Segui questo link per vedere altri tipi di pubblicazioni sul tema: Umweltschutz.

Articoli di riviste sul tema "Umweltschutz"

Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili

Scegli il tipo di fonte:

Vedi i top-50 articoli di riviste per l'attività di ricerca sul tema "Umweltschutz".

Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.

Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.

Vedi gli articoli di riviste di molte aree scientifiche e compila una bibliografia corretta.

1

Zimmermann, Dieter. "Zur Implementierung des kommunalen Umweltschutzes". Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 47, n. 4 (31 luglio 1989): 225–29. http://dx.doi.org/10.14512/rur.2270.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die wachsende Bedeutung des Umweltschutzes in der öffentlichen Diskussion wie auch im kommunalpolitischen Handeln brachte für die kommunalen Verwaltungen die Suche nach geeigneten Organisationsformen für die neue Aufgabe Umweltschutz mit sich. Die derzeitige Praxis zeigt allerdings, daß hierbei weniger aufgaben- und problemadäquate Strukturen gewählt, sondern weitestgehend pragmatische Ansätze bevorzugt werden. Die Defizite der Umweltverwaltungen liegen heute vor allem in den Bereichen Personal- und Aufgabenstruktur sowie im Stellenwert der Aufgabe Umweltschutz innerhalb der Verwaltungen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Zimmermann, Dieter. "Zur Implementierung des kommunalen Umweltschutzes". Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 47, n. 4 (31 luglio 1989): 225–29. http://dx.doi.org/10.14512/rur.2432.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die wachsende Bedeutung des Umweltschutzes in der öffentlichen Diskussion wie auch im kommunalpolitischen Handeln brachte für die kommunalen Verwaltungen die Suche nach geeigneten Organisationsformen für die neue Aufgabe Umweltschutz mit sich. Die derzeitige Praxis zeigt allerdings, daß hierbei weniger aufgaben- und problemadäquate Strukturen gewählt, sondern weitestgehend pragmatische Ansätze bevorzugt werden. Die Defizite der Umweltverwaltungen liegen heute vor allem in den Bereichen Personal- und Aufgabenstruktur sowie im Stellenwert der Aufgabe Umweltschutz innerhalb der Verwaltungen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Szolnoki Karkus, Maria. "Die Möglichkeiten des ökologischen Marketings in der nördlichen Region der ungarischen Tiefebene". Acta Agraria Debreceniensis, n. 15 (14 dicembre 2004): 62–68. http://dx.doi.org/10.34101/actaagrar/15/3359.

Testo completo
Abstract (sommario):
Diese Studie sucht die Antwort auf die Frage, welche Chancen das ökologische Marketing in der Nördlichen Region der Tiefebene in Ungarn haben kann. Wir haben in den Jahren 1996 und 2003 in unserer Region eine empirische Untersuchung anhand eines standardisierten Fragebogens, und danach persönliche Interviews im Kreis der Unternehmensleiter der Lebensmittelbranche durchgeführt. Aus beiden Untersuchungen hat es sich herausgestellt, dass der Umweltschutz nur durch Gesetzesvorschriften den Unternehmen aufgezwungen wird. Die Anregung des Marktes und der Medien hat eine geringere Bedeutung. Der Umweltschutz liegt unter den Zielen des Unternehmens auf dem letzten Platz. Die Unternehmensleiter meinen: die Stärkung der Rolle des Umweltschutzes würde die Kosten des Unternehmens steigern und kurzfristig den Profit in geringem Maße vermindern.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Mattei, Julia. "Verfassungsrechtliches Spannungsverhältnis zwischen Umweltschutz und Wirtschaftsordnung in Deutschland und in Brasilien". Revista de Direito Econômico e Socioambiental 10, n. 2 (24 settembre 2019): 108. http://dx.doi.org/10.7213/rev.dir.econ.soc.v10i2.23667.

Testo completo
Abstract (sommario):
Vor dem Hintergrund der aktuellen Umweltkrise fand die Studie Anlass an die Frage, wie das von dem deutschen und dem brasilianischen Verfassungsgeber ausgewählte Schutzmodell die Rolle des Umweltschutzes in der Wirtschaftsordnung im Rahmen eines ökologischen Rechtsstaats beeinflusst. Als Methode wurde den Rechtsvergleich angewandt, sodass verfassungsrechtliche Normen beider Länder gegenübergestellt wurden. Durch die international rechtsvergleichende Betrachtung des Themas bringt die Studie innovative Ansätze in die Forschung über die Ökologisierung der Rechtsordnung und insbesondere des Wirtschaftssystems ein. In Deutschland wird der Umweltschutz durch die Staatszielbestimmung von Art. 20a des Grundgesetzes und in Brasilien durch das Grundrecht auf eine ökologisch ausgeglichene Umwelt in Art. 225 der Bundesverfassung verankert. In einem ökologischen Rechtsstaat bekommt die Umwelt eine besondere Stelle in der Wirtschaftsordnung: sie ist zum einen Bestandteil der Menschenwürde, die auch ein Hauptprinzip der beiden Rechtsstaaten ist, und zum anderen Bestandteil der Wirtschaft. Durch eine ökologische Auslegung des Art. 109 II deutsches Grundgesetz und von Art. 174 und Art. 170 IV der brasilianischen Verfassung hat die Forschung gezeigt, dass der Umweltschutz als Teil der verfassungsrechtlichen objektiven Wertordnung in einem ökologischen Rechtsstaat als Verstärkung und Grenze von grundrechtlichen Gewährleistungen wirken kann und soll.Ansätze in die Forschung über die Ökologisierung der Rechtsordnung und insbesondere des Wirtschaftssystems ein. In Deutschland wird der Umweltschutz durch die Staatszielbestimmung von Art. 20a des Grundgesetzes und in Brasilien durch das Grundrecht auf eine ökologisch ausgeglichene Umwelt in Art. 225 der Bundesverfassung verankert. In einem ökologischen Rechtsstaat bekommt die Umwelt eine besondere Stelle in der Wirtschaftsordnung: sie ist zum einen Bestandteil der Menschenwürde, die auch ein Hauptprinzip der beiden Rechtsstaaten ist, und zum anderen Bestandteil der Wirtschaft. Durch eine ökologische Auslegung des Art. 109 II deutsches Grundgesetz und von Art. 174 und Art. 170 IV der brasilianischen Verfassung hat die Forschung gezeigt, dass der Umweltschutz als Teil der verfassungsrechtlichen objektiven Wertordnung in einem ökologischen Rechtsstaat als Verstärkung und Grenze von grundrechtlichen Gewährleistungen wirken kann und soll.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Abel-Lorenz, Eckart, e Thomas Schiller. "Produktbezogener Umweltschutz". Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 7, n. 6 (dicembre 1995): 359–64. http://dx.doi.org/10.1007/bf03039237.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Damme, Günter, e Klaus Mayr-Rauch. "Systematischer Umweltschutz". ATZextra 17, n. 6 (novembre 2012): 76–80. http://dx.doi.org/10.1365/s35778-012-0761-0.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Wenzler, Fedor. "Raumplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung als bedeutende Faktoren des Umweltschutzes in Jugoslawien". Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 47, n. 2,3 (31 marzo 1989): 111–16. http://dx.doi.org/10.14512/rur.2262.

Testo completo
Abstract (sommario):
Raumplanung diente in Jugoslawien zunächst der Entwicklung von Wirtschaft und Infrastruktur. So wurden Standortentscheidungen hauptsächlich nach ökonomischen Kriterien getroffen und die Umwelt größtenteils unberücksichtigt gelassen. Erst Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre wurden Raumpläne erarbeitet, in denen wirtschaftliche Interessen (z. B. Fremdenverkehrsförderung) mit den Belangen des Umweltschutzes in Einklang gebracht werden sollten.Raumpläne hatten damals jedoch keine gesetzliche, sondern nur beratende Kraft, und so kam es weiterhin zu ökologischen Schäden im Raum. Erst Anfang der 80er Jahre wurde aktiver und präventiver Umweltschutz in einigen Republiken Jugoslawiens durch Raumplanungsgesetze vorgeschrieben. Die eindeutigste gesetzliche Grundlage bildete das Raumplanungsgesetz der Republik Kroatien, das zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung in der Planungspraxis verpflichtet. Die Erarbeitung der zweistufigen (vorläufigen und endgültigen) Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) soll von einer unabhängigen Kommission fachlicher und wissenschaftlicher Institutionen beurteilt und unterstützt werden.Bei diesen neuen Gesetzen und Raumplänen ergeben sich jedoch verschiedene Probleme:Der Mangel an grundlegenden Daten über den Zustand der Umwelt erschwert die Erarbeitung sinnvoller UVP; die Finanzierung der UVP muß bis jetzt noch vom Investor getragen werden, was die Ergebnisse der UVP verfälschen könnte; das größte Problem ergibt sich jedoch daraus, daß die Erstellung von UVP nicht in allen jugoslawischen Republiken verbindlich ist. Da Umweltschutz aber ein raumübergreifendes Ziel ist, soll dieses Problem durch Ergänzung in Raumplanungsgesetzen der Teilrepubliken gelöst werden.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Wenzler, Fedor. "Raumplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung als bedeutende Faktoren des Umweltschutzes in Jugoslawien". Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 47, n. 2,3 (31 marzo 1989): 111–16. http://dx.doi.org/10.14512/rur.2424.

Testo completo
Abstract (sommario):
Raumplanung diente in Jugoslawien zunächst der Entwicklung von Wirtschaft und Infrastruktur. So wurden Standortentscheidungen hauptsächlich nach ökonomischen Kriterien getroffen und die Umwelt größtenteils unberücksichtigt gelassen. Erst Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre wurden Raumpläne erarbeitet, in denen wirtschaftliche Interessen (z. B. Fremdenverkehrsförderung) mit den Belangen des Umweltschutzes in Einklang gebracht werden sollten.Raumpläne hatten damals jedoch keine gesetzliche, sondern nur beratende Kraft, und so kam es weiterhin zu ökologischen Schäden im Raum. Erst Anfang der 80er Jahre wurde aktiver und präventiver Umweltschutz in einigen Republiken Jugoslawiens durch Raumplanungsgesetze vorgeschrieben. Die eindeutigste gesetzliche Grundlage bildete das Raumplanungsgesetz der Republik Kroatien, das zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung in der Planungspraxis verpflichtet. Die Erarbeitung der zweistufigen (vorläufigen und endgültigen) Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) soll von einer unabhängigen Kommission fachlicher und wissenschaftlicher Institutionen beurteilt und unterstützt werden.Bei diesen neuen Gesetzen und Raumplänen ergeben sich jedoch verschiedene Probleme:Der Mangel an grundlegenden Daten über den Zustand der Umwelt erschwert die Erarbeitung sinnvoller UVP; die Finanzierung der UVP muß bis jetzt noch vom Investor getragen werden, was die Ergebnisse der UVP verfälschen könnte; das größte Problem ergibt sich jedoch daraus, daß die Erstellung von UVP nicht in allen jugoslawischen Republiken verbindlich ist. Da Umweltschutz aber ein raumübergreifendes Ziel ist, soll dieses Problem durch Ergänzung in Raumplanungsgesetzen der Teilrepubliken gelöst werden.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Kolbassow, Oleg. "Umweltschutz und Völkerrecht". Verfassung in Recht und Übersee 20, n. 2 (1987): 294–96. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1987-2-294.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Schlacke, Sabine. "Umweltschutz als Rechtsprivileg". Archiv des öffentlichen Rechts 140, n. 3 (2015): 489. http://dx.doi.org/10.1628/000389115x14459439831101.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
11

Kunst, H. "Umweltschutz im Wärmebehandlungsbetrieb". HTM Journal of Heat Treatment and Materials 48, n. 5 (1 settembre 1993): 346–48. http://dx.doi.org/10.1515/htm-1993-480521.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
12

Schroeder, Patrick. "Umweltschutz mit Pedalantrieb". VDI nachrichten 75, n. 17 (2021): 22. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2021-17-22.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
13

Steiner, Achim. "Zukunftsaufgabe globaler Umweltschutz". Vereinte Nationen 54, n. 6 (2006): 232–37. http://dx.doi.org/10.5771/0042-384x-2006-6-232.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
14

Mönch, Axel. "Versorgung schlägt Umweltschutz". agrarzeitung 77, n. 35 (2022): 4. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-35-004-1.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
15

Laux, Matthias. "Umweltschutz schlägt Systemrelevanz?" packREPORT 54, n. 1-2 (2022): 11. http://dx.doi.org/10.51202/0342-3743-2022-1-2-011.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
16

Halog, Jason. "Umweltschutz und Weltraumschrott". Humanitäres Völkerrecht 4, n. 3-4 (2021): 188. http://dx.doi.org/10.35998/huv-2021-0012.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
17

Abrahams, Frederik. "Umweltschutz von rechts". Indes 9, n. 4 (6 dicembre 2021): 91–102. http://dx.doi.org/10.13109/inde.2020.9.4.91.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
18

Gabanyi, Anneli Ute. "Umweltschutz in Rumänien". Comparative Southeast European Studies 37, n. 7-8 (1 luglio 1988): 399–419. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-1988-377-806.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
19

Lang, Rainer. "Umweltschutz als Lebensaufgabe". wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik 70, n. 5 (2021): 4. http://dx.doi.org/10.51202/1438-5716-2021-5-004.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
20

Myongyong Kim. "Umweltschutz durch Vertragsweise". Public Law Journal 17, n. 4 (novembre 2016): 375–407. http://dx.doi.org/10.31779/plj.17.4.201611.014.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
21

Derleder, Peter. "Touristenschutz contra Umweltschutz". Kritische Justiz 29, n. 4 (1996): 524–30. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-1996-4-524.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
22

Frondel, Manuel. "Wirtschaftswachstum und Umweltschutz". WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 47, n. 12 (2018): 48–52. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2018-12-48.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
23

Müller, Klaus. "Abfallentsorgung und Umweltschutz". disP - The Planning Review 21, n. 78 (gennaio 1985): 47–54. http://dx.doi.org/10.1080/02513625.1985.10708423.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
24

Markkula, Martti. "Pestizide und umweltschutz". Agriculture, Ecosystems & Environment 19, n. 2 (giugno 1987): 189–90. http://dx.doi.org/10.1016/0167-8809(87)90018-1.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
25

Ghanaat, Henrik. "Umweltschutz im Gesundheitswesen". kma - Klinik Management aktuell 9, n. 05 (maggio 2004): 94. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572800.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
26

Ghanaat, Henrik. "Umweltschutz im Gesundheitswesen". kma - Klinik Management aktuell 9, n. 08 (agosto 2004): 70. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572931.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
27

Schäfer, Axel. "Telearbeit und Umweltschutz". Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 14, n. 2 (marzo 2002): 126–27. http://dx.doi.org/10.1065/uwsf2001.12.083.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
28

Gratzer, Alexander. "Maßhalten beim Umweltschutz". WASSERWIRTSCHAFT 108, n. 2-3 (marzo 2018): 3. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-018-0022-2.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
29

Bornemann, S., J. Blessing, J. Hocker e H. G. Meyer. "Umweltschutz und Arbeitssicherheit". Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 1, n. 4 (novembre 1989): 52–56. http://dx.doi.org/10.1007/bf02936886.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
30

Zeman, F. "Umweltschutz wirtschaftlich betrachtet". e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 118, n. 4 (aprile 2001): 209–10. http://dx.doi.org/10.1007/bf03159536.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
31

Frenz, Walter. "Umweltschutz durch Nebenbestimmungen". Natur und Recht 39, n. 10 (ottobre 2017): 671–76. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-017-3237-6.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
32

Frenz, Walter. "Umweltschutz durch Sicherheitsleistungen". Natur und Recht 40, n. 8 (agosto 2018): 526–31. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-018-3381-7.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
33

Peine, Hans Georg. "Umweltschutz, Abfallwirtschaft, Altlasten". Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 36, n. 6 (giugno 1988): 632–38. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19880360609.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
34

Henschler, Dietrich. "Verhältnismäßigkeit im Umweltschutz". Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 36, n. 9 (settembre 1988): 985–88. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19880360904.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
35

Günther, Achim. "Verhältnismäßigkeit im Umweltschutz". Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 36, n. 11 (novembre 1988): 1229–30. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19880361122.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
36

Sailer, Christian. "Umweltschutz im nachhinein". Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 37, n. 10 (ottobre 1989): 1062–65. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19890371010.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
37

Lewandowsky, Ekkehart, e Markus Volk. "Nässeschutz - Schmutzschutz - Umweltschutz". Nachrichten aus der Chemie 48, n. 6 (giugno 2000): 817. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20000480625.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
38

Dörschel, B. "Strahlen- und Umweltschutz". Physik Journal 47, n. 7 (luglio 1991): 627. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19910470719.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
39

Theissen, F. "Umweltschutz intelligent gestalten". Chemie Ingenieur Technik - CIT 69, n. 9 (settembre 1997): 1293. http://dx.doi.org/10.1002/cite.3306909120.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
40

Vahrenholt, Fritz. "Innovation und Umweltschutz". Chemie Ingenieur Technik - CIT 71, n. 3 (marzo 1999): 193–98. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330710303.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
41

Penning, J., H. Keßler, B. Brahner, K. O. Henseling, R. Kohlmeyer, S. Karcher e S. Krause. "Produktverantwortung und Umweltschutz". Chemie Ingenieur Technik 79, n. 10 (ottobre 2007): 1545–57. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200700066.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
42

Troge, A. "Umweltschutz als Wirtschaftsfaktor". Fett Wissenschaft Technologie/Fat Science Technology 96, S1 (1994): 475–82. http://dx.doi.org/10.1002/lipi.19940961301.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
43

Hugo, Pascal. "Rohstoffengpass gefährdet Umweltschutz". ENTSORGA-Magazin 41, n. 6 (2022): 66–68. http://dx.doi.org/10.51202/0933-3754-2022-6-066.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die Rohstoffknappheit macht nicht nur der Industrie zu schaffen, sondern auch den Betrieben der Umweltwirtschaft. Kläranlagenbetreiber fehlen Flockungs- und Fällmittel, den Müllverbrennern suchen händeringend Rohstoffe für die Rauchgasreinigung. Wenn sich die Versorgungslage nicht bessert, drohen Grenzwertüberschreitungen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
44

Irretier, O., e M. Bergbauer. "Umweltschutz in Wärmebehandlungsbetrieben". HTM Journal of Heat Treatment and Materials 57, n. 4 (1 dicembre 2002): 268–75. http://dx.doi.org/10.1515/htm-2002-570412.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
45

Gesenhues, Jan-Niclas. "Intermezzo. Offensiver Umweltschutz". Kursbuch 60, n. 218 (2024): 58–60. http://dx.doi.org/10.5771/0023-5652-2024-218-58.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
46

Rudolph, Frederic. "Lehren einer Pandemie für die Krisenvor- und -nachbereitung". Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 33, n. 4 (30 novembre 2020): 40. http://dx.doi.org/10.14512/oew350440.

Testo completo
Abstract (sommario):
Umweltschutz und Pandemie-Schutz haben als Handlungsfelder urbaner Politik scheinbar wenig miteinander zu tun. Es zeigt sich jedoch, dass die Folgen der Pandemie große Potenziale für erfolgreichen urbanen Umweltschutz bergen und umgekehrt, dass dieser die Resilienz der Städte fördert.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
47

Bick, Hartmut. "Grundlagenwissen für den Umweltschutz". Decheniana : Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens 139 (1 gennaio 1986): 373–74. http://dx.doi.org/10.21248/decheniana.v139.3861.

Testo completo
Abstract (sommario):
Umweltschutz tut not - das ist eine Binsenweisheit. Oft wird aber übersehen, daß es sich beim Umweltschutz nicht nur um ein Politikfeld handelt, in dem mit verbalem Schwung politische Entscheidungen zu fällen sind. So nötig die politische Entscheidung im Einzelfall ist und so bitter wir manche Entscheidung pro Umweltschutz vermissen - die Grundlagen zur Beurteilung der Situation und zur Durchführung von praktischen Maßnahmen muß die Wissenschaft liefern. Ein Problem freilich besteht darin, daß es hier nicht die eine Wissenschaft gibt, sondern entsprechend dem interdisziplinären Charakter der Umweltwissenschaft eine ganze Reihe von Fachwissenschaften. Diese stärker zusammenzuführen, ist eine drängende Aufgabe der nächsten Jahre.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
48

Billerbeck, Jens D. "Digitalisierung und Umweltschutz verbinden". VDI nachrichten 74, n. 10 (2020): 4. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2020-10-4.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
49

Reckter, Bettina. "Vom Säureturm zum Umweltschutz". VDI nachrichten 74, n. 01-02-03 (2020): 19. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2020-01-02-03-19.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
50

Kilian, Michael. "Umweltschutz durch Internationale Organisationen". Verfassung in Recht und Übersee 20, n. 4 (1987): 537–40. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1987-4-537.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Offriamo sconti su tutti i piani premium per gli autori le cui opere sono incluse in raccolte letterarie tematiche. Contattaci per ottenere un codice promozionale unico!

Vai alla bibliografia