Artículos de revistas sobre el tema "Lehrkraft"
Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros
Consulte los 50 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Lehrkraft".
Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.
Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.
Furrer, Vitus, Fabian Mumenthaler, Stefan Valkanover, Michael Eckhart y Siegfried Nagel. "Zum Zusammenhang zwischen der Einstellung der Lehrkraft zu inklusivem Sportunterricht und sozialer Interaktionen von Kindern". Zeitschrift für Grundschulforschung 14, n.º 2 (9 de julio de 2021): 237–56. http://dx.doi.org/10.1007/s42278-021-00108-9.
Texto completoDecristan, Jasmin, Benjamin Fauth, Eva Lena Heide, Franziska Maria Locher, Bianka Troll, Csaba Kurucz y Mareike Kunter. "Individuelle Beteiligung am Unterrichtsgespräch in Grundschulklassen: Wer ist (nicht) beteiligt und welche Konsequenzen hat das für den Lernerfolg?" Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 34, n.º 3-4 (septiembre de 2020): 171–86. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000251.
Texto completoKuhl, Poldi y Bettina Hannover. "Differenzielle Benotungen von Mädchen und Jungen". Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 44, n.º 3 (julio de 2012): 153–62. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000066.
Texto completoKohake, Kathrin y Alfred Richartz. "„Am meisten macht es immer Spaß, wenn man was Neues schafft“ – Das Bedürfnis nach Kompetenzerleben im Kindersport". Forum Kinder- und Jugendsport 1, n.º 2 (17 de noviembre de 2020): 110–21. http://dx.doi.org/10.1007/s43594-020-00015-4.
Texto completoHannemann, Lena, Gesa Uhde y Barbara Thies. "Die spezifische Lehrkraft-Selbstwirksamkeitserwartung bei Lehramtsstudierenden – Eine Integration zweier Messinstrumente". ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 3, n.º 2-2019 (11 de febrero de 2019): 139–54. http://dx.doi.org/10.3224/zehf.v3i2.04.
Texto completoGreiner, Franziska, Sabine Sommer, Stefanie Czempiel y Bärbel Kracke. "Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?" Professionalisierung für Inklusion 27, n.º 2 (mayo de 2020): 117–42. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2019-2-117.
Texto completoTiedemann, Joachim y Elfriede Billmann-Mahecha. "“Schwierige Klassen” in der Wahrnehmung von Lehrkräften". Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 16, n.º 3/4 (noviembre de 2002): 165–75. http://dx.doi.org/10.1024//1010-0652.16.34.165.
Texto completoRichard, Stefanie, Ilka Eichelberger, Manfred Döpfner y Charlotte Hanisch. "Schulbasierte Interventionen bei ADHS und Aufmerksamkeitsproblemen: Ein Überblick". Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 29, n.º 1 (enero de 2015): 5–18. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000141.
Texto completoSeipp, Hans-Martin y Thomas Steffens. "Lufthygiene in Unterrichtsräumen unter SARS-CoV-2-Bedingungen/Air hygiene in classrooms under SARS-CoV-2 conditions – Part I: Effects of noise exposure when using mobile air purifiers (MAP)". Gefahrstoffe 81, n.º 03-04 (2021): 127–34. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2021-03-04-53.
Texto completoSteffens, Thomas y Hans-Martin Seipp. "Einfluss der Schallbelastung beim Einsatz mobiler Luftreiniger (MLR) auf die Freisetzung von SARS-CoV-2-Viren in Unterrichtsräumen/Effects of noise exposure when using mobile air purifiers (MAP) on the release of SARS-CoV-2 viruses in classrooms". Lärmbekämpfung 16, n.º 03 (2021): 74–81. http://dx.doi.org/10.37544/1863-4672-2021-03-16.
Texto completoAnke Treutlein, Anke, Jeanette Roos y Hermann Schöler. "Einfluss des Leistungsniveaus einer Schulklasse auf die Benotung am Ende des 3. Schuljahres". Swiss Journal of Educational Research 30, n.º 3 (1 de diciembre de 2008): 579–94. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.30.3.4803.
Texto completoKortegast, Vanessa y Ann-Kathrin Watolla. "Openness im Handeln von Lehrenden". Einzelbeiträge 2020 2020, Occasional Papers (6 de noviembre de 2020): 190–207. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2020.11.06.x.
Texto completoBauer, Angela. "Unterrichten ohne Lehrerstatus. Positionierung im Professionalisierungsprozess im Rahmen der Reflexion eigener Unterrichtserfahrungen". Die Praxis der Lehrer*innenbildung. Ansätze – Erträge – Perspektiven 8, n.º 1-2019 (28 de octubre de 2019): 81–94. http://dx.doi.org/10.3224/zisu.v8i1.06.
Texto completoStrasser, Thomas. "Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht. Ein Überblick." Revista Lengua y Cultura 1, n.º 2 (5 de mayo de 2020): 1–6. http://dx.doi.org/10.29057/lc.v1i2.5533.
Texto completoKarst, Karina, Edgar Schoreit y Frank Lipowsky. "Diagnostische Kompetenzen von Mathematiklehrern und ihr Vorhersagewert für die Lernentwicklung von Grundschulkindern". Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 28, n.º 4 (octubre de 2014): 237–48. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000133.
Texto completoSchult, Johannes y Marlit A. Lindner. "Diagnosegenauigkeit von Deutschlehrkräften in der Grundschule: Eine Frage des Antwortformats?" Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 32, n.º 1-2 (abril de 2018): 75–87. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000216.
Texto completoKessels, Ursula, Lisa M. Warner, Julia Holle y Bettina Hannover. "Identitätsbedrohung durch positives schulisches Leistungsfeedback". Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 40, n.º 1 (enero de 2008): 22–31. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.40.1.22.
Texto completoIgler, Jennifer, Annika Ohle-Peters y Nele McElvany. "Mit den Augen eines Grundschulkindes". Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 33, n.º 3-4 (noviembre de 2019): 191–205. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000243.
Texto completoHofman, Josef. "Optimierung durch Classroom Management". psychosozial 44, n.º 4 (marzo de 2021): 36–46. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2021-1-36.
Texto completoOstermann, Anje, Anke Lindmeier, Hendrik Härtig, Lorenz Kampschulte, Mathias Ropohl y Julia Schwanewedel. "Mathematikspezifische Medien nutzen: Was macht den Unterschied – Lehrkraft, Schulkultur oder Technik?" DDS – Die Deutsche Schule 2021, n.º 2 (19 de mayo de 2021): 199–217. http://dx.doi.org/10.31244/dds.2021.02.07.
Texto completoBrosig, Klemens M. y Ludwig Haag. "Klassenführung – früher und heute". PADUA 10, n.º 2 (1 de abril de 2015): 83–87. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000238.
Texto completoKarst, Karina. "Diagnosen im Unterricht". PADUA 13, n.º 3 (agosto de 2018): 179–85. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000436.
Texto completoBacken, K. "Brandgefahr in der Jackentasche". Technische Sicherheit 10, n.º 06 (2020): 23–25. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2020-06-23.
Texto completoSuresh, Indira. "Freie mündliche Interaktion – Eine kriteriengeleitete Lehrwerkanalyse von drei Grundstufenlehrwerken des Niveaus A2: Studio d, Optimal und Schritte international". Informationen Deutsch als Fremdsprache 48, n.º 4 (1 de julio de 2021): 353–92. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2021-0064.
Texto completoGrunder, Hans-Ulrich. "Das Bild der Lehrkraft und dessen Impulsefür die Professionalisierungvon Lehrerinnen und Lehrern". Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 68, n.º 2 (1 de junio de 2016): 178–90. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2016-0019.
Texto completoMoser Opitz, Elisabeth, Katharina Maag Merki, Rico Pfaffhauser, Meret Stöckli y Ariana Garrote. "Die Wirkung von unterschiedlichen Formen von co-teaching auf die von den Schülerinnen und Schülern wahrgenommene Unterrichtsqualität in inklusiven Klassen". Unterrichtswissenschaft 49, n.º 3 (26 de abril de 2021): 443–66. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-021-00103-0.
Texto completoKittel y Rollett. "Als Lehrkraft berufsbegleitend studieren - Herausforderungen bei der Vereinbarung von Studium, Beruf und Familie". Zeitschrift für Hochschulentwicklung (Journal for Higher Education Development), Jg.12/Nr.3 (22 de septiembre de 2017): 239–55. http://dx.doi.org/10.3217/zfhe-12-03/13.
Texto completoJärvelaid, Peeter. "Professor Leo Leesment (1902–1986) als Mensch und als Lehrkraft der Universität Tartu". Teisė 110 (20 de febrero de 2019): 158–67. http://dx.doi.org/10.15388/teise.2019.110.10.
Texto completoHrdinová, Eva Maria. "Quo vadis, Übersetzungsdidaktik. Überlegungen über das „Expertenhandeln“ und „die Kunst der Übersetzung“ an pädagogischen und philosophischen Fakultäten im Fach Germanistik". Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache 3, n.º 1 (30 de junio de 2010): 38–54. http://dx.doi.org/10.5817/bhdf2010-1-38.
Texto completoIrene M., Corvacho del Toro y Thomé Günther. "Zum Effekt des Fachwissens von Lehrkräften auf die Rechtschreibleistung von Grundschülern". Lernen und Lernstörungen 2, n.º 1 (enero de 2013): 21–33. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000028.
Texto completoWildgruber, Andreas, Wilfried Griebel, Julia Radan y Andrea Schuster. "Übergang zu Eltern von Schulkindern". Frühe Bildung 6, n.º 1 (enero de 2017): 16–24. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000297.
Texto completoSimojoki, Henrik y Konstantin Lindner. "Modelle der konfessionellen Kooperation an Schulen und Hochschulen in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme im Horizont einer gesamttheologisch verantworteten Religionslehrerinnen- und Religionslehrerbildung". Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72, n.º 2 (1 de junio de 2020): 120–32. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2020-0015.
Texto completoWenzl, Thomas. "Die Lehrkraft als Repräsentant des Allgemeinen. Professionalisierungstheoretische Überlegungen jenseits der Spannung von Spezifität und Diffusität". Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 7, n.º 1-2018 (24 de agosto de 2018): 152–69. http://dx.doi.org/10.3224/zisu.v7i1.10.
Texto completoDickhäuser, Oliver, Ruth Butler y Britt Tönjes. "Das zeigt doch nur, dass ich’s nicht kann". Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 39, n.º 3 (julio de 2007): 120–26. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.39.3.120.
Texto completoGroeneveld, Imke y Michel Knigge. "Moderation primärer sozialer Disparitäten im Leseverständnis in Abhängigkeit vom wahrgenommenen Verhalten der Lehrkraft und der Klassenzusammensetzung". Zeitschrift für Bildungsforschung 5, n.º 1 (6 de diciembre de 2014): 51–72. http://dx.doi.org/10.1007/s35834-014-0115-7.
Texto completoKalthoff, Herbert y Torsten Cress. "Digitale Objekte. Pilotschulen und die Erprobung neuer Lernmedien". Unterrichts- und Schulpraxis – Deutungsmuster und Habitusentwicklung – Inszenierungen des Lehrerberufs 9, n.º 1-2020 (12 de mayo de 2020): 23–27. http://dx.doi.org/10.3224/zisu.v9i1.03.
Texto completoSkorsetz, Nina, Marina Bonanati y Diemut Kucharz. "Was ist ein Hindernis? – Fachliche Aushandlungen im Sachunterricht am Beispiel der Mobilitätsbildung". Zeitschrift für Grundschulforschung 14, n.º 1 (25 de enero de 2021): 83–98. http://dx.doi.org/10.1007/s42278-020-00099-z.
Texto completoHenke, Thorsten, Stefanie Bosse, Jennifer Lambrecht, Christian Jäntsch, Jessica Jaeuthe y Nadine Spörer. "Mittendrin oder nur dabei? Zum Zusammenhang zwischen sonderpädagogischem Förderbedarf und sozialer Partizipation von Grundschülerinnen und Grundschülern". Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 31, n.º 2 (abril de 2017): 111–23. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000196.
Texto completoJurkowski, Susanne y Martin Hänze. "Diagnostik sozialer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen". Diagnostica 60, n.º 4 (1 de enero de 2014): 167–80. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000104.
Texto completoHapp, Roland, Jennifer Antomo y Felix Lang. "Wie gut kann das Leseverstehen die Note in der Klausur Wirtschaftsrecht bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaften vorhersagen?" Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 7, n.º 3 (2020): 245–67. http://dx.doi.org/10.5771/2196-7261-2020-3-245.
Texto completoBooch, Michael. "Zwischen Therapie und Beratung – Zur Rolle der Lehrkraft bei der Präventions- und Interventionsarbeit von Essstörungen in der Schule". Haushalt in Bildung und Forschung 6, n.º 1 (9 de marzo de 2017): 21–32. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v6i1.03.
Texto completoGlade, Eva-Maria y Michael Schön. "Reflexive Professionalisierung von Schulleitungshandeln". MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 36, Teilhabe (10 de noviembre de 2019): 18–36. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/36/2019.11.10.x.
Texto completoRehbein, Florian, Jan Weber, Marie Christine Bergmann, Hans-Jürgen Rumpf y Dirk Baier. "Reichweite von Suchtprävention aus der Perspektive jugendlicher Endadressaten". SUCHT 65, n.º 1 (1 de abril de 2019): 48–59. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000578.
Texto completoAbele, Andrea E. y Antonia Candova. "Prädiktoren des Belastungserlebens im Lehrerberuf". Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 21, n.º 2 (enero de 2007): 107–18. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.21.2.107.
Texto completoArchiv für katholisches Kirchenrech, Editors. "3. Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 31. Januar 2001 (1 BvR 619/92) zur Kündigung einer Lehrkraft an einer kirchlichen Schule". Archiv für katholisches Kirchenrecht 170, n.º 1 (24 de junio de 2001): 231–34. http://dx.doi.org/10.30965/2589045x-17001024.
Texto completoLüdtke, Oliver y Olaf Köller. "Individuelle Bezugsnormorientierung und soziale Vergleiche im Mathematikunterricht". Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 34, n.º 3 (julio de 2002): 156–66. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.34.3.156.
Texto completoBLANK, May Naomi. "Anwendungspotential und Adaption der Methode „Lernen durch Lehren“ im chinesischen Hochschulkontext". Informationen Deutsch als Fremdsprache 46, n.º 2 (7 de mayo de 2019): 287–306. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2019-0020.
Texto completoSander, Andreas, Laura Schäfer y Stefanie van Ophuysen. "Prädiktoren von prozessbezogener und strukturierender elterlicher Unterstützung während des (coronabedingten) Distanzunterrichts". Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24, n.º 2 (abril de 2021): 419–42. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-021-01015-6.
Texto completoLeuders, Timo, Katharina Loibl y Tobias Dörfler. "Diagnostische Urteile von Lehrkräften erklären – Ein Rahmenmodell für kognitive Modellierungen und deren experimentelle Prüfung". Unterrichtswissenschaft 48, n.º 4 (8 de octubre de 2020): 493–502. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-020-00085-5.
Texto completoBeck, Erwin, Matthias Baer, Thomas Bachmann, Titus Guldimann, Ruth Niedermann y Michael Zutavern. "Lernen im Dialog – Beschreibung und Analyse von Schülerdialogen beim Lösen eines Problems in einer Lerndyade". Swiss Journal of Educational Research 22, n.º 3 (1 de octubre de 2000): 509–34. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.22.3.4589.
Texto completo