To see the other types of publications on this topic, follow the link: Unterkieferfrakturen.

Journal articles on the topic 'Unterkieferfrakturen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 17 journal articles for your research on the topic 'Unterkieferfrakturen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Gehrke, G. "Unterkieferfrakturen." Der MKG-Chirurg 7, no. 1 (February 2014): 17–25. http://dx.doi.org/10.1007/s12285-013-0383-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Smolarz-Wojnowska, A., and C. Klein. "Behandlung von Unterkieferfrakturen im Kindesalter." Monatsschrift Kinderheilkunde 157, no. 5 (May 2009): 461–66. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-008-1876-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Cornelius, C. P., A. Neff, F. Thieringer, C. Kunz, W. Smolka, T. Reichert, L. Audigé, and J. Prein. "Unterkieferfrakturen nach AO-CMF-Trauma-Klassifikation." Der MKG-Chirurg 10, no. 2 (April 20, 2017): 104–12. http://dx.doi.org/10.1007/s12285-017-0100-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Leonhardt, H., D. Meinecke, and K. L. Gerlach. "Quantitative Bestimmung der Thermosensibilität bei Unterkieferfrakturen." Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 9, no. 5 (July 22, 2005): 312–16. http://dx.doi.org/10.1007/s10006-005-0631-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Joos, U., J. Piffko, and U. Meyer. "Neue Aspekte in der Versorgung von Unterkieferfrakturen." Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 5, no. 1 (January 2001): 2–16. http://dx.doi.org/10.1007/s100060000273.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gschoßmann, Kilian, Gerson Mast, and Michael Ehrenfeld. "Fehler und Komplikationen bei der chirurgischen Versorgung von Unterkieferfrakturen." OP-Journal 20, no. 2 (October 2004): 122–26. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-977676.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kaeppler, G. "Einteilung von Unterkieferfrakturen nach der AO-CMF-Trauma-Klassifikation." Der MKG-Chirurg 10, no. 2 (March 22, 2017): 127–33. http://dx.doi.org/10.1007/s12285-017-0093-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fangmann, R., R. A. Mischkowski, and J. Hidding. "Zeitsparende und effektive Methode der temporären intraoperativen Reposition bei Unterkieferfrakturen." Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 3, no. 1 (January 20, 1999): 17–19. http://dx.doi.org/10.1007/s100060050086.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schliephake, H., G. Neumann, R. Schmelzeisen, F. W. Neukam, G. J. Meyer, K. F. Gratz, H. Hundeshagen, and G. Berding. "Knochen-SPECT des Kiefers nach Fraktur, Auflagerungsosteoplastik oder Implantatinsertion." Nuklearmedizin 35, no. 05 (1996): 156–63. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629801.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel: Ziel der vorliegenden Studie war es, unkomplizierte und komplizierte Heilungsprozesse im Kieferbereich frühzeitig mit Knochen-SPECT zu unterscheiden. Methoden: Untersucht wurden 40 Unterkieferfrakturen und 26 Kiefer nach Auflagerungsosteoplastik sowie sekundärer Implantatinsertion. Knochen-SPECT-Studien erfolgten innerhalb von 1-2 Monaten und nach etwa 4-5 Monaten. Der Uptake im Kiefer wurde durch ROI-Analysen semiquantifiziert. Ergebnisse: Frakturen mit unkomplizierter Heilung zeigten im Verlauf eine Abnahme, Frakturen mit später auftretender Infektion eine Zunahme des Uptakes, der bei letzteren dann in der Verlaufsuntersuchung signifikant höher lag. 1-2 Monate nach Auflagerungsosteoplastik fand sich in Kieferregionen, in denen später eine Sequestrierung auftrat, ein signifikant verminderter Uptake. In Regionen mit späterer Implantatlockerung war der Uptake initial signifikant vermindert und in der Verlaufsuntersuchung signifikant erhöht. Schlußfolgerung: Die vorliegenden Ergebnisse sprechen für eine prognostische Bedeutung der Knochen-SPECT bei der Beurteilung von Heilungsprozessen im Kieferbereich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Polzer, Jennifer. "Orale Gesundheit in Mikrogravitation." Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 25, no. 05 (October 2018): 219–24. http://dx.doi.org/10.1055/a-0750-9292.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie im Weltraum herrschenden Bedingungen stellen ein Risiko für die physische und psychische Integrität des menschlichen Körpers dar. Dass sowohl Kurzzeit- wie auch Langzeitaufenthalte in Schwerelosigkeit das Gleichgewicht des menschlichen Organismus gefährden und zu Störungen zum Beispiel des Herz-Kreislauf-, Muskel-, Knochen- und Immunsystems führen, ist gut dokumentiert. Im Gegensatz dazu wurden bisher nur wenige Studien publiziert, die sich mit der oralen Gesundheit unter Mikrogravitation und unter Raumflugbedingungen befassen. Die aeronautische Zahnmedizin als Teil der Weltraummedizin ist ein aufstrebendes Feld. Obwohl das Auftreten von zahnmedizinischen Ereignissen in der Raumfahrt bisher minimal war, wird bei Langzeitmissionen eine höhere Prävalenz für Karies, Parodontitis, Alveolarknochenverlust, Unterkieferfrakturen und Speichelsteine erwartet. Ursachen für dentale Probleme und deren Symptome sind vielfältig. Die zahnärztliche Behandlung unter Mikrogravitation ist eine Herausforderung und trotz Einschränkungen essenziell, um eine weitere Schädigung der menschlichen Gesundheit zu verhindern, einen möglichen Ausfall von Arbeitskräften zu begrenzen und schließlich den Missionserfolg sicherzustellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schug, T., J. Dumbach, and H. Rodemer. "Unterkieferfraktur." Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 3, no. 6 (November 1999): 335–37. http://dx.doi.org/10.1007/s100060050168.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Leiggener, C. S., Ch Kunz, A. Lohri, K. Fridrich, and K. Honigmann. "HIV-assoziiertes Lymphom ? ungew�hnliche Ursache einer pathologischen Unterkieferfraktur." Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 9, no. 1 (November 18, 2004): 48–52. http://dx.doi.org/10.1007/s10006-004-0581-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Polligkeit, J., C. Westendorff, S. M. Kröber, M. Zerfowski, and J. Hoffmann. "Sensibilitätsstörung und pathologische Unterkieferfraktur als Erstsymptome bei metastasiertem Prostatakarzinom." Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 10, no. 2 (February 22, 2006): 119–22. http://dx.doi.org/10.1007/s10006-006-0672-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Höppner, S., B. Hertsch, and S. König. "Umfangsvermehrungen am Unterkiefer des Pferdes und ihre differenzialdiagnostische Abklärung." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 34, no. 06 (2006): 399–404. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621097.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Gegenstand und Ziel: Die Arbeit gibt einen Literaturüberblick über die möglichen Diagnosen zum Leitsymptom “Umfangsvermehrung am Unterkiefer” hinsichtlich Unterkieferfraktur und Zahnerkrankungen, mit Ausnahme der Tumoren,die im ersten Teil der Publikation beschrieben wurden. Anschließend werden fünf Fallbeispiele aus diesem Teilkomplex und deren Diagnostik dokumentiert. Material und Methoden: Für die Fallberichte wurden Patienten aus den letzten 10 Jahren der Klinik für Pferde der Freien Universität Berlin ausgewählt. Ergebnisse: Das Leitsymptom „Umfangsvermehrung am Unterkiefer” umfasst viele unterschiedliche Differenzialdiagnosen. Wenig beeinträchtigende Erkrankungen (z. B. Bumps) kommen ebenso vor wie klinisch hochgradig akute Periodontitiden. Viele Zahnerkrankungen entstehen aus Störungen des Zahndurchbruchs und -wechsels. Klinische Relevanz und Schlussfolgerung: Das Leitsymptom „Umfangsvermehrung am Unterkiefer” erfordert eine umfangreiche Diagnostik. Neben der allgemeinen und klinischen Untersuchung liefern die Röntgenuntersuchung und die Endoskopie der Maulhöhle die meisten Informationen. Ausschlaggebend sind ferner das Alter des Patienten und eventuelle Probleme bei der Futteraufnahme.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"Zeitsparende und effektive Methode der temporären intraoperativen Reposition bei Unterkieferfrakturen." Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 3, no. 5 (September 1999): 286. http://dx.doi.org/10.1007/s100060050154.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Silva, Agnaldo Plácido da, Eloá Jessica Mendes dos Santos Plácido, and Gustavo Henrique Ramos da Silva. "Bilaterale zerkleinerte Unterkieferfraktur durch Schusswaffe: Ein klinischer Fallbericht." Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento, December 3, 2020, 05–13. http://dx.doi.org/10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/zahnmedizin/schusswaffe.

Full text
Abstract:
Die Unterkieferfraktur hat als häufigste Ursache Autounfälle, körperliche Aggressionen, Stürze und Unfälle bei der Entfernung von Zähnen, unter anderem. Gesichtsverletzungen, die durch Schusswaffen verursacht werden, sind jedoch nach wie vor ein Grund für große gesundheitliche Bedenken, die neben dem Verlust der Lebensqualität auch große ästhetische und funktionelle Schäden für den Patienten verursachen können. Die therapeutische Wahl für die Behandlung hängt von der Schwere des Falles und der Beherrschung der vom Fachmann gewählten Technik ab. Das Ziel dieses Artikels ist es, die Behandlung eines Patienten mit bilateraler Fraktur des Körpers und des Unterkieferzweigs zu berichten, die aus einer Aggression durch ein Feuerkörperprojektil resultiert. Als Behandlung etabliert den extraoralen Zugang mit Montage von Platten und Schrauben 2,0 mm auf der rechten und linken Seite, weil es eine gute Behandlungsoption für zerftete Frakturen durch Feuerwaffe Projektil verursacht, Rückkehr zum ästhetischen, funktionellen und psychologischen Aspekt des Patienten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kolovetsiou-Kreiner, V., M. Pau, H. Kahr, and E. Petru. "Unterkieferfraktur als Komplikation einer Kieferosteonekrose bei Langzeittherapie mit Zoledronat und Denosumab." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 76, no. 03 (April 7, 2016). http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1579598.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography