Academic literature on the topic 'World Heritage citie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'World Heritage citie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "World Heritage citie"

1

Pereira Roders, Ana, and Ron van Oers. "World Heritage cities management." Facilities 29, no. 7/8 (May 24, 2011): 276–85. http://dx.doi.org/10.1108/02632771111130898.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Díaz-Berrio Fernández, Salvador. "Las ciudades históricas de Iberoamérica, en la vanguardia de la protección del patrimonio cultural mundial." Intervención Revista Internacional de Conservación Restauración y Museología 1, no. 1 (May 1, 2010): 57–62. http://dx.doi.org/10.30763/intervencion.2012.5.65.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Navarro, Jose-Luis Alfaro, Juan-Antonio Mondejar Jimenez, and Maria-Encarnacion Andres Martinez. "WORLD HERITAGE CITIES DECLARATION AND SUSTAINABLE DEVELOPMENT IN EUROPEAN CITIES." Environmental Engineering and Management Journal 15, no. 7 (2016): 1447–54. http://dx.doi.org/10.30638/eemj.2016.155.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

PÉREZ-GÁLVEZ, Jesús Claudio, Tomás LÓPEZ-GUZMÁN, Miguel Jesús MEDINA-VIRUEL, and Mónica TORRES-NARANJO. "HERITAGE TOURISM IN UBEDA Y BAEZA (SPAIN). WORLD HERITAGE REINASSANCE CITIES." GeoJournal of Tourism and Geosites 26, no. 3 (November 30, 2019): 808–20. http://dx.doi.org/10.30892/gtg.26311-399.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Cotte, M. "Astronomical Observatories related to the World Heritage List." Heritage and Modern Times 4, no. 2 (July 12, 2021): 160–76. http://dx.doi.org/10.52883/2619-0214-2021-4-2-160-176.

Full text
Abstract:
The article examines the existing relationship between two important concepts, but which are different a priori. First is the heritage of astronomy, generally associated with modern European science and its development through the construction of aseries of famous observatories with large fixedinstruments, all along lgth - 20th centuries. Second is the successful implementation of the World Heritage convention from around 50 years, with its famous List of heritage sites, monuments, ancient cities and landscapes.The article shows the relatively limited number, but already notable, of places nowadays registered on the World Heritage List or even sometime places aiming to be nominated for next years. Additional questions raise, asked by a partnership between Astronomy and World Heritage List; e.g.: the existing astronomical heritage from ancient civilizaions or indigenous societies; astronomy as associated value of broader nominations including classical heritage as palaces, monuments, historical cities and etc. In conclusion, we shortly examine the perspectives of the joint field of Astronomy and World Heritage.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jani, Mohd Hiriy Ghazali@Mohd, Abdullah Sumrahadi, and Bahtiar Mohamad. "The Role of Newspaper and State Government in Conservation of World Heritage Site in Malaysia." Journal of Public Administration and Governance 8, no. 1 (March 7, 2018): 212. http://dx.doi.org/10.5296/jpag.v8i1.12780.

Full text
Abstract:
Currently, there are two historical sites has been recognized as World Heritage Site by United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) in Malaysia, which are Melaka (Malacca) and George Town, Penang. Since its recognition, those cities becomes so famous and positioned as one of the world tourism attraction that need to visit. In line with this prestige, conservation matter definitely appears to be a major concern especially to both cities in order to maintain the status given. The paper aims to discover the local daily newspaper of The Star in terms of its portrayal of image on the historic or heritage buildings within the areas of World Heritage Site. Content analysis and previous literature were used as the research method. The findings show that indeed the images of photo could influence the public reader and create awareness of the issues raised. Behind the image thus, this paper would also examine at the role of the state in an effort to conserve the historic buildings of these two cities. Studies on image or visual are still rare in the country and therefore, this paper intend to fill this gap by associating it with the cultural heritage conservation in Malaysia.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Meetiyagoda, Lakshika. "Pedestrian safety in Kandy Heritage City, Sri Lanka: Lessons from World Heritage Cities." Sustainable Cities and Society 38 (April 2018): 301–8. http://dx.doi.org/10.1016/j.scs.2018.01.017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Keech, Daniel, and Marc Redepenning. "Culturalization and urban horticulture in two World Heritage cities." Food, Culture & Society 23, no. 3 (April 14, 2020): 315–33. http://dx.doi.org/10.1080/15528014.2020.1740142.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pulido-Fernández, Juan Ignacio, Isabel Carrillo-Hidalgo, and Ana Belén Mudarra-Fernández. "Factors that influence tourism expenditure in World Heritage Cities." Anatolia 30, no. 4 (August 7, 2019): 530–46. http://dx.doi.org/10.1080/13032917.2019.1650083.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Shulgin, P. M., O. E. Shtele, and S. I. Murashkina. "Astronomical observatories included in the UNESCO World Heritage List." Heritage and Modern Times 4, no. 3 (November 23, 2021): 343–55. http://dx.doi.org/10.52883/2619-0214-2021-4-3-343-355.

Full text
Abstract:
The article analyses the World Heritage Center activities in the implementation of the pilot project "Astronomy and World Heritage. Thematic Initiative", which was launched in 2003. As part of this project, in 2010, 2019 and in 2021 five objects, related to the astronomical heritage were added to the World Heritage List. However, a detailed study of the UNESCO World Heritage List shows, that it already contains astronomical heritage objects (usually historical observatories), which fit there as part of complex nominations, for example, centers of historical cities or groups of architectural structures, concentrated on historical and cultural territory. Examples of astronomical heritage sites included in the UNESCO World Heritage List are described.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "World Heritage citie"

1

Alsalloum, Ataa. "Heritage-led sustainable urban regeneration : the development of an assessment model for World Heritage Sites cities." Thesis, University of Liverpool, 2011. http://ethos.bl.uk/OrderDetails.do?uin=uk.bl.ethos.569900.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Cidre, E. M. P. "Planning for public realm conservation : the case of Portugal's World Heritage Cities." Thesis, University College London (University of London), 2010. http://discovery.ucl.ac.uk/1412637/.

Full text
Abstract:
This research aims to understand the relation between urban conservation planning and urban design with particular reference to the public spaces of ‘World Heritage' Cities (WHC) in Portugal. It is concerned with investigating the effectiveness of national conservation policies in Portugal in their ability to conserve and enhance the public realm, whilst making use of a combination of research methods customized to each stage and objective of the research. In order to provide a solid theoretical background for the study of planning for public realm conservation in WHC in Portugal, it was necessary to look into the epistemology of conservation and the construction and development of the heritage concept by reviewing international scholarly debates on conservation, and on public spaces and urban design. This research explores the gradual development of a ‘heritage debate’ at the international level and how a succession of events, charters and recommendations feed into theoretical and public debates to guide the development of the heritage conservation framework in Portugal. To identify and assess the effectiveness of conservation planning on the public realm, it enquired into the role of urban design within the urban conservation planning framework, as space, usually public space, is the object of study of urban design (Cohen, 1999). It became clear that effective legislation, technical organization and national planning (ICOMOS, 1967) are fundamental prerequisites to any official strategy of heritage conservation – something which Portugal lacked for a long time. As in other European cities, the trend has been to focus on public spaces renewal as the 'representation of the process of urban regeneration' (Hubbard, 1996: 1442), and whether this representation reflects the quality of the public realm achieved through urban heritage conservation is a matter for the analytical evaluation undertaken in a selected number of public spaces in Évora, Porto and Guimarães, the three illustrative case study cities of this research. The normative goal of the thesis is, ultimately, to contribute to making recommendations in order to improve the local implementation of national conservation policies, in particular through urban design guidelines that could guide local authorities in planning for the public realm conservation of their historic centres.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Young, T. Luke 1972. "Low-income communities in World Heritage Cities : revitalizing neighborhoods in Tunis and Quito." Thesis, Massachusetts Institute of Technology, 2000. http://hdl.handle.net/1721.1/8794.

Full text
Abstract:
Thesis (S.M.)--Massachusetts Institute of Technology, Dept. of Architecture, 2000.
Includes bibliographical references (leaves 44-49).
Since the 1970s, international preservation and funding agencies have promoted revitalization projects in developing countries aiming to, among other things, benefit low-income communities. For the most part, these projects have resulted in visibly improved physical spaces, reflecting upgraded infrastructure along with conservation of the architectural fabric. These outcomes are impressive in light of decades of neglect and decay. The impact on low-income residents, however, remains obscure. In what cases have the poor really benefited from these revitalization projects? Through what specific channels can low-income communities benefit from interventions? How have governments in these countries responded to the external pressure to benefit low-income residents given their often limited institutions and budgets? This thesis seeks address these questions. In particular, it aims to understand the conditions under which revitalization projects in historic cities of developing countries can benefit low-income communities. It begins by considering the evolution of international philosophy, following the shift from a central focus on monument preservation to that of urban revitalization, with a notable difference being the incorporation of social objectives in the latter phase. It then turns to exploring how these goals of revitalization have played out in two World Heritage Cities, Tunis and Quito. Findings indicate that low-income residents have indeed benefited from revitalization projects in both cases. Drawing from these experiences, this thesis reveals four common elements in the process through which this favorable outcome was achieved: 1) a significant component of public participation, 2) a semi-public development agency with operational flexibility and innovative financing strategies, 3) international catalysts in the form of World Heritage recognition and collaboration with international organizations and agencies, and 4) image improvement leading to a renewed self-image of the neighborhood. While these four elements by no means offer a template for success, they do indicate institutional structures that may support developing countries' efforts to reach the poor while revitalizing their cities.
by T. Luke Young.
S.M.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ahmad, Yahaya. "Conservation management of world heritage cities in Southeast Asia : perspectives from case studies in Viet Nam and the Philippines." Thesis, University of Liverpool, 2004. http://ethos.bl.uk/OrderDetails.do?uin=uk.bl.ethos.400298.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Giliberto, Francesca. "Linking theory with practice : assessing the integration of a 21st century approach to urban heritage conservation, management and development in the World Heritage cities of Florence and Edinburgh." Thesis, University of Kent, 2018. https://kar.kent.ac.uk/66308/.

Full text
Abstract:
Reconciling heritage conservation and development within the management of historic urban environments is recognised as one of the most challenging issues in the field of heritage conservation and urban management by academics and practioners. Existing urban heritage conservation policies, regulatory frameworks and tools operating around the world proved to be inadequate or insufficient in regulating urban transformations in historic urban environments. The "heritage versus development dilemma" has been a central argument in the 21 st international discourse on urban heritage conservation management and development. UNESCO, the United Nations, ICOMOS and the Council of Europe have tried to overcome this persisting dichotomy through the adoption of a series of international texts. The evolution of a 21 st century international discourse represents the international recognition that a "new paradigm for urban heritage conservation and management" has gradually taken shape since the beginning of the century. From this moment, urban heritage conservation can be seen as an all- encompassing, integrated urban management strategy, which incorporates the perspectives of urban planning and socio-economic development. The contemporary approach suggests moving beyond existing regulatory and management frameworks, recommending a revision of local practices so that they are consistent with the key principles of the new paradigm. However, there is still a need to carry out further research in order to understand how existing and consolidated urban management systems currently operate. This is a fundamental step towards effectively implementing the new paradigm into local practices. This interdisciplinary study aims to advance knowledge in the field of urban heritage conservation and management through a detailed assessment of the level of consistency of existing policies with the key principles of the 21 st century approach. To the knowledge of the author, this is the first comprehensive and comparative assessment of multi-scalar (at national, regional, provincial and local levels) and multi-sectorial (including heritage conservation, urban planning and socio-economic development) urban management policies that has been carried out so far. To conduct this study, an original assessment framework was developed by the author with the objective of providing a qualitative evaluation tool which was able to link the international theory with local practices. The thesis focused on the two World Heritage cities of Florence (Italy) and Edinburgh (UK). It systematically demonstrated how some of the key principles of the new paradigm are already integrated into local urban management policies of these two historic urban environments. The study was first conducted by testing the assessment framework on the two case studies. Subsequently, a critical analysis of the two urban management systems was carried out, integrating the assessment results with data collected through semi-structured interviews with local stakeholders involved in the definition and implementation of the assessed policies. Finally, a comparison of Florence and Edinburgh's approaches to urban heritage conservation, management and development were illustrated and discussed. In this way, it was possible to discuss the strengths and weaknesses, opportunities and threats of different urban management systems in incorporating a 21 st century international approach. Moreover, the study identified existing similarities and discrepancies between different approaches and to highlight good practices and critical aspects. The research findings constitute a step towards understanding whether a revision of existing policies and tools is necessary and how this could be done. The assessment results could be used by national and local governments to revise their current urban management policies according to the contemporary international approach to urban heritage conservation, management and development.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Neugebauer, Carola Silvia. "Ansätze perspektivischer Stadtentwicklung durch Inwertsetzung des UNESCO-Weltkulturerbestatus, untersucht in Städten peripherer und metropoler Räume." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-133324.

Full text
Abstract:
Der UNESCO-Welterbestatus als ein kontroverses Thema in der lokalen bis globalen Öffentlichkeit gewinnt für die Stadt- und Regionalentwicklung in Europa zunehmend an Bedeutung. Denn zum einen nehmen die Nominierungen europäischer Stätten als Weltkulturerbe zu, und zum anderen hält der Trend zur räumlichen Polarisierung an. Es wachsen die Disparitäten zwischen peripheren und metropolen Regionen und ihren Städten. Der Notwendigkeit, wirtschaftliche, demografische und kulturelle Konzentrationsprozesse in Metropolen nachhaltig zu lenken, steht die Herausforderung gegenüber, angesichts von Schrumpfung und vielfältigen Problemlagen in peripheren Regionen, Erreichtes zu stabilisieren und Entwicklungen zu stimulieren. Der UNESCO-Weltkulturerbestatus ist in Folge dieser Entwicklungen für immer mehr lokale und regionale Akteure ein relevantes Thema, das gegenwärtig in metropolen Welterbestätten vor allem als Entwicklungsbarriere und Konfliktpotenzial und in peripheren Regionen als Chance für Stabilität und Entwicklung brisant erscheint. Tatsächlich ist das Wirkpotenzial des UNESCO-Labels für die Stadt- und Regionalentwicklung kaum beschrieben. Es fehlen zum einen umfassende Evaluationen, die die Wirkungen des Weltkulturerbestatus im Querschnitt der soziokulturellen bis wirtschaftlichen Stadtentwicklungsthemen darstellen, negative Effekte thematisieren und das Wirken des Labels am Maßstab der Nachhaltigkeit bewerten. Zum anderen fehlen Studien, die systematisch erklären, warum der Welterbestatus wie auf die Stadtentwicklung wirkt und welche Bedingungen das Wirken des Welterbeslabels beeinflussen. Die räumliche Lage einer Welterbestätte und das Handeln ihrer Akeure sind dabei aus praktischer und theoretischer Sicht wesentliche und bislang unzureichend untersuchte Bedingungen. Im Ergebnis mangelt es an übertragbaren, wissenschaftlichen und praxisrelevanten Ableitungen, wie - in Anbetracht differenzierter lokaler Konstellationen - der Welterbestatus ein Teil nachhaltiger Stadtentwicklung sein kann. Ziel der Arbeit sind demnach raumdifferenzierte und akteurszentrierte Ansätze, die den UNESCO-Welterbestatus als Potenzial nachhaltiger Stadtentwicklung erschließen: ihn schützen und nutzen. Dazu wurde das Wirken des Welterbelabels für die nachhaltige Stadtentwicklung evaluiert, differenziert für den peripheren und metropolen Raum und in Abhängigkeit vom lokalen Akteurshandeln. Als theoretische Leistung der Arbeit wurde ein eigenständiger Evaluationsansatz entwickelt. Er dient der Feststellung und Bestimmung der Wirksamkeit des Welterbelabels für die nachhaltige Stadtentwicklung auf Grundlage des sozialwissenschaftlichen Kausalitätsverständnisses und der theoriebasierten Plausibilisierung der Wirkrekonstruktionen. Er ermöglicht, entscheidungs- und verbesserungsorientiertes Wirkungswissen sowie theoriebildendes Wissen zu erarbeiten. Empirische Grundlage ist dafür die Untersuchung dreier, theoriebasiert augewählter Fallbeispiele. Es sind die Weltkulturerbestädte St. Petersburg (Russland), Stralsund und Wismar (Deutschland). Die Städte ähneln sich in dem Merkmal, dass ihre Innenstädte flächenhaft als Weltkulturerbestätte anerkannt sind. Sie unterscheiden sich in ihren Konstellationen der Kriterien "Lage im Raum" (metropoler versus peripherer Kontext) und "Verhalten der Stadtverwaltung" gegenüber dem Welterbelabel (Passivität versus Aktivität). Die zentralen Forschungsergebnisse der Arbeit lassen sich letztlich in vier Punkten zusammenfassen: 1. Der Weltkulturerbestatus ist nachweislich ein Potenzial der Stadtentwicklung, das in einem breiten Themenquerschnitt Entwicklungen der Welterbestadt bedingt bzw. bedingen kann. Die Daten der Arbeit belegen, dass der Welterbestatus sowohl die lokalen Lebensqualitäten und Wirtschaftsentwicklungen in den Fallstudien, als auch die lokale Denkmalpflege und das öffentliche Stadtentwicklungshandeln verändern kann. 2. Das Welterbelabel wirkt bisher in keiner der untersuchten Welterbestädte gezielt nachhaltig-positiv (Nachhaltigkeitsthese). Die Wirkungen des Welterbelabels in den Fallstudien entsprechen nicht durchgehend dem Maßstab der Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist in der Arbeit über die Prinzipien der Integration, Partizipation und Verteilungsgerechtigkeit operationalisiert. Negative nicht nachhaltige Wirkungen in den Fallstudien sind beispielsweise welterbelabelbedingte Parallelstrukturen in den Stadtverwaltungen und Überlastungen lokaler Akteure (Verteilungsgerechtigkeit), intransparente Entscheidungsprozesse sowie die labelbedingte Produktion bzw. Verstärkung verwaltungsinterner Ressortgrenzen (Partizipation), welterbestatusbedingte Abschreckungen von lokalen Wirtschaftsakteuren sowie massive Gefährdungen des Bauerbes trotz Welterbelabel (Integration). Diese negativen Teilwirkungen des UNESCO-Labels sind unter anderem die Folge von Unachtsamkeit bzw. Desinteresse lokaler, insbesondere durchsetzungsstarker Akteure gegenüber potenziellen Wirkbereichen des Welterbelabels in der Stadtentwicklung. Die Nachhaltigkeitsthese besagt dementsprechend: Der Welterbestatus ist in den untersuchten Welterbestädten ein ungenutztes Potenzial für nachhaltige Stadtentwicklung. Denn die Wirkmöglichkeiten des Welterbestatus zur Beförderung des lokalen Denkmalschutzes, der lokalen Lebensqualität und Wirtschaftsentwicklung werden von den Akteuren der Stadtverwaltung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft nicht konsequent integrativ, transparent-partizipativ und effizient-ressourcengerecht bedacht und genutzt. 3. Das Welterbelabel ist ein räumlich differenziertes und akteursabhängiges Potenzial für die (nachhaltige) Stadtentwicklung (Raum- und Akteursthese). Es wirkt begleitend, statt entscheidend auf lokale Entwicklungen. Drittes Kernergebnis der Arbeit ist der Nachweis des UNESCO-Welterbelabels als ein relatives, nämlich räumlich differenziertes und akteursabhängiges Potenzial für die Stadtentwicklung. So betont die Raumthese der Arbeit den Einfluss des räumlichen Kontextes einer Welterbestadt auf die lokalen Möglichkeiten der Inwertsetzung und des Wirkens des Labels. Sie besagt: Das Potenzial des UNESCO-Weltkulturerbestatus für die Stadtentwicklung ist für Welterbestädte des peripheren Raumes größer als für Welterbestädte des metropolen Raumes, denn in Städten des peripheren Raumes mobilisiert der Welterbestatus deutlich stärker die Lokalakteure, Ideen und Aktivitäten zur Stadtentwicklung zu entwickeln und umzusetzen. Es sind Absichten und Aktivitäten zum Schutz und zur Nutzung des Welterbestatus. In der Tendenz sind die Wirkungen des Welterbestatus für den Schutz des baulichen (Welt-) Erbes und die soziokulturelle und ökonomische Stadtentwicklung zudem für periphere Welterbestädte relativ stärker als für Welterbestädte im metropolen Raum. Die Bedingungen für die Inwertsetzung des Welterbestatus sind allerdings im peripheren Raum relativ schlechter als in metropolen Welterbestädten, aufgrund begrenzter Finanz- und Personalressourcen der Lokalakteure aus Lokalwirtschaft, Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung. Neben dem räumlichen Kontext einer Welterbestadt sind die Wirkungen des Welterbelabels in der Stadtentwicklung nachweislich vom Handeln der Lokalakteure abhängig. Die Akteursthese der Arbeit besagt: Das Potenzial des Welterbestatus für die Stadtentwicklung ist bedingt durch das Handeln der lokalen Akteure. Je aktiver und querschnittsorientierter Lokalakteure mit Durchsetzungsvermögen den Welterbestatus in Wert setzen, das heißt schützen und nutzen, desto deutlicher und vielfältiger sind die Wirkungen des UNESCO-Labels für die Stadtentwicklung im Rahmen des theoretisch Möglichen. Das prinzipiell positive wie negative Wirkpotenzial des UNESCO-Labels wird erst durch das Handeln, insbesondere durchsetzungsstarker Akteure wie leitende Stadtverwaltungsvertreter aktiviert. Das Wirkpotenzial des Welterbestatus in allen untersuchten Bereichen der Stadtentwicklung ist allerdings nachweislich begrenzt. Denn das Label spricht stets nur kleine Zielgruppen an und wirkt in ihnen als begleitendes, statt entscheidendes Argument für Verhaltensweisen. Ein stetes Mehr an lokalen Inwertsetzungsaktivitäten stößt letztlich an diese intrinsischen Wirkgrenzen des UNESCO-Labels (die Grenzen des theoretisch Möglichen) und damit auf den so genannten abnehmenden Grenznutzen. Zudem ist das lokale Wirken des Welterbelabels nicht allein von lokalen Bedingungen, wie dem Raumkontext der Stätte und das Akteurshandeln beeinflusst. Es steht nachweislich auch - in Einzelfällen sehr deutlich - im Zusammenhang mit überlokalen Bedingungen und Akteurshandlungen. 4. Differenzierte Ansätze, die den Raumkontext und die Akteurskonstellationen der Welterbestätte als Wirkbedingungen reflektieren und abstrahieren, sind praxisrelevante und übertragbare Anregungen dafür, den Welterbestatus nachhaltig als Potenzial der Stadtentwicklung zu erschließen. Letztes Kernergebnis der Arbeit sind zwei übertragbare Ansätze, die den Welterbestatus als Potenzial nachhaltiger Stadtentwicklung differenziert für die Konstellationen „Welterbestädte im metropolen Raum“ und „Welterbestädte im peripheren Raum“ erschließen. Sie bieten inhaltliche, strukturelle und prozessuale Anregungen für das (Verwaltungs-) Handeln in Welterbestädten, die auf den Fallstudienergebnissen, auf Erfahrungen weiterer deutscher Welterbestädte sowie auf den aktuellen internationalen Diskussionen zum Management von Welterbestätten beruhen. Das Forschungsergebnis zum relativen, raumdifferenzierten und akteursabhängigen Potenzial des Welterbelelabels für die Stadtentwicklung begründet die Differenzierung der Ansätze. Es ist zudem der Ansatzpunkt, um die vielschichtigen Situationen in den untersuchten Fallstudien nachvollziehbar in Form von context-mechanism-output configurations zu abstrahieren und damit die Übertragung der Ansätze auf andere Welterbestädte ähnlicher Konstellationen prinzipiell zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund sollte das Leitbild für den lokalen Umgang mit dem Welterbe(status) in metropolen Stadtregionen lauten: Das bauliche (Welt)Erbe der Stadt ist geschützt und wird genutzt und weiterentwickelt, ohne die ihm spezifischen und schützenswerten Charakteristika zu beeinträchtigen und vor dem Hintergrund eines starken Rückhaltes des Denkmalschutzes in der Stadtgesellschaft. Das Leitbild reflektiert sowohl den lokalen Handlungsbedarf und die ideelle Verpflichtung der Stadtgesellschaft gegenüber der internationalen Staatengemeinschaft, das (Welt-) Erbe dauerhaft zu schützen, als auch die empirisch-theoretisch begründete Folgerung, dass aus der lokalen Inwertsetzung des UNESCO-Labels keine bzw. maximal marginale Wirkungen für die lokale Wirtschafts- und soziokulturelle Stadtentwicklung resultieren. Es zielt weder auf das kategorische Ausschließen soziokultureller und wirtschaftlicher Entwicklungen im Welterbegebiet, noch auf den Rückzug der Denkmalpflege, sondern sucht, das Ausbalancieren von Schutz- und Entwicklungszielen nachhaltig zu qualifizieren. Das Leitbild entspricht in diesem Sinne grundsätzlich dem bekannten Leitbild der bewahrenden Stadtentwicklung. Die überlokale Sichtbarkeit des Welterbelabels sowie das garantierte Mindestmaß an Aufmerksamkeit und Mitgestaltungswillen für die lokale Stadtentwicklung seitens der internationalen UNESCO und ICOMOS definieren jedoch letztlich die besondere Chance und brisante Herausforderung des Welterbelabels für die nachhaltige Entwicklung in metropolen Stadtregionen. Der in der Arbeit entwickelte Ansatz für den lokalen Umgang mit dem Welterbelabel greift deshalb zunächst auf prozessuale und strukturelle Elemente zurück, die eine nachhaltige, bewahrende Entwicklung auch in Nichtwelterbestädten fördern und detailliert diese dann in wenige Punkten entsprechend der spezifischen Notwendigkeiten und Erfahrungen in UNESCO-Weltkulturerbestädten. Die welterbespezifischen Notwendigkeiten berühren in metropolen Welterbestädten in erster Linie die nachhaltige \"Sicherung der Qualität von Planungszielen, Maßnahmen und Projekten\" für das (Welt-) Erbegebiet in konfliktfreier Kooperation mit den überlokalen Welterbegremien und ohne Aufgabe der kommunalen Selbstbestimmung sowie die nachhaltige Verankerung des Welterbeschutzgedankens in der lokalen Stadtgesellschaft. Das Leitbild für den Umgang mit dem Welterbe(status) in peripheren Stadtregionen sollte in Ergänzung dazu lauten: Das bauliche (Welt-)Erbe der Stadt ist geschützt und wird genutzt und weiterentwickelt, ohne die ihm spezifischen und schützenswerten Charakteristika zu beeinträchtigen und vor dem Hintergrund eines starken Rückhaltes der Denkmalpflege in der Stadtgesellschaft. Der Welterbestatus wird nachhaltig und erfolgreich genutzt, um soziokulturelle und wirtschaftliche Stabilität bzw. Entwicklungen zu befördern. Im Unterschied zu Welterbestädten im metropolen Raum zielt das Leitbild, neben dem nachhaltigen Schutz des (Welt-)Erbes, folglich auch auf die Nutzung des Welterbelabels für die soziokulturelle und wirtschaftliche Entwicklung bzw. Stabilität der Stadt. Denn sowohl die Handlungsbedarfe in peripheren Welterbestädten, als auch die lokalen Inwertsetzungsabsichten und die theoretisch begründbaren Wirkmöglichkeiten des Welterbestatus sprechen für die Aktivierung der soziokulturellen und wirtschaftlichen Wirkchancen des UNESCO-Welterbelabels. Dabei ist es entscheidend, lokale Strukturen und Prozesse auf- bzw. auszubauen, die nicht nur der Inwertsetzung des UNESCO-Labels dienen, sondern allgemeinhin die sozioökonomische Entwicklung der Stadt fördern. Denn zum einen sind in peripheren Städten die lokalen Handlungsressourcen begrenzt und zum anderen sind den Wirkmöglichkeiten des UNESCO-Titels intrinsische Grenzen gesetzt. Die überlokale Sichtbarkeit des Welterbelabels, die nationale ideelle Mitverantwortung für die lokale Welterbepflege sowie der Zugang zu (inter-)nationalen Welterbenetzwerken definieren letztlich die besondere Chance des Labels für die nachhaltige Entwicklung in peripheren Städten. Der detaillierte Ansatz für den lokalen Umgang mit dem Welterbelabel thematisiert folglich auch, wie diese spezifischen Möglichkeiten nachhaltig genutzt werden könnten. Letztlich liegt in der systematisch differenzierenden Untersuchung zu den Wirkungen verschiedener lokaler Welterbemanagementsysteme weiterer Forschungsbedarf. Es sind Best Practice Beispiele für die nachhaltige (Welt-) Erbepflege und sozioökonomische Welterbelabelnutzung zu identifzieren und kommunizieren, um die Idee des weltweiten Erbes der Menschheit in allen, metropolen wie peripheren Regionen umsetzen zu helfen. Die UNESCO als Träger der Welterbeidee sollte derartige Forschungen verstärkt anstoßen und kommunizieren und damit stärker als bisher ein konstruktiver Partner für die gestaltenden Akteure in Welterbestätten sein. Im Ergebnis ist die Arbeit sowohl ein Beitrag zu aktuellen welterbebezogenen Fachdiskussionen (Welterbemanagement), als auch zu den gegenwärtigen Ziel- (Leitbilddiskussion zur Nachhaltigkeit) und Steuerungsdiskussionen in der Raumentwicklung (Governance, evidenzbasierte Planung).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zhao, Zhiyong. "La protection juridique du patrimoine culturel en Chine." Thesis, Clermont-Ferrand 1, 2013. http://www.theses.fr/2013CLF10408.

Full text
Abstract:
Le patrimoine culturel chinois se compose d’une multitude de biens matériels et immatériels. Il incarne la vitalité et la créativité de la nation chinoise. Il participe aussi au devenir de la civilisation chinoise. La question du patrimoine culturel constitue une préoccupation majeure dans la société chinoise contemporaine. Selon l’évolution politique du pays, des mesures juridiques ont été adoptées. Enjeu actuel pour le Gouvernement et les autorités locales, des règlementations spécifiques ont été mises en place pour assurer la protection du patrimoine culturel. Elles ne cessent d’être complétées et améliorées dans un contexte de patrimonialisation mondialisée dans le cadre de la Convention concernant la protection du patrimoine mondial, culturel et naturel de 1972 et de la Convention pour la sauvegarde du patrimoine culturel immatériel. L’application de la loi sur la protection du bien culturel et de la loi pour la sauvegarde du patrimoine culturel immatériel et l’intervention du juge permettent d’apprécier leur portée effective
Chinese cultural heritage consists of a multitude of tangible and intangible assets. It embodies the vitality and creativity of the Chinese Nation, and also participates in the pursuit of Chinese civilization Cultural heritage is the main problem of contemporary Chinese society. According to political developments, legal measures have been adopted. Because of current challenges for the Government and local authorities, specific regulations have been put in place to ensure the protection of cultural heritage. They are constantly being added to and improved in with the Global Heritage phenomenon, under the Convention Concerning the Protection of World Cultural and Natural Heritage and the Convention for the safeguarding of Intangible Cultural Heritage. The application of the law for the protection of Cultural Relics and the law for the safeguarding of Intangible Cultural Heritage and the intervention of jug allow appreciating its effective range
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Neugebauer, Carola Silvia. "Ansätze perspektivischer Stadtentwicklung durch Inwertsetzung des UNESCO-Weltkulturerbestatus, untersucht in Städten peripherer und metropoler Räume." Doctoral thesis, 2013. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27503.

Full text
Abstract:
Der UNESCO-Welterbestatus als ein kontroverses Thema in der lokalen bis globalen Öffentlichkeit gewinnt für die Stadt- und Regionalentwicklung in Europa zunehmend an Bedeutung. Denn zum einen nehmen die Nominierungen europäischer Stätten als Weltkulturerbe zu, und zum anderen hält der Trend zur räumlichen Polarisierung an. Es wachsen die Disparitäten zwischen peripheren und metropolen Regionen und ihren Städten. Der Notwendigkeit, wirtschaftliche, demografische und kulturelle Konzentrationsprozesse in Metropolen nachhaltig zu lenken, steht die Herausforderung gegenüber, angesichts von Schrumpfung und vielfältigen Problemlagen in peripheren Regionen, Erreichtes zu stabilisieren und Entwicklungen zu stimulieren. Der UNESCO-Weltkulturerbestatus ist in Folge dieser Entwicklungen für immer mehr lokale und regionale Akteure ein relevantes Thema, das gegenwärtig in metropolen Welterbestätten vor allem als Entwicklungsbarriere und Konfliktpotenzial und in peripheren Regionen als Chance für Stabilität und Entwicklung brisant erscheint. Tatsächlich ist das Wirkpotenzial des UNESCO-Labels für die Stadt- und Regionalentwicklung kaum beschrieben. Es fehlen zum einen umfassende Evaluationen, die die Wirkungen des Weltkulturerbestatus im Querschnitt der soziokulturellen bis wirtschaftlichen Stadtentwicklungsthemen darstellen, negative Effekte thematisieren und das Wirken des Labels am Maßstab der Nachhaltigkeit bewerten. Zum anderen fehlen Studien, die systematisch erklären, warum der Welterbestatus wie auf die Stadtentwicklung wirkt und welche Bedingungen das Wirken des Welterbeslabels beeinflussen. Die räumliche Lage einer Welterbestätte und das Handeln ihrer Akeure sind dabei aus praktischer und theoretischer Sicht wesentliche und bislang unzureichend untersuchte Bedingungen. Im Ergebnis mangelt es an übertragbaren, wissenschaftlichen und praxisrelevanten Ableitungen, wie - in Anbetracht differenzierter lokaler Konstellationen - der Welterbestatus ein Teil nachhaltiger Stadtentwicklung sein kann. Ziel der Arbeit sind demnach raumdifferenzierte und akteurszentrierte Ansätze, die den UNESCO-Welterbestatus als Potenzial nachhaltiger Stadtentwicklung erschließen: ihn schützen und nutzen. Dazu wurde das Wirken des Welterbelabels für die nachhaltige Stadtentwicklung evaluiert, differenziert für den peripheren und metropolen Raum und in Abhängigkeit vom lokalen Akteurshandeln. Als theoretische Leistung der Arbeit wurde ein eigenständiger Evaluationsansatz entwickelt. Er dient der Feststellung und Bestimmung der Wirksamkeit des Welterbelabels für die nachhaltige Stadtentwicklung auf Grundlage des sozialwissenschaftlichen Kausalitätsverständnisses und der theoriebasierten Plausibilisierung der Wirkrekonstruktionen. Er ermöglicht, entscheidungs- und verbesserungsorientiertes Wirkungswissen sowie theoriebildendes Wissen zu erarbeiten. Empirische Grundlage ist dafür die Untersuchung dreier, theoriebasiert augewählter Fallbeispiele. Es sind die Weltkulturerbestädte St. Petersburg (Russland), Stralsund und Wismar (Deutschland). Die Städte ähneln sich in dem Merkmal, dass ihre Innenstädte flächenhaft als Weltkulturerbestätte anerkannt sind. Sie unterscheiden sich in ihren Konstellationen der Kriterien "Lage im Raum" (metropoler versus peripherer Kontext) und "Verhalten der Stadtverwaltung" gegenüber dem Welterbelabel (Passivität versus Aktivität). Die zentralen Forschungsergebnisse der Arbeit lassen sich letztlich in vier Punkten zusammenfassen: 1. Der Weltkulturerbestatus ist nachweislich ein Potenzial der Stadtentwicklung, das in einem breiten Themenquerschnitt Entwicklungen der Welterbestadt bedingt bzw. bedingen kann. Die Daten der Arbeit belegen, dass der Welterbestatus sowohl die lokalen Lebensqualitäten und Wirtschaftsentwicklungen in den Fallstudien, als auch die lokale Denkmalpflege und das öffentliche Stadtentwicklungshandeln verändern kann. 2. Das Welterbelabel wirkt bisher in keiner der untersuchten Welterbestädte gezielt nachhaltig-positiv (Nachhaltigkeitsthese). Die Wirkungen des Welterbelabels in den Fallstudien entsprechen nicht durchgehend dem Maßstab der Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist in der Arbeit über die Prinzipien der Integration, Partizipation und Verteilungsgerechtigkeit operationalisiert. Negative nicht nachhaltige Wirkungen in den Fallstudien sind beispielsweise welterbelabelbedingte Parallelstrukturen in den Stadtverwaltungen und Überlastungen lokaler Akteure (Verteilungsgerechtigkeit), intransparente Entscheidungsprozesse sowie die labelbedingte Produktion bzw. Verstärkung verwaltungsinterner Ressortgrenzen (Partizipation), welterbestatusbedingte Abschreckungen von lokalen Wirtschaftsakteuren sowie massive Gefährdungen des Bauerbes trotz Welterbelabel (Integration). Diese negativen Teilwirkungen des UNESCO-Labels sind unter anderem die Folge von Unachtsamkeit bzw. Desinteresse lokaler, insbesondere durchsetzungsstarker Akteure gegenüber potenziellen Wirkbereichen des Welterbelabels in der Stadtentwicklung. Die Nachhaltigkeitsthese besagt dementsprechend: Der Welterbestatus ist in den untersuchten Welterbestädten ein ungenutztes Potenzial für nachhaltige Stadtentwicklung. Denn die Wirkmöglichkeiten des Welterbestatus zur Beförderung des lokalen Denkmalschutzes, der lokalen Lebensqualität und Wirtschaftsentwicklung werden von den Akteuren der Stadtverwaltung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft nicht konsequent integrativ, transparent-partizipativ und effizient-ressourcengerecht bedacht und genutzt. 3. Das Welterbelabel ist ein räumlich differenziertes und akteursabhängiges Potenzial für die (nachhaltige) Stadtentwicklung (Raum- und Akteursthese). Es wirkt begleitend, statt entscheidend auf lokale Entwicklungen. Drittes Kernergebnis der Arbeit ist der Nachweis des UNESCO-Welterbelabels als ein relatives, nämlich räumlich differenziertes und akteursabhängiges Potenzial für die Stadtentwicklung. So betont die Raumthese der Arbeit den Einfluss des räumlichen Kontextes einer Welterbestadt auf die lokalen Möglichkeiten der Inwertsetzung und des Wirkens des Labels. Sie besagt: Das Potenzial des UNESCO-Weltkulturerbestatus für die Stadtentwicklung ist für Welterbestädte des peripheren Raumes größer als für Welterbestädte des metropolen Raumes, denn in Städten des peripheren Raumes mobilisiert der Welterbestatus deutlich stärker die Lokalakteure, Ideen und Aktivitäten zur Stadtentwicklung zu entwickeln und umzusetzen. Es sind Absichten und Aktivitäten zum Schutz und zur Nutzung des Welterbestatus. In der Tendenz sind die Wirkungen des Welterbestatus für den Schutz des baulichen (Welt-) Erbes und die soziokulturelle und ökonomische Stadtentwicklung zudem für periphere Welterbestädte relativ stärker als für Welterbestädte im metropolen Raum. Die Bedingungen für die Inwertsetzung des Welterbestatus sind allerdings im peripheren Raum relativ schlechter als in metropolen Welterbestädten, aufgrund begrenzter Finanz- und Personalressourcen der Lokalakteure aus Lokalwirtschaft, Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung. Neben dem räumlichen Kontext einer Welterbestadt sind die Wirkungen des Welterbelabels in der Stadtentwicklung nachweislich vom Handeln der Lokalakteure abhängig. Die Akteursthese der Arbeit besagt: Das Potenzial des Welterbestatus für die Stadtentwicklung ist bedingt durch das Handeln der lokalen Akteure. Je aktiver und querschnittsorientierter Lokalakteure mit Durchsetzungsvermögen den Welterbestatus in Wert setzen, das heißt schützen und nutzen, desto deutlicher und vielfältiger sind die Wirkungen des UNESCO-Labels für die Stadtentwicklung im Rahmen des theoretisch Möglichen. Das prinzipiell positive wie negative Wirkpotenzial des UNESCO-Labels wird erst durch das Handeln, insbesondere durchsetzungsstarker Akteure wie leitende Stadtverwaltungsvertreter aktiviert. Das Wirkpotenzial des Welterbestatus in allen untersuchten Bereichen der Stadtentwicklung ist allerdings nachweislich begrenzt. Denn das Label spricht stets nur kleine Zielgruppen an und wirkt in ihnen als begleitendes, statt entscheidendes Argument für Verhaltensweisen. Ein stetes Mehr an lokalen Inwertsetzungsaktivitäten stößt letztlich an diese intrinsischen Wirkgrenzen des UNESCO-Labels (die Grenzen des theoretisch Möglichen) und damit auf den so genannten abnehmenden Grenznutzen. Zudem ist das lokale Wirken des Welterbelabels nicht allein von lokalen Bedingungen, wie dem Raumkontext der Stätte und das Akteurshandeln beeinflusst. Es steht nachweislich auch - in Einzelfällen sehr deutlich - im Zusammenhang mit überlokalen Bedingungen und Akteurshandlungen. 4. Differenzierte Ansätze, die den Raumkontext und die Akteurskonstellationen der Welterbestätte als Wirkbedingungen reflektieren und abstrahieren, sind praxisrelevante und übertragbare Anregungen dafür, den Welterbestatus nachhaltig als Potenzial der Stadtentwicklung zu erschließen. Letztes Kernergebnis der Arbeit sind zwei übertragbare Ansätze, die den Welterbestatus als Potenzial nachhaltiger Stadtentwicklung differenziert für die Konstellationen „Welterbestädte im metropolen Raum“ und „Welterbestädte im peripheren Raum“ erschließen. Sie bieten inhaltliche, strukturelle und prozessuale Anregungen für das (Verwaltungs-) Handeln in Welterbestädten, die auf den Fallstudienergebnissen, auf Erfahrungen weiterer deutscher Welterbestädte sowie auf den aktuellen internationalen Diskussionen zum Management von Welterbestätten beruhen. Das Forschungsergebnis zum relativen, raumdifferenzierten und akteursabhängigen Potenzial des Welterbelelabels für die Stadtentwicklung begründet die Differenzierung der Ansätze. Es ist zudem der Ansatzpunkt, um die vielschichtigen Situationen in den untersuchten Fallstudien nachvollziehbar in Form von context-mechanism-output configurations zu abstrahieren und damit die Übertragung der Ansätze auf andere Welterbestädte ähnlicher Konstellationen prinzipiell zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund sollte das Leitbild für den lokalen Umgang mit dem Welterbe(status) in metropolen Stadtregionen lauten: Das bauliche (Welt)Erbe der Stadt ist geschützt und wird genutzt und weiterentwickelt, ohne die ihm spezifischen und schützenswerten Charakteristika zu beeinträchtigen und vor dem Hintergrund eines starken Rückhaltes des Denkmalschutzes in der Stadtgesellschaft. Das Leitbild reflektiert sowohl den lokalen Handlungsbedarf und die ideelle Verpflichtung der Stadtgesellschaft gegenüber der internationalen Staatengemeinschaft, das (Welt-) Erbe dauerhaft zu schützen, als auch die empirisch-theoretisch begründete Folgerung, dass aus der lokalen Inwertsetzung des UNESCO-Labels keine bzw. maximal marginale Wirkungen für die lokale Wirtschafts- und soziokulturelle Stadtentwicklung resultieren. Es zielt weder auf das kategorische Ausschließen soziokultureller und wirtschaftlicher Entwicklungen im Welterbegebiet, noch auf den Rückzug der Denkmalpflege, sondern sucht, das Ausbalancieren von Schutz- und Entwicklungszielen nachhaltig zu qualifizieren. Das Leitbild entspricht in diesem Sinne grundsätzlich dem bekannten Leitbild der bewahrenden Stadtentwicklung. Die überlokale Sichtbarkeit des Welterbelabels sowie das garantierte Mindestmaß an Aufmerksamkeit und Mitgestaltungswillen für die lokale Stadtentwicklung seitens der internationalen UNESCO und ICOMOS definieren jedoch letztlich die besondere Chance und brisante Herausforderung des Welterbelabels für die nachhaltige Entwicklung in metropolen Stadtregionen. Der in der Arbeit entwickelte Ansatz für den lokalen Umgang mit dem Welterbelabel greift deshalb zunächst auf prozessuale und strukturelle Elemente zurück, die eine nachhaltige, bewahrende Entwicklung auch in Nichtwelterbestädten fördern und detailliert diese dann in wenige Punkten entsprechend der spezifischen Notwendigkeiten und Erfahrungen in UNESCO-Weltkulturerbestädten. Die welterbespezifischen Notwendigkeiten berühren in metropolen Welterbestädten in erster Linie die nachhaltige \"Sicherung der Qualität von Planungszielen, Maßnahmen und Projekten\" für das (Welt-) Erbegebiet in konfliktfreier Kooperation mit den überlokalen Welterbegremien und ohne Aufgabe der kommunalen Selbstbestimmung sowie die nachhaltige Verankerung des Welterbeschutzgedankens in der lokalen Stadtgesellschaft. Das Leitbild für den Umgang mit dem Welterbe(status) in peripheren Stadtregionen sollte in Ergänzung dazu lauten: Das bauliche (Welt-)Erbe der Stadt ist geschützt und wird genutzt und weiterentwickelt, ohne die ihm spezifischen und schützenswerten Charakteristika zu beeinträchtigen und vor dem Hintergrund eines starken Rückhaltes der Denkmalpflege in der Stadtgesellschaft. Der Welterbestatus wird nachhaltig und erfolgreich genutzt, um soziokulturelle und wirtschaftliche Stabilität bzw. Entwicklungen zu befördern. Im Unterschied zu Welterbestädten im metropolen Raum zielt das Leitbild, neben dem nachhaltigen Schutz des (Welt-)Erbes, folglich auch auf die Nutzung des Welterbelabels für die soziokulturelle und wirtschaftliche Entwicklung bzw. Stabilität der Stadt. Denn sowohl die Handlungsbedarfe in peripheren Welterbestädten, als auch die lokalen Inwertsetzungsabsichten und die theoretisch begründbaren Wirkmöglichkeiten des Welterbestatus sprechen für die Aktivierung der soziokulturellen und wirtschaftlichen Wirkchancen des UNESCO-Welterbelabels. Dabei ist es entscheidend, lokale Strukturen und Prozesse auf- bzw. auszubauen, die nicht nur der Inwertsetzung des UNESCO-Labels dienen, sondern allgemeinhin die sozioökonomische Entwicklung der Stadt fördern. Denn zum einen sind in peripheren Städten die lokalen Handlungsressourcen begrenzt und zum anderen sind den Wirkmöglichkeiten des UNESCO-Titels intrinsische Grenzen gesetzt. Die überlokale Sichtbarkeit des Welterbelabels, die nationale ideelle Mitverantwortung für die lokale Welterbepflege sowie der Zugang zu (inter-)nationalen Welterbenetzwerken definieren letztlich die besondere Chance des Labels für die nachhaltige Entwicklung in peripheren Städten. Der detaillierte Ansatz für den lokalen Umgang mit dem Welterbelabel thematisiert folglich auch, wie diese spezifischen Möglichkeiten nachhaltig genutzt werden könnten. Letztlich liegt in der systematisch differenzierenden Untersuchung zu den Wirkungen verschiedener lokaler Welterbemanagementsysteme weiterer Forschungsbedarf. Es sind Best Practice Beispiele für die nachhaltige (Welt-) Erbepflege und sozioökonomische Welterbelabelnutzung zu identifzieren und kommunizieren, um die Idee des weltweiten Erbes der Menschheit in allen, metropolen wie peripheren Regionen umsetzen zu helfen. Die UNESCO als Träger der Welterbeidee sollte derartige Forschungen verstärkt anstoßen und kommunizieren und damit stärker als bisher ein konstruktiver Partner für die gestaltenden Akteure in Welterbestätten sein. Im Ergebnis ist die Arbeit sowohl ein Beitrag zu aktuellen welterbebezogenen Fachdiskussionen (Welterbemanagement), als auch zu den gegenwärtigen Ziel- (Leitbilddiskussion zur Nachhaltigkeit) und Steuerungsdiskussionen in der Raumentwicklung (Governance, evidenzbasierte Planung).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "World Heritage citie"

1

Olchowik, Liliana. Polish cities on the UNESCO world heritage list. Gdańsk: Wydawnictwo Archidiecezji Gdańskiej Stella Maris, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Touristic management of world heritage monuments and cities. Santiago de Compostela: Universidad de Santiago de Compostela, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Yates, Alice C. L. World heritage cities: Edinburgh and Bath, more than urban pride?. Oxford: Oxford Brookes University, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Strempfl-Ledl, Gertraud F. Welterbestädte weiterbauen: 20 Jahre UNESCO-Welterbe Graz = Continued building in world heritage towns and cities : 20 years UNESCO world heritage Graz. Graz: Internationales Städteforum in Graz (ISG), 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ying, Huang, ed. Shi jie yi chan zhi lü.: World heritage--ancient civilization. Beijing: Zhongguo lü you chu ban she, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Tim, Heirman, ed. Shi jie yi chan zhi lü.: World heritage--historic cities and towns. Beijing: Zhongguo lü you chu ban she, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Shi jie yi chan yu li shi cheng shi. Taibei Shi: Taiwan shang wu yin shu guan gu fen you xian gong si, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Shi jie yi chan zhi lü.: World heritage--royal palace and garden. Beijing: Zhongguo lü you chu ban she, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Redevelopment by tradition: Urban renewal in world heritage cities : the effects of plans and projects in Amsterdam, Florence, Genoa and Venice. [Venice, Italy]: Libreria Cluva, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Adalberto, Ríos Szalay, ed. Patrimonio de la humanidad: Ciudades mexicanas. México: Fondo Editorial de la Plástica Mexicana, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "World Heritage citie"

1

Minaidis, Lee. "Organization of World Heritage Cities (OWHC)." In Encyclopedia of Global Archaeology, 8140–43. Cham: Springer International Publishing, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-30018-0_1917.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Minaidis, Lee. "Organization of World Heritage Cities (OWHC)." In Encyclopedia of Global Archaeology, 5611–14. New York, NY: Springer New York, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-4419-0465-2_1917.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schücker, Nina, and Jan van Helt. "Lost Cities, Exotic Travel and Digging up the World." In Companion to European Heritage Revivals, 131–49. Cham: Springer International Publishing, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-07770-3_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jones, Zachary M. "Going Beyond Tourism Attraction in the Festivalisation of World Heritage Cities." In 50 Years World Heritage Convention: Shared Responsibility – Conflict & Reconciliation, 113–24. Cham: Springer International Publishing, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-031-05660-4_9.

Full text
Abstract:
AbstractTourism has long been noted as a double-edged sword for World Heritage cities that can lead to a wide range of socio-economic benefits while also introducing many stresses that both physically damage sites and affect local communities through gentrification and other socio-economic changes. Festivals, events and cultural mega-events are often framed with a focus on growing tourism, but they can also provide unique opportunities to align heritage with Sustainable Development Goals. This chapter explores these dynamics by looking at three trends that the festivalisation of heritage cities can lead to: establishing and promoting heritage-based city images; spreading out events to reduce stresses; expanding traditional definitions of heritage through involving local communities. Several examples from across Europe that have hosted the Expo, European Capital of Culture (ECoC) and the UK City of Culture (UKCoC) demonstrate varying alignments with the Historic Urban Landscape (HUL) approach, Sustainable Development Goals (SDGs) and the UNESCO 5Cs to promote the sustainable development and inclusion of historic environments in broader city strategies. The chapter concludes by calling for a more integrated governance approach that can reframe approaches to go beyond just tourism attraction while anticipating and avoiding the potential range of risks of festivalisation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gustafsson, Christer, and Matthias Ripp. "Urban Transformation and Related Conflicts at UNESCO World Heritage Sites." In 50 Years World Heritage Convention: Shared Responsibility – Conflict & Reconciliation, 85–97. Cham: Springer International Publishing, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-031-05660-4_7.

Full text
Abstract:
AbstractCities are constantly changing. Today, policy-makers all over the world are discussing how to create the conditions for developing green, healthy and safe cities where people meet and innovations are created. There is a great need to change to a climate-smart society with people at the centre. Urban cultural heritage is also constantly changing; however, the World Heritage Convention and its tools take their starting points in the preservation of monuments and ensembles. This introduction to section four presents the emerging scientific concept of urban transformation, relates it to conflicts at UNESCO World Heritage Sites (WHS) and discusses possible ways forward in the overall frame of this book.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brito, Marcelo. "Preservation Actors: Challenges and Risks of Managing World Heritage Cities." In The Latin American Studies Book Series, 15–35. Cham: Springer International Publishing, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-64815-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pulido-Fernández, Juan Ignacio, Isabel Carrillo-Hidalgo, and Ana Belén Mudarra-Fernández. "Factors Influencing Tourism Expenditure on Accommodation in World Heritage Cities." In Tourism, Hospitality & Event Management, 209–24. Cham: Springer International Publishing, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-11160-1_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Huadong, Guo. "Capital Cities and Tombs of the Ancient Koguryo Kingdom." In Atlas of Remote Sensing for World Heritage: China, 160–69. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-32823-7_22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stocker, Karl. "Beijing — a City of Design with World Heritage Sites." In The Power of Design: A Journey through the 11 UNESCO Cities of Design, 171–76. Vienna: Springer Vienna, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-1583-1_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Travar, Irena, Zamira Acosta-Rubio, Eduardo Parra López, and Vidina Tais Díaz-Padilla. "Digital Eco Tree Platform: A Proposal of an Effective Mobile Application in World Heritage Cities." In Marketing and Smart Technologies, 551–61. Singapore: Springer Singapore, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-981-16-9268-0_46.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "World Heritage citie"

1

Choo, Poh Wai. "Customer Experience Quality Scorecard of Heritage Hotels in Unesco World Heritage Cities." In ICBSI 2018 - International Conference on Business Sustainability and Innovation. Cognitive-Crcs, 2019. http://dx.doi.org/10.15405/epsbs.2019.08.12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sijakovic, Milan, and Ana Peric. "Recycling industrial heritage: promoting local diversity and cohesion in globalising cities." In 55th ISOCARP World Planning Congress, Beyond Metropolis, Jakarta-Bogor, Indonesia. ISOCARP, 2019. http://dx.doi.org/10.47472/tfge1393.

Full text
Abstract:
The shift towards knowledge economy accompanied with the flow of people, capital and goods has manifold effects on urban development. On the one hand, cities are becoming more alike: in chasing for profit, global capitalism imposes spatial patterns that lack distinctiveness. On the other hand, network society makes people living in a global village, thus bringing multiculturalism to the fore. Consequently, continuous change and replacement of urban layers lead to the loss of readability, local diversity, and, finally, identity of a place. To tackle the issue of preserving local identity in a globalising world, we place an emphasis on industrial heritage and the effect of its recycling on a local urban area. As industrial areas keep memory and deep-seated associations for local residents and communities, they play an important role in defining the identity of both the place and its inhabitants. To recycle industrial heritage means to alter obsolete industrial area using its available, useable material, thus making the site suitable for the new function. Recycling differs from both preservation – that persists in maintaining status quo, and the total demolition of an area in order to build it from scratch. Recycling of an industrial site with historic value, thus, make an important contribution to regeneration of urban areas and has a range of social benefits: recycled districts reinforce local cultures, instil a greater sense of pride and confidence among its inhabitants, and retain cohesion in globalising cities. Finally, recycled industrial areas usually become the hubs of creative industry, thus fostering the local economy based on knowledge in contrast to pure tourist areas as manifestations of global consumption.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tamagnone, Paolo, Enrica Caporali, and Alessandro Sidoti. "Protecting Heritage Cities From Pluvial Flooding: The Santa Croce District In Florence." In Proceedings of the 39th IAHR World Congress From Snow to Sea. Spain: International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR), 2022. http://dx.doi.org/10.3850/iahr-39wc252171192022885.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mitkovic, Petar, and Natasa Zivaljevic-Luxor. "Forever frenemies: built heritage, megacities and new technologies. Planning for culture." In 55th ISOCARP World Planning Congress, Beyond Metropolis, Jakarta-Bogor, Indonesia. ISOCARP, 2019. http://dx.doi.org/10.47472/zfuz9386.

Full text
Abstract:
Knowledge about how built heritage and megacities interact is still limited. At this stage of development, it is not yet clear what are winning approaches, how to measure performance, which data should be collected and how, and what is optimal way of using potentials of new technologies for that purpose. EU invested substantial resources into defining policy framework for culture and puts further efforts on its thorough understanding, which points out its huge estimated importance for societal well‐being. Built heritage is most evident component of it, being usually “hardware” for all other cultural industries, and, at the same time, being the most threatened by growth of cities. In this paper we focused on modelling – with its core in interaction between megacites and built heritage. From one side, there are heritage experts who value their legacy according to success in preserving heritage, and on the other side – there are planners facing new economic and societal challenges due to historic growth of urban population. In addition, there are new technologies which develop faster than the capacity to apply them adequately. We analysed collecting and processing data which are required for clear insight and objective evaluation of an outcome. We discussed methodology – combination of methods and technique which may lead to desired outcome – full understanding and control – within planning and management of existing and emerging megacities. Having in mind that size determines economic performance, quality of life and subsequently future of designated megacity, including if there will be any, understanding this correlation substantially helps good governance.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Iranmanesh, Nasim. "Improving the identity of historic city by considering hydraulic infrastructure (the case study: Qazvin city)." In 55th ISOCARP World Planning Congress, Beyond Metropolis, Jakarta-Bogor, Indonesia. ISOCARP, 2019. http://dx.doi.org/10.47472/ltnh6301.

Full text
Abstract:
Recently the importance of maintaining of historic identity of the cities is an obvious matter in restoration of a city. Each city depends on its cultural perception and its wealth, tries to reserve and repair its cultural heritage. This matter has been done in many cities in the world and many historic urban fabrics have been restored and rehabilitated to be visited by many tourists to enjoy their atmosphere and physical and spiritual features. Iran is a country with limited water resources but in spite of this fact there are many ancient civilizations and old cities with valuable urban fabrics in them which have intellectual irrigation. The water of most cities of Iran mostly harvested from underground water by a technic which is called Qanat which irrigate city and farms. Water supplement in urban fabric and locating the hydraulic structure in cities had an important effect in forming the city which this impact shouldn’t be ignored in repairing or rehabilitation of urban fabric. In the other word hydraulic infrastructure of historic cities of Iran in hot and dry region is an important factor which shouldn’t forget during planning for rehabilitation. The route of water either underground route or surface water and also hydraulic structures which have been located in the path of water should be preserved. The case study is Qazvin city which its historic hydraulic infrastructure and hydraulic structures had an important effect in forming the city.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Guedes, Graça, Aline Guimarães Fernandes, and António Dinis Marques. "The Fashion and the City: Porto Case Study." In 20th AUTEX World Textile Conference - Unfolding the future. Switzerland: Trans Tech Publications Ltd, 2022. http://dx.doi.org/10.4028/p-aepg82.

Full text
Abstract:
Fashion, as a simultaneously cultural and global phenomenon, has become an attractive factor in many cities, particularly the large metropolises where it assumes a prominent role, as in Paris, London, Milan, or New York. In countries where fashion does not assume notoriety and global prestige, there is an emergence of fashion movements more associated with local cultural characteristics, which are used by fashion designers as sources of inspiration and differentiation.In major cities, world-renowned designers and brands take on recognized importance, and the attractiveness that fashion districts have on visitors is notorious. In smaller cities, however, generally associated with cultural and artistic heritage, fashion appears in some places as a specific offer, marked by originality and differentiation of historical roots or inspired by local culture. The interest in fashion, in general, leads the management of territories to associate the local dynamics of fashion creation with shopping tourism, creating specific itineraries and infrastructures, in an attempt to follow the example of the big cities and, thus, develop the fashion business by increasing the reasons of interest to visitors.The study aims to analyse the dynamics of development of the fashion business in medium-sized cities with strong tourist attractiveness, to design a territory management model that maximizes the notoriety of local fashion, and stimulates economic activities directly and indirectly related to fashion.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Godsey, Nick, Nichole Grau, and Jenna Cookson. "Session 2.1 Jeju volcanic island and lava tubes." In The 4th Global Virtual Conference of the Youth Environmental Alliance in Higher Education. Michigan Technological University, 2022. http://dx.doi.org/10.37099/mtu.dc.yeah-conference/dec2021/all-events/4.

Full text
Abstract:
"Jeju volcanic island and lava tubes is a National Park on an island off the southern coast of South Korea. Formed through volcanic activity hundreds of thousands of years ago, the island is now a tourist destination with the park being the centerpiece but also boasting great beaches for surfing, 3 World Heritage sites, and many museums. Bringing in tourism is essential to this island with only 2 cities but also comes along with some difficult challenges such as increased pollution, energy needs, and public transportation on this island. Type: Short talk (e.g. PowerPoint, Google Slides)"
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Nava, Fernando Pérez, Isabel Sánchez Berriel, Alejandro González González, Cecile Meier, Jesús Pérez Morera, and Carmen Rosa Hernández Alberto. "AN INTERACTIVE 3D APPLICATION OF A HOUSE FROM THE XVI CENTURY IN SAN CRISTÓBAL DE LAGUNA AS A CASE STUDY FOR THE DISSEMINATION OF CULTURAL HERITAGE." In ARQUEOLÓGICA 2.0 - 9th International Congress & 3rd GEORES - GEOmatics and pREServation. Editorial Universitat Politécnica de Valéncia: Editorial Universitat Politécnica de Valéncia, 2021. http://dx.doi.org/10.4995/arqueologica9.2021.12061.

Full text
Abstract:
At the end of the XVI century, the historic centre of San Cristóbal de La Laguna was definitively configured as we know it today, as can be seen in the first preserved map of the city, drawn in 1588 by the engineer Leonardo Torriani. It is the first non-fortified Spanish colonial city and its plan has provided a model for the colonial cities of America, making it a UNESCO World Heritage site. The dissemination of this legacy is a task of great importance. A tool of increasing importance for the dissemination and preservation of history and cultural heritage are reconstructions and virtual recreations in 3D. This paper presents a case of the use of these tools for the dissemination of the city's heritage. The 3D modelling of one of the most characteristic types of housing in San Cristóbal de La Laguna in the 16th century is carried out along with the 3D modelling of human virtual characters all based on the historical documentation of that time. With these elements a WebGL application has been implemented in which a user can visit the virtually reconstructed house and receive information on the construction systems and architecture in the city on the XVI century.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Deng, Xiaoxiao, Dihao Zhang, and Shuang Yang. "Revitalizing historic urban quarters by Cityscape-control plan The case of Xi’an, China." In 55th ISOCARP World Planning Congress, Beyond Metropolis, Jakarta-Bogor, Indonesia. ISOCARP, 2019. http://dx.doi.org/10.47472/dnrt1591.

Full text
Abstract:
In globalization ear, a large number of cities around the world are losing their features with the impact of powerful alien culture. Furthermore, China has been experiencing rapid urbanization. Full speed construction calls for the standardization instead of the uniqueness, which have brought threat to characteristics of cities. Homogeneous images of cities can be seen everywhere. Local cityscape, as the identity of the indigenous culture, is becoming increasingly scarce resource and competitive power for city in the field of global competition. Cities in China, who have realized the importance of history and culture in recent years, started to preserve and improve local cityscape by the tools of urban planning and design. Taking the historic urban quarters around the Daming Palace National Heritage Park as an example, the Cityscape Control Plan is researched as a method to preserve and optimize the cityscape in the historic area during the process of urban regeneration. The project is located in Xi’an, a megacity with more than 9.6 million population. Daming Palace used to be the imperial palace of the country in Tang Dynasty (AD634-896). Quarters around it has become a decayed area with squatter settlements nowadays. The municipality tries to bring in new opportunities for the area with a Cityscape Control Plan, which offers a possible solution to combine global and modern function with local and historic cityscape. Learning from the theories of city image, urban morphology and typology, the concept of cityscape and Cityscape Control Plan are defined theoretically. Secondly, an integral cityscape structure for the area is constructed and several spatial guidelines are created in terms of morphology,street interfaces, building heights, architectural styles, architectural colours, etc. All the guidelines are integrated and detailed to specific form codes for each blocks, which can be used as an administrative tool to restrict all the related construction activities. With these efforts, the historic features and innovative features are combined to identify a unique cityscape in this area, bring in a “glocal” (global-local) solution for the revitalizing of the historic mega city as Xi’an
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Setiawan, B., and Sita Rahmani. "Global-Local Dynamics in Urbanization: The transformation of the desa-kota in Bali and the roles of adat institutions." In 55th ISOCARP World Planning Congress, Beyond Metropolis, Jakarta-Bogor, Indonesia. ISOCARP, 2019. http://dx.doi.org/10.47472/jhgm8894.

Full text
Abstract:
For so long, urban studies in developing regions such as Indonesia has been trapped into a single view of global value and capital as the main, powerfull forces of the process. The result is therefore, a global, universal form or urbanization and the production of urban spaces. The fact that cities each have different histories, heritage, and resources show that there are local variations in response to global-economic pressures.With a case study of the transformation of the desa-kota in Bali, Indonesia, this paper shows and argues that in the dynamics process of urbanization, local actors and forces have play a significant roles in the production of urban spaces. Further, it argues that the existing centralized-Indonesia ‘formal/legal’ urban policy and planning system does not fit with the existing dynamics of local-cultural variations of urbanization – the roles of adat institutions and nomrs are significant and therefore should be supported and facilitated.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography