Academic literature on the topic 'Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern"

1

Wey, Yannick, and Andrea Kammermann. "Musikkognitive Erkenntnisse zum Jodeln im Appenzell und Toggenburg." Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft 38 (July 15, 2022): 93–96. http://dx.doi.org/10.36950/sjm.38.12.

Full text
Abstract:
Der Naturjodel ist eine vokale Musiktradition in der Schweiz, vornehmlich in Gebirgsregionen des Berner Oberlandes, der Zentral- und Ostschweiz. Im Unterschied zu Jodelliedern und Volksliedern werden die Melodien ausschliesslich auf bedeutungsneutrale Silben gesungen. Jodlerinnen und Jodler in der Region um das Alpsteinmassiv (Nordostschweiz) lernen ihre Musik ohne Noten und manche verfügen über ein grosses Repertoire von mehreren Dutzend Melodien, welche für Aussenstehende oft zum Verwechseln ähnlich klingen. Im Rahmen einer dreijährigen Studie (2018–2021) in Kooperation zwischen der Hochschule Luzern – Musik und dem Zentrum für Appenzeller und Toggenburger Volksmusik Roothuus Gonten wurde das Lernen und Memorisieren von Naturjodel in der Region untersucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zafi Zazai, Mina. "Olten Tourismus." Werkstücke 6 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.60135/werkstuecke.06.2016.4.

Full text
Abstract:
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: «Wer beim Wort ‹Olten› nur Bahnhof versteht, steigt besser aus. Abseits der Geleise wartet eine lebhafte Kleinstadt. Das Kulturangebot ist grossstädtisch. Es gibt mehrere Theater und Museen. Die Gastronomie ist vielfältig und serviert Überra-­schendes. Das macht Appetit auf mehr. Viel Spass auf Ihrer Entdeckungsreise, die aufzeigt, dass Olten mehr als zentral ist.»1Dem Anschein nach wirbt die Tourismusseite Oltens mit vielen Möglichkeiten und Attraktionen im Bereich «Kultur und Frei-­zeit», «Gastronomie», «Meeting und Kongress» und «Veranstal-­tungen».2 Für viele Einheimische ist Olten charakterisiert durch seine Stellung als wichtiger Knotenbahnhof der Schweiz. Umge-­ben von Zürich, Luzern, Bern und Basel könnte Olten durchaus von ausländischen Touristinnen und Touristen besucht werden. Im Rahmen des Projektseminars wurden den Studierenden drei Exkursionen nach Olten angeboten. Dabei fiel auf, dass es im Stadtbild nur wenige Touristinnen und Touristen gab. Eventuell waren ja inländische Besucherinnen und Besucher zugegen. Vor allem waren keine Reisenden in grossen Gruppen, wie man sie an touristischen Destinationen oft sieht, anzutreffen. Dennoch ist das touristische Angebot Oltens beachtlich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern"

1

Mauruschat, Stefan. "Lucernensia an der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern : Evaluation, Konzept und Entwicklung einer Checkliste zum kantonalen Sammelauftrag /." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://edoc.zhbluzern.ch/zhb/zhb_edoc_002_mauruschat.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern"

1

Lussi, Thomas, and Remo Halter Casagrande. ZHB: Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern : denkmalpflegerische Erneuerung = Lucerne Central and University Library : heritage renovation. Luzern: Quart, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heinz, Horat, ed. Veronika, Pilatus und die Zerstörung Jerusalems: Eine Legende in gotischen Federzeichnungen. Baden: Hier + jetzt, Verlag für, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fischer, Enzmann +. Transformation: Vom Industriebau zum Luzerner Hochschulgebäude : Enzmann Fischer Architekten : Universität, Pädagogische Hochschule und Zentral- und Hochschulbibliothek, Luzern = From industrial construction to the University of Lucerne building : University of Lucerne, University of Teacher Education, and the Central and University Library, Lucerne. Luzern: Quart, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bretscher-Gisiger, Charlotte. Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters St. Urban. Dietikon-Zürich: Urs Graf Verlag, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kamber, Peter, and Mikkel Mangold. Katalog der Mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern. Schwabe AG Verlag Basel, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Katalog der Mittelalterlichen Handschriften in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern. Schwabe Verlag Basel, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Das Kopialbuch des Innozenz Bamberger: Eine Handschrift aus der Prämonstratenserabtei Weissenau (Ravensburg), entstanden 1793-1804, heute Pp.254.4° in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern. Basel: Bernd Martin Rohde, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Buchmalerei in Freiburg im Breisgau: Ein Zisterzienserbrevier aus dem frühen 14. Jahrhundert,zur Geschichte des Breviers und seiner Illumination. Wiesbaden: Reichert, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern"

1

Niederer, Ulrich. "Der weite Blick: Wirkung und Reichweite umsichtiger Planung. Versuch, eine exemplarische Geschichte kurz zu berichten am Beispiel der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern und der Kooperativen Speicherbibliothek Schweiz." In Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation, edited by Zentralbibliothek Zürich, Alice Keller, and Susanne Uhl, 288–304. Berlin, Boston: De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110553796-019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography