Academic literature on the topic 'Systementwurf'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Systementwurf.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Systementwurf"

1

Brockmann, Carsten, Julia Günther-Sorge, and Harald Pötter. "Realisierung und Anwendung energieautarker miniaturisierter Funksensorik: Chancen durch IoT, 5G und Narrowband." tm - Technisches Messen 86, no. 11 (November 26, 2019): 630–39. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2019-0085.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn diesem Artikel werden energieautarke Funksensorsysteme und deren Einsatz vor dem Hintergrund realer Messaufgaben detailliert beleuchtet. Insbesondere die Konnektivität steht dabei im Mittelpunkt der Betrachtungen. Dabei wird auf die drahtlose Kommunikationsschnittstelle eingegangen und es werden die Herausforderungen beim Einsatz unter produktionsnahen Randbedingungen diskutiert. Auch werden die Stellschrauben des Systementwurfs in Abhängigkeit der Leistungsparameter vor dem Hintergrund eines autarken Betriebs dargestellt. Zusammenfassend ergibt sich ein Bild für den Systementwurf energieautarker Funksensorknoten für industrielle Einsatzszenarien, die anhand ausgewählter realisierter Beispiele aufgezeigt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tang, Tito, Frederic Chucholowski, and Markus Lienkamp. "Teleoperiertes Fahren Grundlagen und Systementwurf." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 116, no. 2 (February 2014): 30–33. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-014-0040-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Edrich, M. "Anwendung der Künstlichen Intelligenz im nachrichtentechnischen Systementwurf." Archiv für Elektrotechnik 75, no. 5 (September 1992): 387–93. http://dx.doi.org/10.1007/bf01576109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Da Silva Oliveira, Luiz Filipe. "Da metafísica da substância à metafísica da subjetividade: os caminhos de Hegel e Schelling se separam em Jena." Sofia 9, no. 1 (November 10, 2020): 71–84. http://dx.doi.org/10.47456/sofia.v9i1.29050.

Full text
Abstract:
Neste trabalho apresentaremos três pontos de vista específicos a respeito do desenvolvimento do pensamento hegeliano em Jena. O primeiro consiste em 1) demonstrar que houve naquele momento uma alteração na concepção de Hegel na forma de se entender o próprio Absoluto, dado especificamente pela insuficiência da metafísica da substância, conforme orientada aos moldes da filosofia de Schelling. O segundo diz respeito à tese de que 2) foi no Systementwurf I de 1803/04 o ponto culminante da clivagem entre a concepção que Hegel possuía do próprio Absoluto e o seu aparato conceitual disponível para a articulação entre este Absoluto e a própria finitude. O terceiro, então, se refere à ideia de que 3) a mudança de uma metafísica da substância para uma metafísica da subjetividade está intimamente conectada com a insuficiência conceitual que resultava desta primeira concepção, cujo ponto ápice pode ser visto de modo mais distinto no Systementwurf I.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Spilka, R., and T. Ostermann. "Automatisierte VHDL-Code-Generierung eines Delta-Sigma Modulators." Advances in Radio Science 4 (September 6, 2006): 319–22. http://dx.doi.org/10.5194/ars-4-319-2006.

Full text
Abstract:
Abstract. Im vorliegenden Beitrag wird eine automatische Generierung des VHDL-Codes eines Delta-Sigma Modulators präsentiert. Die Koeffizientenmultiplikation wird hierbei durch Bit-Serielle-Addition durchgeführt. Mit Hilfe zweier neuer Matlab Funktionen wird der Systementwurf durch die bekannte Delta-Sigma Toolbox von R. Schreier erweitert und direkt synthesefähiger VHDL Code erzeugt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Frey, Alexander, Matthias Schreiter, Julian Seidel, Xiaoming Li, Dieter Wagner, and Ingo Kühne. "Systementwurf eines MST basierten piezoelektrischen Versorgungsmoduls für energieautarke Anwendungen." tm - Technisches Messen 80, no. 2 (February 2013): 53–60. http://dx.doi.org/10.1524/teme.2013.0007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schneider, André, and Manfred Dietrich. "Vereinfachte Nutzung von Cluster-, Grid- und Cloud-Computing für komplexe Simulationaufgaben im Systementwurf." PARS: Parallel-Algorithmen, -Rechnerstrukturen und -Systemsoftware 28, no. 1 (October 2011): 229–33. http://dx.doi.org/10.1007/bf03342008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Graf, Friedrich Wilhelm. "Ein unbekannter Systementwurf Paul Tillichs. Zur Entstehungsgeschichte von Tillichs Das System der Wissenschaften nach Gegenständen und Methoden." Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27, no. 1 (May 26, 2020): 26–170. http://dx.doi.org/10.1515/znth-2020-0005.

Full text
Abstract:
AbstractBy the end of April 1923, Paul Tillich’s Das System der Wissenschaften nach Gegenständen und Methoden (1981: The System of the Sciences according to Objects and Methods) was published by the German publishing house Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen. Based on numerous source documents from the publishers’ archives and particularly on the correspondence between the publishers Wilhelm and Gustav Ruprecht, hitherto unknown but now edited and commented on here, the present article explains that Tillich wrote his System of the Sciences primarily for the publisher. It was Emanuel Hirsch who established the connection between them as the publishing house was looking for a new editor for their popular series Wege zur Philosophie (Ways to Philosophy), published since 1911. After Hirsch having brought Tillich into play, Wilhelm Ruprecht could convince the Berlin “Privatdozenten” to become the new editor of the series. As to the series, Tillich unfolded the concept of a comprehensive system design which covered 65 topics, i. e. forthcoming volumes. When the publisher then demanded that Tillich prove his abilities to write comprehensively in common language by providing a sample of a first issue of the series, he began to work on his System der Wissenschaften. Although this text contained all sorts of ideas and concepts, it was certainly not very well suited as an introduction to a series of popular accounts of the central themes and matters of philosophy. In the end, the System was published, although not as a volume of the series as having been announced by the publishing house in 1922, but as a text in its own right.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ambos, Kai. "Strafrecht und Gesellschaft." Rechtswissenschaft 12, no. 1 (2021): 76–117. http://dx.doi.org/10.5771/1868-8098-2021-1-76.

Full text
Abstract:
Günther Jakobs ist einer der bedeutendsten deutschen Strafrechtswissenschaftler und sein Einfluss reicht weit über die deutschen Grenzen hinaus, insbesondere in die uns besonders nahestehenden Rechtsordnungen des kontinentaleuropäischen Rechtskreises. Sein Werk beschäftigt sich mit den ideengeschichtlichen (rechtsphilosophischen und -historischen) Grundlagen des Strafrechts und seiner dogmatischen Ausgestaltung im sog. Allgemeinen, aber auch im Besonderen Teil, wobei Jakobs nicht nur eine „Anhäufung von Topoi“ (Cancio, S. 698) liefert, sondern ein holistisches System strafrechtlicher Zurechnung entwirft. Ein solcher - wie jeder - Systementwurf bringt es allerdings mit sich, dass die Überzeugungskraft der dogmatischen Ableitungen von der Plausibilität der systemischen Prämissen abhängt. Diese wie auch die Ableitungen - vor allem das „Feindstrafrecht“ - haben häufig heftige Reaktionen hervorgerufen, die sich jedoch mitunter mehr an der Person von Günther Jakobs als an seinen wissenschaftlichen Positionen abgearbeitet haben. Im Übrigen verzeichnet das Jakobssche Werk zahlreiche „blinde Flecken“, insbesondere was den Bereich des Strafprozessrechts, aber auch die Strafzumessung, Kriminologie und Kriminalpolitik betrifft, wobei die allenfalls stiefmütterliche Behandlung letzterer freilich nicht mit einer - häufig gegen Jakobs vorgebrachten - Wertneutralität verwechselt werden darf. Auf all dies werden wir im Folgenden zurückkommen, wobei ich die Besprechung abweichend vom rezensierten Werk strukturiert habe und - bei einem Werk von über 800 Seiten wohl selbstverständlich - einige (wenige) Beiträge nicht der ihnen verdienten Würdigung unterziehen konnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hwang Soonho. "The Study on the Unification between the Universal and the Individual — Focusing on Hegel’s Jenaer Systementwurfe Ⅲ —." Hegel-Studien (Hegel-Yeongu) ll, no. 43 (June 2018): 1–29. http://dx.doi.org/10.17281/khegel.2018..43.001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Systementwurf"

1

mehrer, Autoren Sammelband. "Dresdner Arbeitstagung Schaltungs- und Systementwurf." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200700815.

Full text
Abstract:
Die jedes Frühjahr stattfindende »Dresdner Arbeitstagung Schaltungs- und Systementwurf« wird traditionell vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Institutsteil Entwurfsautomatisierung (EAS) und vom Sächsischen Arbeitskreis Informationstechnik des VDE Bezirksvereins Dresden ausgerichtet. Die Arbeitstagung hat bereits eine über 30-jährige Tradition und wird von Wissenschaftlern aus Forschungsinstituten und Ingenieuren aus der Industrie für einen regen fachlichen Austausch genutzt. Gegenstand der Tagung sind aktuelle Ergebnisse und neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung sowie Erfahrungsberichte und Problemdiskussionen auf dem Gebiet des Entwurfs analoger, digitaler und hybrider Systeme. Das Tagungsprogramm bietet den Teilnehmern wieder interessante Beiträge über neue Lösungen zum Entwurf komplexer Schaltungen und Systeme, die auch Themen wie Rekonfigurierbarkeit, Architekturen, Performance, Hardware-Software, Test und Optimierung behandeln. Begleitend zur Tagung wird von der Firma Mentor Graphics ein Workshop zum Thema »Advanced Verification Methodology« angeboten. Hier werden an einem Beispiel die Vorteile der zukünftigen Design Verifikation mit System Verilog und Assertions erläutert. Der vorliegende Tagungsband enthält die Langfassungen der Beiträge, für deren Form und Inhalt die Autoren verantwortlich sind. Als Veranstalter bedanken wir uns bei den Autoren für die Bereitstellung dieser Beiträge, die als Grundlage für die fachlichen Diskussionen dienen, und bei den Teilnehmern für ihr Interesse an unserer Arbeitstagung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wehner, Dirk. "Modellbasierter Systementwurf am Beispiel vorgesteuerter Druckbegrenzungsventile." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/993092349/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wehner, Dirk [Verfasser]. "Modellbasierter Systementwurf am Beispiel vorgesteuerter Druckbegrenzungsventile / Dirk Wehner." Aachen : Shaker, 2009. http://d-nb.info/1126378178/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kraft, Markus [Verfasser]. "Methode zum fahrdynamikoptimalen Systementwurf elektrifizierter Antriebsstränge / Markus Kraft." Aachen : Shaker, 2017. http://d-nb.info/1149269693/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Burkhardt, Johannes. "Konzeptioneller Systementwurf und Missionsanalyse für einen auftriebsgestützten Rückkehrkörper." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9494940.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schirle, Thomas [Verfasser]. "Systementwurf eines elektromechanischen Fahrwerks für Megacitymobilität / Thomas Schirle." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2020. http://d-nb.info/1211725774/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Vorbeck, Sascha. "Systementwurf von optischen Übertragungsstrecken mit 160 Gbit-s Kanaldatenrate." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/989186458/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hardt, Wolfram. "Dresdner Arbeitstagung Schaltungs- und Systementwurf: 8.-9. Mai 2007." TUDpress, 2007. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A18723.

Full text
Abstract:
Die jedes Frühjahr stattfindende »Dresdner Arbeitstagung Schaltungs- und Systementwurf« wird traditionell vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Institutsteil Entwurfsautomatisierung (EAS) und vom Sächsischen Arbeitskreis Informationstechnik des VDE Bezirksvereins Dresden ausgerichtet. Die Arbeitstagung hat bereits eine über 30-jährige Tradition und wird von Wissenschaftlern aus Forschungsinstituten und Ingenieuren aus der Industrie für einen regen fachlichen Austausch genutzt. Gegenstand der Tagung sind aktuelle Ergebnisse und neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung sowie Erfahrungsberichte und Problemdiskussionen auf dem Gebiet des Entwurfs analoger, digitaler und hybrider Systeme. Das Tagungsprogramm bietet den Teilnehmern wieder interessante Beiträge über neue Lösungen zum Entwurf komplexer Schaltungen und Systeme, die auch Themen wie Rekonfigurierbarkeit, Architekturen, Performance, Hardware-Software, Test und Optimierung behandeln. Begleitend zur Tagung wird von der Firma Mentor Graphics ein Workshop zum Thema »Advanced Verification Methodology« angeboten. Hier werden an einem Beispiel die Vorteile der zukünftigen Design Verifikation mit System Verilog und Assertions erläutert. Der vorliegende Tagungsband enthält die Langfassungen der Beiträge, für deren Form und Inhalt die Autoren verantwortlich sind. Als Veranstalter bedanken wir uns bei den Autoren für die Bereitstellung dieser Beiträge, die als Grundlage für die fachlichen Diskussionen dienen, und bei den Teilnehmern für ihr Interesse an unserer Arbeitstagung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brandt, Christoph. "Eine modellbasierte Methode zum strukturierten Entwurf virtueller Umgebungen /." Paderborn : HNI, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009562366&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wickord, Wiro. "Zur Anwendung probabilistischer Methoden in den frühen Phasen des Systementwurfs /." Paderborn : HNI, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010574861&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Systementwurf"

1

Reisig, Wolfgang. Systementwurf mit Netzen. Berlin: Springer-Verlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thome, Rainer, ed. Systementwurf mit Simulationsmodellen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73848-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Reisig, Wolfgang. Systementwurf mit Netzen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-95457-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Janschek, Klaus. Systementwurf mechatronischer Systeme. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-78877-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

ttner, Winfried Bu. Digitale Regelungssysteme: Grundlagen zum Systementwurf. Braunschweig: Vieweg, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Janschek, Klaus. Systementwurf mechatronischer Systeme: Methoden, Modelle, Konzepte. Heidelberg: Springer, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Würzburg), Anwendergespräch (1987 Universität. Systementwurf mit Simulationsmodellen: Anwendergespräch, Universität Würzburg, 10.12.1987. Berlin: Springer-Verlag, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Monika, Neugebauer-Wölk, and Saage Richard 1941-, eds. Die Politisierung des Utopischen im 18. Jahrhundert: Vom utopischen Systementwurf zum Zeitalter der Revolution. Tübingen: Niemeyer, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

author, Jackson Robert B., and Burd Stephen D. author, eds. Systems analysis and design in a changing world: Xi tong fen xi yu she ji (Ying wen ban, di si ban). Beijing Shi: Ji xie gong ye chu ban she, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

nther, Pfeifer Gu, and Werthschu tzky Roland, eds. Elektromechanische Systeme der Mikrotechnik und Mechatronik: Dynamischer Entwurf - Grundlagen und Anwendungen. 2nd ed. Berlin: Springer Berlin, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Systementwurf"

1

Braun, Oliver. "Systementwurf." In Entscheidungsunterstützung für die persönliche Finanzplanung, 147–76. Wiesbaden: Gabler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8425-8_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Messerschmid, Ernst, Reinhold Bertrand, and Frank Pohlemann. "Systementwurf." In Raumstationen, 321–62. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09676-5_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pfrang, Winfried. "Systementwurf." In Rechnergestützte und graphische Planung manueller und teilautomatisierter Arbeitsplätze, 47–87. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09695-6_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Joswig, Dirk. "Systementwurf." In Das Controlling-Informationssystem CIS, 160–222. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90646-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Johannes, K. "Systementwurf." In Entwurf Kundenspezifischer Integrierter MOS-Schaltungen, 8–25. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-95601-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kohler, Tom P. "Systementwurf." In Prädiktives Leistungsmanagement in Fahrzeugbordnetzen, 45–54. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05012-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Goll, Joachim. "Funktionsorientierter Systementwurf." In Methoden des Software Engineering, 551–71. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2434-9_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Goll, Joachim. "Datenorientierter Systementwurf." In Methoden des Software Engineering, 573–632. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2434-9_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Goll, Joachim. "Objektorientierter Systementwurf." In Methoden des Software Engineering, 633–60. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2434-9_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Goll, Joachim. "Funktionsorientierter Systementwurf." In Methoden und Architekturen der Softwaretechnik, 559–79. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8164-9_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography