To see the other types of publications on this topic, follow the link: Subjektives Recht.

Books on the topic 'Subjektives Recht'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 43 books for your research on the topic 'Subjektives Recht.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Subjektive Rechte: Eine rechtstheoretische und dogmatische Analyse am Beispiel des Verwaltungsrechts. Wien: Springer, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pasemann, Birthe. Die Entwicklung des Schutzes subjektiver öffentlicher Rechte unter Berücksichtigung des europäischen Einflusses. Frankfurt a.M: P. Lang, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hösslein, Marco. Judikatives Unrecht: Subjektives Recht, Beseitigungsanspruch und Rechtsschutz gegen den Richter. Berlin: Duncker & Humblot, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Eilmansberger, Thomas. Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht: Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH. Baden-Baden: Nomos, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schütz, Peter. Die Antragsbefugnis bei der Normenkontrolle von Bebauungsplänen nach dem 6. VwGOÄndG: Zugleich ein Beitrag zur Diskussion um ein subjektives öffentliches Recht auf gerechte Abwägung. Berlin: Duncker und Humblot, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schütze, Marc. Subjektive Rechte und personale Identität: Die Anwendung subjektiver Rechte bei Immanuel Kant, Carl Schmitt, Hans Kelsen und Hermann Heller. Berlin: Duncker & Humblot, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte. Tübingen: Mohr Siebeck, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Eisele, Michaela. Subjektive öffentliche Rechte auf Nomerlass. Berlin: Duncker & Humblot, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Recht auf Arbeit für Strafgefangene: Ein Beitrag zum subjektiven öffentlichen Recht. Frankfurt am Main: P. Lang, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Geschichtliche Grundlagen der Lehre vom subjektiven öffentlichen Recht. Berlin: Duncker & Humblot, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schmidt-Preuss, Matthias. Kollidierende Privatinteressen im Verwaltungsrecht: Das subjektive öffentliche Recht im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis. Berlin: Duncker & Humblot, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Zulliger, Felix. Eingriffe Dritter in Forderungsrechte: Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom subjektiven Recht. Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Zulliger, Felix. Eingriffe Dritter in Forderungsrechte: Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom subjektiven Recht. Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Wolfgang, Roth. Verwaltungsrechtliche Organstreitigkeiten: Das subjektive Recht im innerorganisatorischen Verwaltungsrechtskreis und seine verwaltungsgerichtliche Geltendmachung. Berlin: Duncker & Humblot, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Ziele der Raumordnung und Landesplanung als Grundlage subjektiver Rechte von Gemeinden. [S.l: s.n., 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Die Mobilisierung des Bürgers für die Durchsetzung des Rechts: Europäische Impulse für eine Revision der Lehre vom subjektiv-öffentlichen Recht. Berlin: Duncker & Humblot, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Franz, Dirnberger. Recht auf Naturgenuss und Eingriffsregelung: Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung grundrechtlicher Achtungs- und Schutzpflichten für das subjektiv öffentliche Recht. Berlin: Duncker & Humblot, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Triebel, Hans Günter. Subjektive und objektive Zulassungsvoraussetzungen für den gewerblichen Güterkraftverkehr im Spannungsfeld zwischen nationaler Verfassung und EG-Recht. [Münster?: s.n., 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Die Konkurrentenklage im Steuerrecht: Zugleich eine Untersuchung zum subjektiven öffentlichen Recht und zum funktionalen Schutzbereich der Grundrechte. Frankfurt am Main: P. Lang, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Soppe, Martin. Parlamentarische Selbstentmachtung als faktische Wahlrechtsbeeinträchtigung: Ein Beitrag zum subjektiven Recht auf Demokratie aus Art. 38 Abs. 1 GG. Berlin: Duncker & Humblot, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Der Prüfungsumfang der Behörde und die Reichweite der subjektiven Rechte des Nachbarn nach der Bauordnungsrechtsreform in Bayern. Frankfurt am Main: P. Lang, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Oertzen, Sabine. Bildung und Berufsausbildung in den Europäischen Gemeinschaften: Eine Analyse der Kompetenzgrundlagen und der subjektiven Rechte im Rahmen des EWG-Vertrages. München: V. Florentz, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Buchheim, Johannes. Actio, Anspruch, subjektives Recht. Mohr Siebeck, 2021. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-160451-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Steppat, Lisa Eva Maria. Subjektives Oeffentliches Recht Auf Planung. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Steppat, Lisa Eva Maria. Subjektives Oeffentliches Recht Auf Planung. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Steppat, Lisa Eva Maria. Subjektives Oeffentliches Recht auf Planung. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Steppat, Lisa Eva Maria. Subjektives Oeffentliches Recht Auf Planung. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Die Mitgliedschaft - subjektives und 'sonstiges' Recht. Mohr Siebeck, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Habersack, Mathias. Die Mitgliedschaft – subjektives und 'sonstiges' Recht. Mohr Siebeck, 2019. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-157893-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kim, Na-Kyoung. Leben ALS Lebensgeschichte Und Subjektives Tatbestandsmerkmal Bei Der Praimplantationsdiagnostik (Pgd): Nach Deutschem Recht Mit Einem Exkurs Zur Rech ... Reihe 2, Rechtswissenschaft). Peter Lang Publishing, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Subjektive Rechte. Vienna: Springer Vienna, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-09438-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Hilgendorf, Eric. Die Idee Subjektiver Rechte. de Gruyter GmbH, Walter, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hilgendorf, Eric, and Benno Zabel. Die Idee Subjektiver Rechte. de Gruyter GmbH, Walter, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Hilgendorf, Eric, and Benno Zabel. Die Idee Subjektiver Rechte. de Gruyter GmbH, Walter, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hilgendorf, Eric, and Benno Zabel, eds. Die Idee subjektiver Rechte. De Gruyter, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/9783110704013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Schuppe, Wilhelm. Der Begriff des subjektiven Rechts. Adamant Media Corporation, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Jellinek, Georg. System der subjektiven öffentlichen Rechte. Adamant Media Corporation, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Herrmann, Christoph. Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte. Mohr Siebeck, 2010. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-151268-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Steindorff-Classen, Caroline. Das subjektive Recht des Kindes auf seinen Anwalt. Luchterhand (Hermann), 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Dirk, Heckmann, Messerschmidt Klaus, and Fachrichtung "Öffentliches Recht ", eds. Gegenwartsfragen des öffentlichen Rechts: Bundesstaatliche Ordnung und europäische Integration, objektives Recht und subjektive Rechte, Information als Staatsfunktion : 28. Tagung der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht" vom 15.-18. März 1988 in Trier. Berlin: Duncker & Humblot, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Duncker, Heinrich. Die Besitzklage und der Besitz: Ein Beitrag Zur Revision der Theorie Vom Subjektiven Recht. De Gruyter, Inc., 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Pietzcker, Jost. Die Zweiteilung des Vergaberechts. Subjektive Rechte - Rechtschutz - Reform (Öffentliche Verwaltung und öffentliche Wirtschaft). Nomos Verlagsgesellschaft, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Abraham, Markus, Jan Christoph Bublitz, Julia Geneuss, Paul Krell, and Kilian Wegner, eds. Verletzte im Strafrecht. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783845296197.

Full text
Abstract:
Vom 28. bis 30. März 2019 befasste sich das an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg und an der Bucerius Law School abgehaltene 7. Symposium des Jungen Strafrechts mit dem Querschnittsthema „Verletzte im Strafrecht“. Die Spanne der nun vorliegenden Tagungsbeiträge reicht von einer grundlegenden Untersuchung der strafrechtsdogmatischen Stellung des Verletzen über Fragen aus dem allgemeinen Teil des Strafrechts, etwa das Verhältnis von subjektiven Tätervorstellungen und objektivem Opferschutz bei Rücktritt und tätiger Reue betreffend, bis hin zu prozessrechtlichen Themen wie zum Beispiel der Opferbeteiligung bei Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof, der Akteneinsicht des Verletzten sowie der Beteiligung des Verletzten bei den praktisch so bedeutsamen verfahrensbeendenden Absprachen. Zudem hat Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Philipp Reemtsma dem Band seinen auf dem Symposium gehaltenen Eröffnungsvortrag zum Thema „Täterstrafrecht und der Anspruch des Opfers auf Beachtung“ beigegeben. Mit Beiträgen von Dr. Oliver Harry Gerson, Dr. Philipp-Alexander Hirsch, Dr. Amina Hoppe, Dr. Constantin Lauterwein, Dr. Gurgen Petrossian, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Philipp Reemtsma, Dr. Felix Ruppert, Pauline Schmitt, Dr. Lukas Staffler, Dr. Georgia Stefanopoulou
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography