Journal articles on the topic 'Subjektives Recht'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Subjektives Recht.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Oster, Jan. "Privatrechtliche Schadensersatzansprüche zur Durchsetzung des Unionsrechts am Beispiel der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU." Europarecht 54, no. 6 (2019): 578–601. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2019-6-578.
Full textNunes, Pedro Caetano. "Legal Right (subjektives Recht) and Legal Power – Structural Distinction." Rechtstheorie: Volume 49, Issue 3 49, no. 3 (July 1, 2018): 295–316. http://dx.doi.org/10.3790/rth.49.3.295.
Full textRaschauer, Nicolas. "Subjektives Recht von Landtagsabgeordneten auf (ungestörte) Benutzung bestimmter Büroräumlichkeiten?" Journal für Rechtspolitik 17, no. 1 (March 2009): 46–57. http://dx.doi.org/10.1007/s00730-009-0252-9.
Full textHufeld, Ulrich. "Grenzüberschreitende verlustverrechnung als subjektives recht – normative grundlagen, aktuelle rechtsprechung und gkkb." Die Unternehmensbesteuerung 4, no. 7 (July 1, 2011): 504–11. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2011-040704.
Full textWielsch, Dan. "Die Vergesellschaftung rechtlicher Grundbegriffe." Zeitschrift für Rechtssoziologie 38, no. 2 (April 11, 2019): 304–37. http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-2018-0020.
Full textSchinkels, Boris. "Unbegrenzte richtlinienkonforme Rechtsfortbildung als Haftung Privater für Legislativunrecht? – Für ein subjektives Recht auf Transparenz." JuristenZeitung 66, no. 8 (April 15, 2011): 394–401. http://dx.doi.org/10.1628/002268811795472152.
Full textMankowski, Peter. "Hat der Verkäufer unter dem BGB wirklich ein eigenes subjektives Recht zur zweiten Andienung?" JuristenZeitung 66, no. 15-16 (2011): 781. http://dx.doi.org/10.1628/002268811796943167.
Full textSchinkels, Boris. "Unbegrenzte richtlinienkonforme Rechtsfortbildung als Haftung Privater für Legislativunrecht? – Für ein subjektives Recht auf Transparenz." JuristenZeitung 66, no. 8 (2011): 394. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2011-0047.
Full textKim, Sung-Soo. "Die rechtliche Qualifizierung des Wasserbenutzungsrechts als ein subjektives Recht oder ein Eigentumsrecht nach dem Enteignungsgesetz." Kyung Hee Law Journal 53, no. 4 (December 3, 2018): 41–66. http://dx.doi.org/10.15539/khlj.53.4.2.
Full textSamuel, Geoffrey. "“Le Droit Subjectif” and English Law." Cambridge Law Journal 46, no. 2 (July 1987): 264–86. http://dx.doi.org/10.1017/s0008197300119944.
Full textReindl-Krauskopf. "Kein subjektives Recht auf Enthaltung eines befangenen Organs von der Tätigkeit im Ermittlungsverfahren oder auf dessen Ablehnung." Juristische Blätter 132, no. 6 (June 2010): 394–96. http://dx.doi.org/10.1007/s00503-010-1906-0.
Full textStein, Raimund, Katrin Zahn, and Nina Friederike Younsi. "Varikozele im Kindes- und Jugendalter." Aktuelle Urologie 51, no. 02 (December 12, 2019): 195–97. http://dx.doi.org/10.1055/a-1075-1665.
Full textFunke, Andreas. "Ansprüche und Klagen im Verwaltungsrecht." Die Verwaltung 52, no. 2 (April 1, 2019): 239–58. http://dx.doi.org/10.3790/verw.52.2.239.
Full textKhurana, Thomas. "Recht auf Rechte Zur Naturalisierung und Politisierung subjektiver Rechte nach Arendt." Rechtsphilosophie 3, no. 1 (2017): 15–30. http://dx.doi.org/10.5771/2364-1355-2017-1-15.
Full textLoick, Daniel. "Subjektive Rechte und subjektive Bedürfnisse Menschlichkeit und Recht bei Marx, Weil und Esposito." Rechtsphilosophie 3, no. 1 (2017): 44–53. http://dx.doi.org/10.5771/2364-1355-2017-1-44.
Full textPeters, Anne. "Das subjektive internationale Recht." Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge 59, no. 1 (2011): 411. http://dx.doi.org/10.1628/joer-2011-0018.
Full textNettesheim, Martin. "Subjektive Rechte im Unionsrecht." Archiv des öffentlichen Rechts 132, no. 3 (2007): 333. http://dx.doi.org/10.1628/000389107782418156.
Full textChvosta, Peter. "IN SEARCH OF THE SUBJECTIVE PUBLIC LAW: CONDITIONS FOR PARTICIPATION IN THE ADMINISTRATIVE PROCEDURE." Administrative law and process, no. 4 (27) (2019): 5–14. http://dx.doi.org/10.17721/2227-796x.2019.4.01.
Full textWiederin, Ewald. "Kein subjektiv-öffentliches Recht auf Verkehrsanbindung." Wirtschaftsrechtliche Blätter 26, no. 10 (October 2012): 599–600. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-012-0126-x.
Full textLadeur, Karl-Heinz. "Subjektive Rechte und Theorie der Prozeduralisierung: Vom Universalismus des Rechts zur rechtlichen Modellbildung unter Ungewißheitsbedingungen." Kritische Justiz 27, no. 1 (1994): 42–57. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-1994-1-42.
Full textRickert, Imke. "Zur Dialektik des Rechts in der bürgerlichen Gesellschaft. Elemente der Marxschen Rechtskritik." Kritische Justiz 54, no. 1 (2021): 3–16. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2021-1-3.
Full textSchmidt, Christian, and Benno Zabel. "Die Politik der subjektiven Rechte Einleitung." Rechtsphilosophie 3, no. 1 (2017): 1–2. http://dx.doi.org/10.5771/2364-1355-2017-1-1.
Full textAeschbacher, Urs, Cristina Caló, and Reto Wehrli. "“Die Ursache des Treibhauseffekts ist ein Loch in der Atmosphäre“: Naives Denken wider besseres Wissen." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 33, no. 4 (October 2001): 230–41. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.33.4.230.
Full textFunke, Andreas. "Perspektiven subjektiv-rechtlicher Analyse im öffentlichen Recht." JuristenZeitung 70, no. 8 (2015): 369. http://dx.doi.org/10.1628/002268815x14235786917078.
Full textBertelloni, Francisco. "Eigentum als ein subjektives Recht bei Luis de Molina (1535–1600): Dominum und Sklaverei in “De Iustitia et Iure.” Danaë Simmermacher. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie 63. Berlin: De Gruyter, 2018. x + 234 pp. $80.99." Renaissance Quarterly 73, no. 1 (2020): 336–37. http://dx.doi.org/10.1017/rqx.2019.574.
Full textWieling, Hans. "VII. Subjektive Reichweite der materiellen Rechtskraft im römischen Recht." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung 102, no. 1 (August 1, 1985): 291–326. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.1985.102.1.291.
Full textGiese, Bearbeitet von K., and R. Klaushofer. "Bebauungsvorschriften, Abweichungen; subjektiv-öffentliche Rechte." Baurechtliche Blätter 10, no. 3 (June 2007): 115. http://dx.doi.org/10.1007/s00738-007-0188-y.
Full textSchoch, Friedrich. "ÖR Rechtsschutz gegen die Umbenennung von Straßen." JURA - Juristische Ausbildung 33, no. 5 (May 2011): 344–54. http://dx.doi.org/10.1515/jura.2011.069.
Full text조인성. "Subjektive Rechte im Luftqualitätsrect -Grundsatzentscheidungen des BVerwG-." 과학기술법연구 24, no. 1 (February 2018): 263–302. http://dx.doi.org/10.32430/ilst.2018.24.1.263.
Full textHong, Mathias. "Subjektive Rechte und Schutznormtheorie im europäischen Verwaltungsrechtsraum." JuristenZeitung 67, no. 8 (2012): 380. http://dx.doi.org/10.1628/002268812800261987.
Full textHeun, Werner. "Christoph Herrmann: Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte." JuristenZeitung 68, no. 1 (2013): 36. http://dx.doi.org/10.1628/002268813x13548047926876.
Full textWaldhoff, Christian. "Christoph Herrmann: Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte." Archiv des öffentlichen Rechts 140, no. 1 (2015): 155. http://dx.doi.org/10.1628/000389115x14302917901853.
Full text서봉석. "Rechtsnatur der Chegwon, dinglichen Rechte und neuen Art von subjektiven Rechte." KOOKMIN LAW REVIEW 30, no. 1 (June 2017): 117–51. http://dx.doi.org/10.17251/legal.2017.30.1.117.
Full textDenninger, Erhard. "Ende der ‚subjektiven Rechte’? Anmerkungen zu Christoph Menke, Kritik der Rechte." Kritische Justiz 51, no. 3 (2018): 316–26. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2018-3-316.
Full textLiebscher, Doris. "Gleiche Rechte für marginalisierte Subjektpositionen? Probleme subjektiver Rechte im deutschen Antidiskriminierungsrecht." Rechtsphilosophie 3, no. 2 (2017): 117–35. http://dx.doi.org/10.5771/2364-1355-2017-2-117.
Full textGiese, Bearbeitet von K., and R. Klaushofer. "Heranrückende Wohnbebauung; Umbau; subjektiv-öffentliche Rechte." Baurechtliche Blätter 10, no. 5 (October 2007): 188. http://dx.doi.org/10.1007/s00738-007-0253-6.
Full textSchmidt, Christian. "Subjektive Rechte und das leere Zentrum der Demokratie." Rechtsphilosophie 3, no. 2 (2017): 190–204. http://dx.doi.org/10.5771/2364-1355-2017-2-190.
Full textSchulte-Körne, G., W. Deimel, J. Hülsmann, T. Seidler, and H. Remschmidt. "Das Marburger Rechtschreib-Training - Ergebnisse einer Kurzzeit-Intervention." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 29, no. 1 (February 2001): 7–15. http://dx.doi.org/10.1024//1422-4917.29.1.7.
Full textKörndle, Franz. ""Neue Liebe, neues Leben" - Ein Goethe-Gedicht in der Vertonung durch Ludwig van Beethoven." Anuario Musical, no. 56 (December 30, 2001): 185. http://dx.doi.org/10.3989/anuariomusical.2001.56.106.
Full textHartmann, Bernd J. "Dienende Freiheit – notwendige Verstärkung oder widersprüchliche Beschränkung subjektiver Rechte?" JuristenZeitung 71, no. 1 (2016): 18. http://dx.doi.org/10.1628/002268815x14410190248392.
Full textTimmermann, Andreas. "Der Schutz der subjektiven Rechte in der kolumbianischen Verfassung." Verfassung in Recht und Übersee 32, no. 1 (1999): 31–49. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1999-1-31.
Full textde Zwaan, Martina, and Yesim Erim. "Psychosoziale Aspekte in der Transplantationsmedizin." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 68, no. 05 (May 2018): 169–70. http://dx.doi.org/10.1055/a-0594-7070.
Full textBickenbach, Christian. "Subjektiv-öffentliches Recht auf Klimaschutz? Die Erderwärmung vor den Gerichten." JuristenZeitung 75, no. 4 (2020): 168. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2020-0051.
Full textSchack, Haimo. "Weiterleben nach dem Tode – wie lange? Postmortale Begrenzungen subjektiver Rechte." JuristenZeitung 74, no. 18 (2019): 864. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2019-0309.
Full textFrenz, Walter. "Umweltklagen weiter effektuiert: Subjektive Rechte, Präklusion und Entscheidungserheblichkeit von Verfahrensfehlern." Natur und Recht 37, no. 12 (November 28, 2015): 832–35. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-015-2941-3.
Full textKnops, Kai-Oliver. "Die subjektiven Voraussetzungen der Verwirkung wegen illoyaler Verspätung nach internationalem und deutschem Recht." Archiv des öffentlichen Rechts 143, no. 4 (2018): 554. http://dx.doi.org/10.1628/aoer-2018-0044.
Full textHäser, Isabel. "Keine Garantie für bestimmten Operateur." Der Klinikarzt 47, no. 08 (August 2018): 344–45. http://dx.doi.org/10.1055/a-0659-6276.
Full textKirchhof, Gregor. "Der rechtliche Schutz vor Feinstaub – subjektive öffentliche Rechte zu Lasten Vierter?" Archiv des öffentlichen Rechts 135, no. 1 (2010): 29. http://dx.doi.org/10.1628/000389110791162589.
Full textWolf, Markus. "Dekonstruktion der Neutralität. Subjektive Rechte und Politik am Beispiel des Kopftuchstreits." Rechtsphilosophie 3, no. 2 (2017): 171–89. http://dx.doi.org/10.5771/2364-1355-2017-2-171.
Full textSteffek, Felix. "Der subjektive Tatbestand der Gesellschafterhaftung im Recht der GmbH – zugleich ein Beitrag zum Haftungsdurchgriff." JuristenZeitung 64, no. 2 (2009): 77. http://dx.doi.org/10.1628/002268809787295926.
Full text