Letteratura scientifica selezionata sul tema "Kundendaten"

Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili

Scegli il tipo di fonte:

Consulta la lista di attuali articoli, libri, tesi, atti di convegni e altre fonti scientifiche attinenti al tema "Kundendaten".

Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.

Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.

Articoli di riviste sul tema "Kundendaten"

1

Rudolf, Bernhard. "Kundendaten brauchen Schutz". AnlagePraxis 1, n. 12 (novembre 2015): 5. http://dx.doi.org/10.1007/s40975-015-0526-2.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Boon, Simon. "Kundendaten liegen brach". Versicherungsmagazin 47, n. 6 (giugno 2000): 16–17. http://dx.doi.org/10.1007/bf03247804.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Kitzmann, Marco, e Maurizio Giuri. "Tegut-Kundendaten geleaked". Lebensmittel Zeitung 73, n. 22 (2021): 33. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-22-033-2.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Haaßengier, Ralf M. "Mobile Kundendaten schnell erfasst". Sales Excellence 22, n. 13 (maggio 2013): 14–15. http://dx.doi.org/10.1365/s35141-013-0106-0.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

von Fragstein, Udo. "Kundendaten „im Auftrag“ verarbeiten". Call Center Profi 14, n. 1 (15 febbraio 2011): 58–60. http://dx.doi.org/10.1365/s35111-011-0011-y.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Lorenz, Björn. "Präzision bei den Kundendaten". Sales Business 17, n. 3 (marzo 2008): 40–41. http://dx.doi.org/10.1007/bf03226075.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Bohnen, Carsten. "Kundendaten benötigen intensive Pflege". Sales Business 18, n. 11 (novembre 2009): 50–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf03228171.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Seidel, Bernd. "Kundendaten besser nutzbar machen". Sales Business 19, n. 6-7 (giugno 2010): 52–53. http://dx.doi.org/10.1007/bf03228345.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Waechter, Dario. "Nicht ohne meine Kundendaten". Sales Excellence 30, n. 9 (settembre 2021): 18. http://dx.doi.org/10.1007/s35141-021-0784-5.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Bohnen, Carsten. "Indirekte Mitarbeitermotivation durch korrekte Kundendaten". Sales Business 20, n. 9 (settembre 2011): 50–51. http://dx.doi.org/10.1365/s35141-011-0160-y.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Tesi sul tema "Kundendaten"

1

Haag, Nils. "Direktmarketing mit Kundendaten aus Bonusprogrammen datenschutzrechtliche Einwilligung als Nutzungslizenz?" Wiesbaden Gabler, 2009. http://d-nb.info/999948954/04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Klier, Mathias. "Gestaltung kundenzentrischer Informationssysteme : Beiträge zur Planung und Bewertung von Datenqualitätsmaßnahmen und Kommunikationsstandards". kostenfrei kostenfrei, 2007. http://d-nb.info/993857418/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Kahler, Thomas [Verfasser]. "Massenzugriff der Staatsanwaltschaft auf Kundendaten von Banken zur Ermittlung von Internetstraftaten / Thomas Kahler". Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://d-nb.info/116048628X/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Kaiser, Marcus. "Financial services advisory individualisation and the role of customer data". Hamburg Kovač, 2008. http://d-nb.info/993077056/04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Maier, Thomas. "Der Zugang zu den Daten der Telefondienstkunden im novellierten deutschen und europäischen Telekommunikationsrecht". Berlin Münster Lit, 2006. http://d-nb.info/999137891/04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Treiblmaier, Horst. "Datenqualität und individualisierte Kommunikation : Potenziale und Grenzen des Internets bei der Erhebung und Verwendung kundenbezogener Daten /". Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015205319&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Räuchle, Christine. "Online-Profiling : die Erhebung und Nutzung personenbezogener Profile im Internet unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten des internationalen, europäischen und deutschen Rechts /". [S.l.] : [s.n.], 2006. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00179741.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Gutmann, Melanie. "Outsourcing bei Kreditinstituten : Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht ; wirtschaftliche Interessen der Banken im Spannungsverhältnis zum Geheimhaltungsinteresse ihrer Kunden /". Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2962-5.htm.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Hrach, Christian, e Rainer Alt. "Datenschutz in Call Centern – Bestandsaufnahme zur Aufzeichnung und Verwendung personenbezogener Daten". Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-81865.

Testo completo
Abstract (sommario):
Dienstleister in der Telekommunikationsbranche haben nicht zuletzt aus rechtlicher Sicht die Pflicht zu einem sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten. Dies bezieht sich nicht nur auf Kundendaten, sondern ebenso auf mitarbeiterbezogene Daten zur Führung eines Call Centers. Je nach Situation und Anwendungsfall regeln die Verwendungsmöglichkeiten dieser Daten in Call Centern das allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Daraus ergibt sich für die Entwicklung und den Einsatz von Call Center-spezifischen Anwendungssystemen (z.B. Kampagnenmanagement-Systeme, Dialer) die Herausforderung, zum einen die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen sicherzustellen, aber zum anderen den häufig detailreichen Informationsbedarfen der Call Center-Leitungsebenen zu entsprechen. Neben rechtlichen Beschränkungen bei der Handhabung von Kundendaten sind hier die Grenzen und Grauzonen bezüglich der Verwendungsmöglichkeiten von Leistungsdaten zur Mitarbeiterüberwachung und -beurteilung (z.B. verdecktes Mithören oder Gesprächsaufzeichnung) zu berücksichtigen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Hrach, Christian, e Rainer Alt. "Datenschutz in Call Centern – Bestandsaufnahme zur Aufzeichnung und Verwendung personenbezogener Daten". Universität Leipzig, 2010. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11331.

Testo completo
Abstract (sommario):
Dienstleister in der Telekommunikationsbranche haben nicht zuletzt aus rechtlicher Sicht die Pflicht zu einem sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten. Dies bezieht sich nicht nur auf Kundendaten, sondern ebenso auf mitarbeiterbezogene Daten zur Führung eines Call Centers. Je nach Situation und Anwendungsfall regeln die Verwendungsmöglichkeiten dieser Daten in Call Centern das allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Daraus ergibt sich für die Entwicklung und den Einsatz von Call Center-spezifischen Anwendungssystemen (z.B. Kampagnenmanagement-Systeme, Dialer) die Herausforderung, zum einen die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen sicherzustellen, aber zum anderen den häufig detailreichen Informationsbedarfen der Call Center-Leitungsebenen zu entsprechen. Neben rechtlichen Beschränkungen bei der Handhabung von Kundendaten sind hier die Grenzen und Grauzonen bezüglich der Verwendungsmöglichkeiten von Leistungsdaten zur Mitarbeiterüberwachung und -beurteilung (z.B. verdecktes Mithören oder Gesprächsaufzeichnung) zu berücksichtigen.:1 Einleitung 2 Verwendung personenbezogener Daten 2.1 Personenbezogene Daten 2.2 Verwendung personenbezogener Daten nach BDSG 2.3 Legitimation durch Einwilligung 2.4 Aufhebung der Zweckbindung 2.5 Transparenzpflicht gegenüber den Betroffenen 2.6 Zusammenfassung 3 Telefondatenerfassung im Call Center 3.1 Erfassung von Dienstgesprächen 3.2 Besonderheiten in Call Centern 3.3 Mithören und Gesprächsaufzeichnung in Call Centern 4 Fazit
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri

Libri sul tema "Kundendaten"

1

Haag, Nils Christian. Direktmarketing mit Kundendaten aus Bonusprogrammen. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8628-3.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Stämpfli, Annette Althaus. Kundendaten von Banken und Finanzdienstleistern: Datenschutz und Bankgeheimnis versus Offenlegungspflichten und Outsourcing. 2a ed. Bern: Stämpfli, 2009.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Foreman, John W., e Jutta Schmidt. Smart Data Statt Big Data: Wie Sie Mit Excel-Analysen das Beste Aus Ihren Kundendaten Herausholen. Wiley & Sons, Incorporated, John, 2015.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Consumer Privacy in the 21st Century: Best Practicese for Businesses and Policymakers. Nova Science Pub Inc, 2013.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri

Capitoli di libri sul tema "Kundendaten"

1

Haag, Nils Christian. "Einleitung". In Direktmarketing mit Kundendaten aus Bonusprogrammen, 1–5. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8628-3_1.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Haag, Nils Christian. "Wirtschaftswissenschaftlicher Hintergrund eines Bonusprogramms". In Direktmarketing mit Kundendaten aus Bonusprogrammen, 7–27. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8628-3_2.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Haag, Nils Christian. "Unternehmensübergreifende Bonusprogramme in Deutschland". In Direktmarketing mit Kundendaten aus Bonusprogrammen, 29–70. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8628-3_3.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Haag, Nils Christian. "Normative Rahmenbedingungen". In Direktmarketing mit Kundendaten aus Bonusprogrammen, 71–92. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8628-3_4.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Haag, Nils Christian. "Datenschutzrechtliche Zulässigkeit". In Direktmarketing mit Kundendaten aus Bonusprogrammen, 93–160. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8628-3_5.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Haag, Nils Christian. "Vereinbarkeit mit § 7 UWG". In Direktmarketing mit Kundendaten aus Bonusprogrammen, 161–72. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8628-3_6.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Haag, Nils Christian. "Optimierung durch Kommerzialisierung der Einwilligung". In Direktmarketing mit Kundendaten aus Bonusprogrammen, 173–211. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8628-3_7.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Lachenmaier, Peter. "HERWE: Bewirtschaftung von Kundendaten im CRM-System". In Dauerhafter Erfolg mit Business Software, 235–48. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2009. http://dx.doi.org/10.3139/9783446422193.019.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Braun, Simone. "Valide Kundendaten – Das Fundament für Omni-Channel Marketing". In Marketing und Sales Automation, 159–75. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21688-7_12.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Braun, Laura, e Sven Reinecke. "Nutzung von Kundendaten und -feedback zur Produkt- und Serviceoptimierung". In Edition Sales Excellence, 313–27. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27016-2_22.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Offriamo sconti su tutti i piani premium per gli autori le cui opere sono incluse in raccolte letterarie tematiche. Contattaci per ottenere un codice promozionale unico!

Vai alla bibliografia