Letteratura scientifica selezionata sul tema "Bioökonomie"

Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili

Scegli il tipo di fonte:

Consulta la lista di attuali articoli, libri, tesi, atti di convegni e altre fonti scientifiche attinenti al tema "Bioökonomie".

Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.

Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.

Articoli di riviste sul tema "Bioökonomie"

1

Tscharntke, Teja. "Bioökonomie contra Biodiversität?" Biologie in unserer Zeit 42, n. 2 (aprile 2012): 120–22. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.201210475.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Stephan Kühne. "Die Bioökonomie etablieren". Nachrichten aus der Chemie 57, n. 10 (ottobre 2009): 989. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.200968149.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Lehmann, Rosa. "PERIPHERIE-Stichwort: Bioökonomie". PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 40, n. 3 and 4-2020 (15 gennaio 2021): 384–87. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v40i3-4.08.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Pissarskoi, Eugen, Stefan Ouma, Kerstin Schopp, Leiyo Singo e Thomas Potthast. "Welche Bio_Ökonomie für welche Zukunft? Zur Repolitisierung eines Diskurses im Globalen Norden durch Einsichten aus Tansania". PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 40, n. 3 and 4-2020 (15 gennaio 2021): 258–83. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v40i3-4.03.

Testo completo
Abstract (sommario):
Mehrere Kritiker*innen warnen, dass die Verbreitung des Bioökonomie-Diskurses die Kolonialität von Märkten und Wissen weiter verfestige, welche die formal postkolonialen Nord-Süd-Beziehungen prägten. In diesem Text stimmen wir diesem Gedankengang nur teilweise zu. Kritiker*innen der globalen Wirkungsmacht des Bioökonomie-Diskurses setzen ein zu enges Verständnis von Bioökonomie voraus. Wir argumentieren, dass ein unumstrittener Kern des Bioökonomie-Diskurses darin liegt, Visionen und Wege zu konzipieren, wie Institutionen zur Ermöglichung menschlichen Wohlergehens derart organisiert werden können ("Wirtschaft"), dass sie den Erfordernissen inter- und intragenerationeller Gerechtigkeit entsprechen und alle moralisch berücksichtigungswürdigen Wesen berücksichtigen ("Bio"). Um diesen "Raum des Möglichen" zu öffnen, schlagen wir vor, die Idee der "Bioökonomie" strategisch neu anzueignen und stattdessen den Begriff "Bio_Ökonomie" zu verwenden: Der Unterstrich verweist auf eine breite Vielfalt ethisch rechtfertigbarer Visionen, wie das "Bio" mit der "Ökonomie" verknüpft werden sollte. Das gesamte Spektrum der politischen Diskurse über die Zukunft der Landwirtschaft in den Ländern Subsahara-Afrikas enthält das Potenzial, einen kritischen Diskurs über Bioökonomie-Visionen entstehen zu lassen. Diese These belegen wir anhand von zwei Fallstudien aus dem landwirtschaftlichen Diskurs in Tansania: zu Landnutzung und zu gentechnisch veränderten Organismen. In beiden Bereichen finden sich Indizien dafür, dass es eine Vielfalt bio_ökonomischer Visionen gibt, die von verschiedenen Interessengruppen in Tansania, wenn auch implizit, befürwortet werden.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Weidtmann, Annette, Thomas Rausch e Thomas Hirth. "Entwicklung einer regionalen Bioökonomie-Strategie". Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 33, n. 1 (28 febbraio 2018): 21. http://dx.doi.org/10.14512/oew330121.

Testo completo
Abstract (sommario):
Baden-Württemberg steht für Innovation und Nachhaltigkeit. Der Artikel beschreibt die Erfahrungenmit der Umsetzung des Bioökonomie-Forschungsprogramms und gibt Ausblick auf die Entwicklung einer regionalen Bioökonomie-Strategie.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Petschow, Ulrich. "Wider das Wachstum der Grenzen". Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 33, n. 1 (28 febbraio 2018): 10. http://dx.doi.org/10.14512/oew330110.

Testo completo
Abstract (sommario):
Der technische Ansatz der Bioökonomie folgt der Idee, dass Grenzen des Wachstums durch das Wachstum der Grenzen überwunden werden können. Für eine gesellschaftliche Transformation muss die Bioökonomie einen anderen Pfad einschlagen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Rodríguez, Fabricio. "Süd-Süd-Beziehungen und Bioökonomie. Die chinesisch-brasilianische Handelsachse". PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 40, n. 3 and 4-2020 (15 gennaio 2021): 360–83. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v40i3-4.07.

Testo completo
Abstract (sommario):
Inwiefern prägen bioökonomische Agenden den Übergang weg von der fossilen Abhängigkeit im Kontext der Süd-Süd-Beziehungen? Wie stellen sich Akteure aus dem Globalen Süden das Konzept und die Umsetzung der Bioökonomie vor? Besitzt die Bioökonomie das Potential, die Landschaft globaler Ungleichheiten durch die aktive Beteiligung von Akteuren aus dem globalen Süden umzustrukturieren? Der Artikel behandelt diese Fragen anhand einer kritischen Analyse der Handelsbeziehungen zwischen China und Brasilien im Zeitraum 2000-2018. Der chinesisch-brasilianische Fall wird als eine wichtige Achse der Süd-Süd-Beziehungen im Kontext der entstehenden Bioökonomie interpretiert. Dabei zeigt sich, dass sich die Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern trotz grüner Politiken keineswegs in Richtung einer kohlenstoffarmen Transition entwickeln. Obwohl die chinesisch-brasilianischen Handelsströme einen Ausdruck der Süd-Süd-Kooperation darstellen, geht mit ihnen kein Abbau der klassischen Produktionshierarchien zwischen Zentrum und Peripherie einher. Dagegen entstehen neue Ungleichheiten mit hoher Relevanz für die Bioökonomie.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Scheer, Dirk. "Bioökonomie als soziotechnische Gestaltungsaufgabe". TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 24, n. 3 (1 novembre 2015): 88–90. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.24.3.88.

Testo completo
Abstract (sommario):
Wie lässt sich soziotechnischer Wandel im Kontext der Bioökonomie aktiv gestalten? Und wie kann mit Risiko, Unsicherheit, Nicht-Wissen und Komplexität entlang der Wertschöpfungsketten umgegangen werden? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des laufenden Forschungsprojekts „Good Governance Bioökonomie“, das im Rahmen der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung der Bioökonomiestrategie Baden-Württembergs gefördert wird. Im Sinne einer passgenauen Begleitforschung wird das Projekt empirisch auf die bereits geförderten technischen Bioökonomieprojekte im Bereich Lignocellulose und Biogas zurückgreifen, um über Expertengespräche und Interviews Bandbreiten, Einflussfaktoren und Gestaltungspotenziale für den Übergang zu einer biobasierten Wirtschaft zu ermitteln.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Müller, Klaus, e Andrea Knierim. "Bioökonomie und der Mensch". Biologie in unserer Zeit 42, n. 2 (aprile 2012): 123–28. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.201210476.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Schmid, Rolf D. "Bioökonomie – mehr als Fermentieren". Nachrichten aus der Chemie 67, n. 9 (settembre 2019): 36. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20194091722.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Tesi sul tema "Bioökonomie"

1

Herlitzius, Thomas. "21. Fachtagung Nutzung nachwachsender Rohstoffe – Bioökonomie 3.0: 17.-18. März 2016". Technische Universität Dresden, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29474.

Testo completo
Abstract (sommario):
Unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft informiert die Tagung in einer über 20-jährigen Tradition über besonders aktuelle, praxisnahe und wissenschaftliche Themen im Zusammenhang mit der Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Der bisherige Fokus einer energetischen Verwertung wird 2016 erstmalig durch Themen der stofflichen Nutzung erweitert. Fester Bestandteil der Tagung ist die integrierte Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verbänden unter dem Motto „Stoffliche und energetische Nutzung fester Biomasse, wie geht es weiter?“, um über Aufgaben, Rahmenbedingungen als auch über wirtschaftliche Chancen zu debattieren. Das Programm entstand unter Zusammenarbeit folgender Komitee-Mitglieder: Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann, Professur für Energieverfahrenstechnik, TU Dresden Prof. Dr. Drs. H.c. Albrecht Bemmann, Professur für Forst- und Holzwirtschaft Osteuropas, TU Dresden Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Bley, Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik, TU Dresden Prof. Dr. rer. nat. habil. Steffen Fischer, Institut für Pflanzen- und Holzchemie, TU Dresden Dipl.-Ing. Thomas Hering, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Jena Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Herlitzius, Professur für Agrarsystemtechnik, TU Dresden Prof. Dr.-Ing. Hartmut Krause, Professur für Gas- und Wärmetechnische Anlagen, TU Bergakademie Freiberg Dr. Henning Kurth, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Bernburg Dr.-Ing. Ralf Pecenka, Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ, Professur für Holz- und Faserwerkstofftechnik, TU Dresden Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Zschunke, Kraftwerks- und Energietechnik, Hochschule Zittau/Görlitz
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Priefer, Carmen [Verfasser], Oliver [Akademischer Betreuer] Frör e Armin [Akademischer Betreuer] Grunwald. "Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen als nicht-technische Strategie zur Umsetzung der Bioökonomie / Carmen Priefer ; Oliver Frör, Armin Grunwald". Landau : Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, 2018. http://d-nb.info/1159901015/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Martin, Henrike [Verfasser]. "Nachhaltige Bioökonomie im EU-Recht : Faktische Potenziale und rechtliche Möglichkeiten zur Regulierung nachhaltiger Biomassenutzung in der EU / Henrike Martin". Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://d-nb.info/1233109197/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Chemnitz, Christine. "Nutzung". Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7543.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Petig, Eckart [Verfasser], e Enno [Akademischer Betreuer] Bahrs. "Ökonomische Bewertung regionaler Wettbewerbspotentiale verschiedener landwirtschaftlicher Biomassen im Rahmen der Bioökonomie unter besonderer Berücksichtigung Baden-Württembergs / Eckart Petig ; Betreuer: Enno Bahrs". Hohenheim : Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim, 2020. http://d-nb.info/1206245808/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Meister, Frank, Jens Schaller e Michael Schöbitz. "Folien auf Basis nachwachsender Rohstoffe für die Landwirtschaft". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-202379.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Mosler, Horst. "Ergebnisse des Spitzenclusters BioEconomy". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-202389.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Schöbel, Marcus. "Bauen mit Stroh: Potentielle Nutzbarkeit und Eignung von Stroh als Baustoff für Lärmschutzwände". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-202407.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Exler, S., e Susann Skalda. "Anbauhacker im Praxiseinsatz, wirtschaftliche Ernte von KUP". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-202415.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Mosch, M., e Norbert Topf. "Nutzung der bei der Pelletierung von Kiefernresten entstehenden Öle". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-202421.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Libri sul tema "Bioökonomie"

1

Pietzsch, Joachim, a cura di. Bioökonomie für Einsteiger. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53763-3.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Thrän, Daniela, e Urs Moesenfechtel, a cura di. Das System Bioökonomie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60730-5.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Konrad, Wilfried, Dirk Scheer e Annette Weidtmann, a cura di. Bioökonomie nachhaltig gestalten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29433-5.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Perbandt, Daniela, Thomas Vogelpohl, Katrin Beer, Annette Elisabeth Töller e Michael Böcher. Zielkonflikte der Bioökonomie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-35093-2.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Kircher, Manfred. Bioökonomie im Selbststudium: Wertschöpfungsketten und Innovationspotenzial. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61001-5.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Kircher, Manfred. Bioökonomie im Selbststudium: Unternehmensstrategie und Wirtschaftlichkeit. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61005-3.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Pietzsch, Joachim. Bioökonomie im Selbststudium: Grundlagen und Ausgangspunkte. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61025-1.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Rösch, Christine, Rüdiger Schaldach e Jan Göpel. Bioökonomie im Selbststudium: Nachhaltigkeit und ökologische Bewertung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61383-2.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Bioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper. Bielefeld: Transcript, 2012.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Speck, Thomas, e Klaus-Stephan Otto. Darwin meets Business: Evolutionäre und bionische Lösungen für die Wirtschaft. Wiesbaden: Gabler, 2011.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Capitoli di libri sul tema "Bioökonomie"

1

Fücks, Ralf. "Bioökonomie". In Intelligent wachsen, 179–225. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2013. http://dx.doi.org/10.3139/9783446434981.005.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Pillen, Klaus, Anne-Laure Tissier e Ludger A. Wessjohann. "Pflanzenbasierte Bioökonomie". In Das System Bioökonomie, 35–49. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60730-5_3.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Miletzky, Frank, André Wagenführ e Matthias Zscheile. "Holzbasierte Bioökonomie". In Das System Bioökonomie, 51–68. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60730-5_4.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Windisch, Wilhelm, e Gerhard Flachowsky. "Tierbasierte Bioökonomie". In Das System Bioökonomie, 69–86. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60730-5_5.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Kruse, Charli. "Marine Bioökonomie". In Das System Bioökonomie, 107–24. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60730-5_7.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Rübberdt, Kathrin. "Digitale Bioökonomie". In Das System Bioökonomie, 147–61. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60730-5_9.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Pietzsch, Joachim. "Einleitung". In Zertifikatskurs Bioökonomie, 1. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61025-1_1.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Pietzsch, Joachim. "Historischer Überblick". In Zertifikatskurs Bioökonomie, 3–4. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61025-1_2.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Pietzsch, Joachim. "Entstehung des Begriffs Bioökonomie". In Zertifikatskurs Bioökonomie, 5–6. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61025-1_3.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Pietzsch, Joachim. "Strategien der Bioökonomie". In Zertifikatskurs Bioökonomie, 7–10. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61025-1_4.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Offriamo sconti su tutti i piani premium per gli autori le cui opere sono incluse in raccolte letterarie tematiche. Contattaci per ottenere un codice promozionale unico!

Vai alla bibliografia