Artículos de revistas sobre el tema "Universität Stuttgart. Städtebauliches Institut"

Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Universität Stuttgart. Städtebauliches Institut.

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 50 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Universität Stuttgart. Städtebauliches Institut".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

Brückner, Wilfried y Christoph Borcherdt. "Rezension von: Borcherdt, Christoph (Hrsg.), Beiträge zur Landeskunde Südwestdeutschlands". Württembergisch Franken 63 (13 de marzo de 2024): 224–25. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v63i.10890.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Lock, C., C. Dollinger, G. Reinhart, E, Abele, J. Metternich y T. Bauernhansl. "Kompetenzentwicklung in soziotechnischen Wertschöpfungssystemen*/Development of competence in socio-technical systems - Learning approaches integrated into value-added assembly operations". wt Werkstattstechnik online 105, n.º 03 (2015): 123–27. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-03-47.

Texto completo
Resumen
Die schnellen wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen führen zu stetigen Veränderungen der beruflichen Qualifikationsanforderungen in der Produktion, sodass die Kompetenzentwicklung im dynamischen Produktionsumfeld weiter an Bedeutung gewinnt. Der Artikel beschreibt zwei Lernsituationen in Montageumgebungen mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad, wie sie im Rahmen eines gemeinschaftlichen Vorhabens des IFF (Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb, Universität Stuttgart), des iwb (Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, Technische Universität München) und des PTW (Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen, Technische Universität Darmstadt) betrachtet werden.   With a view to the rapid economic and technological developments, occupational skill requirements in manufacturing are constantly changing, calling for a greater focus on competency development in a dynamic production environment. This article describes two learning situations in assembly areas with different levels of automation, as examined in the context of a project at the IFF (University of Stuttgart), the iwb (TU Munich) and the PTW (TU Darmstadt).
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Brückner, Wilfried y Christoph Borcherdt. "Rezension von: Borcherdt, Christoph u.a. (Hrsg.), Versorgungsorte und Versorgungsbereiche". Württembergisch Franken 63 (13 de marzo de 2024): 225. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v63i.10891.

Texto completo
Resumen
Christoph Borcherdt, R. Grotz, K. Kulinat, H.-P. Mahnke, H. Pacher und R. Rau: „Versorgungsorte und Versorgungsbereiche”, Zentralitätsforschungen in Nordwürttemberg, (Geographisches Institut der Universität Stuttgart, Band 92), 1977.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Schweizer, Günther y Sönke Lorenz. "Rezension von: Lorenz, Sönke u.a. (Hrsg.), Die Universität Tübingen zwischen Scholastik und Humanismus". Schwäbische Heimat 64, n.º 1 (13 de mayo de 2022): 117–18. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v64i1.2751.

Texto completo
Resumen
Sönke Lorenz, Ulrich Köpf, Joseph S. Freedman und Dieter R. Bauer (Hrsg.): Die Universität Tübingen zwischen Scholastik und Humanismus. In Verbindung mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte, Band 20). Thorbecke Verlag Ostfildern 2012. 503 Seiten mit einigen Abbildungen. Pappband € 39,90. ISBN 978-3-7995-5520-3
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Posner, Benedikt, Hansgeorg Binz, Daniel Roth, Noelia Vila González y Jochen Burkhardt. "Systematische Entwicklung von Leichtbau-Lösungen im Maschinenschutz/Systematic Development of Lightweight Design Solutions in the Field of Machinery Protection". Konstruktion 68, n.º 06 (2016): 90–93. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2016-06-90.

Texto completo
Resumen
Inhalt: Die Motivation für die Leichtbau-Optimierung von technischen Produkten kann je nach konkreter Anwendung von besseren statischen oder dynamischen Eigenschaften eines Bauteils bis zur Energieeinsparung im Gesamtsystem variieren. Auch die Steigerung der Ergonomie von Produkten bzw. die Vereinfachung der Handhabung dieser Produkte ist für manche Unternehmen ein wichtiger Aspekt, welcher die Entwicklung von leichteren Produkten antreibt. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart und das Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design (IKTD) der Universität Stuttgart haben gemeinsam für die Firma Hedelius Maschinenfabrik GmbH Konzepte entwickelt, um eine manuell betätigte Sicherheitsschutztür eines Metallbearbeitungs-zentrums leichter zu gestalten.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Hagdorn, Hans y François Therrien. "Rezension von: Therrien, François, Die Steinbruchindustrie in der Haller Ebene sowie in den Keuperstufen-Randbuchten von Kocher und Bühler". Württembergisch Franken 70 (20 de noviembre de 2023): 176. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v70i.8512.

Texto completo
Resumen
Frangois Therrien: Die Steinbruchindustrie in der Haller Ebene sowie in den Keuperstufen-Randbuchten von Kocher und Bühler. Eine wirtschaftsgeographische Untersuchung. Wiss. Arb. z. Erlangung eines Diplomgrades am Geographischen Institut der Universität Stuttgart o.J. XIII, 126 S., 21 Abb., 18 Ktn. [mschr.].
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Windmüller, Otto y Klaus Megerle. "Rezension von: Megerle, Klaus, Württemberg im Industrialisierungsprozeß Deutschlands". Württembergisch Franken 72 (2 de noviembre de 2023): 392–93. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v72i.8247.

Texto completo
Resumen
Klaus Megerle: Württemberg im Industrialisierungsprozeß Deutschlands. Ein Beitrag zur regionalen Differenzierung der Industrialisierung. (= Geschichte und Theorie der Politik. Abhandlungen aus dem Institut für Grundlagen der Politik des Fachbereichs Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin. Unterreihe A: Geschichte. Bd. 7). Stuttgart: Klett-Cotta 1982. 274 S.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Sommer, Max y Werner Haas. "Schmierfette mittels Radial-Wellendichtungen richtig abdichten/Sealing of Lubricating Greases with Radial Shaft Seals". Konstruktion 67, n.º 11-12 (2015): 91–94. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2015-11-12-91.

Texto completo
Resumen
Inhalt: Die berührende Abdichtung von Schmierfetten wird oft als Randthema angesehen. Entsprechend gering ist die Anzahl von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die dem Anwender solcher Systeme verfügbar sind. Am Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart wird seit einiger Zeit an diesem Thema geforscht. Der vorliegende Beitrag fasst die für den Konstrukteur wichtigsten Erkenntnisse in einer Übersicht zusammen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Bertsche, Bernd y Michael Bartholdt. "Verfügbarkeitssteigerung der größten Maschine der Welt". Konstruktion 68, n.º 07-08 (2016): 65–66. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2016-07-08-65.

Texto completo
Resumen
Zwischen dem Institut für Maschinenelemente (IMA) der Universität Stuttgart und der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in Genf besteht seit 2012 eine enge Partnerschaft im Bereich Zuverlässigkeitstechnik. Sie hat zum Zweck, die Verfügbarkeit des sogenannten Large Hadron Colliders (LHC), dem großen Hadronen-Speicherring, zu steigern. Diese Beschleunigeranlage wird oft als die größte Maschine der Welt bezeichnet – und als Maschine wird sie analysiert.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Möhring, Hans-Christian, Thomas Stehle y Alexander Dobrinski. "Besonderheiten der Lärmentstehung an schnell rotierenden Planfräsern im Leerlauf/Noise on fast rotating face milling cutter in tool running idle". Lärmbekämpfung 16, n.º 05 (2021): 146–51. http://dx.doi.org/10.37544/1863-4672-2021-05-16.

Texto completo
Resumen
Die Lärmentstehungsproblematik bei der HSC-Fräsbearbeitung von Leichtbaumaterialien wie Aluminiumlegierungen und Kunststoffen ist aufgrund der hohen auf Maschinenbediener wirkenden Schallexpositionswerten sehr aktuell. Am Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart wurden Untersuchungen zur Ermittlung der Lärmentstehungsmechanismen im Leerlauf sowie der daraus folgenden Ableitung von Lärmminderungsmaßnahmen an schnell rotierenden Planfräswerkzeugen im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojektes STE 1563/28-1 durchgeführt.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Tröger, Johannes y Magnus Enßle. "Untersuchungen zum Kegelstirnplanfräsen und Stirnplanfräsen am Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart". Holz als Roh- und Werkstoff 66, n.º 2 (31 de enero de 2008): 155–56. http://dx.doi.org/10.1007/s00107-008-0224-x.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Blümcke, Martin, Sönke Lorenz y Wilfried Setzler. "Rezension von: Lorenz, Sönke; Setzler, Wilfried (Hrsg.), Heinrich Schickhardt". Schwäbische Heimat 51, n.º 4 (24 de julio de 2023): 465–66. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v51i4.7025.

Texto completo
Resumen
Heinrich Schickhardt - Baumeister der Renaissance. Leben und Werk des Architekten, Ingenieurs und Städteplaners.´ Herausgegeben von Sönke Lorenz und Wilfried Setzler in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde der Universität Tübingen, dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart und der Landesbildstelle Baden. 392 Seiten, zweisprachig deutsch und französisch, mit 192 Farbabbildungen, 59 Schwarzweiß-Abbildungen, 3 Karten und einer Stammtafel, dazu 152 meist farbige Vignetten. DRW-Verlag Weinbrenner Leinfelden 1999,DM 98,-. ISBN 3-87181-411-3
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Liewald, M. Prof y P. L. Nguyen. "Tiefziehen von Tailored Blanks für die Hybridbauweise*/High-strength friction stir welded tailored welded blanks for joining aluminum and steel with dissimilar sheet thicknesses". wt Werkstattstechnik online 107, n.º 10 (2017): 730–35. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2017-10-52.

Texto completo
Resumen
Die Herstellung von Leichtbaustrukturen für Karosserien basiert zunehmend auf Aluminium-Stahl-Mischbauweisen. Diese Verbunde sind eine große Herausforderung für die Verbindungstechnik. Das neu am Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre (IMWF) und dem Institut für Umformtechnik (IFU) der Universität Stuttgart entwickelte Rührreibschweißverfahren verbindet erstmals Aluminium- und Stahlbleche unterschiedlicher Dicken miteinander. Dieser Fachbeitrag stellt die mechanischen Eigenschaften der neuen Verbindungskonfiguration vor und verdeutlicht das Umformverhalten anhand verschiedener Demonstratorbauteile.   Manufacturing of lightweight car body applications is increasingly based on aluminum-steel composite structures, representing a great challenge for joining technology. The Institute for Materials Testing, Materials Science and Strength of Materials (IMWF) and the Institute for Metal Forming Technology (IFU) of the University of Stuttgart have developed a technique to enable a combined overlap and butt-joint of sheets with different thicknesses. This paper presents mechanical properties of this new joining technology. Also, academic tailor welded parts for demonstration objectives are produced to show the suitability of this new friction stir welded joint.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Lucae, Christian. "Interview mit Dr. Marion Baschin". Allgemeine Homöopathische Zeitung 264, n.º 04 (julio de 2019): 18–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-0916-7782.

Texto completo
Resumen
Dr. phil. Marion Baschin studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Stuttgart und promovierte 2009 / 2010 zu dem Thema „Wer lässt sich von einem Homöopathen behandeln? Die Patienten des Clemens Maria Franz von Bönninghausen (1785–1864)“. Anschließend bearbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin (IGM) der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart verschiedene Drittmittelprojekte. Zwischen 2016 und 2018 absolvierte sie das Referendariat für den höheren Archivdienst am Landesarchiv Baden-Württemberg und an der Archivschule Marburg. Seit 2018 ist sie nun neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit als Archivarin am IGM tätig. Damit tritt sie die Nachfolge von Prof. Dr. Martin Dinges an, der im April 2019 in den Ruhestand trat.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Liewald, Mathias y Alexander Weiß. "Flexible Fertigung maßgeschneiderter Hohlwellen/Versatile production of tailored hollow shafts - Tool development and numerical investigation for manufacturing hollow shafts with variations in wall thickness". wt Werkstattstechnik online 111, n.º 10 (2021): 704–8. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-10-50.

Texto completo
Resumen
Die Fertigung von belastungsgerecht ausgelegten Hohlwellen erfordert meist aufwendige Prozessrouten. Mit einem am Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart entwickelten Kaltfließpressverfahren wird eine flexible Fertigung maßgeschneiderter Hohlwellen in einem Umformhub erlaubt. In diesem Beitrag werden das entwickelte Werkzeugkonzept sowie numerische Erkenntnisse zu den Einflüssen verschiedener Prozessparameter auf ein prozessspezifisches Unterfüllungsphänomen beschrieben.   Manufacturing of hollow shafts with load-compliant design often requires complex process routes. A cold forging process developed at the Institute for Metal Forming Technology at the University of Stuttgart provides a new flexible manufacturing method for tailored hollow shafts within a single stroke. This article presents the developed tool concept as well as numerical findings regarding the influence of various process parameters on a process-specific underfilling phenomenon.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Potthoff, Jürgen, Oliver Fischer, Martin Helfer, Matthias Horn, Timo Kuthada, Armin Michelbach, David Schröck, Nils Widdecke y Jochen Wiedemann. "20 Jahre Fahrzeugwindkanäle der Universität Stuttgart am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen 1989–2009". ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 111, n.º 12 (diciembre de 2009): 939–52. http://dx.doi.org/10.1007/bf03222128.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Calandri, Maurizio, Tobias Henzler, Konstantinos Stergiaropoulos, Markus Genswein, Louis Tafelmaier, Michael Müller, Jörg Arold et al. "Integration und modellbasierte Ableitung des Smart Readiness Indicators bei Anwendung der BIM-Methodik". HLH 74, n.º 11-12 (2023): 26–31. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2023-11-12-26.

Texto completo
Resumen
Die fortschreitende Digitalisierung im Baugewerbe, in der Gebäudetechnik sowie im Planungsprozess ermöglicht den Einsatz innovativer Technologien und Methoden im Gebäudesektor. Insbesondere durch den Einsatz des Internets der Dinge, von Building Information Modeling und künstlicher Intelligenz lassen sich neue Anwendungsfelder und Potenziale in Hinblick auf die Energieeffizienz erschließen. Im Forschungsvorhaben BIMpact entwickeln das Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) der Universität Stuttgart, die Ed. Züblin AG, die Aedifion GmbH und die SmartMakers GmbH eine prozessorientierte Arbeits- weise, die sich die Kombination und den Informationsaustausch von IoT-Sensorik und BIM zunutze macht.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Weiß, Alexander y Mathias Liewald. "Fließpressen hohler Wellen mit Wanddickenvariation/Cold forging of hollow shafts with wall thickness variation – Numerical investigation of a hollow forward extrusion process with adjustable deformation zone". wt Werkstattstechnik online 110, n.º 10 (2020): 684–88. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2020-10-40.

Texto completo
Resumen
Die Fertigung von Hohlwellen mit komplexer Innengeometrie bedingte bisher meist aufwendige Prozessrouten. Ein am Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart entwickeltes Kaltfließpressverfahren soll nun die wirtschaftliche und flexible Fertigung von Hohlwellen mit Wanddickenvariation ermöglichen. In diesem Beitrag werden das Verfahren beschrieben und die Ergebnisse der numerischen Untersuchung des Einflusses der Werkzeugkinematik auf die erzielbare Pressteilgeometrie dargelegt.   Usually, the production of hollow shafts with complex internal geometry by cold forging requires extensive process routes. A novel cold forging process developed at the Institute for Metal Forming Technology at the University of Stuttgart allows for an economical and flexible production of hollow shafts. This article describes the manufacturing process and presents the results of a numerical investigation for determining the influence of tool kinematics on the achievable part geometry.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Liewald, M. Prof y L. Marx. "Fügen von Aluminium- und Kohlenstofffaserstrukturen*/Joining of aluminium and carbon fibre structures - An innovative joining technology based on semi-solid forming strategies". wt Werkstattstechnik online 107, n.º 10 (2017): 743–47. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2017-10-65.

Texto completo
Resumen
Das Institut für Umformtechnik (IFU) an der Universität Stuttgart befasst sich derzeit mit der Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zum formschlüssigen Fügen von Aluminium- und Carbonstrukturen. Zwei Aluminiumbleche werden dabei lokal auf ein Temperaturniveau knapp oberhalb ihrer Solidustemperatur erwärmt, sodass ein dazwischenliegendes Carbongewebe durch die dann teilflüssige Aluminiummatrix infiltriert werden kann. Dieser Fachartikel befasst sich mit dem Einfluss wichtiger Prozessparameter.   The Institute for Metal Forming Technology (IFU) of the University of Stuttgart aims at the development of a novel joining method for combining aluminium and carbon fibre structures. Two aluminium sheets with carbon fabric in between are conductively heated by two electrodes up to semi-solid state, so the woven carbon fabric is infiltrated with aluminium. This paper focuses on the impact of different process and sample parameters on the quality of the joint.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Deliktas, Tahsin, Mathias Liewald, Philipp Clauß, Iris Kuntz, Tobias Schmid-Schirling, Matthias Feurer, Georgios Dimitropoulos, Folker Wientapper y Friedrich Räuchle. "Kontrolle und Identifizierung von Pressteilen im freien Fall/Control and identification of cold forged parts in free fall – The big hit: Process digitization in free fall in cold extrusion". wt Werkstattstechnik online 113, n.º 10 (2023): 389–94. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2023-10-11.

Texto completo
Resumen
Am Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart wurde eine automatisierte Messanlage in eine Kaltmassivumformungs-Produktionslinie integriert. Das Projekt zielt darauf ab, Bauteile durch einen digitalen „Fingerabdruck“ zu identifizieren, Prozess- und Bauteildaten zu erfassen und sie mit individuellen Pressteilen zu verknüpfen. Die Schlüsselkomponente ist eine Prüfkugel des Fraunhofer IPM, die während des freien Falls des Pressteils Fotos aufnimmt und sie für Kontrolle, Identifikation und Fehlererkennung nutzt. The Institute for Metal Forming Technology at the University of Stuttgart collaborated with partners to automate measurement in a cold forging production line. The project aims for marker-free component identification via „Fingerprint Track & Trace“, process and component data measurement, and data association with individual components. A key component is Fraunhofer IPM‘s inspection sphere, capturing photos of falling pressed parts for dimensional accuracy checks, error detection, and fingerprint determination.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Heisel, Joachim P. "Stefan Bürger (Hrsg.), Werkmeister im Konflikt. Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütten. Stuttgart und Leipzig: S. Hirzel Verlag 2020, 425 S." Mediaevistik 34, n.º 1 (1 de enero de 2021): 537–39. http://dx.doi.org/10.3726/med.2021.01.153.

Texto completo
Resumen
Abstract: Zum 500ten Jahrestag des Bauhüttentags von 1518 in Annaberg veranstalteten das Institut für Kunst- und Musikwissenschaften der TU Dresden und das Institut für Kunstgeschichte der Universität Würzburg im September 2018 ein Kolloquium. Thema: ,,Baumeister im Konflikt – Der Annaberger Hüttenstreit und andere Streitfälle im Bauwesen des 15. und frühen 16. Jahrhunderts“. Die hierfür zusammengetragenen und z.T. neu erschlossenen Quellen zu den organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Baugewerkes, insbesondere zu den Handwerksordnungen der Steinmetze, ließen es in der Folge angezeigt erscheinen, die Sicht geografisch zu weiten und weitere Quellen zusammenzutragen und auszuwerten. Dies geschieht nun knapp 2 Jahre später in diesem Band.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Dobrinski, Alexander, Thomas Stehle y Hans-Christian Möhring. "Lärmuntersuchung an PKD-Planfräsern im Leerlauf/Noise on fast rotating face milling cutter in tool running idle". wt Werkstattstechnik online 111, n.º 05 (2021): 349–54. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-05-83.

Texto completo
Resumen
Die Lärmentstehungsproblematik bei der HSC (High Speed Cutting)-Fräsbearbeitung von Leichtbaumaterialien wie Aluminiumlegierungen und Kunststoffen ist aufgrund der hohen auf Maschinenbediener wirkenden Schallexpositionswerten sehr aktuell. Am Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart wurden Untersuchungen zur Ermittlung der Lärmentstehungsmechanismen im Leerlauf sowie der daraus folgenden Ableitung von Lärmminderungsmaßnahmen an schnell rotierenden Planfräswerkzeugen im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojektes STE 1563/28-1 durchgeführt.   The problem of noise generation during HSC milling of lightweight materials such as aluminium alloys and plastics is highly relevant due to the high levels of sound exposure affecting machine operators. The Institute for Machine Tools at the University of Stuttgart conducted investigations to determine the noise generation mechanisms during tool idling and to derive noise reduction measures on fast rotating face milling tools as part of the research project STE 1563/28-1 funded by the German Research Foundation (DFG).
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Möhring, H. C., R. Eisseler y H. Ghassemi. "Mit Einzelzähnen schneller zum Verschleiß*/Faster to wear with single teeth". wt Werkstattstechnik online 109, n.º 01-02 (2019): 8–13. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2019-01-02-10.

Texto completo
Resumen
Standzeittests an Kreissägewerkzeugen sind in der Regel zeit- und materialintensiv. Am Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart wird der Aufwand mithilfe von Einzahnversuchen deutlich verringert. Die Versuche basieren auf einem Leistendrehtest, der sich an die ehemalige VDI-Richtlinie VDI 3324 anlehnt und auf Drehmaschinen durchgeführt werden kann. Durch einfach gestaltete, wechselbare Leisten entsteht eine für das Sägen typische Schnittunterbrechung und es können beliebige Werkstoffe berücksichtigt werden.   Live time tests on circular saw tools are usually time-consuming and material-intensive. At the Institute for Machine Tools (IfW) of the University of Stuttgart, the required effort can be significantly reduced by conducting single tooth tests. The tests are based on a block turning test which adopts the former VDI guideline VDI 3324 and can be used on lathes. Simply designed and exchangeable blocks allow the typical cut interruption for sawing and consider any materials.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Schneider, Matthias, Veronika Meier, Thomas Stehle y Christian Möhring. "SmartLab vernetzt Produktionsmaschinen/The establishment of a digital process chain in an existing production environment". wt Werkstattstechnik online 113, n.º 01-02 (2023): 36–41. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2023-01-02-40.

Texto completo
Resumen
Am Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart wurde die digitale Vernetzung eines heterogenen Maschinenparks mit Bestands- und Neumaschinen verschiedener Hersteller im Versuchsfeld der Holz- und Verbundwerkstoffbearbeitung umgesetzt. Selten lassen sich digitale Prozessketten bei einem KMU auf der „grünen Wiese“ implementieren, da die dafür notwendige Infrastruktur meist nicht vorhanden ist. Aus diesem Grund wurde der „Brownfield-Ansatz“ mit dem Ziel verfolgt, Studierenden und Unternehmen der Branche die Möglichkeit zu geben, „Connectivity“-Technologien an Bestands- und Neuanlagen zu erforschen. The IfW of the University of Stuttgart has implemented the digital networking of a heterogeneous machine park with existing and new machines from different manufacturers in the test field for wood and composite material processing. With necessary infrastructure not being available, implementing a digital process chain at an SME on a „greenfield“ is rarely possible. Therefore, the “brownfield” approach has been pursued to enable students and industrial companies to research „connectivity“ technologies in existing machines and plants.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Dobrinski, Alexander, Thomas Stehle y Hans-Christian Möhring. "Konstruktive Lärmminderungslösungen an Planfräsern/Design measures for noise reduction on milling cutter in tool idle running". wt Werkstattstechnik online 111, n.º 10 (2021): 751–58. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-10-97.

Texto completo
Resumen
Lärm ist ein wichtiger Aspekt der Arbeitssicherheit und die Werkzeughersteller müssen darauf achten, dass die Produkte für Hochgeschwindigkeitszerspanung lärmarm sind und somit die Gesundheit des Maschinenbedieners gewährleisten. Bei der Rotation von PKD (Polykristalliner Diamant)-Planfräsern zur Bearbeitung von Aluminiumteilen im Leerlauf ist der Geräuschpegel sehr hoch und soll reduziert werden. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojektes wurden Lärmminderungsmaßnahmen an Planfräsern am Institut für Werkzeugmaschinen IfW an der Universität Stuttgart erforscht.   Noise is an important aspect of occupational safety and manufacturers of tools for high-speed cutting must ensure that the products they make are low-noise, thus ensuring the occupational safety of the machine operator. Especially during the idle rotation of PCD face milling cutters for machining aluminium parts, the noise level is very high and should be reduced. Noise reduction measures on face milling cutters were researched at the Institute for Machine Tools at the University of Stuttgart as part of the research project funded by the German Research Foundation.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Wiedemann, A., T. Suthau y J. Albertz. "Photogrammetric survey of dinosaur skeletons". Fossil Record 2, n.º 1 (1 de enero de 1999): 113–19. http://dx.doi.org/10.1002/mmng.1999.4860020108.

Texto completo
Resumen
Abstract. To derive physiological data of dinosaurs, it is necessary to determine the volume and the surface area of this animals. For this purpose, a detailed survey of reconstructed skeletons is required. The skeletons of three dinosaurs in the Museum für Naturkunde in Berlin and two skeletons in the Museum d'Histoire Naturelle in Paris have been surveyed using stereo photogrammetry. Two of the Berlin skeletons were also surveyed with the close range laser scanners of the Institut für Navigation of the Universität Stuttgart. Both data acquisition techniques require a geodetic control network as a geometric reference system. The surveying methods used, together with results of mathematical approaches for the determination of the volume and surface of the animals are presented in this paper. Zur Herleitung physiologischer Daten der Dinosaurier ist es erforderlich, zunächst Volumen und Oberfläche ihres Körpers zu bestimmen. Dazu wurde eine detaillierte Vermessung rekonstruierter Skelette durchgeführt. Die Skelette dreier Saurier im Museum für Naturkunde in Berlin und zweier im Museum d'Histoire Naturelle in Paris wurden stereophotogrammetrisch vermessen. Bei zwei der Berliner Skelette wurden zusätzlich die Laserscanner des Instituts für Navigation der Universität Stuttgart eingesetzt. Beide Datenerfassungstechniken benötigen ein Paßpunktfeld als geometrisches Referenzsystem. Die verwendeten Vermessungsmethoden, die mathematischen Ansätze für die Berechnung von Volumina und Oberflächen und die Ergebnisse werden in diesem Aufsatz vorgestellt. doi:10.1002/mmng.1999.4860020108
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Heisel, U. y M. Schön. "Positions- und Lagefehler von Werkzeugmaschinen präzise detektieren*/Precise detection of position and orientation errors of machine tools – Validation of an innovative approach to machine measurement". wt Werkstattstechnik online 105, n.º 01-02 (2015): 2–7. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-01-02-4.

Texto completo
Resumen
Wachsende Genauigkeitsansprüche an Werkzeugmaschinen erfordern eine Weiterentwicklung der Messtechnik zur Kontrolle der Maschinen. Moderne Werkzeugmaschinen verfügen über hochgenaue Antriebs- und Vorschubsysteme. Abweichungen in bewegten Achsen müssen quantitativ erfasst werden, um Fehler zu kompensieren. Das Institut für Werkzeugmaschinen an der Universität Stuttgart hat ein Konzept zur Maschinenvermessung entwickelt, das sowohl translatorische als auch rotatorische Fehler von Achsen in einem Schritt detektiert.   Increasing demands on machine tools make it necessary to advance the measurement technology for inspecting the machines. Modern machine tools feature high-precision drive and feed systems. Nevertheless, it is important to detect deviations in the movement of the axes to each other quantitatively in order to correct or compensate errors. The Institute for Machine Tools has developed an approach for machine measurement, enabling the detection of both translational and rotational axes errors in a single step.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Groß, E., J. Prof Siegert, R. Burkart, M. Dinkelmann y T. Prof Bauernhansl. "Vom Messwert über die Auswertung zum Kompetenzerwerb/From Measurement to Evaluation - Training for quality analysis of process characteristics in the Learning Factory aIE". wt Werkstattstechnik online 106, n.º 11-12 (2016): 809–14. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2016-11-12-31.

Texto completo
Resumen
Für die praxisnahe Fort- und Weiterbildung im Bereich der Fertigungsmesstechnik wurde für die Lernfabrik advanced Industrial Engineering (aIE) am Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart eine neue Trainingseinheit entwickelt. Die Trainingseinheit schließt dabei die Kompetenzlücke im Bereich Fertigungsmesstechnik in Lernfabriken. Die Teilnehmenden erleben live die Bedeutung einer durchgängigen Messwerterfassung sowie die Auswertung und Weiterverarbeitung der Messwerte in der Produktion. Die Trainingseinheit kann in die bestehenden Schulungsszenarien der Lernfabrik aIE integriert oder auch als unabhängige Trainingseinheit gehalten werden. Die Lernfabrik aIE schließt damit eine weitere Lücke im Bereich der praxisnahen Aus- und Weiterbildung.   A new training unit has been developed for practical training in the field of production measurement technology at the Learning Factory advanced Industrial Engineering (aIE) at the Institute of Industrial Manufacturing and Management (IFF) of the University of Stuttgart. This training unit closes an expertise gap concerning production measurement technology in learning factories. In this training, participants experience the importance of an integrated process from data logging to the evaluation and processing of measured values. The training can be integrated into existing training scenarios of the Learning Factory aIE or be held as a stand-alone training. The Learning Factory aIE thus closes another expertise gap in the field of practical training.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Heisel, U. y D. Albrecht. "Bearbeitungskräfte beim Bandsägen dynamisch messen*/Dynamic measurement of the processing forces during band-sawing - A holistic investigation of the sawing process". wt Werkstattstechnik online 105, n.º 01-02 (2015): 35–40. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-01-02-37.

Texto completo
Resumen
Um die Standzeit von Sägebändern zu verlängern und die Schnittqualität am Werkstück zu erhöhen, ist das Wissen über den Einfluss der relevanten Parameter auf den Sägeprozess entscheidend. Bisher gibt es keine weitreichenden Untersuchungen zum Erfassen der gesamten Prozesskräfte beim Bandsägen. Daher wurde am Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart eine Messeinrichtung zur detaillierten Untersuchung der Parameter Zerspankraft, Werkstückspannkraft, Sägebandspannung und Sägebandauslenkung während des Sägeprozesses entwickelt.   To increase the tool life of saw bands and improve the cutting quality on the workpiece, it is essential to investigate the influence of the relevant parameters on the sawing process . So far, there are no major investigations to record the whole process forces during band-sawing. Hence a measuring system was developed at the IfW for the explicit investigation of the parameters of cutting force, workpiece clamping force, saw band tension as well as the displacement of the saw band during the sawing process.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Lange, S. y K. Tyryshkina. "Die modellbasierte Materialbestellung in einem Generalunternehmen – Entwicklung eines teilautomatisierten Bestellprozesses für den Rohbau". Bauingenieur 93, n.º 11 (2018): 447–53. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2018-11-65.

Texto completo
Resumen
In der Baubranche wird das Building Information Modeling (BIM) als zukunftsweisende Planungsmethode gesehen. Trotz zahlreicher theoretischer und praxisorientierter Ansätze ist der sich stetig weiterentwickelnde BIM-Prozess mit einer Vielzahl an Herausforderungen und Hürden für alle Projektbeteiligten verbunden. Das volle Potenzial der lebenszyklusbezogenen Methode kann aufgrund der häufig in der Praxis isoliert und entkoppelt betrachteten Insellösungen nur bedingt ausgeschöpft werden. Insbesondere der Datenaustausch zwischen den einzelnen Beteiligten und über die verschiedenen Projektphasen hinweg findet oftmals noch über klassische und fehleranfällige Schnittstellen statt. Dies gilt auch für den Prozess der Materialbestellung während der Ausführungsphase. Dabei weisen sowohl die Kommunikation zwischen Bauunternehmen und Lieferanten als auch der Bestellprozess an sich ein hohes Optimierungspotenzial auf, um Informationen zu Mengen, Terminen und Qualität bedarfs- und termingerecht zu transferieren [1].   In enger Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart und der BAM Deutschland AG entstand eine Forschungsarbeit in der untersucht wurde, wie die modellbasierte Materialbestellung in einem Generalunternehmen nach dem Stand der Technik auszusehen hat. Der Fokus lag dabei auf den Rohbaugewerken des klassischen Hochbaus. Das Ziel bestand in der Entwicklung eines modellbasierten Ablaufplans für die teilautomatisierte Materialbestellung. Dazu wurde zunächst der Prozess der klassischen Materialbestellung analysiert. Für die modellbasierte Materialbestellung wurde mit aktuellen Softwarelösungen gearbeitet, um einen bestmöglichen Bestellablauf realisieren zu können. Im Vordergrund steht allerdings nach wie vor die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Projektbeteiligten.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Spieth, Dominik, Michael Hermes y Fritz Berner. "Wechselwirkungen zwischen Lean Construction und der Arbeitsmethode BIM am Beispiel der BIM-Anwendungsfälle Visualisierung und Bauablaufmodellierung/Interaction between Lean Construction and the working method BIM using the example of application of visualization and modelling of the construction process". Bauingenieur 91, n.º 11 (2016): 466–72. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-11-64.

Texto completo
Resumen
In der Planung und Ausführung von Hochbauvorhaben haben sich zwei übergeordnete Wege zur ganzheitlichen Optimierung des Bauprozesses entwickelt. Mithilfe des Management-Ansatzes Lean Construction und der Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) soll der Bauprozess nachhaltig verbessert werden. Lean Construction und BIM werden aktuell in Deutschland größtenteils unabhängig voneinander gesehen und angewendet. Allerdings existieren bei dem Management-Ansatz und der Arbeitsmethode in zahlreichen Bereichen Gemeinsamkeiten, sodass eine kombinierte Anwendung als sinnvoll erscheint und zu einer ganzheitlichen Verbesserung führen kann. Für eine gemeinsame Anwendung sollten im Vorfeld die Schnittstellen und Gemeinsamkeiten von Lean Construction und BIM geprüft und dargestellt werden. Hierzu wurde am Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart ein Forschungsvorhaben durchgeführt, in dem die Schwierigkeiten einer gemeinsamen Anwendung analysiert und Schnittstellen sowie Synergien von Lean Construction und BIM dargestellt wurden. Die Schnittstellen und Synergien sind durch eine internationale Literaturrecherche ermittelt worden. In dem vorliegenden Beitrag werden die wesentlichen Inhalte des Forschungsvorhabens „Wechselwirkungen zwischen Lean Construction und der Arbeitsmethode BIM“ beschrieben. Der Schwerpunkt in diesem Beitrag liegt dabei auf den Schnittstellen zwischen Lean Construction und den zwei BIM-Anwendungsfällen Visualisierung und Bauablaufmodellierung. Die Ergebnisse der Schnittstellenanalyse machen deutlich, dass zahlreiche BIM-Anwendungen im Einklang mit den Zielen, Werkzeugen und Methoden sowie Prinzipien von Lean Construction stehen. Aus dieser Analyse wird das Phasenmodell abgeleitet, welches eine strategische Anwendung der beiden Ansätze über den kompletten Planungs- und Bauprozess empfiehlt. Dieses Modell kann Entscheidungsträgern dabei als übersichtliches Werkzeug zur Entwicklung eines integrierten BIM-Lean-Prozesses dienlich sein.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Thomas Knaus et AI. "Künstliche Intelligenz und Bildung: Was sollen wir wissen? Was können wir tun? Was dürfen wir hoffen? Und was ist diese KI?" Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 23 (10 de octubre de 2023): 1–42. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/23/19.

Texto completo
Resumen
Ursprünglich handelte es sich bei diesem Text um ein mittels textgenerierender KI verschriftlichtes Review des Vortrags KI in Schule und Hochschule – Impulse aus bildungstheoretischer Perspektive, den der Humanautor dieses Beitrags im Rahmen der Ringvorlesung Kollaboration mit Kollegin KI – Kreativität und Innovation in der digitalen Arbeitsgesellschaft des Fraunhofer IAO und dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) an der Universität Stuttgart gehalten hat. Sowohl bei dem Vortrag als auch bei dem nun vorliegenden Text war Künstliche Intelligenz (KI) also nicht nur Gegenstand, sondern auch Co-Autor*in: KI-basierte Text- und Bildgeneratoren wirkten bei der Erstellung der Vortragsfolien und der ersten Entwürfe dieses Texts mit. Am Ende blieb dann aber nur sehr wenig von diesen Erstentwürfen übrig. Dafür entstand ein umfänglicher, interdisziplinär ausgerichteter und ausführlich belegter Text zur Frage, wie KI unsere Gesellschaften und unseren Umgang mit Wissen beeinflusst und was das für uns, die Gesellschaft und das Bildungssystem bedeutet. Hierfür diskutieren der Humanautor und seine künstlichen Co-Autor*innen exemplarisch Potentiale und Herausforderungen der Arbeitswelt, Wissensproduktion sowie für Schule und Hochschule. In Ermangelung einer ‚Glaskugel‘ muss die konzeptionelle Analyse retrospektiv auf Basis von Beschreibungen historischer Transformationsprozesse erfolgen: Die Veränderungen, die KI-Werkzeuge heute für ‚geistige‘ Arbeit wie Recherche und Wissensproduktion mit sich bringen, werden mit denjenigen Veränderungen ins Verhältnis gesetzt, die im Zuge der Industrialisierung die Entwicklung der Maschinen für die körperliche Arbeit des Menschen bedeutete. Abschließend werden – aufbauend auf vier bekannten Fragen – Strategien erarbeitet, die eine gelingende Zusammenarbeit von Maschine und Mensch ermöglichen. Hierfür reflektierten die Autor*innen dieses Beitrags auch ihre eigene kritisch-konstruktive Zusammenarbeit.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Ortolani, Benito. "Die Kostüme des Nō-Theaters. By Winfried Gellner. Publikationen der Abteilung Asien, Kunsthistorisches Institut der Universität Köln, Band 6. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1990. 314 pp. DM 80.00." Journal of Asian Studies 50, n.º 4 (noviembre de 1991): 928–29. http://dx.doi.org/10.2307/2058578.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Ortolani, Benito. "Die Kostüme des Nō-Theaters. By Winfried Gellner. Publikationen der Abteilung Asien, Kunsthistorisches Institut der Universität Köln, Band 6. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1990. 314 pp. DM 80.00." Journal of Asian Studies 50, n.º 04 (noviembre de 1991): 928–29. http://dx.doi.org/10.1017/s0021911800043898.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Wright, J. C. "Ralf Stautzebach: Pāriśiksāṣā und Sarvasaṃmataśiksā. Rechtlautlehren der Taittirīya-śākhā. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien- Institut Universität Heidelberg, 163.) [ii], vi, 419 pp. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1994. DM 138." Bulletin of the School of Oriental and African Studies 59, n.º 2 (junio de 1996): 423. http://dx.doi.org/10.1017/s0041977x00032389.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Gaur, Albertine. "Reduplizierte Verbstämme im Tamil. By Thomas Malten. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Bd. 127.) pp. ix, 283. Stuttgart, Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, 1989. DM 58." Journal of the Royal Asiatic Society 1, n.º 1 (abril de 1991): 139. http://dx.doi.org/10.1017/s1356186300000316.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Leims, Thomas. "Winfried Gellner: Die Kostüme des Nō-Theaters. (Publikationen der Abteilung Asien, Kunsthistorisches Institut der Universität Köln, Bd. 6.) 328 pp., 77 plates. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1990. DM 80." Bulletin of the School of Oriental and African Studies 56, n.º 3 (octubre de 1993): 626–27. http://dx.doi.org/10.1017/s0041977x00008120.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Wright, J. C. "Klaus-Werner Müller: Das brahmanische Totenritual nach der Antyeṣṭipaddhati des Nārāyanabhaṭṭa. (Beitr. zur Südasien-ḟorschung Südasien-Institut Universität Heidelberg, Bd. 151.) xiii, 238 pp. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1992." Bulletin of the School of Oriental and African Studies 57, n.º 3 (octubre de 1994): 601. http://dx.doi.org/10.1017/s0041977x00009046.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Michalik, Thomas, Michael Hermes y Fritz Berner. "Standardisiertes Verfahrensmodell für die Ausschreibung und Vergabe von Bauprojekten durch private Partnerschaften/Standard method for the tender and awarding of construction projects through private partnerships". Bauingenieur 91, n.º 03 (2016): 85–94. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-03-29.

Texto completo
Resumen
Immobilien stellen einen erheblichen wirtschaftlichen Wert für private Unternehmen sowie für die öffentliche Hand dar. Hierbei zeigt sich, dass Immobilien einen maßgeblichen Kostentreiber darstellen. Umso bemerkenswerter erscheint es, dass in der Regel eine lebenszyklusorientierte Betrachtung unberücksichtigt bleibt. Durch die meist getrennte Betrachtung der Planungs-, Bau- und Betriebsleistungen sind wichtige Effizienzvorteile, Synergieeffekte und Risikoreduzierungen für den Auftraggeber nicht erkennbar. Als ein Instrument zur Umsetzung der Ziele für die öffentliche Hand haben sich Öffentlich-Private-Partnerschaften bewährt. Dabei erfolgt eine langfristig angelegte Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und privater Wirtschaft. Im Gegensatz zur Fach- und Teillosevergabe werden die Phasen Planen, Bauen, Betreiben und Finanzieren der öffentlichen Bauvorhaben ganzheitlich und lebenszyklusorientiert auf den privaten Partner übertragen. Auch private Partnerschaften bieten im Rahmen des lebenszyklusorientierten Ansatzes Potenzial, um Unternehmensimmobilien effizient und wirtschaftlich bereitzustellen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Modell der ÖPP sinnvoll auf private Auftraggeber übertragbar ist. So besteht für das Unternehmen die Möglichkeit, Investitionsentscheidungen anhand der kalkulierten Kosten des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie frühzeitig zu treffen, die mit dem privaten Partner verbindlich vereinbart werden.   Basierend auf der Problematik, dass in der Theorie und Praxis bisher keine flexiblen und detaillierten Prozessmodelle für den privaten Auftraggeber existieren, um Immobilien lebenszyklusorientiert auszuschreiben und bereitzustellen, wurde am Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart eine Forschungsarbeit verfasst, die sich mit dieser Forschungslücke auseinandersetzt. Im Rahmen des vorliegenden Artikels werden die wesentlichen Ergebnisse mit der Thematik „Standardisiertes Verfahrensmodell für die Ausschreibung und Vergabe von Hochbau-Projekten durch private Partnerschaften“ beschrieben und zusammengefasst. Dabei werden die wesentlichen Rahmenbedingungen sowie die einzelnen Phasen des Modells erläutert. Dadurch ist ein erster Grundstein gelegt worden, um private Partnerschaftsprojekte erfolgreich in der Praxis ausschreiben und vergeben zu können.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Brockington, J. L. "Veda-Lakṣaṇa. Vedic ancillary literature: A descriptive bibilography. Compiled by K. Parameswara Aithal. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Band 143.) pp. iii, 725, Stuttgart, Franz Steiner Verlag. 1991." Journal of the Royal Asiatic Society 3, n.º 1 (abril de 1993): 132–33. http://dx.doi.org/10.1017/s1356186300003886.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Gräser, Daniel, Sebastian Lange, Michael Hermes y Fritz Berner. "Lean Construction in der Logistik im Tief- und StraßenbauOptimierung der Bauausführung unter beengten Verhältnissen/Lean Construction in the logistics of underground and road constructionOptimization of construction in constricted conditions". Bauingenieur 91, n.º 04 (2016): 166–71. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-04-84.

Texto completo
Resumen
In der Bauindustrie wird die Produktivität vorwiegend durch neue Bauverfahren und innovative Maschinentechnik erhöht, wohingegen der Gestaltung des Fertigungsprozesses oft zu wenig Beachtung beigemessen wird. Dem entgegen stehen die aus der stationären Industrie adaptierten Lean-Prinzipen. Diese entstammen ursprünglich dem Toyota-Produktions-System sowie der daraus entwickelten Lean Production, das in der stationären Industrie bereits seit Jahren zum Einsatz kommt. Auf Grundlage der Lean Production hat sich übergeordnet das Lean Management, mit dem Grundgedanken des Lean Thinking, über die produzierenden Bereiche hinaus in allen Unternehmensbereichen sukzessive etabliert. Die Adaption auf die Bauindustrie wird als Lean Construction bezeichnet. Lean Construction orientiert sich am Wertschöpfungsprozess, vermeidet Verschwendung und erzeugt einen kontinuierlichen Arbeitsfluss. Der Transfer dieser industriellen Produktionsmethodik auf die Bauindustrie wird angesichts der vorherrschenden Meinung, Bauen sei eine Unikatfertigung, bis heute insbesondere in der Praxis kritisch gesehen. Bei genaueren Untersuchungen zeigt sich jedoch, dass auch bei Unikatbauwerken eine große Zahl an wiederkehrenden Prozessschritten identifiziert werden kann [1].   Im Rahmen einer am Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart verfassten Forschungsarbeit wurde die Wertschöpfung am Beispiel der Logistik bei Tief- und Straßenbauvorhaben unter beengten Verhältnissen untersucht. Die Logistik hat einen Fertigungsprozess zu versorgen, welcher gerade im Tief- und Straßenbau durch räumliche Restriktionen, eine stark schwankende Arbeitsleistung und unvorhergesehene Hindernisse (z. B. mangelnde Kenntnisse über den Baugrund) charakterisiert ist. Im Sinne der Lean-Philosophie ist dabei in der Fertigung sowie in der Logistik die Verschwendung abzuschaffen, um die Wertschöpfung zu erhöhen. Der vorliegende Artikel stellt die wesentlichen Ergebnisse der Forschungsarbeit dar. Im Einzelnen werden die Grundlagen der Baulogistik im Tief- und Straßenbau ausgeführt sowie die verwendeten Untersuchungsmethoden erläutert. Des Weiteren werden ausgewählte Ergebnisse und Lösungsansätze dargestellt. Es zeigt sich, dass eine zu geringe Transportleistung den Leitprozess in der Fertigung behindert und somit die Herstellkosten erhöht.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Brockington, John. "Das brahmanische Totenritual nach der Antyeṣṭipaddhati des Nārāyaṇabhaṭṭa. By Klaus-Werner Mülier. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Band 151.) pp. xiii, 238. Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 1992. DM 82." Journal of the Royal Asiatic Society 4, n.º 2 (julio de 1994): 286–87. http://dx.doi.org/10.1017/s1356186300005691.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Brockington, J. L. "Yantracintāmaṇi of Dāmodara. Critically edited by Hans-Georg Türstig. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Band 121.) pp. 171, 79 drawings. Stuttgart, Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, 1988. DM 46." Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain & Ireland 121, n.º 2 (abril de 1989): 354. http://dx.doi.org/10.1017/s0035869x00109608.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Hessenbruch, Arne. "Helmuth Albrecht (ed.), Naturwissenschaft und Technik in der Geschichte: 25 Jahre Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik am Historischen Institut der Universität Stuttgart. Stuttgart: Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, 1993. Pp. 402. ISBN 3-928186-15-9. DM 40.00." British Journal for the History of Science 28, n.º 3 (septiembre de 1995): 362–64. http://dx.doi.org/10.1017/s0007087400033318.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Werner, Karel. "Regionale Tradition in Südasien. Hrsg.von Hermann Kulke und Dietmar Rothermund. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Band 104.) pp. xxiv, 256. 5 maps. Stuttgart, Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH., 1985. DM 52." Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain & Ireland 118, n.º 2 (abril de 1986): 290–91. http://dx.doi.org/10.1017/s0035869x0014016x.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Tinker, Hugh. "Burmese entrepreneurship: creative response in the colonial economy. by Aung Tun Thet. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Band 126.) pp. xvi, 197. Stuttgart, Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, 1989. DM 36." Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain & Ireland 122, n.º 1 (enero de 1990): 200–201. http://dx.doi.org/10.1017/s0035869x00108366.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Bräuer, E. "Wolfgang Schmutz. Fluoreszenzmeßverfahren zur Schmierfilmdickenmessung in Wälzlagern. Berichte aus dem Frauenhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart, und dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart; Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. H. I. Warnecke Forschung und Praxis (IPA) Band 79. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 1978, 141 S. Preis: DM 63, —. ISBN 3-540-13777-7". Crystal Research and Technology 20, n.º 9 (septiembre de 1985): 1216. http://dx.doi.org/10.1002/crat.2170200916.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Asher, R. E. "Thomas Lehmann: Grammatik des Alttamil unter desonder Berück-sichtigung der Cańkam-Texte des Dichters Kapilar. (Beiträge Zur Süd-asienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Bd. 159.) xiv, 187 pp. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1994. DM 66." Bulletin of the School of Oriental and African Studies 61, n.º 3 (octubre de 1998): 568–69. http://dx.doi.org/10.1017/s0041977x00019650.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Marrison, G. E. "Annotated bibliography of new Indonesian literature on the history of Indonesia. By Holk H. Dengel. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Band 113.) pp. vi, 114. Stuttgart, Steiner Verlag Wiesbaden GMBH, 1987. DM 24." Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain & Ireland 120, n.º 2 (abril de 1988): 455–56. http://dx.doi.org/10.1017/s0035869x00142170.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Brockington, John. "Śaṃkara-mandāra-saurabha: eine Legende über das Leben des Philosophen Śaṃkara. Edited, translated and introduced by Anton Ungemach. (Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg, Band 153). pp. p, 187. Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 1992. DM66." Journal of the Royal Asiatic Society 4, n.º 3 (noviembre de 1994): 416–17. http://dx.doi.org/10.1017/s1356186300006155.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía