Academic literature on the topic 'Spezifisch'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Spezifisch.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Spezifisch"
Rücker, Stefan, Peter Büttner, Ulrike Petermann, and Franz Petermann. "Erziehungskompetenz von Eltern mit Kindern in Jugendhilfe-Maßnahmen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 41, no. 4 (July 2013): 237–45. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917//a000238.
Full textPajarola, Sandra, Ruxandra Bachmann, Dunja Niedrist, and Anita Rauch. "Grundlagen der medizinischen Genetik." Praxis 102, no. 24 (November 1, 2013): 1457–65. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a001487.
Full textFischer, Michael. "Spezifisch christliches Qualitätsprofil?" Wege zum Menschen 62, no. 2 (April 2010): 168–79. http://dx.doi.org/10.13109/weme.2010.62.2.168.
Full textKlenger, Fabienne. "Rückenschmerz spezifisch testen." physiopraxis 7, no. 05 (May 2009): 24–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1308293.
Full textOebel, Guido. "Spezifisch japanische TestDaF-Disparitäten." Informationen Deutsch als Fremdsprache 32, no. 4 (August 1, 2005): 315–27. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2005-0404.
Full textVeit, Iris, and Markus Herrmann. "Beschwerden nicht spezifisch? Empathie!" Der Hausarzt 50, no. 15 (September 2013): 52–58. http://dx.doi.org/10.1007/s15200-013-0885-3.
Full textHeim, Thomas M. "Wie spezifisch wirken Entspannungsverfahren?" Schmerzmedizin 35, no. 1 (January 2019): 12. http://dx.doi.org/10.1007/s00940-019-0973-0.
Full textMenge, Til. "Weder hüufig, noch spezifisch." InFo Neurologie & Psychiatrie 16, no. 3 (March 2014): 28. http://dx.doi.org/10.1007/s15005-014-0758-x.
Full textReuter, Ingo. "Bildungsökonomisierung und Schulseelsorge." Evangelische Theologie 68, no. 5 (September 1, 2008): 383–402. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2008-0506.
Full textDirnhofer, Zimpfer, and Went. "Die diagnostische und prädiktive Bedeutung von Kit (CD117)." Therapeutische Umschau 63, no. 4 (April 1, 2006): 273–78. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.63.4.273.
Full textDissertations / Theses on the topic "Spezifisch"
Lange, Julia. "Spezifisch bindende magnetische Nanopartikel als Signalgeber in magnetischen Relaxationsmessungen." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964986345.
Full textGustmann, Henrik [Verfasser], Josef [Gutachter] Wachtveitl, and Thomas [Gutachter] Prisner. "Zeitaufgelöste Charakterisierung struktureller Änderungen von spezifisch modifizierter RNA / Henrik Gustmann ; Gutachter: Josef Wachtveitl, Thomas Prisner." Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019. http://d-nb.info/1177881586/34.
Full textGoeser, Tim [Verfasser]. "Untersuchung adulter Neurogenese in Mäusen mit konditionalen neuronen-spezifisch deletierten N-WASP-Gen / Tim Goeser." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2021. http://d-nb.info/1229691812/34.
Full textBrühl, Till-Julius [Verfasser]. "Das Zeckenspeichelprotein Sialostatin L supprimiert spezifisch die IL-9 Produktion in Mastzellen / Till-Julius Brühl." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2016. http://d-nb.info/1104512599/34.
Full textBeuters, Patrick [Verfasser]. "Dynamik des spezifisch gebundenen Ammoniums unter Einfluss der Fruchtfolge und der Wurzelarchitektur landwirtschaftlicher Nutzpflanzen / Patrick Beuters." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2014. http://d-nb.info/105346732X/34.
Full textKlauske, Lars Kristian Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] [Jähnichen. "Effizientes Bearbeiten von Simulink-Modellen mit Hilfe eines spezifisch angepassten Layoutalgorithmus / Lars Kristian Klauske. Betreuer: Stefan Jähnichen." Berlin : Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin, 2012. http://d-nb.info/1027184324/34.
Full textSpiegel, Martin. "Etablierung und Charakterisierung eines pseudotypisierten retroviralen Gentransfer-Systems mit Selektivität für den Hepatocyten-spezifisch exprimierten Asialoglycoprotein-Rezeptor." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963218344.
Full textStoffels, Burkhard. "Postischämisch reperfundiertes Myokard, besserer Schutz durch eine spezifisch bradykarde Substanz (Cilobradin) als durch einen Ca2+-Antagonisten (Verapamil)." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966016777.
Full textEschweiler, Jörg [Verfasser]. "Entwicklung eines patienten-spezifisch adaptierbaren biomechanischen Modells des Handgelenks zur computerunterstützten Therapieplanung in der Handchirurgie / Jörg Eschweiler." Aachen : Shaker, 2016. http://d-nb.info/1081885084/34.
Full textMahlau, Kathrin. "Metaphonologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern unter besonderer Berücksichtigung der Wortschatzentwicklung." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/988707764/04.
Full textBooks on the topic "Spezifisch"
Baltes, Ingo, Kornelia Franken-Hiep, and Thomas Glaser. Zuclopenthixol — spezifisch, aber vielseitig. Heidelberg: Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57382-8.
Full textPeter, Klaus. Problemfeld Romantik: Aufsätze zu einer spezifisch deutschen Vergangenheit. Heidelberg: Winter, 2007.
Find full textBreyer, Gertraud. Etruskisches Sprachgut im Lateinischen unter Ausschluss des spezifisch onomastischen Bereiches. Leuven: Peeters, 1993.
Find full textSchiller, Sigrid. Spezifisch weibliche Schuldgefühle bei der Selbstverwirklichung und das "feminine Abhängigkeitssyndrom". Berlin: Verlag für Tiefenpsychologie, 1991.
Find full textMahlau, Kathrin. Metaphonologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern: Unter besonderer Berücksichtigung der Wortschatzentwicklung. Frankfurt am Main: Lang, 2008.
Find full textStaneck-Pohl, Christine. Spezifische Executive Support Systems. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08958-2.
Full textGoldbach, Maria. Spezifische und arbiträre leere Objekte. Frankfurt am Main: Vervuert, 1999.
Find full textPhobien: Agoraphobien, soziale und spezifische Phobien. Göttingen: Hogrefe/Verlag für Psychologie, 1993.
Find full textKoller, Thomas. Rehabilitation von spezifischem Gewebe. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-27537-2.
Full textKraft, Kornelius. Wettbewerbssituation und Marktzutrittsbarrieren bei spezifischen Qualifikationen. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin, 1985.
Find full textBook chapters on the topic "Spezifisch"
Bährle-Rapp, Marina. "spezifisch." In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege, 525. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_9912.
Full textBaltes, Ingo, Kornelia Franken-Hiep, and Thomas Glaser. "Einleitung." In Zuclopenthixol — spezifisch, aber vielseitig, 1–3. Heidelberg: Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57382-8_1.
Full textBaltes, Ingo, Kornelia Franken-Hiep, and Thomas Glaser. "Zuclopenthixol." In Zuclopenthixol — spezifisch, aber vielseitig, 5–7. Heidelberg: Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57382-8_2.
Full textBaltes, Ingo, Kornelia Franken-Hiep, and Thomas Glaser. "Ziel und Methodik der Untersuchung." In Zuclopenthixol — spezifisch, aber vielseitig, 9–10. Heidelberg: Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57382-8_3.
Full textBaltes, Ingo, Kornelia Franken-Hiep, and Thomas Glaser. "Deskriptive Auswertung der Kasuistiken." In Zuclopenthixol — spezifisch, aber vielseitig, 11–34. Heidelberg: Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57382-8_4.
Full textBaltes, Ingo, Kornelia Franken-Hiep, and Thomas Glaser. "Originalkasuistiken zu den jeweiligen Patientengruppen." In Zuclopenthixol — spezifisch, aber vielseitig, 35–93. Heidelberg: Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57382-8_5.
Full textBaltes, Ingo, Kornelia Franken-Hiep, and Thomas Glaser. "Raster zur Auswertung der vorliegenden Kasuistiken." In Zuclopenthixol — spezifisch, aber vielseitig, 95–98. Heidelberg: Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57382-8_6.
Full textSchröder, Ulrike E. "Zwei spezifisch therapeutische Elizitierungsverfahren." In Veränderung von Deutungsmustern und Schemata der Erfahrung, 165–88. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19619-0_6.
Full textBorchers, Nils S. "Grundlagen eines spezifisch kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriffs." In Werbekommunikation, 203–9. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06198-2_4.
Full textSebastian, G., A. Stein, K. Schubert, and I. Hackert. "Operationsvorbereitung, allgemeine und spezifisch präventive Maßnahmen." In Fortschritte der operativen und onkologischen Dermatologie, 75–81. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60048-7_11.
Full textConference papers on the topic "Spezifisch"
Laukamp, K., F. Thiele, R. Reimer, L. Pennig, D. Zopfs, G. Shakirin, M. Timmer, M. Perkuhn, D. Maintz, and J. Borggrefe. "Voll automatisierte Meningeom Segmentierung in multiparametrischen MRT Bilddaten mittels eines fortgeschrittenen spezifisch trainierten Deep Learning Models." In 100. Deutscher Röntgenkongress. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1682171.
Full textMarciniak, K., A. Scherg, M. Kern, D. Becker, U. Münch, F. Nauck, and F. Elsner. "Spezifische Outcomeevaluation von Weiterbildungsinhalten in Palliative Care [334]." In 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1715045.
Full textMatthes, K., G. Pestoni, D. Korol, M. Van Hemelrijck, and S. Rohrmann. "Spezifische Todesursachen von Patienten mit nicht-metastasierenden Prostatakrebs." In Gemeinsam forschen – gemeinsam handeln. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1606007.
Full textZdora, I., B. Huang, N. de Buhr, W. Baumgärtner, and E. Leitzen. "Spezifische Merkmale der Satellitengliazellen von Hund und Schwein." In 64. Jahrestagung der Fachgruppe Pathologie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1729432.
Full textTexler, B., S. Macheiner, S. Reider, C. Schwabegger, A. Pfister, H. Tilg, and AR Moschen. "Selektive Effekte unterschiedlicher Janus Kinase Inhibitoren auf spezifische intestinale Zellpopulationen." In 52. Jahrestagung & 30. Fortbildungskurs der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie & Hepatologie (ÖGGH). Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1691863.
Full textHelfen, A., J. Rieß, A. Schnepel, O. Fehler, M. Gerwing, M. Masthoff, W. Heindel, M. Wildgruber, and M. Eisenblätter. "Target-spezifische Bildgebung des Tumormilieus – Evaluation des regulatorischen Biomarkers S100A9." In 100. Deutscher Röntgenkongress. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1682134.
Full textIckrath, P., L. Sprügel, N. Beyersdorf, A. Scherzad, R. Hagen, and S. Hackenberg. "Spezifische T-Zellaktivierung durch Pilzantigene bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis." In 100 JAHRE DGHNO-KHC: WO KOMMEN WIR HER? WO STEHEN WIR? WO GEHEN WIR HIN? Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1727627.
Full textNiedhart, C., and C. Eichhorn. "Beeinflusst eine Fraktur unter spezifischer Therapie das Verordnungsverhalten?" In OSTEOLOGIE 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679972.
Full textStahl, K., E. Rastelli, S. Wenninger, F. Montagnese, and B. Schoser. "Validierung spezifischer Testverfahren bei Myotoner Dystrophie Typ 2." In 24. Kongress des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) e.V. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1685087.
Full textEberle, C., and C. Ament. "Digitale Diabetologie – Individuelle Nutzungsanalyse diabetes-spezifischer mHealth-Apps." In Diabetes Kongress 2018 – 53. Jahrestagung der DDG. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1641949.
Full textReports on the topic "Spezifisch"
Berger, Lutz. Überlegungen zu Thomas Bauer. Universitatsbibliothek Kiel, November 2018. http://dx.doi.org/10.21941/berger.ueberlegungenzuthomasbauer.
Full textGökpinar, Yasemin, and Vivian Strotmann. Digitale Ressourcen zur Arabischen Handschriftenkunde: Universitätsbibliothek & Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft der RUB. Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum, 2020. http://dx.doi.org/10.46586/rub.166.142.
Full textCichorowski, Georg. Städteforschung: Stadt als Gegenstand interdisziplinärer Forschung - nur ein einfacher Perspektivwechsel? Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2011. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627147.
Full textAigner-Walder, Birgit, and Thomas Döring. Einfluss des Alters auf private Verkehrsausgaben - ein europäischer Vergleich. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2016. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627505.
Full text