Literatura académica sobre el tema "Zugfestigkeit"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Zugfestigkeit".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Artículos de revistas sobre el tema "Zugfestigkeit"

1

Schmaling, Benjamin. "Schnelle und zerstörungsarme Alternative zum Zugversuch". VDI-Z 161, n.º 05 (2019): 42–43. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-05-42.

Texto completo
Resumen
Der Zugversuch ist ein zeit- und kostenintensives Prüfverfahren zur Ermittlung mechanischer Eigenschaften. Aufgrund der aufwendigen Probenherstellung und der geringen Flexibilität des Verfahrens, beispielsweise bei kleinen Proben, werden in der betrieblichen Praxis häufig Härteprüfungen durchgeführt, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zumindest näherungsweise zu bestimmen. Die Umwertung von Härtewerten in Zugfestigkeiten nach DIN EN ISO 18265 wird in diesem Zusammenhang häufig angewendet – was allerdings nur für wenige Werkstoffgruppen, mit eingeschränkter Genauigkeit und nur für den Kennwert der Zugfestigkeit, möglich ist.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Schuster, M. "Position der Werkzeugschulter entscheidend*/The position of the tool shoulder is crucial – Insights into friction stir welding of metals not to be transferred to thermoplastics". wt Werkstattstechnik online 109, n.º 06 (2019): 505–9. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2019-06-107.

Texto completo
Resumen
Das Verschweißen thermoplastischer Kunststoffe unterscheidet sich von dem metallischer Werkstoffe. Dies hat Auswirkungen auf anforderungsspezifische Werkzeug- und Prozesskonfigurationen. Der Beitrag analysiert den Einfluss der Werkzeugschulterposition relativ zur Bauteiloberfläche. Als Vergleichsgröße wurden die Zugfestigkeiten der mit unterschiedlichen Werkzeugkonfigurationen erzeugten Schweißungen ermittelt und der Zugfestigkeit ungeschweißter Referenzproben gegenübergestellt.   The welding process of thermoplastics differs from that of metallic materials. This has an impact on the demands on tool and process configurations. This article analyzes the influence of the tool shoulder position relative to the component surface. Serving as a benchmark, the tensile strengths of the welds produced with different tool configurations were determined and compared to the tensile strength of unwelded reference samples.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Wendler, J., L. Hahn, K. Farwig, A. Nocke, S. Scheerer, M. Curbach y Ch Cherif. "Entwicklung eines neuartigen Prüfverfahrens zur Untersuchung der Zugfestigkeit von Fasersträngen für textile Bewehrungsstrukturen/Analysis of the tensile mechanical characteristics of flexible carbon fibre strands and development of a novel test method". Bauingenieur 95, n.º 09 (2020): 325–34. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2020-09-51.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Für die Etablierung von Carbonbeton in der industriellen Praxis sind Prüfverfahren zur reproduzierbaren Bestimmung der mechanischen Kennwerte textiler Bewehrungsstrukturen essentiell, insbesondere der Zugfestigkeit. Zu diesem Zweck wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens C³-V1.2 ein neuartiges Prüfverfahren entwickelt und qualifiziert. Mit diesem Verfahren können Carbonfaserstränge aus flexiblen, steifen und bedingt biegbaren Bewehrungsgelegen hinsichtlich ihrer Zugfestigkeit mit geringem Präparationsaufwand und reproduzierbar charakterisiert werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Rempel, Sergej y Christian Kulas. "Biegetragverhalten getränkter textiler Bewehrungselemente für Betonbauteile/Bending Bearing Behavior of impregnated textile reinforcement for concrete elements". Bauingenieur 90, n.º 06 (2015): 248–51. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2015-06-40.

Texto completo
Resumen
Der Trend in der heutigen Bauwirtschaft zeigt einen wachsenden Bedarf an hochleistungsfähigen Materialien mit hohen Zug- und Druckfestigkeiten. Ein innovatives Baumaterial, das die Wünsche der Architekten und Tragwerksplaner befriedigt, ist der Textilbeton (Textile-Reinforced-Concrete (TRC)). Die Kombination aus hochfestem Beton und der korrosionsbeständigen Bewehrung, die gleichzeitig mit einer hohen Zugfestigkeit überzeugt, ermöglicht extrem schlanke Bauteile. Die bereits realisierten Textilbeton-Anwendungen bekräftigen die Anwendbarkeit des neuen Verbundwerkstoffes. Die weitere Entwicklung der textilen Bewehrung erweitert die Möglichkeiten für tragende Bauteile. Ein wichtiger Schritt war die Imprägnierung der Textilien mit Styrol-Butadien und Epoxidharz. Die Tränkung ermöglicht einen hohen Zuwachs der Zugfestigkeiten. Zusätzlich wird die Dauerhaftigkeit, Handhabung und Temperaturstabilität der Bewehrung erhöht. Folglich steigen die Effektivität und die Wirtschaftlichkeit der texilbewehrten Bauteile.   Der Beitrag stellt das Biegetragverhalten von Platten sowie Doppel-T Balken vor, die mit getränkten Textilien bewehrt wurden. Des Weiteren wird ein Bemessungsmodell für das Biegetragverhalten vorgestellt.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Brecher, Christian, David Jasper, Simo Schmidt, Marcel Fey y Christian Neunzig. "Statische und dynamische Koppelstellenkräfte in Werkzeugmaschinen zur Auslegung von Beton-Gestellbauteilen/Static and Dynamic Forces within Coupling Elements of Machine Tools for the Design of Concrete Frame Components". Konstruktion 69, n.º 04 (2017): 72–77. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-04-72.

Texto completo
Resumen
Inhalt: Zur Verbesserung der dynamischen Eigenschaften und zur Reduzierung der Herstellungskosten von Werkzeugmaschinen gibt es die Bestrebung neue Werkstoffe, die sich durch hohe Dämpfung und einen guten dichtebezogenen E-Modul auszeichnen, im Werkzeugmaschinenbau einzusetzen. Zementbetone bieten hier hohe Potentiale, haben jedoch den Nachteil einer geringen Zugfestigkeit. Daher müssen die auftretenden Zugkräfte, insbesondere in den örtlichen Bereichen der Krafteinleitung (Schrauben-verbindungen) der einzelnen Gestellbauteile von Werkzeugmaschinen, bekannt sein. Dieser Artikel zeigt typische in Werkzeugmaschinen auftretende statische und dynamische Kräfte in den lokalen Bereichen der Kraftübertragung (Koppelstellen) der einzelnen Gestellbauteile von Werkzeugmaschinen auf. Mittels Pull-out-Versuchen wird weiterhin die Zugfestigkeit von Gewindeanker-Beton-Verbindungen analysiert.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Jourdan, Joanna. "Kleinert-Reverse-Schiene – Daumen hoch!" ergopraxis 10, n.º 07/08 (julio de 2017): 38–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-111911.

Texto completo
Resumen
Die Nachbehandlung von Strecksehnenverletzungen zielt darauf ab, die Sehnennaht zu schützen, die ursprüngliche Zugfestigkeit und Gleitfähigkeit der verletzten Sehne wiederherzustellen, die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten und die Kraft wiederzuerlangen. Am Daumen gelingt das zum Beispiel mit der Kleinert-Reverse-Schiene.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Weber, Michael y Catherina Thiele. "Korrelation von Betondruck- und Zugfestigkeit historischer Betone". Beton- und Stahlbetonbau 111, n.º 10 (octubre de 2016): 635–44. http://dx.doi.org/10.1002/best.201600038.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Burger, N. y P. Glos. "Einfluß der Holzabmessungen auf die Zugfestigkeit von Bauschnittholz". Holz als Roh- und Werkstoff 54, n.º 5 (octubre de 1996): 333–40. http://dx.doi.org/10.1007/s001070050197.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Junge, Thorsten, Werner Gräsle, Gisela Bensel y Rainer Horn. "Einfluss des Porenwasserdruckes auf die Zugfestigkeit von Bodenproben". Journal of Plant Nutrition and Soil Science 163, n.º 1 (febrero de 2000): 21–26. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1522-2624(200002)163:1<21::aid-jpln21>3.0.co;2-d.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Weber, A. "Prüfkonzepte für Bewehrungsmaterialien mit zeitabhängigen Widerständen/Test concepts for reinforcement materials with time dependent resistances". Bauingenieur 93, n.º 07-08 (2018): 323–30. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2018-07-08-89.

Texto completo
Resumen
Neuartige Bewehrungsmaterialien aus Glasfaser- oder Carbonfaserverbundkunststoff zeigen zum Teil deutliche Unterschiede zwischen Kurzzeit- und Langzeitwerten, insbesondere in Hinblick auf die Zugfestigkeit und den Verbund. Dieser Aufsatz zeigt verschiedene Wege auf, mit denen charakteristische Werte für diese Eigenschaften für den Bemessungszeitraum vorhergesagt werden können. Berücksichtigt werden dabei das semiprobabilistische Sicherheitskonzept der aktuellen und kommenden Normenfamilie sowie langjährige Erfahrungen mit den deutschen und ausländischen Zulassungsbehörden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Tesis sobre el tema "Zugfestigkeit"

1

Brunn, Bernhard [Verfasser]. "Kavitation und die Zugfestigkeit von Flüssigkeiten / Bernhard Brunn". Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1166513254/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Junge, Thorsten. "Zur Bedeutung des Porenwasserdruckes für die Zugfestigkeit von Böden /". Kiel : Inst. für Pflanzenernährung und Bodenkunde, 1999. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010179359&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Frese, Matthias. "Die Biegefestigkeit von Brettschichtholz aus Buche experimentelle und numerische Untersuchungen zum Laminierungseffekt". Karlsruhe : Univ.-Verl. Karlsruhe, 2006. http://www.uvka.de/univerlag/volltexte/2006/139/.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Schäfer, Silke [Verfasser]. "Der Einfluss verschiedener Flächengrößen in In-vitro-Untersuchungen zur Beurteilung der Zugfestigkeit moderner Dentinhaftvermittler / Silke Schäfer". Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2012. http://d-nb.info/1025301579/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Zeh, Rainer [Verfasser] y Karl Josef [Akademischer Betreuer] Witt. "Die Zugfestigkeit bindiger Böden als Kriterium der Rissgefährdung mineralischer Oberflächenabdichtungen / Rainer Zeh ; Betreuer: Karl Josef Witt". Weimar : Professur Grundbau, 2007. http://d-nb.info/1115730347/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Leiderer, Miriam Theresa [Verfasser] y Matthias [Akademischer Betreuer] Graw. "Zugfestigkeit und Dehnbarkeit der Haut unter dynamischen Bedingungen am Modell Schwein / Miriam Theresa Leiderer ; Betreuer: Matthias Graw". München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2020. http://d-nb.info/1228787255/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Voloskov, Sergey. "Anwendung der Thermomechanischen Behandlung mit Wärmebehandlung aus der Walzhitze für die Herstellung der Stabstahlsorte 15MnCrMoV4-8". Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-133648.

Texto completo
Resumen
Zur Herstellung von Stabstahl der Sorte 15MnCrMoV4-8 ist die thermomechanische Behandlung erprobt worden. Diese erfolgte in Kombination mit der kosten- und energiesparenden Wärmebehandlung aus der Walzhitze. Dabei wurde besondere Aufmerksamkeit der chemischen Zusammensetzung gewidmet. Sie wird aus der Sicht kostenintensiver Legierungselemente, wie sie in Kombination mit Umformung und Abkühlung zum Erreichen eines mechanischen Eigenschaftsprofils führen, betrachtet. Das erforderliche Niveau der mechanischen Eigenschaften ist aus der Anwendung dieser Stahlsorte für die Fertigung von Pumpenstangen aus dem Bereich der Ölfördernden Industrie abgeleitet worden. Bei den entwickelten und erprobten Herstellungstechnologien haben ein Teil der Stahlstäbe der gewählten Legierungen das geforderte Eigenschaftsniveau von Halbzeugen für die ölfördernde Industrie erreicht. Ein Teil davon hat sogar das Eigenschaftsprofil einer höheren Festigkeitsklasse, die zu Gewichts- und Energieeinsparungen führt. Die angestrebte Lebensdauer, ermittelt durch Schwingfestigkeitstests unter atmosphärischen Bedingungen sowie im korrosiv-wässrigen 3%NaCl-Medium, ist bei fast allen untersuchten Werkstoffen erreicht worden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Friedrich, Claudia [Verfasser]. "Die Mikro-Zugfestigkeit des Adhäsivsystems Futurabond DC in Kombination mit verschiedenen photo- und autopolymerisierenden Kompositmaterialien : (eine In-vitro-Studie) / Claudia Friedrich". Halle, 2017. http://d-nb.info/1129685543/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Köhler, Paul Christian [Verfasser]. "Einfluss verschiedener Präparationsmethoden auf die Zugfestigkeit eines Dentin-Komposit-Verbundes und die Auswirkungen auf das Frakturverhalten in vitro / Paul Christian Köhler". Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016. http://d-nb.info/1121007570/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Engeln, Jutta [Verfasser]. "Einfluss unterschiedlicher Adhäsiv-Komposit-Kombinationen auf die Zugfestigkeit des Schmelzverbundes selbstätzender Adhäsive und ihre Korrelation mit dem Penetrations- und Frakturverhalten in vitro / Jutta Engeln". Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1023965232/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Más fuentes

Libros sobre el tema "Zugfestigkeit"

1

Welle-Nabe-Verbindungen 2016. VDI Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.51202/9783181022870.

Texto completo
Resumen
Festigkeitskennwerte für Wellen großer Abmessungen Kurzfassung Festigkeitskennwerte wie Zugfestigkeit, Streckgrenze und Wechselfestigkeit sind für Vergütungs- und Einsatzstähle stark größenabhängig. Im Nachweis der DIN 743 [9] wie auch der FKM-Richtlinie [11] liegen speziell für den technologischen Größeneinfluss unter Berücksichtigung des Halbzeugdurchmessers, der Wärmebehandlung und der Werkstoffzusammensetzung nur konservative Näherungslösungen vor. Der Bericht soll einen Beitrag zur Abschätzung der Wechselfestigkeit mithilfe des technologischen Größenfaktors K1(deff) für die Entwurfsphase von Wellen und Achsen liefern. Weiterhin wird eine Methode zur Berechnung der Wechselfestigkeit ausgehend von Messwerten am Bauteil vorgestellt, welche in der Nachrechnung zur Tragfähigkeit eingesetzt werden sollte. Abstract Strength values as tensile strength, yield strength and fatigue strength of quenched tempered and case hardened steels are highly subjected to the compone...
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Capítulos de libros sobre el tema "Zugfestigkeit"

1

Ashby, Michael F. y David R. H. Jones. "Fliessgrenze, Zugfestigkeit, Härte, Duktilität". En Ingenieurwerkstoffe, 77–94. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93292-2_8.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Macherauch, Eckard. "Härte und Zugfestigkeit von Stählen". En Praktikum in Werkstoffkunde, 172. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86116-0_38.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Macherauch, Eckard. "Härte und Zugfestigkeit von Stählen". En Praktikum in Werkstoffkunde, 172. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-13980-5_38.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Macherauch, Eckard. "Härte und Zugfestigkeit von Stählen". En Praktikum in Werkstoffkunde, 172. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14841-8_38.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Macherauch, Eckard. "Härte und Zugfestigkeit von Stählen". En Praktikum in Werkstoffkunde, 172. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01089-0_38.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Macherauch, Eckard y Hans-Werner Zoch. "Härte und Zugfestigkeit von Stählen". En Praktikum in Werkstoffkunde, 226–27. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9884-5_36.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Macherauch, Eckard y Hans-Werner Zoch. "V36 Härte und Zugfestigkeit von Stählen". En Praktikum in Werkstoffkunde, 283–85. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05038-2_36.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Macherauch, Eckard y Hans-Werner Zoch. "V36 Härte und Zugfestigkeit von Stählen". En Praktikum in Werkstoffkunde, 287–89. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25374-5_36.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Hess, Th, Th Hopf, E. Fritsch y H. Mittelmeier. "Zugfestigkeit, Drehmoment und Ausreißkräfte selbstschneidender und herkömmlicher Corticalisschrauben". En 54. Jahrestagung, 605. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84552-9_428.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Rauch, G., M. Gerbersdorf, P. Dörner y P. Griss. "Zugfestigkeit tiefgefrorener und lyophilisierter humaner Achillessehnen nach Gamma- und Ethylenoxid-Sterilisation". En 54. Jahrestagung, 559–60. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84552-9_389.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía