Thèses sur le sujet « Chronischer Stress »
Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres
Consultez les 45 meilleures thèses pour votre recherche sur le sujet « Chronischer Stress ».
À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.
Parcourez les thèses sur diverses disciplines et organisez correctement votre bibliographie.
Baumeister, Bernhard Sebastian [Verfasser]. « Chronischer Stress und Cortisolspiegel bei Arbeits- und Wegeunfällen / Bernhard Sebastian Baumeister ». Mainz : Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2021. http://d-nb.info/123822315X/34.
Texte intégralSchlagloth-, Kley Claudia [Verfasser], Jörg [Akademischer Betreuer] Fengler et Klaus [Akademischer Betreuer] Fischer. « Berufliche Belastungsfaktoren und chronischer Stress bei freiberuflichen gesetzlichen Betreuern. Eine Erhebung zur Erfassung von beruflicher Belastung und chronischem Stress im retrospektiven Selbstbericht freiberuflicher gesetzlicher Betreuer / Claudia Schlagloth- Kley. Gutachter : Jörg Fengler ; Klaus Fischer ». Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2014. http://d-nb.info/1058946358/34.
Texte intégralSchlagloth-Kley, Claudia [Verfasser], Jörg [Akademischer Betreuer] Fengler et Klaus [Akademischer Betreuer] Fischer. « Berufliche Belastungsfaktoren und chronischer Stress bei freiberuflichen gesetzlichen Betreuern. Eine Erhebung zur Erfassung von beruflicher Belastung und chronischem Stress im retrospektiven Selbstbericht freiberuflicher gesetzlicher Betreuer / Claudia Schlagloth- Kley. Gutachter : Jörg Fengler ; Klaus Fischer ». Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2014. http://d-nb.info/1058946358/34.
Texte intégralHirschmann, Florian [Verfasser], et Gerhard [Akademischer Betreuer] Waschler. « Chronischer Stress im Nachwuchsleistungssport. Eine empirische Studie an bayerischen Eliteschulen des Sports (EdS) / Florian Hirschmann ; Betreuer : Gerhard Waschler ». Passau : Universität Passau, 2017. http://d-nb.info/1124229701/34.
Texte intégralStrahler, Jana. « Salivary alpha-amylase : More than an enzyme Investigating confounders of stress-induced and basal amylase activity ». Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-60778.
Texte intégralPetrowski, Katja, Sören Kliem, Michael Sadler, Alicia E. Meuret, Thomas Ritz et Elmar Brähler. « Factor structure and psychometric properties of the english version of the trier inventory for chronic stress (TICS-E) ». Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-234462.
Texte intégralKarge, Rachel Ayala [Verfasser]. « Die Glutathion/Glutathiondisulfid-Ratio als Hinweis von oxidativem Stress und nichtinvasive Gefäßmessung zur Ermittlung der arteriellen Gefäßeigenschaften bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz / Rachel A. Karge ». Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2013. http://d-nb.info/1031098046/34.
Texte intégralMarter, Nicole [Verfasser]. « Lebensqualität, chronischer Stress sowie Einstellungen und Verhalten zu Ernährung und Sport von gesunden und erkrankten BREAST CANCER GEN 1 und 2 -Mutationsträgerinnen im Verlauf einer multizentrischen Machbarkeitsstudie zum Lebensstil / Nicole Marter ». Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2017. http://d-nb.info/1149512717/34.
Texte intégralFeller, Silke [Verfasser], Matthaeus [Akademischer Betreuer] Vigl, Heiner [Akademischer Betreuer] Boeing, Reinhard [Akademischer Betreuer] Busse et Clemens [Akademischer Betreuer] Kirschbaum. « Chronischer Stress und seine Assoziation zur Körperzusammensetzung und etablierten Risikofaktoren des Lebensstils in einer EPIC-Potsdam-Substudie / Silke Feller. Gutachter : Heiner Boeing ; Reinhard Busse. Betreuer : Matthaeus Vigl ; Heiner Boeing ; Reinhard Busse ; Clemens Kirschbaum ». Berlin : Technische Universität Berlin, 2015. http://d-nb.info/1068255889/34.
Texte intégralHoerig, Tino [Verfasser], Wolfgang F. [Akademischer Betreuer] Beyer et Wolfgang F. [Gutachter] Beyer. « Der Einfluss von Erschöpfung und chronischem Stress auf den Rehabilitationserfolg beim chronischen Rückenschmerz / Tino Hoerig ; Gutachter : Wolfgang F. Beyer ; Betreuer : Wolfgang F. Beyer ». Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2020. http://d-nb.info/1206734132/34.
Texte intégralGalli, Ursula. « Stress and pain (dys)regulation in chronic orofacial pain ». Göttingen Cuvillier, 2008. http://d-nb.info/99103158X/04.
Texte intégralPenz, Marlene [Verfasser]. « From chronic stress exposure to increased disease vulnerability : Von chronischem Stress zu erhöhter Krankheitsvulnerabilität / Marlene Penz ». Dresden : Technische Universität Dresden, 2021. http://d-nb.info/1240760450/34.
Texte intégralTapia, León Onno [Verfasser]. « Einfluss von chronischem und akutem Stress auf appetitive Konditionierung / Onno Tapia León ». Gießen : Universitätsbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1173614958/34.
Texte intégralKaluza, Simon. « Zum Stellenwert psychobiologischer Indikatoren für chronischen Stress bei Lehrern die Sommerferien-Studie ». Hamburg Kovač, 2008. http://d-nb.info/992492467/04.
Texte intégralOckenfels, Margit. « Der Einfluss von chronischem Stress auf die Cortisolkonzentration im Speichel : Gesamtkonzentration, Tagesprofil und Cortisolreaktivität auf alltägliche Stressoren / ». Münster ; New York : Waxmann, 1995. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006799906&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Texte intégralVolmering, Lisa Clara [Verfasser], et Gudrun [Akademischer Betreuer] Schneider. « Auswirkungen von Stress und Traumatisierung auf die sensorische Wahrnehmung von chronischem Pruritus / Lisa Clara Volmering ; Betreuer : Gudrun Schneider ». Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2017. http://d-nb.info/1149154616/34.
Texte intégralSchmidt, Dominic [Verfasser], et Daniela [Akademischer Betreuer] Männel. « Wirkung von chronisch-psychosozialem Stress auf myeloide Suppressorzellen und auf Tumorwachstum / Dominic Schmidt. Betreuer : Daniela Männel ». Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2016. http://d-nb.info/1081543310/34.
Texte intégralRohner, Anne-Christin [Verfasser]. « Auswirkungen von chronischem und akutem Stress auf die Herzfrequenzvariabilität bei Männern und postmenopausalen Frauen der gleichen Altersgruppe / Anne-Christin Rohner ». Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2018. http://d-nb.info/1176633813/34.
Texte intégralWeber, Cora Stefanie [Verfasser]. « Psychologische und biologische Marker von Stress und autonomer Imbalance als Risikofaktoren für kardiovaskuläre und andere chronische Erkrankungen / Cora Stefanie Weber ». Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2011. http://d-nb.info/1025240456/34.
Texte intégralHornetz, Lena [Verfasser], et Michael [Akademischer Betreuer] Erhard. « Telemetrische Untersuchungen zur Belastung von Mäusen durch verschiedene Methoden der Blutentnahme, Kennzeichnung und durch chronischen Stress / Lena Hornetz. Betreuer : Michael Erhard ». München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016. http://d-nb.info/1112943064/34.
Texte intégralVollmann-Honsdorf, Gesa. « Lichtmikroskopische und ultrastrukturelle morphologische Veränderungen in der Hippocampusformation von Tupaia (Tupaia belangeri) als Folge von chronisch psychosozialem Stress ». [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963793578.
Texte intégralHeider, Miriam [Verfasser], André [Akademischer Betreuer] Bleich et Christine [Akademischer Betreuer] Häger. « Telemetrische Überwachung zur Belastungsbeurteilung in Mausmodellen für Stress und chronisch entzündliche Darmerkrankungen / Miriam Heider ; André Bleich, Christine Häger ». Hannover : Tierärztliche Hochschule Hannover, 2018. http://d-nb.info/1179209354/34.
Texte intégralBruns, Lukas [Verfasser], Lars Ivo [Gutachter] Partecke et Stefan [Gutachter] Hinz. « Der Einfluss von chronischem Stress auf die Tumorangiogenese des Pankreaskarzinoms - Intravitalmikroskopische und andere Betrachtungen / Lukas Bruns ; Gutachter : Lars Ivo Partecke, Stefan Hinz ». Greifswald : Universität Greifswald, 2020. http://d-nb.info/1204200165/34.
Texte intégralRisser, Hans-Heinrich [Verfasser]. « Die Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) als multifaktorielles Geschehen : eine Pilotstudie zur Erfassung von chronischem Stress in der zahnärztlichen Praxis / Hans-Heinrich Risser ». Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2014. http://d-nb.info/1054877580/34.
Texte intégralSpiegel, Silvana [Verfasser], Helga [Gutachter] Stopper, Martin J. [Gutachter] Herrmann et Sarah [Gutachter] Kittel-Schneider. « Mikrokernfrequenzanalyse unter dem Einfluss von Methylphenidat und chronischem Stress bei adultem ADHS / Silvana Spiegel ; Gutachter : Helga Stopper, Martin J. Herrmann, Sarah Kittel-Schneider ». Würzburg : Universität Würzburg, 2016. http://d-nb.info/1117477282/34.
Texte intégralSpeerforck, Sven [Verfasser]. « Parameter der Tumorprogression von humanen Pankreaskarzinomzellen unter Katecholaminexposition in vitro und therapierbare Effekte von chronischem Stress auf murine Pankreaskarzinome in vivo / Sven Speerforck ». Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2016. http://d-nb.info/1111111111/34.
Texte intégralRakers, Florian [Verfasser], Matthias [Akademischer Betreuer] Schwab, Herbert [Akademischer Betreuer] Witte et Geert [Akademischer Betreuer] Mayer. « Der Einfluss von chronischem Stress während der Schwangerschaft auf die funktionelle Reifung des fetalen zentralen Nervensystems / Florian Rakers. Gutachter : Matthias Schwab ; Herbert Witte ; Geert Mayer ». Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2011. http://d-nb.info/1016368410/34.
Texte intégralFaller, Sandra [Verfasser]. « Individuelle Auswirkungen von Bissverletzungen auf die Entstehung einer Glukokortikoid-Resistenz in Milzzellen männlicher C57BL/6–Mäuse unter dem Einfluss von chronischem psychosozialen Stress / Sandra Faller ». Ulm : Universität Ulm, 2018. http://d-nb.info/1162193646/34.
Texte intégralGustaityte, Viktorija [Verfasser], Walter [Akademischer Betreuer] Raasch et Inge [Gutachter] Derad. « Einfluss der AT1-Blockade auf die Aufnahme von Cafeteriadiät und auf die diätinduzierte Adipositas nach chronischem Stress / Viktorija Gustaityte ; Gutachter : Inge Derad ; Akademischer Betreuer : Walter Raasch ». Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2020. http://d-nb.info/1209094207/34.
Texte intégralKollmar, Frank. « Abwehr- und Bewältigungsverhalten : eine Studie mit gesunden und chronisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen / ». Hamburg : Kovač, 2003. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/359641245.pdf.
Texte intégralDirzka, Jennifer [Verfasser], Miriam [Gutachter] Cortese-Krott et Maria [Gutachter] Grandoch. « Einfluss von Insulin und chronisch oxidativem Stress auf die endotheliale Funktion – Rolle der endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase / Jennifer Dirzka ; Gutachter : Miriam Cortese-Krott, Maria Grandoch ». Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2020. http://d-nb.info/1220503509/34.
Texte intégralSeubert, Florian [Verfasser], Bernstorff Wolfram [Akademischer Betreuer] von, Bernstorff Wolfram [Gutachter] von et Robert [Gutachter] Jaster. « Tumorwachstum und Expression der Matrixmetalloproteinase-9 in einem orthotopen Pankreaskarzinom-Mausmodell unter der Einwirkung von chronischem Stress / Florian Seubert ; Gutachter : Wolfram von Bernstorff, Robert Jaster ; Betreuer : Wolfram von Bernstorff ». Greifswald : Universität Greifswald, 2020. http://d-nb.info/1215293135/34.
Texte intégralSeubert, Florian [Verfasser], Bernstorff Wolfram Akademischer Betreuer] von, Bernstorff Wolfram [Gutachter] von et Robert [Gutachter] [Jaster. « Tumorwachstum und Expression der Matrixmetalloproteinase-9 in einem orthotopen Pankreaskarzinom-Mausmodell unter der Einwirkung von chronischem Stress / Florian Seubert ; Gutachter : Wolfram von Bernstorff, Robert Jaster ; Betreuer : Wolfram von Bernstorff ». Greifswald : Universität Greifswald, 2020. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:9-opus-38779.
Texte intégralFlohre, Stefanie [Verfasser]. « Psoriasis und Tinnitus : Der Einfluss von chronischem Stress und Arbeit und Beruf auf die beiden Krankheitsbilder : eine Vergleichsstudie an 103 Psoriasis vulgaris Patienten und 114 Patienten mit dekompensiertem Tinnitus / Stefanie Flohre ». Gießen : Universitätsbibliothek, 2016. http://d-nb.info/1082202525/34.
Texte intégralMuñoz, Saravia Silvia Gilka [Verfasser]. « Chronische Chagas-Erkrankung : Auto-Antikörper gegen den beta1-Adrenorezeptor, beta2-Adrenorezeptor und muscarinergen Rezeptor M2 sowie Entzündungsmarker, Marker für Oxidativen Stress und Herzmarker zur Risikoabschätzung, Diagnostik und zum Monitoring / Silvia Gilka Muñoz Saravia ». Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/102410351X/34.
Texte intégralHausmann, Claudia [Verfasser], Karl Heinz [Akademischer Betreuer] Ladwig et Karl-Friedrich [Akademischer Betreuer] Hamann. « Tinnitus und Stress – psychophysiologische Untersuchung zum Stressverhalten von Patienten mit chronischem Tinnitus : Vergleich kompensierter und dekompensierter Tinnituspatienten bezüglich ihrer Psychopathologie und ihrer physiologischen Stressreaktion im Strooptest / Claudia Hausmann. Gutachter : Karl-Friedrich Hamann. Betreuer : Karl Heinz Ladwig ». München : Universitätsbibliothek der TU München, 2006. http://d-nb.info/1058139215/34.
Texte intégralWintermann, Gloria-Beatrice, Kerstin Weidner, Bernhard Strauss, Jenny Rosendahl et Katja Petrowski. « Predictors of posttraumatic stress and quality of life in family members of chronically critically ill patients after intensive care ». Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-215881.
Texte intégralWintermann, Gloria-Beatrice, Kerstin Weidner, Bernhard Strauss, Jenny Rosendahl et Katja Petrowski. « Predictors of posttraumatic stress and quality of life in family members of chronically critically ill patients after intensive care ». Springer, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30053.
Texte intégralSchmidt, Kornelius. « Chronic Stress, Executive Functioning, and their Methodological Assessment Challenges ». 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74072.
Texte intégralRink, Nikki Janneke [Verfasser]. « Messungen von Endothelfunktion und oxidativem Stress zur Beurteilung des Arterioskleroserisikos bei Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz und bei Kindern mit korrigierten Herzfehlern / vorgelegt von Nikki Janneke Rink ». 2006. http://d-nb.info/980397383/34.
Texte intégralSpiegel, Silvana. « Mikrokernfrequenzanalyse unter dem Einfluss von Methylphenidat und chronischem Stress bei adultem ADHS ». Doctoral thesis, 2015. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-139387.
Texte intégralIntroduction: Methylphenidate (MPH) as first line treatment for patients with attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) is widely used not only for therapy in children but also in adults. Because there are still safety concerns for this medication this study investigated if the long term treatment of MPH is harmless regarding to cytogenetic effects. A further aim was to compare the psychosocial stress levels of ADHD patients to those in control subjects and to investigate if MPH medication has an influence on self-perceived stress levels in ADHD. The third aim of this study was to explore if psychosocial stress leads to cytogenetic damage. Materials and methods: Lymphocytes of 72 subjects (42 ADHD and 28 healthy control subjects), matched in age and gender(aged 18-28 years) were isolated from venous blood for micronucleus assay. Main endpoint was the micronucleus frequency in binucleated cells. Psychosocial stress exposure of the last three month was measured by Trier Inventory for Chronic Stress (TICS). Additionally saliva samples were collected for cortisol measurement. Results: An influence of MPH intake on cytogenetic markers could not be found. ADHD patients showed significantly higher stress levels in comparison to control subjects. Patients taking MPH for more than one year displayed significantly lower chronic psychosocial stress levels than patients taking it less than one year or not-treated patients. Stress exposure of ADHD patients and control subjects showed no correlations to cytogenetic endpoints. A small subgroup of ADHD patients with comorbid depression showed significantly higher micronuclei frequencies and reported greater increased chronic stress. Views: We conclude that MPH in weight - and symptom - adjusted dose can be safely used also for long term treatment regarding to cancer risk. Further studies are necessary to estimate cancer risk for increased chronic stress exposure
Kvint, Ariane [Verfasser]. « Immunoendokrinologie bei Stress : Interaktion von Cortisol und Makrophagen-migrationsinhibierendem Faktor (MIF) bei akutem und chronischem Stress im Menschen / vorgelegt von Ariane Kvint geb. Weber ». 2009. http://d-nb.info/100020314X/34.
Texte intégralAraya-Callís, Carolina. « Modulation of gene expression by chronic stress in astroglia in hippocampus and prefrontal cortex of the rat ». Doctoral thesis, 2012. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-EF5A-6.
Texte intégralReinhardt, Eva-Gabriela [Verfasser]. « Endokrinologische Veränderungen (Cortisol und Amylase) im Speichel bei akutem und chronischem Stress während einer stationären Psychotherapie / vorgelegt von Eva-Gabriela Reinhardt ». 2008. http://d-nb.info/993365663/34.
Texte intégralFolle, Jan. « Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und gesteigerter sympathischer Nervenaktivität bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung ». Doctoral thesis, 2015. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-6014-6.
Texte intégral