To see the other types of publications on this topic, follow the link: Rohstoffversorgung.

Journal articles on the topic 'Rohstoffversorgung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 27 journal articles for your research on the topic 'Rohstoffversorgung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Weberling, Johannes. "Mediale Rohstoffversorgung." AfP 51, no. 1 (February 1, 2020): 20–23. http://dx.doi.org/10.9785/afp-2020-510105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bulmahn, Maren, and Ernst Guggolz. "Alternative Rohstoffversorgung." Nachrichten aus der Chemie 58, no. 2 (February 2010): 146–47. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201070296.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schäfer, Ingo. "Geodaten sichern Rohstoffversorgung." Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 73 (February 17, 2011): 121–29. http://dx.doi.org/10.1127/sdgg/73/2011/121.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bookhagen, Britta. "Rohstoffversorgung: Recycling stärken." Nachrichten aus der Chemie 71, no. 9 (August 31, 2023): 36–38. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20234137618.

Full text
Abstract:
AbstractUm den Bedarf der Industrie an Metallen zu decken, sind heimischer Bergbau, Importe und Recycling wichtig. Dafür sind Daten zu sammeln: zur Verarbeitung in Deutschland, zu Handels‐ und Mengenströmen, zu künftigen Recyclingpotenzialen sowie zu Barrieren und Lösungsansätzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Strube, J., H. J. Hagels, M. Tegtmeier, and R. Ditz. "Nachhaltige Rohstoffversorgung für Phytoextrakte." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1458. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450084.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Held, Martin, and Jörg Schindler. "All Metals Age: Die postfossile Gesellschaft braucht alle Elemente des Periodensystems." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 26, no. 4 (January 1, 2017): 305–8. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.26.4.4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Aleixo de Carvalho, Lorenna. "Umweltstandards, Energieversorgungssicherheit und heimische Rohstoffversorgung." Natur und Recht 45, no. 4 (April 2023): 247–49. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-023-4171-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wenzel, Horst. "Bei Kunststoffhüllen drohen Engpässe." Lebensmittel Zeitung 73, no. 10 (2021): 55. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-10-055-1.

Full text
Abstract:
Frankfurt. Hersteller von Kunststoffverpackungen klagen über teils prekär eingeschränkte Rohstoffversorgung. Die abpackende FMCG-Industrie muss daher wohl bis zur Jahresmitte ebenfalls mit Lieferengpässen rechnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wagner, H. "Sicherung der Rohstoffversorgung der EU-Industrie." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 152, no. 10 (October 2007): 307–8. http://dx.doi.org/10.1007/s00501-007-0318-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Himberg, Mathias. "Umgepflügt." Lebensmittel Zeitung 74, no. 18 (2022): 25–28. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-18-025.

Full text
Abstract:
Die Regierung will die Ernährungsbranche klimafreundlicher machen. Für die Rohstoffversorgung ist das langfristig gut – doch die konkreten Pläne enthalten reichlich Konfliktpotenzial. Und der Krieg stellt vieles in Frage. Mathias Himberg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Murmann, Christoph. "BMI-Molkepulver für die Babys der ganzen Welt." Lebensmittel Zeitung 73, no. 25 (2021): 17. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-25-017.

Full text
Abstract:
Die Bayerische Milchindustrie BMI hat 2020 im Geschäft mit Weiterverarbeitern und dem Food Service unter der Corona-Krise gelitten. Käse, Bio-Produkte, Regionalmarken und Mehrweggläser sorgten für den Ausgleich. Die Rohstoffversorgung bleibt weiterhin ein Reizthema.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Brodmerkel, Frank. "Gefährliche Industrieabfälle als Ressource." ENTSORGA-Magazin 40, no. 4 (2021): 19–21. http://dx.doi.org/10.51202/0933-3754-2021-4-019.

Full text
Abstract:
Seit Monaten steigen weltweit die Rohstoffpreise rapide an, ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Knapper werdende Ressourcen und die Notwendigkeit einer Absicherung der eigenen Rohstoffversorgung machen jene Technologien attraktiver, die wertvolle Rohstoffe aus bisher ungenutzten Abfällen zurückgewinnen können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Pavel, Ferdinand, Lars Knuth, Maria Bernstein, and Maximilian Matheoschat. "Wirkung staatlicher Maßnahmen zur Sicherung der Rohstoffversorgung." Wirtschaftsdienst 104, no. 5 (May 1, 2024): 350–55. http://dx.doi.org/10.2478/wd-2024-0092.

Full text
Abstract:
Abstract This paper underscores the importance of securing strategic mineral raw materials for economic competitiveness, particularly in Germany. It highlights the dependency on imports, leading to reliance on resource-rich countries. The paper discusses the risks of this dependency, including supply disruptions from exogenous shocks. It explores national economic policies to increase supply security and presents a quantitative analysis showing that active resource policy can significantly reduce supply risk for national companies.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Düthmann, Christiane. "Zutaten der Zukunft." Lebensmittel Zeitung 74, no. 43 (2022): 32–34. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-43-032.

Full text
Abstract:
Burger aus dem Reaktor, Erbsen vom Laufband und Einzeller, die Treibhausgase in Biomasse verwandeln: Die Plantbased-Branche sucht nach neuen Proteinquellen. Sie sollen den Geschmack der Veggie-Alternativen verbessern, helfen, die Zutatenlisten zu verkürzen und die Hersteller in Sachen Rohstoffversorgung breiter aufzustellen. Kosten und Skalierbarkeit sind die größten Hürden. Christiane Düthmann
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Sievers, H. "Die Rohstoffversorgung Deutschlands und der EU mit mineralischen Rohstoffen." Chemie Ingenieur Technik 82, no. 9 (August 27, 2010): 1305. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201050624.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Wellmer, F. W., and M. Kosinowski. "Sicherheit der Rohstoffversorgung unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 150, no. 4 (April 2005): 117–21. http://dx.doi.org/10.1007/bf03165954.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hugo, Pascal. "Kohleausstieg bedroht Gipsversorgung." CIRCULAR ECONOMY 43, no. 2 (2024): 56–58. http://dx.doi.org/10.51202/2943-3886-2024-2-056.

Full text
Abstract:
Wenn im Jahr 2038 – wie nach dem 2020 beschlossenen Kohleausstiegsgesetz geplant – das letzte deutsche Kohlekraftwerk endgültig von Netz geht, endet nicht nur eine Ära für die Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen. Der Ausstieg bedeutet auch das Ende der Produktion von so genanntem REA-Gips aus der Rauchgas-Entschwefelung der Kraftwerksabgase. Für die Baustoffindustrie versiegt damit faktisch die wichtigste Quelle der Rohstoffversorgung für die Gipsproduktion. Auch Recyclingmengen werden die Lücke bei Weitem nicht schließen können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Herrmann, Christoph, Mark Mennenga, Alexander Kaluza, Bernd Friedrich, Elinor Rombach, Alexander Michaelis, Mareike Partsch, and Constantin Wolf. "Nachhaltiges Recycling von Traktionsbatterien – Forschungsansätze im Kompetenzcluster Recycling & Grüne Batterie (greenBatt)." Industrie 4.0 Management 2022, no. 2 (February 8, 2022): 12–16. http://dx.doi.org/10.30844/i40m_22-1_12-16.

Full text
Abstract:
Im Zuge des Wandels zur Elektromobilität steht die Nutzung von Batteriezellen als Energiespeicher vor einem exponentiellen Wachstum. Ziel in Forschung und Industrie ist es, den gesamten Lebenszyklus dieser Batteriezellen vor dem Hintergrund globaler Nachhaltigkeitsziele zu gestalten und die notwendige Rohstoffversorgung sicherzustellen. Hierbei kommt der Etablierung leistungsfähiger Recyclingtechnologien eine zentrale Rolle zu. Insbesondere besteht Forschungsbedarf in der Weiterentwicklung von Prozessrouten nach technologischen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Kriterien. Das Kompetenzcluster Recycling & Grüne Batterie (greenBatt) adressiert diese Herausforderungen in 15 Forschungsprojekten. Dieser Beitrag stellt übergreifende Lösungsansätze und Projekthighlights vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kullik, Jakob, and Marc Schmid. "Strategic Overload: Die neue Rohstoffstrategie Deutschlands zwischen Pragmatismus und Überambition." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 5, no. 1 (March 27, 2021): 41–50. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2021-1004.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Anfang 2020 erschienene deutsche Rohstoffstrategie soll zu einer ökologisch und sozial verträglichen, zuverlässigen und wettbewerbsfähigen Rohstoffversorgung der deutschen Wirtschaft beitragen. Sie ist damit eine politische Antwort auf drängende Herausforderungen im Rohstoffsektor, insbesondere die hohe Versorgungsabhängigkeit Deutschlands und die protektionistischen Tendenzen Chinas bei kritischen Rohstoffen, die für grüne Technologien benötigt werden. Im Gegensatz zur alten Rohstoffstrategie aus dem Jahr 2010 ist die überarbeitete deutsche Rohstoffstrategie deutlich ambitionierter und versucht, die aktuellen Herausforderungen zu adressieren. Angesichts des dadurch drohenden strategic overload stellt sich allerdings die Frage, ob ein europäischer Ansatz zu favorisieren wäre.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Wellmer, Friedrich-W. "Geoforum 2015 - „Potentiale und Kompetenzen Deutschlands, speziell Niedersachsens, für die Rohstoffversorgung“." Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien, Veröffentlichungen 31 (November 9, 2015): 5. http://dx.doi.org/10.1127/agg/31/2015/5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

David, Martin, Magdalena Wallkammm, and Alena Bleicher. "Die Rohstoffversorgung für die Energiewende: Nicht nur auf technologische Lösungen setzen!" GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 26, no. 2 (January 1, 2017): 84–88. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.26.2.5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Jenisch, Uwe. "Tiefseebergbau: Mining Code quo vadis?" Natur und Recht 45, no. 3 (March 2023): 169–75. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-023-4153-6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Internationale Seerechtsübereinkommen (SRÜ) der Vereinten Nationen von 1982, in Kraft seit 1994, nebst seinem Durchführungsübereinkommen regelt den Tiefseebergbau unter der Regie der International Seabed Authority ISA. Sie hat bisher 31 Lizenzen zur Exploration von Lagerstätten vergeben und bereitet nun einen Mining Code für den industriellen Abbau vor. Gegner und Befürworter des Tiefseebergbaus stehen sich unversöhnlich in der Frage gegenüber, ob Rohstoffsicherung oder maximaler Schutz der submarinen Lebensräume Vorrang haben. Der Konflikt eskalierte 2021, als das erste Bergbauunternehmen die “trigger-Klausel” des Seerechts aktivierte und eine kurzfristige Abbaulizenz verlangte. Dieser Bericht gibt eine Übersicht über die vielfältigen Bemühungen der ISA, zuletzt in ihrer Jahrestagung 2022, einerseits den Tiefseebergbau in Gang zu bringen und andererseits die Eingriffe in die Tiefsee zu minimieren. Angesichts aktueller Krisen geht es am Beispiel des Tiefseebergbaus um die konkreten Fragen des globalen Umweltschutzes und der Rohstoffversorgung für nachhaltige neue Technologien und Industrien. Für 2023 sind Weichenstellungen zu erwarten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

"Blick für Zusammenhänge." ENTSORGA-Magazin 40, no. 6 (2021): 50. http://dx.doi.org/10.51202/0933-3754-2021-6-050.

Full text
Abstract:
„Smart Mining“ und „Advanced Circular Economy“ sind die Schlagworte für die Zukunft einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Rohstoffversorgung. Grund genug für die TU Clausthal, einen Bachelorstudiengang „Nachhaltige Rohstoffversorgung und Recycling“ anzubieten – mit anschließenden Masterstudiengang.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

"Recycling für sichere Rohstoffversorgung." VDI nachrichten 75, no. 05 (2021): 39. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2021-05-39-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

"Rohstoffversorgung sichern / Die europäische Chemie soll wachsen." Nachrichten aus der Chemie 60, no. 10 (October 2012): 1013. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201290353.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

"Laserbasierte Sensortechnik für den CO2-Footprint." VDI-Z 163, no. 06 (2021): 70–71. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2021-06-70-1.

Full text
Abstract:
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in puncto Rohstoffversorgung zu stärken, haben zwei Partner aus Industrie und Wissenschaft ein ökologisches Verfahren entwickelt: Ein Sensor macht das Recycling metallischer Rohstoffe um ein Vielfaches effizienter, als es bisher möglich war. Noch einen Schritt weiter geht jetzt das Folgeprojekt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Sieber, Niklas, Claus Doll, Clemens Brauer, Jonathan Köhler, Michael Krail, and Luisa Sievers. "Mögliche Maßnahmen zur Senkung der Ölimporte aus Russland und Auswirkungen eines Treibstoff-Rabatts." Internationales Verkehrswesen 74, no. 2 (May 1, 2022). http://dx.doi.org/10.24053/iv-2022-0025.

Full text
Abstract:
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI forscht interdisziplinär an der Zukunft von Energiesystemen, Rohstoffversorgung und Mobilität. Hierbei nimmt die Beratung von Politik und Unternehmen im Spannungsfeld dieser zukünftig extrem herausfordernden Themenfelder und deren Verknüpfung seit jeher eine zentrale Rolle in der Arbeit des Instituts auf nationaler und internationaler Ebene ein. Durch die Verwerfungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten nach der russischen Invasion in der Ukraine wird die Dringlichkeit zukunftsfester Konzepte für die Energieversorgung der Mobilität deutlich sichtbar. Vor diesem Hintergrund bedarf der Beschluss der Ampelkoalition vom 24. März zur Entlastung der Bürger:innen von weiter steigenden Energie- und Spritkosten der Einordnung aus Sicht der Wissenschaft. Auf der Grundlage bestehender Forschungsarbeiten und aktueller Recherchen beleuchtet das Fraunhofer ISI einen möglichen kurzfristigen Beitrag der Verkehrspolitik zur Reduktion von Ölimporten und bezieht Stellung zur Entlastung von Autofahrer:innen bei anhaltend hohen Kraftstoffpreisen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography