Academic literature on the topic 'Rohstoffversorgung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Rohstoffversorgung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Rohstoffversorgung"

1

Weberling, Johannes. "Mediale Rohstoffversorgung." AfP 51, no. 1 (February 1, 2020): 20–23. http://dx.doi.org/10.9785/afp-2020-510105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bulmahn, Maren, and Ernst Guggolz. "Alternative Rohstoffversorgung." Nachrichten aus der Chemie 58, no. 2 (February 2010): 146–47. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201070296.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schäfer, Ingo. "Geodaten sichern Rohstoffversorgung." Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 73 (February 17, 2011): 121–29. http://dx.doi.org/10.1127/sdgg/73/2011/121.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bookhagen, Britta. "Rohstoffversorgung: Recycling stärken." Nachrichten aus der Chemie 71, no. 9 (August 31, 2023): 36–38. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20234137618.

Full text
Abstract:
AbstractUm den Bedarf der Industrie an Metallen zu decken, sind heimischer Bergbau, Importe und Recycling wichtig. Dafür sind Daten zu sammeln: zur Verarbeitung in Deutschland, zu Handels‐ und Mengenströmen, zu künftigen Recyclingpotenzialen sowie zu Barrieren und Lösungsansätzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Strube, J., H. J. Hagels, M. Tegtmeier, and R. Ditz. "Nachhaltige Rohstoffversorgung für Phytoextrakte." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1458. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450084.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Held, Martin, and Jörg Schindler. "All Metals Age: Die postfossile Gesellschaft braucht alle Elemente des Periodensystems." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 26, no. 4 (January 1, 2017): 305–8. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.26.4.4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Aleixo de Carvalho, Lorenna. "Umweltstandards, Energieversorgungssicherheit und heimische Rohstoffversorgung." Natur und Recht 45, no. 4 (April 2023): 247–49. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-023-4171-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wenzel, Horst. "Bei Kunststoffhüllen drohen Engpässe." Lebensmittel Zeitung 73, no. 10 (2021): 55. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-10-055-1.

Full text
Abstract:
Frankfurt. Hersteller von Kunststoffverpackungen klagen über teils prekär eingeschränkte Rohstoffversorgung. Die abpackende FMCG-Industrie muss daher wohl bis zur Jahresmitte ebenfalls mit Lieferengpässen rechnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wagner, H. "Sicherung der Rohstoffversorgung der EU-Industrie." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 152, no. 10 (October 2007): 307–8. http://dx.doi.org/10.1007/s00501-007-0318-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Himberg, Mathias. "Umgepflügt." Lebensmittel Zeitung 74, no. 18 (2022): 25–28. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-18-025.

Full text
Abstract:
Die Regierung will die Ernährungsbranche klimafreundlicher machen. Für die Rohstoffversorgung ist das langfristig gut – doch die konkreten Pläne enthalten reichlich Konfliktpotenzial. Und der Krieg stellt vieles in Frage. Mathias Himberg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Rohstoffversorgung"

1

Kühn, Christian. "Betreiberkonzept und Rohstoffversorgung eines Heizkraftwerkes auf Basis von Landschaftspflege- und KUP-Holz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-202345.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Neubauer-Saurer, Dieter. "Rohstoffversorgung und Silextechnologie im Frühneolithikum Südwestdeutschlands am Beispiel der Siedlungen Hilzingen, Scharmenseewadel, Grießen und Mühlhausen /." Freiburg : Wissenschaft & Öffentlichkeit, G. Kalkbrenner und S. Schuster, 1993. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37727327h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fehr, Sandro. "Die "Stickstofffrage" in der deutschen Kriegswirtschaft des Ersten Weltkriegs und die Rolle der neutralen Schweiz /." Nordhausen : Bautz, 2009. http://www.gbv.de/dms/zbw/595541623.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"V. Tagung des Deutsch-Chilenischen Forums für Bergbau und mineralische Rohstoffe - Zusammenfassung." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-233634.

Full text
Abstract:
In der Zusammenfassung der Tagung werden die behandelten Themen sowie wichtige Sprecher kurz vorgestellt. Themen sind Innovation im Bergbau, Nachhaltigkeit im Bergbau (New Climate Economy), Aufarbeitung von Halden und Tailings und Industrie 4.0 im chilenischen Bergbau sowie technologische Neuerungen. Wesentliche Kooperationsprojekte werden genannt. Das Deutsch-Chilenische Rohstoffforum wurde durch das „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer inhaltlich vorbereitet
In the summary the topics of the meeting and important speakers are listed and shortly presented. Topics are the efficency of resources, environmental aspects, secondary mining and human resources in the mining industry of Chile. Technological innovations of the mining industry are also in the focus of the meeting. Some projects for cooperation are introduced. The German-Chilean Raw Materials Forum was organized by the „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ of the Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"VI. Tagung des Deutsch-Chilenischen Forums für Bergbau und mineralische Rohstoffe, Aachen, 14. November 2017 - Zusammenfassung." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-233648.

Full text
Abstract:
In der Zusammenfassung der Tagung werden die behandelten Themen sowie wichtige Sprecher kurz vorgestellt. Themen sind Innovation im Bergbau, Nachhaltigkeit im Bergbau (New Climate Economy), Aufarbeitung von Halden und Tailings und Industrie 4.0 im chilenischen Bergbau sowie technologische Neuerungen. Wesentliche Kooperationsprojekte werden genannt. Das Deutsch-Chilenische Rohstoffforum wurde durch das „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer inhaltlich vorbereitet
In the summary the topics of the meeting and important speakers are listed and shortly presented. Topics are the efficency of resources, environmental aspects, secondary mining and human resources in the mining industry of Chile. Technological innovations of the mining industry are also in the focus of the meeting. Some projects for cooperation are introduced. The German-Chilean Raw Materials Forum was organized by the „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ of the Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"IV. Tagung des Deutsch-Chilenischen Forums für Bergbau und mineralische Rohstoffe - Zusammenfassung." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-233624.

Full text
Abstract:
In der Zusammenfassung der Tagung werden die behandelten Themen sowie wichtige Sprecher kurz vorgestellt. Themen sind Innovation im Bergbau, Nachhaltigkeit im Bergbau (New Climate Economy), Aufarbeitung von Halden und Tailings und Industrie 4.0 im chilenischen Bergbau sowie technologische Neuerungen. Wesentliche Kooperationsprojekte werden genannt. Das Deutsch-Chilenische Rohstoffforum wurde durch das „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer inhaltlich vorbereitet
In the summary the topics of the meeting and important speakers are listed and shortly presented. Topics are the efficency of resources, environmental aspects, secondary mining and human resources in the mining industry of Chile. Technological innovations of the mining industry are also in the focus of the meeting. Some projects for cooperation are introduced. The German-Chilean Raw Materials Forum was organized by the „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ of the Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"I. Tagung des Deutsch-Chilenischen Forums für Bergbau und mineralische Rohstoffe - Zusammenfassung." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-233599.

Full text
Abstract:
In der Zusammenfassung der Tagung werden die behandelten Themen sowie wichtige Sprecher kurz vorgestellt. Themen sind Innovation im Bergbau, Nachhaltigkeit im Bergbau (New Climate Economy), Aufarbeitung von Halden und Tailings und Industrie 4.0 im chilenischen Bergbau sowie technologische Neuerungen. Wesentliche Kooperationsprojekte werden genannt. Das Deutsch-Chilenische Rohstoffforum wurde durch das „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer inhaltlich vorbereitet
In the summary the topics of the meeting and important speakers are listed and shortly presented. Topics are the efficency of resources, environmental aspects, secondary mining and human resources in the mining industry of Chile. Technological innovations of the mining industry are also in the focus of the meeting. Some projects for cooperation are introduced. The German-Chilean Raw Materials Forum was organized by the „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ of the Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"II. Tagung des Deutsch-Chilenischen Forums für Bergbau und mineralische Rohstoffe - Zusammenfassung." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-233605.

Full text
Abstract:
In der Zusammenfassung der Tagung werden die behandelten Themen sowie wichtige Sprecher kurz vorgestellt. Themen sind Innovation im Bergbau, Nachhaltigkeit im Bergbau (New Climate Economy), Aufarbeitung von Halden und Tailings und Industrie 4.0 im chilenischen Bergbau sowie technologische Neuerungen. Wesentliche Kooperationsprojekte werden genannt. Das Deutsch-Chilenische Rohstoffforum wurde durch das „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer inhaltlich vorbereitet
In the summary the topics of the meeting and important speakers are listed and shortly presented. Topics are the efficency of resources, environmental aspects, secondary mining and human resources in the mining industry of Chile. Technological innovations of the mining industry are also in the focus of the meeting. Some projects for cooperation are introduced. The German-Chilean Raw Materials Forum was organized by the „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ of the Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"III. Tagung des Deutsch-Chilenischen Forums für Bergbau und mineralische Rohstoffe - Zusammenfassung." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-233614.

Full text
Abstract:
In der Zusammenfassung der Tagung werden die behandelten Themen sowie wichtige Sprecher kurz vorgestellt. Themen sind Innovation im Bergbau, Nachhaltigkeit im Bergbau (New Climate Economy), Aufarbeitung von Halden und Tailings und Industrie 4.0 im chilenischen Bergbau sowie technologische Neuerungen. Wesentliche Kooperationsprojekte werden genannt. Das Deutsch-Chilenische Rohstoffforum wurde durch das „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer inhaltlich vorbereitet
In the summary the topics of the meeting and important speakers are listed and shortly presented. Topics are the efficency of resources, environmental aspects, secondary mining and human resources in the mining industry of Chile. Technological innovations of the mining industry are also in the focus of the meeting. Some projects for cooperation are introduced. The German-Chilean Raw Materials Forum was organized by the „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ of the Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Handelskammer, Deutsch-Chilenische Industrie und. "I. Tagung des Deutsch-Chilenischen Forums für Bergbau und mineralische Rohstoffe - Zusammenfassung." 2018. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23205.

Full text
Abstract:
In der Zusammenfassung der Tagung werden die behandelten Themen sowie wichtige Sprecher kurz vorgestellt. Themen sind Innovation im Bergbau, Nachhaltigkeit im Bergbau (New Climate Economy), Aufarbeitung von Halden und Tailings und Industrie 4.0 im chilenischen Bergbau sowie technologische Neuerungen. Wesentliche Kooperationsprojekte werden genannt. Das Deutsch-Chilenische Rohstoffforum wurde durch das „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer inhaltlich vorbereitet.
In the summary the topics of the meeting and important speakers are listed and shortly presented. Topics are the efficency of resources, environmental aspects, secondary mining and human resources in the mining industry of Chile. Technological innovations of the mining industry are also in the focus of the meeting. Some projects for cooperation are introduced. The German-Chilean Raw Materials Forum was organized by the „Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe“ of the Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Rohstoffversorgung"

1

Wellmer, Friedrich-Wilhelm. Untersuchungen über Konzentrierungstrends in der Rohstoffversorgung. Bonn]: Bundesministerium für Wirtschaft, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gebhardt, Norman. Die deutsche Kautschukindustrie: Nationale Bedeutung, Rohstoffversorgung und das Internationale Kautschukabkommen. Aachen: Forschungsinstitut fur Internationale Technische und Wirtschaftliche Zusammenarbeit der Rheinisch-Westfalischen Technischen Hochschule Aachen, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Eggert, Peter. Auswirkungen der weltweiten Konzentration in der Bergbauproduktion auf die Rohstoffversorgung der deutschen Wirtschaft. Berlin: Duncker & Humblot, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Neubauer-Saurer, Dieter. Rohstoffversorgung und Silextechnologie im Frühneolithikum Südwestdeutschlands: Am Beispiel der Siedlungen Hilzingen, Scharmenseewadel, Griessen und Mühlhausen. Freiburg/Brsg: Kalkbrenner und Schuster, Wissenschaft und Öffentlichkeit, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

E, Mielke James, ed. Strategic and critical materials. Boulder: Westview Press, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Strzodka, Klaus. Zur Rohstoffversorgung der DDR. de Gruyter GmbH, Walter, 2022.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rathenau, Walther. Die Organisation der Rohstoffversorgung (Annotated). Independently Published, 2021.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Beckerath, Erwin Von. Die Seehafenpolitik der Deutschen Eisenbahnen und Die Rohstoffversorgung. Springer London, Limited, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schäfer, Gernot. Zur Rohstoffversorgung Japans: Nationale und Internationale Maßnahmen Zur Langfristigen Sicherung der Rohstoffversorgung Ausgangssituation und Strategien Für Eisenerz, Kokskohle und Mineralöl. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Umweltschutz und rohstoffversorgung im bereich der steine-erden-industrie. Sindelfingen: Expert Verlag, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Rohstoffversorgung"

1

Rolle, Carsten. "Industrieanforderungen an eine sichere Rohstoffversorgung." In Energie und Rohstoffe, 41–57. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2798-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hesse, Kathrin. "Nachhaltige Rohstoffversorgung – Perspektive Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz." In Nachhaltiges Beschaffungsmanagement, 91–111. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25188-8_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Koschmieder, A. "Rohstoffaufbereitung / Rohstoffversorgung – Lagern, Fördern, Trocknen, Dosieren / Mischen, Steuern." In Blasformen 2017, 69–80. VDI Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.51202/9783182443506-69.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"8. Die Rohstoffversorgung der europäischen Wirtschaft in historischer Perspektive." In Expansion, Integration, Globalisierung, 123–39. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. http://dx.doi.org/10.13109/9783666357886.123.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography