Gotowa bibliografia na temat „Automatisierungstechnik”

Utwórz poprawne odniesienie w stylach APA, MLA, Chicago, Harvard i wielu innych

Wybierz rodzaj źródła:

Zobacz listy aktualnych artykułów, książek, rozpraw, streszczeń i innych źródeł naukowych na temat „Automatisierungstechnik”.

Przycisk „Dodaj do bibliografii” jest dostępny obok każdej pracy w bibliografii. Użyj go – a my automatycznie utworzymy odniesienie bibliograficzne do wybranej pracy w stylu cytowania, którego potrzebujesz: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver itp.

Możesz również pobrać pełny tekst publikacji naukowej w formacie „.pdf” i przeczytać adnotację do pracy online, jeśli odpowiednie parametry są dostępne w metadanych.

Artykuły w czasopismach na temat "Automatisierungstechnik"

1

Kopacek, Peter. "Automatisierungstechnik". e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 120, nr 5 (maj 2003): 138. http://dx.doi.org/10.1007/bf03053929.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Spur, Günter. "Schlüsseltechnologie Automatisierungstechnik". Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 91, nr 4 (1.04.1996): 120–21. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1996-910403.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Wilrich, T. "Automatisierungstechnik und Eigenverantwortung". Technische Sicherheit 9, nr 01-02 (2019): 35–36. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2019-01-02-35.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Kein Verlass auf das Fahrerassistenzsystem! Nicht in allen Fällen übernehmen Versicherungen entstandene Schäden bei Mietwägen – zum Beispiel wenn der Schaden nicht durch Fremdeinwirkung geschehen ist. Auch wenn Fahrzeuge eine elektronische Einparkhilfe besitzen, muss der Fahrer auf den Abstand beim Einparken achten, sonst kann dies teuer werden.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Spur, Günter. "Innovationskraft der Automatisierungstechnik". ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 96, nr 4 (28.04.2001): 150–51. http://dx.doi.org/10.3139/104.100397.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Urbach, W. "Editorial: Warum „Automatisierungstechnik“?" at - Automatisierungstechnik 33, nr 1-12 (styczeń 1985): 1. http://dx.doi.org/10.1524/auto.1985.33.112.1.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Pfannstiel, Dieter. "Entwicklungsstand in der Automatisierungstechnik". HLH 70, nr 06 (2019): 67–71. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2019-06-67.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Dieser Beitrag beendet den in der HLH 04/2019, Seite 51 bis 56 begonnenen und in Heft 05/2019, Seite 67 bis 73, fortgesetzten Überblick zum aktuellen Stand der Steuer-, Regelungs- und Automatisierungstechnik sowie zu neuen Techniken und Technologien in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimabranche anlässlich der diesjährigen ISH. Er erhebt, wie die beiden anderen Teile, keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Pfannstiel, Dieter. "Entwicklungsstand in der Automatisierungstechnik". HLH 70, nr 04 (2019): 51–56. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2019-04-51.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Mit dem in diesem Heft beginnenden mehrteiligen Beitrag wird wieder ein Überblick über den aktuellen Stand der Steuer-, Regelungs- und Automatisierungstechnik sowie von neuen Techniken und Technologien in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimabranche zur diesjährigen ISH gegeben. Er erhebt aber, wie immer, keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Pfannstiel, Dieter. "Entwicklungsstand in der Automatisierungstechnik". HLH 70, nr 05 (2019): 67–73. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2019-05-67.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Dieser Beitrag setzt den in der HLH 04/2019, Seite 51 – 56, begonnenen Überblick über den aktuellen Stand der Steuer-, Regelungs- und Automatisierungstechnik sowie von neuen Techniken und Technologien in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimabranche zur diesjährigen ISH fort. Er erhebt, wie auch bereits der erste Teil, keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Diedrich, Christian, Matthias Meyer, Lars Evertz i Wilhelm Schäfer. "Dienste in der Automatisierungstechnik". atp edition - Automatisierungstechnische Praxis 56, nr 12 (1.12.2014): 24. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v56i12.467.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Diedrich, Christian, Matthias Meyer, Lars Evertz i Wilhelm Schäfer. "Dienste in der Automatisierungstechnik". atp magazin 56, nr 12 (2.12.2014): 24–35. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v56i12.2227.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die Nähe der Automatisierungstechnik zur Informationstechnik wächst stetig, insbesondere vor dem Hintergrund von Konzepten wie Digitale Fabrik und Industrie 4.0. Mit dem Thema Internet der Dienste und Internet der Dinge wird auf sehr breit gefächerten Anwendungsgebieten das Zusammenwachsen von AT und IT in nahezu allen Branchen vorangetrieben. Der Begriff der Dienste wird vielfältig verwendet und erscheint als Bestandteil von Technologien, die ihrerseits unterschiedliche Zielgebiete und Zuordnungen zu Ebenen der Anwendungssysteme einnehmen. Dieser Beitrag widmet sich der Charakteristik, den Modellen und den Anwendungsgebieten von Diensten in der Automatisierungstechnik. Dabei geht es um die abstrakte Betrachtung von Diensten, wie sie zum Beispiel im Konzept der I40 zu erwarten sind, sowie deren Struktur, Semantik und Anbindung an AT-Geräte und die automatisierte Konfiguration von Dienstsystemen. Der Beitrag stellt den Stand der Diskussion zu diesem Thema dar, der auf dem Tutorium des EKA-Workshops 2014 erreicht worden ist.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Więcej źródeł

Rozprawy doktorskie na temat "Automatisierungstechnik"

1

Ballhausen, Wolfram. "Technikphilosophische Aspekte der Automatisierungstechnik /". Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2010. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018972243&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Däubler, Lorenz. "Strukturverträgliche Ontologien der Automatisierungstechnik". [S.l.] : [s.n.], 2005. http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00013669.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Lauzi, Markus. "Anwendung der Fuzzy-Logik in automatisierungstechnischen Entscheidungsstrukturen /". Düsseldorf : VDI-Verl, 1995. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006945792&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Rössel, Mike. "Ein Beitrag zum Entwurf industrieller Datenbanksysteme". [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969258143.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Dujmović, Stjepan. "Anwendungsentwicklung mit Komponenten-Frameworks in der Automatisierungstechnik". Aachen : Shaker, 2002. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96838420X.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Baron, Lukas, i Annerose Braune. "Konzeption migrierbarer Benutzungsschnittstellen in der industriellen Automatisierungstechnik". VDI Verlag GmbH, 2015. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A33247.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
Die zunehmende Gewöhnung von Benutzern an neue Interaktionskonzepte und Endgeräte ermöglicht deren Einführung in industriellen Umgebungen. Daraus folgen Anwendungsszena-rien, in denen es, selbst während der Bearbeitung einer einzelnen Arbeitsaufgabe, zu häufigen Änderungen in der Zusammensetzung der verwendeten Geräte kommt. Dies motiviert die Entwicklung migrierbarer Benutzungsschnittstellen (MUI). In diesem Beitrag stellen wir zu-nächst die anerkannte Theorie der MUIs vor, inklusive verschiedener Klassifikationsmerkma-le und spiegeln diese an den Anforderungen der Automatisierungstechnik. Anhand dessen diskutieren wir anschließend zwei Anwendungsszenarien. Die Analyse verwandter Arbeiten zeigt auf, dass existierende Ansätze nur eingeschränkt in diesen Szenarien eingesetzt werden können. Am Ende stellen wir eine Fallstudie vor, die die Anwendbarkeit von MUIs in industriel-len Prozessvisualisierungen demonstriert.:1. Einleitung 2. Migratorische Benutzungsschnittstellen 2.1 Einführung 2.2 Klassifikationsmerkmale 3. Anforderungen industrieller Visualisierungen an ein migratorisches UI 3.1 Anforderungen an Software und Engineering 3.2 Struktur und Funktionalität 3.3 Diskussion 4. Beispielhafte Anwendungsszenarien 5. Fallstudie 5.1 Existierende Prototypen 5.2 Konzeption einer Migrationslösung 6. Zusammenfassung und Ausblick
Due to familiarization of users with modern interaction concepts and devices, they become interesting for industrial environments as well. These devices enable use cases where users change the set of applied devices, even during handling one single task. This fosters the de-sign of migratory user interfaces (MUI) which can be transferred freely between devices, in order to follow according to a user’s device changes. Hence, in this paper the generally ac-cepted theory, including a set of identified classifiers for MUIs, is being analyzed with respect to the demands of the domain of industrial process visualizations. Moreover, we discuss two use cases. Our review of the related work revealed only a limited applicability in those use cases. In order to demonstrate an MUI’s usefulness in industrial process visualizations, we finally present our own case study.:1. Einleitung 2. Migratorische Benutzungsschnittstellen 2.1 Einführung 2.2 Klassifikationsmerkmale 3. Anforderungen industrieller Visualisierungen an ein migratorisches UI 3.1 Anforderungen an Software und Engineering 3.2 Struktur und Funktionalität 3.3 Diskussion 4. Beispielhafte Anwendungsszenarien 5. Fallstudie 5.1 Existierende Prototypen 5.2 Konzeption einer Migrationslösung 6. Zusammenfassung und Ausblick
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Lepentsiotis, Dimitrios. "Beitrag zum Entwurf und zur Qualitätssicherung mediengestützter Weiterbildungsangebote am Beispiel der Automatisierungstechnik /". Hagen, 2006. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00190996.pdf.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Schleupner, Linus [Verfasser]. "Perfekt sichere Kommunikation in der Automatisierungstechnik / Linus Schleupner". Hagen : Fernuniversität Hagen, 2012. http://d-nb.info/1022819925/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Rauscher, Michael [Verfasser]. "Agentenbasierte Konsistenzprüfung heterogener Modelle in der Automatisierungstechnik / Michael Rauscher". Aachen : Shaker, 2015. http://d-nb.info/1080762256/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Dujmović, Stjepan [Verfasser]. "Anwendungsentwicklung mit Komponenten-Frameworks in der Automatisierungstechnik / Stjepan Dujmović". Aachen : Shaker, 2002. http://d-nb.info/96838420X/34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Więcej źródeł

Książki na temat "Automatisierungstechnik"

1

Reinhardt, Helmut. Automatisierungstechnik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-61435-4.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Gevatter, Hans-Jürgen, red. Automatisierungstechnik 1. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56942-5.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Zakharian, Serge. Automatisierungstechnik Aufgaben. Redaktor Otto Mildenberger. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89148-8.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Zacher, Serge, red. Automatisierungstechnik kompakt. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-16317-6.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Gevatter, Hans-Jürgen, red. Automatisierungstechnik 3. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59750-3.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Gevatter, Hans-Jürgen, red. Automatisierungstechnik 2. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58298-1.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Seifermann, Stefan. Automatisierungstechnik - ein Überblick. Darmstadt: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2017.

Znajdź pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Heimbold, Tilo. Einführung in die Automatisierungstechnik. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.3139/9783446431355.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Loose, Tobias. Angewandte Regelungs- und Automatisierungstechnik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64847-6.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Adolphs, Peter, Roland Bent, Manfred Brill, Jörg Böttcher, Sven Achatz, Thomas Limbrunner, Martina Bruland i in. Bussysteme in der Automatisierungstechnik. Redaktor Gerhard Schnell. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94258-6.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Więcej źródeł

Części książek na temat "Automatisierungstechnik"

1

Constantinescu-Simon, Liviu. "Automatisierungstechnik". W Handbuch Elektrische Energietechnik, 626–754. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91107-0_12.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Böge, Wolfgang. "Automatisierungstechnik". W Vieweg Handbuch Elektrotechnik, 689–734. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96860-9_8.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Drobner, Olaf, i Andreas Pahl. "Automatisierungstechnik". W Stationäre Gasturbinen, 987–1014. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-92788-4_35.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Hille, Schneider, Großmann i Lensch. "Automatisierungstechnik". W Elektro-Fachkunde 2, 327–63. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87209-8_11.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Drobner, Olaf, i Andreas Pahl. "Automatisierungstechnik". W Stationäre Gasturbinen, 961–89. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10016-5_34.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Böge, Wolfgang. "Automatisierungstechnik". W Vieweg Handbuch Elektrotechnik, 689–734. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99399-1_8.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Heinrich, Berthold, Bernhard Berling, Werner Thrun i Wolfgang Vogt. "Automatisierungstechnik". W Kaspers/Küfner Messen — Steuern — Regeln, 273–326. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93579-3_5.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Constantinescu-Simon, Liviu. "Automatisierungstechnik". W Handbuch Elektrische Energietechnik, 626–754. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85061-4_12.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

Heinrich, Berthold, Bernhard Berling, Werner Thrun i Wolfgang Vogt. "Automatisierungstechnik". W Kaspers/Küfner Messen — Steuern — Regeln, 273–326. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92850-4_5.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Plaßmann, Wilfried, i Detlef Schulz. "Automatisierungstechnik". W Handbuch Elektrotechnik, 643–88. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2071-6_8.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.

Streszczenia konferencji na temat "Automatisierungstechnik"

1

Traute, J., F. Casper i J. Paul. "4.4.2 Robuste xMR-Sensoren für die Automatisierungstechnik". W 20. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2019. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, 2019. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2019/4.4.2.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
2

Klein, S., T. Schneider i A. Schütze. "4.4.1 Zustandsüberwachung in der Automatisierungstechnik mittels maschinellem Lernen". W 20. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2019. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, 2019. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2019/4.4.1.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
3

Othman, Moaid, i Christian Stöcker. "Aufbau virtueller Versuchsanlagen und deren Nutzung in Lehrveranstaltungen zur Automatisierungstechnik". W 18. AALE-Konferenz. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 2022. http://dx.doi.org/10.33968/2022.21.

Pełny tekst źródła
Streszczenie:
In der Ingenieursausbildung ist die Arbeit an Anlagen und Maschinen ein wesentlicher Baustein, um die Anwendbarkeit, Möglichkeiten und Grenzen der in der Theorie vermittelten Methoden an praktischen Problemstellungen zu erproben und einschätzen zu lernen. Zu diesem Zweck werden an vielen Hochschulen und Universitäten unterschiedliche Versuchsanlagen eingesetzt. Die Errichtung und der Betrieb solcher Anlagen erfordern jedoch Platz und sind typischerweise mit hohem Einsatz personeller und finanzieller Ressourcen verbunden. Dieser Beitrag betrachtet den Einsatz virtueller Versuchsanlagen als eine mögliche Ergänzung der bestehenden Laborinfrastruktur. Virtuelle Anlage sind solche, die nicht physisch existieren, sondern deren dynamisches Verhalten simuliert und in einer 3D-Visualisierungen auf einem Monitor oder in einer VR-Brille dargestellt werden kann. Virtuelle Anlagen haben gegenüber realen Versuchsanlagen viele Vorteile in Bezug auf die Dauer und Kosten für deren Realisierung, sowie deren Erweiterung und Anpassung an neue Lehrinhalte und die Skalierung und Vervielfältigung für den Einsatz in Praktika. Auf der anderen Seite müssen Laboringenieure für die Entwicklung, Pflege und Instandhaltung virtueller Anlagen über andere Kompetenzen (insb. im Bereich der IT und Programmierung) verfügen, als bei realen Anlagen. Zudem wird für den Betrieb solcher Anlagen zusätzliche Soft- und Hardware benötigt. Am Beispiel eines virtuellen Aufzugs beschreibt dieser Beitrag im Einzelnen diese Vor- und Nachteile und gibt Hinweise für den Einsatz einer virtuellen Anlage in Praktika und Übungen.
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
4

Rüdiger, Jens, i Torsten Sprenger. "Implementierung eines neuen Konzepts für die Ausbildung in Automatisierungstechnik am Prozess einer Brauanlage". W Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung 2023. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 2023. http://dx.doi.org/10.33968/2023.20.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
5

Pospiech, Thomas, Carsten Wittenberg, Michael Gysin i Benedict Bauer. "IDEA-Box Industrial Digitalization in Education of Automation out of the box". W Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung 2023. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 2023. http://dx.doi.org/10.33968/2023.42.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
6

Zehner, Marcel, Alessio Cavaterra i Steven Lambeck. "Modellprädiktive Regelung des Raumklimaverhaltens unter Nutzung von MATLAB und EnergyPlus". W Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung 2023. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 2023. http://dx.doi.org/10.33968/2023.43.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
7

Kuhn, Fabian, Patrick Gruczyk i Michael Kröhn. "Predictive Quality in Production". W Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung 2023. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 2023. http://dx.doi.org/10.33968/2023.23.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
8

Reuter, Sebastian, Jakob Czekansky i Diethelm Bienhaus. "A Test Bench for a Self-Driving Model Car". W Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung 2023. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 2023. http://dx.doi.org/10.33968/2023.31.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
9

John, Jan, Yannick Pilous, Lukas Kleefisch i Norbert Große. "Entwicklung intelligenter Dampferzeuger als Prozessmodule". W Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung 2023. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 2023. http://dx.doi.org/10.33968/2023.25.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
10

Dietlmeier, Maximilian, Aromal Somarajan Rajan, Nina Leiter, Maximilian Wohlschläger i Martin Versen. "Klassifizierung von Altholz durch FD-FLIM Bilder mit neuronalen Netzen". W Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung 2023. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 2023. http://dx.doi.org/10.33968/2023.24.

Pełny tekst źródła
Style APA, Harvard, Vancouver, ISO itp.
Oferujemy zniżki na wszystkie plany premium dla autorów, których prace zostały uwzględnione w tematycznych zestawieniach literatury. Skontaktuj się z nami, aby uzyskać unikalny kod promocyjny!

Do bibliografii