Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Mathematische Physik.

Artículos de revistas sobre el tema "Mathematische Physik"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 50 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Mathematische Physik".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

Geyer, B. "Mathematische Physik". Physik Journal 48, n.º 7-8 (julio de 1992): 541. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19920480713.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Geyer, B. "Mathematische Physik". Physik Journal 51, n.º 7-8 (julio de 1995): 630. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19950510712.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Uhlmann, A. "Mathematische Hilfsmittel der Physik". Zeitschrift für Physikalische Chemie 192, Part_2 (enero de 1995): 220–21. http://dx.doi.org/10.1524/zpch.1995.192.part_2.220a.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Fredenhagen, K. "Tagungsnachlese Jena: Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik". Physik Journal 52, n.º 7-8 (julio de 1996): 672. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19960520714.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Geyer, B. y A. Uhlmann. "Fruchtbare Verflechtungen: X. Internationaler Kongreß für Mathematische Physik in Leipzig". Physik Journal 47, n.º 10 (octubre de 1991): 935–36. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19910471014.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Schneider, Werner, Claus Kiefer, Helmut Koch, Erwin Hilger, Jürgen Altmann, Frank Steiner, Corinna Kausch, Walter Blum y Götz Neuneck. "Tagungsnachlese Dresden: Didaktik der Physik, Gravitation und Relativitätstheorie, Hadronen und Kerne, Teilchenphysik, Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik, Arbeitskreise Chancengleichheit, Energie, Physik und Abrüstung". Physik Journal 56, n.º 7-8 (julio de 2000): 55–63. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.20000560713.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Schmitz, D., V. Perlick, F. W. Hehl, K. Fredenhagen, J. Kiefer, K. Handel, R. Schlickeiser, W. Blum y G. Neuneck. "Tagungsnachlese München: Teilchenphysik/Gravitation und Relativitätstheorie/Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik/Strahlenphysik und Strahlenwirkung/Geschichte der Physik/Extraterrestische Physik/Grundlagen und Anwendungen der Energietechni". Physik Journal 53, n.º 7-8 (julio de 1997): 651–58. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19970530709.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Geyer, B., G. Schäfer, J. Kiefer, H. J. Schlichting, U. Buck, H. J. Kluge, H. O. Lutz, S. Schiller, W. Urban y J. K. Bienlein. "Tagungsnachlese Hamburg: Atomphysik, Molekülphysik, Massenspektrometrie, Quantenoptik/Mathematische Physik/Gravitation und Relativitätstheorie/Strahlenphysik und-wirkung/Didaktik der Physik/Arbeitskreis Energie (AKE)". Physik Journal 50, n.º 7-8 (julio de 1994): 651–59. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19940500710.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Schmidt, Hans Jürgen. "Triebel, H.: Analysis und mathematische Physik. Teubner Verlag, Lepizig 1984. 444 Seiten, 59, – M". Astronomische Nachrichten: A Journal on all Fields of Astronomy 306, n.º 6 (1985): 344. http://dx.doi.org/10.1002/asna.2113060620.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Kastrup, H. A., W. Kündig, W. Walcher y F. Haake. "Pokorski: Gauge Field Theories/Boehm und Vogel: Physics of Massive Neutrinos/Breuer: Dtv-Atlas zur Physik, Band 1/Heber: Mathematische Hilfsmittel der Physik". Physik Journal 44, n.º 5 (mayo de 1988): 151. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19880440513.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Schöpf, H. "Falk, G., Physik: Zahl und Realität. Die begrifflichen und mathematischen Grundlagen einer universellen quantitativen Naturbeschreibung. Mathematische Physik und Thermodynamik. Basel etc., Birkhäuser Verlag 1990. XV, 433 S., sfr 88.00, ISBN 3-7643-2550-X". ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 72, n.º 9 (1992): 453. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19920720915.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Kiefer, C., K. Fredenhagen, W. Roether, H. J. Hellebrand, J. Kiefer, G. Neuneck, J. Scheffran et al. "Regensburg 1998: Gravitation und Relativitätstheorie/Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik/Umweltphysik/Agrar- und Ökosystemphysik/Strahlenphysik und Strahlenwirkung/Fachsitzung “Abrüstung und Verifikation”/Didaktik der Physik/Lehrertag/Ber". Physik Journal 54, n.º 7-8 (julio de 1998): 658–64. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19980540720.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Basti, Gianfranco. "Therapiebeziehung und duale Philosophie des Geistes". Philosophie und Psychotherapie, hg. von Nicola Gianinazzi und Peter Schulthess 10, n.º 1 (abril de 2020): 37–43. http://dx.doi.org/10.30820/1664-9583-2020-1-37.

Texto completo
Resumen
In diesem Beitrag werden Prinzipien der Therapiebeziehung umrissen, die auf einer dualen Anthropologie basieren, die typisch für den intentionalen Ansatz der Kognitionswissenschaften und sowohl der scholastischen als auch der phänomenologischen Tradition angehören. Dieser Ansatz basiert auf dem Prinzip, dass das Ich nicht objektivierbar ist und daher auf dem Prinzip, dass die Therapiebeziehung darin besteht, dem Ich seine Dynamik zurückzugeben, seine Fixierung auf ein immer unangemessenes Selbstbild, das durch die Umwelt oder das Individuum selbst hervorgerufen wird, zu vermeiden und ihm so seine konstruktive Beziehung zur Realität zurückzugeben. Die duale Anthropologie bietet auch eine physikalisch-mathematische Grundlage, die auf der Unterscheidung von Energie und Information basiert, die Lebewesen und insbesondere Menschen als «offenes» System im ständigen gegenseitigen Energieund Informationsaustausch mit der physischen und zwischenmenschlichen Umwelt definiert. Das bedeutet, dass der Geist und seine höheren Funktionen (Intellekt und Wille) nicht «im» Gehirn, sondern in die Schnittstelle zwischen dem Gehirn und seiner Umgebung verortet werden, wodurch der Begriff «Person» als ein für die intersubjektive Beziehung offenes Individuum eine Grundlage erhält, die – entgegen der modernen, schizophrenen Dualismen «Materie» und «Geist», «Physik» und «Metaphysik», «Wissenschaft» und «Humanismus» – in der Lage ist, in einer harmonischen Synthese das Beste der modernen Wissenschaft mit dem Kern der grossen metaphysischen Traditionen zu vereinen, jenseits der sukzessiven Unterscheidungen von Glaubensrichtungen und Kulturen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Schäfer, V., W. Hergert, F. Richter, H. J. Hinneberg, K. Kassner, I. Rehberg, S. C. Müller et al. "Tagungsberichte: WE-Heraeus-Ferienkurse für Physik 1998/Mathematische Methoden und Computeralgebra in der Physik (Halle-Wittenberg)/Dünne Schichten (Chemnitz)/Wellen, Wirbel, Wanderdünen: Strukturen in Labor und Natur (Magdeburg)/Allgemeine Relativitätsth". Physik Journal 55, n.º 2 (febrero de 1999): 60–64. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19990550216.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Ruickoldt, G., B. Eckhardt, D. Wintgen, K. Sibold, E. Sigmund, S. Ewert, A. P. Kampf, A. Freimuth y W. Brenig. "Tagungsberichte: Praktikumsleitertagung '93/Periodische Bahnen/Mathematische Aspekte der Quantenfeldtheorie und Statistischen Physik/Phasenseparation in Kuprat-Supraleitern/Kuprat- und Schwer-Fermionen-Supraleiter". Physik Journal 50, n.º 2 (febrero de 1994): 170–71. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19940500217.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Soffel, M., B. Geyer, H. Teichler, W. Eberhardt, F. Krull, H. Jungblut, H. Kolanoski, H. Fritzsch y G. Münster. "d'Inverno: Einführung in die Relativitätstheorie/Wong: Mathematische Physik/Sutton: Electronic Structure of Materials/Mönch: Semiconductor Surfaces and Interfaces/Meadows; Hancock-Beaulieu: Front Page Physics/Markvart: Solar Electricity/Zell: Simulation N". Physik Journal 51, n.º 5 (mayo de 1995): 428–34. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19950510519.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Quaiser-Pohl, Claudia y Wolfgang Lehmann. "Der Raumvorstellungstest «Schnitte» Evaluation des Verfahrens an mathematisch besonders befähigten Schülerinnen und Schülern". Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 20, n.º 4 (diciembre de 1999): 263–71. http://dx.doi.org/10.1024//0170-1789.20.4.263.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung: Der Test «Schnitte» ( Fay & Quaiser-Pohl, 1999 ) ist ein neues Verfahren zur Erfassung des räumlichen Vorstellungsvermögens. Die Ergebnisse einer Untersuchung zur Evaluierung dieses Raumvorstellungstests an 236 mathematisch besonders befähigten Schülerinnen und Schülern (10. und 11. Klasse) zweier Gymnasien in Sachsen-Anhalt mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil werden vorgestellt. Der Test erwies sich dabei als besonders geeignet zur Erfassung der Raumvorstellungsfähigkeit im oberen Leistungsbereich. Korrelationen zu anderen Leistungstests (d2: 0.05; MTVT: 0.54) und zu Schulnoten (Physik: 0.81; Deutsch: 0.06) lassen sich als Belege für die Validität des Verfahrens interpretieren. Die Meßgenauigkeit, erfaßt über die zeitliche Stabilität (Retestreliabilität), wurde ebenfalls als zufriedenstellend (r = .72) nachgewiesen. Außerdem konnten geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede beobachtet werden, die aber deutlich geringer ausgeprägt waren als in bisherigen Untersuchungen mit den «Schnitten». Alle Befunde werden vor dem Hintergrund der nach bestimmten Kriterien selektierten und im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich gezielt geförderten Stichprobe diskutiert.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Neuser, Wolfgang. "Isaac Newton: Die mathematischen Prinzipien der Physik." History of Philosophy and Logical Analysis 4, n.º 1 (5 de abril de 2001): 221–27. http://dx.doi.org/10.30965/26664275-00401014.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Weyl, Hermann. "Book Review: Methoden der mathematischen Physik, Vol. 2". Bulletin of the American Mathematical Society 37, n.º 01 (21 de diciembre de 1999): 97——97. http://dx.doi.org/10.1090/s0273-0979-99-00822-8.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Wilson, Curtis. "Book Review: Principia in German, Die Mathematischen Prinzipien der Physik". Journal for the History of Astronomy 32, n.º 4 (noviembre de 2001): 365–66. http://dx.doi.org/10.1177/002182860103200408.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Gründemann, H. "Zur Entwicklung von Randintegralgleichungen für eine Aufgabenklasse der mathematischen Physik". Zeitschrift für Analysis und ihre Anwendungen 7, n.º 6 (1988): 495–501. http://dx.doi.org/10.4171/zaa/324.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Thomas, G., P. Boswell, E. Dreisigacker y K. Sibold. "Neue Rubrik „Information to EPS Members”︁/Physiker/Physikerinnen im Beruf/Sommerschule ′95 in Mathematischer Physik". Physik Journal 51, n.º 4 (abril de 1995): 311. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19950510420.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Voss, Gerhard. "Gesammelte Grundlagen schnell zur Hand". Vakuum in Forschung und Praxis 36, n.º 1 (febrero de 2024): 13–61. http://dx.doi.org/10.1002/vipr.202470103.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungGelernt ist gelernt – Wer das kann, kann Vakuum.In dieser Ausgabe der ViP sind die bis heute vorhandenen 18 Artikel der Serie „Gelernt ist gelernt“ erstmals zusammengefasst, was ein schnelles Nachschlagen von wichtigen Begriffen, mathematischen Formeln und praktischen Vorgehensweisen in der Vakuumtechnik ermöglicht.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Schneider, Ivo. "Isaac Newton. Die mathematischen Prinzipien der Physik. Translated and edited by, Volkmar Schüller. 683 pp., illus., tables, app., index. Berlin: Walter de Gruyter, 1999. DM 378." Isis 94, n.º 1 (marzo de 2003): 146–47. http://dx.doi.org/10.1086/376134.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Gegner, Jürgen. "Stereologische Schnittbildanalyse zur Berechnung wahrer Teilchengrößenverteilungen". Practical Metallography 43, n.º 5 (1 de mayo de 2006): 214–26. http://dx.doi.org/10.1515/pm-2006-0052.

Texto completo
Resumen
Kurzfassung Es wird eine Methode zur vereinfachten Berechnung der wahren Größenverteilung von Partikeln in Dispersionsgefügen aus Schliffbildern zur Anwendung in der quantitativen Metallographie vorgestellt. Die stereologische Analyse der zweidimensionalen Objekte des Flächenschnitts erfolgt nach dem Scheil-Saltykov-Verfahren für kugelförmige Teilchen. Die Verlässlichkeit des mathematischen Werkzeugs wird in einem Computertest mit bekannter räumlicher Partikelanordnung kritisch geprüft und ein reales diskontinuierliches Dualphasengefüge ausgewertet. Die Methode erweist sich als in vielen praktischen Fällen erfolgreich einsetzbar und damit geeignet für die Integration in kommerzielle bildanalytische Softwaresysteme. Die Grenzen der Anwendbarkeit des Verfahrens werden diskutiert.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Baumärtel, H. "Thirring, W., Lehrbuch der Mathematischen Physik. Band 2: Klassische Feldtheorie. 2., neubearb. Auflage. Wien etc., Springer-Verlag 1990. X, 257 S., öS 430,–/DM 62,–. ISBN 3-211-82169-4". ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 72, n.º 7 (1992): 276. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19920720710.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Rudskoj, Andrej I. y Thomas Bobke. "Mathematisches Modell der Verdichtung von Sinterwerkstoffen im geschlossenen Gesenk". Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 20, n.º 10 (octubre de 1989): 341–43. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19890201009.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

van Gent, Robert H. "Book Review: An Overview of Mayan Astronomy: Das mathematische Weltbild der Maya". Journal for the History of Astronomy 36, n.º 2 (mayo de 2005): 234. http://dx.doi.org/10.1177/002182860503600208.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Greenberg, William. "Mathematical methods in kinetic theory mathematisches forschungsinstitut oberwolfach: 5–11 May 1985". Transport Theory and Statistical Physics 15, n.º 3 (mayo de 1986): 345–52. http://dx.doi.org/10.1080/00411458608210457.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Fellmann, Emil A. "Newton. Isaac: Die mathematischen Prinzipien der Physik. Übers, und hrsg. von Volkmar Schüller. Berlin, New York, de Gruyter. 1999. VIII, 683 S. Fig., Faks. DM 378.-; SFr. 336.-. ISBN 3-11-016105-2." Gesnerus 58, n.º 1-2 (3 de diciembre de 2001): 171–74. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0580102036.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Paufler, P. "Farbige Parkette. Mathematische Theorie und Ausführung mit dem Computer. Vier Aufsätze zur ebenen Kristallographie". Zeitschrift für Kristallographie 190, n.º 1-2 (enero de 1990): 157–58. http://dx.doi.org/10.1524/zkri.1990.190.1-2.157.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Lauterbach, R. "Schneider, J.: Attraktoreingrenzung für Evolutionsgleichungen der Hydrodynamik. Frankfurt am Main etc., Peter Lang GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften 1996. XIX, 224 S., DM 69.00. ISBN 3-631-49614-1 (Methoden und Verfahren der mathematischen. Physik 41)". ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 77, n.º 8 (1997): 618. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19970770815.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Kiesel, A., R. Schliebner y M. Seise. "Entwicklung und Anwendung von mathematischen Optimierungsmethoden zur Ableitung von vereinfachten Prüfungen für Fahrwerksbauteile". Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 42, n.º 4 (abril de 2011): 306–13. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.201100765.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Neuenschwander, E. "Wilfried Schröder, Zur Rolle der Gesellschaft der Wissenschaften bei der Entwicklung der Physik in Göttingen (1880—1930). Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikali- sehe Klasse, Jahrgang 1985, Nr. 2. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1985." Gesnerus 44, n.º 1-2 (19 de noviembre de 1987): 155–56. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0440102032.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Guk, S., A. Yanina, W. Müller y R. Kawalla. "Mathematisch-physikalisches Modell zum konduktiven Sintern mit Strom zuleitenden Elektrodenstempeln eines Stahl-Keramik-Composites". Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 41, n.º 1 (enero de 2010): 33–38. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200900541.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Feretic, D., N. Cavlina y N. Debrecin. "Mathematical modelling of transient temperature fields in cylinders by transfer functions / Mathematische Modellierung transienter Temperaturfelder in Zylindern mit Systemübertragungsfunktionen". Kerntechnik 61, n.º 4 (1 de marzo de 1996): 161–65. http://dx.doi.org/10.1515/kern-1996-610410.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Balke, H. "A. Krawietz. Materialtheorie — mathematische Beschreibung des phänomenologischen thermomechanischen Verhaltens. Berlin — Heidelberg — New York — Tokyo, Springer-Verlag 1986, 476 S., 83 Abb., 3 Tab, DM 140,—, ISBN 3-540-15435-3". Crystal Research and Technology 22, n.º 9 (septiembre de 1987): 1222. http://dx.doi.org/10.1002/crat.2170220926.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Beckmann, P. "R. Halin. Graphentheorie. Mathematische Lehrbücher und Monographien, I. Abt., Math. Lehrbücher, Bd. 40. Akademie-Verlag Berlin 1989, 322 S., 56 Abb., Preis 79.00 M, Lizenzausgabe mit Genehmigung der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, Darmstadt, ISBN 3-05-500405-1". Crystal Research and Technology 25, n.º 3 (marzo de 1990): 262. http://dx.doi.org/10.1002/crat.2170250306.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Girlich, H. J. "D. Stoyan, W. S. Kendall, J. Mecke. Stochastic geometry and its application. Mathematische Monographien, Band 69. Akademie-Verlag, Berlin 1987, with 83 figures and 18 tables; 345 pages. Price: Cloth M 50.— ISBN 3-05-500032-3". Crystal Research and Technology 22, n.º 12 (diciembre de 1987): 1510. http://dx.doi.org/10.1002/crat.2170221215.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Girlich, H. J. "Richard S. Ellis. Entropy, Large Deviations, and Statistical Mechanics. (Grundlehren der mathematischen Wissenschaften 271). Springer-Verlag, New York, Berlin 1985, with 8 figures; XIV, 364 pages. Price: cloth DM 184,-, ISBN 0–387–96052-X". Crystal Research and Technology 21, n.º 5 (mayo de 1986): 696. http://dx.doi.org/10.1002/crat.2170210525.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Paufler, P. "C. Müller. Symmetric und Ornament (Eine Analyse mathematischer Strukturen der darstellenden Kunst). Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Natur-, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaften: Vorträge N 339. Westdeutscher Verlag G.m.b.H. Opladen 1985, 52 Seiten, 42 Abbildungen (davon 14 vierfarbig), kartoniert DM 16,00 ISBN 3-531-08339-2, ISSN 0066-5754". Crystal Research and Technology 21, n.º 7 (julio de 1986): 866. http://dx.doi.org/10.1002/crat.2170210712.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Schirn, Matthias. "Gottlob Frege. Die Grundlagen der Arithmetik. Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl. Centenary edition of 495. With supplementary text critically edited by Christian Thiel. Felix Meiner Verlag, Hamburg1986, LXIII + 187 pp. - Christian Thiel. Einleitung des Herausgebers. Therein, pp. XXI–LXIII. - Ernst Reinhold Eduard Hoppe. Review of Frege's Die Grundlagen der Arithmetik (495). Therein, pp. 109–117. (Reprinted from Archiv der Mathematik und Physik, ser. 2 part 2 (1885), Litterarischer Bericht VII, pp. 28–35.) - Georg Cantor. Review of the same. A reprint of 651. Therein, pp. 117–119. - Ernst Zermelo. Anmerkung. A reprint of 1257. Therein, p. 119. - Gottlob Frege. Erwiderung. Therein, p. 120. (Reprinted from Deutsche Litteraturzeitung, vol. 6 (1885), col. 1030.) - Anonymous. Review of the same. Therein, pp. 120–121. (Reprinted from Literarisches Centralblatt für Deutschland, vol. 36 (1885), cols. 1514–1515.) - Rudolf Eucken. Review of the same. Therein, pp. 122–123. (Reprinted from Philosophische Monatshefte, vol. 22 (1886), pp. 421–422.) - Kurd Laßwitz. Review of the same. Therein, pp. 123–128. (Reprinted from Zeitschrift für Philosophic und philosophische Kritik, n.s., supplement to vol. 89 (1886), pp. 143–148.) - Ernst Schröder. Stellungnahme. A reprint of p. 704 of 427. Therein, pp. 128–129. - Edmund Husserl. Frege's Versuch. A reprint of VIII 59. Therein, pp. 129–134. - Heinrich Scholz. Review of the same. A reprint of 35319. Therein, pp. 134–142." Journal of Symbolic Logic 53, n.º 3 (septiembre de 1988): 993–99. http://dx.doi.org/10.2307/2274595.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Kirsch, Werner. "Neue DMV-Fachgruppe "Mathematische Physik"". Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 10, n.º 1 (15 de enero de 2002). http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2002-0008.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Glinka, Hannah y Oliver Winkler. "Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen zugewanderter Heranwachsender mit und ohne Fluchtbiografie: Welche Rolle spielt die sozioökonomische und ethno-linguale Schulklassenkomposition?" KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 12 de marzo de 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-024-00938-2.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDer Beitrag untersucht 1) den Zusammenhang zwischen der sozioökonomischen und ethno-lingualen Schulklassenkomposition und den Kompetenzen in Mathematik und den Naturwissenschaften von zugewanderten Jugendlichen und 2), ob Unterschiede in der sozialen Zusammensetzung der Schulklassen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Fluchtbiografie zu deren ungleichen Kompetenzständen beitragen. Mehrebenenanalysen mit Daten des IQB-Bildungstrends 2018 des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) für Jugendliche in der 9. Klasse (N Geflüchtete = 1406; N andere Zugewanderte = 1372) bestätigen zunächst, dass die sozioökonomische Schulklassenzusammensetzung beider Migrantengruppen positiv mit ihren Kompetenzen in Mathematik, Biologie, Chemie und Physik assoziiert ist. Dieser Zusammenhang wird partiell durch die mittleren kognitiven Grundfähigkeiten vermittelt. Die ethno-linguale Schulklassenkomposition liefert in keinem der untersuchten Kompetenzbereiche signifikante Ergebnisse. Individuelle deutschsprachliche Fähigkeiten vermitteln den Zusammenhang zwischen ethno-lingualer Komposition und den mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen, was die Rolle deutschsprachlicher Fähigkeiten für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzerwerb unterstreicht. Wir finden des Weiteren eine erhebliche Ungleichheit in den betrachteten Kompetenzen zuungunsten der Geflüchteten. Trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen unterscheidet sich die durchschnittliche sozioökonomische Zusammensetzung der Schulklassen beider Gruppen kaum, sodass die Kompositionsmerkmale keinen Erklärungsbeitrag für die Disparitäten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen liefern. Die Ergebnisse heben mögliche Folgen schulischer Sortierungslogiken nach dem familialen sozioökonomischen Status und die Bedeutung von intensiver Sprachförderung in Deutsch für geflüchtete Jugendliche bei deren Bildungsintegration hervor.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Araújo, Leonardo Oliveira de. "Ein diskretes Universum als Vorschlag zur Vereinheitlichung der Physik". Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento, 10 de febrero de 2022, 122–38. http://dx.doi.org/10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/fisica-de/vereinheitlichung-der-physik.

Texto completo
Resumen
Dieser Artikel passt in den Kontext der Forschungen zu allgemeinen Formulierungen der Physik, die zufriedenstellende Antworten für die Vereinheitlichung der Theorien der Quantenmechanik und der Allgemeinen Relativitätstheorie vorschlagen, und trägt zusätzlich zu den Studien bei, die sich einer diskreten Struktur der Raumzeit und einer Quantentheorie nähern zur Schwerkraft. Ziel ist es, eine Primärstruktur darzustellen, in der Materie und Raumzeit als mögliche Anordnungen entstehen, kompatibel mit dem beobachtbaren Universum und mit den beiden genannten großen Theorien. Die Methodik basiert auf der Discrete Wavelet Transform, einem weit verbreiteten mathematischen Werkzeug im Bereich der Signalverarbeitung, mit dem die Primärstruktur modelliert wird, aus der sich Raumzeit und Teilchen ableiten. In diesem Vorschlag werden Ver Einigungsbemühungen verwendet, aus denen sich die Stringtheorien und die Loop-Quantengravitation zusammensetzen. Die Ergebnisse ermöglichen es, das gestellte Ziel zu erreichen und zusätzlich Dunkle Energie und Dunkle Materie zu modellieren. Zusätzlich wird eine experimentelle Beobachtung vorgeschlagen, um diesen Vorschlag zu validieren.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

"Thirring, W., Lehrbuch der Mathematischen Physik. Bd. 1: Klassische Dynamische Systeme. Zweite, neubearbeitete Auflage. Wien-New York, Springer-Verlag 1988. XIII, 281 S., 76 Abb., öS 430,—/DM 62,—. ISBN 3-211-82089". ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 70, n.º 1 (1990): 76. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19900700137.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Domitrz, Wojciech y Marcin Zubilewicz. "Local invariants of divergence-free webs". Analysis and Mathematical Physics 13, n.º 1 (23 de noviembre de 2022). http://dx.doi.org/10.1007/s13324-022-00762-x.

Texto completo
Resumen
AbstractThe objects of our study are webs in the geometry of volume-preserving diffeomorphisms. We introduce two local invariants of divergence-free webs: a differential one, directly related to the curvature of the natural connection of a divergence-free 2-web introduced by Tabachnikov (Diff Geom Appl 3:265-284, 1993), and a geometric one, inspired by the classical notion of planar 3-web holonomy defined by Blaschke and Bol (Geometrie der Gewebe. Grundlehren der mathematischen Wissenschaften, vol. 49. Springer, Berlin, 1938). We show that triviality of either of these invariants characterizes trivial divergence-free web-germs up to equivalence. We also establish some preliminary results regarding the full classification problem, which jointly generalize the theorem of Tabachnikov on normal forms of divergence-free 2-webs. They are used to provide a canonical form and a complete set of invariants of a generic divergence-free web in the planar case. Lastly, the relevance of local triviality conditions and their potential applications in numerical relativity are discussed.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Chiarini, Leandro y Wioletta M. Ruszel. "Stochastic Homogenization of Gaussian Fields on Random Media". Annales Henri Poincaré, 13 de julio de 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s00023-023-01347-5.

Texto completo
Resumen
AbstractIn this article, we study stochastic homogenization of non-homogeneous Gaussian free fields $$\Xi ^{g,\textbf{a}} $$ Ξ g , a and bi-Laplacian fields $$\Xi ^{b,\textbf{a}}$$ Ξ b , a . They can be characterized as follows: for $$f=\delta $$ f = δ the solution u of $$\nabla \cdot \textbf{a} \nabla u =f$$ ∇ · a ∇ u = f , $$\textbf{a}$$ a is a uniformly elliptic random environment, is the covariance of $$\Xi ^{g,\textbf{a}}$$ Ξ g , a . When f is the white noise, the field $$\Xi ^{b,\textbf{a}}$$ Ξ b , a can be viewed as the distributional solution of the same elliptic equation. Our results characterize the scaling limit of such fields on both, a sufficiently regular domain $$D\subset \mathbb {R}^d$$ D ⊂ R d , or on the discrete torus. Based on stochastic homogenization techniques applied to the eigenfunction basis of the Laplace operator $$\Delta $$ Δ , we will show that such families of fields converge to an appropriate multiple of the GFF resp. bi-Laplacian. The limiting fields are determined by their respective homogenized operator $${{\,\mathrm{\bar{\textbf{a}}}\,}}\Delta $$ a ¯ Δ , with constant $${{\,\mathrm{\bar{\textbf{a}}}\,}}$$ a ¯ depending on the law of the environment $$\textbf{a}$$ a . The proofs are based on the results found in Armstrong et al. (in: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften, Springer International Publishing, Cham, 2019) and Gloria et al. (ESAIM Math Model Numer Anal 48(2):325-346, 2014).
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

van Kuik, G. A. M. "On (non-)conservative body forces, vorticity generation and energy conversion in ideal flows". Journal of Fluid Mechanics 941 (4 de mayo de 2022). http://dx.doi.org/10.1017/jfm.2022.317.

Texto completo
Resumen
Usually, the load on lifting bodies in incompressible, inviscid flow is determined by integration of the pressure on the body surface, once the flow is solved. Prandtl (Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathematisch- Physikalische Klasse, vol. 1918, pp. 451–477) proposed an opposite method in which the body force field is the source term in the equation of motion to solve the flow. This force field method has not been used intensively but has regained importance in modern wind energy research. However, an analysis of which type of body force field generates vorticity and converts energy, and which body force field does not, is lacking. Prandtl's method is adopted here, but with the addition that the force field is allowed to be conservative or non-conservative. The relation between conservative/non-conservative body forces, vorticity generation, potential and kinetic energy and Helmholtz's vorticity theorems are derived. Similarly, the load on lifting bodies in two and three dimensions is classified as (non-)conservative, with some examples. To show that the force field method is consistent with the method where the load is output of an analysis, the expression for the Kutta–Joukowsky load and the relation between bound and trailing vorticity of a wing have been rederived using the force field method. The analysis confirms that this relation between bound and trailing vorticity is not governed by Helmholtz's theorems, as is often assumed, but by the non-conservative force field generating vorticity.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Chetrite, Raphaël, Paolo Muratore-Ginanneschi y Kay Schwieger. "E. Schrödinger’s 1931 paper “On the Reversal of the Laws of Nature” [“Über die Umkehrung der Naturgesetze”, Sitzungsberichte der preussischen Akademie der Wissenschaften, physikalisch-mathematische Klasse, 8 N9 144–153]". European Physical Journal H 46, n.º 1 (22 de noviembre de 2021). http://dx.doi.org/10.1140/epjh/s13129-021-00032-7.

Texto completo
Resumen
AbstractWe present an English translation of Erwin Schrödinger’s paper on “On the Reversal of the Laws of Nature‘’. In this paper, Schrödinger analyses the idea of time reversal of a diffusion process. Schrödinger’s paper acted as a prominent source of inspiration for the works of Bernstein on reciprocal processes and of Kolmogorov on time reversal properties of Markov processes and detailed balance. The ideas outlined by Schrödinger also inspired the development of probabilistic interpretations of quantum mechanics by Fényes, Nelson and others as well as the notion of “Euclidean Quantum Mechanics” as probabilistic analogue of quantization. In the second part of the paper, Schrödinger discusses the relation between time reversal and statistical laws of physics. We emphasize in our commentary the relevance of Schrödinger’s intuitions for contemporary developments in statistical nano-physics.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía