Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Technische Gebäudeausrüstung.

Artículos de revistas sobre el tema "Technische Gebäudeausrüstung"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 33 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Technische Gebäudeausrüstung".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

Lambertz, Michaela, Jan Drzymalla, Sebastian Theißen y Jannick Höper. "Materialgebundene Klima- und Umweltauswirkungen der Technischen Gebäudeausrüstung". HLH 72, n.º 03 (2021): 58–62. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2021-03-58.

Texto completo
Resumen
Eine ganzheitliche Betrachtung der über den Lebenszyklus eines Gebäudes entstehenden Umweltauswirkungen wird in der Regel nur von den freiwillig anwendbaren Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen für Gebäude gefördert. Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) wird dabei in den allermeisten Fällen lediglich mit einem pauschalen Faktor berücksichtigt. Wichtig aber wäre es, die TGA bei der Bewertung von materialgebundenen Umweltauswirkungen detailliert und zusammenhängend zur Baukonstruktion zu berücksichtigen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Reichel, Susanne. "Befestigungssysteme für die technische Gebäudeausrüstung im Brandfall – Stand der Technik". Bautechnik 99, n.º 1 (13 de diciembre de 2021): 71–77. http://dx.doi.org/10.1002/bate.202100108.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Schlütter, Dominik, Moritz Ihlenburg, Maximilian Zbocna, Nikolas Pauen, Gesa Benndorf, Nikolas Rehault, Jens Röcher y Christoph van Treeck. "BIM-Methoden für die Integration der Planung in den Betrieb". HLH 73, n.º 01-02 (2022): 54–58. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2022-01-02-54.

Texto completo
Resumen
Durch die Digitalisierung in der Bau- und Gebäudetechnik werden neue Potenziale erschlossen. Im Forschungsvorhaben Energie.Digital entwickeln deshalb die RWTH Aachen, das Fraunhofer ISE und die Viega GmbH & Co. KG eine durchgängige und systematische Methode zur Verknüpfung und Integration der Domänen Technische Gebäudeausrüstung (TGA), Gebäudeautomation (GA) und Gebäudebetrieb mittels Building Information Modelling (BIM). Dazu wird zunächst eine konsistente Repräsentation der energierelevanten Eigenschaften der TGA erarbeitet, die neben anlagentechnischen Produktdaten auch Performance-Indikatoren und betriebstechnische Attribute enthält. Dieses digitale Abbild kann wie zum Beispiel bei der aktuell sich im Bau befindlichen Viega World in Attendorn für Monitoring und Betriebsführung weiter genutzt werden, um beispielsweise eine energetische Betriebsoptimierung durchzuführen oder Betriebsdaten am Digitalen Zwilling in Echtzeit zu visualisieren.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Kranz, Hans R. "BACnet und der digitale Zwilling der Gebäudeautomation – BACtwin". HLH 73, n.º 10 (2022): 26–28. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2022-10-26.

Texto completo
Resumen
Für ein zukunftssicheres und digitalisierbares technisches Gebäudemanagement ist es nicht ausreichend, nur den BACnet-Standard nach AMEV, DIN EN ISO der GA oder anderen Regelwerken vorzuschreiben. Das hat wahrscheinlich mittlerweile jeder erfahren, der mehrere Gebäude mit GA-Systemen unterschiedlicher Hersteller von zentraler Stelle aus managen möchte. Der Digitale Zwilling der Gebäudeautomation mit BACnet (BACtwin) ergänzt die BIM Bestrebungen um die funktionalen Aspekte der Technischen Gebäudeausrüstung und er schließt die vorhandenen Lücken in der Weltnorm für Gebäudeautomation.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Wilming, Wilhelm. "Kommunikation auf drei Ebenen". HLH 71, n.º 05-06 (2020): 26–29. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2020-05-06-26.

Texto completo
Resumen
Eine zeitgemäße Gebäudeleittechnik gewährleistet die optimale Steuerung und Regelung der Technischen Gebäudeausrüstung, und zwar von der Management- über die Automations- bis zur Feldebene. Die zugrunde liegenden Regelwerke VDI 3813 und 3814 wurden jüngst auf neuesten Stand gebracht.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Geiersbach, Philipp, Sinisa Pavlovic y Christian Fieberg. "Die Intelligenz muss in das Projekt". HLH 70, n.º 10 (2019): 56–59. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2019-10-56.

Texto completo
Resumen
Die Chancen, die Building Information Modeling, kurz BIM, allen Beteiligten im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung zukünftig eröffnen wird, sind bereits vielfach beschrieben. Doch wie ist der aktuelle Stand? Anhand eines konkreten Beispiels aus der Raumlufttechnik haben die Autoren genau hingeschaut – und weiteren Optimierungsbedarf identifiziert.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Schmid, Wolfgang. "Mit Künstlicher Intelligenz zu innovativeren Lösungen". HLH 72, n.º 07-08 (2021): 12–18. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2021-07-08-12.

Texto completo
Resumen
Der Mangel an Fachkräften, vergleichsweise hohe Fehlerquoten sowie der internationale Wettbewerbsdruck treiben die Digitalisierung am Bau voran. Nach Untersuchungen der TU München könnten künftig rund 80 Prozent der Arbeiten am Bau von intelligenten Maschinen übernommen werden. Indessen entwickeln Unternehmen der Technischen Gebäudeausrüstung KI-gestützte Produktionsverfahren und Entscheidungshilfen auf der Basis von Schwarmintelligenz. Eindrücke von den digitalen Veranstaltungen „Zukunft Bau“ und „TGA-Kongress“.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Thomzik, Markus. "Die digitale Transformation bringt dramatische Umwälzungen". HLH 70, n.º 01 (2019): 26–28. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2019-01-26.

Texto completo
Resumen
Unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel wird mit einem mahnenden Satz zitiert: „Wir haben die Möglichkeiten für ein digitales Wirtschaftswunder. Die Frage ist, ob es in Deutschland stattfindet.“ Die Diskussion um die Auswirkungen dieser vierten industriellen Revolution wird dabei allzu oft auf die produzierenden Industrien und hier insbesondere pressewirksam auf die exportstarke Automobil- industrie beschränkt. Wie sieht es aber mit dem Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung aus?
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Krönert, Nils y Thomas Graf. "Industrialisierung der Baustelle durch Verknüpfung von BIM und Vorfertigung – Praxiserfahrungen am Beispiel der Befestigungstechnik in der Technischen Gebäudeausrüstung/Industrialization of the jobsite with the combination of BIM and prefabrication – Practical examples from the fastening of the technical buildings services". Bauingenieur 97, n.º 01-02 (2022): 22–28. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2022-01-02-54.

Texto completo
Resumen
Zusammenassung Die Steigerung der Produktivität auf der Baustelle ist eines der wichtigsten Ziele bei der Entwicklung neuartiger Bauprozesse. Vorfertigung wird dabei als ein mögliches Element zur Beschleunigung des Bauablaufs gesehen. Wird die Vorfertigung mit der digitalen Planung verknüpft, kann schon heute eine verbesserte Industrialisierung der Baustelle erfolgen. Der Artikel beschreibt ein Vorgehensmodell für die Vorfertigung, das sich an der derzeitigen Baupraxis orientiert und gleichzeitig eine Steigerung der Produktivität erzielt. Das Vorgehensmodell wurde an ersten Pilotprojekten mit dem Fokus auf die Befestigungstechnik mit signifikanten Projektverbesserungen implementiert. Es bildet somit die Grundlage für weitergehende Prozessansätze im Bereich der Vorfertigung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA).
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Both, Maximilian y Jochen Müller. "Building Information Modeling und Industrie 4.0". atp magazin 60, n.º 06-07 (25 de junio de 2018): 100–107. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v60i06-07.2355.

Texto completo
Resumen
In der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) steht Building Information Modeling (BIM) stellvertretend für den Begriff der Digitalisierung, während in deutschen Industriebranchen Industrie 4.0 (I4.0) als Synonym für die digitale Transformation verwendet wird. Beide Konzepte beruhen auf der Beschreibung von Assets über ihren Lebenszyklus auf Basis standardisierter Merkmale – trotzdem finden kaum Austausch respektive synchronisierende Arbeiten statt. In der Praxis bedeuten unterschiedliche Informationsmodelle für Hersteller und Anwender von Assets auch verschiedenartige Anwendungsschnittstellen und erhebliche Aufwendungen im Engineering von Asset-Informationen über den Lebenszyklus. Erste Untersuchungen eines Forschungsprojekts zeigen, dass sich I4.0-Teilmodelle zur Beschreibung von Anlagenkomponenten der Gebäudetechnik eignen und in BIM-Lösungen integriert werden können. Der Beitrag beschreibt Synergien und Kombinationsmöglichkeiten der beiden Konzepte.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Urban, Harald, Norbert Breitschopf y Christian Schranz. "Entwicklung und Validierung eines AR-Abnahmetools für die örtliche Bauaufsicht am Beispiel der Technischen Gebäudeausrüstung/Development and validation of an AR acceptance tool for local building supervision using the example of technical building equipment". Bauingenieur 97, n.º 11 (2022): 353–61. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2022-11-35.

Texto completo
Resumen
Die Digitalisierung der Bauwirtschaft bringt neben Building Information Modeling (BIM) auch zahlreiche andere neue Technologien auf die Baustelle. Eine sehr vielversprechende Technologie ist Augmented Reality (AR). Die Visualisierung des 3D-BIM-Modells kann die Prozesse auf der Baustelle unterstützen und effizienter gestalten. Im Forschungsprojekt AR-AQ-Bau beschäftigten sich die Autoren mit der Entwicklung eines AR-Abnahmetools für die Kontrolle der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) durch die Örtliche Bauaufsicht (ÖBA). Die Entwicklung erfolgte auf Basis der Ansprüche von ÖBA-Experten an das AR-Abnahmetool. Zahlreiche Baustellenversuche mit Experten als Testpersonen dienten der Validierung dieses AR-Abnahmetools. Diese Versuche sollten zeigen, ob und bei welchen Aufgaben die AR-unterstützte TGA-Abnahme effizienter als eine konventionelle TGA-Abnahme ist und wie diese AR-Unterstützung von den Experten aufgenommen wird. Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung des AR-Abnahmetools sowie die Validierung anhand von Baustellenversuchen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Schmoldt, Jürgen. "Harmonisierte europäische Normen für Dämmstoffe für betriebstechnische Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung". Bauphysik 30, n.º 5 (octubre de 2008): 308–13. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200810038.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

"Technische Gebäudeausrüstung". Bautechnik 76, n.º 8 (agosto de 1999): 710. http://dx.doi.org/10.1002/bate.199904300.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

"Technische Gebäudeausrüstung". Beton- und Stahlbetonbau 97, n.º 8 (agosto de 2002): A18. http://dx.doi.org/10.1002/best.200202030.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

"17. Technische Gebäudeausrüstung". Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C 36, n.º 31 (28 de junio de 2005): 79. http://dx.doi.org/10.1002/brlo.200590021.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

"17. Technische Gebäudeausrüstung". Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C 37, n.º 33 (4 de octubre de 2006): 76. http://dx.doi.org/10.1002/brlo.200690022.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

"17. Technische Gebäudeausrüstung". Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C 38, n.º 34 (23 de agosto de 2007): 75. http://dx.doi.org/10.1002/brlo.200790022.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

"17 Technische Gebäudeausrüstung". Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C 39, n.º 36 (17 de junio de 2008): 71. http://dx.doi.org/10.1002/brlo.200890022.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

"17 Technische Gebäudeausrüstung". Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C 40, n.º 38 (10 de julio de 2009): 69. http://dx.doi.org/10.1002/brlo.200990022.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

"17 Technische Gebäudeausrüstung". Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C 41, n.º 39 (30 de junio de 2010): 65. http://dx.doi.org/10.1002/brlo.201090022.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

"17 Technische Gebäudeausrüstung". Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C 42, n.º 41 (8 de junio de 2011): 67. http://dx.doi.org/10.1002/brlo.201190022.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

"DBV-Merkblatt “Schnittstellen Rohbau/Technische Gebäudeausrüstung”". Bautechnik 84, n.º 2 (febrero de 2007): 150. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200790022.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

"Innovative Gebäudetechnik Technische Gebäudeausrüstung als dynamische Komponente nachhaltigen Bauens". Stahlbau 69, n.º 2 (febrero de 2000): 140. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200000520.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

"Richtlinie VDI 2167 Blatt 1: Technische Gebäudeausrüstung von Krankenhäusern – Heizungs- und Raumlufttechnik (VDI-Lüftungsregel)". Bauphysik 29, n.º 4 (agosto de 2007): 320. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200790049.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

"VDI 6028 Blatt 3:2002-11 Bewertungskriterien für die Technische Gebäudeausrüstung - Anforderungsprofile und Wertungskriterien für die Heiztechnik". Bauphysik 25, n.º 2 (marzo de 2003): 95. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200300370.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

"Außereuropäische Klimadaten für die Technische Gebäudeausrüstung – Richtlinie VDI 4710 Blatt 1 (Entwurf): Meteorologische Grundlagen für die TGA; Außereuropäische Klimadaten". Bauphysik 29, n.º 2 (abril de 2007): 160. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200790020.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

"Abkürzungen in der Technischen Gebäudeausrüstung". Bautechnik 75, n.º 5 (mayo de 1998): 342. http://dx.doi.org/10.1002/bate.199802850.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

"Kälteversorgung in der technischen Gebäudeausrüstung". Bautechnik 75, n.º 7 (julio de 1998): 494. http://dx.doi.org/10.1002/bate.199803630.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

"Elektrotechnik in der Technischen Gebäudeausrüstung". Bautechnik 76, n.º 9 (septiembre de 1999): 839. http://dx.doi.org/10.1002/bate.199905230.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

"Qualifikation im Rahmen der neuen EnEV - Energieberater in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)". Bauphysik 23, n.º 5 (septiembre de 2001): 311–12. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200101560.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

"Richtlinie VDI 3805 Blatt 3 (Entwurf) Produktdatenaustausch in der Technischen Gebäudeausrüstung - Wärmeerzeuger". Bauphysik 25, n.º 3 (mayo de 2003): 173. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200300870.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

"Richtlinie VDI 3805 Blatt 8 (Entwurf) Produktdatenaustausch in der Technischen Gebäudeausrüstung - Brenner". Bauphysik 25, n.º 3 (mayo de 2003): 173. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200300880.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

"Dokumentation Planen, Bauen, Betreiben – Richtlinie VDI 6026 (Entwurf): Planen, Bauen, Betreiben; Inhalte und Beschaffenheit von zugehörigen Planungs-, Ausführungs- und Revisionsunterlagen der technischen Gebäudeausrüstung". Bauphysik 29, n.º 2 (abril de 2007): 161. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200790021.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía