Letteratura scientifica selezionata sul tema "DEM"

Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili

Scegli il tipo di fonte:

Consulta la lista di attuali articoli, libri, tesi, atti di convegni e altre fonti scientifiche attinenti al tema "DEM".

Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.

Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.

Articoli di riviste sul tema "DEM"

1

Alzahrani, Saeed, e Anish Kumar Bhunia. "A Serial Mediation Model of the Relationship between Digital Entrepreneurial Education, Alertness, Motivation, and Intentions". Sustainability 16, n. 20 (13 ottobre 2024): 8858. http://dx.doi.org/10.3390/su16208858.

Testo completo
Abstract (sommario):
This research leverages insights from both social cognitive theory (SCT) and stimulus-organism-response theory (S-O-R) to investigate how digital entrepreneurship education (DEE) influences undergraduate students’ digital entrepreneurial alertness (DEA), motivation (DEM), and intentions (DEI). The main objective of the study was to examine whether individual levels of DEA and DEM independently and sequentially mediate the relationship between DEE and DEI. To collect the data, convenience sampling was utilized, involving 221 students from a single public university in Saudi Arabia, and a theoretical model was examined utilizing structural equation modelling (SEM) techniques in SPSS AMOS (Version 27). The results found that DEE had a significant positive impact on students’ DEIs, DEA had a significant positive impact on students’ DEI, and DEM had a significant positive impact on students’ DEI. Moreover, the results of the serial mediation analysis indicated that DEA and DEM served as independent and sequential mediators in the relationship between DEE and DEI. These findings provide further insight into the association between DEE and DEI, offering valuable implications for both entrepreneurship education curriculum developers and government policymakers. This study adds substantial contributions to the existing literature on entrepreneurship education and DEI.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Morabia, Alfredo, e Michael C. Costanza. "Dem bones, dem bones, dem dry bones?" Preventive Medicine 43, n. 3 (settembre 2006): 155–57. http://dx.doi.org/10.1016/j.ypmed.2006.08.002.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Bussell, Katrin. "Dem bones, dem bones ..." Nature Reviews Molecular Cell Biology 3, n. 2 (febbraio 2002): 75. http://dx.doi.org/10.1038/nrm738.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Schmalz, Hans-Günter. "Organometallisches aus dem Palazzo dei Congressi". Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 37, n. 12 (dicembre 1989): 1287–94. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19890371209.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Scott, Helen C. ""Dem tief, dem a dam tief": Jamaica Kincaid's Literature of Protest". Callaloo 25, n. 3 (2002): 977–89. http://dx.doi.org/10.1353/cal.2002.0141.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Evison, Martin. "DEM bones, DEM dry bones". Science & Justice 40, n. 1 (gennaio 2000): 62. http://dx.doi.org/10.1016/s1355-0306(00)71940-x.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Ferretti, Elena. "DECM: A Discrete Element for Multiscale Modeling of Composite Materials Using the Cell Method". Materials 13, n. 4 (16 febbraio 2020): 880. http://dx.doi.org/10.3390/ma13040880.

Testo completo
Abstract (sommario):
This paper presents a new numerical method for multiscale modeling of composite materials. The new numerical model, called DECM, consists of a DEM (Discrete Element Method) approach of the Cell Method (CM) and combines the main features of both the DEM and the CM. In particular, it offers the same degree of detail as the CM, on the microscale, and manages the discrete elements individually such as the DEM—allowing finite displacements and rotations—on the macroscale. Moreover, the DECM is able to activate crack propagation until complete detachment and automatically recognizes new contacts. Unlike other DEM approaches for modeling failure mechanisms in continuous media, the DECM does not require prior knowledge of the failure position. Furthermore, the DECM solves the problems in the space domain directly. Therefore, it does not require any dynamic relaxation techniques to obtain the static solution. For the sake of example, the paper shows the results offered by the DECM for axial and shear loading of a composite two-dimensional domain with periodic round inclusions. The paper also offers some insights into how the inclusions modify the stress field in composite continua.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Fu, C. Y., e J. R. Tsay. "STATISTIC TESTS AIDED MULTI-SOURCE DEM FUSION". ISPRS - International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences XLI-B6 (17 giugno 2016): 227–33. http://dx.doi.org/10.5194/isprs-archives-xli-b6-227-2016.

Testo completo
Abstract (sommario):
Since the land surface has been changing naturally or manually, DEMs have to be updated continually to satisfy applications using the latest DEM at present. However, the cost of wide-area DEM production is too high. DEMs, which cover the same area but have different quality, grid sizes, generation time or production methods, are called as multi-source DEMs. It provides a solution to fuse multi-source DEMs for low cost DEM updating. The coverage of DEM has to be classified according to slope and visibility in advance, because the precisions of DEM grid points in different areas with different slopes and visibilities are not the same. Next, difference DEM (dDEM) is computed by subtracting two DEMs. It is assumed that dDEM, which only contains random error, obeys normal distribution. Therefore, student test is implemented for blunder detection and three kinds of rejected grid points are generated. First kind of rejected grid points is blunder points and has to be eliminated. Another one is the ones in change areas, where the latest data are regarded as their fusion result. Moreover, the DEM grid points of type I error are correct data and have to be reserved for fusion. The experiment result shows that using DEMs with terrain classification can obtain better blunder detection result. A proper setting of significant levels (α) can detect real blunders without creating too many type I errors. Weighting averaging is chosen as DEM fusion algorithm. The priori precisions estimated by our national DEM production guideline are applied to define weights. Fisher’s test is implemented to prove that the priori precisions correspond to the RMSEs of blunder detection result.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Fu, C. Y., e J. R. Tsay. "STATISTIC TESTS AIDED MULTI-SOURCE DEM FUSION". ISPRS - International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences XLI-B6 (17 giugno 2016): 227–33. http://dx.doi.org/10.5194/isprsarchives-xli-b6-227-2016.

Testo completo
Abstract (sommario):
Since the land surface has been changing naturally or manually, DEMs have to be updated continually to satisfy applications using the latest DEM at present. However, the cost of wide-area DEM production is too high. DEMs, which cover the same area but have different quality, grid sizes, generation time or production methods, are called as multi-source DEMs. It provides a solution to fuse multi-source DEMs for low cost DEM updating. The coverage of DEM has to be classified according to slope and visibility in advance, because the precisions of DEM grid points in different areas with different slopes and visibilities are not the same. Next, difference DEM (dDEM) is computed by subtracting two DEMs. It is assumed that dDEM, which only contains random error, obeys normal distribution. Therefore, student test is implemented for blunder detection and three kinds of rejected grid points are generated. First kind of rejected grid points is blunder points and has to be eliminated. Another one is the ones in change areas, where the latest data are regarded as their fusion result. Moreover, the DEM grid points of type I error are correct data and have to be reserved for fusion. The experiment result shows that using DEMs with terrain classification can obtain better blunder detection result. A proper setting of significant levels (α) can detect real blunders without creating too many type I errors. Weighting averaging is chosen as DEM fusion algorithm. The priori precisions estimated by our national DEM production guideline are applied to define weights. Fisher’s test is implemented to prove that the priori precisions correspond to the RMSEs of blunder detection result.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Tängerstad, Erik. "Vor dem Regen - Nach dem Krieg?" Historische Anthropologie 8, n. 2 (agosto 2000): 291–302. http://dx.doi.org/10.7788/ha.2000.8.2.291.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Tesi sul tema "DEM"

1

Goujon, Anne, C. Samir K, Markus Speringer, Bilal Barakat, Michaela Potancoková, Jakob Eder, Erich Striessnig, Ramon Bauer e Wolfgang Lutz. "A harmonized dataset on global educational attainment between 1970 and 2060 - An analytical window into recent trends and future prospects in human capital development". Cambridge University Press (CUP), 2016. http://dx.doi.org/10.1017/dem.2016.10.

Testo completo
Abstract (sommario):
We hereby present a dataset produced at the Wittgenstein Centre (WIC) containing comprehensive time series on educational attainment and mean years of schooling (MYS). The dataset is split by 5-year age groups and sex for 171 countries and covers the period between 1970 and 2010. It also contains projections of educational attainment to 2060 based on several scenarios of demographic and educational development. The dataset is constructed around collected and harmonized empirical census and survey data sets for the projection base year. The article present the principles and methodology associated with the reconstruction and the projection, and how it differs from several previous exercises. It also proposes a closer look at the diffusion of education in world regions and how the existing gaps in terms of generations, gender, and geography - hence called the 3Gs - have been evolving in the last forty years.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Ehmcke, Christine. "Reform des Kapitalschutzes bei der GmbH nach dem Beispiel der Ltd. vor dem Hintergrund der inspire Art-Rechtsprechung /". Berlin : Logos-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015823173&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Knepper, Robert. "Darstellung des Verlaufs der Arteria palatina major unter dem Aspekt der Entnahme autologer Bindegewebstransplantate aus dem Gaumen". Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-222501.

Testo completo
Abstract (sommario):
Bibliografische Beschreibung Knepper, Robert Darstellung des Verlaufs der Arteria palatina major unter dem Aspekt der Entnahme autologer Bindegewebstransplantate aus dem Gaumen Universität Leipzig, Dissertation 68 Seiten, 43 Literaturangaben, 42 Abbildungen, 12 Tabellen, 4 Anlagen Referat: Die sich stets weiterentwickelnden Verfahren zahnärztlicher Chirurgie bringen auch neue Anforderungen an den Operateur mit sich. Vor allem im Bereich der ästhetischen Korrektur von weichgewebigen Defekten im Bereich des Zahnhalteapparates gilt es, auf dem neuesten Stand zu sein, um moderne Zahnheilkunde anbieten zu können. Profunde Kenntnisse zur Topographie anatomischer Strukturen sind dabei für den Zahnarzt, den Spezialisten für Parodontologie und den Oralchirurgen unabdingbar. Um die dafür notwendige praktische Anleitung zu erhalten, können Mediziner am Institut für Anatomie der Universität Leipzig Kurse absolvieren, so z.B. auch angehende zahnärztliche Implantologen. Hierbei interessiert die Teilnehmer neben dem praktischen Vorgehen auch der Verlauf von Gefäßen und Nerven im Operationsgebiet. Anatomische Atlanten stellen die betreffenden Areale idealisiert und ohne Berücksichtigung der individuellen Variationsbreite dar. Zugänge, wie sie in der Klinik benötigt werden, finden sich selten. Aus diesem Grund wurde in der vorliegenden Arbeit an sechs vollständigen und 21 geteilten humanen Kopfpräparaten (alle Ethanol-Glycerin fixiert) die A. palatina major präpariert und der klinischen Situation gegenübergestellt. Diese Arterie wurde gewählt, da ihr Versorgungsgebiet – der Gaumen – die bevorzugte Spenderregion autologer Bindegewebstransplantate ist. Dadurch wird die Lücke der oft unzureichenden Verknüpfung der klinischen Situation mit dem anatomischen Korrelat geschlossen. Des Weiteren wurde an diesen Präparaten eine in der Literatur als sicher beschriebene Entnahmestelle vermessen und die Werte den bekannten gegenübergestellt. Um diese Messwerte beurteilen zu können, wurde außerdem die Frage gestellt, inwieweit die Fixierung der Präparate deren Beschaffenheit verändert. Dies wurde in einem Versuch mit dentalen Volumentomogrammen von frisch angefertigten und anschließend fixierten Präparaten untersucht. Auf Grund der Tatsache, dass Humanpräparate nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung stehen, ist ein wesentlicher Aspekt dieser makroskopisch-anatomischen Arbeit die fotografische Dokumentation der präparierten Gefäßstrecken, bei der ästhetische u.a. Gesichtspunkte beachtet werden müssen. Da dies auch für andere makroskopische Arbeiten am Institut für Anatomie von Interesse ist, wurde dieser Teil so ausführlich beschrieben, dass er als Anleitung dienen kann.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Repey, Jenny [Verfasser]. "Der Zusammenhang zwischen dem eNOS Polymorphismus im Intron 4 a/b und dem Blutdruck und der Eiweißausscheidung der Schwangeren, sowie dem Geburtsgewicht des Kindes / Jenny Repey". Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2015. http://d-nb.info/1070819557/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Steinberg, Judith. "Abhängigkeit des flächig erfassten Laser-Doppler-Flusses von der Körperlokalisation, dem Geschlecht und dem Lebensalter". [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964252147.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Kaiser, Isabel. "Urlaub auf dem Bauernhof Erlebnisse aus dem Blickwinkel der Wissenschaft". Hamburg Diplomica-Verl, 2008. http://d-nb.info/991498186/04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Kaiser, Isabel. "Urlaub auf dem Bauernhof : Erlebnisse aus dem Blickwinkel der Wissenschaft /". Hamburg : Diplomica-Verl, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3185288&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Walz, Robert. "Der Vorrang des europäischen vor dem nationalen Kartellrecht /". Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 1994. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/272297690.pdf.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Fels, Stettler Denise. "Verhalten des Kollagens der Kammerbucht nach Bestrahlung mit dem Argon- sowie dem free running ND:YAG-Laser /". [S.l : s.n.], 1992. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Rittger, Christian. "Bestimmung der W-Masse aus dem Leptonenergiespektrum mit dem Detektor ALEPH". [S.l.] : Universität Heidelberg , Fakultät für Physik und Astronomie , Kirchhoff-Institut für Physik, 2000. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8832604.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Libri sul tema "DEM"

1

Kelley, William Melvin. Dem. Minneapolis, MN: Coffee House Press, 2000.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Franklin, J. E. Dem bones, dem dry bones. Alexandria, VA: Alexander Street Press, 2008.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Mossmann, Manfred. Aus dem Leben auf dem Lande. Trier: Éditions Trèves, 1987.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Pototschnig, Heinz. Nach dem Abschied: Gedichte aus dem Nachlass. Wien: Braumüller, 1997.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Desoyer, Kurt, Peter Kopacek, Norbert Girsule e Robert Probst. Mechanik auf dem Bildschirm — mit dem C64. Vienna: Springer Vienna, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-8997-9.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Neun, Winfried. Nach dem Crash ist vor dem Crash. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-7145-6.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Wolfgang, Koeppen. Auf dem Phantasieross: Prosa aus dem Nachlass. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Čičin-Šain, A. Kroatien auf dem Weg aus dem Populismus. München: Osteuropa-Institut, 1997.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

M, Römer, e Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (Germany), a cura di. Randschichtbehandlung mit dem Laserstrahl und dem Elektronenstrahl. Berlin: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, BAM, 1991.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Kammerstätter, Peter. Dem Galgen, dem Fallbeil, der Kugel entkommen: Neun Lebensbilder aus dem Widerstand. Grünbach: Steinmassl, 2006.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Capitoli di libri sul tema "DEM"

1

Zierholz, Steffen. "Zwischen Präsenz und Repräsentation". In Vor dem Blick, 307–36. Bielefeld, Germany: Bielefeld University Press / transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839456835-008.

Testo completo
Abstract (sommario):
Der vorliegende Beitrag geht der virulenten Frage nach dem ,Jesuitischen' der jesuitischen Kunst nach. Der Fokus liegt dabei nicht, wie bislang, auf einem künstlerischen Stil, sondern auf der Ebene der Wahrnehmung. Im Zuge der spirituellen Konsolidierung des Ordens bildete sich ab 1580 ein Kanon der ordenseigenen, oftmals druckgrafisch illustrierten Literatur heraus, der den Jesuiten zur täglichen Lektüre und Selbst-Exerzitium diente. Dieser Kanon erlaubt eine idealtypische Rekonstruktion jesuitischer Sehweisen, die sowohl die Art und Weise der Wahrnehmung als auch die durch den Akt der Wahrnehmung erzeugte Bedeutung umfasst. Die durch die Erbauungsliteratur verinnerlichten Gebetspraktiken bilden, so die These, einen jesuitischen Sehstil aus, in dem die Wahrnehmung mentaler und materieller Bilder zwischen Präsenz und Repräsentation changierte.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Zimmermann, Michael F. "Weitsicht und Selbstbescheidung". In Vor dem Blick, 75–156. Bielefeld, Germany: Bielefeld University Press / transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839456835-003.

Testo completo
Abstract (sommario):
Verfolgt man die Entstehung von Genrekonventionen zurück, so erweist sich das jeweils neue Bild als soziales Ereignis, nachvollziehbar durch eine überraschende mediale Erzählung. Statt nur neues Erleben ausgedrückt zu finden, sieht das Subjekt sich dabei auch mit sich selbst konfrontiert. In ,Weltlandschaften' erhebt sich der Blick über die Schöpfung, und zugleich wird auf den Blickenden als Geschöpf zurückgeschaut. Vom Triumph - und der Hybris - solcher Erlebnisse erzählt schon Petrarca 1336 in seinem fiktiven Aufstieg auf den Mont Ventoux. In der zweifach erhaltenen Landschaft mit dem Sturz des Ikarus will der Betrachter - wie Dädalus und sein hochfliegender Sohn - alles erfassen, während sich vorn ein Pflügender dem Boden, und seiner Pflicht zuwendet. Im Antwerpen wie im Brüssel der 1560er Jahre blühte neben dem Kolonialhandel auch der mit Kunst und Graphik, bis ein erster Bildersturm hereinbrach. Dort wurde die neue, visuelle Weltbeherrschung Thema eines Reflexionsbilds, in dem die entstehende Landschaftsmalerei auch sich selbst erzählt.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Haus, Juliane. "Forschungsfeld experimentelle Wirtschaftswissenschaften". In Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, 7–41. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33019-4_2.

Testo completo
Abstract (sommario):
ZusammenfassungExperimente bilden ein klassisches Verfahren der empirischen Sozialforschung. In den unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen ist der Einsatz von Experimenten dabei verschiedentlich stark ausgeprägt. In den Wirtschaftswissenschaften und insbesondere im Bereich der Verhaltensökonomie gibt es eine deutliche Affinität für dieses Verfahren der empirischen Forschung. Hier insbesondere in der Form des Laborexperiments. Für die intensive Auseinandersetzung mit dem Phänomen des wirtschaftswissenschaftlichen Laborexperiments und seiner Eigengesetzlichkeit ist es hilfreich, sich in einem ersten Schritt mit den allgemeinen methodologischen Grundlagen des Experiments in den Sozialwissenschaften auseinanderzusetzen. Dieser Abschnitt widmet sich deshalb der Einführung zentraler Konzepte und methodologischer Ansprüche des experimentellen Forschungsdesigns, wie beispielsweise der Isolation, Kontrolle und Manipulation hypothesenrelevanter Variablen, dem Parallelgruppenmodell, den Verfahren der Randomisierung und Anonymisierung sowie dem Anspruch einer Kausalitätsanalyse, welche mit dem experimentellen Vorgehen verbundenen wird. Zur besseren Einordnung des Laborexperiments werden im Anschluss die drei (in der quantitativen Forschung) typischen Formen des Experiments – Laborexperiment, Feldexperiment und natürliches Experiment – kurz voneinander abgrenzt. Nach der Darstellung der Grundlagen des experimentellen Forschungsdesigns erfolgt im Kapitel 2.2 eine kurze Einführung in das Feld der experimentellen Wirtschaftsforschung und die feldinternen Begründungen für die Anwendung von experimentellen Datenerhebungsverfahren.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Kaap, Henry. "Kritische Bildkonstellationen". In Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes, 147–76. Bielefeld, Germany: Bielefeld University Press / transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839468982-006.

Testo completo
Abstract (sommario):
Henry Kaap geht in diesem Beitrag ausgehend von fünf Kabinettbildern aus der einstigen Sammlung von Manuel García del la Prada Francisco de Goyas ästhetischen Strategien bewusst erzeugter Ambiguität nach. Wenn in den fünf Werken mit dem Stierkampf, der Geißlerprozession, der Inquisition, dem Irrenhaus und dem Karneval Themen zur Anschauung gebracht werden, die im Zentrum des um 1800 in Spanien stattfindenden gesellschaftlichen Aushandlungsprozesses zu verorten sind, so lassen sich innerhalb der Bilderserie multiple und komplexe Bezugnahmen ausmachen. Erst in der Konstellation der Gemälde werden ästhetische und ethische Dimension ihrer Ambiguität ersichtlich, welche das Betrachtersubjekt zur kritischen Reflexion sozialer Normen anzuregen vermögen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Scheiding, Christian Thomas. "Conclusio". In Positionierungen nachhaltigen Verhaltens am Arbeitsplatz, 223–25. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. https://doi.org/10.1007/978-3-658-46582-7_7.

Testo completo
Abstract (sommario):
ZusammenfassungIn dieser Arbeit wurde der Themenkomplex der Nachhaltigkeit in den Organisationen des ÖD mit dem Fokus auf das nachhaltigkeitsrelevante Verhalten der Beschäftigten umfassend untersucht. Das Hauptziel der Untersuchung bestand darin, neue Theorie zum Verständnis und zur Klärung der Frage zu generieren, wie Angestellte des ÖD den wahrgenommenen Anforderungen des Konzepts der Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund ihres beruflichen Alltags begegnen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Engelberg, Achim. "Goya in Worten". In Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN, 421–38. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839455630-023.

Testo completo
Abstract (sommario):
Achim Engelberg stellt Vertreibung, Flucht, Exil als Hauptstraßen auf dem Kontinent Heiner Müller dar, denn der 1995 verstorbene Autor war lange wahrscheinlich der Einzige, der in seinem Werk alle Flüchtlingsarten des 20. Jahrhunderts gestaltete - von den Vertriebenen aus dem Osten am Ende des Zweiten Weltkrieges über die aus dem Exil Zurückgekehrten, bis zur steigenden Zahl von ökologisch Bedrängten und der großen Wanderung in und aus dem Süden.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Ocker, Jan. "»Kein Dorf, kein Städtlein gleichet dir von fern«". In Nordelbische Ortsgeschichten, 65–110. Kiel: Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2023. http://dx.doi.org/10.38072/2941-3389/p4.

Testo completo
Abstract (sommario):
Als Schleswig-Holstein 1867 Provinz des Königreiches Preußen wurde, entstand in diesem Zusammenhang auch der Kreis Kiel (1907 umbenannt in Kreis Bordesholm), dessen Verwaltungssitz (Landratsamt) fortan in der Landgemeinde Bordesholm lag. Der Beitrag blickt am lokalen Beispiel des Ortes mit der omnipräsenten Linde auf das zwischen dem Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) existierende und dabei maßgeblich von Preußen geprägte Deutsche Kaiserreich. Die quellenbasierten Ausführungen widmen sich dabei unter anderem dem Schulwesen, den Vereinen, der Geschäftswelt, der Kirche, der Landwirtschaft, der Infrastruktur mit dem Bahnhof, der 1906 erfolgten Zusammenlegung der beiden Landgemeinden Bordesholm und Eiderstede sowie dem Tourismus mit dem (selbst zugeschriebenen) Status eines Luftkurortes.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Koller, Thomas. "Die Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht (CISG) und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM)". In Bibliothek des Wirtschaftsrechts, 85–112. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63635-0_4.

Testo completo
Abstract (sommario):
ZusammenfassungEin beachtlicher Teil des grenzüberschreitenden Warenhandels erfolgt per Eisenbahntransport. Zwischen dem internationalen Kaufrecht und dem Eisenbahngüterbeförderungsrecht bestehen daher zahlreiche Berührungspunkte. Viele dieser Gütertransaktionen unterliegen kaufrechtlich dem CISG und transportrechtlich den Einheitlichen Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern (CIM). Der folgende Beitrag analysiert verschiedene Probleme an den Schnittstellen zwischen dem UN-Kaufrecht und den CIM.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Nadile, Stefan. "Thanatologie: Tod und Sterben als Forschungsgegenstand". In Begegnung mit dem eigenen Tod, 17–42. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-45726-6_2.

Testo completo
Abstract (sommario):
ZusammenfassungDie Thanatologie als Wissenschaft des Sterbens und des Todes beschäftigt sich aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen sowohl auf der Metaebene als auch anhand von konkreten Situationen mit dem Tod und dem Sterbeprozess bei dessen explizitem oder absehbarem Ein- und Auftreten. Dazu gehören auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit religiösen Bestattungsriten oder mit professioneller Pflege von unheilbar Kranken, mit dem Umgang mit sterbenden Menschen, ethischen Fragestellungen zum Beispiel zu Hospizeinrichtungen, aktiver und passiver Sterbehilfe und Weiteres. Dabei wird der Sterbeprozess aus unterschiedlicher Perspektive analysiert und die Todesdefinitionen werden problematisiert, wobei alle sich darauf beziehenden Disziplinen den Anspruch erheben, sich wissenschaftlich mit dem Thema Sterben und Tod auseinanderzusetzen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Steinmeister, Nicolas. "Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz". In Die Mindestbesteuerung multinationaler Konzerne, 73–137. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-44059-6_5.

Testo completo
Abstract (sommario):
ZusammenfassungImplementiert Deutschland die GloBE-Regeln eigenständig, ist der Bund zur Gesetzgebung befugt. Das entsprechende Gesetz bedarf der Zustimmung des Bundesrates. Das Steueraufkommen aus den neuen Mindeststeuervorschriften steht in der Regel Bund und Ländern hälftig zu. Für die Verwaltung der Mindeststeuer wären grundsätzlich die Landesfinanzbehörden zuständig. Führt Deutschland die GloBE-Regeln den Modellregeln entsprechend ein, begründet die Anwendung von IIR, UTPR und SOR in jedem Falle eine Durchbrechung des Trennungsprinzips, welche grundsätzlich den in Art. 3 Abs. 1 GG verankerten Grundsatz der Steuergerechtigkeit verletzt und damit rechtfertigungsbedürftig ist. Sollte die UTPR als Betriebsausgabenabzugsbeschränkung ausgestaltet werden, begründet dies zudem eine Durchbrechung des objektiven Nettoprinzips und damit ebenfalls eine rechtfertigungsbedürftige Ungleichbehandlung. Soweit im Rahmen der oben genannten Durchbrechungen gegen das Folgerichtigkeitsgebot verstoßen wird, kann dem nicht die Begründung eines Systemwechsels entgegengehalten werden. Die unterschiedlichen Verstöße gegen Art. 3 Abs. 1 GG durch die GloBE-Regeln können nach Auffassung des Autors jedoch gerechtfertigt werden, wobei strengere Anforderungen an die Rechtfertigung zu stellen sind, die eine Prüfung der Verhältnismäßigkeit erfordern. In diesem Rahmen führen die bislang vom BVerfG anerkannten Rechtfertigungsgründe – außerfiskalische Förderungs- und Lenkungszwecke, Vereinfachungs- und Typisierungszwecke und das Ziel der Missbrauchsabwehr – zwar nicht zur Rechtfertigung. Unter der nach Ansicht des Autors gebotenen Anerkennung der Begrenzung des internationalen Steuerwettbewerbs auf ein faires Mindestmaß im Rahmen eines internationalen Konsensprozesses als legitimen Zweck ist eine Rechtfertigung der verschiedenen verfassungsrechtlichen Durchgriffe jedoch unter Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes möglich und vorliegend zu bejahen. Im Übrigen begründen etwaige mit der Einführung der GloBE-Regeln verbundene Treaty Overrides keine Verletzung des Grundgesetzes.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri

Atti di convegni sul tema "DEM"

1

Focke, Nele. "Von Raum, Zeit und Bienen – Tempus und Aspekt im Altnovgoroder Dialekt". In XVI. Internationale Slavistische Konferenz Junge Slavistik im Dialog, 27–36. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p3.

Testo completo
Abstract (sommario):
Der Beitrag beschäftigt sich mit Teilaspekten des Verbalsystems, das in den Birkenrindenbriefen belegt ist. Die in den Briefen gefundene Sprachform, der sogenannte Altnovgoroder Dialekt, wird als Ausgangspunkt für einen ungewöhnlichen Blickwinkel auf die ostslavische Sprachgeschichte genommen. Es werden gängige Annahmen und Theorien zum Tempussystem und dem diachronen Aspekt erläutert und entsprechende Belege aus dem Altnovgoroder Dialekt vorgestellt.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Hückmann, Eva. "Mythos und Entmythisierung in Sergej M. Ėjzenštejns Ivan Groznyj". In Junge Slavistik im Dialog, 281–93. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p27.

Testo completo
Abstract (sommario):
Das Verbot des zweiten Filmteils des Ivan Groznyj von Sergej M. Ėjzenštejn legt nahe, dass von ihm eine ›ideologische Gefahr‹ ausging, während der erste Teil vollends dem geforderten Narrativ entsprach. Diese binäre Einteilung der Filmteile in ›linientreu‹ und ›dissidentisch‹ kann dem Quellenmaterial nicht standhalten. In dieser Arbeit wird gezeigt, wie Ėjzenštejn versuchte, durch die Inkorporation eines »geheimen Sujets« den Mythos des großen Herrschers Ivan Groznyj zu unterlaufen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Ishutin, Yurii. "Эволюция музыкальности в творчестве М.Ю. Лермонтова: от жанровой формы к пространству текста". In Junge Slavistik im Dialog, 355–62. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p34.

Testo completo
Abstract (sommario):
Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung der Musikalität in den Gedichten von Lermontov. Der Autor vergleicht Musikgenres von 1828 bis 1832 mit später entstandenen Gedichten, in denen sich Musikalität durch den Text (Phonik, Stil) ausdrückt. Ziel ist es, die Entwicklung der Musikalität des gesamten poetischen Schaffens des Dichters zu verfolgen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass sich die Musikalität von der Genreform in die Textform entwickelt hat.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Filipová, Jitka. "Diftongizace ý > ej ve Smolné knize velkobítešské (1556–1636)". In XVI. Internationale Slavistische Konferenz Junge Slavistik im Dialog, 61–72. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p6.

Testo completo
Abstract (sommario):
Als spezifische Quelle zum Verständnis des gesprochenen Tschechisch der Frühen Neuzeit erscheinen Schwarzbücher, die Verhörprotokolle aus einer Befragung unter Folter enthalten. Im vorliegenden Beitrag wurde die Distribution der Diphthongierung ý > ej in dem Schwarzbuch aus Velká Bíteš untersucht. Es beweist die Durchdringung des Diphthongs in den Wortstamm und in die Endungen und betrachtet den möglichen Einfluss nichtsprachlicher Faktoren.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Martinek, Andrej. "Die Sprache des Poems Die Tochter der Sláva". In XVI. Internationale Slavistische Konferenz Junge Slavistik im Dialog, 93–98. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p9.

Testo completo
Abstract (sommario):
Als spezifische Quelle zum Verständnis des gesprochenen Tschechisch der Frühen Neuzeit erscheinen Schwarzbücher, die Verhörprotokolle aus einer Befragung unter Folter enthalten. Im vorliegenden Beitrag wurde die Distribution der Diphthongierung ý > ej in dem Schwarzbuch aus Velká Bíteš untersucht. Es beweist die Durchdringung des Diphthongs in den Wortstamm und in die Endungen und betrachtet den möglichen Einfluss nichtsprachlicher Faktoren.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Khrushcheva, Daria. "Neue Medien: Sozialer Online-Journalismus und der Dritte Sektor in Russland". In Junge Slavistik im Dialog, 449–60. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p43.

Testo completo
Abstract (sommario):
Der Beitrag beschäftigt sich mit der aktuellen sozialpolitischen Situation in Russland, der Nutzung neuer Medien durch die Vertreter des Dritten Sektors und dem sogenannten Fundraising-Journalismus im Lande. Das Format des sozialen Journalismus wird am Beispiel des Medienportals Takie dela dargestellt, dessen Tätigkeit auf horizontaler Kommunikation, Transparenz, Loyalität und dem Vertrauen des Publikums basiert.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Dupalová, Zuzana. "Lyudmila Ivanovna Shestakova and Prague". In Junge Slavistik im Dialog, 239–49. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p23.

Testo completo
Abstract (sommario):
Ljudmila Ivanovna Šestakova (1816–1906), die Schwester des russischen Komponisten Michail Ivanovič Glinka, kümmerte sich nach dessen Tod um seinen Nachlass. Der erste Ort außerhalb Russlands, an dem Glinkas Opern aufgeführtwurden, war Prag, das Šestakova selbst besuchte. Hier fand sie mehrere Freunde, unter anderem Josef Kolář, mit dem sie später korrespondierte. Ihre Briefe an Kolář sind ein interessantes Zeugnis der Hintergrundereignisse.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Kroča, David, e Hana Svobodová. "Sprachcharakteristik der Figuren in Ladislav Smočeks Theaterstücken". In Junge Slavistik im Dialog, 395–401. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p38.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die Studie befasst sich mit dem dramatischen Werk von Ladislav Smoček (geb. 1932), der 1965 an der Gründung des Prager Činoherní klub (Theaterclub) beteiligt war. Im Beitrag sollen zwei Stücke, die er 1966 im Činoherní klub aufführte unter besonderer Berücksichtigung der sprachlichen Merkmale untersucht werden.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Hołda, Adam. "Концептуальное поле ‹гомосексуальный мужчина› в польском и русском языках на примере романа Любиево М. Витковского и его перевода на русский язык Ю. В. Чайниковым". In Junge Slavistik im Dialog, 415–21. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p40.

Testo completo
Abstract (sommario):
In dem Artikel werden die Unterschiede in der Realisierung des konzeptuellen Feldes ‚homosexueller Mannʻ in der polnischen und in der russischen Sprache am Beispiel von M. Witkowskis Roman Lubiewo und seiner Übersetzung ins Russische von J. V. Čajnikov sowie die vom Übersetzer angewandten Übersetzungsstrategien dargestellt.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Starodvorskaia, Ekatarina. "От языковой игры к заполнению лакун в языковой системе: функционирование глаголов развидеть и odzobaczyć в русском и польском интернет-сленге". In Junge Slavistik im Dialog XI: Beiträge zur XVI. Internationalen Slavistischen Konferenz, 139–47. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p14.

Testo completo
Abstract (sommario):
Der Artikel befasst sich mit sprachlichen Einheiten der russischen und polnischen Sprache (den Verben развидеть und odzobaczyć), die als Ergebnis eines Sprachspiels im Rahmen der Internetkommunikation entstanden sind. Es wird gezeigt, dass diese Einheiten ihren Anwendungsbereich zunehmend erweitern und trotz systembedingter Einschränkungen auf dem Weg sind, vollwertige Mitglieder der Wortbildungssysteme der slawischen Sprachen zu werden.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri

Rapporti di organizzazioni sul tema "DEM"

1

von Balthasar, Hans Urs. Dem Dialog mit den Ostreligionen entgegen. Saint John Publications, 2024. https://doi.org/10.56154/nu.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Bizer, Kilian, Ibrahim Filiz, Florian Kirchhoff, Thomas Nahmer e Markus Spiwoks. Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben? Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2024. https://doi.org/10.46850/sofia.9783947850105.

Testo completo
Abstract (sommario):
Algorithmusaversion beschreibt eine Verhaltensanomalie, nach der Menschen effizienteren, algorithmusbasierten Systemen misstrauen und stattdessen menschliches Urteilsvermögen bevorzugen. Wirtschaftssubjekte laufen damit Gefahr, nicht ihren maximal erreichbaren Nutzen zu realisieren. Diese Studie soll einen Beitrag zu der Frage leisten, wie Algorithmusaversion reduziert wer-den kann. Im Rahmen eines Laborexperiments wird dafür überprüft, ob die bereits intensiv erforschte, wirkungsvolle Verhaltensanomalie der Verlustaversion zur Reduktion von Algorithmusaversion beitragen kann. Tatsächlich zeigt sich, dass das Gegenteil der Fall zu sein scheint: Die Bereitschaft, einen im Vergleich zu einem menschlichen Experten erkennbar leistungsfähigeren Algorithmus einzusetzen, geht sogar zurück, wenn bei der Entscheidung ein Verlust droht. Dieser Befund stützt andere Forschungsergebnisse, wonach Algorithmusaversion bei schwerwiegenderen möglichen Konsequenzen verstärkt auftritt. Zur Verbreitung algorithmusbasierter Systeme scheint es daher angebracht zu sein, die mit ihrem Einsatz verbundenen Chancen auf Zugewinne zu betonen und sie nicht als Hilfsmittel zur Verlustvermeidung zu bewerben.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Bodendiek, Nils. Untersuchung der Wechselwirkung von Brennstoffpartikeln und Zementklinker mit dem Ziel der Erhöhung des Ersatzbrennstoffeinsatzes. VDZ Technology gGmbH, novembre 2023. http://dx.doi.org/10.25366/2023.224.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Zhang, Boning, Eric B. Herbold, Michael A. Homel e Richard A. Regueiro. DEM Particle Fracture Model. Office of Scientific and Technical Information (OSTI), dicembre 2015. http://dx.doi.org/10.2172/1235391.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

von Speyr, Adrienne. Priesterliches Leben aus dem Gebet. Saint John Publications, 2024. http://dx.doi.org/10.56154/w8.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Thiemann-Linden, Jörg, e Tobias Mettenberger. Mit dem Fahrrad zum Einkaufen. Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), 2011. http://dx.doi.org/10.26128/2022.73.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Thiemann-Linden, Jörg, e Sara Van Boeckhout. Mit dem Fahrrad zur Schule. Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), 2010. http://dx.doi.org/10.26128/2022.84.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Anders, Yvonne, Katharina Kluczniok, Sabine Blaurock, Hande Erdem Möbius, Josephine Fitzner, Kristina Natascha Hausladen, Theresia Hummel et al. Policy-Brief zum Bericht der wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ (Projektphase: 2023) : Ergebnisse zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Bundesprogramms und zu den Gelingensfaktoren für den Transfer des Programms in Landesstrukturen. Otto-Friedrich-Universität, 2023. https://doi.org/10.20378/irb-105179.

Testo completo
Abstract (sommario):
Dieser Policy-Brief der Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" beschäftigt sich mit den Ergebnissen der Vorlesestudie, der Identifikation von Mindestressourcen für einen erfolgreichen Transfer des Bundesprogramms in Länderstrukturen sowie dem Hearing zur Diskussion von Gelingensbedingungen zum nachhaltigen Transfer der „Sprach-Kitas“ in Länderstrukturen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Green, Andrew. Was geschieht mit dem mittleren Qualifikationssegment? Organisation for Economic Co-Operation and Development (OECD), luglio 2019. http://dx.doi.org/10.1787/5e6467ee-fr.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Toutin, Th. SAR Image Sampling on DEM Generation. Natural Resources Canada/ESS/Scientific and Technical Publishing Services, 2000. http://dx.doi.org/10.4095/219666.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Offriamo sconti su tutti i piani premium per gli autori le cui opere sono incluse in raccolte letterarie tematiche. Contattaci per ottenere un codice promozionale unico!

Vai alla bibliografia