Dissertations / Theses on the topic 'Sukzession'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Sukzession.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Noll, Matthias. "Mikrobielle Sukzession in geflutetem Reisfeldboden." [S.l. : s.n.], 2004. http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2004/0521/.
Full textHeitzmann-Hofmann, Anni Heitzmann-Hofmann Anna Irene. "Angesäte Ackerkrautstreifen : Veränderungen des Pflanzenbestandes während der natürlichen Sukzession /." Bern ; Stuttgart ; Wien : P. Haupt, 1995. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.
Full textHeitzmann-Hofmann, Anna Irene. "Angesäte Ackerkrautstreifen : Veränderungen des Pflanzenbestandes während der natürlichen Sukzession /." [S.l : s.n.], 1994. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.
Full textKunde, Simone. "Sukzession von Grünlandbrachen in Nordfinnland : vegetations- und bodenkundliche Untersuchungen zur Sukzession von Grünlandbrachen auf drainierten Mooren in Salla, Finnisch-Lappland unter Berücksichtigung von Naturschutz- und Nutzungsaspekten /." Bremen : Inst. für Geographie, Fachbereich 8, Univ, 2004. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/479131929.pdf.
Full textGast, Pamela. "Endstation Natur. Bitte aussteigen und erholen! ein Konzept zur Entwicklung der Güterbahnhofsbrache Pankow-Heinersdorf in Berlin /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11163889.
Full textPeringer, Alexander. "Analyse von Mechanismen der sekundären progressiven Sukzession von voralpinem Niedermoorgrünland zu Erlenbruchwald." [S.l. : s.n.], 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-34783.
Full textNguyen, Van Sinh. "Sukzessionsuntersuchungen in den Sekundärwäldern auf aufgegebenen Reisanbau- und Siedlungsflächen im Norden Vietnams /." Göttingen : E. Goltze, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009359135&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textKahmen, Stefanie. "Plant trait responses to grassland management and succession." kostenfrei, 2004. http://www.opus-bayern.de/uni-regensburg/volltexte/2004/324/.
Full textStrauss, Tido. "Dynamische Simulation der Planktonentwicklung und interner Stoffflüsse in einem eutrophen Flachsee." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/99681194X/04.
Full textGilgen, René. "Pflanzensoziologisch-ökologische Untersuchungen an Schlagfluren im schweizerischen Mittelland über Würmmoränen /." Zürich : Geobotanisches Institut der ETH, 1994. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=10316.
Full textGrunicke, Ulrich. "Populations- und ausbreitungsbiologische Untersuchungen zur Sukzession auf Weinbergsbrachen am Keuperstufenrand des Remstals : mit 46 Tabellen /." Berlin ; Stuttgart : Cramer, 1996. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/213972522.pdf.
Full textFischoeder, Christian [Verfasser]. "Sukzession bei Internationalen Organisationen : Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union / Christian Fischoeder." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2012. http://d-nb.info/1110061641/34.
Full textInden-Lohmar, Christoph. "Sukzession, Struktur und Dynamik von Libellenpopulationen an Kleingewässern, unter besonderer Berücksichtigung der Ökologie von Aeshna cyanea (Müller, 1764) /." [S.l. : s.n.], 1997. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/243389426.pdf.
Full textPardey, Andreas. "Vegetationsentwicklung kleinflächiger Sekundärgewässer : Untersuchungen zur Flora, Vegetation und Sukzession von Kleingewässerneuanlagen unter Berücksichtigung der Standortsverhältnisse in Norddeutschland /." Berlin [u.a.] : Cramer, 1992. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/124042562.pdf.
Full textDeiglmayr, Kathrin. "Community structure and activity of nitrate-reducing microorganisms in soils under global climate change." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:100-opus-1515.
Full textSpittler, Patrick. "Entwicklung und wirtschaftliches Potential der sekundären regengrünen Trockenwälder in Costa Rica /." Göttingen : Goltze, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012875666&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textMenke, Norbert [Verfasser], Werner [Akademischer Betreuer] Sanders, and Renate [Akademischer Betreuer] Bürger-Arndt. "Untersuchungen zur Struktur und Sukzession der saproxylen Käferfauna (Coleoptera) an Eichen- und Buchentotholz / Norbert Menke. Gutachter: Renate Bürger-Arndt. Betreuer: Werner Sanders." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2006. http://d-nb.info/1043993169/34.
Full textMeisterhans, Edwin Meisterhans Edwin. "Vegetationsentwicklung auf Skipistenplanierungen in der alpinen Stufe bei Davos = Development of vegetation on levelled ski runs in the alpine zone near Davos /." Zürich : Geobotanisches Institut der ETH, 1988. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=8462.
Full textNebelung, Katja [Verfasser], Georg Gutachter] Büchel, and Erika [Gutachter] [Kothe. "Auswirkung der Restkontamination renaturierter Bergbaufolgeflächen in Ostthüringen auf Schwermetallaufnahme (Boden-Pflanze) und Sukzession im Hinblick auf Nachnutzung / Katja Nebelung ; Gutachter: Georg Büchel, Erika Kothe." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016. http://d-nb.info/1177608812/34.
Full textZiegler, Mario. "Successio /." Bonn : Habelt, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016140730&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textTschöpe, Okka. "Managing open habitats for species conservation : the role of wild ungulate grazing, small-scale disturbances, and scale." Phd thesis, Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1321/.
Full textDer globale Wandel führte in den letzten Jahrzehnten zu einem drastischen Habitat- und Artenschwund, von dem in Mitteleuropa offene Lebensräume besonders betroffen sind. Hauptziel dieser Arbeit war es, experimentell zu untersuchen, ob Wildtierbeweidung eine geeignete Methode für das Offenlandmanagement ist. Der Wildtiereffekt wurde über drei Jahre in einem 160 ha großen Wildtiergehege im NO Deutschlands in drei Sukzessionsstadien untersucht: (i) Corynephorus canescens-dominierte Kurzgrasrasen, (ii) durch Tanacetum vulgare dominierte ruderale Staudenfluren und (iii) Pinus sylvestris-Vorwälder. Wildtierbeweidung beeinflusste die Artenzusammensetzung entscheidend und verzögerte die Sukzession, wobei sich die Beweidungseffekte zwischen den Sukzessionsstadien unterschieden. Die Artenzahl war in den beweideten Ruderal- und Vorwaldflächen deutlich höher als in den unbeweideten, nicht jedoch in den Corynephorus-Flächen. Die Artenzusammensetzung wurde in den Corynephorus- und den Ruderal-Flächen verändert. Ruderal-Flächen entwickelten sich durch die Beweidung zu einem durch Agrostis spp. dominierten Vegetationstyp mit niedriger Vegetationshöhe, in dem die meisten Arten nicht zur Blüte kamen. Die Gehölzdeckung wurde in den beweideten Vorwaldflächen signifikant reduziert. Junge Kiefern wurden stark geschädigt und in ihrer Wuchshöher reduziert. Analyse und Interpretation einer Untersuchung sind abhängig vom Beobachtungsmaßstab. Das zweite Ziel dieser Arbeit war es, zu testen, ob Beweidungseffekte über verschiedene räumliche Skalen konsistent sind, sowie Empfehlungen für geeignete Monitoring-Maßstäbe zu geben. Der Effekt von Wildtierbeweidung auf die Vegetation dreier Sukzessionsstadien wurde mittels genesteter Dauerflächen untersucht (0.25 m2, 4 m2, 40 m2). Über alle Vegetationstypen zusammen beeinflusste der Beobachtungsmaßstab den Beweidungseffekt auf die Gehölzdeckung sowie auf die floristische Ähnlichkeit, aber nicht auf den Anteil offenen Bodens und die Artenzahl. Betrachtet man die Vegetationstypen getrennt, so zeigte sich der Beweidungseffekt auf kleinen Skalen in den Vorwaldflächen und den ruderalen Flächen hinsichtlich der Ähnlichkeit und in den ruderalen Flächen hinsichtlich der Artenzahl. Die Richtung der Skaleneffekte auf die floristische Ähnlichkeit unterschied sich zwischen den Vegetationstypen: Während sich beweidete und unbeweidete Corynephorus-Flächen auf der mittleren und der großen Skala signifikant voneinander unterschieden, war dies im Kiefernvorwald auf der kleinsten Skala der Fall. Störungen führen zu Vegetationsveränderungen, die die Einwanderungs- und Aussterberaten von Arten beeinflussen. Das dritte Ziel dieser Arbeit war es, den Effekt kleinräumiger Störungen auf der Art-Ebene zu untersuchen sowie deren Interaktion mit dem Sukzessionsstadium und der jährlichen Variabilität. In einem Aussaatexperiment wurde das Etablierungsverhalten von Corynephorus canescens, einer Schlüsselart sandiger Offenhabitate, in drei Sukzessionsstadien und unter zwei Störungsregimes (gestört vs. ungestört) untersucht. In einem feuchten Jahr führten Störungen zu höheren, in einem trockenen Jahr dagegen zu niedrigeren Keimraten. Solange die Bodenfeuchtigkeit hoch genug war, war Konkurrenz der wichtigste limitierende Faktor für die Etablierung von C. canescens, während im trockenen Jahr Wasser zum entscheidenden Faktor wurde. Auf die Überlebensraten hatten Störungen keinen Einfluss. In feuchten Jahren waren die Keimraten in offenen Sukzessionsstadien höher, während sie im trockenen Jahr im späten Sukzessionsstadium höher waren. Spätere Sukzessionsstadien können also für die Persistenz von C. canescens eine wichtige Rolle spielen. Da Wildtierbeweidung sowohl Störungen verursacht und dadurch frühe Sukzessionsstadien fördert, als auch die Gehölzdeckung reduziert, ist sie eine besonders geeignete Maßnahme, um artenreiche, offene Landschaften zu erhalten. Sie kann jedoch zu teilweise drastischen Veränderungen der Landschaft führen, so dass zusätzliche Maßnahmen wie wechselnde Auskoppelungen notwendig sein können, um ein reiches Mosaik verschiedener Sukzessionsstadien mit einer hohen Gesamtartenzahl zu erhalten. Weiterhin ist die Untersuchung von Beweidungseffekten auf verschiedenen Maßstabsebenen von großer Bedeutung, da verschiedene Parameter auf unterschiedlichen Skalen beeinflusst werden. Größere Skalen sind geeignet, um den Beweidungseinfluss auf Strukturparameter wie den Anteil offenen Bodens oder der Gehölzdeckung zu erfassen, während für die Erfassung der Veränderung des Artenreichtums und der floristischen Ähnlichkeit kleinere Skalen besser geeignet sind. Unsere Ergebnisse zeigen außerdem, dass kleinräumige Störungen die Keimung von C. canescens fördern, wobei Störungen direkt vor der Samenausbreitung und nicht in trockenen Jahren durchgeführt werden sollten. Auf Landschaftsebene kann die Förderung durch Arten späterer Sukzessionsstadien ein wichtiger Mechanismus für die Persistenz geschützter Pionierarten sein.
Karlowski, Ursula. "Sekundäre Sukzession im afromontanen Nebelwald : Dynamik, Mechanismen und Schutz der Biodiversität in zwei Habitaten des Berggorillas (Mgahinga-Gorilla- und Bwindi-Impenetrable-Nationalpark) und im Echuya Forest, Uganda /." Bonn, 1995. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=983739110.
Full textPardey, Andreas. "Vegetationsentwicklung kleinflächiger Sekundärgewässer : Untersuchungen zur Flora, Vegetation und Sukzession von Kleingewässeranlagen unter Berücksichtigung der Standortsverhältnisse in Norddeutschland; mit ... 31 Tab. im Text sowie 11 Tab. als Faltbeil. /." Berlin ; Stuttgart [u.a.] : Cramer in d. Borntraeger-Verl.-Buchh, 1992. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/124042562.pdf.
Full textPauli, Patrick [Verfasser], and Werner [Akademischer Betreuer] Konold. "Erhaltung historischer Parkwälder durch eine umsichtige Nutzung der zentralen Akteure aus Gartendenkmalpflege, Naturschutz und Forstwirtschaft am Beispiel stark in Sukzession geratener Englischer Landschaftsgärten in Baden-Württemberg und Thüringen." Freiburg : Universität, 2017. http://d-nb.info/1158495609/34.
Full textWinter, Maria-Barbara Verfasser], Christian [Akademischer Betreuer] [Gutachter] [Ammer, and Jörg [Gutachter] Müller. "Natürliche Waldentwicklung unter dem Einfluss des Borkenkäfers im Nationalpark Berchtesgaden : Bestandesstruktur und Biodiversität im Verlauf von Störung und Sukzession / Maria-Barbara Winter. Betreuer: Christian Ammer. Gutachter: Christian Ammer ; Jörg Müller." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2016. http://d-nb.info/110503612X/34.
Full textPace, Bruno. "Rhythms and Evolution: Effects of Timing on Survival." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-213241.
Full textTrauth, Veronika. "Sukzessive Unternehmenserwerbe-/veräußerungen im Konzernabschluss nach IFRS : Darstellung, Würdigung, Beispiele /." Sternenfels : Verl. Wiss. & Praxis, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2967814&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textWiegers, Jaap. "Succession in fen woodland ecosystems in the Dutch Haf District with special reference to Betula pubescens Ehrh /." Vaduz : J. Cramer, 1985. http://catalog.hathitrust.org/api/volumes/oclc/12384874.html.
Full textKaiser, André. "L unendlich- Konvergenz verschiedener Verfahren der sukzessiven Konjugation zur Berechnung konformer Abbildungen /." Zürich, 1986. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=8160.
Full textBürner, Thomas [Verfasser]. "Sukzessive Auslöschungsdecodierung für BCH und Reed-Solomon Codes in Hardware / Thomas Bürner." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/116361033X/34.
Full textKalke, Ralf. "Interpretation von Sukzessions- und Nutzungsspuren in der Döberitzer Heide aus historischen und aktuellen Luftbildern und Karten." Universität Potsdam, 1997. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/265/.
Full textRupp, Stephanie [Verfasser]. "Wortschatzförderung bei früh sukzessiv deutschlernenden Kindern : Eine modellgeleitete empirische Untersuchung / Stephanie Rupp." Düren : Shaker, 2021. http://d-nb.info/1227824114/34.
Full textDrechsel, Dieter. "Sukzessive Verlängerung der DNA und die Entstehung der großen Artenvielfalt der lebendigen Organismen." Dieter Drechsel, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A8019.
Full textFreimann, Grischa Markus [Verfasser]. "Das Verfahren der sukzessiven Überrelaxation (SOR-Verfahren) bei periodischen Markov-Ketten / Grischa Markus Freimann." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 1999. http://d-nb.info/1013871448/34.
Full textJaeggi, Denise. "Die Rechnungslegung für sukzessive Unternehmenserwerbe nach IFRS und US GAAP mit besonderer Berücksichtigung des Business Combinations Project Phase II." St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02601987002/$FILE/02601987002.pdf.
Full textChilla, Solveig. "Erstsprache, Zweitsprache, spezifische Sprachentwicklungsstörung ? eine Untersuchung des Erwerbs der deutschen Hauptsatzstruktur durch sukzessiv-bilinguale Kinder mit türkischer Erstsprache." Hamburg Kovač, 2006. http://d-nb.info/989940500/04.
Full textFreymann, Marie, Nadin Hausmann, Isabelle Köntopp, Johanna Liebig, Annemarie Schnell, and Viktoria Wegener. "Der Vergleich der phonologischen Entwicklung im Türkischen und Deutschen : gibt es mögliche Folgen für die Sprachtherapie sukzessiv bilingualer Kinder?" Universität Potsdam, 2012. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6256/.
Full textSterner, Franziska [Verfasser], Monika [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Rothweiler, and Barbara [Gutachter] Hänel-Faulhaber. "Sukzessiv-bilinguale Kinder : der Erwerb von Partizipien in der frühen Zweitsprache Deutsch / Franziska Sterner ; Gutachter: Monika Rothweiler, Barbara Hänel-Faulhaber ; Betreuer: Monika Rothweiler." Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2017. http://d-nb.info/1142314162/34.
Full textNoll, Matthias [Verfasser]. "Mikrobielle Sukzession in geflutetem Reisfeldboden / vorgelegt von Matthias Noll." 2004. http://d-nb.info/973037989/34.
Full textVollmer-Heuer, Gerald. "Die Sukzession eines Ruderalökosystems als autopoietischer Prozeß : die Rolle der Bodenmikroflora /." 1991. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/171714989.pdf.
Full textKunde, Simone [Verfasser]. "Sukzession von Grünlandbrachen in Nordfinnland : vegetations- und bodenkundliche Untersuchungen zur Sukzession von Grünlandbrachen auf drainierten Mooren in Salla, Finnisch-Lappland, unter Berücksichtigung von Naturschutz- und Nutzungsaspekten / Simone Kunde." 2004. http://d-nb.info/975569201/34.
Full textBrunk, Ingo [Verfasser]. "Diversität und Sukzession von Laufkäferzönosen in gestörten Landschaften Südbrandenburgs / vorgelegt von Ingo Brunk." 2007. http://d-nb.info/990596184/34.
Full textMenke, Norbert. "Untersuchungen zur Stuktur und Sukzession der saproxylen Käferfauna (Coleoptera) an Eichen- und Buchentotholz." Doctoral thesis, 2006. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B0F1-8.
Full textPeringer, Alexander [Verfasser]. "Analyse von Mechanismen der sekundären progressiven Sukzession von voralpinem Niedermoorgrünland zu Erlenbruchwald / vorgelegt von Alexander Peringer." 2008. http://d-nb.info/988502259/34.
Full textKarlowski, Ursula [Verfasser]. "Sekundäre Sukzession im afromontanen Nebelwald : Dynamik, Mechanismen und Schutz der Biodiversität in zwei Habitaten des Berggorillas (Mgahinga Gorilla- und Bwindi Impenetrable-Nationalpark) und im Echuya Forest, Uganda / vorgelegt von Ursula Karlowski." 2007. http://d-nb.info/983739110/34.
Full textWinter, Maria-Barbara. "Natürliche Waldentwicklung unter dem Einfluss des Borkenkäfers im Nationalpark Berchtesgaden." Thesis, 2016. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0028-8796-2.
Full textKöhler, Lars. "Die Bedeutung der Epiphyten im ökosystemaren Wasser- und Nährstoffumsatz verschiedener Altersstadien eines Bergregenwaldes in Costa Rica." Doctoral thesis, 2002. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AC03-E.
Full textGonzález, Tagle Marco Aurelio. "Fire History and Natural Succession after Forest Fires in Pine-Oak Forest:." Doctoral thesis, 2005. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B169-5.
Full textBocianski, Diana Isabella [Verfasser]. "Lokalisation sukzessiv präsentierter Reize : Interaktion räumlicher Aufmerksamkeit und lokaler Verarbeitungsmechanismen / vorgelegt von Diana Isabella Bocianski." 2010. http://d-nb.info/1003249299/34.
Full textKompa, Thomas. "Die Initialphase der Vegetationsentwicklung nach Windwurf in Buchen-Wäldern auf Zechstein- und Buntsandstein-Standorten des südwestlichen Harzvorlandes." Doctoral thesis, 2004. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B6E5-0.
Full text