Academic literature on the topic 'Subjektives Recht'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Subjektives Recht.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Subjektives Recht"

1

Oster, Jan. "Privatrechtliche Schadensersatzansprüche zur Durchsetzung des Unionsrechts am Beispiel der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU." Europarecht 54, no. 6 (2019): 578–601. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2019-6-578.

Full text
Abstract:
Inwiefern dienen Schadensersatzansprüche der Durchsetzung des EU-Rechts selbst? Der Beitrag stellt die These auf, dass subjektiven Rechten im Unionsrecht nicht nur eine intrinsische, sondern auch eine instrumentale Funktion zukommt. EU-Recht ist kodifizierte policy und dient insbesondere der Verwirklichung des Binnenmarktes. Folglich ist das Konzept subjektiver Rechte als Instrument zur Umsetzung politischer Zielsetzungen im EU-Recht stärker vertreten als im deutschen Recht. Der Beitrag analysiert diese Entwicklung theoretisch und dogmatisch am Beispiel der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU und vor dem Hintergrund des vom Neofunktionalismus vorhergesagten „Ausstrahlens“ (spillover effect) europäischer Integration.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Nunes, Pedro Caetano. "Legal Right (subjektives Recht) and Legal Power – Structural Distinction." Rechtstheorie: Volume 49, Issue 3 49, no. 3 (July 1, 2018): 295–316. http://dx.doi.org/10.3790/rth.49.3.295.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Raschauer, Nicolas. "Subjektives Recht von Landtagsabgeordneten auf (ungestörte) Benutzung bestimmter Büroräumlichkeiten?" Journal für Rechtspolitik 17, no. 1 (March 2009): 46–57. http://dx.doi.org/10.1007/s00730-009-0252-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hufeld, Ulrich. "Grenzüberschreitende verlustverrechnung als subjektives recht – normative grundlagen, aktuelle rechtsprechung und gkkb." Die Unternehmensbesteuerung 4, no. 7 (July 1, 2011): 504–11. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2011-040704.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wielsch, Dan. "Die Vergesellschaftung rechtlicher Grundbegriffe." Zeitschrift für Rechtssoziologie 38, no. 2 (April 11, 2019): 304–37. http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-2018-0020.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Wirklichkeit subjektiver Rechte, ihre Funktion für soziale Institutionen, wird im Recht selbst nur unzureichend reflektiert. In dem Maße, wie die privatrechtlichen Grundbegriffe zu solchen des positiven Rechts werden, wandert auch die Reflexion über die gesellschaftlichen Wirkungen subjektiver Rechte in den politischen Prozess aus. Die Kopplung von unparteilicher Normreflexion an das Demokratieprinzip gerät jedoch unter Druck, wenn sich Gesellschaft nicht mehr territorial, sondern global konstituiert und epistemisch ausdifferenziert. Will das Recht unter diesen Bedingungen unparteilich über Rechtskonflikte entscheiden, muss es die Verknüpfung privater Rechte mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilrationalitäten rekonstruieren. Das wird anhand der sozialen Multilateralität von Eigentumsrechten und hier wiederum mit besonderem Blick auf die Rechte des Urhebers gezeigt. Angesichts von Regelbildungsprozessen jenseits des politischen Systems ist auch der Begriff der öffentlichen Autonomie umzudenken und entsprechend zu multiplizieren. Er ist darauf gerichtet, jedwede gegebene Praxis in Frage stellen zu können durch effektive Möglichkeiten zur Etablierung einer Gegenpraxis. Die Zeit, in der das Recht meinte, die Wirklichkeit der Rechte ausblenden und sich politisch entlasten zu können, ist vorbei.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schinkels, Boris. "Unbegrenzte richtlinienkonforme Rechtsfortbildung als Haftung Privater für Legislativunrecht? – Für ein subjektives Recht auf Transparenz." JuristenZeitung 66, no. 8 (April 15, 2011): 394–401. http://dx.doi.org/10.1628/002268811795472152.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mankowski, Peter. "Hat der Verkäufer unter dem BGB wirklich ein eigenes subjektives Recht zur zweiten Andienung?" JuristenZeitung 66, no. 15-16 (2011): 781. http://dx.doi.org/10.1628/002268811796943167.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schinkels, Boris. "Unbegrenzte richtlinienkonforme Rechtsfortbildung als Haftung Privater für Legislativunrecht? – Für ein subjektives Recht auf Transparenz." JuristenZeitung 66, no. 8 (2011): 394. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2011-0047.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kim, Sung-Soo. "Die rechtliche Qualifizierung des Wasserbenutzungsrechts als ein subjektives Recht oder ein Eigentumsrecht nach dem Enteignungsgesetz." Kyung Hee Law Journal 53, no. 4 (December 3, 2018): 41–66. http://dx.doi.org/10.15539/khlj.53.4.2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Samuel, Geoffrey. "“Le Droit Subjectif” and English Law." Cambridge Law Journal 46, no. 2 (July 1987): 264–86. http://dx.doi.org/10.1017/s0008197300119944.

Full text
Abstract:
Some years ago Professor Lawson reminded a Continental audience that “[i]n the English language there can be no confusion between the two legal senses attaching to the German word ‘Recht’ which has made it necessary to coin the two technical terms ‘objektives’ and ‘subjektives Recht.’” For in the English language ”the former is ‘law’, the latter ‘a right.’” In fact, as Lawson went on to explain, the notion of a “subjective right” in the civilian systems is not quite the same as “right” in the English system, in that as far as English lawyers are concerned “the term ‘right’ has no metaphysical significance.” Yet Professor Lawson suggested at one point in his report that although in America one speaks of “interests” rather than rights, the two terms are synonymous; and the association of rights with interests has also led one Belgian theorist to conclude that the common law does recognise the concept of the le droit subjectify It is the purpose of this article to return to this topic of the subjective right and English law in order to suggest that the association of le droit subjectif with “protected interest” ought to be treated with caution.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Subjektives Recht"

1

Schütze, Marc. "Subjektive Rechte und personale Identität : die Anwendung subjektiver Rechte bei Immanuel Kant, Carl Schmitt, Hans Kelsen und Hermann Heller /." Berlin : Duncker & Humblot, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/378201565.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hößlein, Marco [Verfasser]. "Judikatives Unrecht. : Subjektives Recht, Beseitigungsanspruch und Rechtsschutz gegen den Richter. / Marco Hößlein." Berlin : Duncker & Humblot, 2010. http://d-nb.info/1238355838/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stephanblome, Markus. "Die Einordnung des subjektiven Urheberrechts in das System der bürgerlichen Rechte /." Hamburg : Kovač, 2008. http://d-nb.info/98893938X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Herrmann, Christoph. "Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte." Tübingen Mohr Siebeck, 2008. http://d-nb.info/997280204/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmidt-Preuß, Matthias. "Kollidierende Privatinteressen im Verwaltungsrecht : das subjektive öffentliche Recht im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis /." Berlin : Duncker und Humblot, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2684328&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmidt-Preuss, Matthias. "Kollidierende Privatinteressen im Verwaltungsrecht das subjektive öffentliche Recht im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis." Berlin Duncker und Humblot, 1991. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2684328&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wielsch, Dan. "Zugangsregeln die Rechtsverfassung der Wissensteilung." Tübingen Mohr Siebeck, 2007. http://d-nb.info/987014056/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Möller, Ulrich. "Die Unübertragbarkeit des Urheberrechts in Deutschland : eine überschiessende Reaktion auf Savignys subjektives Recht /." Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015736148&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Krüper, Julian. "Gemeinwohl im Prozess Elemente eines funktionalen subjektiven Rechts auf Umweltvorsorge." Berlin Duncker & Humblot, 2006. http://d-nb.info/997696184/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hinsch, Christine [Verfasser]. "Private Gemeinwohlfinanzierung und subjektives Recht : Steuerbegünstigte Spenden im Lichte des Verfassungs- und Unionsrechts / Christine Hinsch." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2021050802410219376602.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Subjektives Recht"

1

Subjektive Rechte: Eine rechtstheoretische und dogmatische Analyse am Beispiel des Verwaltungsrechts. Wien: Springer, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pasemann, Birthe. Die Entwicklung des Schutzes subjektiver öffentlicher Rechte unter Berücksichtigung des europäischen Einflusses. Frankfurt a.M: P. Lang, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hösslein, Marco. Judikatives Unrecht: Subjektives Recht, Beseitigungsanspruch und Rechtsschutz gegen den Richter. Berlin: Duncker & Humblot, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Eilmansberger, Thomas. Rechtsfolgen und subjektives Recht im Gemeinschaftsrecht: Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Staatshaftungsdoktrin des EuGH. Baden-Baden: Nomos, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schütz, Peter. Die Antragsbefugnis bei der Normenkontrolle von Bebauungsplänen nach dem 6. VwGOÄndG: Zugleich ein Beitrag zur Diskussion um ein subjektives öffentliches Recht auf gerechte Abwägung. Berlin: Duncker und Humblot, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schütze, Marc. Subjektive Rechte und personale Identität: Die Anwendung subjektiver Rechte bei Immanuel Kant, Carl Schmitt, Hans Kelsen und Hermann Heller. Berlin: Duncker & Humblot, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte. Tübingen: Mohr Siebeck, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Eisele, Michaela. Subjektive öffentliche Rechte auf Nomerlass. Berlin: Duncker & Humblot, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Recht auf Arbeit für Strafgefangene: Ein Beitrag zum subjektiven öffentlichen Recht. Frankfurt am Main: P. Lang, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Geschichtliche Grundlagen der Lehre vom subjektiven öffentlichen Recht. Berlin: Duncker & Humblot, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Subjektives Recht"

1

Eccher, Bernhard. "Subjektives Erbrecht." In Bürgerliches Recht, 11–23. Vienna: Springer Vienna, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-3740-6_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Engel, Sabine, and Reinhold Oberhofer. "Subjektives Recht. System des bürgerlichen Rechts." In Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft, 169–77. Vienna: Springer Vienna, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6686-4_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ress, Georg. "Verwaltungsakt, Verordnung und subjektives Recht." In Beiträge zum Verfassungs- und Wirtschaftsrecht, 71–90. Vienna: Springer Vienna, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9019-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Merli, Franz. "Der Gemeingebrauch als subjektives Freiheitsrecht." In Forschungen aus Staat und Recht, 394–425. Vienna: Springer Vienna, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6615-4_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Holzhammer, Richard, and Marianne Roth. "Subjektive Rechte." In Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft, 25–32. Vienna: Springer Vienna, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6789-2_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mayer-Schönberger, Viktor. "Verwandte subjektive Rechte." In Information und Recht Vom Datenschutz bis zum Urheberrecht, 150–65. Vienna: Springer Vienna, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6198-2_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Funke, Andreas. "Von der Norm zum subjektiven Recht, vom subjektiven Recht zum Anspruch." In Tutorium Jura, 25–33. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60631-5_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lippold, Rainer. "Das subjektive Strafrechtssystem." In Forschungen aus Staat und Recht, 292–321. Vienna: Springer Vienna, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9061-6_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sosnitza, Olaf. "Heininger als Subjektivist? Neues und Altes in der Methodenlehre." In Recht im Wandel - Wandel des Rechts, 695–704. Köln: Böhlau Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412216818.695.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rath, Jürgen. "Ableitung der Notwendigkeit und des Inhalts des positiven Rechts." In Das subjektive Rechtfertigungselement, 469–85. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56362-1_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Subjektives Recht"

1

Razaeian, S., B. Wiese, D. Zhang, C. Krettek, R. Meller, and N. Hawi. "Korrelation zwischen Oxford Elbow Score und Subjektiver Ellenbogenfunktion-Reicht eine einzige simple Frage aus?" In Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1717371.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography