Books on the topic 'Schätzung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Schätzung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Specht, Katja. Modelle zur Schätzung der Volatilität. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08767-0.
Full textKurz, Franz. Schätzung von Vegetationsparametern aus multispektralen Fernerkundungsdaten. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften in Kommission bei C.H. Beck, 2003.
Find full textHagemeister, Meike Martina. Die Schätzung erwarteter Renditen in der modernen Kapitalmarkttheorie. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8497-5.
Full textDie alttestamentliche Schätzung des Gottesnamens und ihre religionsgeschichtliche Grundlage. Königsberg: Thomas & Oppermann, 1985.
Find full textWohlers, Jens. Fahrzeugklassifikation und Schätzung streckenbezogener Verkehrsdaten mit Methoden der Mustererkennung. Düsseldorf: VDI-Verlag, 1997.
Find full textYong, Zhou. Schätzung der Verkehrsbeziehungen bei unvollständiger Information und deren Anwendung bei der Verkehrssteuerung. München: Technische Universität München, 2001.
Find full textGediga, Günther. Zur Schätzung der automatischen, lokalen und globalen Anteile der Informationsverarbeitung beim Problemlösen. Osnabrück: Fachbereich Psychololgie der Universität, 1985.
Find full textFlachaire, Emmanuel. Political versus economic institutions in the growth process. Munich: CESifo, 2011.
Find full textUnseld, Rüdiger. Möglichkeiten zur Massenschätzung des Pionierbaumvorrats in einem jungen Waldbestand. Freiburg: Universität, 2017.
Find full textSchneider, Wolfgang. Der Kalmanfilter als Instrument zur Diagnose und Schätzung variabler Parameter in ökonometrischen Modellen. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-48116-1.
Full textSchwaar, Christian. Kalman-Filter basierte ML-Schätzung affiner, zeithomogener Faktormodelle der Zinsstruktur am bundesdeutschen Rentenmarkt. Frankfurt am Main: P. Lang, 1999.
Find full textJovanović, Mario. Welche Bedeutung hat die Theorie für die Praxis?: Schätzung ökonometrischer Mehrgleichungsmodelle unter Cointegration. Frankfurt am Main: Lang, 2007.
Find full textExterne Kosten der Energie in der Schweiz: Methodische Grundlagen und Versuch einer Schätzung. Grüsch: Rügger, 1985.
Find full textReidenbach, Michael. Der kommunale Investitionsbedarf in Deutschland: Eine Schätzung für die Jahre 2000 bis 2009. Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik, 2001.
Find full textKaracuka, Mehmet. A spatial approach to measure productivity spillovers of foreign affiliated firms in Turkish manufacturing industries. Düsseldorf: DICE, 2011.
Find full textPasquier, Bruno. Die Schätzung nach gerichtlichem Ermessen: Unmittelbare und sinngemässe Anwendung des Art. 42 Abs. 2 OR. Zürich: Schulthess, 2014.
Find full textRausch, Benjamin. Unternehmensbewertung mit zukunftsorientierten Eigenkapitalkostensätzen: Möglichkeiten und Grenzen der Schätzung von Eigenkapitalkostensätzen ohne Verwendung historischer Renditen. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2008.
Find full textSchnorrenberg, Burkhard. Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt: Eine empirische Untersuchung des deutschen Strom-Terminmarktes. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2006.
Find full textAidt, Toke. Distributive politics and electoral incentives: Evidence from seven US state legislatures. Munich: CESifo, 2011.
Find full textCatik, A. Nazif. A comparative analysis of alternative univariate time series models in forecasting Turkish inflation. Düsseldorf: DICE, 2011.
Find full textGrote, Markus. Management geschäftsbereichsübergreifender Innovationsvorhaben. Wiesbaden: Gabler, 2010.
Find full textZeplin, Sabrina. Innengerichtetes identitätsbasiertes Markenmanagement. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2006.
Find full textSander, Sammlung, ed. Wert-Schätzung: Positionen zeitgenössischer Kunst zu kulturellen, sozialen, symbolischen und ökönomischen Werten--eine Einladung zum Sammeln. Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst Nürnberg, 2010.
Find full textWas trennt 'die beiden Richtungen' in der evangelischen Kirche?: Ein Beitrag zur Schätzung der kirchlichen Gegensätze. Berlin: Carl Habel, 1986.
Find full textHahlweg, Jan. Die Schätzung im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der Schätzungsmethoden und der Anwendung von Datenverarbeitungssystemen in der Finanzverwaltung. Göttingen: Cuvillier, 2012.
Find full textMantler, Hans Christian. Makroökonomische Effizienz des Finanzsektors: Herleitung eines theoretischen Modells und Schätzung der Wachstumsimplikationen für die Marktwirtschaften und Transformationsökonomien Europas. Frankfurt am Main: Lang, 2008.
Find full textMantler, Hans Christian. Makroökonomische Effizienz des Finanzsektors: Herleitung eines theoretischen Modells und Schätzung der Wachstumsimplikationen für die Marktwirtschaften und Transformationsökonomien Europas. Frankfurt am Main: Lang, 2008.
Find full textDrengner, Jan. Imagewirkungen von Eventmarketing: Entwicklung eines ganzheitlichen Messansatzes. 2nd ed. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2006.
Find full textWoisetschläger, David. Markenwirkung von Sponsoring: Eine Zeitreihenanalyse am Beispiel des Formel-1-Engagements eines Automobilherstellers. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2006.
Find full textRalf, Münnich. Stichprobenoptimierung und Schätzung im Zensus 2011 / Ralf Münnich, Siegfried Gabler, Matthias Ganninger, Jan Pablo Burgard und Jan-Philipp Kolb. Wiesbaden: Statistiches Bundesamt, 2012.
Find full textNüesch, Stephan. The economics of superstars and celebrities. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2007.
Find full textHenseler, Jo rg. Das Wechselverhalten von Konsumenten im Strommarkt: Eine empirische Untersuchung direkter und moderierender Effekte. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2006.
Find full textThomas, Thomas W. Unternehmenszusammenschlüsse in der Energieversorgung: Empirische Analyse der Übernahmewelle der 1990er Jahre in Nordamerika und Europa. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2006.
Find full textAman, Ullah, ed. Semiparametric and nonparametric econometrics. Heidelberg: Physica-Verlag, 1989.
Find full textChanging global comparative advantage: Evidence from Asia and the Pacific. Melbourne: Addison-Wesley Longman, 1996.
Find full textS, Pitblado Jeffrey, and Poi Brian, eds. Maximum likelihood estimation with Stata. 4th ed. College Station, Tex: Stata Press, 2010.
Find full textMentz, Markus. Mergers & acquisitions in der Automobilzulieferindustrie: Wertschöpfungspotentiale durch internationale Positionierung. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2006.
Find full textHeidbrink, Gustav Wilhelm. Deutsche und europäische Arbeitsmärkte: Erfolgschancen nationaler und internationaler Wirtschaftspolitik : Schätzung und Simulation eines ökonometrischen Ungleichgewichtsmodells für die Bundesrepublik Deutschland und für vier EU-Partnerstaaten. Konstanz: Hartung-Gorre Verlag, 1995.
Find full textMatteo, Paris, and Řeháček Jaroslav, eds. Quantum state estimation. Berlin: Springer, 2004.
Find full textKonsumentenverhalten in ereignisinduzierten Markenkrisen: Der Einfluss der Markenbeziehungsqualität. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2007.
Find full textThe estimation of macroeconomic disequilibrium models with regime classification information. Berlin: Springer-Verlag, 1987.
Find full textttner, Miriam Bu. Pha nomen Luxusmarke: Identita tsstiftende Effekte und Determinanten der Markenloyalita t. 2nd ed. Wiesbaden: Gabler, 2008.
Find full textAdrian, Hunger, ed. Der Erfolg von M & A-Transaktionen im europäischen Bankensektor. Berlin: Dunker & Humblot, 2009.
Find full textAnderson, Oskar, Werner Popp, Manfred Schaffranek, Dieter Steinmetz, and Horst Stenger. Schätzen und Testen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59162-4.
Full textStock, Ruth. Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit: Direkte, indirekte und moderierende Effekte. 4th ed. Wiesbaden: Gabler, 2009.
Find full textHeid, Lisa-Marleen. Das Schätzen von Längen und Fassungsvermögen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18874-0.
Full textHusmeier, Dirk. Neural networks for conditional probability estimation: Forecasting beyond point predictions. London: Springer, 1999.
Find full textKöstler, Eberhard. Von Schätzen & Scharteken: Antiquariatskataloge im 19. Jahrhundert. Stuttgart: Verband Deutscher Antiquare, 2008.
Find full text