To see the other types of publications on this topic, follow the link: Verfassungsrichter.

Journal articles on the topic 'Verfassungsrichter'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 16 journal articles for your research on the topic 'Verfassungsrichter.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Oberndorfer, Peter. "Karl Korinek – der Verfassungsrichter." Journal für Rechtspolitik 19, no. 1 (June 2011): 47–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00730-011-0001-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Voßkuhle, Andreas. "Ernst-Wolfgang Böckenförde als Verfassungsrichter." Der Staat 58, no. 3 (July 1, 2019): 451–56. http://dx.doi.org/10.3790/staa.58.3.451.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rennert, Klaus. "Böckenförde als Verfassungsrichter – ein Werkstattbericht." Der Staat 58, no. 3 (July 1, 2019): 475–80. http://dx.doi.org/10.3790/staa.58.3.475.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rüthers, Bernd. "Hans Brox Verfassungsrichter – Hochschullehrer – Autor – Mensch." Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge 59, no. 1 (2011): 521. http://dx.doi.org/10.1628/joer-2011-0022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Olechowski, Thomas. "Robert Walter, Hans Kelsen als Verfassungsrichter." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 123, no. 1 (August 1, 2006): 740–41. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2006.123.1.740.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lienbacher, Georg. "Michael Holoubek Wissenschaftler, Verfassungsrichter, Stratege, Macher und Mediator." Journal für Rechtspolitik 20, no. 4 (December 2012): 248–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00730-012-0065-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

mwo and chy. "Verfassungsrichter finden kein schlechtes Haar am G-BA." MMW - Fortschritte der Medizin 157, no. 21-22 (December 2015): 42. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-015-7605-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Reutter, Werner. "Der „Fall Borchardt“ und die Wahl von Landesverfassungsrichter*innen." Recht und Politik 56, no. 3 (July 1, 2020): 407–9. http://dx.doi.org/10.3790/rup.56.3.407.

Full text
Abstract:
Die Wahl von Barbara Borchardt ins Landesverfassungsgericht von Mecklenburg- Vorpommern hat hoheWellen geschlagen und massive Kritik hervorgerufen. Der „Fall Borchardt“ bestätigt allerdings ohnehin lediglich das, was generell erwartet wird, dass nämlich Wahlen von Verfassungsrichter*innen (oder deren Stellvertreter*innen) zukünftig „von erheblichen politischen Auseinandersetzungen begleitet sein“ könnten. Er ist insoweit ein Lehrstück, unter welchen Voraussetzungen sich eine notwendige demokratische Legitimation in einen „Skandal“ überführen lässt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Köbler, Gerhard. "Hollerbach, Alexander, Julius Federer (1911-1984) - Rechtshistoriker und Verfassungsrichter." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 126, no. 1 (August 1, 2009): 879–80. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2009.126.1.879.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Großfeld (Hrsg.), Bernhard, and Herbert Roth (Hrsg.). "Verfassungsrichter. Rechtsfindung am U.S. Supreme Court und am Bundesverfassungsgericht." Verfassung in Recht und Übersee 30, no. 4 (1997): 615–16. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1997-4-615.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Kingreen, Thorsten. "Das gute alte Grundgesetz und wir Nachkonstitutionellen." Der Staat 59, no. 2 (April 1, 2020): 195–226. http://dx.doi.org/10.3790/staa.59.2.195.

Full text
Abstract:
Am 20. Juli 2016 endete die Amtszeit desBundesverfassungsrichters Herbert Landau. Das war ein Einschnitt in der Geschichte des Bundesverfassungsgerichts. Denn mit dem 1948 geborenen Landau verließ der letzte Richter die höchste Richterbank, der noch vor dem 23.Mai 1949, dem Tag des Inkrafttretens des Grundgesetzes, zur Welt gekommen ist. Die letzten Verfassungsrichter, die die Entstehungsphase des Grundgesetzes noch politisch bewusst wahrgenommen haben können, sind, wie der jüngst verstorbene Ernst-Wolfgang Böckenförde (Jahrgang 1930), schon vor einem Vierteljahrhundert aus dem Amt ausgeschieden. Bereits im April 1861 starb John McLean – der letzte Richterdes U. S.SupremeCourt, der vor Inkrafttreten der U.S.-Verfassung im September 1787 das Licht der Welt erblickt hatte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Michael, Lothar. "Schlusswort – Partielle Verschärfung der Vorlagen-Kontrolldichte des BVerfG zugunsten des EuGH als »gesetzlichem Verfassungsrichter«." JuristenZeitung 68, no. 6 (2013): 302. http://dx.doi.org/10.1628/002268813x13581549563604.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

"Rechtsanwälte als Verfassungsrichter." Fachanwalt Arbeitsrecht 21, no. 1 (January 1, 2017). http://dx.doi.org/10.1515/fa-2017-0117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Berkemann, Jörg. "Nicole Schreier, Demokratische Legitimation von Verfassungsrichtern." Deutsches Verwaltungsblatt 132, no. 13 (January 26, 2017). http://dx.doi.org/10.1515/dvbl-2017-1311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"Kein Ausschluss von Verfassungsrichtern trotz Mitwirkung im Gesetzgebungsverfahren?" JuristenZeitung 76, no. 13 (2021): 674. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2021-0163.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

"Inhalt." Recht und Politik 56, no. 3 (July 1, 2020): 247–48. http://dx.doi.org/10.3790/rup.56.3.toc.

Full text
Abstract:
DAS AKTUELLE THEMA – GRUNDGESETZ UND RASSE Rassen entstehen durch Rassismus 247 Marco Buschmann ,Rasse‘, Rassismus und Antirassismus. Historische Anmerkungen zum Rassebegriff in Art. 3 GG 252 Christian Geulen SCHWERPUNKT CORONA-PANDEMIE TEIL 2 Grundrechtsschutz in der Corona-Pandemie 258 Oliver Lepsius Über die Versammlungsfreiheit in der Corona-Krise – eine Zwischenbilanz 282 Horst Meier Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei Freiheitsbeschränkungen infolge der Coronavirus SARS CoV-2 Pandemie 286 Martin H. W. Möllers AUFSÄTZE Mietpreisbegrenzung durch die Bundesländer. Der Berliner „Mietendeckel“ auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand 309 Foroud Shirvani Eid auf die Verfassung – Aber auf welche? 320 Ulrich Battis Edukatorische Verfassungspolitik 330 Stefan Luft Das Bundesverfassungsgericht ultra vires. Das Letztentscheidungsrecht im Spannungsfeld von Recht und Politik 344 Jörn Ipsen Zur rechtsstaatlichen Umsetzung des EZB-Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020 364 Daniel Reichert-Facilides Handlungspflichten von Bundesregierung und Bundestag nach dem EZB-Urteil 376 Andreas Wimmel EZB-Urteil: Wenn das der Parlamentarische Rat gewusst hätte… Karlsruhe positioniert immer wieder die „Ewigkeitsklausel“ gegen Europa 382 Robert Chr. van Ooyen Künstliche Intelligenz! Menschliche Dummheit? Gesetzgeberische Vernunft!? Ein Plädoyer für eine EU-Grundverordnung zur künstlichen Intelligenz (KI-GVO) 386 Oliver Lücke Amtszeitbegrenzungen. Amerikanisches Erfolgsrezept für den politischen Erneuerungsprozess der Bundesreprublik? 394 Philipp Adorf STANDPUNKT Der „Fall Borchardt“ und die Wahl von Landesverfassungsrichter*innen 407 Werner Reutter RECHTSPOLITISCHES AUS DEN USA Auf dem Weg zur Präsidialdiktatur? Die USA stehen bei der kommenden Präsidentschaftswahl vor einem Scheideweg 410 Manfred H. Wiegandt BLOG DES QUARTALS / AUS DEM JUWISSBLOG Mehr Smend für die Staatsorganisation – Zur jüngsten Bundesverfassungsgerichts-Entscheidung in Sachen Äußerungsbefugnisse von Regierungsmitgliedern 419 Mathias Honer GENDER UND RECHTSPOLITIK Geschlechtergerechte Regulierungsansätze im EU-Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz 423 Wiebke Fröhlich, Lisa Meltendorf und Anne Reiher BERICHTE UND INFORMATIONEN Rechtspolitische Zeitschriftenumschau 3/2020 427 Christian Busse BUCHBESPRECHUNGEN Europa-Rechtspolitik der Verfassungsgerichte im deutsch-italienischen Vergleich 432 Robert Chr. van Ooyen Zum Staatsverständnis Karl Poppers 434 Manfred H. Wiegandt NAMEN UND NACHRICHTEN Mecklenburg-Vorpommern: Barbara Borchardt neue Verfassungsrichterin 308 Präsidentenwechsel im Bundesverfassungsgericht 329 Hamburg: Anna Galina neue Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz 343 Revirement im Bundesverfassungsgericht I 375 Revirement im Bundesverfassungsgericht II 426 Autoren dieses Heftes 438
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography