Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Fügen.

Artículos de revistas sobre el tema "Fügen"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 50 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Fügen".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

WENDT, ROLAND, GEORG DONHAUSER y CHRISTIAN SCHÜBELER. "MISCHBAUWEISEN FLEXIBEL FÜGEN". ATZextra 15, n.º 10 (octubre de 2010): 12–17. http://dx.doi.org/10.1365/s35778-010-0449-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Menacher, Markus y Dietmar Drummer. "Fügen von Kunststoffen". adhäsion KLEBEN & DICHTEN 55, n.º 12 (diciembre de 2011): 42–46. http://dx.doi.org/10.1365/s35145-011-0082-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Kampker, Achim, Georg Bergweiler, Falko Fiedler y Alexander Lawundy. "Vorrichtungsloses Fügen von Fahrzeugrahmen". ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 120, n.º 5 (27 de abril de 2018): 40–45. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-018-0032-5.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Trütner, Maren, Marco Jennerich, Alexander Wetzel, Torsten Burghardt, Oliver Sträter, Hans-Peter Heim y Bernhard Middendorf. "Ultrahochfeste Betonbauteile qualitätssicher fügen". adhäsion KLEBEN & DICHTEN 60, n.º 12 (diciembre de 2016): 40–43. http://dx.doi.org/10.1007/s35145-016-0077-0.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Rechner, Rico, Irene Jansen y Eckhard Beyer. "Lasergestütztes Fügen ohne Fugen". adhäsion KLEBEN & DICHTEN 53, n.º 5 (mayo de 2009): 38–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03243865.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Psyk, Verena, Christian Scheffler y Welf-Guntram Drossel. "Werkzeugauslegung für das elektromagnetische Fügen". ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 108, n.º 11 (28 de noviembre de 2013): 831–36. http://dx.doi.org/10.3139/104.111037.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Hahn, O., G. Meschut y M. Koyro. "Wärmearmes Fügen metallischer zellularer Werkstoffe". Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 31, n.º 6 (junio de 2000): 541–43. http://dx.doi.org/10.1002/1521-4052(200006)31:6<541::aid-mawe541>3.0.co;2-#.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Danzer, W. "Fügen von Magnesium und Magnesiumlegierungen". Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 36, n.º 6 (junio de 2005): 264–69. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200500881.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Hermsdorf, Jörg. "Wirtschaftliches Fügen auch hochfester Stähle". Lightweight Design 1, n.º 2 (abril de 2008): 39–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03223530.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Dreher, Michael, U. Füssel, Volker Johne, J. Amedick y P. Wiethop. "Stanznageln — mechanisches Fügen hochfester Blechwerkstoffe". Lightweight Design 2, n.º 3 (junio de 2009): 48–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf03223574.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Maurer, Arno y Christian Lammel. "Schnelles Fügen auch nichtmetallischer Werkstoffe". adhäsion KLEBEN & DICHTEN 57, n.º 11 (30 de octubre de 2013): 24–27. http://dx.doi.org/10.1365/s35145-013-0433-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Onusseit, Hermann. "Kunststoffe ökonomisch und ökologisch fügen". adhäsion KLEBEN & DICHTEN 61, n.º 4 (abril de 2017): 20–25. http://dx.doi.org/10.1007/s35145-017-0023-9.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Andreae, G. y G. Niessen. "Keramik fügen fürdie Hochtemperatur-Meßtechnik". Materials Testing 35, n.º 9 (1 de septiembre de 1993): 265–67. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1993-350914.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Reiff, Ellen-Christine y Jochen Branscheid. "Effizient fügen durch Ultraschall-Schweißen". Konstruktion 71, n.º 09 (2019): IW12—IW14. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-09-70.

Texto completo
Resumen
Schweißen mit Ultraschall gilt heute als die schnellste und zugleich auch kostengünstigste Methode, um Kunststoffteile miteinander zu verbinden und zu montieren. Wesentliche Vorteile sind, dass ohne Kleber, Verbindungselemente und Lösungsmittel gearbeitet wird. Dadurch ist das Verfahren sehr umweltfreundlich und effizient. Typische Anwendungsbereiche finden sich deshalb in nahezu allen Branchen, angefangen von Verpackungs-, Lebensmittel-, Textil und Medizintechnik bis hin zum Fahrzeugbau. Für die Verbindung der im Automobil- und Nutzfahrzeugbereich verwendeten Leichtbau-Werkstoffe beispielsweise liefert das Ultraschall-Schweißen gute Voraussetzungen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Aydemir, Muhammed, Robert Mooy, Arne Glodde y Günther Seliger. "Fügen von Elektrodenfolien in der Batteriezellherstellung". ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 112, n.º 10 (27 de octubre de 2017): 684–89. http://dx.doi.org/10.3139/104.111789.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Lutz, Andreas. "Fügen von Composites und metallischen Werkstoffen". Lightweight Design 5, n.º 4 (abril de 2012): 42–46. http://dx.doi.org/10.1365/s35725-012-0111-6.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Deitmerg, Philipp y Martin Klocke. "Verfahren zum Fügen endlosfaserverstärkter thermoplastischer Composites". Lightweight Design 7, n.º 2 (febrero de 2014): 54–57. http://dx.doi.org/10.1365/s35725-014-0351-8.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Matthes, K. J. y H. Lang. "Fügen von Aluminiumschäumen mit porositätsbildenden Zusatzwerkstoffen". Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 31, n.º 6 (junio de 2000): 558–61. http://dx.doi.org/10.1002/1521-4052(200006)31:6<558::aid-mawe558>3.0.co;2-4.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Meschut, Gerson y Tommy Pietsch. "Fügen von Dreiblech-Mischbaustrukturen im Karosseriebau". Lightweight Design 8, n.º 4 (agosto de 2015): 50–55. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-015-0031-3.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Rasche, Manfred y Eduard Lange. "Probleme beim Fügen und bei Temperaturänderungen". Lightweight Design 9, n.º 1 (febrero de 2016): 54–59. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-015-0066-5.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Schreiber, Sandra y Michael F. Zaeh. "Fügen von Verbundwerkstoffen mittels reaktiver Mikropartikel". Lightweight Design 11, n.º 2 (abril de 2018): 56–59. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-018-0012-4.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Frauenhofer, Michael, Michael Appelt, Stefan Kreling, Stefan Böhm y Klaus Dilger. "Wirtschaftliches Fügen in Serie und Reparatur". adhäsion KLEBEN & DICHTEN 53, n.º 3 (marzo de 2009): 46–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf03243852.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Frauenhofer, Michael, Michael Appelt, Stefan Kreling, Stefan Böhm y Klaus Dilger. "Wirtschaftliches Fügen in Serie und Reparatur". adhäsion KLEBEN & DICHTEN 53, n.º 1-2 (enero de 2009): 36–41. http://dx.doi.org/10.1007/bf03243845.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Palkowski, H., P. Giese, V. Wesling, G. Lange, S. Spieler y J. Göllner. "Neuartige Sandwichverbunde – Herstellung, Umformverhalten, Fügen und Korrosionsverhalten". Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 37, n.º 7 (julio de 2006): 605–12. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200600039.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Wielage, B., I. Hoyer, S. Weis y Th Grund. "Innovative Lösungsansätze für das Fügen von AMCs". Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 40, n.º 7 (julio de 2009): 587–91. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200900494.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Rawa, Matthias y Dominik Kuttner. "Stoffschlüssiges Fügen von faserverstärkten Duroplast-Thermoplast-Hybriden". Lightweight Design 11, n.º 6 (diciembre de 2018): 14–21. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-018-0059-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Weidmann, Stefan, Vitalij Popow, Johannes Eckstädt y Christoph Engelmann. "Fertigungszelle für das vollautomatisierte Fügen von Hybridbauteilen". Lightweight Design 11, n.º 6 (diciembre de 2018): 22–27. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-018-0060-9.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Blumentritt, Benjamin, Nikolai Glück y Wilko Flügge. "Halterungen im Unterwasserbereich klebtechnisch fügen (Teil 1)". adhäsion KLEBEN & DICHTEN 63, n.º 6 (junio de 2019): 42–47. http://dx.doi.org/10.1007/s35145-019-0040-y.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Blumentritt, Benjamin, Nikolai Glück y Wilko Flügge. "Halterungen im Unterwasserbereich klebtechnisch fügen (Teil 2)". adhäsion KLEBEN & DICHTEN 63, n.º 7-8 (agosto de 2019): 42–47. http://dx.doi.org/10.1007/s35145-019-0045-6.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Frauenhofer, Michael, Michael Appelt, Stefan Kreling, Stefan Böhm y Klaus Dilger. "Wirtschaftliches Fügen in Serie und im Reparaturfall". adhäsion KLEBEN & DICHTEN 52, n.º 12 (diciembre de 2008): 39–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03243840.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Tramèr, Stephan. "Stiftsgasse 5". Jahresberichte der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt 1994 (9 de julio de 2021): 131–37. http://dx.doi.org/10.12685/jbab.1994.131-137.

Texto completo
Resumen
Die Ergebnisse der von der Basler Denkmalpflege 1994 durchgeführten Bauuntersuchung im Gebäude Stiftsgasse 5 fügen sich nahtlos an die Resultate der Untersuchungen im benachbarten Gebäudekomplex ,,Engelhof", Stiftsgasse 1, an. Im Haus Nr 5 wurden Reste eines mittelalterlichen Steinhauses gefunden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Hagedorn, Michael, Nadine Kessler, Klaus Weinert, Gerhard Wilcke y Karsten Röttger. "Fügen von gebauten Wellen und Verbundbauteilen durch Einwalzen*". Materials Testing 48, n.º 9 (septiembre de 2006): 448–53. http://dx.doi.org/10.3139/120.100760.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Balle, Frank, Stefan Emrich, Guntram Wagner y Dietmar Eifler. "Fügen artfremder Werkstoffe — Ultraschallschweißen von Kohlenstofffasertextilien mit Metallen". Materials Testing 50, n.º 4 (abril de 2008): 184–89. http://dx.doi.org/10.3139/120.100873.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Burtscher, Stefan L., Sonja Dallinger, Sebastian Zoran Ambro y Johann Kollegger. "Fügen von glasfaserbewehrten Betonplatten und Betonschalen durch Vorspannung". Beton- und Stahlbetonbau 103, n.º 2 (febrero de 2008): 85–92. http://dx.doi.org/10.1002/best.200700600.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Kannengießer, Th. "Corrosion Books: Fügen von Magnesiumwerkstoffen. By: Mordike, Wiesner". Materials and Corrosion 56, n.º 11 (noviembre de 2005): 823–24. http://dx.doi.org/10.1002/maco.200590113.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Dietrich, Georg, Stefan Braun, Peter Gawlitza y Andreas Leson. "Reaktive Nanometer-Multischichten als maßgeschneiderte Wärmequellen beim Fügen". Vakuum in Forschung und Praxis 21, n.º 1 (febrero de 2009): 15–21. http://dx.doi.org/10.1002/vipr.200900375.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Amend, Philipp y Stephan Roth. "Laser ermöglicht direktes Fügen von Organoblech mit Metall". Lightweight Design 9, n.º 6 (noviembre de 2016): 50–55. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-016-0067-z.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Weller, Bernhard, Volker Prautzsch, Silke Tasche, Iris Vogt y Irene Jansen. "Fügen und Verbinden mit UV- und lichthärtenden Acrylaten". Stahlbau 75, n.º 6 (junio de 2006): 521–28. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200610055.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Kupzik, D., S. Coutandin y J. Fleischer. "Vorrichtungsfreies Fügen*/Fixtureless joining in car body assembly". wt Werkstattstechnik online 108, n.º 10 (2018): 703–7. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2018-10-67.

Texto completo
Resumen
Die steigende Variantenvielfalt im Automobilbau durch neue Modelle und elektrische Derivate motiviert ein Umdenken im Karosserierohbau. In „SmartBodySynergy“ (SBS) wird ein flexibler Karosserierohbau in Werkstattfertigung entwickelt. Für dessen Umsetzung sind flexible Fügezellen notwendig. In diesem Artikel wird der Einsatz einer vorrichtungsfreien, kamerageregelten Bauteilpositionierung für den Einsatz in varianten- sowie vorgangsflexiblen Fügezellen untersucht und eine Demonstratorzelle vorgestellt. &nbsp; The increasing diversity of variants in the automotive industry through new models and electrical derivatives motivates a rethinking of body shop construction. In „SmartBodySynergy“ (SBS), a flexible body shop is being developed in workshop production. For its implementation, flexible joining cells are necessary. This article examines the use of device-free, camera-controlled component positioning for use in variant- and process-flexible joining cells and introduces a demonstrator cell.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Wirts-Rütters, M., B. Schneider, B. Denkena, B. Konopatzki y R. Wloka. "Wärmearmes Fügen von segmentierten Werkzeugen mit Hilfe der Klebetechnik*". HTM Journal of Heat Treatment and Materials 66, n.º 1 (febrero de 2011): 44–51. http://dx.doi.org/10.3139/105.110087.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Hahn, O., M. Horstmann, B. Wielage y S. Mücklich. "Fügeverfahren im Vergleich: Löten, Kleben, Mechanisches Fügen von Magnesium". Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 38, n.º 2 (febrero de 2007): 173–77. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200600105.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Momber, Andreas, Linda Fröck y Tom Marquardt. "Nachträgliches klebtechnisches Fügen von Haltern auf bereits beschichtete Stahloberflächen". Stahlbau 89, n.º 11 (4 de junio de 2020): 923–31. http://dx.doi.org/10.1002/stab.202000020.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Schmoll, H. J. "‘Kolorektale Karzinome’ Interdisziplinärer Workshop, Fügen, 26.–27. Januar 2001". Oncology Research and Treatment 24, n.º 2 (2001): I. http://dx.doi.org/10.1159/000050294.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Denkert, Christian, Jörg Ganschow y Knuth-Michael Henkel. "Untersuchungen zum wirksamen Reibdurchmesser in der Auflage für Verschraubungen mit Keilsicherungsscheiben aus Kohlenstoffstahl". Forschung im Ingenieurwesen 85, n.º 1 (8 de enero de 2021): 89–100. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-020-00434-x.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungIm Maschinenbau sowie im Stahl- und Metallbau gehört das Verschrauben zu den am weitesten verbreiteten Verfahren, um einzelne Bauteile miteinander zu fügen. Einerseits gewährleisten Verschraubungen eine flexible Montage und Demontage auch abseits von Fertigungs- und Werkstattkapazitäten auf Baustellen oder im „Feld“. Andererseits sind große Konstruktionen in zerlegbaren Baugruppen einfacher transportabel, was einen entscheidenden logistischen Vorteil geschraubter Verbindungen darstellt. Verglichen mit Schweißkonstruktionen entfällt beim Schrauben zudem eine Wärmeeinbringung in die Bauteile. Veränderungen des Werkstoffgefüges, Bauteilverzug sowie die Vor- und Nacharbeiten am Korrosionsschutz müssen bei Schraubenverbindungen nicht in besonderem Ausmaß berücksichtigt werden. Auch das Fügen unterschiedlicher Werkstoffe gelingt mit Schraubenverbindungen vorteilhaft. Neben den Vorteilen müssen jedoch auch die inhärenten Nachteile erwähnt werden. Verschraubungen sind im Allgemeinen auf eine Vorspannkraft angewiesen. Als nachteilig ist anzusehen, dass die Vorspannkraft hierbei stark vom gewählten Montageverfahren abhängt und u. U. starke Streuungen aufweist. Um ein selbsttätiges Losdrehen zu unterbinden, werden bisweilen Keilsicherungsscheiben als wirksame Sicherungsmaßnahme für Verschraubungen eingesetzt. Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse aus Drehmoment/Vorspannkraft-Versuchen mit Keilsicherungsscheiben vor. Hierfür wird der Auflagereibdurchmesser unter Berücksichtigung der Auflagereibungsmomente in Abhängigkeit der Montagevorspannkraft experimentell bestimmt und ausgewertet.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Hackl, Johannes y Joachim Oelsner. "Babylonisches zu Artaxerxes IV." Klio 100, n.º 3 (19 de diciembre de 2018): 688–708. http://dx.doi.org/10.1515/klio-2018-0127.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Eine Anzahl babylonischer Texte archivalischen, astronomischen und anderen Charakters zeigt, dass der als Arses bekannte Achämenidenherrscher (338–336 v. Chr.) den Thronnamen Artaxerxes (IV.) führte. Die babylonischen Quellen fügen sich damit in das bereits aus anderen Quellen bekannte Bild ein – darunter die Trilingue von Xanthos. Im Beitrag werden Kriterien dargelegt, die eine Zuordnung babylonischer Texte zu Artaxerxes IV. ermöglichen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Gegner, J. "Klebtechnik – multifunktionales Fügen für den nachhaltigen Werkstoffeinsatz im 21. Jahrhundert". Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 39, n.º 1 (enero de 2008): 33–44. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.200700228.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Krahwinkel, Manuel y Christian Gehmert. "Fügen von Konstruktionsprofilen aus GFK mit Verbindungsmitteln aus dem Stahlleichtbau". Stahlbau 86, n.º 11 (noviembre de 2017): 1017–28. http://dx.doi.org/10.1002/stab.201710546.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Reidenbach, H. D. "TRENNEN UND FÜGEN IN DER MEDIZIN - AUS DER SICHT DER TECHNIK". Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 35, s3 (1990): 1–9. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1990.35.s3.1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Dexheimer, G. "Beeinflussung der Korrosionsbeständigkeit von nichtmetallischen Werkstoffen durch Herstellen, Umformen und Fügen". Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 18, n.º 6 (junio de 1987): 171–78. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19870180606.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Koj, Christoph y Martin Trautz. "Mit Schrauben fügen und bewehren - Langzeitversuche an biegesteifen Rahmenecken im Außenklima". Bautechnik 91, n.º 1 (enero de 2014): 38–45. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201300077.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía