Segui questo link per vedere altri tipi di pubblicazioni sul tema: Elektronische Medien.

Tesi sul tema "Elektronische Medien"

Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili

Scegli il tipo di fonte:

Vedi i top-50 saggi (tesi di laurea o di dottorato) per l'attività di ricerca sul tema "Elektronische Medien".

Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.

Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.

Vedi le tesi di molte aree scientifiche e compila una bibliografia corretta.

1

Wohlfromm, Anja. "Museum als Medium - neue Medien in Museen Überlegungen zu Strategien kultureller Repräsentation und ihre Beeinflussung durch digitale Medien". Köln von Halem, 1999. http://www.halem-verlag.de/shop/product_info.php/products_id/96.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Hörth, Claudius. "Klassifikation für Digitale Bibliotheken: ein Lösungsvorschlag für die digitale Bibliothek "Information und Medien" der Hochschule der Medien, Stuttgart". [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675489.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Painter, Mark. "Elektronische Medien in der Hochschullehre : Metadaten und Zugriffsstrukturen /". Aachen : Shaker, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015013925&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Kropf, Katrin. "ChemNetzBib – Medien digital". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39006.

Testo completo
Abstract (sommario):
Wer träumt nicht davon, bequem von zu Hause aus Medien aus der Bibliothek auszuleihen. Ohne nerviges Anstellen in die Schlange an der Ausleihtheke oder sich an die Öffnungszeiten der Bibliothek zu halten. Diesen Dienst bietet die Stadtbibliothek Chemnitz mit ihrem ChemNetzBib an, der sogenannten „Onleihe“. Ein paar Klicks und schon ist das digitale Medium auf dem PC des Users.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Krauter, Carmen. "Virtuelle Lesestoffe eBooks und vergleichbare Entwicklungen /". [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11612107.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Painter, Mark [Verfasser]. "Elektronische Medien in der Hochschullehre - Metadaten und Zugriffsstrukturen / Mark Painter". Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1170530516/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Bohrer, Clemens. "Babel oder Pfingsten? : elektronische Medien in der Perspektive von Marshall McLuhan /". Ostfildern : Schwabenverlag, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3182509&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Schwarzer, Helmut. "Medientechnik und Rezipientenfreiheit : Grundfragen zum Recht auf Nutzung fortentwickelter Massenkommunikationsmittel und zur Bedeutung von Kabel und Satellit für eine Europäische Rundfunkzone /". Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1993. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271833394.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Bohrer, Clemens. "Babel oder Pfingsten? elektronische Medien in der Perspektive von Marshall McLuhan". Ostfildern Schwabenverl, 2008. http://d-nb.info/991444329/04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Jansen, Jan-Philip. "Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung /". Berlin : Duncker & Humblot, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015472348&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
11

Bertow, Andreas. "Schüler, Lehrer und neue Medien in der Grundschule : Mediennutzung im Kontext von Entwicklungstendenzen sowie technischer Voraussetzungen /". Hamburg : Kovač, 2008. http://d-nb.info/988547260/04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
12

Scheske, Michael. "Politik und Internet : politische (Re-)Präsentation, Integration und Transformation durch elektronische Medien". Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2010/4808/.

Testo completo
Abstract (sommario):
Rezensierte Literatur: Bieber, Christoph (2003): Das Internet als Präsentations- oder Repräsentationsraum. Kommunikation in politischen Online-Versammlungen, in: Gellner/Strohmeier (Hrsg), S. 139-153. Gellner, Winand/Strohmeier, Gerd (Hrsg.) (2003): Repräsentation und Präsentation in der Mediengesellschaft, PIN-Jahrbuch 2003, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. Herzog, Roland/Hoffmann, Bert/Schulz, Markus (2002): Internet und Politik in Lateinamerika. Einleitung und Vergleichende Betrachtung, Band 1 der Reihe Internet und Politik in Lateinamerika: Regulierung und Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Transformation, Frankfurt am Main: Vervuert Verlag Hoffmann, Bert (2002): Internet und Politik in Lateinamerika. Costa Rica, Band 2 der Reihe Internet und Politik in Lateinamerika: Regulierung und Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Transformation, Frankfurt am Main: Vervuert Verlag. Mai, Manfred (2003): Das Parlament in der Mediengesellschaft. Parlamentarische Debatte oder Talk-Show, in: Gellner/Strohmeier (Hrsg.), S. 13-27. Schaper-Rinkel, Petra (2003): Die europäische Informationsgesellschaft. Technologische und politische Integration in der europäischen Politik, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
13

Horn, Janine. "Urheberrecht beim Einsatz neuer Medien in der Hochschullehre /". Edewecht : OlWIR, Oldenburger Verl. für Wirtschaft, Informatik und Recht, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3010954&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
14

Pedemonte, Martina. "Print oder Online ? Jugendzeitschriften im Zeitalter der elektronischen Medien Untersuchungen zu aktuellen Marktentwicklungen mit annotierten Empfehlungen /". [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675529.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
15

Baudenbacher, Catherine. "Bedeutung und Umsetzung von Issues Management in Unternehmen". St. Gallen, 2006. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01648468002/$FILE/01648468002.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
16

Türke, Ralf-Eckhard. "eGovernance : foundation and framework /". Bamberg, 2007. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00200998.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
17

Jaunich, Kerstin. "Vom musikalisch-künstlerischen Umgang mit neuen Technologien am Beispiel der Komponisten Ludger Brümmer, Paulo Ferreira Lopes und Kiyoshi Furukawa". [S.l. : s.n.], 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-27488.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
18

Kluge, Matthias. "Vorschläge zur Einrichtung der Publikumsbereiche für digitale Medien in der Stadtbücherei Coburg". [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675524.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
19

Pranz, Sebastian. "Theatralität digitaler Medien : eine wissenssoziologische Betrachtung medialisierten Alltagshandelns /". Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://d-nb.info/989381781/04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
20

Ohler, Peter, Astrid Schütz, Peter Pawlowsky, Birgit Spanner-Ulmer, Josef Krems, Gerd Wanielik e Jürgen Straub. "Profillinie 5: Kommunikation, Medien, Technik". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200501537.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die Forschungsprofillinie 5 “Kommunikation, Medien, Technik” entstand im Jahr 2005 aus der ursprünglichen Profillinie “Medien, Kommunikation und Informationstechnologien”. Sie zeigt heute eine deutlich stärkere Vernetzung über die verschiedenen Fakultäten hinweg, als das die bisherige Ausrichtung des Profils leisten konnte. Der wesentliche Unterschied zu den anderen Forschungsprofillinien der Technischen Universität Chemnitz besteht darin, dass hier der Mensch als der Nutzer technischer Systeme im Zentrum steht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass vor allem sozial-, verhaltens- und kulturwissenschaftlich orientierte Professuren die Forschungsprofillinie tragen. Ganz im Gegenteil ist gerade in diesem Themenbereich eine enge Kooperation von naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen auf der einen Seite und sozialwissenschaftlichen Fächern auf der anderen Seite gefordert.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
21

Burkhardt, T. "Elektronische Auktionen: Formate, Entwicklungstendenzen und bankbetriebliche Anwendungen". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-208665.

Testo completo
Abstract (sommario):
Im Rahmen einer jeden erfolgreichen Transaktion ist die Einigung über die Konditionen zwischen Käufer und Verkäufer von entscheidender Bedeutung. Nach der Art der Konditionenbestimmung kann man unterscheiden zwischen - nicht fixierten Märkten, in denen die Kontrakte bilateral frei ausgehandelt werden, - einseitig fixierten Märkten, in denen eine Marktseite ein verbindliches Gebot macht, das von Marktpartnem entweder akzeptiert werden kann oder nicht, - zweiseitig fixierten Märkten, in denen eine übergeordnete Instanz den Abgleich zwischen Angebot und Nachfrage vomimmt. Nicht fixierte Märkte eröffnen den Marktpartnem grundsätzlich die Chance, durch Verhandlungen die für beide Seiten vorteilhaftesten Konditionen zu finden. In vielen Bereichen sind die Kosten von Verhandlungen jedoch prohibitiv hoch, so daß man gerade im Retail Business fast ausschließlich einseitig fixierte Märkte vorfindet. Zwischen diesen beiden Extremen der freien Verhandlung und der einseitig fixierten Konditionen stehen zweiseitig fixierte Märkte, zu denen Börsen und Auktionen als typische Beispiele zählen. Auktionssysteme ermöglichen gegenüber einseitig fixierten Märkten eine marktgerechte Preisfindung mit typischerweise wesentlich geringeren Transaktionskosten im Vergleich zu freien Verhandlungen. Elektronische Märkte ermöglichen drastische Reduktionen der Transaktionskosten gegenüber traditionellen Märkten in jeder Phase einer Transaktion, von der Anbahnung über die Einigung bis hin zum Posttrading. So werden elektronische Auktionen als Marktform für zahlreiche Produkte ökonomisch relevant, die traditionell nur auf einseitig fixierten Märkten angeboten werden konnten. In jüngster Zeit beobachtet man eine rapide wachsende Anzahl von elektronischen Auktionssystemen, über die eine Vielzahl verschiedener Produkte von Computern bis hin zu Kunstgegenständen mit beachtlichem Erfolg gehandelt werden. Der Beitrag analysiert diese Entwicklung aus ökonomischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung der möglichen Anwendungen von Auktionssystemen im Bereich der Finanzdienstleistungen. Der gedankliche Ausgangspunkt ist die Transaktionskostentheorie. Sie wird in Verbindung mit einem Phasenmodell für Transaktionen zur Erarbeitung der relativen Vor- und Nachteile von Auktionsmärkten im Vergleich zu den anderen Marktformen angewandt. Vor diesem Hintergrund werden einige erfolgreich arbeitende Auktionssysteme exemplarisch näher analysiert. Es zeigt sich, daß eine Vielzahl konkreter, im Detail verschiedener Auktionsformate oder - handelssysteme existieren, welche entscheidend die Preisbildung und damit das Ergebnis des jeweiligen Marktprozesses beeinflussen. Die Freiheitsgerade in der konkreten Gestaltung der Auktionssysteme werden herausgearbeitet und systematisiert. Aus Anwendersicht stellt sich die Frage, wie die freien Parameter, beispielsweise Handelszeiten, Losgrößen oder Preisinkremente, optimal zu bestimmen sind, wobei Anbieter und Nachfrager zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen können. Die Beantwortung der damit aufgeworfenen Fragen ist weniger ein technisches als ein ökonomisches Problem. Die Diskussion der in den Wirtschaftswissenschaften entwickelten Lösungsansätze und Ergebnisse führt sowohl auf konkrete Optimierungsempfehlungen als auch auf offene Fragen. Mit den gewonnen Einsichten wird eine fundiertere Abschätzung möglicher Anwendungen von Auktionssystemen im Bereich der Finanzdienstleistungen möglich, die ausgehend von in jüngster Zeit implementierten Anwendungsbeispielen, wie dem WWW-basierten Absatz von Hypothekendarlehen oder Internet IPO’s, vorgenommen wird, da Auktionssysteme in den genannten Bereichen bisher noch nicht realisiert wurden.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
22

Kappenberg, Carolin. "Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag : führt er zu einem effektiveren Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien? /". Berlin ; Münster : Lit, 2008. http://d-nb.info/990176843/04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
23

Klimsa, Paul. "Neue Medien und Weiterbildung : Anwendung und Nutzung in Lernprozessen der Weiterbildung /". Weinheim : Dt. Studien-Verl, 1993. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=005410698&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
24

Hammerich, Philipp. "Schutz vor aufgedrängten Informationen im Internet und in der E-Mail-Kommunikation durch die negative Rezipientenfreiheit : Artikel 5 Absatz 1 Satz 1 Halbsatz 2 GG unter dem Aspekt des objektiv-rechtlichen Grundrechtsgehalts /". Hamburg : Kovač, 2007. http://d-nb.info/985029633/04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
25

Rönsch, Stefan. "Elektronische Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-140445.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
26

Rönsch, Stefan. "Elektronische Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden". Technische Universität Dresden, 2007. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27897.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
27

Zittel, Thomas. "Mehr Responsivität durch neue digitale Medien? die elektronische Wählerkommunikation von Abgeordneten in Deutschland, Schweden und den USA". Baden-Baden Nomos, 2007. http://d-nb.info/1002627168/04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
28

Pielke, Walther. "Die virtuelle Hauptversammlung : Voraussetzungen von und Probleme bei der Durchführung einer ergänzend oder vollkommen virtuellen Aktionärshauptversammlung über das Internet /". Baden-Baden : Nomos, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017653510&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
29

Herrmann, Ines. "Neue Medien im Fremdsprachenunterricht". Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-203297.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die Arbeit bildet die fachwissenschaftlich gestützte Erziehung von Deutsch-als-Fremdsprachelehrkräften zur Medienmündigkeit ab. Dafür werden Vorstudien zu einem umfassenden Konzept zusammengefügt. Es werden drei Fachbereiche vernetzt: Lehrerbildung, Medienpädagogik und Deutsch als Fremdsprache. Der Konzeption abgeleitet ist eine mögliche Didaktik für neuere Technologien, die mit einem von der Autorin selbst erstellten Kursbaustein veranschaulicht wird.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
30

Röder-Tzellos, Maria [Verfasser], e Hartmut [Akademischer Betreuer] Wessler. "Demokratisches Engagement und soziale Medien : Medienbasierte Beteiligungsformen im Kontext der Demokratiebewegung in Ägypten 2011 [[Elektronische Ressource]] / Maria Röder-Tzellos. Betreuer: Hartmut Wessler". Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2014. http://d-nb.info/1066574219/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
31

Krause, Torsten. "Erweitertes Referenzmodell elektronischer Bildungsmarktplätze". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-204331.

Testo completo
Abstract (sommario):
Aus der Ausgangssituation. "In den letzten Jahren wurden dem eLearning-Markt überproportionale Wachstumsraten durch die verschiedenen Marktanalysen vorhergesagt. Die ersten Prognosen sind nicht eingetreten. Trotz der allgemeinen Vorsicht werden auch in aktuelleren Marktanalysen höhere Ausgaben für eLearning in den Unternehmen prognostiziert (vgl. z. B. DETECON 02, S. 6, WANG u. a. 02, S. 230 und BENTLAGE u. a. 02, S. 131f.). Je nach Studie ist mit einem weltweiten eLearning-Marktvolumen von ca. 20 bis 40 Mrd. Dollar für 2004 zu rechnen (GRAUMANN u. a. 03, S. 422). Weiterhin kann bei der Betrachtung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu eLearning, sowohl aus methodischdidaktischer als auch aus technologischer Sicht, von positiven Rahmenbedingungen ausgegangen werden."
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
32

Naumann, Stefan. "eFood-Coops: Elektronische Unterstützung von Bestellgemeinschaften für Lebensmittel als Baustein eines virtuellen ökologischen Dorfes". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-210566.

Testo completo
Abstract (sommario):
Food-Coops sind regionale Bestellgemeinschaften für Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung und als Beitrag zur nachhaltigen-ökologischen Entwicklung zu sehen. Mit der vorgestellten Applikation wird eine elektronische Unterstützung der Bestellung ermöglicht, wobei besonders die Kooperation der Bestellenden gefördert wird, da die besten Effekte und Einsparungen bei Sammelbestellungen durch Absprachen zu erzielen sind. Bei dem Projekt wurde in der elektronischen Umsetzung darauf geachtet, dass die ökologischen Folgekosten gering gehalten werden. Dazu gehört eine plattformunabhängige Applikation sowie die Verringerung des Datenaustausches zwischen Clients und Server, die Bestellungen erfolgen offline. Die eFood-Coop ist als Beitrag zu einem virtuellen ökologischen Dorf zu sehen, in dem eine in begrenzter Region lebende Gemeinschaft von Menschen mit Unterstützung der Informationstechnologie versucht, so nachhaltig-ökologisch wie möglich zu leben. Die elektronische Vernetzung unterstützt Stoffströme und soziale Kontakte, die im realen Dorf durch direkten Austausch sichergestellt sind.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
33

Styvén, Maria. "Exploring the online music market : consumer characteristics and value perceptions /". Luleå, 2007. http://epubl.ltu.se/1402-1544/2007/71/.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
34

Naumann, Stefan. "eFood-Coops: Elektronische Unterstützung von Bestellgemeinschaften für Lebensmittel als Baustein eines virtuellen ökologischen Dorfes". Josef Eul Verlag GmbH, 2001. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29840.

Testo completo
Abstract (sommario):
Food-Coops sind regionale Bestellgemeinschaften für Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung und als Beitrag zur nachhaltigen-ökologischen Entwicklung zu sehen. Mit der vorgestellten Applikation wird eine elektronische Unterstützung der Bestellung ermöglicht, wobei besonders die Kooperation der Bestellenden gefördert wird, da die besten Effekte und Einsparungen bei Sammelbestellungen durch Absprachen zu erzielen sind. Bei dem Projekt wurde in der elektronischen Umsetzung darauf geachtet, dass die ökologischen Folgekosten gering gehalten werden. Dazu gehört eine plattformunabhängige Applikation sowie die Verringerung des Datenaustausches zwischen Clients und Server, die Bestellungen erfolgen offline. Die eFood-Coop ist als Beitrag zu einem virtuellen ökologischen Dorf zu sehen, in dem eine in begrenzter Region lebende Gemeinschaft von Menschen mit Unterstützung der Informationstechnologie versucht, so nachhaltig-ökologisch wie möglich zu leben. Die elektronische Vernetzung unterstützt Stoffströme und soziale Kontakte, die im realen Dorf durch direkten Austausch sichergestellt sind.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
35

Homann, Jens, Thomas Müller e Susanne Rößner. "Entwicklung einer Informationssystemarchitektur für elektronische Geschäftsmodelle am Beispiel des webbasierten Marketing-Werkzeuges Marcom". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-141072.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
36

Krause, Torsten. "Erweitertes Referenzmodell elektronischer Bildungsmarktplätze". Technische Universität Dresden, 2004. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29575.

Testo completo
Abstract (sommario):
Aus der Ausgangssituation. "In den letzten Jahren wurden dem eLearning-Markt überproportionale Wachstumsraten durch die verschiedenen Marktanalysen vorhergesagt. Die ersten Prognosen sind nicht eingetreten. Trotz der allgemeinen Vorsicht werden auch in aktuelleren Marktanalysen höhere Ausgaben für eLearning in den Unternehmen prognostiziert (vgl. z. B. DETECON 02, S. 6, WANG u. a. 02, S. 230 und BENTLAGE u. a. 02, S. 131f.). Je nach Studie ist mit einem weltweiten eLearning-Marktvolumen von ca. 20 bis 40 Mrd. Dollar für 2004 zu rechnen (GRAUMANN u. a. 03, S. 422). Weiterhin kann bei der Betrachtung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu eLearning, sowohl aus methodischdidaktischer als auch aus technologischer Sicht, von positiven Rahmenbedingungen ausgegangen werden."
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
37

Homann, Jens, Thomas Müller e Susanne Rößner. "Entwicklung einer Informationssystemarchitektur für elektronische Geschäftsmodelle am Beispiel des webbasierten Marketing-Werkzeuges Marcom". Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27932.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
38

Bonte, Achim. "Wie schnell und wohin?" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-130244.

Testo completo
Abstract (sommario):
Mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft und Kultur, Politik und Verwaltung beschäftigte sich die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) anlässlich des 60. Geburtstags ihres Generaldirektors mit dem entscheidenden Zukunftsthema für öffentliche Bibliotheken.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
39

Schönau, Robert. "Elektronische Demokratie : verfassungsrechtliche Zulässigkeit elektronischer Wahlen /". Hamburg : Kovac, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016357990&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
40

Küng, Lucy. "When innovation fails to disrupt : a mulit-lens investigation of successful incumbent response to technological discontinuity : the launch of BBC news online /". Jönköping : Jönköping University - Media Management and Transformation Centre, 2007. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00193927.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
41

Thümer, Ingrid. "Jahresbericht 2001 / Universitätsbibliothek Chemnitz". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200701113.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
42

Neumann, Jörg, Frauke Düwel e Manuela Niethammer. "Forschungsbericht zur Ist-Stands-Analyse im BMBF Verbundvorhaben ChemNet". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-150916.

Testo completo
Abstract (sommario):
Der vorliegende Forschungsbericht ist das erste Teilergebnis der wissenschaftlichen Begleitforschung im vom BMBF geförderten Projekt ChemNet. Mit ChemNet soll eine Online-Plattform entwickelt werden die für die Erstausbildung, die berufliche Weiterbildung als auch für die Aufstiegsqualifizierung im Chemiesektor genutzt werden kann – dies sogar im europäischen Kontext. Der Forschungsbericht stellt die Ergebnisse der Ist-Stand-Analyse von u.a. Ausbildungsverhältnissen, Computernutzung und Computerbezogenen Einstellungen von Auszubildenden, Teilnehmern der Aufstiegsqualifizierung, Berufsschullehrern, Ausbildern in der überbetrieblichen Ausbildung sowie betrieblichen Ausbildern dar. Dabei wurden etablierte Instrumente aus dem Inventar zur Computerbildung (INCOBI-R) verwendet. Deutlich konnten dabei die Unterschiede in der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zwischen den Gruppen von Lehrenden und Lernenden herausgearbeitet werden, die sich auch in den Computerbezogenen Einstellungen wiederspiegeln.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
43

Kunstein, Florian. "Die elektronische Signatur als Baustein der elektronischen Verwaltung : Analyse des rechtlichen Rahmens elektronischer Kommunikation im Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Kommunalverwaltung /". Bristol ; Berlin : Tenea, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013180660&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
44

Patak, Sascha Daniel. "Die virtuelle Generalversammlung im schweizerischen Aktienrecht /". Zürich [u.a.] : Schulthess, 2005. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/500353492.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
45

Bohl, Christoph. "Konzentrationskontrolle in den elektronischen Medien /". Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 2000. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/316027553.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
46

Röhl, Stefanie. "Bibliotheken als Produzenten elektronischer Medien". Berlin : Inst. für Bibliothekswiss, 2003. http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ekumlau/handreichungen/h122/.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
47

Schwoerer, Max. "Die elektronische Justiz : ein Beitrag zum elektronischen Rechtsverkehr und zur elektronischen Akte unter Berücksichtigung des Justizkommunikationsgesetzes /". Berlin : Duncker & Humblot, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013354435&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
48

Mittelbach, Jens. "Digital geleitet: Das neue Informationssystem in der SLUB Dresden". SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16230.

Testo completo
Abstract (sommario):
Alle Welt spricht von Digitalisierung. Betritt man aber eine Bibliothek, bietet sich zunächst meist ein so gewohntes wie ikonisches Bild, dessen vorherrschendes Element endlose Reihen von Bücherregalen sind. Gebäude, die solche mehr oder weniger uniformen Ansammlungen von mehr oder weniger uniformen Informationsträgern beherbergen, bedürfen der Erschließung, weshalb findige Grafiker, Typografen und Designer Leitsysteme erfunden haben.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
49

Floer, Dominik. "Optimierung der Vertriebskette mit Hilfe von elektronischen Medien". [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11380475.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
50

Maibach, Oliver Yves. "Formvorschriften und Online-Schiedsgerichtsbarkeit /". Norderstedt : Verl. Books on Demand, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783839113851.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Offriamo sconti su tutti i piani premium per gli autori le cui opere sono incluse in raccolte letterarie tematiche. Contattaci per ottenere un codice promozionale unico!

Vai alla bibliografia