Academic literature on the topic 'Sensornetzwerke'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Sensornetzwerke.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Sensornetzwerke"
Solle, D., F. Aupert, J. Claßen, and T. Scheper. "Spektroskopische Sensornetzwerke zur intelligenten Bioprozessüberwachung." Chemie Ingenieur Technik 88, no. 9 (August 29, 2016): 1314. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201650066.
Full textKlan, Daniel, and Kai-Uwe Sattler. "AnduIN: Anwendungsentwicklung für drahtlose Sensornetzwerke." Datenbank-Spektrum 11, no. 1 (February 12, 2011): 15–26. http://dx.doi.org/10.1007/s13222-011-0040-z.
Full textbe Isa, Johannes, Bernd Segerer, Anja Miller, Christopher Kaffenberger, Tobias Dräger, Clemens Korn, Marcus Franz, Julia Boppert, and Sabine Latzel. "Automatisierte Wertstromanalyse auf Basis mobiler Sensornetzwerke." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 114, no. 11 (November 28, 2019): 711–14. http://dx.doi.org/10.3139/104.112193.
Full textSauter, Thilo, and Andreas Springer. "Sensorforschung in Österreich III – Drahtlose Sensornetzwerke." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 127, no. 3 (March 2010): 31–32. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-010-0721-6.
Full textUllrich, Michel, Maik Wolf, Mathias Rudolph, Wolfgang Diller, and Jurij Root. "Sensornetzwerke zur Kugellagerdiagnose am rotierenden Innenring." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, no. 9 (September 1, 2021): 603–7. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0153.
Full textEichstädt, Sascha, and Björn Ludwig. "Metrologie für heterogene Sensornetzwerke und Industrie 4.0." tm - Technisches Messen 86, no. 11 (November 26, 2019): 623–29. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2019-0073.
Full textSammer, Peter. "Messdaten drahtlos erfassen." Konstruktion 72, no. 07-08 (2020): 20–22. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-07-08-20.
Full textGommel, Udo, Fabian Schulz, and Miroslav Kopcok. "Maßgeschneiderter, reinheitstauglicher Maschinenanzug/Tailored, cleanroom-suitable machinery suit." wt Werkstattstechnik online 111, no. 03 (2021): 112–17. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-03-20.
Full textZimmerling, Marco. "Energieeffizientes Routing in linearen Sensornetzwerken." Informatik-Spektrum 32, no. 5 (August 9, 2008): 410–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-008-0266-9.
Full textBlum, Andreas, Raphael al Diban, Mathias Rudolph, and Christian Weickhardt. "Optisches Multi-Sensornetzwerk zur Instandhaltung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 115, no. 5 (May 28, 2020): 299–302. http://dx.doi.org/10.3139/104.112283.
Full textDissertations / Theses on the topic "Sensornetzwerke"
Ude, Christian [Verfasser]. "Multi-Sensornetzwerke für Parallel-Reaktorsysteme / Christian Ude." Hannover : Technische Informationsbibliothek (TIB), 2017. http://d-nb.info/1141309556/34.
Full textMark, Stefan von der. "Energiesparende System- und Schaltungskonzepte für drahtlose Sensornetzwerke /." Berlin : Pro Business, 2008. http://d-nb.info/991998162/04.
Full textDück, Marcel [Verfasser], Dirk [Akademischer Betreuer] Abel, and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Schröder. "Modellbasierte Ansteuerung räumlich ausgedehnter Aktuator- und Sensornetzwerke in der Strömungsregelung / Marcel Dück ; Dirk Abel, Wolfgang Schröder." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2017. http://d-nb.info/1162845694/34.
Full textJayaram, Anantha Ramakrishna. "Development of a concept for Over The Air Programming of Sensor Nodes." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-197216.
Full textKrohn, Albert. "Überlagerte Funksignale in drahtlosen Sensornetzwerken." [S.l.] : [s.n.], 2007. http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00020767.
Full textPatharlapati, Sai Ram Charan. "Balancing of Network Energy using Observer Approach." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-209453.
Full textvon, Mirbach-Wahn Lennart [Verfasser]. "Multiparameter Sensornetzwerk für die Meeresforschung / Lennart von Mirbach-Wahn." München : Verlag Dr. Hut, 2019. http://d-nb.info/1192567749/34.
Full textSchmid, Johannes [Verfasser], and W. [Akademischer Betreuer] Stork. "Ad-Hoc Personenlokalisierung in Drahtlosen Sensornetzwerken / Johannes Schmid. Betreuer: W. Stork." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2012. http://d-nb.info/1027141692/34.
Full textEbelt, Randolf [Verfasser]. "Neue Ansätze für die verteilte kooperative räumliche Lokalisierung in drahtlosen Sensornetzwerken / Randolf Ebelt." München : Verlag Dr. Hut, 2014. http://d-nb.info/1049363124/34.
Full textSchwieger, Katja. "Betrachtungen zur Energieeffizienz in Funknetzwerken mit geringer Datenrate." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24694.
Full textDie vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Energieeffizienz der Datenübertragung in Funknetzwerken mit geringer Datenrate (=Sensornetzwerke). Die Netzknoten solcher Netzwerke sind zumeist batteriebetrieben und sollen Betriebsdauern von Monaten bis Jahren erreichen. Daher ist Energieeffizienz ein wichtiges Designmerkmal sowohl beim Hardwareentwurf als auch bei der physikalischen Übertragung, im Protokolldesign usw. Um den energetischen Beschränkungen gerecht zu werden, sollen nicht Einzelparameter optimiert werden, sondern das System insgesamt. In dieser Arbeit wird zunächst ein Analysemodell zur Berechnung des Energieverbrauchs bei der Datenübertragung entwickelt, welches diesen Forderungen gerecht wird. Dieses basiert auf einem komplexen Zustandsdiagramm, welches mit der Mason'schen Regel ausgewertet wird. Dieses Modell nutzend, kann der Einfluss von Einzelparametern auf den Energieverbrauch unter Berücksichtigung der Interferenzen anderer Netzknoten berechnet werden. Als Einzelparameter werden exemplarisch Detektionsverfahren, Modulation, Fehlerschutzkodierung und Kanalzugriff untersucht. Die Grunderkenntnis dieser Betrachtungenen ist, dass höhere Sendeleistungen zu geringerem Energieverbrauch führen, wenn dadurch die Zeit des Netzknotens im energieintensiven Aktiv-Mode verkürzt wird. Ultra-Wideband-Verfahren (UWB) mittels kurzen Pulsen (IR-UWB) befinden sich noch in einer frühen Entwickungsstufe. Das Potential liegt in einem sehr einfachen Senderaufbau, der sehr leistungseffiziente Sender ermöglicht. Aufgrund der kurzen Pulse ist zudem die Übertragungszeit sehr gering. Diese beiden Gegebenheiten lassen auf einen geringen Energieverbrauch hoffen. Allerdings ist die Leistungsfähigkeit von einfachen Empfängern insbesondere in Mehrwegekanälen sehr gering. Desweiteren gibt es noch intensiven Forschungsbedarf für leistungsfähige Synchronisationsalgorithmen. Sensornetzwerke verfügen im Allgemeinen über Multi-Hop-Funktionalität. Energetisch betrachtet, ist deren Einsatz aber nur in starken Blockschwundkanälen sinnvoll. Wird die Sendeleistung aller Netzknoten als konstant angenommen, muss die Sendeleistung auf die schwächste Verbindung dimensioniert werden. Bei kooperativen Vermittlungsverfahren kann dadurch unter bestimmten Bedingungen der räumliche Diversitätsgewinn nicht genutzt werden. - (Die Dissertation ist veröffentlicht im Verlag Vogt, Dresden, ISBN:3-938860-02-2)
Books on the topic "Sensornetzwerke"
Thiele, Reiner. Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke. Edited by Otto Mildenberger. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89924-8.
Full textMeroth, Ansgar, and Petre Sora. Sensornetzwerke in Theorie und Praxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18386-8.
Full textThiele, Reiner, and Otto Mildenberger. Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke: Ein systemtheoretischer Zugang. Vieweg+Teubner Verlag, 2013.
Find full textOptische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke: Ein systemtheoretischer Zugang. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002.
Find full textThiele, Reiner, and Otto Mildenberger. Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke. Ein systemtheoretischer Zugang. Vieweg Verlag, 2002.
Find full textMeroth, Ansgar, and Petre Sora. Sensornetzwerke in Theorie und Praxis: Embedded Systems-Projekte erfolgreich realisieren. Springer Vieweg, 2018.
Find full textBook chapters on the topic "Sensornetzwerke"
Thiele, Reiner. "Faseroptische Sensornetzwerke." In Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke, 266–315. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89924-8_7.
Full textThiele, Reiner. "Basiskomponenten optischer Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke." In Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke, 77–186. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89924-8_4.
Full textThiele, Reiner. "Einleitung." In Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke, 1–7. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89924-8_1.
Full textThiele, Reiner. "Signale, Systeme, Felder und Netzwerke." In Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke, 8–65. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89924-8_2.
Full textThiele, Reiner. "Erscheinungsform Licht." In Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke, 66–76. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89924-8_3.
Full textThiele, Reiner. "Optische Nachrichtensysteme mit Direktempfang." In Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke, 187–231. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89924-8_5.
Full textThiele, Reiner. "Optische Nachrichtensysteme mit Überlagerungsempfang." In Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke, 232–65. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89924-8_6.
Full textThiele, Reiner. "Messverfahren." In Optische Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke, 316–39. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89924-8_8.
Full textTech, Robin P. G., Konstanze E. K. Neumann, and Wendelin Michel. "Blockchain-Technologie und Open-Source- Sensornetzwerke." In Interdisziplinäre Perspektiven zur Zukunft der Wertschöpfung, 93–108. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20265-1_8.
Full textMeroth, Ansgar, and Petre Sora. "Vernetzbare integrierte Schaltkreise." In Sensornetzwerke in Theorie und Praxis, 343–432. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18386-8_7.
Full textConference papers on the topic "Sensornetzwerke"
Conrad, T., and W. Reimringer. "5.5 - Sensornetzwerke für die Umwelt- und Geruchsüberwachung." In 12. Dresdner Sensor-Symposium 2015. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, Germany, 2015. http://dx.doi.org/10.5162/12dss2015/5.5.
Full textHerrmann, A., and S. Naumann. "6.3.1 Verteilte Kommunikations- und Sensornetzwerke für die kooperative, intelligente Kreuzung von Morgen." In 16. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2012. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, Germany, 2012. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2012/6.3.1.
Full textVincke, J., C. Horch, and F. Schäfer. "2.3.3 SMERS - Energieautarkes drahtloses Sensornetzwerk zur Detektion von Katastrophen und zur Lagebilderfassung in U-Bahnsystemen." In 20. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2019. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, 2019. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2019/2.3.3.
Full text