Tesi sul tema "Gesellschaft der Freunde in Berlin"

Segui questo link per vedere altri tipi di pubblicazioni sul tema: Gesellschaft der Freunde in Berlin.

Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili

Scegli il tipo di fonte:

Vedi i top-50 saggi (tesi di laurea o di dottorato) per l'attività di ricerca sul tema "Gesellschaft der Freunde in Berlin".

Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.

Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.

Vedi le tesi di molte aree scientifiche e compila una bibliografia corretta.

1

Böhme-Kaßler, Katrin. "Gemeinschaftsunternehmen Naturforschung : Modifikation und Tradition in der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin 1773 - 1906 /". Stuttgart : Steiner, 2005. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/493348603.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Panwitz, Sebastian. "Die Gesellschaft der Freunde 1792-1935 : Berliner Juden zwischen Aufklärung und Hochfinanz /". Hildesheim : G. Olms, 2007. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41025651s.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Böhme, Katrin. "Die Emanzipation der Botanik : eine Wissenschaft im Spiegel der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin 1851-1878 /". Berlin : Verl. für Wiss.- und Religionsgeschichte Engel, 1998. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008373750&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Böhme-Kassler, Katrin. "Gemeinschaftsunternehmen Naturforschung : Modifikation und Tradition in der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, 1773-1906 /". Stuttgart : Franz Steiner, 2006. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb401782895.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Golsch, Michael. "Gesellschaft der Freunde und Förderer tagte im Fraunhofer-Institut". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1169038937831-20191.

Testo completo
Abstract (sommario):
Zu ihrer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung kam die Gesellschaft der Freunde und Förderer der SLUB e.V. am 27. Oktober 2006 im Fraunhofer Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden (Winterbergstraße 28) zusammen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Kühnemann, Bärbel. "Die diesjährige Studienfahrt der Gesellschaft der Freunde und Förderer der SLUB". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1184241111742-05818.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Seidel, Kerstin. "Freunde und Verwandte : soziale Beziehungen in einer spätmittelalterlichen Stadt /". Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3228920&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 3/2012". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-96849.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Damaris Diener e Florentina Liefeith. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 3/2014". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-153343.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 3/2010". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-60809.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
11

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 2/2011". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-68645.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
12

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 4/2011". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-78996.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
13

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 2/2012". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-89196.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
14

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 2/2009". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200901105.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
15

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Laura Richter, Ina Huke e Victoria Graul. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 3/2013". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-125362.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
16

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 1/2012". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-84503.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
17

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 1/2009". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200900651.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
18

Gao, Xujun. "Vermögensvermischung als Haftungstatbestand im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung /". Aachen : Shaker, 2001. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/334155150.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
19

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 4/2010". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-62810.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
20

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 1/2011". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-66528.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
21

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 3/2011". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-71940.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
22

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 4/2012". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-100178.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
23

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 3/2008". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200801326.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
24

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 4/2008". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200801883.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
25

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 3/2009". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200901550.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
26

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 4/2009". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200901964.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
27

Bogusz, Tanja. "Institution und Utopie : Ost-West-Transformationen an der Berliner Volksbühne". Bielefeld Transcript-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2960432&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
28

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 2/2010". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-201000809.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
29

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 2/2008". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200800732.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
30

Thauer, Jenny. "Gerichtspraxis in der ländlichen Gesellschaft : eine mikrohistorische Untersuchung am Beispiel eines altmärkischen Patrimonialgerichts um 1700 /". Berlin [u.a.] : Berlin-Verl. Spitz [u.a.], 2001. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/324709897.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
31

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 1/2010". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-201000296.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
32

Sántha, Ágnes Rózsa. "Lebensform „Single“ in Berlin und Budapest". Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2016. http://dx.doi.org/10.18452/17532.

Testo completo
Abstract (sommario):
In der vorliegenden Arbeit werden die Lebensweise von Alleinstehenden sowie ihre Selbstinterpretationen und ihre Argumentationen zu ihrer Lebensform untersucht und beschrieben. Mein Vorhaben ist eine vergleichende Beschreibung und Analyse der Lebensform Single in Berlin und Budapest. Es wird ein besonderer Schwerpunkt auf jene biographischen Wendepunkte gelegt, die im Bezug auf die heutige Lebensform der Singles relevant sein könnten. In Ungarn kann keine scharfe Trennlinie zwischen weiblichem und männlichem Singleleben gezogen werden. Selbstverständlich unterscheidet sich die Erfahrung des Singledaseins zwischen beiden Geschlechtern. Doch die allgemeine familienfreundliche Einstellung der Ungarn, und die Tatsache, dass Singles ihre gegenwärtige Lebensform meistens wohl als eine Übergangsphase ansehen, denn sie streben zweifellos nach Familiengründung, machen ungarische Singlefrauen und Singlemänner eher ähnlich als unterschiedlich. In Deutschland scheinen Geschlechterunterschiede im Erfahren des Alleinseins wiederum nicht relevant zu sein. Die partnerschaftliche Orientierung hat allem Anschein nach ihre Kraft nicht verloren und die Liebe, die Partnerschaft, bleibt nach wie vor ein lebensführendes Prinzip. Nichtsdestotrotz zeigen die Statistiken, dass ein bedeutsamer Anteil von Frauen und Männern die Lebensform Single mit oder ohne Partner sowie weitere neue, weniger konventionelle Arrangements, wie die Partnerschaft in getrennten Haushalten, für sich als gewünschte Lebensformen bezeichnen, da sie einen breiten Raum für Individualität und Selbstverwirklichung bieten.
My paper examines the specific phases and turning points of the life course, which can influence the decision of young people to choose singleness as a way of life or become single by virtue of structural conditions. The research focuses on a group of young, urban singles from Berlin and Budapest. Singles are understood as those young adults at an age (30-40) typically devoted to family, living alone in their own household and having neither a durable partnership nor children. The population I studied is that of urban singles in their thirties from the upper social strata, having (at least) a university degree and being active in the labor market. The methodology used for this empirical research was conducting life course interviews, and based on this, working with the discourse analysis as a tool for analyzing narration. Experiencing a turning point is often perceived as an individual issue. However, there are some common features and types to be identified. I am not employing an individual perspective, but rather constructing typologies and inquiring about the common aspects of some important life occurrences, which to some extent explain the decision for singleness. Being single when one’s age cohort is building a family is not seen as a landmark or milestone, even less an achievement. Rather, in spite of its demographic growth, singleness is best understood as a hiatus or a period between turning points. Such turning points are: events in the family life in childhood, primarily divorce of the parents; degree of detachment from the parents; labour market entry and work arrangements; the experience of past partnerhip(s). Some of these occurrences are relevant for the way young people interpret personal autonomy and independence. Other factors, especially labor market uncertainties represent a structural reason eventually accounting for the status of single.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
33

Kaffiné, Patrick. "Begrenzung der Haftungsrisiken des Geschäftsführers einer GmbH gegenüber der Gesellschaft bei Ausführung wirtschaftlich nachteiliger Weisungen der Gesellschafter /". Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/323688284.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
34

Steinebach, Mario, e Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 1/2008". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200800353.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
35

Velasco, Mireya Arauz. "Armut in Mexiko-Stadt (Mexiko) und Berlin (Deutschland)". Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2014. http://dx.doi.org/10.18452/17066.

Testo completo
Abstract (sommario):
Das Phänomen der Armut zählt zu den größten Problemen der Großstädte. Die im Fokus dieser Arbeit stehende Armut in zwei Städten kann nur mit einer breiteren Betrachtung der sozialen Ungleichheit, zunehmender Arbeitslosigkeit, der Verschlechterung von Arbeits- und Lebensbedingungen, der Einkommensdisparitäten etc. verstanden werden. Diese Merkmale sind in zunehmendem Maße in Städten der Industrieländer wie Berlin zu spüren. Die wachsende Ausbreitung von Armut in den industrialisierten Gesellschaften sowie in den sogenannten Schwellenländern führte zu einer breiteren Diskussion über das Armutsphänomen auf internationaler Ebene. In der vorliegenden Arbeit wird das Phänomen der Armut in zwei Großstädten untersucht. Mexiko-Stadt und Berlin sind zwei unterschiedliche Städte mit ähnlichen sozialen Problemen. Mexiko-Stadt ist die ,typische’ Stadt in einem Schwellenland, die sich von Städten der Industrieländer durch den Grad der sozialen Ungleichheit, die ausgeprägte Kluft zwischen arm und reich sowohl strukturell als auch funktionell deutlich unterscheidet. Berlin andererseits nähert sich nach der Wiedervereinigung den Problemen anderer großen Metropolen an. In den letzten Jahren traten folgende Phänomene auf: das Entstehen neuer Formen der Armut, eine wachsende Zahl von Sozialhilfeempfängern, eine zunehmende Migrationsbevölkerung ohne wirtschaftliche Perspektiven u.a. Die Studie fasst Untersuchungsergebnisse und Berichte über Armut in Mexiko-Stadt und Berlin zusammen. Es handelt sich nicht um die Erhebung neuer empirischer Daten, sondern um die Selektion, Darstellung und Analyse verschiedener Studien zu Armut in beiden Städten. Die Analyse widmet sich der Armut unter dem Gesichtspunkt gemeinsamer Aspekte, verschiedener Charakteristiken und der jeweiligen Entwicklungstrends in den zwei untersuchten Städten.
The phenomenon of poverty is one of the most serious problems of big cities. The focus of this doctoral thesis is an examination of poverty in two major cities, which must be understood on a broader basis while considering social inequality, rising unemployment, deterioration of working and living conditions, income disparities, etc. These increasing characteristics are notable in cities of developed countries such as Berlin. The growing spread of poverty in industrialized societies and in emerging countries has led to a broader discussion about the phenomenon of poverty at the international level. This doctoral thesis analyzes the phenomenon of poverty in two major cities. Mexico City and Berlin are two different cities with similar social problems. Mexico City is a ,typicalʼ city in a emerging country, which is structurally as well as functionally different from cities of developed countries by the degree of social inequality and the pronounced gap between rich and poor. On the other hand, after its reunification Berlin faces problems of other large cities. In recent years the following phenomena have occurred: the emergence of new forms of poverty, a growing number of welfare recipients, an increasing migrant population without economic prospects etc. This study summarizes investigative findings and reports on poverty in Mexico City and Berlin together. The goal is not to collect new empirical data, but rather to emphasize the selection, presentation and analysis of various studies on poverty in both cities. The analysis focuses on poverty from the standpoint of common aspects, differing characteristics and the respective development trends in the two researched cities.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
36

Carr, Constance. "Social spatial borders delimiting difference in Berlin". Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2010. http://dx.doi.org/10.18452/16063.

Testo completo
Abstract (sommario):
Diese Dissertation forscht in der Philosophie und in der Theorie des Sozialraumes, und kommt zu einer theoretischen Betrachtung des Sozialraumes, die helfen kann, Sozialprozesse in Berlin zu erklären. Bezug nehmend auf Lefebvres, Theorien der Unterschiedlichkeit und der Vielfältigkeit wird spatialisiert. Im Gegenzug werden anhand von Theorien, der Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit, die auf transnationalem Urbanismus, und der feministischen Geographie basieren, die Grenzen der lefebvreschen Theorie des Sozialunterschiedes herausgestellt. Während die Theorien von Lefebvre schwerpunktmäßig auf Marx basieren, basieren die feministischen poststructural Theorien des Unterschiedes in der Darlegung auf endloser Flexibilität, Zerteilung und radikaler Vielfältigkeit. Es gibt folglich eine unüberwindbare Kluft zwei theoretischen Perspektiven. Um die Beschränkungen und die Möglichkeiten dieser Perspektiven zu veranschaulichen, werden zwei soziale Phänomene beschrieben Das erste ist die Entwickelung der Hausbesetzerszene in Berlin nach dem Mauerfall. Das zweite sind die Erfahrungen, der Newcomers in Berlin. Einige Grenzen der Hausbesetzer und der Newcomers werden durch die Anwendung der Theorien des produzierten Raumes von Lefebvre, der flexiblen Vielfältigkeit von Doreen Massey, der übernationalen feministischen Geographie von Geraldine Pratt, und der radikalen Flexibilität und Fragmentation von Zygmunt Bauman deutlich. Die Geographie der Hausbesetzerbewegungs- und die Geschichte der Newcomers decken nicht nur einen Mangel an Zentralität, sondern auch ein umfangreiches überterritoriales Netz auf. Sie zeigen auch, dass Unterschiedlichkeit sich im Raum materialisiert. Eine Brücke zwischen Lefebvre und poststruktureller Unterschiedlichkeit konnte durch das Überdenken der für Lefebvre notwendigen Zentralität des Sozialraumes, so wie des ökonomische Reduktionismus gefunden werden. Gleichzeitig, kann der Diskurs der Unterschiedlichkeit einen Nutzen aus einer tieferen Analyse der materiellen Form des Raumes. Diese Abhandlung ist folglich ein Zugang zum allgemeinen Überdenken der räumlichen Sozialtheorie.
This ideational dissertation delves into the philosophy and theory of social space, and arrives at a theoretical vision of social space which can help explain social processes in Berlin. Drawing on Lefebvre, theories of difference and multiplicity are spatialised. Conversely, drawing on theories of difference and multiplicity from transnational urbanism and feminist geography, the limits of Lefebvre’s theory of social difference are exposed. While the theories of Lefebvre are heavily based on Marx, the feminist poststructural theories of difference are based in the discourse on infinite flexibility, fragmentation, and radical multiplicity. There is thus a gaping cleft between the two theoretical perspectives. To illustrate the limitations and possibilities of these perspectives, two social phenomena are described. The first involves the post-Wall squatter scene in Berlin. The second involves experiences of newcomers in Berlin. By examining the theory of produced space from Lefebvre, the theories of coeval and flexible multiplicity from Doreen Massey, the theories transnational feminist geographies of Geraldine Pratt, and the imagery of flexible everything from Zygmunt Bauman, some theoretical borders of squatters and newcomers come into focus. The geographies of squatter movements and newcomers’ history reveal not only a profound lack of centrality, rather an extensive trans-territorial network. They also show that difference is deeply spatialised and material. A bridge between Lefebvre and poststructuralist difference might be found in the rethinking Lefebvre’s necessary centrality of social space, as the economic reductionism his Marxism requires. At the same time, the discourse on difference might benefit from a deeper analysis of the materiality of space. This dissertation is therefore an entry point into the general rethinking of social space.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
37

Rössig, Anike. "Juden und andere "Tunnelianer" : Gesellschaft und Literatur im Berliner "Sonntags-Verein" /". Heidelberg, Neckar : Winter, Carl, 2008. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy0803/2008400172.html.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
38

Reinbach, Ellen. "Gläubigerschutz gegen den Mißbrauch einer private limited company : eine Darstellung anhand einer Gesellschaft des englischen Rechts mit Sitz in Deutschland nach Inspire Art /". Frankfurt am Main [u. a.] : Lang, 2005. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/497946122.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
39

Hiscott, William. "Uta Motschmann, Schule des Geistes, des Geschmacks und der Geselligkeit : Die Gesellschaft der Freunde der Humanität 1797–1861 (= Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 14) / [rezensiert von] William Hiscott". Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5351/.

Testo completo
Abstract (sommario):
rezensiertes Werk: Motschmann, Uta: Schule des Geistes, des Geschmacks und der Geselligkeit : die Gesellschaft der Freunde der Humanität (1797 - 1861). - Hannover : Wehrhahn, 2009. - XXXIII, 461 S.. - (Berliner Klassik ; 14) ISBN: 978-3-86525-114-5
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
40

Rohlack, Momme. "Kriegsgesellschaften (1914 - 1918) : Arten, Rechtsformen und Funktionen in der Kriegswirtschaft des Ersten Weltkrieges /". Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/324372191.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
41

Brinkmeier, Friederike. "3. Forum zum Thema Gleichstellung in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft <2000, Berlin>: Tagungsbericht / Drittes Forum des Arbeitsstabes Globale Fragen des Auswärtigen Amtes zum Thema Gleichstellung in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft am 8., 9. Mai 2000". Universität Potsdam, 2000. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5474/.

Testo completo
Abstract (sommario):
Tagungsbericht: Brinkmeier, Friederike: 3. Forum zum Thema Gleichstellung in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft <2000, Berlin> / Drittes Forum des Arbeitsstabes Globale Fragen des Auswärtigen Amtes zum Thema Gleichstellung in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft am 8., 9. Mai 2000
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
42

Ostmann, Karin. "Problemlagen und Ressourcen von Familien in einem Krisengebiet am Beispiel von Berlin Neukölln-Nord". Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2015. http://dx.doi.org/10.18452/17337.

Testo completo
Abstract (sommario):
Thema: Problemlage und Ressourcen von Familien in einem Krisengebiet am Beispiel von Neukölln-Nord Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, was Familien dazu bewegt, in einem Bezirk in Berlin, der als Krisengebiet bezeichnet wird, wohnen zu bleiben oder abzuwandern. Ferner ist hinsichtlich derjenigen Familien, die wohnen bleiben, gefragt, welche Gründe diese zum Verbleib in Neukölln-Nord bewegt hat. Was erwarten diese Familien für sich und ihre Kinder? Welche Ressourcen können sie mobilisieren, um ihre persönlichen Präferenzen und Lebensvorstellungen sowie diejenigen ihrer Kinder in diesem Bezirk zu realisieren? Die Arbeit orientiert sich in theoretischer Hinsicht an angelsächsischen Autoren wie Brooks-Gunn. Sie und ihr Forscherteam wenden Colemans Theorie des Sozialkapitals und den sozialökologischen Ansatz von Urie Bronfenbrenner an und untersuchen auf dieser Grundlage die Kontexte von Familien und Kindern. Mit Hilfe qualitativer Interviews und eines Netzwerkfragebogens werden Familien typologisiert. Herausgebildet haben sich vier Typen: die Zufriedenen, die wohnen bleiben; die Unzufriedenen, die abwandern; die Nicht-Ganz-Glücklichen, die aber grundsätzlich den Wunsch haben, wegzuziehen und der aktive Neuköllner, der sich einmischt und für seinen persönlichen Bedarf engagiert. Bezogen auf die ausführliche Beschreibung der Merkmale dieser vier Typen konnte die Frage beantwortet werden, ob die Zufriedenheit der Eltern ausschließlich vom Umfang ihrer Ressourcen, d.h. von ihrem sozialen Kapital abhängt. Das Ergebnis ist, dass eher andere Faktoren als Art und Umfang des elterlichen Sozialkapitals bei der Frage, wohnen zu bleiben oder weg zu ziehen, eine Rolle gespielt haben. Abschließend werden Ausblicke und Anregungen darüber gegeben, wie eine Politik aussehen könnte, die Belange von Familien in einem Problembezirk wie Neukölln-Nord ernst nimmt und dazu führt, dass Eltern wohnen bleiben bzw. wieder zurückkehren.
Topic: Problem situation and resources of families in an area of crisis, exemplified by Neukölln-North This dissertation is investigating the question why people remain living in a district of Berlin, that is considered a social hot spot or why they move away. Furthermore, - looking at the families who don''t leave - there is the question of their reasons for staying in Neukölln-North. What do these families expect for themselves and their children? Which resources can they mobilize in order to put into effect their personal preferences and conception of life as well as those of their children in this borough. Theoretically this thesis follows the concepts of Anglo-Saxon authors like Brooks-Gunn. She and her team implement Coleman''s theory of social capital and the socio economic approach of Urie Bronfenbrenner and examine on this foundation the contexts of family and children. Backed by qualitative interviews and a network questionnaire they categorize families. Thus 4 types have emerged: the contend families; the dissatisfied ones, that migrate; the not-so-happy ones, who plan to move away and the active inhabitants of Neukölln, who interfere and campaign for their personal needs. In reference to the detailed description of the characteristics of these 4 types the question could be answered if the parent''s contentment depends solely on the extent of their resources, meaning their social capital. The result is that rather different criteria than sort and extent of the parental social capital played a role in the decision of moving away or staying. Concluding there will be given perspectives and suggestions about the right kind of politics, that takes seriously the needs of families in social hot spots like Neukölln-Nord and eventually leads to the stay or return of parents.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
43

Foglia, Laura [Verfasser], Martin [Akademischer Betreuer] Wolf, Ulrike [Gutachter] Woggon e Julia [Gutachter] Stähler. "Ultrafast dynamics and energy loss channels at a hybrid organic inorganic interface / Laura Foglia ; Gutachter: Ulrike Woggon, Julia Stähler ; Betreuer: Martin Wolf ; Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin". Berlin : Technische Universität Berlin, 2015. http://d-nb.info/1156012805/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
44

Meiser, Inga. "Die Deutsche Forschungshochschule". Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, 2013. http://dx.doi.org/10.18452/16762.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die vorliegende Arbeit behandelt die Geschichte der Deutschen Forschungshochschule, von ihrer Gründung 1947 bis zu ihrer Auflösung 1953. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges kam es auf Seiten der amerikanischen Militärregierung zu Überlegungen, wie die in Berlin gelegenen Forschungsinstitute erhalten werden konnten. Vertreter der amerikanischen Militärregierung entwickelten den Plan, diese Forschungseinrichtungen nach dem Vorbild der amerikanischen „Schools of Advanced Studies“ zu einer völlig neuen Art von qualifizierten Hochschule zusammenzufassen, an welcher die Forschung mit der Lehre und Ausbildung verbunden werden sollte. Bereits zu Beginn der Planungen schlug der Deutschen Forschungshochschule von verschiedenen Seiten Widerstand entgegen, unter anderem von Seiten der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft aber auch von Seiten der westdeutschen Hochschulen. Mit der Gründung der Freien Universität erfuhr die Deutsche Forschungshochschule dann einen weiteren Bedeutungsverlust. Allerdings scheiterte die Forschungshochschule nicht nur an den äußeren Widerständen. Auch die Wissenschaftler der aufgenommen Institute selbst, sahen sich nicht als Teil eines neuen reformierten Hochschultypus, einer Ausbildungsstätte für den wissenschaftlichen Nachwuchs, sondern weiterhin als reine Forschungsinstitute. Bereits 1953 erfolgte dann die Auflösung der Deutschen Forschungshochschule, ohne dass sie jemals die in sie gesetzten Erwartungen tatsächlich erfüllen konnte. Im Zuge dieser Arbeit konnte herausgefunden werden, dass die Idee zur Gründung einer neuen Art qualifizierten Ausbildungsstätte ursprünglich auf den 1945 zum vorläufigen Leiter der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft ernannten Robert Havemann zurückgeht. Bereits 1946 hatte er einen Plan zur Rettung der in Berlin-Dahlem gelegenen Kaiser-Wilhelm-Institute ausgearbeitet, der vorsah, diese Institute zum Kern einer neuartigen wissenschaftlichen Hochschule zu machen.
This dissertation discusses the history of the German research school, the so called “Deutsche Forschungshochschule“, from its establishment in 1947 until its dissolution in 1953. After the end of World War II, the American military government debated how to preserve the research institutes situated in Berlin. Representatives of the American military government developed a plan to transform these research institutes and remodel them after the American Schools of Advanced Studies, and to create a completely new type of qualified school in which research as well as teaching and training would be combined. Right from the start of the planning process, the Deutsche Forschungshochschule faced opposition from different sides, for example from the Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Society and the universities in West Germany. The Deutsche Forschungshochschule lost further ground due to the new founding of another university, the Freie Universität. The Forschungshochschule failed to succeed not only due to external opposition. Scientist of the affiliated institutes within the Forschungshochschule did not consider themselves as part of a newly reformed type of school with a focus on education and training for young academics. Instead, they continued to consider themselves as research-only institutes. By 1953, the dissolution of the Deutsche Forschungshochschule set in, with the school failing to reach any of its expectations. This dissertation reveals that the idea for the establishment of a new type of qualified school was originated by Robert Havemann, who had been elected head of the Kaiser-Wilhelm-Society in 1945. He had already worked out a plan for the rescue of the Kaiser-Wilhelm Institutes in Berlin-Dahlem in 1946. His plan had intended to integrate the Kaiser-Wilhelm Institutes into a new type of research school.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
45

Bing, Friederike. "Die Verwertung von Urheberrechten : eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Lizenzvergabe durch Verwertungsgesellschaften /". Berlin : ZV, Zeitungs-Verl.-Service, 2002. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/346707498.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
46

Brahms, Diane Flora. "The perception of child poverty among Cameroonian families". Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2016. http://dx.doi.org/10.18452/17615.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die Wahrnehmung der Kinderarmut in Kamerunischen Familien in Berlin Laut Professor Thomas Pogge ist die Armut eine Frage der Gerechtigkeit. So stellt Kinderarmut ein mehrdimensionales Phänomen dar. Aber die Kinderarmut wird in der kamerunischen Kultur nicht wahrgenommen, denn das Kind ist ein Symbol des Reichtums für kamerunische Familien, und die kamerunische Eltern in Berlin versuchen ihre Kinder durch ihre afrikanischen Netzwerke mit ihren eigenen kulturellen Werten großzuziehen. Durch ein Empirisches Vorgehen sind vier kamerunischen Familien in Berlin untersucht worden, und es hat sich erwiesen, dass die untersuchten Eltern in Berlin sich nicht vorstellen konnten, dass eine Kinderreiche Familie in Armutsgefahr sich verrät. Je mehr Kinder man hat, umso reicher fühlt man sich. Kamerunische Sprachen sind untersucht worden, mit dem Beschluss, dass der Begriff „Kinderarmut“ existiert in keinen von den untersuchten Sprachen. Der kamerunische Autor Simplice Kitleur Lekoumo argumentiert in 2007, dass die Armut des Haushalts mit der Armut jedes einzelnen Kindes nichts zu tun hat. Die Eltern können Beispielweise materiell arm sein, aber durch die Solidarität zwischen Familienmitglieder können die Kinder eine Ausbildung bekommen. Diese Denkweise wird von kamerunischen Familien in Berlin auch so erlebt und sie bekommen auch wesentlich mehr Kinder im Vergleich von deutschen Verhältnisse. Die Ergebnisse dieser Untersuchung haben auch festgestellt, dass die Kinder eine ganz andere Wahrnehmung der Armut haben als ihre Eltern, und dies prägt ihre „Capabilities“ unterschiedlich. Die Kraft und die Motivation, um von ihrem Leben das Beste daraus zu machen, die diese Kinder von zu Hause gut gebrauchen können, haben sie meistens durch ihre verschiedenen Freundschaften in Berlin und dadurch entwickeln sie sonderliche Fähigkeiten wie hervorragende deutsche Sprachkenntnisse, und sehr gute soziale Netzwerke.
Why should the perception of child poverty in Cameroonian families in Germany be analysed? This is a question we had to deal with all through this research phase. Why does it matter to take time trying to understand how Cameroonian people perceive child poverty and how it can impacts the Capabilities of their children in the German setting? Although the concept of poverty may seem obvious, experiencing it is a different story because of the way people perceive it. An interesting point in Cameroonian families in Berlin is that the concept of child poverty does not exist in their cultural background based on their languages. This is because children are viewed as their wealth. This study is an investigation of the Cameroonian perception of child poverty in Berlin and the application of the Capability Approach on it. The aim is to find out according to this, the future life opportunities of children with Cameroonian background in Germany. The concern in this study is to give this particular migrant group in Berlin the opportunity to express themselves on their opinion of child poverty in connection to opportunities their children are likely to have for their future in Germany. The choice of the perception of child poverty in Cameroonian households in Berlin is guided by several factors. First of all, Cameroonian migrants in Berlin leave their home country for the long term to a better life in Germany. It is therefore interesting to analyse their perception of child poverty in the new life setting. The second step is to analyse and establish if their particular perception of child poverty impacts their children´s capabilities. Thirdly, the German population is ageing and reproducing less children than before, meaning that children with migrant background will play a central role in the future German society.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
47

Kühnemann, Bärbel. "Die Spendensammelbox im Buchmuseum der SLUB". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1169038617568-68770.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
48

Wortmann, Sabine. "Lebensstilkonflikte sozialer Minderheiten im Berliner Quartiersmanagementgebiet Schöneberger Norden". Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2008. http://dx.doi.org/10.18452/15755.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die Arbeit über Lebensstilkonflikte sozialer Minderheiten im Berliner Quartiersmanagement Schöneberger Norden widmet sich einem Konflikt zwischen zwei Gruppen in einem Quartier. Es handelt sich um die Angriffe vor allem arabischer Jugendlicher gegen Homosexuelle und Einrichtungen von Homosexuellen-Initiativen im Schöneberger Norden. Im Kontext der Diskussion um kulturelle Desintegrationstendenzen steht hier die Frage im Mittelpunkt, wie ein konfliktfreies Zusammenleben von sozialen Gruppen mit extrem unterschiedlichen Auffassungen zur sexuellen Freiheit gelingen kann. Simmels Theorie einer gleichgültigen Toleranz als Garant eines friedlichen Nebeneinanders verschiedener Individuen mit unterschiedlichen Lebensstilen in Großstädten wird als Basiskonzept der Untersuchung angenommen. Lebensstile als Integrationsmomente werden darüber hinaus zum zentralen theoretischen Bezugsrahmen der Arbeit. Die an Fallbeispiele geknüpfte These, dass die Integration der Stadtgesellschaft im Untersuchungsgebiet nicht länger gelingt, wird in Bezug auf die o.g. Minderheiten mit Hilfe von Experteninterviews qualitativ überprüft. Die Auswertungen der Experteninterviews und eines Gruppeninterviews mit arabischen Jugendlichen führt zum Ergebnis, dass das hier zu konstatierende Misslingen des Integrationsprozesses vor allem an eine stark akzeptierte Gewaltanwendung der sozial benachteiligten Jugendlichen mit Migrationshintergrund geknüpft ist. Verschiedene niedrig schwellige Angebote zur Förderung wechselseitiger Akzeptanz gewaltfreier Kommunikation der unterschiedlichen Minderheiten folgen der Ergebnisdarstellung.
This dissertation, about lifestyle-related problems in the Berlin district of “Schöneberger Norden,” addresses the conflict between two culturally very different groups within the neighbourhood. It concerns primarily the offences by mainly Arabic young men against homosexuals and homosexual initiatives in Schöneberger Norden. In the debate over cultural disintegration, the question arises how these different groups can manage to live together in peaceful coexistence, given their radically different attitudes towards sexual freedom. The theoretical context of this research is informed: by Simmel´s urban theory that an indifferent tolerance is the guarantor of peaceful coexistence among individuals with different lifestyles; and by the idea that lifestyles form moments of integration. The thesis relates three different case studies and shows that the peaceful coexistence in “Schöneberger Norden” is under threat for the above mentioned minorities. This assumption is tested and verified through the qualitative analysis of expert interviews. An evaluation of the interviews and of a group discussion with young Arabic men showed that the failure of the integration process was correlated to a strong common acceptance of the use of violence among socially disadvantaged youth with migration backgrounds. Various proposals to promote mutual acceptance among the minority groups through modes of non-violent communication conclude the presentation of the results.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
49

Beckers, Peter. "Kulturelle Aspekte bezirklicher Verwaltungstransformation". Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 1998. http://dx.doi.org/10.18452/14442.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die Dissertation leistet einen Beitrag zu einem maßgeblichen Diskussionsstrang der Transformationsforschung, der politische, administrative und gesellschaftliche Auswirkungen kultureller Aspekte im Vereinigungs- und Integrationsprozeß Ostdeutschlands analysiert. Am Beispiel Ost-Berliner Bezirksverwaltungen wird der Verlauf ihrer Transformation von einer "real-sozialistischen zur klassisch-(west-)europäischen Verwaltung" (Klaus König) untersucht. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, ob Handlungsorientierungen des Personals, welches in der DDR sozialisiert wurde, den radikalen institutionellen Umbruchsprozeß überdauerten und inwieweit solche "legacies" (Hellmut Wollmann) Unterschiede zu Orientierungen des Personals in der West-Berliner Bezirksverwaltung begründen. Zu diesem Zweck rekonstruiert der Verfasser realtypische Handlungsorientierungen im DDR-Verwaltungsbereich Referat Jugendhilfe (Akten- und Dokumentenanalyse, "oral history"-Interviews) und stellt sie mit Hilfe eines fünfdimensionalen Schemas denen in der Verwaltung westdeutscher Prägung gegenüber. Anschließend werden unter Verwendung von qualitativen und quantitativen Methoden der Einstellungsforschung Orientierungen des Personals in der Sozial- und Jugendverwaltung Ost- und West-Berliner Bezirksverwaltungen vergleichend analysiert. Im resümierenden Fazit entwickelt der Verfasser Hypothesen zu (verwaltungs-)kulturellen Aspekten des Integrationsprozesses Ost-Berliner Bezirksverwaltungen und stellt sie in den Kontext des Verlaufes ostdeutscher Verwaltungstransformation.
This dissertation contributes to the important theme of discussion, analysing the transformational development of the political, administrative and sociological effects and their impact on cultural aspects, with regards to the reunification and reintegration process in East Germany. East Berlin borough administrative bodies have been used as examples to research the course of their transformation from a "socialist, to a classical (west) European administration" (Klaus König). This work centres around the question of how the personnel coped with the orientation, which in the GDR was socialist, survived the process of radical institutional change, and how far such "legacies" (Hellmut Wollmann) provide reasons for differences in the orientation of the personnel in the boroughs of West Berlin. For this reason, the author has reconstructed the typical GDR-orientations in the field of Youth-Work-Administration (Analysis of files and documents, oral-history interviews), which stand in opposition, with the help of a five dimensional scheme, to the administrative character of West Germany. A comparative analysis follows making use of qualitative and quantitative methods regarding recruitment development orientation of the personnel through a comparison of the Social and Youth-Work administrative bodies of East and West Berlin boroughs. In conclusion, the author develops hypotheses regarding (administrative-) cultural aspects of the integration process of the East Berlin borough administrations, and places these in context with the course of the East German transformation.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
50

Francois, Anne. "Exploiter terres et populations conquises au nom du national-socialisme : l'Ostland dans les Ardennes pendant la Seconde Guerre mondiale". Thesis, Normandie, 2019. http://www.theses.fr/2019NORMC030/document.

Testo completo
Abstract (sommario):
En mai 1940, la population ardennaise fuit devant l’arrivée des troupes allemandes. Les ressources économiques et agricoles du département, qui faisaient pourtant l’objet de plans d’évacuation préparés dès les années 1930, sont abandonnées à l’occupant. Quelques semaines plus tard, une vaste zone du nord-est de la France, dont les Ardennes font partie, est déclarée « zone interdite ». Les terres cultivables sont confisquées à leurs propriétaires et prises en charge au profit du Reich par une entreprise appelée Ostland, qui a déjà orchestré un semblable mouvement de spoliation en Pologne depuis son invasion. L’une de ses filiales régionales, la WOL III, met en place dans les Ardennes un vaste projet d’implantation des méthodes agricoles nationales-socialistes qui nécessite une abondante main-d’œuvre. Des agriculteurs allemands, appelés « chefs de culture » sont diligentés sur place et gèrent de grandes exploitations dans lesquelles travaillent plusieurs milliers de prisonniers français et coloniaux ainsi que 5 000 agriculteurs ardennais contraints à se mettre à leur service. Des ouvriers juifs sont également recrutés et des milliers de Polonais, expulsés de leurs villages, sont déportés pour travailler dans ces fermes qui exercent une agriculture intensive. Cette situation engendre des tensions sociales qui s’expriment particulièrement lors de la Libération et lors de procès d’épuration qui visent certains employés de l’Ostland. Les autorités françaises tentent de gérer au mieux la liquidation de l’entreprise allemande et l’organisation du rapatriement des Polonais dans leur pays, deux opérations difficiles qui nécessitent de longs mois. La reconnaissance des victimes de l’Ostland est inégale et tardive puisqu’elle n’intervient qu’à partir des années 1990. Des mémoires distinctes et spécifiques aux différents groupes de travailleurs émergent aussi à cette époque et s’expriment lors de commémorations
In May 1940, the population of the Ardennes fled from the arrival of the German troops. The economic and agricultural ressources of the department, which yet had been subject to evacuation plans since the thirties, were given up to the occupying forces. A few weeks later, a large area of the North-East of France including the Ardennes was declared « forbidden zone ». The cultivable land was confiscated from its owners and taken over for the benefit of the Reich by a company named Ostland, which had already orchestrated a similar spoliation movement in Poland since its invasion. One of its local subsidiaries, WOL III , set up in the Ardennes a vast project to implement the National Socialist agricultural methods which required an abundant workforce. Some German farmers, called crop managers, were sent out there to run large farms on which several thousands of French and colonial prisoners as well as 5000 Ardennes farmers were working under duress. Jewish labourers were also recruited and thousands of Poles, expelled from their villages, were deported to work on these farms with intensive agriculture. This situation caused social tensions that were particuliarly evident during the Liberation and during the « purification » trials involving some WOL employees. French authorities tried to manage the liquidation of the German company and the organisation of the repatriation of the Poles, two difficult operations that took many months to complete. Recognition of Ostland victims was uneven and late since it occurred only from the 1990s onwards. Distinct memories specific to the different groups of workers also emerged at that time and were expressed during commemorations
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Offriamo sconti su tutti i piani premium per gli autori le cui opere sono incluse in raccolte letterarie tematiche. Contattaci per ottenere un codice promozionale unico!

Vai alla bibliografia