To see the other types of publications on this topic, follow the link: Systementwurf.

Dissertations / Theses on the topic 'Systementwurf'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Systementwurf.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

mehrer, Autoren Sammelband. "Dresdner Arbeitstagung Schaltungs- und Systementwurf." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200700815.

Full text
Abstract:
Die jedes Frühjahr stattfindende »Dresdner Arbeitstagung Schaltungs- und Systementwurf« wird traditionell vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Institutsteil Entwurfsautomatisierung (EAS) und vom Sächsischen Arbeitskreis Informationstechnik des VDE Bezirksvereins Dresden ausgerichtet. Die Arbeitstagung hat bereits eine über 30-jährige Tradition und wird von Wissenschaftlern aus Forschungsinstituten und Ingenieuren aus der Industrie für einen regen fachlichen Austausch genutzt. Gegenstand der Tagung sind aktuelle Ergebnisse und neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung sowie Erfahrungsberichte und Problemdiskussionen auf dem Gebiet des Entwurfs analoger, digitaler und hybrider Systeme. Das Tagungsprogramm bietet den Teilnehmern wieder interessante Beiträge über neue Lösungen zum Entwurf komplexer Schaltungen und Systeme, die auch Themen wie Rekonfigurierbarkeit, Architekturen, Performance, Hardware-Software, Test und Optimierung behandeln. Begleitend zur Tagung wird von der Firma Mentor Graphics ein Workshop zum Thema »Advanced Verification Methodology« angeboten. Hier werden an einem Beispiel die Vorteile der zukünftigen Design Verifikation mit System Verilog und Assertions erläutert. Der vorliegende Tagungsband enthält die Langfassungen der Beiträge, für deren Form und Inhalt die Autoren verantwortlich sind. Als Veranstalter bedanken wir uns bei den Autoren für die Bereitstellung dieser Beiträge, die als Grundlage für die fachlichen Diskussionen dienen, und bei den Teilnehmern für ihr Interesse an unserer Arbeitstagung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wehner, Dirk. "Modellbasierter Systementwurf am Beispiel vorgesteuerter Druckbegrenzungsventile." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/993092349/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wehner, Dirk [Verfasser]. "Modellbasierter Systementwurf am Beispiel vorgesteuerter Druckbegrenzungsventile / Dirk Wehner." Aachen : Shaker, 2009. http://d-nb.info/1126378178/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kraft, Markus [Verfasser]. "Methode zum fahrdynamikoptimalen Systementwurf elektrifizierter Antriebsstränge / Markus Kraft." Aachen : Shaker, 2017. http://d-nb.info/1149269693/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Burkhardt, Johannes. "Konzeptioneller Systementwurf und Missionsanalyse für einen auftriebsgestützten Rückkehrkörper." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9494940.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schirle, Thomas [Verfasser]. "Systementwurf eines elektromechanischen Fahrwerks für Megacitymobilität / Thomas Schirle." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2020. http://d-nb.info/1211725774/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Vorbeck, Sascha. "Systementwurf von optischen Übertragungsstrecken mit 160 Gbit-s Kanaldatenrate." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/989186458/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hardt, Wolfram. "Dresdner Arbeitstagung Schaltungs- und Systementwurf: 8.-9. Mai 2007." TUDpress, 2007. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A18723.

Full text
Abstract:
Die jedes Frühjahr stattfindende »Dresdner Arbeitstagung Schaltungs- und Systementwurf« wird traditionell vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Institutsteil Entwurfsautomatisierung (EAS) und vom Sächsischen Arbeitskreis Informationstechnik des VDE Bezirksvereins Dresden ausgerichtet. Die Arbeitstagung hat bereits eine über 30-jährige Tradition und wird von Wissenschaftlern aus Forschungsinstituten und Ingenieuren aus der Industrie für einen regen fachlichen Austausch genutzt. Gegenstand der Tagung sind aktuelle Ergebnisse und neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung sowie Erfahrungsberichte und Problemdiskussionen auf dem Gebiet des Entwurfs analoger, digitaler und hybrider Systeme. Das Tagungsprogramm bietet den Teilnehmern wieder interessante Beiträge über neue Lösungen zum Entwurf komplexer Schaltungen und Systeme, die auch Themen wie Rekonfigurierbarkeit, Architekturen, Performance, Hardware-Software, Test und Optimierung behandeln. Begleitend zur Tagung wird von der Firma Mentor Graphics ein Workshop zum Thema »Advanced Verification Methodology« angeboten. Hier werden an einem Beispiel die Vorteile der zukünftigen Design Verifikation mit System Verilog und Assertions erläutert. Der vorliegende Tagungsband enthält die Langfassungen der Beiträge, für deren Form und Inhalt die Autoren verantwortlich sind. Als Veranstalter bedanken wir uns bei den Autoren für die Bereitstellung dieser Beiträge, die als Grundlage für die fachlichen Diskussionen dienen, und bei den Teilnehmern für ihr Interesse an unserer Arbeitstagung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brandt, Christoph. "Eine modellbasierte Methode zum strukturierten Entwurf virtueller Umgebungen /." Paderborn : HNI, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009562366&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wickord, Wiro. "Zur Anwendung probabilistischer Methoden in den frühen Phasen des Systementwurfs /." Paderborn : HNI, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010574861&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schmermbeck, Stefan [Verfasser]. "Systementwurf mit Zuverlässigkeitsinformation für mobile Festplatten mit hoher Datendichte / Stefan Schmermbeck." Dortmund : Universitätsbibliothek Technische Universität Dortmund, 2004. http://d-nb.info/1011532328/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Beer, Daniel G. [Verfasser]. "Systementwurf für verteilte Applikationen und Modelle im Bauplanungsprozess / Daniel G Beer." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1170528694/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schirle, Thomas [Verfasser], and F. [Akademischer Betreuer] Gauterin. "Systementwurf eines elektromechanischen Fahrwerks für Megacitymobilität / Thomas Schirle ; Betreuer: F. Gauterin." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2019. http://d-nb.info/1195048971/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Vorbeck, Sascha [Verfasser]. "Systementwurf von optischen Übertragungsstrecken mit 160 Gbit/s Kanaldatenrate / Sascha Vorbeck." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1162791454/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Jansen, Sebastian. "Eine Methodik zur modellbasierten Partitionierung mechatronischer Systeme /." Aachen : Shaker, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015919719&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Henkelmann, Heiko. "Automatisierter Systementwurf in der digitalen Signalverarbeitung auf der Basis von Schaltungsstrukturen der Restklassenarithmetik." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=975327941.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Wettlaufer, Jan [Verfasser], and Jürgen [Akademischer Betreuer] Wilde. "Systementwurf hochintegrierter Antriebe : : Auslegung von Antrieben mit in das luftgekühlte Motorgehäuse integrierter Leistungselektronik." Freiburg : Universität, 2016. http://d-nb.info/1155880692/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Wilde, Erik. "Group and session management for collaborative applications /." Aachen : Shaker, 1997. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=12075.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Zeidler, Alfred. "Modellierung grafischer Dialogsysteme mit Ereignisstellen-Diagrammen in WYSIWYG-orientierter Darstellung." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972579648.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Osburg, Jan. "An interdisciplinary approach to the conceptual design of inhabited space systems." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9918500.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Yazdi, Kian. "Conceptual design and flight simulation of space station missions beyond low earth orbit." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-29036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Kulygin, Alexander. "Entwurf und Charakterisierung eines neuartigen mikromechanischen Drehratensensors." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/992587379/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Beer, Daniel G. [Verfasser], and Karl [Akademischer Betreuer] Beucke. "Systementwurf für verteilte Applikationen und Modelle im Bauplanungsprozess / Daniel G. Beer ; Betreuer: Karl Beucke." Weimar : Professur Informatik im Bauwesen, 2006. http://d-nb.info/1115337157/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Drögehorn, Olaf. "Translating formal specifications into behavioural hardware descriptions." Kassel : Kassel Univ. Press, 2004. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973471999.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Rühle, Thomas. "Entwurfsmethodik für Funkempfänger Architekturauswahl und Blockspezifikation unter schwerpunktmäßiger Betrachtung des Direct-Conversion- und des Superheterodynprinzipes /." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9802374.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schröder, Hendrik. "Konzeptionierung leistungsverzweigter Getriebestrukturen für Hybridfahrzeuge." Berlin Logos-Verl, 2009. http://d-nb.info/993849261/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Brandenburg, Jens [Verfasser], Dietmar [Akademischer Betreuer] Fey, and Dietmar [Gutachter] Fey. "Generische Analysemethoden für den Systementwurf heterogener eingebetteter Mehrkernsysteme / Jens Brandenburg ; Gutachter: Dietmar Fey ; Betreuer: Dietmar Fey." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2018. http://d-nb.info/1160087741/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schierbaum, Thomas [Verfasser]. "Systematik zur Kostenbewertung im Systementwurf mechatronischer Systeme in der Technologie Molded Interconnect Devices (MID) / Thomas Schierbaum." Paderborn : Universitätsbibliothek, 2017. http://d-nb.info/1127628151/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Buzzi, di Marco Giorgio. "Toolboxen : ein Konzept für das Design von CSCW-Systemen zur Unterstützung von Kommunikation und Zusammenarbeit in Innovationsprojekten /." Flein bei Heilbronn : Schweikert, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009150224&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Sülflow, André. "WoLFram - a word level framework for formal verification and its application." Aachen Shaker, 2010. http://d-nb.info/1001177738/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Plönnigs, Jörn. "Control network performance engineering qualitätsorientierter Entwurf von CSMA-Netzwerken der Automation." Dresden Vogt, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3009957&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Schickel, Martin. "Applications of property based synthesis in formal verification." Berlin dissertation.de, 2009. http://d-nb.info/999361627/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Saenger, Zetina Siegfried Hans. "Optimal control with Kane mechanics applied to a hybrid power split transmmission." Göttingen Sierke, 2009. http://d-nb.info/999102699/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Wu, Bixia. "Verteilende Verfeinerung Entwurf und Verifikation verteilter Algorithmen mit Petrinetzen." Berlin Logos-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2996491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Fricke, Justus Christian. "Zuverlässigkeitsbasierter Cross-Layer-Entwurf digitaler Übertragungssysteme." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/993509363/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Deicke, Frank. "Modellierung, Analyse und Optimierung der Übertragungsstrecke induktiv gekoppelter Transpondersysteme." Berlin Offenbach VDE-Verl, 2009. http://d-nb.info/996871047/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Dang, Pengpai [Verfasser], Dirk [Akademischer Betreuer] Westermann, Hans-Günther Akademischer Betreuer] Eckel, and Thomas [Akademischer Betreuer] [Ellinger. "Systementwurf von Spannungszwischenkreisumrichtern in einem schwachen Netz / Pengpai Dang. Betreuer: Dirk Westermann. Gutachter: Hans-Günther Eckel ; Thomas Ellinger." Ilmenau : Universitätsbibliothek Ilmenau, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2015000491.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Dang, Pengpai [Verfasser], Dirk [Akademischer Betreuer] Westermann, Hans-Günther [Akademischer Betreuer] Eckel, and Thomas [Akademischer Betreuer] Ellinger. "Systementwurf von Spannungszwischenkreisumrichtern in einem schwachen Netz / Pengpai Dang. Betreuer: Dirk Westermann. Gutachter: Hans-Günther Eckel ; Thomas Ellinger." Ilmenau : Universitätsbibliothek Ilmenau, 2015. http://d-nb.info/1079840613/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Kürsten, Jens, Thomas Wilhelm, and Maximilian Eibl. "Extensible Retrieval and Evaluation Framework: Xtrieval." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200900121.

Full text
Abstract:
This article describes the Xtrieval framework - a flexible platform for testing and evaluating different aspects of retrieval systems. The background for the design of the framework is to develop an extensible platform for the combination of text and content-based multimedia retrieval. We describe the general composition of the framework and its main functionality. An evaluation of the framework capabilities is given with two exemplary retrieval evaluation tasks.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Koch, Thorsten. "Integration von Konstruktion und mechatronischer Komposition während des Entwurfs mechatronischer Systeme am Beispiel eines integrierten Radmoduls /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014578767&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Hamann, Arne. "Iterative design space exploration and robustness optimization for embedded systems." Göttingen Cuvillier, 2008. http://d-nb.info/992301777/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Zimmermann, Olaf. "An architectural decision modeling framework for service oriented architecture design." Berlin dissertation.de, 2009. http://d-nb.info/994960557/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Kriesten, Daniel. "Systementwurf eingebetteter heterogener rekonfigurierbarer Systeme mit Linux-Betriebssystem am Beispiel einer modularen Plattform zur Erfassung und Verarbeitung von Sensordaten." Doctoral thesis, Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2013. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20141.

Full text
Abstract:
Ausgehend von einer modularen Plattform zur Erfassung und Verarbeitung von Sensordaten bereichert die vorliegende Dissertationsschrift den Systementwurf eingebetteter Systeme um neue Facetten. Ihr besonderer Fokus liegt dabei auf rekonfigurierbaren Architekturen und Linux-basierten Systemen. Ein wesentlicher Beitrag ist die Darstellung und Diskussion von Konzepten und Architekturen vorgenannter Systeme durch ihre Betrachtung auf einer hohen Abstraktionsebene. Dazu schafft die Arbeit ein umfassendes Verständnis für Kommunikation und Konfiguration in heterogenen rekonfigurierbaren Systemen und überträgt die Erkenntnisse auf das Linux-Betriebssystem. Es erfolgt außerdem eine systematische Darstellung der etablierten Zusammenhänge und Abläufe beim Software-, Paket- und Versionsmanagement im Linux-Umfeld. Zur Verbesserung des Entwurfsflusses werden Konzepte und ein geeignetes Werkzeug zur High-Level Spezifikation von Linux-Systemen dargestellt. Die in der Arbeit gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse werden hinsichtlich praktischer Relevanz evaluiert und durch prototypische Implementierungen verifiziert.
Based on a modular platform for recording and processing of sensor data the present thesis enriches the field of system design of embedded systems with new facets. Its particular focus is on reconfigurable architectures and Linux-based systems. A major contribution is the presentation and discussion of concepts and architectures of aforementioned systems by investigating them on a high level of abstraction. To achieve this, the work creates a comprehensive understanding of communication and configuration in heterogeneous reconfigurable systems. This knowledge is transferred on the Linux operating system. In addition, a systematic presentation of the established relationships and processes in software, package and version management in the Linux environment takes place. To improve the design flow of Linux systems, the thesis presents appropriate concepts as well as a tool for high-level specification of embedded Linux systems. The gained scientific findings are evaluated in terms of practical relevance and verified by prototype implementations.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Kriesten, Daniel. "Systementwurf eingebetteter heterogener rekonfigurierbarer Systeme mit Linux-Betriebssystem am Beispiel einer modularen Plattform zur Erfassung und Verarbeitung von Sensordaten." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-154966.

Full text
Abstract:
Ausgehend von einer modularen Plattform zur Erfassung und Verarbeitung von Sensordaten bereichert die vorliegende Dissertationsschrift den Systementwurf eingebetteter Systeme um neue Facetten. Ihr besonderer Fokus liegt dabei auf rekonfigurierbaren Architekturen und Linux-basierten Systemen. Ein wesentlicher Beitrag ist die Darstellung und Diskussion von Konzepten und Architekturen vorgenannter Systeme durch ihre Betrachtung auf einer hohen Abstraktionsebene. Dazu schafft die Arbeit ein umfassendes Verständnis für Kommunikation und Konfiguration in heterogenen rekonfigurierbaren Systemen und überträgt die Erkenntnisse auf das Linux-Betriebssystem. Es erfolgt außerdem eine systematische Darstellung der etablierten Zusammenhänge und Abläufe beim Software-, Paket- und Versionsmanagement im Linux-Umfeld. Zur Verbesserung des Entwurfsflusses werden Konzepte und ein geeignetes Werkzeug zur High-Level Spezifikation von Linux-Systemen dargestellt. Die in der Arbeit gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse werden hinsichtlich praktischer Relevanz evaluiert und durch prototypische Implementierungen verifiziert
Based on a modular platform for recording and processing of sensor data the present thesis enriches the field of system design of embedded systems with new facets. Its particular focus is on reconfigurable architectures and Linux-based systems. A major contribution is the presentation and discussion of concepts and architectures of aforementioned systems by investigating them on a high level of abstraction. To achieve this, the work creates a comprehensive understanding of communication and configuration in heterogeneous reconfigurable systems. This knowledge is transferred on the Linux operating system. In addition, a systematic presentation of the established relationships and processes in software, package and version management in the Linux environment takes place. To improve the design flow of Linux systems, the thesis presents appropriate concepts as well as a tool for high-level specification of embedded Linux systems. The gained scientific findings are evaluated in terms of practical relevance and verified by prototype implementations
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kower, Oliver [Verfasser], and Diethard [Akademischer Betreuer] Bergers. "Automatisierte Vakuumbiopsie der Mamma im Isozentrum des MRT – ein Systementwurf mittels Set-Based Concurrent Engineering / Oliver Kower. Betreuer: Diethard Bergers." Duisburg, 2015. http://d-nb.info/1076471854/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Jüdes, Marc. "MINLP-Optimierung des Entwurfs und des stationären Betriebs von Kraftwerken mit mehreren Arbeitspunkten /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2009. http://d-nb.info/993723799/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Mirković, Jelena. "Design and performance analysis of MIMO based WLANs /." Aachen : Mainz, 2009. http://d-nb.info/996995641/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Rühle, Thomas. "Entwurfsmethodik für Funkempfänger." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1014366511625-39341.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird der Entwurf von Funkempfängern für digitale Modulation betrachtet. Dabei liegt der Schwerpunkt der Betrachtungen beim Finden einer geeigneten Empfängerarchitektur, der Spezifikation der einzusetzenden Bausteine, der Auswahl einer geeigneten Arbeitsfrequenz und eines passenden Modulationsverfahrens sowie der Festlegung einer dem Einsatzzweck angepaßten Datenrate. Ein wesentlicher Punkt ist die der Empfangsaufgabe angepaßte gewichtete Bekämpfung der auftretenden Störbeiträge. Dafür werden zunächst Grundlagen, wie wichtige Modulationsverfahren, Empfängerarchitekturen sowie Bestimmungsgleichungen für Parameter eingeführt. Darauf aufbauend wird eine allgemeingültige Methode zum Entwurf von Funkempfängern für digitale Modulation entwickelt. Diese Methode kann stets angewendet werden, wenn ein Empfänger für digitale Modulation entworfen werden soll. Wesentliche zu berücksichtigende Einsatzparameter und Randbedingungen werden an passender Stelle in den Entwurf einbezogen und eine entsprechend angepaßte Lösung wird weiterverwendet. Die Entwurfsmethode eignet sich sowohl für den freien Empfängerentwurf als auch für Entwürfe, die sich an der Einhaltung von Standards orientieren müssen. Der Kerngedanke besteht darin, das alle Störeinflüsse einen gleichgroßen Beitrag zur Signalverfälschung liefern sollen. Um dies zu erreichen, werden potentielle Störeinflüsse analysiert und entsprechend ihres Einflusses gewichtet zur weiteren Bestimmung der notwendigen Eigenschaften der Empfängerbaugruppen herangezogen. In der vorliegenden Arbeit wird hauptsächlich der allgemeine Anwendungsfall des freien nicht standardbezogenen Empfängerentwurfes betrachtet. Es wird aufgezeigt, wie durch die Analyse und entsprechende Berücksichtigung einer variablen Anzahl von Störeinflüssen die Eigenschaften der einzelnen Empfängerkomponenten jeweils bestmöglich eingestellt werden können. Diese Methode wird anschließend anhand von verschiedenartigen Beispielen weiter illustriert und ihre erfolgreiche Anwendbarkeit veranschaulicht. Anhand einer Mischerschaltung wird beispielhaft auf grundlegende Ansätze zur Verbesserung der Linearitätseigenschaften eingegangen. Dabei werden spezifische Unterschiede zwischen einer Superhet- bzw. einer Direktmischarchitektur hervorgehoben. Weiterhin wird eine Methode zur Wiederverwendung (Re-Use) von analogen Schaltungen oder ähnlichen Objekten vorgeschlagen. Dabei werden die Schaltungen anhand einer Vorgabe bewertet, und es wird eine Rangfolge aufgestellt. Damit ist gewährleistet, daß die der Vorgabe am besten entsprechende Schaltung gefunden werden kann, auch wenn eine 100%ige Übereinstimmung nicht gegeben ist. Die hierfür notwendigen Bewertungsalgorithmen werden ausführlich dargestellt und ihr jeweiliger Einsatz wird erläutert. Abschließend erfolgt eine überblicksweise Darstellung von Simulationswerkzeugen und -verfahren, die für den Empfängerentwurf bedeutsam sind. Dabei wird hauptsächlich auf die Verbindung von System- und Schaltungsentwurf eingegangen, und es werden bestehende Probleme dargelegt sowie vorhandene Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Einige im Zusammenhang mit der Simulation interessante Modellierungsgesichtspunkte werden ebenfalls dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Cherus, David arap Cheruiyot. "Modelling, simulation, and performance analysis of a hybrid power system for mobile medical clinic." Kassel : Kassel Univ. Press, 2004. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973052805.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Posch, Thomas. "Die Mechanik der Wärme in Hegels Jenaer Systementwurf von 1805-06 : ein Kommentar vor dem Hintergrund der Entwicklung der Wärmelehre von 1620 bis 1840 /." Aachen : Shaker, 2005. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39958257n.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography