To see the other types of publications on this topic, follow the link: Sukzession.

Journal articles on the topic 'Sukzession'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Sukzession.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schanbacher, Dietmar. "Hypothekarische Sukzession." Tijdschrift voor rechtsgeschiedenis 84, no. 1-2 (June 14, 2016): 149–64. http://dx.doi.org/10.1163/15718190-08412p04.

Full text
Abstract:
What does ‘hypothekarische Sukzession’ mean? One pledgee is replaced by another, who paid the sum owed by the debtor. The Roman sources use the word succedere. But the cases are different. Not all of them should be spoken of as ‘hypothekarische Sukzession’.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wacke, Andreas. "VIII. Erbrechtliche Sukzession als Persönlichkeitsfortsetzung?" Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 123, no. 1 (August 1, 2006): 197–296. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.2006.123.1.197.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heckmann, Dieter. "Adrian Bachmann, Die preußische Sukzession in Neuchâtel." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 112, no. 1 (August 1, 1995): 570–71. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1995.112.1.570.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Von Rack, K., and U. Scheidemann. "Über Sukzession und pathogene Eigenschaften Kiefernnadeln bewohnender Pilze." European Journal of Forest Pathology 17, no. 2 (April 1987): 102–9. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0329.1987.tb00734.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sänger, Hartmut. "Prozesse der natürlichen Sukzession zur alternativen Begrünung von Rohböden." WASSERWIRTSCHAFT 96, no. 7-8 (July 2006): 59–63. http://dx.doi.org/10.1007/bf03241346.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dunkel, Franz Georg. "Ranunculus pseudocassubicus (Christ ex Schinz & R. Keller) W. Koch – nun doch in Deutschland." Kochia 3 (December 30, 2008): 19–31. http://dx.doi.org/10.21248/kochia.v3.29.

Full text
Abstract:
Ein bereits 1965 entdecktes Vorkommen eines Gold-Hahnenfusses am Oberrhein bei Breisach aus der Subsektion Cassubici konnte erneut nachgewiesen werden und wurde als R. pseudocassubicus bestimmt. Die Unterscheidungsmerkmale zu R. cassubicifolius liegen vor allem im Blütenbereich (Verhältnis Staubblatt/Griffelköpfchen) und im Grundblattzyklus. Der einzige deutsche Wuchsort in einem ehemaligen Hartholz-Auenwald ist durch Seltenheit und Sukzession gefährdet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schreiber, K. F. "Grundzüge der Sukzession in 20-jährigen Grünland-Bracheversuchen in Baden-Württemberg." Forstwissenschaftliches Centralblatt 116, no. 1-6 (December 1997): 243–58. http://dx.doi.org/10.1007/bf02766901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Uhlemann, Ingo, Marie Eggert, Joachim Schiemann, and Katja Thiele. "Wiederanbau von Taraxacum koksaghyz (Asteraceae) als Kautschuklieferant in Deutschland." Kochia 12 (February 21, 2019): 19–35. http://dx.doi.org/10.21248/kochia.v12.40.

Full text
Abstract:
Der Anbau des in Zentralasien beheimateten diploiden, sexuellen Taraxacum koksaghyz als Kautschuklieferant in Deutschland erfährt eine Renaissance. Das invasive Potenzial dieser Art in Bezug auf die autochthone Vegetation erweist sich als extrem gering. Feldversuche zeigten den Zusammenbruch einer kompletten Population von T. koksaghyz innerhalb eines Jahres bei Auflassung und natürlicher Sukzession. Hybridisierungen zwischen T. koksaghyz mit autochthonen Taraxacum-Arten wurden nicht beobachtet. Das frühe Stadium der Domestikation von T. koksaghyz zeichnet sich durch große morphologische Variabilität der Art aus, die dokumentiert wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bornkamm, Reinhard. "Veränderungen der Phytomasse in den ersten zwei Jahren einer Sukzession auf unterschiedlichen Böden." Flora 179, no. 3 (1987): 179–92. http://dx.doi.org/10.1016/s0367-2530(17)30238-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schumacher, Anke. "Die Vegetationsentwicklung auf dem Bergrutsch am Hirschkopf (Baden-Württemberg) — Sukzession auf Kalkschutt- und Mergelrohböden." Forstwissenschaftliches Centralblatt 116, no. 1-6 (December 1997): 232–42. http://dx.doi.org/10.1007/bf02766900.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Friedrich, Thomas, Felix Erhard, Kurt Pinter, Walter Reckendorfer, Stefan Schmutz, and Günther Unfer. "Ökologische Sukzession der Fischfauna im neuen Traisen-Laufes in den Jahren 2014 bis 2017." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 70, no. 5-6 (March 7, 2018): 282–90. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-018-0472-x.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Unterlauf der Traisen wurde von 2012 bis 2016 im Rahmen eines LIFE+ Projektes auf rund 10 km Länge gänzlich neu gestaltet. Dabei wurde der alte kanalisierte Arm mit mehreren Sohlschwellen als Altwasser bzw. Überwasserkanal erhalten und ein völlig neuer, naturnaher Lauf durch den Auwald angelegt. Das begleitende Monitoring der Fischfauna wird jährlich mittels verschiedener Methoden durchgeführt und zeigt bereits im kurzen Zeitraum seit der Fertigstellung eine schnelle Besiedelung durch eine Vielzahl von Arten und sehr hohe Dichten. Während der alte Lauf keine Laich- und kaum Juvenilhabitate aufwies, sind im neuen Lauf sehr hohe Jungfischzahlen verschiedenster Arten zu beobachten. Vor allem die vollständige Öffnung des Kontinuums zur Donau am Ende der Bauarbeiten führte unmittelbar zu einem Anstieg und dem Nachweis der Reproduktion donautypischer Fischarten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hofius, Otfried. "Die Ordination zum Amt der Kirche und die apostolische Sukzession nach dem Zeugnis der Pastoralbriefe." Zeitschrift für Theologie und Kirche 107, no. 3 (2010): 261. http://dx.doi.org/10.1628/004435410792826799.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Sendtko, Andreas. "Succession of xerothermic vegetation in abandoned vineyards of the Tokaj region (northeastern Hungary) - studies in phytosociology and population biology." Phytocoenologia 29, no. 3 (October 5, 1999): 345–448. http://dx.doi.org/10.1127/phyto/29/1999/345.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Dorsch, Harald, and Ilse Dorsch. "Die Entwicklung von Diversität und Evenness sowie der Identitätswerte der Brutvögel in der Sukzession von Tagebauflächen." Mitteilungen aus dem Museum für Naturkunde in Berlin. Zoologisches Museum und Institut für Spezielle Zoologie 〈Berlin〉 66, S1 (August 3, 1990): 49–67. http://dx.doi.org/10.1002/mmnz.4830660306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Binder, Stefan. "Der Erlebniskosmos des II. Ökumenischen Kirchentags." Zeitschrift für Religionswissenschaft 19, no. 1-2 (July 1, 2020): 187–211. http://dx.doi.org/10.1515/zfr-2011-0005.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungVor dem Hintergrund der gegenwärtigen soziologischen Theoriebildung zum Event zeigt der Artikel am Beispiel des II. Ökumenischen Kirchentags in München, wie nicht nur ein einheitliches Erleben des konkreten Events selbst (Erlebniskosmos), sondern darüber hinaus auch eine holistische Erlebnisqualität hergestellt wird. Die Erzeugung dieses auch als entgrenzend zu beschreibenden Erlebens wird durch die Konzepte (1) Mediatisierung/Hybridisierung, (2) Gleichzeitigkeit/Verdichtung und (3) Sukzession analysiert und nachgezeichnet. Das holistische Erlebnis – und damit gleichzeitig das Gesamtevent ÖKT – wird dann im Sinne einer Praxis der Konstitution einer spezifisch postmodernen Subjektivität zur Debatte um die Moderne und den Ort der Religion in derselben in Beziehung gesetzt. Dabei wird vor allem das überkommene Paradigma der funktionalen Ausdifferenzierung als Bestimmungsmerkmal einer prekären Moderne hinterfragt und stattdessen die Alternative eines in der alltagsweltlich- populären Kultur verankerten, holistischen Modells aufgezeigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Luz, U. "Das Primatwort Matthäus 16.17–19 Aus Wirkungsgeschichtlicher Sicht." New Testament Studies 37, no. 3 (July 1991): 415–33. http://dx.doi.org/10.1017/s0028688500015952.

Full text
Abstract:
1.1 Die Situation. Das Primatwort Mt 16.17–19 ist heute kein exegetisches Sturmzentrum mehr. Die Exegese wird durch einen ‘kritischen Konsens’ dominiert, der nicht nur fast die ganze evangelische, sondern auch den grösseren Teil der römisch-katholischen Exegese umfasst. Er wird in den USA repräsentiert durch das ökumenische Petrusbuch von Brown, Donfried und Reumann, in Deutschland durch das noch etwas kritischere, von den ökumenischen Universitätsinstituten herausgegebene Buch ‘Papsttum als ökumenische Frage’. Zu den Grundelementen des Konsenses gehört erstens, dass Petrus nicht ‘direkt und unmittelbar’ von Jesus einen Primat empfangen habe, sondern dass das Felsenwort nachösterlich ist. Das zweite Grundelement ist, dass es in unserem Wort nicht um einen ‘eigentlichen Jurisdiktionsprimat’ des ‘sichtbaren Hauptes der ganzen kämpfenden Kirche’ geht, sondern um einen nicht juristischen Vorrang des Petrus. Er wird heute am ehesten darin geshen, dass Petrus in exemplarischer Weise ‘vornehmlicher Träger der Jesusüberlieferung’ ist. Drittens ist vor allem durch Cullmanns Petrusbuch klar geworden, dass der Gedanke der apostolischen Sukzession nicht mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hilberath, Bernd Jochen. "Die Reformation ist zu Ende – die Reform geht weiter." Teocomunicação 52, no. 1 (October 22, 2022): e41978. http://dx.doi.org/10.15448/0103-314x.2022.1.41978.

Full text
Abstract:
Um meine These vom Ende der Reformation theologisch zu belegen, gehe ich die aufeinanderfolgenden Fragen durch, die mir die Menschen in den Gemeinden stellen: Was hindert uns daran, gemeinsam zum Tisch des Herrn zu gehen? Das Eucharistieverständnis (Realpräsenz, Opfercharakter)? Das Amt? Die Lehre von der Kirche und der apostolischen Sukzession? Oder doch die Rechtfertigungslehre? Und last but not least: Wenn die kirchenspaltende Reformation doch zu Ende ist, welche Reformen stehen an? A Reforma está terminada – a Reforma continua Para provar teologicamente minha tese sobre o fim da Reforma, tratarei das seguintes questões que as pessoas me fazem nas comunidades: o que nos impede de participarmos juntos da Ceia do Senhor? A compreensão da Eucaristia (presença real, caráter sacrificial)? O ministério? A doutrina da Igreja e a sucessão apostólica? Ou a doutrina da justificação? E, por último, mas não menos importante: se a Reforma Divisória da Igreja chegou ao fim, que reformas estão previstas? Palavras-chave: teologia ecumênica; reforma; eucaristia; ministério; justificação.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Kieninger, Eva-Maria. "Lieder, Jan: Die rechtsgeschäftliche Sukzession. Eine methodenpluralistische Grundlagenuntersuchung zum deutschen Zivilrecht und Zivilprozessrecht sowie zum Internationalen und Europäischen Privatrech." Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2, no. 3 (2018): 820. http://dx.doi.org/10.1628/rabelsz-2018-0076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Arndt, Martin. "Almut-Barbara Renger/Markus Witte (Hg.): Sukzession in Religionen. Autorisierung, Legitimierung, Wissenstransfer, Berlin/Boston: De Gruyter 2017, 611 S." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 73, no. 3 (July 12, 2021): 263–65. http://dx.doi.org/10.1163/15700739-07303008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Wesener, Gunter. "Bernhard Bayer, Sukzession und Freiheit. Historische Voraussetzungen der rechtstheoretischen und rechtsphilosophischen Auseinandersetzungen um das Institut der Familienfideikommisse im 18. und 19. Jahrhundert." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 118, no. 1 (August 1, 2001): 798–804. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2001.118.1.798.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Zoller, H., and P. Selldorf. "Untersuchungen zur kurzfristigen Sukzession von Torf- und Braunmoosgesellschaften in einem Übergangsmoor aus den Schweizer Alpen1)1Herrn Prof. Dr. H. Meusel zum 80. Geburtstag gewidmet." Flora 182, no. 1-2 (1989): 127–51. http://dx.doi.org/10.1016/s0367-2530(17)30400-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

승재현. "Zur sukzessiven Beihilfe." Journal of Criminal Law 23, no. 2 (June 2011): 177–204. http://dx.doi.org/10.21795/kcla.2011.23.2.177.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Auer, Bearbeitet von M., and B. Egglmeier-Schmolke. "Enteignungsentschädigung; sukzessive Zuständigkeit." Baurechtliche Blätter 10, no. 3 (June 2007): 116–17. http://dx.doi.org/10.1007/s00738-007-0190-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Giese, K., and R. Klaushofer. "Entschädigungen; sukzessive Gerichtszuständigkeit." Baurechtliche Blätter 11, no. 2 (April 2008): 79. http://dx.doi.org/10.1007/s00738-008-0378-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Müller, Annette. "Douglas erholt sich sukzessive." Lebensmittel Zeitung 74, no. 21 (2022): 10. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-21-010-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Riss. "Sukzessive Zuständigkeit in Mietrechtsangelegenheiten." Wohnrechtliche Blätter 20, no. 3 (March 2007): 88. http://dx.doi.org/10.1007/s00719-007-0778-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Khan, Jamil A., and Ned A. Porter. "Sukzessive Cyclisierungen eines Arachidonsäurehydroperoxids." Angewandte Chemie 94, no. 3 (January 16, 2006): 220–21. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19820940330.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Brodowski, Dominik. "Sukzessive Beteiligung und Tätige Reue." Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 133, no. 4 (November 24, 2021): 913–35. http://dx.doi.org/10.1515/zstw-2021-0034.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Bosch, N. "Sukzessive Mittäterschaft bei schwerer räuberischer Erpressung." JURA - Juristische Ausbildung 44, no. 6 (May 5, 2022): 780. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2022-3112.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schmohel, Erich, Frank Ott, Jörg Breitenbach, Fritz Vögtle, and Martin Nieger. "Neue [m.n]Cyclophane durch sukzessive Ketonpyrolyse." Chemische Berichte 126, no. 11 (November 1993): 2477–82. http://dx.doi.org/10.1002/cber.19931261122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Maier, Bernhard. "Renger, Almut-Barbara / Witte, Markus (Hg.): Sukzession in Religionen. Autorisierung, Legitimierung, Wissenstransfer. Berlin/Boston: De Gruyter 2017. XII, 607 S. 8°. Hartbd. € 129,95. ISBN 978-3-11-043965-6." Orientalistische Literaturzeitung 116, no. 6 (December 1, 2021): 439–40. http://dx.doi.org/10.1515/olzg-2021-0140.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Mayer, Thomas. "Abnehmende Chance auf Anfallsfreiheit bei sukzessiven Therapieregimen." DNP - Der Neurologe und Psychiater 13, no. 7-8 (July 2012): 28–29. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-012-0324-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Püschel, Laura. "Genuserwerb im Deutschen bei sukzessiv bilingualen Kindern." Sprache · Stimme · Gehör 44, no. 03 (September 2020): 157–59. http://dx.doi.org/10.1055/a-1073-4046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Hoeller, Christoph. "Melanom: Offene Fragen aktueller Therapiestandards werden sukzessive aufgearbeitet." Kompass Onkologie 7, no. 3 (2020): 117–18. http://dx.doi.org/10.1159/000510607.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hellwinkel, Dieter, and Thomas Kosack. "Zur sukzessiven Umhüllung des Benzolkerns mit gesättigten Ringen." Liebigs Annalen der Chemie 1985, no. 2 (February 12, 1985): 226–38. http://dx.doi.org/10.1002/jlac.198519850203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hillemeyer, Judit. "Vöslauer hat ehrgeizige Ziele." Lebensmittel Zeitung 73, no. 44 (2021): 66. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-44-066-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Hillemeyer, Judit. "Mehrweg stoppt Ressourcenverschwendung." Lebensmittel Zeitung 73, no. 10 (2021): 63. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-10-063-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Schaal, René. "Forschung an der Schnittstelle zwischen Saatzucht und Pflanzenschutz." agrarzeitung 77, no. 15 (2022): 6. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-15-006-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Ehl, B., D. Schrey-Dern, and K. Willmes. "Einsatz des AWST-R bei sukzessiv mehrsprachigen Kindern." Sprache · Stimme · Gehör 37, S 01 (April 29, 2013): e37-e38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1333057.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Hillemeyer, Judit. "Asam Beauty baut Präsenz im Handel aus." Lebensmittel Zeitung 73, no. 36 (2021): 60. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-36-060-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Hillemeyer, Judit. "Asam Beauty baut Präsenz im Handel aus." Lebensmittel Zeitung 73, no. 36 (2021): 60. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-36-060-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Rück, Daniela. "Kultige Ottifanten beleben das Geschäft." Lebensmittel Zeitung 74, no. 8 (2022): 59. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-8-059-1.

Full text
Abstract:
Die Regionalgesellschaft Edeka Minden-Hannover baut sukzessive die Ottifanten-Produktwelt in ihren Märkten aus. Auch 2022 soll wieder ein zweistelliger Millionenbereich erreicht werden. Weitere Neuheiten und Sammelaktionen sind geplant.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Vetter, Bernhard. "Abreißen oder umbauen?" agrarzeitung 77, no. 8 (2022): 5. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-8-005.

Full text
Abstract:
Frankfurt a.M. Für die ersten Biogasanlagen ist die 20-jährige Förderung aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz bereits ausgelaufen. Viele weitere folgen nun sukzessive. Post-EEG-Strategien sind deshalb gefragt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hillemeyer, Judit. "Albert Herz baut Bio-Sortiment aus." Lebensmittel Zeitung 73, no. 36 (2021): 54. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-36-054-2.

Full text
Abstract:
Die Käsemanufaktur Albert Herz baut sukzessive ihr Bio- und Heumilch-Sortiment aus. Um das Warenangebot weiter ausbauen zu können, ist im kommenden Jahr der Spatenstich für ein neues Firmengebäude geplant.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Hillemeyer, Judit. "Albert Herz baut Bio-Sortiment aus." Lebensmittel Zeitung 73, no. 36 (2021): 54. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-36-054-2.

Full text
Abstract:
Die Käsemanufaktur Albert Herz baut sukzessive ihr Bio- und Heumilch-Sortiment aus. Um das Warenangebot weiter ausbauen zu können, ist im kommenden Jahr der Spatenstich für ein neues Firmengebäude geplant.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Brust, Martin. "Nach Corona ist nicht vor Corona." agrarzeitung 77, no. 14 (2022): 11. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-14-011.

Full text
Abstract:
Ist Corona bald kein Thema mehr? Das wissen wir nicht. Aber derzeit fallen sukzessive viele der Einschränkungen und Vorschriften weg – vielleicht sogar dauerhaft. Manche Neuerungen im Berufsalltag werden dagegen höchstwahrscheinlich bleiben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Loderhose, Birgitt. "Sanfter Entzug." Lebensmittel Zeitung 73, no. 43 (2021): 57–58. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-43-057.

Full text
Abstract:
An Hybridfleisch scheiden sich die Geister. Die einen sehen darin einen Weg, um Konsumenten den sukzessiven Ausstieg aus dem Fleischverzehr zu erleichtern. Andere ziehen eine klare Grenze – entweder Fleisch oder Pflanze. Birgitt Loderhose
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Schulz, Hans-Jürgen, and Manfred Stockburger. "Marketing zur Mehrwertsteuer." Lebensmittel Zeitung 73, no. 1 (2021): 1. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-1-001-6.

Full text
Abstract:
Frankfurt. Der Handel startet mit viel Marketing rund um die Mehrwertsteuer ins neue Jahr. Während Aldi die zum 1. Januar gestiegene Mehrwertsteuer sofort weitergibt, lassen sich Edeka und Netto Zeit. Rivale Lidl stellt sukzessive um.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Lattmann, Christian, and Maurizio Giuri. "Handel rollt digitale Preisschilder breit aus." Lebensmittel Zeitung 74, no. 35 (2022): 34. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-35-034-1.

Full text
Abstract:
Der Rollout von elektronischen Preisschildern im deutschen Handel schreitet mit Tempo voran. Rewe bringt sukzessive eine eine zweite Generation in seine Märkte. Auch die Discounter investieren fleißig. Lidl hat den deutschlandweiten Rollout bei Obst und Gemüse inzwischen abgeschlossen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Utimoto, Kiitiro, Narihiro Toda, Takeshi Mizuno, Masami Kobata, and Seijiro Matsubara. "Sukzessive Reaktion von Bis(iodzinkio)methan mit zwei unterschiedlichen Elektrophilen." Angewandte Chemie 109, no. 24 (December 15, 1997): 2886–88. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19971092418.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography