Letteratura scientifica selezionata sul tema "Phasengrenze"

Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili

Scegli il tipo di fonte:

Consulta la lista di attuali articoli, libri, tesi, atti di convegni e altre fonti scientifiche attinenti al tema "Phasengrenze".

Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.

Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.

Articoli di riviste sul tema "Phasengrenze"

1

Vilgis, Thomas. "Honig: Zucker an der Phasengrenze". Physik in unserer Zeit 46, n. 6 (novembre 2015): 310. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.201590109.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Schaldach, M. "Die Phasengrenze - Das entscheidende Element der Elektrotherapie". Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 39, s1 (1994): 5–8. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1994.39.s1.5.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Richter, Karlheinz, Gerd Kley, Jürgen Robbe, Joachim Gähde e Ingrid Loeschks. "Röntgenphotoelektronenspektroskopische Untersuchung der Metall-Polymer-Phasengrenze in Verbundmaterialien". Zeitschrift für Chemie 18, n. 10 (31 agosto 2010): 390. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19780181028.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Meironke, Heiko, e Janusz A. Szymczyk. "Experimentelle Untersuchungen der Deformation einer Phasengrenze einer aufsteigenden Gasblase". ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 81, S3 (2001): 553–54. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.20010811555.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Ender, V. "Zur Struktur der Phasengrenze Metallo xid/Elektrolyt-Potentialbildung und Ladungsbilanz". Acta Hydrochimica et Hydrobiologica 19, n. 2 (1991): 199–208. http://dx.doi.org/10.1002/aheh.19910190213.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

WÖrner, M., G. Greiner, H. Rau, H. Rahmann e W. Probst. "Adsorptions- und Grenzflächenverhalten von Gangliosiden an der Phasengrenze Quecksilber/Elektrolyt". Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 92, n. 5 (maggio 1988): 582–89. http://dx.doi.org/10.1002/bbpc.198800140.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Engberg, Roland F, Mirco Wegener e Eugeny Y Kenig. "Numerische Simulation der konzentrationsinduzierten Marangoni-Konvektion an Einzeltropfen mit verformbarer Phasengrenze". Chemie Ingenieur Technik 86, n. 1-2 (31 ottobre 2013): 185–95. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201300064.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Zucht, A., A. Müller e G. Böhme. "Untersuchung der Phasengrenze eines fluiddynamischen Systems mit experimentellen und numerischen Methoden". Forschung im Ingenieurwesen 72, n. 4 (11 settembre 2008): 241–58. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-008-0084-x.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Krause, J., e F. Umland. "Quantitative Bestimmungen mittels cyclischer Voltammetrie an der Phasengrenze zweier mischbarer Elektrolytl�sungen". Fresenius' Zeitschrift f�r Analytische Chemie 335, n. 7 (dicembre 1989): 791–95. http://dx.doi.org/10.1007/bf01204089.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Grahn, Alexander, e Kerstin Eckert. "21. Experimentelle und numerische Untersuchungen zu Instabilitäten beim reaktiven Stoffübergang an einer ebenen fluiden Phasengrenze im vertikalen Spalt". Chemie Ingenieur Technik 71, n. 9 (settembre 1999): 945. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330710925.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Tesi sul tema "Phasengrenze"

1

Wothe, Daniel. "Messen des Stofftransports durch die Phasengrenze zweier nicht mischbarer Flüssigkeiten". [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=984055355.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Rosenkranz, Christian. "Zur oszillierenden Elektrodenkinetik an der Fest-fest-Phasengrenze Me AgX". [S.l. : s.n.], 1997. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=954431677.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Rohnke, Marcus. "Kinetische Untersuchungen an der Phasengrenze zwischen Sauerstoffionenleitern und Niedertemperatur-Sauerstoffplasmen". [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968960642.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Schmitt, Ljubomira Ana. "Transmissionselektronenmikroskopische Untersuchung der Domänenkonfiguration in Pb(Zr1-xTix)O3-Keramiken im Bereich der morphotropen Phasengrenze /". Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/988688190/04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Dornhege, Monika. "Beobachtung von Prozessen an der Phasengrenze Elektrode/Elektrolyt und deren Einordnung in den Bereich der nichtlinearen Dynamik". [S.l.] : [s.n.], 2007. http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2007/1567.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Hunger, Andrea [Verfasser], Karl-Heinrich [Akademischer Betreuer] Baumann, Joachim [Akademischer Betreuer] Ulrich e Axel [Akademischer Betreuer] König. "Zum Stofftransportprozess über eine Flüssig-Flüssig-Phasengrenze / Andrea Hunger. Betreuer: Karl-Heinrich Baumann ; Joachim Ulrich ; Axel König". Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2015. http://d-nb.info/1069532517/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Schmitt, Ljubomira A. [Verfasser]. "Transmissionselektronenmikroskopische Untersuchung der Domänenkonfiguration in Pb(Zr1–xTix)O3-Keramiken im Bereich der morphotropen Phasengrenze / Ljubomira A Schmitt". Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1162791004/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Paeslack, Ralf. "Tensidbeeinflusster Metallionendurchtritt durch Flüssig-flüssig-Phasengrenzen im elektrischen Feld". Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola&quot, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-27243.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die Effektivität der Reaktivextraktion als Verfahren zur Stoffabtrennung aus wässrigen Lösungen mit organischen Lösungsmitteln lässt sich durch den Zusatz weiterer Stoffe deutlich steigern. Das können Co-Ionen, Lösungsvermittler und Stoffe sein, die die Phasengrenzfläche beeinflussen. Wichtigste Vertreter der letzteren Gruppe sind Tenside, die die Grenzflächenspannung zwischen den Phasen verringern. Sie werden in der industriellen Technik bereits seit Jahrzehnten mit gleich bleibendem Erfolg angewandt. Dabei sind die Vorgänge an der Phasengrenze, die durch die Tenside beeinflusst werden, noch nicht vollständig geklärt. In diesem Umfeld ist auch die vorliegende Arbeit entstanden. Sie soll bereits am Lehrstuhl vorliegende Arbeiten ergänzen. Gegenstand der Untersuchungen ist der Einfluss von Tensiden auf die Extraktion von Schwermetallionen im elektrischen Feld, hier untersucht an dem kationischen Tensid Hexadecyltrimethylammoniumbromid (CTAB). Als Untersuchungsmethode wird die Polarographie verwendet. Der Ladungsdurchtritt durch die Grenzfläche Wasser/Quecksilber und deren Beeinflussung durch das Tensid werden für die Metallionen von Zink, Cadmium, Blei und Chrom bei unterschiedlichen pH-Werten untersucht. Es zeigt sich, dass die Modifizierung der Grenzfläche nur einen Teil der Beeinflussung ausmacht, weitere entstehen durch die chemische Modifizierung der vorhandenen Spezies. Weiterhin kann abgeleitet werden, dass trotz chemischer Verwandtschaft der eingesetzten Systeme eine klare Vorhersage der Beeinflussung nur begrenzt möglich ist. Der grundlegende Trend von Systemen mit chemisch ähnlicher Zusammensetzung ist zwar der gleiche, jedes System reagiert jedoch individuell in Abhängigkeit der genauen stofflichen Zusammensetzung und der Versuchsbedingungen, so dass stets konkrete Voruntersuchungen notwendig erscheinen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Fink, Marcel [Verfasser], Markus [Akademischer Betreuer] Rettenmayr, Andreas [Akademischer Betreuer] Ludwig e Dieter M. [Akademischer Betreuer] Herlach. "Thermodynamik der fest-flüssig Phasengrenze beim Schmelzen von metallischen Legierungen / Marcel Fink. Gutachter: Markus Rettenmayr ; Andreas Ludwig ; Dieter M. Herlach". Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2015. http://d-nb.info/1069105384/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Paeslack, Ralf. "Tensidbeeinflusster Metallionendurchtritt durch Flüssig-flüssig-Phasengrenzen im elektrischen Feld". Doctoral thesis, TU Bergakademie Freiberg, 2009. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A22711.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die Effektivität der Reaktivextraktion als Verfahren zur Stoffabtrennung aus wässrigen Lösungen mit organischen Lösungsmitteln lässt sich durch den Zusatz weiterer Stoffe deutlich steigern. Das können Co-Ionen, Lösungsvermittler und Stoffe sein, die die Phasengrenzfläche beeinflussen. Wichtigste Vertreter der letzteren Gruppe sind Tenside, die die Grenzflächenspannung zwischen den Phasen verringern. Sie werden in der industriellen Technik bereits seit Jahrzehnten mit gleich bleibendem Erfolg angewandt. Dabei sind die Vorgänge an der Phasengrenze, die durch die Tenside beeinflusst werden, noch nicht vollständig geklärt. In diesem Umfeld ist auch die vorliegende Arbeit entstanden. Sie soll bereits am Lehrstuhl vorliegende Arbeiten ergänzen. Gegenstand der Untersuchungen ist der Einfluss von Tensiden auf die Extraktion von Schwermetallionen im elektrischen Feld, hier untersucht an dem kationischen Tensid Hexadecyltrimethylammoniumbromid (CTAB). Als Untersuchungsmethode wird die Polarographie verwendet. Der Ladungsdurchtritt durch die Grenzfläche Wasser/Quecksilber und deren Beeinflussung durch das Tensid werden für die Metallionen von Zink, Cadmium, Blei und Chrom bei unterschiedlichen pH-Werten untersucht. Es zeigt sich, dass die Modifizierung der Grenzfläche nur einen Teil der Beeinflussung ausmacht, weitere entstehen durch die chemische Modifizierung der vorhandenen Spezies. Weiterhin kann abgeleitet werden, dass trotz chemischer Verwandtschaft der eingesetzten Systeme eine klare Vorhersage der Beeinflussung nur begrenzt möglich ist. Der grundlegende Trend von Systemen mit chemisch ähnlicher Zusammensetzung ist zwar der gleiche, jedes System reagiert jedoch individuell in Abhängigkeit der genauen stofflichen Zusammensetzung und der Versuchsbedingungen, so dass stets konkrete Voruntersuchungen notwendig erscheinen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Libri sul tema "Phasengrenze"

1

Heinz, Alfred. Ermüdungsrissbildung an Korn- und Phasengrenzen. Düsseldorf: VDI Verlag, 1991.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Pischel, Bernhard. Der Einfluss von Phasengrenzen auf das Transportverhalten elektronischer Ladungsträger in Silberhalogeniden. Frankfurt: Verlag für Akademische Schriften, 1990.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Holzknecht, Christopher. Berechnungen zu fluiden Phasengrenzen mit Ansätzen für die freie Energie im Vergleich mit molekulardynamischen Simulationen. Aachen: Shaker, 2005.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Germany) Leopoldina-Meeting (1999 Halle an der Saale. Festkörperreaktionen--Transport, Mechanismen und die Rolle von Phasengrenzen: Zum 80. Geburtstag von Alterspräsident Heinz Bethge : Leopoldina-Meeting vom 19. bis 20. November 1999 in Halle (Saale). Halle (Saale): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, 2000.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Hamann, C. Elektrochemie V I Leitfahigkeit Potentiale Phasengrenzen. Wiley-VCH, 1988.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri

Capitoli di libri sul tema "Phasengrenze"

1

Schmickler, Wolfgang. "Die Phasengrenze Halbleiter/Elektrolyt". In Grundlagen der Elektrochemie, 86–99. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-61484-2_8.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Schmickler, Wolfgang. "Die Phasengrenze Metall-Elektrolyt". In Grundlagen der Elektrochemie, 30–41. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-61484-2_4.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Pfennig, Andreas. "Phasengrenzen". In Thermodynamik der Gemische, 251–94. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-18923-4_8.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Haase, Rolf. "Phasengrenzen". In Elektrochemie I, 8–11. Heidelberg: Steinkopff, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-72400-8_3.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Gottstein, Günter, e Jörn Verhasselt. "Phasengrenzen". In Schmelze, Erstarrung, Grenzflächen, 318–33. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58523-4_13.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Hornbogen, Erhard, e Hans Warlimont. "Gitterbaufehler, Phasengrenzen, Gefüge". In Metallkunde, 60–81. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08695-7_5.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Schmickler, Wolfgang. "Flüssig-flüssig Phasengrenzen". In Grundlagen der Elektrochemie, 151–67. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-61484-2_13.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Lauth, Günter Jakob, e Jürgen Kowalczyk. "Grenzflächenerscheinungen an flüssigen Phasengrenzen". In Einführung in die Physik und Chemie der Grenzflächen und Kolloide, 53–89. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47018-3_4.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Haasen, Peter. "Gefüge und Phase, Korn- und Phasengrenzen". In Physikalische Metallkunde, 38–51. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-87849-7_3.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

"Phasengrenze f". In Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering, 834. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33335-4_160876.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Offriamo sconti su tutti i piani premium per gli autori le cui opere sono incluse in raccolte letterarie tematiche. Contattaci per ottenere un codice promozionale unico!

Vai alla bibliografia