Artykuły w czasopismach na temat „Institut für Europäische Ethnologie”

Kliknij ten link, aby zobaczyć inne rodzaje publikacji na ten temat: Institut für Europäische Ethnologie.

Utwórz poprawne odniesienie w stylach APA, MLA, Chicago, Harvard i wielu innych

Wybierz rodzaj źródła:

Sprawdź 50 najlepszych artykułów w czasopismach naukowych na temat „Institut für Europäische Ethnologie”.

Przycisk „Dodaj do bibliografii” jest dostępny obok każdej pracy w bibliografii. Użyj go – a my automatycznie utworzymy odniesienie bibliograficzne do wybranej pracy w stylu cytowania, którego potrzebujesz: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver itp.

Możesz również pobrać pełny tekst publikacji naukowej w formacie „.pdf” i przeczytać adnotację do pracy online, jeśli odpowiednie parametry są dostępne w metadanych.

Przeglądaj artykuły w czasopismach z różnych dziedzin i twórz odpowiednie bibliografie.

1

Bolz, Manuel. "Mapping Gender Struggles: Geschlecht als Konfliktfeld sozialer Bewegungen der Gegenwart". Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft 2024, nr 1 (czerwiec 2024): 150–56. http://dx.doi.org/10.31244/zekw/2024/01.15.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Tagung der Kommission für Geschlechterforschung und Queere Anthropologie der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW) in Kooperation mit dem Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Frauenakademie München e. V., Monacensia im Hildebrandhaus / Kulturzentrum LUISE, München, 23.–25. November 2023
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Klausner, Martina. "Beteiligt euch! Kulturanthropologische Perspektiven auf einen Imperativ der Gegenwart". Kulturanthropologie Notizen 84 (28.04.2023): 2–9. http://dx.doi.org/10.21248/ka-notizen.84.40.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die Aufforderung sich zu beteiligen sowie die Forderung beteiligt zu werden ist mittlerweile in vielen gesellschaftlichen Bereichen allgegenwärtig und zu einem Imperativ der Gegenwart geworden. Menschen fordern, dass ihre Sichtweise, ihre Expertise in Entscheidungsprozessen berücksichtigt wird oder werden aufgefordert sich in entsprechende Gestaltungsprozesse einzubringen. Was es dabei in der Praxis bedeutet, sich zu beteiligen, kann unterschiedlichen Formen einnehmen und unterschiedliche Erfahrungen produzieren. Die vier Beiträge in diesem Band, die im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie entstanden sind, stellen vier solcher Beteiligungsprozesse vor. Sie nehmen uns mit zu einem feministischen Kollektiv in Uruguay, auf den Schulhof, in ein klinisches Forschungsprojekt und ins Museum. Eng an den Erfahrungen derjenigen, die sich beteiligen, arbeiten sie heraus, was Beteiligung ermöglicht, aber auch Grenzen setzt und wie die Akteur:innen mit den entstehenden Spannungsverhältnissen umgehen. In der Einleitung zum Band werden kulturanthropologische Ansätze zur Erforschung und Analyse von Beteiligung eingeführt sowie die vier Beiträge des Bandes vorgestellt.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Gilfert, Julia, i Lara Gruhn. "‚Position beziehen‘, ‚Haltung zeigen‘?! Bedingung und Problem kulturwissenschaftlicher Forschung“. Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Freiburg im Breisgau, 15.–17. Juli 2022". Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft 2023, nr 1 (czerwiec 2023): 130–35. http://dx.doi.org/10.31244/zekw/2023/01.16.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

KITLV, Redactie. "Book Reviews". Bijdragen tot de taal-, land- en volkenkunde / Journal of the Humanities and Social Sciences of Southeast Asia 150, nr 1 (1994): 214–58. http://dx.doi.org/10.1163/22134379-90003104.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
- Peter Boomgaard, Nancy Lee Peluso, Rich Forests, Poor people; Resource control and resistance in Java. Berkeley, etc.: University of California Press, 1992, 321 pp. - N. A. Bootsma, H.W. Brands, Bound to empire; The United States and the Philippines. New York, Oxford: Oxford University Press, 1992, 356 pp. - Martin van Bruinessen, Jan Schmidt, Through the Legation Window, 1876-1926; Four essays on Dutch, Dutch-Indian and Ottoman history. Istanbul: Nederlands Historisch-Archaeologisch Instituut, 1992, 250 pp. - Freek Colombijn, Manuelle Franck, Quand la rizière recontre l ásphalte; Semis urbain et processus d úrbanisation à Java-est. Paris: École des hautes études en sciences sociales (Études insulindiennes: Archipel 10), 1993, 282 pp. Maps, tables, graphs, bibliography. - Kees Groeneboer, G.M.J.M. Koolen, Een seer bequaem middel; Onderwijs en Kerk onder de 17e eeuwse VOC. Kampen: Kok, 1993, xiii + 287 pp. - R. Hagesteijn, Janice Stargardt, The Ancient Pyu of Burma; Volume I: Early Pyu cities in a man-made landscape. Cambridge: PACSEA, Singapore: ISEAS, 1991. - Barbara Harrisson, Rolf B. Roth, Die ‘Heiligen Töpfe der Ngadju-Dayak (Zentral-Kalimantan, Indonesien); Eine Untersuchung über die rezeption von importkeramik bei einer altindonesischen Ethnie. Bonn (Mundus reihe ethnologie band 51), 1992, xv + 492 pp. - Ernst Heins, Raymond Firth, Tikopia songs; Poetic and musical art of a Polynesian people of the Solomon Islands. Cambridge: Cambridge University Press (Cambridge studies in oral and literate culture no. 20), 1990, 307 pp., Mervyn McLean (eds.) - Ernst Heins, R. Anderson Sutton, Traditions of gamelan music in Java; Musical pluralism and regional identity.Cambridge: Cambridge University Press (Cambridge studies in ethnomusicology), 1991, 291 pp., glossary, biblio- and discography, photographs, tables, music. - H.A.J. Klooster, Jaap Vogel, De opkomst van het indocentrische geschiedbeeld; Leven en werken van B.J.O. Schrieke en J.C. van Leur. Hilversum: Verloren, 1992, 288 pp. - Jane A. Kusin, Brigit Obrist van Eeuwijk, Small but strong; Cultural context of (mal)nutrition among the Northern Kwanga (East Sepik province, Papua New Guinea). Basel: Wepf & Co. AG Verlag, Basler Beiträge zur ethnologie, Band 34, 1992, 283 pp. - J. Thomas Lindblad, Pasuk Phongpaichit, The new wave of Japanese investment in ASEAN. Singapore: Institute of Southeast Asian studies, 1990, 127 pp. - Niels Mulder, Louis Gabaude, Une herméneutique bouddhique contemporaine de Thaïlande; Buddhadasa Bhikku. Paris: École Francaise d’Extrême-Orient, 1988, vii + 692 pp. - Marleen Nolten, Vinson H. Sutlive. Jr., Female and male in Borneo; Contributions and challenges to gender studies. Borneo research council Monograph series, volume 1, not dated but probably published in 1991. - Ton Otto, G.W. Trompf, Melanesian Religion. Cambridge: Cambridge University Press, 1991, xi + 283 pp., including select bibliography and index. - IBM Dharma Palguna, Gordon D. Jensen, The Balinese people; A reinvestigation of character. Singapore-New York: Oxford University Press, 1992, 232 pp., Luh Ketut Suryani (eds.) - Anton Ploeg, Jürg Schmid, Söhne des Krokodils; Männerhausrituale und initiation in Yensan, Zentral-Iatmul, East Sepik province, Papua New Guinea. Basel: ethnologisches seminar der Universitat und Musuem für Völkerkunde (Basler Beiträge zur ethnologie, band 36), 1992, xii + 321 pp., Christine Kocher Schmid (eds.) - Raechelle Rubinstein, W. van der Molen, Javaans Schrift. (Semaian 8). Leiden: Vakgroep talen en culturen van Zuidoost-Azië en Oceanië, Rijksuniversiteit te Leiden, 1993. x + 129 pp. - Tine G. Ruiter, Arthur van Schaik, Colonial control and peasant resources in Java; Agricultural involution reconsidered. Amsterdam: Koninklijk Nederlands Aardrijkskundig Genootschap/Instituut voor Sociale geografie Universiteit van Amsterdam, 1986, 210 pp. - R. Schefold, Andrew Beatty, Society and exchange in Nias. Oxford: Clarendon press, (Oxford studies in social and cultural Anthropology), 1992, xiv + 322 pp., ill. - N.G. Schulte Nordholt, Ingo Wandelt, Der Weg zum Pancasila-Menschen (Die pancasila-Lehre unter dem P4-Beschlusz des Jahres 1978; Entwicklung und struktur der indonesischen staatslehre). Frankfurt am Main-Bern-New York-Paris: Peter Lang, Europäische Hochschulschriften, Reihe XXVII, Asiatische und Afrikaner Studien, 1989, 316 pp. - J.N.B. Tairas, Herman C. Kemp, Annotated bibliography of bibliographies on Indonesia. Leiden: KITLV press (Koninklijk Instituut voor taal-, land-en Volkenkunde, biographical series 17), 1990, xvii + 433 pp. - Brian Z. Tamanaha, Christopher Weeramantry, Nauru; Environmental damage under international trusteeship. Melbourne (etc.): Oxford University Press, 1992, xx+ 448 pp. - Wim F. Wertheim, Hersri Setiawan, Benedict R.O.’G. Anderson, Language and power; Exploring political cultures in Indonesia. Ithaca/London: Cornell University Press, 1930, 305 pp.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Kanz, Heinrich. "Wolfgang Wehap: Gehkultur. Mobilität und Fortschritt seit der Industrialisierung aus fußläufiger Sicht. Grazer Beiträge zur europäischen Ethnologie, Institut für Volkskunde (ETHNOLOGIA EUROPAEA) der Kari-Franzens-Universität Graz, hrsg. von Edith Hörander, Bd. 7.- Frankfurt am Main ua.: Lang 1997, 307,XLIII S." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 75, nr 2 (15.07.1999): 270–73. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-07502008.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Wittmann, Barbara. "Pop the Nation!. Das Nationale als Ressource und Argument in Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung. 6. Tagung der dgv-Kommission „Kulturen popularer Unterhaltung und Vergnugung“ (KPUV), Bayerische Akademie der Wissenschaften und Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, München, 19. – 21. Februar 2020". Zeitschrift für Volkskunde 2020, nr 2 (24.09.2020): 270–72. http://dx.doi.org/10.31244/zfvk/2020/02.16.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Tischberger, Roman, i Libuše Hannah Veprek. "Digital Truth-Making: Ethnographic Perspectives on Practices, Infrastructures and Affordances of Truth-Making in Digital Societies. 7. Arbeitstagung der dgv-Kommission „Digitalisierung im Alltag” am Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMAH) und dem Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin, digital, 7.–9. Oktober 2020". Zeitschrift für Volkskunde 2021, nr 1 (26.05.2021): 93–96. http://dx.doi.org/10.31244/zfvk/2021/01.14.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Wunder, Gerd, i Volker Press. "Rezension von: Press, Volker, Kaiser Karl V., König Ferdinand und die Entstehung der Reichsritterschaft". Württembergisch Franken 65 (28.02.2024): 268. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v65i.10556.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Schneider, Heinrich. "Fünfzig Jahre Institut für Europäische Politik: fünfzig Jahre Integrationsverantwortung". integration 33, nr 2 (2010): 162–76. http://dx.doi.org/10.5771/0720-5120-2010-2-162.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Troll, Yvonne. "Das Institut für Ethnologie in Freiburg feiert sein 50-jähriges Bestehen". Sociologus 66, nr 1 (czerwiec 2016): 97–102. http://dx.doi.org/10.3790/soc.66.1.97.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
11

Greve, Martin. "Writing against Europe". Die Musikforschung 55, nr 3 (22.09.2021): 239–51. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2002.h3.763.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Vor dem Hintergrund tief greifender Veränderungen grundlegender Kategorien der Ethnologie und Kulturanthropologie (Ethnizität, Tradition, Kultur) erscheint die Abtrennung einer Teildisziplin Musikethnologie im Kontext der postkolonialen, globalisierten Welt heute als fragwürdig. Ihre Voraussetzung, europäische Musik sei ein Sonderfall in der Musiklandschaft der Erde, ist unhaltbar geworden, plädiert wird daher für eine generell interkulturell offene, weder geografisch noch stilistisch begrenzte Musikwissenschaft, die je nach Fragestellung historische, psychologische, soziologische oder kulturanthropologische Methoden gleichberechtigt verwendet.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
12

Heuer, Claudia. "Stapellauf". kma - Klinik Management aktuell 12, nr 07 (lipiec 2007): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574274.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) kann im Rahmen ihrer Exzellenzinitiative auf ein neues Vorzeigeinstitut verweisen. Mithilfe einer Public Private Partnership zwischen der WWU und Siemens Medical Solutions wurde das Europäische Institut für Molekulare Bildgebung (EIMI) aus der Taufe gehoben.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
13

Szerszeń, Paweł, i Przemysław Wolski. "Konzepte des DaF-Fachsprachenunterrichts in der universitären Lehrkräfteausbildung am Beispiel von Lehrplänen an der Universität Warschau". Informationen Deutsch als Fremdsprache 50, nr 1 (24.01.2023): 52–62. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2023-0005.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Zusammenfassung Einer der Hauptbereiche der gegenwärtigen Glottodidaktik ist die Fachsprachendidaktik. Parallel zu der theoretischen Reflexion entwickelten sich die Fachsprachenlehr- und -lernkonzepte, die in die akademische Ausbildung aufgenommen wurden. Ziel des Beitrags ist es, die Konzepte des Fachsprachenunterrichts in den universitären Lehrplänen darzustellen, die an dem Institut für Fach- und Interkulturkommunikation und dem Zentrum für Fremdsprachenlehrerausbildung und europäische Bildung der Universität Warschau umgesetzt werden.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
14

Liebelt, Claudia. "100 Jahre Institut für Ethnologie der Universität Leipzig. 6. –7. November 2014, Leipzig". Sociologus 64, nr 2 (grudzień 2014): 235–38. http://dx.doi.org/10.3790/soc.64.2.235.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
15

Martínez Chávez, Eva Elizabeth. "Jorge Alberto Núñez. Fernando Cadalso y la reforma penitenciaria en España (1883-1939). Madrid: Universidad Carlos III de Madrid, 2014, 487 p. ISBN 978-84-9085-195-1 (Versión en internet: http://e-archivo.uc3m.es/bitstream/handle/10016/19662/caldalso_nunez_hd29_2014.pdf?sequence=3)". Relaciones Estudios de Historia y Sociedad 38, nr 151 (26.08.2017): 330. http://dx.doi.org/10.24901/rehs.v38i151.268.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Jorge Alberto Núñez, autor del libro reseñado, tiene una interesante trayectoria académica; de nacionalidad argentina, realizó estudios de doctorado y se graduó en la Universidad de Valladolid (España) en 2013, es profesor de Historia en la Universidad de Buenos Aires y actualmente investigador asociado del prestigioso Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, de Fráncfort del Meno.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
16

Schmitt, Christoph. "Die Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Rostock. Entwicklung nach 1990 und gegenwärtige Problemlage". Zeitschrift für Volkskunde 2021, nr 2 (22.11.2021): 254–57. http://dx.doi.org/10.31244/zfvk/2021/02.11.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
17

Nölle, Nikola, i Ina Kuhn. "Erfahrung. Konzeptionen und Standortbestimmungen eines Schlüsselbegriffs der Europäischen Ethnologie. Workshop am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel, 19.–20. November 2020". Zeitschrift für Volkskunde 2021, nr 1 (26.05.2021): 99–102. http://dx.doi.org/10.31244/zfvk/2021/01.16.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
18

Nigro, Amedea, i Julian Rappold. "Deutsch-italienische „Young Leaders“ im Dialog für ein geeintes Europa in Zeiten wachsender Herausforderungen". integration 47, nr 1 (2024): 85–90. http://dx.doi.org/10.5771/0720-5120-2024-1-85.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Globale Herausforderungen unserer Zeit wie internationale Konflikte, der Umgang mit Migration oder der Klimawandel erfordern eine einheitliche europäische Antwort, um ein sicheres, wirtschaftlich stabiles und gleichzeitig werteorientiertes Europa zu gewährleisten. Eine enge deutsch-italienische Zusammenarbeit erscheint in diesem Kontext wichtiger denn je. Deutschland und Italien, beides Gründungsmitglieder der Europäischen Union (EU), sind historisch eng miteinander verflochten und wichtige Partnerstaaten in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft und Handel, Wissenschaft und Forschung und des kulturellen Austauschs. Die Zusammenarbeit in der Außen- und Sicherheitspolitik nimmt vor dem Hintergrund der angespannten globalen Sicherheitslage eine immer zentralere Rolle ein. Auf EU-Ebene haben beide Staaten auch aufgrund ihrer Bevölkerungsgröße und ihrer Wirtschaftsleistung ein erhebliches politisches Gewicht und können somit das politische Geschehen in Europa entscheidend beeinflussen und lenken. Die dritte Ausgabe des „Deutsch-Italienischen Nachwuchsführungskräfte-Dialogs – Spinelli Forum“ brachte im Jahr 2023 30 deutsche und 30 italienische „young leaders“ aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen der europäischen Politik und Integration zu diskutieren, insbesondere mit Blick auf die deutsch-italienischen Beziehungen. Organisiert wurde das Spinelli Forum 2023 vom Institut für Europäische Politik (IEP) und dem Istituto per gli Studi di Politica Internazionale (ISPI) in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und dem italienischen Außenministerium.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
19

Augustin, Friederike, i Jana Schubert. "Vision oder Utopie? Junge Ideen für die Zukunft Europas". integration 42, nr 2 (2019): 149–57. http://dx.doi.org/10.5771/0720-5120-2019-2-149.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Although most of the first-time voters and young citizens of the European Union (EU) share a positive attitude towards the EU, less than 30 percent cast their votes in the European elections of 2014. Against this backdrop, this year’s European election campaigns particularly focused on young people aged 15 to 24. In that sense, the youth participation project #EngagEU aimed at motivating young people to vote in the European elections 2019 and at empowering them to formulate concrete political demands. Summarised in the manifesto “Young Ideas for the Future of Europe”, their ideas were presented to the public as well as to Federal President Frank-Walter Steinmeier on 30 April 2019 at the #1stYoung Ci⁠tizens’Convention organised by the Institut für Europäische Politik and discussed with young can­di­da⁠tes for the European elections. Technology-based solutions to combat climate change and an independent monitoring capacity for EU values and democratic principles are concrete demands that political decision-makers might take up in the aftermath of the European elections.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
20

Grašič, Mineja. "KARL-MARKUS GAUß". Folia linguistica et litteraria XII, nr 35 (2021): 363–66. http://dx.doi.org/10.31902/fll.35.2021.19.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die einunddreißigste Ausgabe der Fachzeitschrift Germanoslavica erscheint als ein Themenheft über den grenzüberschreitenden österreichischen Schriftsteller Karl-Markus Gauß, der einer breiteren Öffentlichkeit vordergründig durch Das Europäische Alphabet, eine Sammlung kurzer essayistischer Texte zu europäischen Phänomenen in alphabetischer, lexikonartiger Abfolge, bekannt wurde. Die Sekundärliteratur zu diesem vielfältigen Essayisten, Germanisten und Historiker, Chronisten, Feuilletonisten, Publizisten sowie Literatur- und Kulturkritiker ist verhältnismäßig knapp vorhanden (bisher erschienen sind 2007 eine Monographie von Christian Tanzer bei Dieter Heinz Verlag sowie zwei Sammelbände, 2010 bei Zsolnay Verlag Grenzgänge: der Schriftsteller Karl-Markus Gauß (hrsg. von Herbert Ohrlinger und Daniela Strigl) sowie 2017 bei Otto Müller Verlag Von der Produktivkraft des Eigensinns. Die Literaturen des Karl-Markus Gauß (hrsg. von Werner Michler, Klemens Renoldner und Norbert Christian Wolf), daher ist das Themenheft der Germanoslavica, das neben Siegfried Ulbrecht noch Edgar Platen und Irena Samide als Gastherausgeber betreut haben, eine willkommene Perspektiverweiterung. Das Heft geht auf eine dreitägige Tagung mit dem Titel Europa-Mitteleuropa-Österreich. Peripherien und Minoritäten bei Karl Markus Gauß zurück, das vom 24. bis zum 26. Oktober 2018 in Ljubljana stattgefunden hat und von den Vertretern der Universitäten Göteborg (Institut für Sprachen und Literaturen/Forum für deutsche Gegenwartsliteratur und Deutschlandstudien) und Ljubljana (Abteilung für Germanistik mit Niederlandistik und Skandinavistik) in Zusammenarbeit mit dem Slawischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (Prag) organisiert wurde.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
21

van der Heyden, Ulrich. "Rezension: Zehn Jahre Gesellschaft für Ethnographie/Europäische Ethnologie in Berlin. Wolfgang Jacobeit zum 80. Geburtstag von Thomas Scholze/Leonore Scholze-Irrlitz". Berichte zur Wissenschafts-Geschichte 25, nr 3 (wrzesień 2002): 170. http://dx.doi.org/10.1002/1522-2365(200209)25:3<170::aid-bewi170>3.0.co;2-d.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
22

Borte, Michael. "Prävention von Meningokokken-Erkrankungen durch Impfung". Kinder- und Jugendmedizin 5, nr 05 (2005): 236–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617873.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
ZusammenfassungWährend weltweit Meningokokken der Serogruppen A, B und C dominieren und auch die Serogruppen W135 und Y eine Rolle spielen, verursachten die Serogruppen B und C bis zum Ende des vergangenen Jahrhunderts über 90% der Erkrankungen in Europa.Polysaccharidimpfstoffe der Serogruppen A, C, W135 und Y sind seit Jahren kommerziell verfügbar. Ein Meilenstein in der Prävention waren Entwicklung und Zulassung konjugierter Meningokokkenimpfstoffe der Serogruppe C.Neun europäische Länder sowie Australien haben landesweite Impfprogramme mit konjugierten MenC-Impfstoffen etabliert. In diesen Ländern ist ein dramatischer Rückgang invasiver Gruppe-C-Erkrankungen zu verzeichnen. In Deutschland hat sich die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut aufgrund einer niedrigeren Morbidität und eines geringeren Anteils an MenC-Erkrankungen bisher nicht für eine allgemeine Impfung ausgesprochen, sondern die Indikationsimpfung für bestimmte Risikogruppen empfohlen. Der Freistaat Sachsen hat zum 01.07.2003 als erstes Bundesland die Meningokokken-C-Impfung mit konjugiertem Impfstoff aller Kinder ab 3. Lebensmonat bis zum 18. Lebensjahr öffentlich als Standardimpfung empfohlen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
23

Riese, Berthold. "Geisenhainer, Katja, Lothar Bohrmann und Bernhard Streck (Hrsg.): 100 Jahre Institut für Ethnologie der Universität Leipzig. Eine Anthologie seiner Vertreter". Anthropos 110, nr 2 (2015): 619–20. http://dx.doi.org/10.5771/0257-9774-2015-2-619.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
24

Pokrovac, Zoran. "Povijesnopravno i teorijskopravno istraživanje istočne Europe u Max-Planck-Institutu za europsku pravnu povijest (Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte)". Zbornik radova Pravnog fakulteta u Splitu 55, nr 3 (3.10.2018): 529–39. http://dx.doi.org/10.31141/zrpfs.2018.55.129.529.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Tekst prikazuje dugu i uspješnu tradiciju pravnopovijesnog i teorijskopravnog istraživanja istočne Europe u Max-Planck-Institutu za europsku pravnu povijest u Frankfurtu na Majni. Istočna je Europa odgovarajuće bila zastupljena već u jednom od najvećih pothvata Instituta, u Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte (Priručnik vrela i literature novije europske povijesti privatnog prava), izdavanom od 1973. Na slom socijalizma Institut je 1994. godine reagirao velikim projektom Normdurchsetzung in den osteuropäischen Nachkriegsgesellschaften (1944-1989) (Provedba normi u istočnoeuropskim poslijeratnim društvima /1944-1989/). U njegovom su žarištu bili dugoročni povijesni procesi od 1944. bis 1989. godine, koji su otežavali onaj val moderniziranja nakon 1990. Fokusiranjem na provedbu normi pokušano je prevladati ono do tada na zakonodavstvo i povijest zakona fokusirano historjskopravno istraživanje i istočnoj Europi te snažnije uzeti u obzir daljnje prane aktere, posebice sudove i sudce. Trima tomovima istočna Europa je zastupljena u istraživačkim rezultatima projekta Das Europa der Diktatur: Wirtschaftskontrolle und Recht (Europa diktature: kontrola gospodarstva i pravo). Zastupljena je i u projektu Juristische Zeitschriften in Europa (Pravnički časopisi u Europi), kao i u leksikonu Juristen: ein biographisches Lexikon; von der Antike bis zum 20. Jahrhundert (Pravnici: biografski leksikon; od antike do 20. stoljeća). Na veliku rundu istočnog proširenja Europske unije Institut je 2004. odgovorio višegodišnjim, međunarodnim velikim projektom Rechtskulturen des modernen Osteuropa. Traditionen und Transfers (Pravne kulture moderne istočne Europe. Tradicije i transferi). Utemeljenim se je činilo naslućivanje, Utemeljenom se činila pretpostavka da paradigma organskog rasta prava u slučaju istočne Europe treba biti nadomještena promatranjem skokova i transfera, oktroiranja i miješanja, brzih promjena i sinteza. Kao rezultat nastao je solidan temelj za upoznavanje pravnokulturnih identiteta i razlika između istoka i zapada. 2006. planiran je, kao nastavak, manji projekt Koexistenz und Konflikt: Die Rechtsordnungen Südosteuropas im 19. und 20. Jahrhundert (Koegzistencija i konflikt: pravni poredci jugoistočne Europe u 19. i 20. stoljeću). Nije realiziran u onom obujmu u kojem je početno planiran. Ali zbog toga su neke njegove teme i dalje izazov za istraživanje. Od 2014. nastaje priručnik Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung. Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung (Izvansudsko i sudsko rješavanje konflikata. Priručnik za povijest rješavanja konflikata) u kojem će biti objavljeni i prilozi iz istočne Europe. Za najstarije epohe istočnoeuropske pravne povijesti važno je već desetljećima trajuće istraživanje bizantskog prava. Ako se osvrne unatrag, može se reći da je istočna Europa veoma profitirala od toga, da je Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte od svog početka bio pojmljen kao protuteža tradicionalnoj europskoj pravnoj povijesti. A to znači, pravnu povijest više ne shvaćati kao isključivo ili pretežno nacionalnu odnosno državnu povijest.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
25

Makiłła, Dariusz. "Das Zeitalter des Absolutismus, 3. überarb. Auflage, 1998". Czasopismo Prawno-Historyczne 54, nr 1 (30.06.2002): 461–63. http://dx.doi.org/10.14746/cph.2002.1.26.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Recenzja: Heinz Duchhardt, Das Zeitalter des Absolutismus, 3., überarbeitete Auf­lage, München 1998, R.OldenbourgVerlag, s.302. Omawiana praca stanowi interesujące kompedium wiedzy o absolutyzmie w Europie, jako określonej w czasach nowożytnych formie rządów w pewnych państwach, ale też systemie władzy politycznej, stanowiącym i będącym istotą oraz jakością samą w sobie w kreowaniu życia publicznego, określaniu zadań państwa, kierunków jego rozwoju, a jednocześnie będącego osobliwym zjawiskiem kulturowym i filozoficznym. Autor pracy, dyrektor Institut für Europäische Geschichte w Moguncji, wybitny znawca epoki, dokonał swego opracowania w oparciu o klarowny i problemowo postawiony plan pracy. Składa się on z dwóch zasadniczych merytorycznie części, które uzupełnione są trzecią, poświęconą źródłom i literaturze. W części pierwszej autor postawił problem. W drugiej starał się ukazać główne zagadnienia i tendencje, znajdujące swoje odbicie w badaniach poświęconych absolutyzmowi.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
26

DiMare, Philip C. "European History Online. By Leibniz Institute for European History (Institut für Europäische Geschichte-IEG). ISSN 2192-7405. http://www.ieg-ego.eu/." Church History 81, nr 4 (grudzień 2012): 977–79. http://dx.doi.org/10.1017/s0009640712002156.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
27

Eckhardt, Dennis, i Berit Zimmerling. "Digital Futures in the Making: Imaginaries, Politics, and Materialities. 8. Arbeitstagung der dgekw-Kommission „Digitale Anthropologie“ am Institut für Ethnologie, Universität Hamburg, 14.–16. September 2022". Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft 2023, nr 1 (czerwiec 2023): 135–39. http://dx.doi.org/10.31244/zekw/2023/01.17.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
28

Schmidlechner, Karin. "Michael Gehler, and Rolf Steininger, eds. Österreich und die europäische Integration 1945–1993. Aspekte einer wechselvollen Beziehung. Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Arbeitskreis europäische Integration. Historische Forschungen. Veröffentlichungen, vol. 1. Vienna: Böhlau Verlag, 1993. Pp. 530." Austrian History Yearbook 27 (styczeń 1996): 349–50. http://dx.doi.org/10.1017/s0067237800006160.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
29

Cobban, Alan B. "Die Bettelordensstudia im Gefüge des spätmittelalterlichen Universitätswesens. By Isnard Wilhelm Frank. (Institut für Europäische Geschichte Mainz, 83.) Pp. 59. Stuttgart: Steiner Wiesbaden, 1988. 3 515 05244 5". Journal of Ecclesiastical History 41, nr 2 (kwiecień 1990): 340. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046900074923.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
30

Angeli, Antje, i Jürgen Fiebig XXXMLAUTOR Andreas Bick. "Umzug einer Galapagos-Riesenschildkröte aus dem Zoologischen Garten in die Zoologische Sammlung". Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern 58 (19.11.2021): 77–87. http://dx.doi.org/10.30819/anlk.58.08.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Galápagos-Riesenschildkröten sind ausschließlich auf dem Galápagos-Archipel im Pazifischen Ozean zu finden. Dort leben sie sowohl in regennassen Regionen als auch in Gebieten mit spärlicher Vegetation. Sie sind tagaktiv und wandern vom Hochland zu ihren Eiablageplätzen in wärmeren Küstengebieten. Sie können ein sehr hohes Alter erreichen, in der Regel werden sie 50–80 Jahre alt. Im Jahr 2020 verzeichnete das Europäische Zuchtbuch für Galápagos-Riesenschildkröten 108 Tiere in 23 Zoos und Einrichtungen. In Europa wird diese Art in 12 Zoos gezeigt, darunter in Rostock und Hoyerswerda. Im Jahr 2012 wurden im Rostocker Zoo fünf Tiere gehalten, die alle aus dem Zoo Zürich kamen. Im Juni 2019 wurde eine der fünf Schildkröten, Elvida, tot in ihrem Gehege aufgefunden. Elvida wurde zur Sektion an das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin übergeben. Danach wurde sie im Museum für Naturkunde Berlin präpariert. Die Präparation erfolgte mit einem Imprägnierverfahren, bei dem das Wasser der Zellen durch Polyethylenglykol (PEG) ersetzt wird. Seit Dezember 2020 ist das Exponat der Galápagos-Riesenschildkröte Elvida Teil der Zoologischen Sammlung der Universität Rostock, wo es den Studierenden für Lehrzwecke zur Verfügung steht und Teil der Ausstellung ist. Relocation of a Galapagos giant tortoise from the Zoological Garden to the Zoological Collection Abstract: Galápagos giant tortoises are found exclusively on the Galápagos archipelago in the Pacific Ocean. There they live both in rain-wet regions and in areas with sparse vegetation. They are diurnal and migrate from the highlands to their egg-laying sites in warmer coastal areas. They can reach a very old age, usually they live 50–80 years. In 2020, the European Studbook for Galápagos giant tortoises listed 108 animals in 23 zoos and institutions. In Europe, this species is kept in 12 zoos, including Rostock and Hoyerswerda. Five individuals were kept at Rostock Zoo in 2012, all of which came from Zurich Zoo. In June 2019, one of the five tortoises, Elvida, was found dead in her enclosure. Elvida was handed over to the Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research in Berlin for dissection. After finishing the dissection, it was prepared at the Museum für Naturkunde Berlin. The preparation was carried out with an impregnation procedure in which the water of the cells is replaced by polyethylene glycol (PEG). Since December 2020, the exhibit of the Galápagos giant tortoise Elvida has been part of the Zoological Collection of the University of Rostock, where it is available to students for teaching purposes and is part of the exhibition.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
31

Sánchez-Raygada, Carlos. "Benedetta Albani / Otto Danwerth / Thomas Duve (eds.), Normatividades e instituciones eclesiásticas en la Nueva España, siglos XVI-XIX, Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main 2018, 303 pp." Anuario de Historia de la Iglesia 29 (17.05.2020): 697. http://dx.doi.org/10.15581/007.29.39964.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
32

Etteldorf, Christina. "Das Recht der Filmförderung im europäischen Vergleich". UFITA 83, nr 2 (2019): 498–519. http://dx.doi.org/10.5771/2568-9185-2019-2-498.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die Filmförderung ist ein Thema, das aktuell nicht zuletzt durch rechtliche Entwicklungen wie die Reform der AVMD-Richtlinie sowie tatsächliche Entwicklungen wie das Aufkommen und der Erfolg von Video-on-Demand-Plattformen, die sich auch am Markt der Filmproduktion aktiv beteiligen und diesen beleben, europaweit in den Fokus medienpolitischer Diskussion gerückt ist. Die Filmfördersysteme sind dabei in den verschiedenen Staaten unterschiedlich gewachsen, setzen unterschiedliche Schwerpunkte und beruhen auf unterschiedlichen (Verfassungs-)Traditionen. Der Beitrag, der auf einem Vortrag beim Symposium „Aktuelle Rechtsfragen der deutschen und europäischen Filmförderung“ am 28.6.2019 am Institut für Urheber- und Medienrecht (IUM) in München basiert, gibt einen Einblick in die verschiedenen Weichenstellungen der Filmförderung auf internationaler Ebene anhand einer Betrachtung der Filmfördersysteme in Frankreich, Kroatien, den Niederlanden und Ungarn, stellvertretend für bestimmte, durch nationale Besonderheiten geprägte Systeme in Europa. Dabei werden insbesondere deren Modelle der direkten und indirekten finanziellen Förderung einerseits sowie die in den ausgewählten Staaten bestehenden Übertragungs- und Bereitstellungspflichten für Filme andererseits betrachtet und anschließend miteinander verglichen. Vor allem in Bezug auf sog. Anreizsysteme, die die Investition in eine Filmproduktion oder die Produktion an einem bestimmten Standort attraktiver machen sollen, zeigen sich dabei einige Gemeinsamkeiten auf internationaler Ebene. So existieren in jedem der ausgewählten Staaten Möglichkeiten, Steuerrabattierungen oder andere steuerliche Vergünstigen für einen Teil der Produktionskosten zu erhalten, wovon regelmäßig auch internationale Ko-Produktionen profititeren können, wenn lokale Akteure in unterschiedlicher Weise eingebunden werden. Direkte finanzielle Fördermechanismen in Form von Subventionen, Zuschüssen oder Darlehen gibt es ebenfalls in jedem der ausgewählten Staaten. Entlang unterschiedlicher Förderkriterien, die Antragssteller erfüllen müssen, werden diese in der Regel durch staatlich eingerichtete Filmfonds selektiv vergeben. Parallelen zeigen sich schließlich auch im Bereich der gesetzlich verankerten Verpflichtungen zur Übertragung und Bereitstellung europäischer (Film-)Werke im Rundfunk und auf VoD-Plattformen: Sowohl der französische als auch der kroatische, niederländische und ungarische Gesetzgeber sehen Quoten in bestimmtem Umfang vor. Diese unterscheiden sich aber in Intensität und Ausgestaltung - ein Bild, das sich in der Filmförderung im internationalen Vergleich insgesamt in Bezug auf die verschiedenen Fördermechanismen nachzeichnen lässt. Vor allem Frankreich sticht dabei in jedem der genannten Bereiche durch besonders ausgeprägte und vielfältige Förderungen hervor, etwa in Form der automatischen Referenzfilmförderung oder den europaweit höchsten Rundfunk- und VoD-Quoten für europäische und französische Werke. Schließlich geht der Beitrag auch darauf ein, woher die Mittel stammen, mit denen gefördert wird, unter welchen Bedingungen sie gewährt werden und wer bzw. welcher Teil des Filmschaffens von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Verbreitung und Vermarktung in den einzelnen Staaten davon profitieren kann. Während sich eine Tendenz hin zu steuerlichen Anreizsystem und zu einer Internationalisierung der Filmförderung zwar ausmachen lässt, gibt es nicht das „eine richtige“ Fördermodell - so das Fazit. Vielmehr scheint es auf die Kombination verschiedener Fördermechanismen anzukommen, die sich auch an nationalen Besonderheiten in Bezug auf vorhandene wirtschaftliche Infrastrukturen und kulturelle Aspekte orientiert. Aktuelle Herausforderungen für die Filmbranche wie das starke Wachstum nicht-europäischer Distributionsplattformen, die Intensivierung der Online-Piraterie und das Aufweichen territorialer Distributionsgrenzen vor dem Hintergrund der Portabilität von Inhalten, können dabei Fragen der Notwendigkeit einer solchen Umstruktierung vorhandener Fördersysteme auf nationaler Ebene aufwerfen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
33

Matheson, Peter. "Wolfgang Musculus (1497–1563) und die oberdeutsche Reformation. Edited by Rudolf Dellsperger, Rudolf Freudenberger and Wolfgang Weber. (Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg. Colloquia Augustana, 6.) Pp. 434 incl. frontispiece. Berlin: Akademie Verlag, 1997. DM 78. 3 05 003204 9; 0946 9044". Journal of Ecclesiastical History 50, nr 2 (kwiecień 1999): 313–416. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046998831011.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
34

Browning, Christopher. "Book Review: Haukkala, Hiski and Medvedev, Sergei (eds.), The EU Common Strategy on Russia: Learning the Grammar of the CFSP (Kauhava: Ulkopoliittinen instituutti and Institut für Europäische Politik, 2001, 163 pp., euro 13.46 pbk.). Fairlie, Lyndelle D. and Sergounin, Alexander, Are Borders Barriers? EU Enlargement and the Russian Region of Kaliningrad (Kauhava: Ulkopoliittinen instituutti & Institut für Europäische Politik, 2001, 190 pp., euro 16.80 pbk.). Clemens Jr., Walter C., The Baltic Transformed: Complexity Theory and European Security (Lanham: Rowman and Littlefield Publishers, Inc., 2001, 280 pp., $ 26.95 pbk., $ 74.00 hbk.)". Millennium: Journal of International Studies 30, nr 3 (grudzień 2001): 861–65. http://dx.doi.org/10.1177/03058298010300030926.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
35

Keilacker, Margarete. "Gerd Hallenberger/Michael Krzeminski (Hrsg.): Osteuropa – Medienlandschaft im Umbruch. Berichte und Analysen aus neun Ländern. – Berlin: Vistas 1994, 155 Seiten, DM 36,–. Rossen Milev (Hrsg.): Radio auf dem Balkan. Zur Entwicklung des Hörfunks in Südosteuropa. – Hamburg: Hans-Bredow-Institut 1995 (= Forschungsergebnisse und Materialien; Bd. 16), 190 Seiten, DM 29,–. EMR-Dialog: Osteuropa zwischen Deregulierung und neuer Ordnung. Möglichkeiten einer Einbeziehung Osteuropas in die europäische Medienordnung. – München, Berlin: Jehle-Rehm 1994 (= Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht, Saarbrücken; Bd. 7), 141 Seiten, DM 28,–." Publizistik 41, nr 1 (marzec 1996): 101–3. http://dx.doi.org/10.1007/bf03654512.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
36

Mauler, Sandra, i Claudius Ströhle. "Workshop Narrationsanalyse in der Europäischen Ethnologie am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Leopold Franzens Universität Innsbruck, 22.–23. September 2016". Fabula 58, nr 1-2 (12.01.2017). http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2017-0010.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
37

"Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte". Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 116, nr 1 (1.08.1999): 704. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.1999.116.1.704.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
38

Kamieniecki, Krzysztof, i Andrzej Kassenberg. "Herausforderung für beide Seiten". Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 18, nr 1 (1.03.2003). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v18i1.224.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Im Juni letzten Jahres hat der Europäische Rat in Göteborg die Europäische Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Um der Bedeutung der Strategie für Po­len gerecht zu werden, initiierte das Institut für Nachhaltige Entwicklung ein Projekt zur Meinungsbildung der Zivilgesellschaft (1). Im Folgenden werden die Ergebnisse zu den drei für die Erweiterung wichtigsten Themen Umwelt, Land­wirtschaft und Verkehr vorgestellt.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
39

"Forschungsstipendien zur Geschichte Europas Institut für Europäische Geschichte Mainz". Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History 98, nr 1 (1.01.2007). http://dx.doi.org/10.14315/arg-2007-0118.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
40

Ackermann, Daniela. "Lehre und Forschung". Werkstücke 10 (1.02.2018). http://dx.doi.org/10.60135/werkstuecke.10.2018.5.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: Das Volkskundliche Seminar der Universität Zürich ist vergleichsweise jung. Erst seit 1946 wurde ein entsprechender Lehrstuhl eingerichtet und mit Richard Weiss (1907–1962) – eigentlich studierter Germanist – besetzt. 1968 kam ein Lehrstuhl für Europäische Volksliteratur hinzu, mit dessen Führung Max Lüthi (1909–1991) betraut wurde. Die beiden Fächer Volkskunde und Europäische Volksliteratur wurden im Zuge der Bologna-Reform 2006 zum Institut für Populäre Kulturen mit einem neuen, gleichnamigen Studienfach verschmolzen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
41

Boroń, Tomasz. "The organization of flint processing in the Bronze Age and Early Iron Age: the example of the workshops at Nieborowa in central-eastern Poland". Praehistorische Zeitschrift 92, nr 1 (1.01.2017). http://dx.doi.org/10.1515/pz-2017-0005.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Zusammenfassung:Die Fundstelle Nieborowa – im zentral-östlichen Polen an der Grenze zu der Łęczyńsko-Włodawskie Seenplatte und den Chełm Hügeln gelegen – wurde von Halina Mackiewicz (Institut für die Geschichte der Materiellen Kultur [seit 1992 Institut für Archäologie und Ethnologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften]) in den Jahren 1964–1977 untersucht. Auf einem Gebiet von über 3500 mDer Lagerplatz bestand aus vier Werkstätten – zwei planigraphisch abgegrenzte (A, B) und zwei auf Basis der zusammengefügten Elemente rekonstruierte Werkstätten (C, D). Alle Werkstätten wiesen einen Durchmesser von etwa 1 m auf, die Entfernung zwischen ihnen betrug zwischen 1 und 3 m. Übereinstimmende Beobachtungen wie die Verwendung gleicher Feuersteinmaterialien und die Anwendung identischer Techniken zur Kernbearbeitung erlauben die Annahme gleichzeitig arbeitender Werkstätten. Die Distribution der Artefakte, die Struktur der Zusammenlegungen, die Homogenität des Feuersteininventars und die Separierung der Werkplätze zur Kernbearbeitung innerhalb jeder Werkstatt sprechen für eine singulär erfolgte Ansiedlung.Im Fall der besprochenen Werkstätten konnte erkannt werden, dass die Organisation der Bearbeitung des lokalen Feuersteinrohstoffes nach einem wiederkehrenden Schema erfolgte.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
42

"„Brauchen wir in Deutschland einen europäischen Banken-Champion?“ Fragen an Frau Professor Schäfer, Forschungsdirektorin Finanzmärkte, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin". GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 68, nr 2-2019 (4.07.2019): 163–67. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v68i2.02.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Ist das Denken in „Bankenchampions“ zeitgemäß und was bedeutet es für die Europäische Bankenunion? Wie kann ein zentraler Geburtsfehler der Bankenunion behoben werden. Sind Wettbewerb und Vielfalt im Bankensektor wichtig für die Realwirtschaft? Ist die Verstaatlichung von Megabanken ein wirksames Mittel für Kriseneindämmung? Antworten zu diesen und weiteren drängenden Fragen rund um die Stabilität des europäischen Bankensektors gibt Dorothea Schäfer im Interview.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
43

Hüsler, Hélène. "Vom Erdgeschoss bis an die gläserne Decke?" Werkstücke 10 (1.02.2018). http://dx.doi.org/10.60135/werkstuecke.10.2018.4.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: Gender und die Erwartungen, wie eine Frau und wie ein Mann zu sein haben, bestimmen unsere Gesellschaft. Ein Fach, dass sich mit der Gesellschaft und seinen Medien auseinandersetzt, muss dem gerecht werden. Ein kurzer Blick in das Vorlesungsverzeichnis unseres Faches an der Universität Zürich bestätigt diese Aussage nicht. Es soll im Folgenden genauer geklärt werden, ab wann und von wem über Gender geforscht wird/wurde. Als erstes sollen die Begriffe Gender, Genderforschung und gläserne Decke definiert werden. Dann wird eine Bestandsaufnahme der Geschlechterverteilung im universitären Betrieb und in der Volkskunde folgen, um schliesslich zu zeigen, wo Genderforschung am Institut für Populäre Kulturen – inklusive der Vorgängerfächer Europäische Volksliteratur und Volkskunde – betrieben wurde/wird. Ausgewählte Texte, Publikationen und studentische Arbeiten aus dem Institut sollen ein Verständnis für das Institut, seine Forschenden und deren Forschungsfelder bringen. Die Betreuungspersonen der Arbeiten und die Vorlesungsverzeichnisse geben weitere Auskunft darüber, wer auf welcher akademischen Stufe am Institut sich mit Gender beschäftigt – und allenfalls dazu doziert. Dabei steht die Frage im Raum: Kann man mit Genderforschung Karriere an der Universität machen?
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
44

"Isolierung und BIM-basiertes Bauwerksmonitoring des neuen Gebäudekomplexes für das BioSense-Institut in Novi Sad, Serbien". Bauingenieur 97, nr 06 (2022): S 3—S 5. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2022-06-28.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Kurzfassung Im Norden von Serbien erfolgt in Novi Sad der Neubau eines modernen Forschungsgebäudes für das BioSense-Institut mit finanzieller Unterstützung durch die Europäische Union. Der Gebäudeteil mit Laboren wird zum Schutz und zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der sensiblen und kapitalintensiven technischen Einbauten mit einer Erdbebenisolierung mit integrierter Körperschallisolation versehen. Zusätzlich wird der entkoppelte Laborteil des Forschungsgebäudes mit einem BIM-basierten Bauwerksmonitoring versehen, um Änderungen des Gebäudezustands jederzeit abfragen und beurteilen zu können.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
45

Weilandt, Annette. "Glossar Verkehrsflugzeuge (DE–EN) (1. Teil)". Lebende Sprachen 49, nr 2 (styczeń 2004). http://dx.doi.org/10.1515/les.2004.78.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Der europäische Konzern Airbus Industries hat erstmals mehr Flugzeuge verkauft als der amerikanische Konkurrent Boeing, und der Flugverkehr nimmt, nicht zuletzt durch die sog. Billigflieger, weiter zu. Ob dies einhergeht mit einem zunehmenden Translationsbedarf im Bereich Flugzeugbau wäre interessant zu wissen; in jedem Fall ist es für Übersetzer und Dolmetscher interessant, zumindest die Grundbegriffe und Benennungen der Verkehrsflugzeuge zu kennen. Das folgende Glossar stammt aus dem dritten Hauptteil der Diplomarbeit „Verkehrsflugzeuge. Eine terminologische Untersuchung im Deutschen und Englischen“, die am 20.10.2003 am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) der Universität Leipzig eingereicht wurde. Das mit CATS erstellte Glossar enthält 848 Datensätze mit 346 Begriffen, 587 dt. und 616 engl. Benennungen sowie deutschen und englischen Definitionen nahezu aller Begriffe; im Folgenden drucken wir die Richtung deutsch-englisch.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
46

Benner, Joachim, i Carsten-Patrick Meier. "Prognosegüte alternativer Früh Indikatoren für die Konjunktur in Deutschland / Forecasting Performance of Alternative Indicators for the German Economy". Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 224, nr 6 (1.01.2004). http://dx.doi.org/10.1515/jbnst-2004-0602.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
ZusammenfassungUntersuchungen zur Prognosegüte sollten nicht nur Prognosefehler, die auf der Schätzung der Parameter beruhen berücksichtigen, sondern auch solche, die aus der stichprobenabhängigen Auswahl des Prognosemodells resultieren. Wird die Prognosefehlervarianz durch rekursive Out-of-Sample Prognosen geschätzt, so sollte dabei nicht nur die Parameterschätzung, sondern auch die Modellselektion rekursiv vorgenommen werden. Wir wenden dieses Prinzip auf die Analyse der Prognosegüte dreier wichtiger Indikatoren für die Konjunktur in Deutschland an, den vom ifo-Institut erhobenen „Geschäftserwartungen“, den vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung veröffentlichten „Konjunkturerwartungen“ und des von der „Wirtschaftswoche“ berechneten „Earlybird“-Indikators. Es zeigt sich, dass die Prognosefehler bei der realistischeren rekursiven Modellauswahl größer sind als bei nicht-rekursiver Spezifikation. Die untersuchten Indikatoren liefern unter bestimmten Umständen bessere Prognosen als ein einfaches autoregressives Modell.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
47

Kreis (Hg.), Georg. "Europa als Museumsobjekt". Global Europe – Basel Papers on Europe in a Global Perspective, nr 85 (15.03.2016). http://dx.doi.org/10.24437/global_europe.v0i85.112.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Das interdisziplinäre Europainstitut der Universität Basel hat in Zusammenarbeit mit dem Wiener Ludwig Boltzmann Institut für europäische Geschichte und Öffentlichkeit am 5. Januar 2007 zu einer Tagung eingeladen, an der aus verschiedenen Blickwinkeln zwei geplante Europamuseen und die allgemeinere Frage nach dem Bedarf und der Bedeutung solcher Museen diskutiert wurden. Diese Ausgabe der Basler Schriften enthält die Beiträge von der Tagung.Inhaltsverzeichnis Vorwort Georg Kreis (Seite 5)Eröffnungsrede Antonio Loprieno (Seite 6) Ist Europa museumsreif? Von den Anstrengungen der Europäisierung EuropasGeorg Kreis (Seite 9)Das Brüsseler ProjektKrzysztof Pomian (Seite 18)Bauhaus Europa in Aachen. Das Konzept für die DauerausstellungAndrea Mork (Seite 23) Das Bauhaus Europa in Aachen Carl Fingerhuth (Seite 30) Ist „Europa“ museogen? Die Rolle einer Institution „Europa-Museum“ und die Funktion des Mediums „Ausstellung“Martin R. Schärer (Seite 33) Geschichtsausstellungen und ihre ZeitperspektivenMonika Flacke (Seite 43)Europäische Museen der Zukünfte Kurt Imhof (Seite 48) Europamuseen. Die Situation 2007 aus der Sicht eines HistorikersHartmut Kaelble (Seite 62)Das ist unsere Geschichte. Schwierigkeiten gesamteuropäischer ErinnerungClaus Leggewie (Seite 68) Panel: Was kann man erwarten, was nicht? Mit Aleida Assmann, Isabelle Benoît, Andreas Beyer, Kurt Imhof, Georg Kreis, Claus Leggewie, Krzysztof Pomian, Oliver Rathkolb (Seite 76)Verzeichnis der AutorInnen (Seite 84)
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
48

Weilandt, Annette. "Glossar Verkehrsflugzeuge (DE–EN) (2. Teil)". Lebende Sprachen 49, nr 3 (styczeń 2004). http://dx.doi.org/10.1515/les.2004.118.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Der europäische Konzern Airbus Industries hat erstmals mehr Flugzeuge verkauft als der amerikanische Konkurrent Boeing, und der Flugverkehr nimmt, nicht zuletzt durch die sog. Billigf lieger, weiter zu. Ob dies einhergeht mit einem zunehmenden Translationsbedarf im Bereich Flugzeugbau wäre interessant zu wissen; in jedem Fall ist es für Übersetzer und Dolmetscher interessant, zumindest die Grundbegriffe und Benennungen der Verkehrsflugzeuge zu kennen. Das folgende Glossar stammt aus dem dritten Hauptteil der Diplomarbeit „Verkehrsflugzeuge. Eine terminologische Untersuchung im Deutschen und Englischen“, die am 20.10.2003 am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) der Universität Leipzig eingereicht wurde. Das mit CATS erstellte Glossar enthält 848 Datensätze mit 346 Begriffen, 587 dt. und 616 engl. Benennungen sowie deutschen und englischen Definitionen nahezu aller Begriffe; im Folgenden drucken wir die Richtung deutsch-englisch.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
49

Weber-Kellermann, Ingeborg. "Lebenszyklus und soziale Schichtung". 1987 17, nr 2 (31.07.1987). http://dx.doi.org/10.16995/ee.1374.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Im Mittelpunkt stehen Familie und Kindheit als sozialer Ort von Bräuchen und Verhaltensweisen, die die Lebensstationen jedes Menschen begleiten. Dieser Gedanke soll nicht im statischen Sinne des alten Lebenslauf-Kanon ausgeführt werden, sondern historisch vertieft und sozial verbreitet in der vielfachen Synchronität des zeitlich Ungleichartigen. Dabei kommt zum Ausdruck: 1. die innerfamiliäre unterschiedliche Ausformung von Lebensbräuchen bei Bürgern, Bauern und Arbeitern - besonders im Hinblick auf die Rolle der Kinder; 2. die bildliche Dokumentation der Lebensstationen in verschiedenen Sozialschichten, vor allem auf Gemälden und Fotografien. Dabei wird besonders an Kleidung und Mode der Kinder gedacht, an die Behosung der Knaben, die nun ihren Lebensweg auch äußerlich nach einem allen Kindern gemeinsamen Hätschelalter von den berockten Mädchen trennte. Diese Rollentrennung hat sich erst in der Gegenwart durch die Jeansmode wieder aufgehoben; 3. die Aussage dieser Fakten für die Volkskunde/Europäische Ethnologie über das epochen- und sozialgebundene Verständnis von Generationszusammenhang und Familie. Die Analyse bezieht sich in erster Linie auf autobiographisches und auf ikonographisches Material in Gemälden und Fotografien.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
50

Kuhn, Konrad J. "Ein Plädoyer für volkskundliche Wissensforschung". Werkstücke 10 (1.02.2018). http://dx.doi.org/10.60135/werkstuecke.10.2018.11.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: Fachgeschichte hat Konjunktur in unserem Fach mit den vielen Namen: In der sogenannten Post-Volkskunde – der empirischen Kulturwissenschaft, der Europäische Ethnologie, der Kulturanthropologie – den NachfolgeFächer der ehemaligen Volkskunde also manifestiert sich nach Jahren, in denen kaum mehr vertieft über die Geschichte der Disziplin geforscht worden war, seit etwas mehr als fünfzehn Jahren ein eigentlicher Boom der reflexiven Beschäftigung mit der Geschichte der deutschsprachigen Volkskunde. Diese Konjunktur zeigt sich in spezialisierten Tagungen, in Lehrveranstaltungen und Lehrforschungsprojekten, in grösseren VerbundForschungsprojekten, in Jubiläen und Geburtstagen, aber auch in einzelnen Publikationen, Qualifikations- und Abschlussarbeiten. Nun stehen allerdings nicht mehr so sehr die Biografien von Forscherpersönlichkeiten oder die Institutionengeschichten im Zentrum des Interesses. Und auch die ehemalige (und während Jahrzehnten auch wichtige und richtige) Dominanz der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit unserer Disziplin ist abgelöst von neuen Perspektiven: Nun interessieren vielmehr wissensanthropologische Fragen nach den Situationen und Dynamiken der Wissensproduktion, nach der Zirkulation ebendieses Wissens in verschiedenen Kontexten und nach den unterschiedlichen Formaten von kulturwissenschaftlichem Wissen. In diese Konjunktur reihen sich auch die hier vorgelegten Texte ein – dass sie diese Wissensgeschichte aus der Perspektive eines studentischen ForscherInnen-Blicks schreiben, macht sie besonders wertvoll. Den hier präsentierten Arbeiten kommt dabei in vielerlei Hinsicht Pioniercharakter zu, dies einerseits generell, andererseits aber auch speziell für die Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der «Zürcher Volkskunde» – in einem ersten Schritt möchte ich ausführen, worin die Innovation der hier vorliegenden Texte besteht. Dazu ist es wichtig, zu klären, wie sich das existierende und gegenwärtig aktuelle Narrativ zur Geschichte der Volkskunde/Populären Kulturen in Zürich präsentiert. Was wissen wir eigentlich über die Geschichte dieser Disziplin an der Universität Zürich? Was also ist neu nach der Lektüre dieser Texte hier? Was wissen wir nun mehr oder genauer?
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Oferujemy zniżki na wszystkie plany premium dla autorów, których prace zostały uwzględnione w tematycznych zestawieniach literatury. Skontaktuj się z nami, aby uzyskać unikalny kod promocyjny!

Do bibliografii