Pour voir les autres types de publications sur ce sujet consultez le lien suivant : Wasserstoff.

Thèses sur le sujet « Wasserstoff »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les 50 meilleures thèses pour votre recherche sur le sujet « Wasserstoff ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Parcourez les thèses sur diverses disciplines et organisez correctement votre bibliographie.

1

Fiedler, Katja. « Erdalkalimetall-Silicium-Chlor-Wasserstoff ». Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-88022.

Texte intégral
Résumé :
Im quaternären System Erdalkalimetall-Silicium-Chlor-Wasserstoff bildet sich bei der Umsetzung des Metalls mit einer SiCl4-H2-Atmosphäre eine quaternäre Phase. Diese metastabile Phase zerfällt beim Abkühlen in das Metallchlorid und Silicium in nanokristalliner Form. Die vorliegende Arbeit hat sich mit der tiefergehenden Charakterisierung der quaternären Phase beschäftigt. Dazu wurden die Eigenschaften des quaternären Systems aus den Eigenschaften der sechs binären und vier ternären Systemen abgeleitet. Die Oberfläche wurde erstmals mit Photoelektronenspektroskopie charakterisiert. Zusätzlich gelang erstmalig die Verfolgung der Bildungsreaktion durch Messung des Spannungsabfalls über das Reaktionssystem. Erste Ansätze zur Aufklärung des Bildungsmechanismus ausgehend von den Ergebnissen der Charakterisierung wurden zusätzlich aufgezeigt.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Burkart, Stefan. « Wasserstoff-Chemisorption an Metallclustern ». [S.l. : s.n.], 2000. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8702553.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Fischer, Marc Christian. « Höchstauflösende Laserspektroskopie an atomarem Wasserstoff ». Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-24661.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Fendel, Peter. « Präzisionsspektroskopie an Wasserstoff und Deuterium ». Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-41022.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Poruba, Christian. « Turbulente Flammenausbreitung in Wasserstoff-Luft-Gemischen ». [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969622600.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Forkel, Hendrik. « Über die Grobstruktursimulation turbulenter Wasserstoff-Diffusionsflammen / ». Düsseldorf : VDI-Verl, 2000. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/310476194.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Berger, Markus. « Cavity-Ringdown-Spektroskopie an Wasserstoff-Niederdruckplasmen ». [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=982377045.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Armbruster, Markus Maximilian. « Reaktionen von Wasserstoff mit Zintl-Phasen / ». Zürich : ETH, 2008. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=17553.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Gasse, Andreas Siegmar. « Experimentelle Bestimmung und Simulation von Explosionsgrenzen, untersucht an wasserstoffhaltigen Brenngasgemischen / ». Aachen : Shaker, 1992. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=003672571&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Schmitz, Dominik [Verfasser], et Wolfgang [Akademischer Betreuer] Scherer. « Experimentelle Hochdruckstudien an metallorganischen Modellsystemen mit aktivierten Kohlenstoff-Wasserstoff oder Silizium-Wasserstoff Bindungen / Dominik Schmitz ; Betreuer : Wolfgang Scherer ». Augsburg : Universität Augsburg, 2019. http://d-nb.info/1179090691/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Thomson, Michael. « Nachweis von atomarem Wasserstoff mittels doppeltresonanter Vierwellenmischung ». [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962785288.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Niering, Markus. « Doppler-freie Zweiphotonen-Spektroskopie an atomarem Wasserstoff ». Diss., lmu, 2000. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-4015.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Jost, Claus Michael. « Untersuchung optisch-feldionisierter Wasserstoff- und Deuterium-Plasmen mittels Thomson-gestreuten Laserlichtes ». [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96390535X.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Kreckel, Holger. « Internal excitations of stored triatomic hydrogen molecular ions ». [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968519563.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Deilmann, Mario. « Direkte numerische Simulation von Selbstzündvorgängen in laminaren und turbulenten Diffusionsflammen ». [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971951055.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Zimmer, Martin. « Mikrosensoren auf Transistor-Basis zur Wasserstoff- und Ozondetektion ». [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970669763.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Hilf, Moritz. « Hochdimensionale Adsorptions- und Desorptionsdynamik von Wasserstoff auf Silizium ». [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959863133.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Eder, Andreas. « Brennverhalten schallnaher und überschall-schneller Wasserstoff-Luft-Flammen ». [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962102830.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Striffler, Thomas. « Mikrostruktur und Dynamik von Wasserstoff-dotiertem nanokristallinen Palladium ». [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962738255.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Scharnagl, Klaus. « Feldeffekttransistoren mit Luftspalt für den Nachweis von Wasserstoff ». [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964073277.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Jung, Marcus. « Dynamik und Löslichkeit von Wasserstoff in nanokristallinen Metallen ». [S.l. : s.n.], 2002. http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000268.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Büscher, Stefan. « Untersuchung Stark-verbreiteter Spektrallinien von Wasserstoff und Helium II ». [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959851135.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Wanner, Martin. « Untersuchung des Langzeitverhaltens der thermodynamischen Stabilität von Metallhydriden ». [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9209997.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Hake, Andrea. « Rotationsenergietransfer im NH(A3P, v=0)-Radikal [NH(A 3 Pi, v=0)-Radikal] durch inelastische Stösse mit Ammoniak ». [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963953664.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Preobrajenski, Ilia. « Untersuchung der Helizitätsabhängigkeit der Einpionphotoproduktion am Proton ». [S.l.] : [s.n.], 2001. http://ArchiMeD.uni-mainz.de/pub/2001/0112/diss.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Wölfel, René [Verfasser]. « Katalytische Erzeugung von Wasserstoff aus biogenen Rohstoffen / René Wölfel ». Aachen : Shaker, 2012. http://d-nb.info/1069044997/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Wilking, Svenja [Verfasser]. « Das Wasserstoff-Modell der Bor-Sauerstoff-Regeneration / Svenja Wilking ». Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2017. http://d-nb.info/1128594765/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Sode, Maik [Verfasser]. « Quantitative Beschreibung von Wasserstoff-Stickstoff-Argon-Mischplasmen / Maik Sode ». Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2014. http://d-nb.info/1048558398/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Lohse, Georg Martin. « Nutzung von Wasserstoff bei der Wärmebehandlung zur Gefügeoptimierung von [beta]-Titanlegierungen ». Tönning Lübeck Marburg Der Andere Verl, 2007. http://d-nb.info/988176327/04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Jost, Claus Michael. « Untersuchung optisch-feldionisierter Wasserstoff- und Deuteriumplasmen mittels Thomson-gestreuten Laserlichts ». Diss., lmu, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-3293.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Lehr, Florian [Verfasser]. « Wasserstoff-Erzeugung mit Mikroalgen – Prozessintensivierung durch integrierte Verfahrensentwicklung / Florian Lehr ». München : Verlag Dr. Hut, 2012. http://d-nb.info/1020298774/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Essler, Jürgen. « Physikalische und technische Aspekte der Ortho-Para-Umwandlung von Wasserstoff ». Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-125767.

Texte intégral
Résumé :
Für die Speicherung und den Transport von Wasserstoff ist die Verflüssigung und anschließende Lagerung in flüssiger Form wegen der deutlich vergrößerten Dichte oft die wirtschaftlichste Lösung. Bei Umgebungstemperatur besteht Wasserstoff zu 75% aus Orthowasserstoff und 25% aus Parawasserstoff. Bei der Verflüssigung ist zu beachten, dass es unterhalb von etwa 250 K zu einer exothermen Umwandlung von Ortho- zu Parawasserstoff kommt. Dadurch wird der Energieaufwand zur Verflüssigung vergrößert. Die Entdeckung, dass es die Allotrope Ortho- und Parawasserstoff gibt, spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Quantenphysik in den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. Heute sind vor allem die technischen Aspekte bei der Verflüssigung von Bedeutung. Im wissenschaftlichen Schrifttum fehlte bisher eine zusammenfassende Darstellung der physikalischen und technischen Aspekte. Diese Lücke soll mit dieser Arbeit geschlossen werden. Es werden die Aspekte der Theorie der Unterschiede der beiden Wasserstoffallotrope Orthowasserstoff und Parawasserstoff, die Umwandlung von einem Allotrop in das andere, die Auswirkungen der Unterschiede auf die Stoffgrößen, die mögliche Messung der Anteile, die Selbstumwandlung, die gewollte und ungewollte katalytische Umwandlung sowie die großtechnischen Anwendungen behandelt. Im Rahmen der Arbeit wurde insbesondere die Umwandlung an dem kommerziell erhältlichen Katalysatormaterial Eisenoxid sowie die katalytische Umwandlung an Adsorptionsmaterialien zur kryogenen Wasserstoffspeicherung und Wasserstoffreinigung untersucht. Neue Erkenntnisse der Arbeit sind zum einen ein verbessertes Verständnis der Aktivierung des kommerziell erhältlichen und eingesetzten Ortho-Para-Katalysators Eisenoxid, verbunden mit einer kostenoptimierten Möglichkeit der Aktivierung und zum anderen die ersten Messungen der katalytischen Aktivität neuer kryogener Speichermaterialien auf Basis der Wasserstoffadsorption.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Langer, Tim [Verfasser]. « Zündung von Wasserstoff/Luft-Gemischen durch repetierende Teilentladungen / Tim Langer ». München : Verlag Dr. Hut, 2013. http://d-nb.info/1036345807/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Schiene, Wolfgang [Verfasser]. « Nichtthermische Plasmaverfahren zur Erzeugung von Wasserstoff aus Kohlenwasserstoffen / Wolfgang Schiene ». Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1179032535/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Mattsson, Jan P. « The osteoclast H⁺-ATPase isolation and initial characterization / ». Göteborg, Sweden : Dept. of Biochemistry and Biophysics, Dept. of Cell Biology, University of Göteborg and Chalmers University of Technology, 1995. http://books.google.com/books?id=_85qAAAAMAAJ.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Martin, Thomas. « Aktivierungsenergien für die Energieübertragung von schwingungsangeregten NH/ND(a, v)-Radikalen auf Sauerstoff und Aufbau einer Syntheseanlage für HN3-Helium-Gasgemische ». [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964725665.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Gauer, Jürgen. « Das Verhalten von atomarem Wasserstoff und Xenon in intensiven femtosekunden Laserpulsen ». [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963800329.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Schmidt, Pia Katharina. « Wechselwirkung von Wasserstoff mit einer Pd(210)- und Ni(210)-Oberfläche ». [S.l.] : [s.n.], 2001. http://www.diss.fu-berlin.de/2002/11/index.html.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Nahler, Nils Hendrik. « Photodissoziation von Halogenwasserstoff- und orientierten Wasserstoff-Edelgas-Halogen-Molekülen in Clusterumgebungen ». [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966369793.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Stubinitzky, Alexander. « Ökoeffizienzanalyse technischer Pfade für die regenerative Bereitstellung von Wasserstoff als Kraftstoff / ». Düsseldorf : VDI-Verl, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018803590&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Schmidtke, Olaf [Verfasser]. « Ein Ansatz für die Modellierung einer cryogenen Wasserstoff-Zweiphasenströmung / Olaf Schmidtke ». Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1170527752/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Wuerz, H. [Verfasser]. « Untersuchungen zur Neutronenthermalisierung an fluessigem Ortho- und Para-Wasserstoff / H. Wuerz ». Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2010. http://d-nb.info/1187253243/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Huber, Siegbert [Verfasser]. « Untersuchungen zur Wechselwirkung von Lithiumorthosilikat mit Wasserdampf und Wasserstoff / Siegbert Huber ». Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 1994. http://d-nb.info/1132996236/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Morweiser, Michael [Verfasser]. « Optimierung von Mikroalgen-Produktionsprozessen – Wasserstoff-Erzeugung und Photobioreaktor-Entwicklung / Michael Morweiser ». München : Verlag Dr. Hut, 2016. http://d-nb.info/1094117676/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Wiedmaier, Nicholas Robin [Verfasser]. « Organometall-Pincer-Komplexe : Reaktionen mit Protonen und Wasserstoff / Nicholas Robin Wiedmaier ». Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2023. http://d-nb.info/1239644345/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Schlotz, Dominik. « Modellierung laminarer und turbulenter Flüssig-Sauerstoff-Wasserstoff-Sprayflammen unter kryogenen Hochdruckbedingungen ». [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9444854.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Gerke, Sebastian [Verfasser]. « Wechselwirkung von Morphologie und Wasserstoff in passivierendem amorphem Silizium / Sebastian Gerke ». München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/1079768173/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Bauer, Stefan [Verfasser]. « Injektoren zur Vormischung von Wasserstoff und Luft im Selbstzündungsregime / Stefan Bauer ». München : Verlag Dr. Hut, 2019. http://d-nb.info/1200755642/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Dildey, Andreas. « Die PEM-Brennstoffzelle als alternativer PKW-Antrieb / ». Aachen : Shaker, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014730953&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Hälg, Werner Josef. « Iridium(I)-Komplexe und ihre Reaktion mit Wasserstoff : Stereochemie, Struktur und Dynamik / ». [S.l.] : [s.n.], 1994. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=10849.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!

Vers la bibliographie