Littérature scientifique sur le sujet « LSBTI »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les listes thématiques d’articles de revues, de livres, de thèses, de rapports de conférences et d’autres sources académiques sur le sujet « LSBTI ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Articles de revues sur le sujet "LSBTI"

1

Lampalzer, Ute, Pia Behrendt, Arne Dekker, Peer Briken et Timo O. Nieder. « Was benötigen LSBTI-Menschen angesichts ihrer Sexual- und Geschlechtsbiografien für eine bessere Gesundheitsversorgung ? » Zeitschrift für Sexualforschung 32, no 01 (mars 2019) : 17–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-0835-9584.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Einleitung Studien deuten darauf hin, dass LSBTI-Menschen im Gesundheitssystem häufig mit Herausforderungen und Benachteiligungen konfrontiert sind, die eng mit ihren Sexual- und Geschlechtsbiografien verbunden sind. Für eine deutsche Großstadt liegt hierzu noch keine zielgruppenübergreifende Untersuchung vor. Forschungsziele Ziel der Studie ist die Beantwortung der Frage, was behandelnde und beratende Fachkräfte über die Sexual- und Geschlechtsbiografien von LSBTI-Menschen wissen sollten und wie sie in ihrer jeweiligen Praxis mit LSBTI-Menschen umgehen sollten, um im Stadtstaat Hamburg eine bessere Gesundheitsversorgung gewährleisten zu können. Methoden Es wurden fünf Expert_inneninterviews mit LSBTI-Menschen und drei Fokusgruppen durchgeführt und mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen, dass es von zentraler Bedeutung ist, dass Fachkräfte im Gesundheitswesen eigene Annahmen und Vorurteile gegenüber LSBTI-Menschen ehrlich hinterfragen. Außerdem sollten sie insbesondere mit Herausforderungen des Coming-outs vertraut sein, diverse Lebens- und Beziehungsmodelle mitdenken, unterschiedliche Phasen der sexuellen und geschlechtlichen Entwicklung sowie Einflüsse darauf kennen, sexuelles Verhalten und sexuelle Identität unterscheiden – und all dies bei der Behandlung bzw. Beratung bedarfsgerecht berücksichtigen. Schlussfolgerung Für eine bessere Gesundheitsversorgung sollten Fachkräfte für die allgemeinen und individuellen Herausforderungen in den Sexual- und Geschlechtsbiografien von LSBTI-Menschen sensibilisiert sein und relevante Themen direkt ansprechen.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Träbert, Alva, et Patrick Dörr. « „Sofern besonderer Bedarf identifiziert wurde“ – Eine Analyse der Gewaltschutzkonzepte der Bundesländer im Hinblick auf den besonderen Schutzbedarf von LSBTI*-Geflüchteten ». Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 26, no 1-2020 (16 novembre 2020) : 35–54. http://dx.doi.org/10.3224/fzg.v26i1.03.

Texte intégral
Résumé :
Gemäß EU-Aufnahmerichtlinie 2013/33/EU ist Deutschland zur rechtlichen Verankerung geeigneter Maßnahmen bei der Unterbringung Geflüchteter sowie zur Identifizierung besonderer Schutzbedarfe verpflichtet. Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche (LSBTI*) Geflüchtete werden in der Richtlinie nicht als besonders schutzbedürftige Gruppen benannt. Zwar hat die Bundesregierung 2017 bei der Ergänzung der bundesweiten Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften dem LSBTI*-Schutzbedarf durch einen Katalog spezifischer Schutzmaßnahmen Rechnung getragen, jedoch liegt die Kompetenz bezüglich der Unterbringung und des Gewaltschutzes bei den Bundesländern. Der Artikel analysiert daher die vorliegenden Gewaltschutzkonzepte der Bundesländer im Hinblick auf die Verankerung dieses besonderen Schutzbedarfs. LSBTI*-relevante Schutzmaßnahmen werden in Form von Clustern detailliert vorgestellt und so spezifische Bedarfe herausgearbeitet. Insgesamt verfügten im Beobachtungszeitraum (01.01.-10.03.2019) nur 9 von 16 Bundesländern über ein Gewaltschutzkonzept – diese verankerten im Schnitt weniger als ein Drittel der in den Mindeststandards beschriebenen LSBTI*-spezifischen Schutzmaßnahmen.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Ausserer, Caroline, Inga Jahn, Klaus Jetz et Ingrid Wenzl. « „Es ist ein täglicher Kampf“ – Portraits von LSBTI ». Zeitschrift für Menschenrechte 16, no 1 (22 juillet 2022) : 219–36. http://dx.doi.org/10.46499/2126.2459.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Müller, Franziska. « PERIPHERIE-Stichwort : Die Yogyakarta-Prinzipien als Agenda für LSBTI*Q-Menschenrechte ». Jenseits der Kolonialität von Geschlecht 40, no 1 and 2-2020 (22 juillet 2020) : 147–50. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v40i1-2.08.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Ifadireó, Miguel Melo, Vanessa de Carvalho Nilo Bitu, Francisco Renato Silva Ferreira, Alyne Alencar Silva Novo Cuba et Marcus Cézar de Borba Belmino. « Educação, sexualidades e diversidade na Alemanha do século XIX : um estudo a partir de Karl Heinrich Ulrich ». Research, Society and Development 11, no 7 (17 mai 2022) : e11111729821. http://dx.doi.org/10.33448/rsd-v11i7.29821.

Texte intégral
Résumé :
O estudo em tela ou em mãos objetiva contribuir com o preenchimento de lacunas sobre a historiografia da homossexualidade alemã, construindo novas perspectivas para os estudos sobre gênero e sexualidade no Brasil. Metodologicamente, o estudo fundamenta-se em uma revisão de literatura de cunho histórico-descritivo sobre o tratamento das distintas formas de manifestação das (homo)sexualidades através de Karl Heirich Ulrichs. Considera-se que os estudos de Ulrich sobre a condição do sujeito “Urning” (homossexual) foram responsáveis pela mudança de paradigma do movimento LSBTI, contrapondo-se as concepções científicas hegemônicas que viam a prática da homossexualidade como “sodomia”, vício adquirido, aberração, anormalidade e pecado.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Breyer, Conrad. « Zwischen rechter Aggression und politischer Untätigkeit – Situation der LSBTI-Community vor dem KyivPride 2018 ». Ukraine-Analysen, no 203 (15 juin 2018) : 2–6. http://dx.doi.org/10.31205/ua.203.01.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Ifadireó, Miguel Melo, et Antoniel dos Santos Gomes Filho. « Criminologia das sexualidades e vitimologia do esquecimento ». Revista Acadêmica Escola Superior do Ministério Público do Ceará 11, no 1 (21 juin 2019) : 145–71. http://dx.doi.org/10.54275/raesmpce.v11i1.70.

Texte intégral
Résumé :
O estudo em tela ou em mãos tem como objetivo analisar a sociogênese e a sociopoética das sexualidades não hegemônicas de forma específica, bem como verificar como se dava o tratamento das distintas formas de manifestação das (homo) sexualidades por pesquisadores alemães após 1933 com a implementação do Terceiro Reich até a subsequente derrota em 1945 dos países do Eicho Roma-Berlim-Tóquio, os quais tinham a frente Adolf Hitler, Benedito Mussoline e Michinomiya Hirohito. Para tal, foi realizada uma revisão da literatura com base em uma análise historiográfica, tendo como suporte a língua alemã. São teóricos que compõe o estudo: Magnus Hirschfeld (1904; 1910; 1914; 1920; 1930), por Burkhard Jellonnek e Rüdiger Lautmann (2012), Heindrun Kaupen-Hass e Christian Saller (2009) e por Bernd-Ulrich Hergemöller (2000; 1999a; 1999b) entre outros com semelhante reconhecimento pelos pares. Pode-se considerar que os processos e punição e perseguição durante o III Deutsche Reich contra pessoas LSBTI, pode ser considerado um dos marcos históricos da trajetória dos processos de abjeção as sexualidades dissidentes.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Heinrich, Thomas. « Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen ». Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis 29, no 2 (avril 2019) : 61–84. http://dx.doi.org/10.30820/0743-4804-2019-29-de-61.

Texte intégral
Résumé :
Mit der Internationalen Konferenz des IIBA 2007 in Sevilla wurde öffentlich, dass sich die bioenergetische Einstellung gegenüber lesbischen, schwulen und bisexuellen Lebensweisen komplett gewandelt hatte hin zu Akzeptanz und Unterstützung. Gleichzeitig kamen die Veröffentlichungen zu diesem Thema in der bioenergetischen Welt zum Erliegen. Die entstandene Kluft zum mittlerweile gewachsenen Wissen der lsbtiq*2 affirmativen Forschung wird hiermit geschlossen durch Informationen über die Lebenssituation von LSBTIQ*, durch einen empathievollen Perspektivwechsel auf die lsbtiq*Welt und durch Vorschläge,wie ein bioenergetischer affirmativer Ansatz für die körperorientierte Psychotherapie mit lsbtiq* Klient*innen gestaltet werden könnte.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Hori, M., K. Ishigame, S. Aoki, H. Kumagai et T. Araki. « Diffusion Tensor Imaging and 3D Tractography of the Cervical Spinal Cord Using the ECG-Gated Line-Scan Technique ». Neuroradiology Journal 20, no 5 (octobre 2007) : 574–79. http://dx.doi.org/10.1177/197140090702000517.

Texte intégral
Résumé :
Diffusion tensor (DT) magnetic resonance (MR) imaging in addition to conventional MR images provide valuable information on the brain. This study compared line scan DT imaging with and without the ECG-gating technique to estimate clinical usefulness of the line scan diffusion tensor image (LSDTI) with ECG-gating in evaluating spinal cord diseases in vivo. First, five healthy volunteers participated in the comparison study. LSDWI was performed in three to five sagittal sections with a pulsed-field-gradient diffusion preparation pulse employing two different b-values (0 and 700 s/mm2) along six directions. Apparent diffusion coefficient (ADC) maps and fractional anisotropy (FA) were calculated and three-dimensional tract reconstruction and color schemes of the spinal cord were obtained. Image quality and the acquisition time of each LSDTI were compared. Second, LSDTI with ECG-gating was performed in eighteen patients with cervical spinal cord disorders and evaluated by two neuroradiologists. Images with the ECG-gated technique were all superior to those without ECG—gating. Mean extended time for LSDTI with ECG-gating was approximately two minutes. In clinical use, the ADC and FA of spinal cord in patients with cervical spondylotic myelopathy statically changed. Moreover, demonstration of fibers was correlated with clinical symptoms. ECG-gating technique is preferable to LSDTI. The ADC and FA measurements and 3D fiber tracking of LSDTI with ECG-gating are promising methods to estimate cervical spinal cord pathology in clinical use.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Depping, Melissa. « Bedeutung queersensibler Gesundheitsversorgung für LSBTIQ* ». Public Health Forum 32, no 1 (1 mars 2024) : 55–57. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2023-0137.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitssystem sind für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen (LSBTIQ*) keine Seltenheit. Aufgrund von reeller oder befürchteter Pathologisierung, der Angst vor Vorurteilen oder bereits negativer Erfahrungen, meiden queere Personen häufig medizinische Behandlungen. Um die Zugangschancen zur Gesundheitsversorgung für LSBTIQ* zu erhöhen, bedarf es queersensibler Strukturen und queerspezifisches Fachwissen.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Thèses sur le sujet "LSBTI"

1

Frohn, Dominic Johannes Tobias [Verfasser]. « Out im Office? ! Sexuelle Identität und Geschlechtsidentität im Kontext von Arbeit : eine differenzielle Betrachtung der Arbeitssituation, der psychischen Beanspruchung und der Leistungsfähigkeit von LSBT*-Beschäftigten / Dominic Johannes Tobias Frohn ». Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2015. http://d-nb.info/108086864X/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Barthel, Jenny, et Bernadette Rohlf. « Untersuchung der Gleichstellungsarbeit in den Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsens : (De-)Konstruktion von Begriffen und queere Perspektiven in der Gleichstellungsarbeit ». 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74116.

Texte intégral
Résumé :
In der hier vorliegenden Masterthesis wird eine Betrachtung der Gleichstellungsarbeit der sächsischen Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise und kreisfreien Städte vorgenommen. Im Rahmen eines medienvermittelten Leitfadeninterviews sind die Gleichstellungsbeauftragten zu ihrem Selbstverständnis und ihrer Arbeitspraxis befragt worden. Schwerpunktmäßig wurden der Gleichstellungsbegriff und das Bewusstsein seitens der Gleichstellungsbeauftragten als Interessenvertretung für queere Belange erfragt. Die Schwerpunktsetzung ergab sich aus den mangelnden institutionalisierten Gleichstellungsmaßnahmen für queere Menschen, die nach wie vor Diskriminierungen ausgesetzt sind. Queere Ansätze und Theorien bieten Perspektiven, die Kategorie Geschlecht umfassend und kritisch zu analysieren und zu dekonstruieren, um vorherrschende Denkmuster und darauf beruhende Ausschlüsse aufzudecken. Die Gleichstellungsbeauftragten wurden als geeignete Akteurinnen ausgemacht, da eine geschlechterwissenschaftliche Kompetenz und Handlungsspielraum Interessenvertretung sein zu können, vermutet wurden. Die erhobenen Interviewdaten wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse kategorienbasiert ausgewertet. Es zeigte sich, dass ein unterschiedliches Begriffsverständnis in Hinsicht auf Gleichstellung vorliegt und LSBTIQ*-Belange betreffend verschiedene Kenntnisse und Vorstellungen existieren. In Zusammenhang einer möglichen Interessenvertretung wurden zahlreiche Potenziale ausgemacht, allerdings besteht Bedarf an Kapazitäten, Wissen, Sensibilisierung, Reflexion und persönlichem Bezug. Die Untersuchung kann Inspiration für weitere Forschung bieten, wie die Ausgestaltung der Interessenvertretung erfolgen könnte.:Sprachgebrauch Kurzfassung Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung...1 1.1. Forschungsanlass und Zugang zum Forschungsgegenstand...1 1.2. Aufbau der Arbeit...6 1.3. Glossar...7 1.4. Haltung der Forscherinnen...12 2 Fragestellungen und Forschungsthesenbildung...14 2.1. Fragestellung und Zielsetzung...14 2.2. Forschungsthesen der Themenfelder...14 2.2.1. Selbstverständnis der GSB...14 2.2.2. Arbeitspraxis...15 2.2.3. Metaebene zum Begriff Gleichstellung...16 2.2.4. Bewusstsein für queere Interessen...18 3 Theoretische Bezüge und Forschungsstand...20 3.1. Queere Theorie...20 3.2. Gleichstellungsbegriff...31 3.3. Gleichstellungsarbeit und sächsische Gleichstellungsbeauftragte...32 3.4. Zusammenhänge...37 4 Methodik und Vorgehensweise...40 4.1. Medienvermitteltes Leitfaden-Interview...40 4.2. Qualitative Inhaltsanalyse als Auswertungsmethode...50 4.3. Gütekriterien...61 5 Ergebnisse und Interpretation...66 5.1. Vorab-Befragung der GSB...66 5.2. Interviews...70 5.2.1. Selbstverständnis und Arbeitspraxis der Gleichstellungsbeauftragten...70 5.2.2. Gleichstellungsbegriff...92 5.2.3. Bewusstsein für queere Interessen...106 5.2.4. Abschlussbemerkungen der Interviewten...126 6 Fazit und Ausblick...128 7 Reflexion...132 7.1. Prozess...132 7.2. Methodik und Ergebnisse...136 7.3. Gütekriterien...140 Literaturverzeichnis...145 Anhang
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Livres sur le sujet "LSBTI"

1

Herrn, Rainer, dir. Das 3. Geschlecht : Die Transvestiten. 2e éd. Berlin, Germany : Männerschwarm Verlag, 2024.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Herrn, Rainer, dir. Das 3. Geschlecht : Die Transvestiten. Hamburg, Germany : Männerschwarm Verlag, 2016.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Zeyen, Tamara-Louise, Regina Brunnett, Ralf Lottmann et Mechthild Kiegelmann, dir. LSBTIQ* und Alter(n). Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. http://dx.doi.org/10.13109/9783666702723.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Schmidt, Friederike. Selbstbestimmung und Anerkennung Sexueller und Geschlechtlicher Vielfalt : Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine. Sous la direction de Friederike Schmidt, Anne-Christin Schondelmayer et Ute B. Schröder. Wiesbaden : Springer VS, 2014.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Schmidt, Friederike. Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt : Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine. Sous la direction de Dr Friederike Schmidt, Jun.-Prof. Dr. Anne-Christin Schondelmayer et Ute B. Schröder. Wiesbaden, Germany : Springer VS, 2014.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Kirchwehm, Harry. Mediennutzung und Homosexualität : Eine empirische Studie zum Mediennutzungsverhalten LSBT-Jugendlicher und junger Erwachsener im Kontext ihrer sexuellen Identität. Bielefeld : Lorbeer-Verlag, 2014.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Hirschfeld, Bundesstiftung Magnus. Forschung Im Queerformat : Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung. Transcript Verlag, 2014.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Sabisch, Katja, Katja Nowacki et Silke Remiorz. Junge Männer in Deutschland : Einstellungen Junger Männer Mit und Ohne Zuwanderungsgeschichte Zu Gender und LSBTI. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Degen, Katrin. Flexible Normalität : Über Die Fragile Zugehörigkeit Von Cis Frauen und LSBTI-Personen Zur Extremen Rechten. transcript Verlag, 2024.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Das 3. Geschlecht : Die Transvestiten. 2e éd. Berlin, Germany : Männerschwarm Verlag, 2024.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Chapitres de livres sur le sujet "LSBTI"

1

Träbert, Alva, et Patrick Dörr. « Besondere Schutzbedürftigkeit LSBTI ». Dans Kultur und soziale Praxis, 213–30. Bielefeld, Germany : transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839455449-009.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Remiorz, Silke, Katja Nowacki et Torsten Schrodt. « Besonderheiten von LSBTI-Geflüchteten in der Jugendhilfe ». Dans Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe, 139–54. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26777-3_9.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Könne, Christian, et Celine Wawruschka. « Zur LSBTI-Geschichte Landaus : Von Aufbrüchen und Abgründen ». Dans Heterogenität und Diversität in Städten mittlerer Größe, 133–60. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-39076-1_7.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Knoll, Albert. « Lebenssituationen und Repressionen von LSBTI im Nationalsozialismus Die Forschungssituation in München ». Dans Homosexuelle im Nationalsozialismus, sous la direction de Michael Schwartz, 135–40. München : OLDENBOURG WISSENSCHAFTSVERLAG, 2014. http://dx.doi.org/10.1524/9783486857504.135.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Wolter, Stefanie. « Lebenssituationen und Repressionen von LSBTI im Nationalsozialismus Desiderate und Perspektiven der Forschung ». Dans Homosexuelle im Nationalsozialismus, sous la direction de Michael Schwartz, 53–60. München : OLDENBOURG WISSENSCHAFTSVERLAG, 2014. http://dx.doi.org/10.1524/9783486857504.53.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Winkler, Roman. « Pride Health ist Public Health : für eine LSBTI-affirmative Gesundheitspolitik in Österreich ». Dans Außerordentliches, 500–506. Wien : Böhlau Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.7767/9783205233077.500.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Golembe, Jasmine, Birgit Leyendecker et Julian Busch. « Psychosoziale Lage und gesellschaftliche Teilhabe von LSBTI-Geflüchteten in Deutschland – Forschungsstand und Anwendungsmöglichkeiten für die Jugendhilfe ». Dans Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe, 123–38. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26777-3_8.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Schumann, Frank, Christian Pälmke et Katharina Lange. « „Aus dem Schatten ins Rampenlicht“ : Versorgungssettings und Unterstützungsbedarfe in der häuslichen Pflege durch Angehörige sind vielfältig ». Dans Pflege-Report 2022, 219–31. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-65204-6_15.

Texte intégral
Résumé :
ZusammenfassungVielfalt ist das Resultat einer sich dynamisch wandelnden Gesellschaft. Das hat auch Auswirkungen auf die pflegerische Versorgung in der Häuslichkeit, wo der Großteil der Menschen mit Pflegebedarf von Angehörigen oder Personen aus Freundeskreis und Nachbarschaft versorgt werden. Anhand von vier Bevölkerungsgruppen gibt der Beitrag einen exemplarischen Einblick in jeweils unterschiedliche Lebenslagen, -geschichten und Herausforderungen, die im Zusammenhang mit einer Pflegesituation einhergehen können. Der Artikel stellt häusliche Pflegesettings bei Menschen mit Migrationsgeschichte, bei Familien mit einem pflegebedürftigen Kind, bei Menschen aus dem Spektrum der sexuellen Vielfalt (LSBTI*) und bei pflegenden Kindern und Jugendlichen in den Focus. Die den Betrachtungen zugrundeliegende These lautet, dass zwar im Hinblick auf die Zusammensetzung der Gesellschaft Vielfalt Normalität ist, diese aber mitunter im Pflegesystem und der Pflegepraxis noch immer nicht umfassend wahrgenommen und gelebt wird. In der Folge stehen viele Bevölkerungsgruppen im Schatten der Öffentlichkeit. Aufgrund der fehlenden Wahrnehmung fehlen wichtige Unterstützungsleistungen. Die im Beitrag dargestellten jeweiligen Rahmenbedingungen sollen für die spezifischen Bedürfnisse dieser Gruppen sensibilisieren. Die dargestellten Handlungsempfehlungen sollen zum weiteren Nachdenken und zur Diskussion um eine achtsame pflegerische Versorgung von allen Menschen mit Pflegebedarf und zur besseren Unterstützung der sie primär versorgenden pflegenden Angehörigen anregen. Die stärkere Sensibilisierung von Fachkräften zu den jeweiligen Gruppen stellt dabei eine wiederkehrende Forderung dar, die auch als übergeordnete Forderung nach einer umfassenden diversitätssensiblen Ausrichtung der Pflege verstanden werden kann. Für den Beitrag wurde der Austausch mit verschiedenen Fachstellen gesucht, deren inhaltlicher Arbeitsschwerpunkt in den jeweiligen Themengebieten liegt. So soll eine praxisnahe Perspektive zum Thema vermittelt werden.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Riegel, Christine. « LSBTIQ + Familienkonstellationen ». Dans Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung, 169–83. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36760-2_11.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Gentsch, Jan, et Kira Splitt. « LSBT-Einrichtungen ». Dans Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 563–72. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_37.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Actes de conférences sur le sujet "LSBTI"

1

Autz, A., et E. Potzmann. « Schulgesundheitspflege zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei LSBTIQ*-Jugendlichen ». Dans 23. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH). © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1708963.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!

Vers la bibliographie