Academic literature on the topic 'Saint Thomas (Dominican Convent)'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Saint Thomas (Dominican Convent).'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Saint Thomas (Dominican Convent)"

1

Caballero Escamilla, Sonia. "Los santos dominicos y la propaganda inquisitorial en el convento de Santo Tomás de Ávila." Anuario de Estudios Medievales 39, no. 1 (June 15, 2009): 357–87. http://dx.doi.org/10.3989/aem.2009.v39.i1.107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Duba, William. "Dante, Paris, and the Benefactor of Saint-Jacques." Vivarium 58, no. 1-2 (December 18, 2019): 65–88. http://dx.doi.org/10.1163/15685349-12341370.

Full text
Abstract:
AbstractBased on the comments of Giovanni Boccaccio and Giovanni Villani, a theory holds that Dante Alighieri may have studied philosophy and theology at Paris in 1309-1310. That same academic year, the Dominican bachelor of the Sentences at Paris, Giovanni Regina di Napoli (John of Naples), delivered a speech thanking a ‘Benefactor’. This Benefactor, neither a Dominican nor a theologian, gave the sole benefit of honoring Giovanni, the convent of Saint-Jacques, and the Dominican Order with his presence, attending Giovanni’s lectures on theology. This paper explores the likelihood that the Benefactor was Dante. An edition and an English translation of Giovanni’s speech are included in appendices.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Barclay Lloyd, Joan. "PAINTINGS FOR DOMINICAN NUNS: A NEW LOOK AT THE IMAGES OF SAINTS, SCENES FROM THE NEW TESTAMENT AND APOCRYPHA, AND EPISODES FROM THE LIFE OF SAINT CATHERINE OF SIENA IN THE MEDIEVAL APSE OF SAN SISTO VECCHIO IN ROME." Papers of the British School at Rome 80 (September 24, 2012): 189–232. http://dx.doi.org/10.1017/s0068246212000104.

Full text
Abstract:
Fragments of frescoes were found in the late nineteenth century on the medieval apse wall, hidden behind the fifteenth-century chancel, of the Dominican nunnery church of San Sisto Vecchio, Rome. They were painted in two phases, one in the late thirteenth or early fourteenth century, the other approximately a century later. When they were restored in 1990–2, two new scenes came to light. This paper reconsiders the murals of both phases, including the images uncovered during the restoration campaigns. Historical evidence shines new light on the medieval patrons of the nunnery, who were relatives of individual nuns, and reveals the social context in which buildings and paintings were provided for the convent. It is argued that the frescoes were designed for the Dominican nuns, whose religious ideals are reflected in their iconography. Up until now studies of these murals have not paid much attention to their socio-historical importance, nor the Dominican significance of the images, even in two scenes from the life of Saint Catherine of Siena. Accordingly, this study contributes to the discussion of the frescoes by placing them in a ‘Dominican’ framework, attempting to show what they may have meant to the medieval nuns in the convent.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

GAPOSCHKIN, M. CECILIA. "Philip the Fair, the Dominicans, and the liturgical Office for Louis IX: new perspectives on Ludovicus Decus Regnantium." Plainsong and Medieval Music 13, no. 1 (April 2004): 33–61. http://dx.doi.org/10.1017/s0961137104000026.

Full text
Abstract:
This article traces the early reception of Ludovicus Decus Regnantium, the most common Proper Office for Saint Louis, King of France, canonized in 1297. It is generally considered a Dominican Office thought to have been produced on commission by the Dominican, Arnaud DuPrat, after his Order instituted Louis’ feast day. A number of factors confuse this attribution, including the existence of an earlier, rare Office for Louis, Nunc Laudare. A close examination of the extant evidence for the attribution and early reception of the Office leads to the conclusion that the Office was not celebrated by most, or even many, of the Dominican convents in France. It can thus be better understood in its Parisian and royal milieu within the context of the close relationship between the royal court of Philip the Fair (r. 1285–1314) and the Dominican convent of the Rue St-Jacques in Paris.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gómez-Ferrer, Mercedes. "El sepulcro del Venerable Domingo Anadón en el convento de Santo Domingo de Valencia (1609), obra genovesa encargo del Conde de Benavente = The Tomb of the Venerable Domingo Anadon in the Dominican Convent of Valencia (1609), A Genoese Work Commissioned by the Count of Benavente." Espacio Tiempo y Forma. Serie VII, Historia del Arte, no. 8 (November 17, 2020): 397. http://dx.doi.org/10.5944/etfvii.8.2020.27240.

Full text
Abstract:
El presente texto confirma que el monumento funerario encargado en 1609 por Juan Alfonso Pimentel, conde-duque de Benavente a los genoveses Giuseppe Carlone y Oberto Casella fue para la sepultura del fraile Domingo Anadón en el convento de Santo Domingo de Valencia. Se analizan las vicisitudes de este sepulcro junto al de fray Juan Micó en la capilla de San Luis Beltrán del convento, en el marco de la llegada de piezas genovesas a España en época Moderna.AbstractThis text confirms that the funerary monument commissioned in 1609 by Juan Alfonso Pimentel, count-duke of Benavente to the genoese sculptors Giuseppe Carlone and Oberto Casella was for friar Domingo Anadon in the dominican convent of Valencia. The history of this sepulchre linked to the one of friar Juan Micó in the chapel of Saint Louis Beltran of this convent is taken into account focusing on the arrival of genoese sculptures to Spain in Modern Times.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Solère, Jean-Luc. "Durand of Saint-Pourçain’s Refutation of Concurrentism." Religions 15, no. 5 (April 29, 2024): 558. http://dx.doi.org/10.3390/rel15050558.

Full text
Abstract:
The Dominican theologian Durand of Saint-Pourçain (ca. 1275–1334), breaking from the wide consensus, made a two-pronged attack on concurrentism (i.e., the theory according to which God does more than conserving creatures in existence and co-causes all their actions). On the one hand, he shows that the concurrentist position leads to the unacceptable consequence that God is the direct cause of man’s evil actions. On the other hand, he attacks the metaphysical foundations of concurrentism, first in the version offered by Thomas Aquinas and Giles of Rome, and then in a more general way. Against Thomas and Giles, he challenges Neoplatonic assumptions about causality and being. More generally, he establishes that God’s action and a creature’s action can be neither identical nor different, and thus cannot both be direct causes of the same effect. Without claiming that Durand’s series of objections are definitely unanswerable, we may at least observe that they have generally been underestimated (which earned him the lowly role of the mere foil of the concurrentist view in the history of philosophy) and are able to do considerable damage to concurrentism.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bolinhas, Maria Inês. "Apostola apostolorum – Mary Magdalene according to St. Thomas Aquinas." Revista Portuguesa de Humanidades 27, no. 1-2 (December 31, 2023): 35–50. http://dx.doi.org/10.17990/rph/2023_27_1_035.

Full text
Abstract:
In 2016, partially recovering its old status of Festum Duplex I Classis, the liturgical celebration of Mary Magdalene was reassigned into Feast, because of her crucial role in announcing the resurrection of Christ to the apostles, becoming, therefore, their own apostle. The designation apostola apostolorum is literally found in Saint Thomas Aquinas. Pursuing a better knowledge of Mary Magdalene, we focus our analysis on chapter 20 of Super Evangelium S. Ioannis lectura, written by the Dominican Master. We follow John’s narrative through the pen of Saint Thomas and examine several scenes: the empty sepulchre, the run to Peter and John (and their run to the grave), the sadness, the dialogue with the angels and with the hypothetical gardener and, last, the mission assigned to her by Jesus Christ. We also explain Aquinas’ difficulties in connecting the biblical text with the biological status of woman in Aristotelian biology. Finally, we clarify why Aquinas states that the strength of Magdalene surpasses the strength of the disciples and presents her as a role model.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Amini, Mahdi. "The Relationship Between Beauty and Metaphysics in the Theory of Saint Tomas Aquinas." European Journal of Multidisciplinary Studies 6, no. 2 (June 10, 2017): 341. http://dx.doi.org/10.26417/ejms.v6i2.p341-341.

Full text
Abstract:
Metaphysics and beauty are very important and challenging issues in philosophy that have been always noteworthy of philosophers. The relationship between these issues and the condition of these in philosophers's philosophical system is very different and various and every philosopher try to describe this in a specific way. It seems that there are very deep relationship between metaphysics and beauty in the philosophical system of philosophers that metaphysics is a fundamental subject in their philosophical system, because they explain their philosophical issue base on their metaphysical theory. Scholastic philosophers and philosophers of the middle Ages who were affected by Greek philosophy and lived in the Christian World are one group of that philosophers, however this relationship could be different. Saint Thomas Aquinas was a Catholic Priest in the Dominican Order and one of the most important medieval philosophers and theologians who have considered his theory base on metaphysics and theology. So, in this article I try by philosophical analysis method to show how metaphysics and beauty are connected in the philosophy of Thomas Aquinas. The results of this Article show that we cannot separate metaphysics and beauty in philosophy of Thomas Aquinas, so study on metaphysics of Thomas Aquinas is required as a prior condition for study on beauty.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Räsänen, Marika. "Ecce novus: Saint Thomas Aquinas and Dominican Identity at the End of the Fourteenth Century." Acta ad archaeologiam et artium historiam pertinentia 31 (December 31, 2019): 161–76. http://dx.doi.org/10.5617/acta.7805.

Full text
Abstract:
Thomas Aquinas (1224/25-1274) joined the Order of Preachers around the year 1244 and became one of the most famous friars of this own time. He died in 1274 at the Cistercian monastery of Fossanova where his remains were venerated for almost a hundred years. The Dominicans, who had desired the return of the body of their beloved brother, finally received it by the order of Pope V in 1368. The Pope also ordered that the relics should have been transported (translatio) to Toulouse, where they arrived on 28 January 1369. In this article, I argue that his joining the Order was considered Thomas's first coming, and the transportation of his relics to Toulouse was his second coming to the Order. I will analyse the Office of Translatio (ca.1371) in the historical contexts of the beginning of the Observant reform of the Dominican Order in a period which was extremely unstable regarding both the papacy itself and politics between France and Italy. I will propose that the Office of Translatio inaugurated Thomas as the leader of a new era and the saviour of good Christians in a Christ-like manner. The liturgy of Translatio appears to offer a new interpretation of new apostles, the Dominicans, and the construction of eschatological self-understanding for the Dominican identity. On cover:Monks singing the Office and decorated initial A[sperges me.]. Gradual Olivetan Master (Use of the Olivetan Benedictines), illuminated manuscript on parchment ca. 1430-1439. Italy, Monastero di Santa Maria di Baggio near Milan, Ca 1400-1775.Beinecke Ms1184: The olivetan Gradual. Gradual. General Collection, Beinecke Rare Book and Manuscript Library, Yale University.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Woda, Angelo Luciani Moa Dosi. "THE EXPERIENCE OF EVIL AND DISORDER ACCORDING SAINT THOMAS AQUINAS (On Evil, q. 1, aa. 1-2)." In Veritate Lux : Jurnal Ilmu Kateketik Pastoral Teologi, Pendidikan, Antropologi, dan Budaya 5, no. 2 (August 31, 2022): 52–61. http://dx.doi.org/10.63037/ivl.v5i2.5.

Full text
Abstract:
Dalam kenyataan hidup sehari-sehari, kita semua sebagai manusia yang berada di dalam dunia yang fana ini, kita nyaris tidak dapat menghindari apa yang disebut dengan kejahatan. Lantas, pertanyaan mendasar yang dapat kita ajukan ialah apakah itu kejahatan? Mengapa ada kejahatan? Apa yang harus kita lakukan untuk menghindari kejahatan? Santo Thomas Aquinas, seorang Pujangga Gereja dari Ordo Dominican menyatakan bahwa kejahatan adalah tiadanya atau kekurangan dari kebaikan. Jelas kejahatan bukanlah esensi atau hakekat dari ada. Akan tetapi kejahatan adalah sesuatu yang mengganggu, merugikan, dan menindas kehidupan manusia. Oleh sebab itu hanya melalui peristiwa Inkarnasi, Sengsara, Wafat dan Kebangkitan Kristus, kejahatan dapat dikalahkan.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Saint Thomas (Dominican Convent)"

1

Pretzschner, Maria. "Sanctae modernae in diebus nostris?" Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-232683.

Full text
Abstract:
Sanctae modernae in diebus nostris? - Hagiographische Konzeptionen weiblicher vita religiosa im Umfeld der Mendikanten Die Dissertationsschrift ergründet die Entwürfe weiblicher Heiligkeit im Umfeld der Bettelorden. Die Frauenviten der Mendikanten boten sich für eine vergleichende Untersuchung an, da sie eine hagiographische Neuheit darstellten, insofern ein Großteil der verehrten Frauen Laien waren. In Anbetracht dessen, dass die Mendikanten einen erheblichen Beitrag zur Moralisierung der mittelalterlichen Gesellschaft und zur Verbreitung kirchlicher Ordnungs- und Normierungskonzepte geleistet haben, wurde ich von der Frage geleitet, ob sich mit den Bettelorden die Funktion der Hagiographie gewandelt hat, so dass sie stärker als zuvor zur sittlichen Besserung der Gläubigen eingesetzt wurde. Die Untersuchung der weiblichen Heiligenviten der Mendikanten hat gezeigt, dass die Aussageabsichten der Texte jeweils andere waren und die Schriften, um mit Gert Melville (Geltungsgeschichten) zu sprechen, sehr „differente Funktionen der Legitimierung, der Konsolidierung, der Integration und Abgrenzung“ einnahmen, was zu recht unterschiedlichen „Ausgestaltungen der für relevant angesehenen Vergangenheitspartien“ geführt hat. Um die Texte dennoch vergleichen zu können, habe ich sie in Gruppen unterteilt, entsprechend ihrer im Text dominierenden Funktionsweise : ♦ Viten in denen die paränetische Funktion im Vordergrund steht ♦ Viten in denen die Rechtfertigung einer bestimmten Lebensweise im Vordergrund steht ♦ Viten mit prestigestiftender Funktion ♦ Multifunktionale Viten Für die weitere Forschung ist es ratsam, sich nur einem dieser Typen zuzuwenden. Für die Betrachtung der paränetischen Viten wäre ein Vergleich mit der entsprechenden Predigtliteratur deutlich aufschlussreicher. Der Dominikaner Thomas von Cantimpré, der sich mit jedem Satz seiner Werke als Seelsorger zu erkennen gibt, gehört zu den am besten untersuchten Hagiographen heiliger Frauen. Bislang galten seine Werke als typische Beispiele mendikantischer Vitenschreibung. Dies war auch der Grund, dass die Dissertationsschrift mit ihm bzw. dem in seinem Umfeld wirkenden Jakob von Vitry einsetzt. Die vergleichende Untersuchung aller weiblichen Heiligenviten zeigt, dass Thomas im 13. Jahrhundert noch eine Ausnahmeerscheinung war, da die Werke in denen die Paränese im Vordergrund steht, nur einen Teil der hagiographischen Lebensbeschreibungen betrifft. Fazit: Auch im Zeitalter der Bettelorden erfüllte die Textsorte vor allem klassische Funktionen, indem sie in erster Linie der Andacht und Heilsvergewisserung diente, darüber hinaus jedoch auch ganz pragmatische Absichten verfolgte. Dynastische Interessen trugen ebenso wie innerklösterliche Probleme, kirchliche Anordnungen (Klausurierung weiblicher Religioser, Verurteilung der häretischen Spiritualen), ordensinterne Bestimmungen (beispielsweise solche, die regelten, wie mit der cura monialium zu verfahren sei) oder wichtige politische Ereignisse (die Auseinandersetzungen zwischen Guelfen und Ghibellinen in Florenz) zur Entstehung der Schriften bei. In Hinblick auf die bedeutende Rolle die das Papsttum, einzelne Dynastien, Kommunen oder Klöster bei der Abfassung einer Vita gespielt haben, glaube ich, dass es sich bei den jeweiligen Heiligkeitkonzeptionen mehr um zeittypische oder auch regionale Phänomene (Modeerscheinungen) den originär mendikantische Heiligkeitskonzeptionen handelt. Die in den Heiligenviten präsentierten Leitideen sowie die Art der Darstellung richteten sich vor allem nach der Funktion der Texte bzw. danach für wen (welche Rezipienten) die Werke bestimmt waren. So ist der laikale Rezipientenkreis der Grund dafür, dass sich die meisten Elisabethviten durch eine leicht verständliche Ausdrucksweise und ein klares Heiligenbild auszeichnen. Wohingegen die Werke des Thomas von Cantimpré, der sich als Novizenmeister zunächst an seine eigenen Mitbrüder richtet, einem komplexen Aufbau folgen und kunstvoll stilisiert sind. Einfluss auf die Gestaltung der Schriften hatten außerdem die sehr unterschiedlichen biographischen Hintergründe der Hagiographen. Denn der hochrangige Ordensvertreter und Vertraute der Kurie betätigte sich ebenso als Vitenautor (Jakob von Vitry und Konrad von Marburg waren Kreuzzugsprediger, Konrad überdies Inquisitor, Thomas von Cantimpré war Lektor, Thomas von Celano war der erste offizielle Ordenschronist des Franziskanerordens, Dietrich von Apolda war der Hagiograph des heiligen Dominikus) wie der politisch unbedeutende Bruder, den nicht sein Orden, sondern die persönliche intensive Beziehung zur Beichttochter zum Schreiben trieb. Neben dem unterschiedlichen Bildungsgrad der Autoren wirkten sich außerdem die starken regionalen Unterschiede auf die Qualität der Texte aus. So hatte das Verfassen von Heiligenviten in Brabant eine lange Tradition, während es in Ungarn etwas völlig Neues war. Auch regionale Besonderheiten hatten Einfluss auf die thematische Aufbereitung der Schriften. So kam dem Bußgedanken wie auch der Seelenrettung aus dem Fegefeuer in den brabanter Schriften besondere Bedeutung zu, was auf die regionale Nähe zur Pariser Universität zurückzuführen ist, an der damals genau jene Themen diskutiert wurden. Als weiteres Ergebnis der Untersuchung ist somit festzuhalten, dass die in den Frauenviten der Bettelorden aufgezeigten Leitideen mehr über die Rezipienten und Autoren aussagen, als über die Heiligen, die sie beschreiben. Dieser Befund widerlegt die in der Frauen- und Mentalitätsforschung gängige These, wonach die Frauenviten typisch weibliche Frömmigkeitsformen darstellen. Für die Beurteilung der Texte ist es vielmehr entscheidend, ob sie für ein laikales, monastisches oder klerikales Publikum verfasst wurden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sladká, Veronika. "Historie a současnost klášterní knihovny u sv. Tomáše v Praze." Master's thesis, 2015. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-347799.

Full text
Abstract:
Monastery library of Order of Hermits of Saint Augustin in Prague is an outstanding book collection of considerable scientific and historical value. Nowadays, it consists of more than 18 000 volumes. Saint Thomas monastery was founded by Wenceslaus II. in 1278 and had, from the very beginning,, a leading role among other monasteries of this order in Bohemia. From the early 14th century an Augustinian university was run there - as the only one in vast province of Bavaria, to which Bohemia belonged. In the 17th century, an independent Bohemian province was established and Saint Thomas monastery became a natural centre of it. This diploma thesis aims to provide an overview of a history of library and to introduce significant members of Augustinian order, who contributed to development (in time of prosperity) of library. Author is particularly focused on early modern period, to which scholars have not paid attention yet, and events connected to the end of the Thirty Years War, when, as it was assumed in the past, the library sustained big damage. Apart from that, everyday interest and care for books and libraries inside the order will be characterised and the cultural and historical impact of the library of Saint Thomas convent will also be emphasized. Origins and medieval period of the library is...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pretzschner, Maria. "Sanctae modernae in diebus nostris?" Doctoral thesis, 2013. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30762.

Full text
Abstract:
Sanctae modernae in diebus nostris? - Hagiographische Konzeptionen weiblicher vita religiosa im Umfeld der Mendikanten Die Dissertationsschrift ergründet die Entwürfe weiblicher Heiligkeit im Umfeld der Bettelorden. Die Frauenviten der Mendikanten boten sich für eine vergleichende Untersuchung an, da sie eine hagiographische Neuheit darstellten, insofern ein Großteil der verehrten Frauen Laien waren. In Anbetracht dessen, dass die Mendikanten einen erheblichen Beitrag zur Moralisierung der mittelalterlichen Gesellschaft und zur Verbreitung kirchlicher Ordnungs- und Normierungskonzepte geleistet haben, wurde ich von der Frage geleitet, ob sich mit den Bettelorden die Funktion der Hagiographie gewandelt hat, so dass sie stärker als zuvor zur sittlichen Besserung der Gläubigen eingesetzt wurde. Die Untersuchung der weiblichen Heiligenviten der Mendikanten hat gezeigt, dass die Aussageabsichten der Texte jeweils andere waren und die Schriften, um mit Gert Melville (Geltungsgeschichten) zu sprechen, sehr „differente Funktionen der Legitimierung, der Konsolidierung, der Integration und Abgrenzung“ einnahmen, was zu recht unterschiedlichen „Ausgestaltungen der für relevant angesehenen Vergangenheitspartien“ geführt hat. Um die Texte dennoch vergleichen zu können, habe ich sie in Gruppen unterteilt, entsprechend ihrer im Text dominierenden Funktionsweise : ♦ Viten in denen die paränetische Funktion im Vordergrund steht ♦ Viten in denen die Rechtfertigung einer bestimmten Lebensweise im Vordergrund steht ♦ Viten mit prestigestiftender Funktion ♦ Multifunktionale Viten Für die weitere Forschung ist es ratsam, sich nur einem dieser Typen zuzuwenden. Für die Betrachtung der paränetischen Viten wäre ein Vergleich mit der entsprechenden Predigtliteratur deutlich aufschlussreicher. Der Dominikaner Thomas von Cantimpré, der sich mit jedem Satz seiner Werke als Seelsorger zu erkennen gibt, gehört zu den am besten untersuchten Hagiographen heiliger Frauen. Bislang galten seine Werke als typische Beispiele mendikantischer Vitenschreibung. Dies war auch der Grund, dass die Dissertationsschrift mit ihm bzw. dem in seinem Umfeld wirkenden Jakob von Vitry einsetzt. Die vergleichende Untersuchung aller weiblichen Heiligenviten zeigt, dass Thomas im 13. Jahrhundert noch eine Ausnahmeerscheinung war, da die Werke in denen die Paränese im Vordergrund steht, nur einen Teil der hagiographischen Lebensbeschreibungen betrifft. Fazit: Auch im Zeitalter der Bettelorden erfüllte die Textsorte vor allem klassische Funktionen, indem sie in erster Linie der Andacht und Heilsvergewisserung diente, darüber hinaus jedoch auch ganz pragmatische Absichten verfolgte. Dynastische Interessen trugen ebenso wie innerklösterliche Probleme, kirchliche Anordnungen (Klausurierung weiblicher Religioser, Verurteilung der häretischen Spiritualen), ordensinterne Bestimmungen (beispielsweise solche, die regelten, wie mit der cura monialium zu verfahren sei) oder wichtige politische Ereignisse (die Auseinandersetzungen zwischen Guelfen und Ghibellinen in Florenz) zur Entstehung der Schriften bei. In Hinblick auf die bedeutende Rolle die das Papsttum, einzelne Dynastien, Kommunen oder Klöster bei der Abfassung einer Vita gespielt haben, glaube ich, dass es sich bei den jeweiligen Heiligkeitkonzeptionen mehr um zeittypische oder auch regionale Phänomene (Modeerscheinungen) den originär mendikantische Heiligkeitskonzeptionen handelt. Die in den Heiligenviten präsentierten Leitideen sowie die Art der Darstellung richteten sich vor allem nach der Funktion der Texte bzw. danach für wen (welche Rezipienten) die Werke bestimmt waren. So ist der laikale Rezipientenkreis der Grund dafür, dass sich die meisten Elisabethviten durch eine leicht verständliche Ausdrucksweise und ein klares Heiligenbild auszeichnen. Wohingegen die Werke des Thomas von Cantimpré, der sich als Novizenmeister zunächst an seine eigenen Mitbrüder richtet, einem komplexen Aufbau folgen und kunstvoll stilisiert sind. Einfluss auf die Gestaltung der Schriften hatten außerdem die sehr unterschiedlichen biographischen Hintergründe der Hagiographen. Denn der hochrangige Ordensvertreter und Vertraute der Kurie betätigte sich ebenso als Vitenautor (Jakob von Vitry und Konrad von Marburg waren Kreuzzugsprediger, Konrad überdies Inquisitor, Thomas von Cantimpré war Lektor, Thomas von Celano war der erste offizielle Ordenschronist des Franziskanerordens, Dietrich von Apolda war der Hagiograph des heiligen Dominikus) wie der politisch unbedeutende Bruder, den nicht sein Orden, sondern die persönliche intensive Beziehung zur Beichttochter zum Schreiben trieb. Neben dem unterschiedlichen Bildungsgrad der Autoren wirkten sich außerdem die starken regionalen Unterschiede auf die Qualität der Texte aus. So hatte das Verfassen von Heiligenviten in Brabant eine lange Tradition, während es in Ungarn etwas völlig Neues war. Auch regionale Besonderheiten hatten Einfluss auf die thematische Aufbereitung der Schriften. So kam dem Bußgedanken wie auch der Seelenrettung aus dem Fegefeuer in den brabanter Schriften besondere Bedeutung zu, was auf die regionale Nähe zur Pariser Universität zurückzuführen ist, an der damals genau jene Themen diskutiert wurden. Als weiteres Ergebnis der Untersuchung ist somit festzuhalten, dass die in den Frauenviten der Bettelorden aufgezeigten Leitideen mehr über die Rezipienten und Autoren aussagen, als über die Heiligen, die sie beschreiben. Dieser Befund widerlegt die in der Frauen- und Mentalitätsforschung gängige These, wonach die Frauenviten typisch weibliche Frömmigkeitsformen darstellen. Für die Beurteilung der Texte ist es vielmehr entscheidend, ob sie für ein laikales, monastisches oder klerikales Publikum verfasst wurden.:1. Einleitung 7 1.1. Fragestellung und Erkenntnisziel 9 1.2. Die Heiligenviten als Quellen 10 1.3. Der Weg der bisherigen Forschung 12 A In Bezug auf die hagiographischen Quellen 12 B Speziell zu den Frauenviten 15 C Die Frauenviten und die weibliche vita religiosa in der historischen Ordensforschung 20 1.4. Aufbau der Arbeit 23 1.5. Zeitlicher Rahmen der Untersuchung 24 2. Einstieg ins Thema 24 2.1. Heiligkeitskonzeptionen im Wandel der Geschichte 24 2.2. Apokalyptische Zustände in Kirche und Welt und die Hoffnung auf Erneuerung- Der geschichtliche Kontext der Untersuchung Die Herausbildung der Moraltheologie und ihr Einfluss auf die Bußbewegung 27 Die Einbindung der Laien in die Kirchenhierachie – Die Bestätigung der Humiliaten 31 Die Anfänge der Franziskaner und Dominikaner – Zwei unterschiedliche mendikantische Lebensformen 33 Büßer, Beginen und Terziaren – Der Versuch ihrer Regulierung 34 Pastorale Neuerungen – Die Voraussetzungen für die Ausbreitung des Bußideals 36 Das Ziel der Mendikanten – Die Erneuerung von Kirche und Gesellschaft 38 3. Das hagiographische Vokabular: Jakob von Vitry und seine Vita für die Begine Maria von Oignies (1215) 39 3.1. Zum Leben und den Schriften des Jakob von Vitry (um 1160/70 – 1240) 40 3.2. Das Leben der Maria von Oignies (1177-1213) 48 3.3. Aufbau, Inhalt und didaktische Implikationen der Vita Mariae Oigniacensis 49 Sponsa Christi – Imitatio Mariae 50 Maria und Martha – Vita activa versus vita contemplativa 53 Die Büßerin Maria Magdalena als Nachahmungsmodell 54 Die Verehrung der Eucharistie 58 3.4. Die Vita Mariae Oigniacensis – Aufforderung zur Buße, orthodoxe Propagandaschrift gegen die Lehre der Katharer und Exempelsammlung für die Laienpredigt, Zu den Intentionen des Hagiographen 60 4. Die Frauenviten der Dominikaner 64 4.1. Das Supplement zur Vita Mariae Oigniacensis (um 1231): „Das Heil wirkt in Brabant“ – Ein hagiographischer Gegenentwurf zum Kurienhof in Rom des Dominikaners Thomas von Cantimpré 64 4.1.1. Zu Thomas von Cantimpré (um 1201 - um 1270/72) 64 4.1.2. Aufbau, Inhalt und Implikationen des Supplements 67 Die Entwicklung des Kults um Maria von Oignies 69 4.1.3. Das Supplement zur Vita Mariae Oigniacensis – Jakob von Vitry und sein Verrat an der vita apostolica 71 4.2. Eine kuriose Heilige? - Die Vita Christinae Mirabilis (um 1232, geändert 1239-40) 71 4.2.1. Das Leben der Christina von St. Trond (um 1150-1224) und die Entwicklung ihres Heiligenkultes 72 4.2.2. Aufbau, Inhalt und didaktische Implikationen der Vita Christinae Mirabilis 73 Die drei Stadien geistlichen Lebens nach Wilhelm von Saint Thierry 74 Christinas Seele in ihrem animalischen Stadium 75 Die Seele im verstandesmäßigen – rationalen Stadium 77 Die Seele im geistigen – spirituellen Stadium 77 imitatio christi - vita apostolica 78 4.2.3. Buße für die erlösungsbedürftige Menschheit: Die Vita Christinae - Ein didaktisches Instrument zur Vermittlung von Buß- und Fegefeuerlehre oder ein Hilfsmittel für die Laienpredigt? 79 4.3. Die Vita Margaretae Ypris (um 1240) – Ein Leben getreu nach den evangelischen Räten: Armut, Keuschheit und Gehorsam 81 4.3.1. Das Leben der Margareta von Ypern (1216-1237) 81 4.3.2. Aufbau, Inhalt und didaktische Implikationen der Vita Margarete de Ypris 82 4.3.3. Die Vita Margarete de Ypris - Ein Lehrbuch für die cura animarum? Der ordenspolitische Hintergrund der Vita Margarete 87 4.4. Das Klosterleben als oberste Stufe der Christusnachfolge und Idealform der vita religiosa - Die Vita Lutgardis Aquiriensis (nach 1248, beendet 1262) 90 4.4.1. Das Leben der Lutgard von Aywières (1182-1246) 91 Die Entwicklung des Lutgard Kults 92 4.4.2. Aufbau, Inhalt und didaktische Implikationen der Vita Lutgardis Aquiriensis 94 Buch I: ecclesia in purgatorio 94 vita activa oder vita contemplativa? 96 II. Buch: ecclesia militans 98 III. Buch: vita perfecta 100 4.4.3. Die Vita Lutgardis - Ein Nachahmungsmodell für Regulierte Nonnen 101 4.5. Das Exemplum der Yolanda von Vianden im Bonum universale de apibus (um 1257 - 1263) 104 4.6. Die Vita für Yolanda von Vianden (spätes 13. Jahrhundert) 106 4.6.1. Zum Autor der Vita Bruder Hermann (um 1250-1308) 106 4.6.2. Zum Leben der Yolanda von Vianden (1231-1283) 107 Yolandas kultische Verehrung 109 4.6.3. Zum Inhalt der Vita 111 4.6.4. Die Yolandavita – Eine Werbeschrift für potentielle Stifter 117 Warum Walther von Meisenburg das Dominikanerinnenkloster Marienthal empfahl 119 Yolandas Klostereintritt vor dem Hintergrund der damaligen dominikanischen Frauenpolitik 121 Die Darstellung religiöser Gemeinschaften in der Yolanda- Vita als Quelle für die religiöse Konkurrenzsituation 123 Die Beziehungen der Frauengemeinschaften untereinander 126 Exkurs: Die identitätsstiftende Funktion der Mystik 127 4.7. Die Vita Margarete contracta (Entstehungszeit unsicher, wahrscheinlich 2. Hälfte 13. Jahrhundert) 127 4.7.1. Zum Autor der Vita, dem Dominikanerbruder Johannes (Lebensdaten unbekannt) 129 4.7.2. Zum Leben der Margareta von Magdeburg (Lebensdaten ungewiss, vermutlich Mitte des 13. Jahrhunderts) 131 4.7.3. Aufbau und Inhalt der Vita Margarete contracte 133 Imitatio Christi – Margaretas Lebens- und Leidensweg 3 Die Verworfenheit 134 Vita activa 134 Margaretas Buße 135 Die Reinigung Margaretas 135 Am Kreuz mit Christus – Margareta nimmt das Leid als Gabe Gottes an 136 Bruder Johannes wird Margaretas Beichtvater – Wie aus anfänglichen Missverständnissen eine spirituelle Freundschaft entsteht 137 Margareta als zweite Maria 139 Margaretas Missachtung und Verleumdung durch die Menschen 139 Vita perfecta 141 4.7.4. Die Vita der Margareta contracta – Eine theologische Lehrschrift 142 4.8. Die Legenda b. Margaritae de Ungaria (1274) 146 4.8.1. Zur Autorschaft der Margaretenlegende 146 4.8.2. Zum Leben der Margareta von Ungarn (1242-1270, Heiligsprechung 1934) 146 Bemühungen um Margaretas Heiligsprechung 149 Der Aufschwung des Margaretenkults in Italien und in den deutschsprachigen Regionen 151 4.8.3. Der Inhalt der Legenda b. Margaritae de Ungaria (Legenda vetus) 154 4.8.4. Imitatio Elisabeth: Die Dominikanerin Margareta von Ungarn 158 Die Einstellung des Dominikanerordens zu den Frauen 159 Exkurs: Die Aufgabe der Frauen im Dominikanerorden - Die Briefe Jordans von Sachsen an Diana von Andalo 162 Exkurs: Die Dominikanische Heiligenverehrung 164 5. Das Zeitalter der Franziskaner: Heilige Frauen in der Nachfolge des Poverello: Elisabeth von Thüringen (1207-1231), Humiliana Cerchi (1219-1246), Klara von Assisi (1193-1253), Isabella von Frankreich (1224-1269) und Douceline von Digne (um 1214-1274) 166 5.1. Elisabeth von Thüringen – Leben, kultische Verehrung und hagiographische Schriften 166 5.1.1. Das Leben der heiligen Elisabeth von Thüringen 168 Elisabeth und die Franziskaner 169 Elisabeths Kanonisation und die Entwicklung ihres Heiligenkultes 172 Zum Inhalt der Heiligsprechungsbulle Gloriosus in maiestate 174 Der Brief Papst Gregors IX. an die Königin Beatrix von Kastilien mit der Aufforderung der Heiligen Elisabeth nachzufolgen 175 Der Kniefall des Kaisers vor der Heiligen 175 Der Brief des Kaisers an die Franziskaner und der Deutsche Orden als Verwalter der Elisabethkultstätten 176 Elisabeth eine Heilige für alle 178 Die Exempelfunktion der Heiligen für die Frauen des Hochadels 180 In Nachahmung der heiligen Elisabeth – Das Entstehen „Heiliger Höfe“ 182 Ausdruck der Elisabethverehrung – Die Förderung des Franziskanerordens und seines weiblichen Ordenszweigs durch die europäischen Herrscherhäuser 183 5.1.2. Die Summa vitae des Konrad von Marburg (1232) 185 5.1.3. Zu Konrad von Marburg (um 1180/90-1233) 186 5.1.4. Der Inhalt der Summa vitae 189 5.1.5. Die Summa vitae – Eine Schrift zur Präsentation einer neuen Heiligen 191 Konrad von Marburg ein Anhänger der Pariser Moraltheologie 192 5.2. Die Vita Sancte Elyzabeth lantgravie (1236/37) 193 5.2.1. Zum Autor Cäsarius von Heisterbach (um 1180 – Mitte 13. Jahrhundert) 194 5.2.2. Aufbau und Inhalt der Vita Sancte Elyzabeth Lantgravie 196 5.2.3. Die Vita Sancte Elyzabeth – Ein Exemplum für Deutschordensritter 203 Die Heilige Elisabeth im Sermo de Translatione des Cäsarius von Heisterbach 204 5.3. Eine weitere Vita Sancte Elyzabeth Lantgravie des Dominikaners Dietrich von Apolda (1289-1294) 205 5.3.1. Zu Dietrich von Apolda (um 1228/29 – nach 1301/02) 208 5.3.2. Aufbau und Inhalt der Vita Sancte Elyzabeth 209 5.3.3. Die Elisabethvita des Dietrich von Apolda – Zwei unterschiedliche Wege der Imitatio Christi 214 Das Dominikanische in Dietrichs Elisabethvita 215 Das Exempel der heiligen Elisabeth in dominikanischen Predigtkompendien 216 5.4. Die Elisabethviten franziskanischer Provenienz 217 5.4.1. Aufbau und Inhalt der `Großen franziskanischen Elisabethvita´ (letztes Viertel 13. Jahrhundert) 221 5.4.2. Elisabeth als Exemplum für die nordeuropäischen Klarissen 223 Elisabeth – Eine franziskanische Heilige 225 Exkurs: Das Exempel des Poverello und seine Aufforderung zur Nachfolge Christi 226 5.5. Die Vita beatae Humilianae de Cerchis (1246-1248) für die Büßerin Emiliana Cerchi 229 5.5.1. Zum Autor der Vita Vito von Cortona († um 1250) und zum Verfasser der Mirakelsammlung Bruder Hippolyt (Lebensdaten unbekannt) 230 5.5.2. Zum Leben der Emiliana Cerchi (1219-1246) 230 Florenz im Ausnahmezustand – Der Beginn der kultischen Verehrung Humilianas als Heilige der Guelfen 231 Die Familie der Cerchi übernimmt die Hauptrolle innerhalb der Humilianaverehrung 234 5.5.3. Aufbau und Inhalt der Vita beatae Humilianae de Cerchis 235 Humiliana wird Terziarin 237 Zwei spätere Mirakelsammlungen: Die Apparitiones post mortem und die Miracula intra triennium ab obitu patrata 242 5.5.4. Die Vita beatae Humilianae de Cerchis – Ein früher Lobpreis auf den Dritten franziskanischen Orden vor dem Hintergrund der Ghibellinsch-Guelfischen Kriege 243 Von den Anfängen der Bußbewegung bis zur Institutionalisierung des Dritten franziskanischen Ordens 244 Der Widerstand im Orden gegen die institutionelle Vereinigung mit den Büßern 246 Die Fürsprecher der Büßer 247 Der Inhalt der Bußregel 248 Der Lebensbericht der seligen Humiliana als Zeugnis für die Bußregel 248 5.6. Die Heilige Klara von Assisi – Die Ausformung ihres Heiligkeitskonzepts bis hin zur Legenda S. Clarae Virginis Assisiensis (1255/56) 250 5.6.1. Klaras Leben und die geschichtlichen Hintergründe der Armen Frauen von San Damiano 251 Klaras Gemeinschaft San Damiano und der päpstliche Damiansorden 254 Die Vielfalt der Regeln 260 Klaras Tod und ihre Heiligsprechung 263 Zur kultischen Verehrung der heiligen Klara im Franziskanerorden 263 Der Versuch der Vereinheitlichung – Der Damiansorden wird zum Klarissenorden 264 Bonaventura bindet männlichen und weiblichen Ordenszweigfester aneinander 265 Das Ende der Widersprüche – Klaras Erbe wird zur Reliquie 268 5.6.2. Ein Leben in der Nachfolge des Heiligen Franziskus – Klaras eigene Schriften, Kontroversen um die Echtheit der Texte 269 Die Briefe Klaras an Agnes von Böhmen 273 Ausdruck der Poverellonachfolge – Die Regel der heiligen Klara (Forma vitae sororum pauperum) 276 Klaras Testament 280 5.6.3. Klaras Heiligkeit, wie sie aus den Akten des Kanonisationsprozesses spricht 281 Zu Klaras Franziskusnachfolge 287 Die Kanonisationsurkunde Clara, claris, praeclara 290 5.6.4. Die Legenda Sanctae Clarae Assisiensis – Zum Autor der Legenda Sanctae Clarae Assisiensis Thomas von Celano (um 1190-1260) 292 Der Einfluss Papst Gregors IX. auf die Schriften des Thomas von Celano 294 5.6.5. Aufbau und Inhalt der Legenda Sanctae Clarae Assisiensis 295 5.6.6. Die Legenda Sanctae Clarae Virginis Assisiensis – Ein Nachahmungsmodell für klausurierte Schwestern 301 Klara - Eine Heilige für die Nonnen des Damians-/Klarissenordens 302 Exkurs: Die Ausbreitung des Damians-/Klarissenordens 305 5.7. La Vie de la bienheureuse Isabelle de France soeur du roy S. Loys fondatrice de Longchamp (1283) 310 5.7.1. Zur Autorin der Vita Agnes von Harcourt (1240er - 1291) 310 Der Brief der Agnes von Harcourt an König Ludwig IX. und Longchamp 312 Karl von Anjou beauftragt Agnes mit der Abfassung der Isabellavita 313 5.7.2. Zum Leben Isabellas von Frankreich 314 Sanctae virginitatis propositum und andere Schriftstücke als Zeugnisse päpstlichen Bemühens um die Gunst der Königstochter 315 Isabellas Prestige in den Augen der Franziskaner 318 Zur Isabellaregel 325 Zum Kult um Isabella von Frankreich 326 5.7.3. Aufbau und Inhalt von La vie de notre saincte et benoite dame et mere Madame Yzabeau de France 328 5.7.4. Die Vita der Isabella von Frankreich – Ein Zeugnis dynastischer Memoria vor dem Hintergrund der Heiligenpolitik Karls von Anjou 333 Isabella – Heilige, aber nicht Nonne von Longchamp 334 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den anderen Anhängerinnen des heiligen Franziskus 336 Die Verbreitung der Isabellaregel 337 5.8. Li Vida de la benaurada Sancta Doucelina, Mayre de las Donnas de Robaut (um 1297/ nach 1311 vor 1315) 339 5.8.1. Zur Textentstehung und der Frage der Verfasserschaft 340 Zur mutmaßlichen Hagiographin Filipa von Porcellet 342 5.8.2. Zum Leben der Douceline von Digne (um 1215-1274) 343 Die Roubauder Beginengemeinschaft 344 Doucelines Kultische Verehrung, Verdächtigungen und der Fortbestand der Kommunität 347 Zum Einfluss Hugos von Digne auf die Lebensweise der Frauen von Roubaud 349 5.8.3. Aufbau und Inhalt von Li Vida de la benaurada Sancta Doucelina 352 5.8.4. Li Vida de la benaurada Sancta Doucelina – Eine Legitimationsschrift für den in Verdacht geratenen Beginenkonvent von Roubaud 361 Die franziskanische Inquisition in Südfrankreich 363 Die Legitimationsstrategie der Roubauder Beginen – Bonaventuras Franziskusvita 364 Franziskanisch ja, aber nicht klarianisch 365 Die Anbindung der Roubauder Beginen an Karl von Anjou und andere weltliche Herrscher 366 6. Schlussbetrachtung 368 Frauenviten als institutionelle Steuerungs- und Normierungsinstrumente 374 Rezipienten und Hagiographen – Funktionale und regionale Unterschiede in der Vitenliteratur 376 Der Einfluss des Klerus auf das zeitgenössische Heiligenbild – Predigt und cura mulierum 377 Dominikanische und franziskanische Frauenviten – Zwei differente Darstellungsweisen weiblicher Heiligkeit 379 Die franziskanische Hagiographie 381 Die dominikanische Hagiographie 382 7. Abkürzungsverzeichnis 385 8. Quellen- und Literaturverzeichnis 386 Verzeichnis der untersuchten Heiligenviten 386 Weitere Quellen 389 Literatur 399 Zeitschriften und Reihen 437
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Saint Thomas (Dominican Convent)"

1

Lewis, Kay. Women called to be witness: The story of the Tacoma Dominicans, 1966-2005. Tacoma, WA: Sisters of St. Dominic of Tacoma, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Saint Thomas (Dominican Convent)"

1

Doyno, Mary Harvey. "Epilogue." In The Lay Saint, 283–88. Cornell University Press, 2019. http://dx.doi.org/10.7591/cornell/9781501740206.003.0009.

Full text
Abstract:
This epilogue highlights Catherine of Siena (d. 1380). In 1395, the Dominican master general, Raymond of Capua, finally completed the Legenda maior sive Legenda admirabilis virginis Catherine de Senis. This was the culmination of at least a decade of writing by Catherine's last Dominican confessor. Scholars have studied how meticulously Raymond constructed a portrait of Catherine to emphasize the penitential extremes to which she subjected her body, her Christocentric piety, her resolute connection to the Dominican order, and her role as a public prophet. However, in light of the conclusions drawn in this study, one can also see that in Raymond's as well as other Dominican promoters' hands, Catherine's life was not only a means for promoting the papacy during a period of schism as well as encouraging reform of the Dominican Order, but also an opportunity to bring to full fruition the ideas and ideals about what constituted a holy lay life that had developed between the mid-twelfth and fourteenth centuries. As F. Thomas Luongo has argued, the very idea of Catherine—an unmarried laywoman who had a rigorous penitential commitment yet lived outside of a convent—raised a tension that her first Dominican hagiographers were particularly anxious to allay. That tension was essentially the problem of the female lay penitent.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Crowder, Susannah. "Introduction." In Performing women, 1–21. Manchester University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.7228/manchester/9781526106407.003.0001.

Full text
Abstract:
In the spring of 1468, a special jeu – probably taking the form of a theatrical representation in verse – was mounted in the courtyard of the Dominican convent of Metz. This performance portrayed the life of Saint Catherine of Siena, the charismatic urban visionary and reformer who had been canonised just seven years before. Two living women shaped the play, however, both of them also called Catherine: an actor who played the saint, and a patron who sponsored the performance. This event and its female creators point to a richness of female practice in contrast with the old stereotype of the “all-male stage”. This first section thus introduces the historical Catherines who anchor the book as well as the performance methodology used to access their hidden lives and activities beyond the play. It integrates theories of bodily performance with new approaches to patronage, personal devotion, and drama; this enables a broader picture of women’s contributions to late-medieval public life and urban culture. Women’s lives must be studied within a wider social and cultural framework to uncover the full scope of public performance that the Catherines and other women engaged in.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Räsänen, Marika. "The Cult of Thomas Aquinas’s Relics at the Dawn of the Dominican Reform and the Great Western Schism." In The Intellectual Dynamism of the High Middle Ages. Nieuwe Prinsengracht 89 1018 VR Amsterdam Nederland: Amsterdam University Press, 2021. http://dx.doi.org/10.5117/9789462985933_ch08.

Full text
Abstract:
This chapter reconstructs the cultural and theological politics of the celebrations of Thomas Aquinas’s translatio, looking closely at the liturgy used to commemorate the day. It argues that the veneration of Aquinas’s relics, as well as the masses said in his honor, enabled him to figure as a healer and an agent of reform. Aquinas comes to be projected as an Avignon saint, in a cult promulgated by Elias Raymundus of Toulouse. This chapter shows how commemorative practices interwove to produce this reforming Avignon saint, particularly looking at hagiography, ritual, and, the display of relics.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography