Academic literature on the topic 'Zigarettenschachteln'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Zigarettenschachteln.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Zigarettenschachteln"

1

P�tschke-Langer, M., and A. Schulze. "Warnhinweise auf Zigarettenschachteln." Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch.Gesundheitsschutz 48, no. 4 (April 2005): 464–68. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-005-1020-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

dpa and jk. "Bald auch in Deutschland: Schockbilder auf Zigarettenschachteln." Pneumo News 8, no. 1 (February 2016): 51. http://dx.doi.org/10.1007/s15033-016-0319-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Vollbrecht, Ralf. "Die kleine böse Randnotiz: Schockfotos auf Zigarettenschachteln." Medienwelten – Zeitschrift für Medienpädagogik, no. 8 (February 2, 2018): 170–72. http://dx.doi.org/10.13141/zfm.2017-8.1014.

Full text
Abstract:
Um den Bürgerinnen und Bürgern das Rauchen zu verleiden, setzt die Europäische Union seit zwei Jahren auf die gesetzliche Vor­abe, möglichst eklige bzw. abschreckende Fotos der Folgen des Tabakkonsums auf die Verpackungen zu drucken. Seither tragen auch in Deutschland Zigarettenschachteln, Tabak zum Selbstdrehen und Wasserpfeifentabak sogenannte „Schock­bil­der“ und Warnhinweise. Aus medienwissenschaftlicher und me­di­en­pädagogischer Sicht war von vornherein arg zu bezwei­feln, dass diese Maßnahme Erfolg hat, weil ihr ein veraltetes und unter­komplexes Medienwirkungsmodell zugrunde liegt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Petersen, Lars-Eric, and Falk Lieder. "Die Effektivität von schriftlichen und graphischen Warnhinweisen auf Zigarettenschachteln." Zeitschrift für Sozialpsychologie 37, no. 4 (January 2006): 245–58. http://dx.doi.org/10.1024/0044-3514.37.4.245.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: In der vorliegenden Studie wurde die Effektivität von furchterregenden Warnhinweisen bei jugendlichen Rauchern und Raucherinnen analysiert. 336 Raucher/-innen (Durchschnittsalter: 15 Jahre) wurden schriftliche oder graphische Warnhinweise auf Zigarettenpackungen präsentiert (Experimentalbedingungen; n = 96, n = 119), oder sie erhielten keine Warnhinweise (Kontrollbedingung; n = 94). Anschließend wurden die Modellfaktoren des revidierten Modells der Schutzmotivation ( Arthur & Quester, 2004 ) erhoben. Die Ergebnisse stützen die Hypothese, dass die Faktoren “Schweregrad der Schädigung” und “Wahrscheinlichkeit der Schädigung” die Verhaltenswahrscheinlichkeit, weniger oder leichtere Zigaretten zu rauchen, vermittelt über den Mediator “Furcht” beeinflussen. Die Verhaltenswahrscheinlichkeit wurde dagegen nicht von den drei experimentellen Bedingungen beeinflusst. Auch konnten die Faktoren “Handlungswirksamkeitserwartungen” und “Selbstwirksamkeitserwartungen” nicht als Moderatoren des Zusammenhangs zwischen Furcht und Verhaltenswahrscheinlichkeit bestätigt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dahm, Markus, Christian Felken, Marc Klein-Bösing, Gert Rompel, and Roman Stroick. "Zur Gebrauchstauglichkeit von Handys – Breite Untersuchung und aktueller Stand (On the Usability of Mobile Phones – Broad Study and Status Quo)." i-com 4, no. 1/2005 (January 1, 2005): 26–33. http://dx.doi.org/10.1524/icom.4.1.26.61683.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn einem Handy der Größe einer Zigarettenschachtel sind dutzende komplexe Funktionen untergebracht, eine Meisterleistung der Ingenieure. Leider sind diese immer mehr Funktionen immer schlechter nutzbar. Dies wird auf mangelnde Aufgabenangemessenheit, fehlende Erwartungskonformität und schlechte Selbsterklärungsfähigkeit zurückgeführt. In einer breit angelegten Untersuchung mit 1300 Teilnehmern wurde die Gebrauchstauglichkeit von modernen Handymodellen untersucht. Die Aufgaben wurden mittels einer internetbasierten Simulation bearbeitet und auch online ausgewertet. Es konnte nicht nur gezeigt werden, dass Handys für Anfänger schwer zugänglich sind, sondern auch dass selbst so eingeschätzte Experten Schwierigkeiten bei unbekannten Funktionen und fremden Handys haben. Zum Abschluss werden einige Verbesserungsansätze diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Zigarettenschachteln"

1

Vollbrecht, Ralf. "Die kleine böse Randnotiz: Schockfotos auf Zigarettenschachteln." Technische Universität Dresden, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A31389.

Full text
Abstract:
Um den Bürgerinnen und Bürgern das Rauchen zu verleiden, setzt die Europäische Union seit zwei Jahren auf die gesetzliche Vor­abe, möglichst eklige bzw. abschreckende Fotos der Folgen des Tabakkonsums auf die Verpackungen zu drucken. Seither tragen auch in Deutschland Zigarettenschachteln, Tabak zum Selbstdrehen und Wasserpfeifentabak sogenannte „Schock­bil­der“ und Warnhinweise. Aus medienwissenschaftlicher und me­di­en­pädagogischer Sicht war von vornherein arg zu bezwei­feln, dass diese Maßnahme Erfolg hat, weil ihr ein veraltetes und unter­komplexes Medienwirkungsmodell zugrunde liegt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Zigarettenschachteln"

1

Dreyer, Martin. Die Volxbibel 3.0 - Motiv Zigarettenschachtel. Brockhaus R. Verlag GmbH, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schürmann, Sandra, Christoph Alten, Gerulf Hirt, Stefan Knopf, Dirk Schindelbeck, and Evelyn Möcking. Die Welt in einer Zigarettenschachtel: Transnationale Horizonte eines deutschen Produkts. Jonas Verlag F. Kunst U., 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Zigarettenschachteln"

1

Glock, Sabine, Simone M. Ritter, and Barbara C. N. Müller. "Gute Absicht, kein Erfolg? Intendierte und nichtintendierte Wirkungen von Warnhinweisen auf Zigarettenschachteln." In Medien und Gesundheitskommunikation, 167–83. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2013. http://dx.doi.org/10.5771/9783845242811-167.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography