Academic literature on the topic 'Virtuelle Netzwerke'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Virtuelle Netzwerke.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Virtuelle Netzwerke"
Zimmer, Marco. "Virtuelle Organisationen und Experten-Netzwerke Perspektiven auf Handlungsmotivationen und Rationalitäten." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 17, no. 2 (May 2003): 224–38. http://dx.doi.org/10.1177/239700220301700206.
Full textWinn, David. "Attraktive Alternative: Virtuelle Netzwerke." Bankmagazin 53, no. 10 (October 2004): 50–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf03230300.
Full textVolk, Sabine. "Die rechtspopulistische PEGIDA in der COVID-19-Pandemie." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 34, no. 2 (June 1, 2021): 235–48. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2021-0020.
Full textDotterweich, Volker. "Christian Jansen: Netzwerke und virtuelle Salons. Bedeutung und Erschließung politischer Briefe des 19. Jahrhunderts im digitalen Zeitalter." Das Historisch-Politische Buch 67, no. 1 (March 1, 2019): 12–13. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.67.1.12.
Full textBucher, F., P. Mussinghoff, T. Kühn, A. Stahl, and D. Böhringer. "Technische Umsetzung der Qualitätssicherung bei der intravitrealen operativen Medikamenteneingabe (IVOM)." Der Ophthalmologe 117, no. 4 (January 7, 2020): 307–12. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-019-01029-w.
Full textTrier, Matthias. "IT-gestützte Modellierung und Analyse elektronischer Expertengemeinschaften (Modeling and Evaluation of Electronic Expert Communities)." i-com 4, no. 2 (February 1, 2005): 29–36. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2005.4.2.29.
Full textVollmer, Albert, Theo Wehner, and Christoph Clases. "Vertrauensgenese in virtuellen Netzwerken:." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 52, no. 1 (January 2008): 25–32. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.52.1.25.
Full textPionke, Stefanie. "Netzwerken im virtuellen Strandkorb." agrarzeitung 76, no. 13 (2021): 16. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-13-016.
Full textMühlnikel, Ingrid. "Virtuelle Freunde sind nicht so wichtig." kma - Klinik Management aktuell 17, no. 09 (September 2012): 14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576597.
Full textBachmair, Ben, and Judith Seipold. "Intertextuelle und intramediale Bezüge als Orientierungsangebot – systematische Überlegungen und exemplarische Untersuchungen zu Verweisen auf das Fernsehangebot." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 3, Jahrbuch Medienpädagogik (July 4, 2017): 51–81. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.07.04.x.
Full textDissertations / Theses on the topic "Virtuelle Netzwerke"
Kämpfe, Ronny. "Virtuelle private Netzwerke in Theorie und Praxis : Analyse und Vergleich populärer Technologien /." Saarbrücken : VDM, Verl. Dr. Müller, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2904365&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textKämpfe, Ronny. "Virtuelle private Netzwerke in Theorie und Praxis Analyse und Vergleich populärer Technologien." Saarbrücken VDM, Müller, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2904365&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textStreng, Sara, Sophie Ahrens, Katharina Anton, and Axel Küpper. "Inhaltezentrierte Virtuelle Gemeinschaften." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-141032.
Full textStreng, Sara, Sophie Ahrens, Katharina Anton, and Axel Küpper. "Inhaltezentrierte Virtuelle Gemeinschaften." Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26879.
Full textCurtaz, Kimjana, Barbara Dunkel, Ann-Katrin Jack, Davina Jacob, Timmo Joseph, Katrin Sach, Henning Staar, Caroline Verfürth, and Monique Janneck. "Political Skills in virtuellen Netzwerken." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-143562.
Full textCurtaz, Kimjana, Barbara Dunkel, Ann-Katrin Jack, Davina Jacob, Timmo Joseph, Katrin Sach, Henning Staar, Caroline Verfürth, and Monique Janneck. "Political Skills in virtuellen Netzwerken." Technische Universität Dresden, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28073.
Full textFinck, Matthias, Monique Janneck, Arno Rolf, and Dietmar Weber. "Virtuelles Netzwerken im Spannungsfeld sozialer und ökonomischer Rationalität." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-156328.
Full textFinck, Matthias, Monique Janneck, Arno Rolf, and Dietmar Weber. "Virtuelles Netzwerken im Spannungsfeld sozialer und ökonomischer Rationalität." Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28415.
Full textStaar, Henning, Marvin Ostrop, Gabrielle Joo, Jennifer Kurzke, and Monique Janneck. "Gut vernetzt ist halb gewonnen? – Eine Analyse der Zusammenhänge zwischen Facebook-Nutzung und sozialem sowie akademischem Erfolg von Studierenden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-154032.
Full textStaar, Henning, and Monique Janneck. "„Einer für alle, alle für einen?“ – Eine Analyse mikropolitischer Prozesse in virtuellen Netzwerken." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-141823.
Full textBooks on the topic "Virtuelle Netzwerke"
Scott, Charlie. Virtuelle private Netzwerke: XA-DE. Beijing [u.a.]: O'Reilly, 1999.
Find full textLipp, Manfred. VPN - Virtuelle Private Netzwerke: Aufbau und Sicherheit. Mu nchen: Addison-Wesley, 2001.
Find full textLipp, Manfred. Virtuelle private Netzwerke: VPN ; Aufbau und Sicherheit. Mu nchen: Addison-Wesley, 2006.
Find full textRies, Andreas. Controlling in Virtuellen Netzwerken. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97826-4.
Full textWeinberg, Tamar. Social Media Marketing: Strategien fu r Twitter, Facebook & Co. Beijing [u.a.]: O'Reilly, 2010.
Find full textTeubner, Gunther. Netzwerk als Vertragsverbund: Virtuelle Unternehmen, Franchising, Just-in-time in sozialwissenschaftlicher und juristischer Sicht. Baden-Baden: Nomos, 2004.
Find full textWeinberg, Tamar. Social Media Marketing -- Strategien für Twitter, Facebook & Co. 3rd ed. Köln: O'Reilly, 2012.
Find full textGodau, Miriam. Online-Communitys im Web 2.0: So funktionieren im Mitmachnetz Aufbau, Betrieb und Vermarktung. Go ttingen: BusinessVillage, 2008.
Find full textThe virtual self: How our digital lives are altering the world around us. Toronto, Ont: McClelland & Stewart, 2012.
Find full textWeber, Larry. Marketing to the Social Web. New York: John Wiley & Sons, Ltd., 2009.
Find full textBook chapters on the topic "Virtuelle Netzwerke"
Schreiner, Rüdiger. "VPN – virtuelle private Netzwerke." In Computernetzwerke, 139–46. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.3139/9783446441545.007.
Full textSchreiner, Rüdiger. "VPN – virtuelle private Netzwerke." In Computernetzwerke, 143–50. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.3139/9783446460102.007.
Full textSchreiner, Rüdiger. "VPN – virtuelle private Netzwerke." In Computernetzwerke, 139–46. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2016. http://dx.doi.org/10.3139/9783446449428.007.
Full textJoos, Thomas. "Virtuelle Netzwerke verstehen und konfigurieren." In VMware vSphere 6.5, 175–214. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2017. http://dx.doi.org/10.3139/9783446452978.009.
Full textBecker, Barbara. "Kommunikationskulturen im Internet: dargestellt am Beispiel virtueller Netzwerke in MUDs und MOOs." In Virtuelle Gruppen, 107–25. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80844-8_5.
Full textScholz, Christian. "Netzwerkorganisation und virtuelle Organisation — Eine dynamische Perspektive." In Kooperationen, Allianzen und Netzwerke, 463–86. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99865-1_19.
Full textSydow, Jörg, and Arnold Windeler. "Über Netzwerke, virtuelle Integration und Interorganisationsbeziehungen." In Management interorganisationaler Beziehungen, 1–21. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96384-0_1.
Full textMichel-Dittgen, Birgit, Wolfgang Appel, and Stefanie Hahl. "Jugendliche Lebenswelten: reale und virtuelle Netzwerke." In Digital Natives, 27–45. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00543-6_3.
Full textWallentowitz, Henning. "Virtuelle Fahrzeugentwicklung — Netzwerke als Voraussetzungen zur Problemlösung." In Erfolg in Netzwerken, 85–101. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56175-7_6.
Full textZentes, Joachim, and Bernhard Swoboda. "Virtuelle Netzwerke — Entwicklungsrichtung für Verbundgruppen des Handels?" In Der Handel im Informationszeitalter, 129–49. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01548-2_7.
Full text