Articoli di riviste sul tema "Ackerboden"
Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili
Vedi i top-37 articoli di riviste per l'attività di ricerca sul tema "Ackerboden".
Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.
Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.
Vedi gli articoli di riviste di molte aree scientifiche e compila una bibliografia corretta.
Jechalke, Sven, Holger Heuer e Kornelia Smalla. "Antibiotika resistenzgene im Ackerboden". BIOspektrum 19, n. 3 (maggio 2013): 243–46. http://dx.doi.org/10.1007/s12268-013-0299-8.
Testo completoFehér, D., G. A. Manninger e M. Frank. "Der Ackerboden als biodynamisches System". Bodenkunde und Pflanzenernährung 4, n. 5 (16 aprile 2008): 243–76. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19370040503.
Testo completoMichael, G. "Zur Kenntnis der Schwefelumsetzung im Ackerboden. I. Mitteilung". Bodenkunde und Pflanzenernährung 33, n. 1 (16 aprile 2008): 1–18. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19440330102.
Testo completoLochmann, Roland, Rienk R. Der Van Ploeg e Bernd Huwe. "Zur Parametrisierung der Stickstoff-Mineralisierung in einem Ackerboden unter Feldbedingungen". Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 152, n. 3 (1989): 319–24. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19891520310.
Testo completoAlten, F., e H. Loofmann. "Untersuchungen über den Einfluß von chloridhaltigen Düngemitteln auf die Löslichkeit der Phosphorsäure im Ackerboden und die Abhängigkeit der Kolloidschrumpfung des Bodens von der Düngung". Bodenkunde und Pflanzenernährung 27, n. 1-3 (11 gennaio 2007): 99–115. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19420270107.
Testo completoRiehm, H. "Profilmäßige Nährstoff-Untersuchung der Böden des „Ewigen Roggenbaues”︁, Halle, mittels der Egnér-Methode. Ein Beitrag zur Beweglichkeit der Nährstoffe Phosphorsäure und Kali im Ackerboden". Bodenkunde und Pflanzenernährung 28, n. 4 (11 gennaio 2007): 234–45. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19420280404.
Testo completoWeigelhofer, Gabriele, Alexandra Tiefenbacher, Martin Brandl e Peter Strauss. "Organischer Kohlenstoff in Bächen – Auswirkungen ackerbaulicher Bewirtschaftungspraktiken". Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 72, n. 1-2 (25 novembre 2019): 85–91. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-019-00642-y.
Testo completoBehme, Dagmar. "Nachschub für die Fruchtfolge". agrarzeitung 76, n. 5 (2021): 8. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-5-008-1.
Testo completoScheffer, Mareike. "Gutes Jahr für Bohnen und Erbsen". agrarzeitung 76, n. 5 (2021): 11. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-5-011.
Testo completoNitzsch, W. V. "Der Porengehalt des Ackerbodens - Meßverfahren und ihre Brauchbarkeit". Bodenkunde und Pflanzenernährung 1, n. 1-2 (11 gennaio 2007): 101–15. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19360010107.
Testo completoBaring, Hans-Henning. "Die Milbenfauna eines Ackerbodens und ihre Beeinflussung durch Pflanzenschutzmittel". Zeitschrift für Angewandte Entomologie 39, n. 4 (26 agosto 2009): 410–44. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0418.1956.tb01262.x.
Testo completoBaring, Hans-Henning. "Die Milbenfauna eines Ackerbodens und ihre Beeinflussung durch Pflanzenschutzmittel". Zeitschrift für Angewandte Entomologie 41, n. 1 (26 agosto 2009): 17–51. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0418.1957.tb01270.x.
Testo completoHoppe, J., e G. Pommer. "Untersuchungen zur Leitbündelstruktur der Ackerbohne (Vicia faba L.)". Journal of Agronomy and Crop Science 157, n. 3 (ottobre 1986): 187–98. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-037x.1986.tb00066.x.
Testo completoKeydel, F., A. Wünsch e H. Scheller. "Inhaltsstoffe von Ackerbohnen und ihre Beeinflussung durch Genotyp und Umwelt". Journal of Agronomy and Crop Science 156, n. 1 (febbraio 1986): 67–72. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-037x.1986.tb00009.x.
Testo completoWobus, U., H. Bäumlein, R. Bassüner, R. Jung, K. Müntz, G. Saalbach e W. Weschke. "Analyse von zwei Legumin-Genfamilien der Ackerbohne (Vicia faba L.)". Acta Biotechnologica 6, n. 1 (1986): 40–41. http://dx.doi.org/10.1002/abio.370060123.
Testo completoHaisch, A., G. Pommer e S. Forster. "Untersuchungen zur Assimilatverteilung in Ackerbohnen (Vicia faba L.) während der Blühphase". Journal of Agronomy and Crop Science 160, n. 2 (febbraio 1988): 73–82. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-037x.1988.tb00298.x.
Testo completoRichter, Siegfried, Mamadou Balde e Fred Ehrig. "Morphologische und histologische veränderungen an temperatur‐ und wassergestressten ackerbohnen‐ und gerstenpflanzen". Archives Of Phytopathology And Plant Protection 29, n. 1 (aprile 1994): 1–12. http://dx.doi.org/10.1080/03235409409383087.
Testo completoHennig, Achim, e Heinrich Zakosek. "Der Bulk-Stomata-Widerstand von Ackerbohnen und seine Abhängigkeit vom Bodenwassergehalt". Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 158, n. 2 (1995): 165–67. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19951580206.
Testo completoMüller, U., C. Meyer, W. Ehlers e W. Böhm. "Wasseraufnahme und Wasserverbrauch von Ackerbohne und Hafer auf einer Löß-Parabraunerde". Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 148, n. 4 (1985): 389–404. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19851480404.
Testo completoVetter, J�nos. "Chemische Zusammensetzung von Samen und Samenschale der Ackerbohne (Vicia faba L.)". Zeitschrift f�r Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung 200, n. 3 (maggio 1995): 229–32. http://dx.doi.org/10.1007/bf01190501.
Testo completoJäger, Klaus-Dieter. "Die Ackerbohne (Vicia fabaL.) in Mitteleuropa als Kulturpflanze seit der späten Bronzezeit". Feddes Repertorium 119, n. 3-4 (agosto 2008): 244–52. http://dx.doi.org/10.1002/fedr.200811166.
Testo completoStute, Ina, Bruno Kezeya-Sepngang, Verena Haberlah-Korr e Marcus Mergenthaler. "Cultivation of faba beans for regional protein supply: a case study on the association ‘Rheinische Ackerbohne e.V.’". International Food and Agribusiness Management Review 23, n. 4 (5 novembre 2020): 643–59. http://dx.doi.org/10.22434/ifamr2019.0179.
Testo completoHaack, Ilse. "Nachweis von samenübertragbaren Viren in Saatgut von Ackerbohnen und Erbsen mit Hilfe des ELISA". Archives Of Phytopathology And Plant Protection 26, n. 4 (gennaio 1990): 337–42. http://dx.doi.org/10.1080/03235409009438988.
Testo completoArenz, B., e W. Schropp. "Über den Einfluß des Bors auf das Wachstum der Ackerbohne bei verschiedenem Kali-Stickstoffverhältnis." Bodenkunde und Pflanzenernährung 16, n. 3-4 (11 gennaio 2007): 191–205. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19400160307.
Testo completoKirsch, W., e H. Jantzon. "Einsäuerungsgemische von Kartoffeln und Leguminosen (Stoppelklee und Ackerbohnen) und ihr Futterwert für das Schwein". Zeitschrift für Tierernährung und Futtermittelkunde 4, n. 3 (9 ottobre 2009): 284–91. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1940.tb00156.x.
Testo completoSchwebke, Ingeborg, e Helga Schröder. "Zum einfluß der saatgutbeimpfung auf die luftstickstoffixierung und den ertrag der ackerbohne (Vicia faba L.)". Zentralblatt für Mikrobiologie 142, n. 3 (1987): 195–202. http://dx.doi.org/10.1016/s0232-4393(87)80013-6.
Testo completoBalde, Mamadou, e Siegfried Richter. "Einfluss der photoperiode auf ackerbohne und gerste sowie entwicklung und vermehrung vonAcyrthosiphon pisumHarris undRhopalosiphum padiL." Archives Of Phytopathology And Plant Protection 28, n. 5 (dicembre 1993): 463–69. http://dx.doi.org/10.1080/03235409309383075.
Testo completoScharrer, K., e R. Schreiber. "Gefäßversuche über den Einfluß gesteigerter Kalium- und Magnesiumdüngung auf den Eiweißertrag der Ackerbohne (Vicia faba)". Bodenkunde und Pflanzenernährung 30, n. 6 (11 gennaio 2007): 360–70. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19430300605.
Testo completoBalde, Mamadou, e Siegfried Richter. "Einfluss der wasserversorgung des bodens auf ackerbohne und gerste sowie entwicklung und vermehrung vonAcyrthosiphon pisumHarris undRhopalosiphum padiL." Archives Of Phytopathology And Plant Protection 28, n. 5 (dicembre 1993): 471–80. http://dx.doi.org/10.1080/03235409309383076.
Testo completoJerooh, H., H. Berger e G. Gebhardt. "Futterwert von Ackerbohnen für das Hühnergeflügel und Prüfung unterschiedlicher Anteile unter besonderer Berücksichtigung einer tanninärmeren Sorte im Broilermastfutter". Archiv für Tierernaehrung 35, n. 11 (novembre 1985): 817–24. http://dx.doi.org/10.1080/17450398509421042.
Testo completoFreye, Eberhard. "Einfluß von Dürrestreß und Blattamputationen auf die Netto-CO2-Assimilation, bestimmte morphologische Merkmale und Blattinhaltsstoffe der Ackerbohne (Vicia faba L. var.minor)". Die Kulturpflanze 33, n. 2 (giugno 1985): 173–81. http://dx.doi.org/10.1007/bf01997270.
Testo completoNicoloff, Hristo. "Experimentelle Mutationsforschung bei Gerste und Ackerbohne — ausgewählte Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen dem Zentralinstitut in Gatersleben und dem institut für Genetik in Sofia". Die Kulturpflanze 33, n. 1 (febbraio 1985): 33–40. http://dx.doi.org/10.1007/bf01982856.
Testo completoHorst, W. J., e H. Göppel. "Aluminium-Toleranz von Ackerbohne (Vicia faba), Lupine (Lupinus luteus), Gerste (Hordeum vulgare) und Roggen (Secale cereale). I. Sproß- und Wurzelwachstum in Abhängigkeit vom Aluminium-Angebot". Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 149, n. 1 (1986): 83–93. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19861490110.
Testo completoHorst, W. J., e H. Göppel. "Aluminium-Toleranz von Ackerbohne (Vicia faba), Lupine (Lupinus luteus), Gerste (Hordeum vulgare) und Roggen (Secale cereale). II. Mineralstoffgehalte in Sproß und Wurzeln in Abhängigkeit vom Aluminium-Angebot". Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 149, n. 1 (1986): 94–109. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19861490111.
Testo completoZehring, Jenny, Sinja Walter e Sascha Rohn. "Phytinsäuregehalt von Ackerbohnen ( Vicia faba ) im Kontext exogener Einflussfaktoren – Projekt ̦DemoNetErBo' 2016‐2018". Lebensmittelchemie 75, S1 (marzo 2021). http://dx.doi.org/10.1002/lemi.202157013.
Testo completoZehring, Jenny, Sinja Walter e Sascha Rohn. "Phytinsäuregehalt von Ackerbohnen ( Vicia faba ) im Kontext exogener Einflussfaktoren ‐ Projekt ‘DemoNetErBo’ 2016‐2018". Lebensmittelchemie 75, S1 (marzo 2021). http://dx.doi.org/10.1002/lemi.202157004.
Testo completoDircks, Christine, Barbara Boine e Mark Varrelmann. "Einfluss von Fruchtfolge und Ernteresten auf das Rhizoctonia-Inokulumpotenzial im Boden". Sugar Industry, 2014, 241–49. http://dx.doi.org/10.36961/si15394.
Testo completo