Esch, Franz-Rudolf. Handbuch Kommunikation: Grundlagen - Innovative Ansätze - Praktische Umsetzungen. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2009.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Esch, Franz-Rudolf. Moderne Markenführung: Grundlagen - Innovative Ansätze - Praktische Umsetzungen. 4a ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2005.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
4

Woisetschläger, David. Marketing von Solutions: Innovative Ansätze und Best Practices. Wiesbaden: Gabler, 2010.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
5

Ahlert, Dieter. Exzellentes Sponsoring: Innovative Ansätze und best practices für das Markenmanagement. 2a ed. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2007.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
6

Gleich, Ronald, Stefan Hofmann e Jörg Leyk. Planungs- und Budgetierungsinstrumente: Innovative Ansätze und Best-Practice für den Managementprozess. München: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co. KG, 2006.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
7

Gleich, Ronald. Operational Excellence: Innovative Ansätze und best practices in der produzierenden Industrie. Freiburg: Haufe, 2008.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
8

Faber, Markus J. Open Innovation: Ansätze, Strategien und Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Gabler, 2008.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
9

Hartweg, Hans-R., Rolf Kaestner, Heinz Lohmann, Marcus Proff e Michael Wessels. Verbesserung der Performance durch Open Innovation-Ansätze. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07657-3.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
10

Schwarz-Schilling, Christian. Wirtschaftspolitische Ansätze zur Förderung der Gründung neuer Unternehmen im innovativen Bereich. Bonn: Mittelstands-Verlag, 1985.

Encontre o texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
Mais fontes

Capítulos de livros sobre o assunto "Innovative Ansätze"

1

Sattelberger, Thomas. "Kulturarbeit und Personalentwicklung: Ansätze einer integrativen Verknüpfung". In Innovative Personalentwicklung, 239–58. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-13283-7_19.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Sattelberger, Thomas. "Kulturarbeit und Personalentwicklung: Ansätze einer integrativen Verknüpfung". In Innovative Personalentwicklung, 239–58. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84780-5_19.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Sattelberger, Thomas. "Kulturarbeit und Personalentwicklung: Ansätze einer integrativen Verknüpfung". In Innovative Personalentwicklung, 239–58. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85752-1_19.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
4

Kuckertz, Andreas. "Innovative Ansätze des Entrepreneurial Marketing". In Studienwissen kompakt, 71–91. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08980-1_5.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
5

Icks, Annette, e Michael Richter. "Neue Ansätze in der kommunalen Wirtschaftsförderung". In Innovative kommunale Wirtschaftsförderung, 47–71. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10362-2_4.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
6

Stieger, Paul, e Thomas Sattelberger. "Ansätze eines integrativen Qualifizierungskonzeptes in der CIM-Fabrik". In Innovative Personalentwicklung, 186–200. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-13283-7_14.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
7

Stieger, Paul, e Thomas Sattelberger. "Ansätze eines integrativen Qualifizierungskonzeptes in der CIM-Fabrik". In Innovative Personalentwicklung, 186–200. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84780-5_14.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
8

Stieger, Paul, e Thomas Sattelberger. "Ansätze eines integrativen Qualifizierungskonzeptes in der CIM-Fabrik". In Innovative Personalentwicklung, 186–200. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85752-1_14.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
9

Hallmann, Ina Anja. "Ansätze einer nachhaltigen Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene". In Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung, 1–18. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21597-2_67-1.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
10

Hallmann, Ina Anja. "Ansätze einer nachhaltigen Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene". In Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung, 421–38. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33592-2_67.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.

Trabalhos de conferências sobre o assunto "Innovative Ansätze"

1

Goudinoudis, K. "Tagesangebote statt Tagespflege - innovative Ansätze in der Hospiz- und Palliativversorgung [238]". In 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1715234.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Keller, Oliver, Paul Stawenow e Marco Kapetan. "Better Change a Running System: Implementierung von Innovations- und Nachhaltigkeitsprozessen in Entwicklungsabteilungen Oliver Keller",. In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.18.

Texto completo da fonte
Resumo:
Im Design ist Empathie der Schlüssel zum Erfolg. Warum? Weil diese Denkweise sich als höchst effizient bei der Lösung von Problemen erwiesen hat. Empathie sorgt dafür, dass ein Produkt in erster Linie einen Wert für den Menschen hat. Nachhaltiger Wert für den Menschen ist der Garant für beständigen Erfolg. Innovative Unternehmen haben die Chance erkannt und haben ihre Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse angepasst. Doch längst nicht alle Firmen haben diesen Wandel vollzogen oder können es tun. In unterschiedlichsten Branchen begleiten wir Unternehmen sowohl auf der Entscheiderebene als auch in den Entwicklungsabteilungen interdisziplinär. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Ansätzen und Prozessen, um Innovation möglich zu machen. In unserem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen zur gegenwärtigen Entwicklung in der Digitalisierung. Wir liefern wir spannende Insights zu Innovationen und zum Thema Nachhaltigkeit in mittelständigen Unternehmen bis zu den Global Playern
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
3

Schmidt, TJ. "Pflanzliche Wirkstoffe auch gegen schwere Erkrankungen: Moderne Ansätze zur Leitstruktursuche in der Natur". In Phytotherapie 2017 „Von der Innovation zur Evidenz“. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1607117.

Texto completo da fonte
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.

Relatórios de organizações sobre o assunto "Innovative Ansätze"

1

Döring, Thomas. Schumpeter und die Theorie unternehmerischer Innovation Kernaussagen, kritische Abgrenzung zu anderen Ansätzen sowie Bausteine für eine Weiterentwicklung. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2012. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627185.

Texto completo da fonte
Resumo:
Dieser Artikel geht im zweiten Kapitel zunächst auf Schumpeters Entwicklungstheorie mit ihrer Hervorhebung von Innovationen als der entscheidenden Triebfeder ökonomischen Wandels ein. Dabei werden sowohl deren Ursachen in Form eines dynamischen Unternehmertums und unterschiedliche Ausprägungen in Gestalt verschiedener Typen von Innovationen (Kapitel 2.1) als auch die mit innovatorischen Neuerungen verbundenen Folgewirkungen, wie sie sich in jenem bereits erwähnten „Prozess der schöpferischen Zerstörung“ sowie dem durch Innovationen hervorgerufenen Konjunkturschwankungen ausdrücken (Kapitel 2.2), näher beleuchtet. Daran anknüpfend erfolgt in einem dritten Kapitel eine eingehende Betrachtung der an die entwicklungstheoretischen Überlegungen Schumpeters anknüpfenden Ansätze und Konzepte, um diese auf ihre methodologische wie inhaltliche Kompatibilität in Bezug auf Schumpeters Analyse hin kritisch zu überprüfen. Den Ausgangspunkt bildet dabei zunächst die für den Ansatz Schumpeters charakteristische Gegenüberstellung von Allokations- und Entwicklungslogik, die auch seinem Verständnis von Gleichgewichts- und Ungleichgewichtsanalyse zugrunde liegt (Kapitel 3.1). Darauf aufbauend wird gezeigt, dass weder der im Rahmen der Neuen Wachstumstheorie unternommene Versuch einer Integration Schumpeters (Kapitel 3.2) noch die im Kontext der Industrieökonomik formulierte Schumpeter-Hypothese (Kapitel 3.3) eine angemessene bzw. zutreffende Reflexion seiner Überlegungen darstellen. Dies kann in ähnlicher Weise auch für den Rekurs evolutionsökonomischer Ansätze auf Schumpeters Entwicklungstheorie gezeigt werden (Kapitel 3.4). Im Unterschied zu den beiden zuvor genannten Forschungsfeldern fällt die Schnittmenge zur evolutorischen Ökonomik zwar deutlich größer aus, von einer weitgehenden inhaltlichen wie methodologischen Übereinstimmung kann aber dennoch keine Rede sein. Die Ausführungen im abschließenden vierten Kapitel zielen darauf ab, Bausteine für eine konstruktive Weiterentwicklung von Schumpeters Theorie der unternehmerischen Innovation zu benennen. Unter Einbezug von Erkenntnissen der ökonomischen Innovations- und Unternehmensforschung, der dynamischen Markt- und Wettbewerbstheorie sowie der psychologischen Motivationsforschung wird ein Erklärungsansatz vorgestellt, der unternehmerisches Neuerungsverhalten als Grundlage wirtschaftlicher Entwicklungsprozesse in Abhängigkeit von äußeren Handlungsbedingungen (formelle und informelle Institutionen) und inneren Handlungsbeschränkungen (Motivation, Fähigkeiten, Lernprozesse) der innovierenden Akteure betrachtet. Damit – so zumindest der Anspruch – können, systematischer als dies bei Schumpeter der Fall ist, die nach aktuellem Stand der Forschung als relevant anzusehenden Bestimmungsfaktoren des unternehmerischen Innovationsverhaltens im Hinblick auf wirtschaftliche Entwicklungsprozesse in den Blick genommen werden.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
2

Mietzner, Dana, Frank Hartmann, Klaus-Martin Melzer, Markus Vossel, Franziska Bautz e Henning Wiechers. Die Rolle von Wissenschaft und Innovation in der Flughafenumfeldregion : Herausforderungen und Perspektiven. Technische Hochschule Wildau, 2020. http://dx.doi.org/10.15771/twz_2020_1.

Texto completo da fonte
Resumo:
Mit der Eröffnung des Flughafens BER im Oktober 2020, dem Bau der Gigafactory von Tesla in Grünheide und der Microvast-Batteriefabrik in Ludwigsfelde beginnend im Sommer 2020 sind deutlich Signale für den Beginn einer neuen Phase der Entwicklung der Flughafenumfeldregion erkennbar. Konzeptionell begleitet wird dieser Prozess zunächst durch die Fortschreibung des Gemeinsamen Strukturkonzeptes der Flughafenregion. Sie wurde von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg (KAG DF) im Jahr 2019 beauftragt und soll voraussichtlich im April 2021 abgeschlossen und bestätigt werden (vgl. Dialogforum-BER, 2020). Hinzu kommen die Grundlagenermittlung Verkehr Flughafenregion BER, die mit dem Bericht vom August 2019 abgeschlossen wurde, sowie der Dachmarkenprozess „Entwicklungsstrategie und Dachmarkenkonzeption für die Technologie- und Wissenschaftsregion Zeuthen – Wildau – Königs Wusterhausen“, der im Jahr 2019 begann und dessen Ergebnisse im Sommer 2020 veröffentlicht wurden. Schließlich beauftragte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg die Technische Hochschule Wildau Ende 2019 mit der Analyse der Flughafenumfeldregion BER, für die die Frage nach der Beschaffenheit und Ansätzen einer Stärkung des Wissenschafts- und Technologiepotenzials der Region leitend war. Mit der Analyse sollten die Perspektiven verschiedener Akteur/innen, insbesondere aus den Bereichen Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsförderung sowie Wissenschaft, auf die Region erhoben, aktuelle Projekte gesichtet und der Stand von Entwicklungsvorhaben, die mit der Entwicklung der Region in Zusammenhang stehen, ermittelt werden.
Estilos ABNT, Harvard, Vancouver, APA, etc.
Oferecemos descontos em todos os planos premium para autores cujas obras estão incluídas em seleções literárias temáticas. Contate-nos para obter um código promocional único!

Vá para a bibliografia