Journal articles on the topic 'Quantitativ'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Quantitativ.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Buchner, Michael, Tobias A. Jopp, Mark Spoerer, and Lino Wehrheim. "Zur Konjunktur des Zählens – oder wie man Quantifizierung quantifiziert. Eine empirische Analyse der Anwendung quantitativer Methoden in der deutschen Geschichtswissenschaft." Historische Zeitschrift 310, no. 3 (June 1, 2020): 580–621. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2020-0019.
Full textI. Bäumler, Petra. "Diagnostik Quantitativ Sensorische Testung." Zeitschrift für Komplementärmedizin 07, no. 02 (May 7, 2015): 60–64. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1550334.
Full textLanzinger, Margareth. "Namenkultur - mikrohistorisch und auch quantitativ." Historische Anthropologie 10, no. 1 (April 2002): 115–24. http://dx.doi.org/10.7788/ha.2002.10.1.115.
Full textWalker, Anette. "Im Trend: Quantitativ gemanagte Fonds." Bankmagazin 53, no. 7 (July 2004): 42–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03240409.
Full textMarkus, Susanne, Udo Meyer, Marcel Sieben, Peter Schiffels, and Stefan Dieckhoff. "Die aufgetragene Menge quantitativ erfassen." adhäsion KLEBEN & DICHTEN 54, no. 11 (November 2010): 20–23. http://dx.doi.org/10.1007/bf03243945.
Full textBettge, Dirk, and Konrad Breitkreutz. "Scherebenen von Bruchflächen quantitativ bestimmen." Materials Testing 39, no. 5 (May 1, 1997): 196–99. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1997-390508.
Full textWulf, Hinnerk. "Quantitativ und qualitativ auf dem Vorschmarsch." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 44, no. 07/08 (July 2009): 512–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1237105.
Full textWorsch, Christian, Marcel Kleßen, Michael Flämmich, and Ute Bergner. "Filmische Verunreinigungen qualitativ und quantitativ messen." JOT Journal für Oberflächentechnik 55, no. 11 (October 2015): 24–27. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-015-0808-2.
Full textDührsen, Sabine, and Claas Happach. "Können psychosetypische Strukturen quantitativ erfasst werden?" Forum der Psychoanalyse 24, no. 3 (September 2008): 280–88. http://dx.doi.org/10.1007/s00451-008-0351-3.
Full textSchüür-Langkau, Anja. "„Wir dürfen Effizienz nicht nur quantitativ bewerten.“." Media Spectrum 31, S13 (April 2011): 32–34. http://dx.doi.org/10.1365/s35173-011-0302-y.
Full textHoppe, Rudolf. "Kann man Kristallstrukturen von Festkörpern quantitativ charakterisieren?" Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 624, no. 11 (November 1998): 1877–85. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3749(1998110)624:11<1877::aid-zaac1877>3.0.co;2-l.
Full textJungbauer-Gans, Monika. "Kommentar: Eine Diskussion zur Integration quantitativ-qualitativer Ergebnisse." Soziale Welt 59, no. 2 (2008): 137–40. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2008-2-137.
Full textHasegawa, Kazuko, Tetsuo Mitomi, Hisayuki Kowa, Kouji Tokumasu, and Yuukatsu Abe. "Quantitativ Study Effect of Aging on Vertical Optokinetic Nystagmus." Equilibrium Research 50, no. 3 (1991): 305–10. http://dx.doi.org/10.3757/jser.50.305.
Full textSchulz, Marlen, and Michael Ruddat. "Unvereinbare Gegensätze? Eine Diskussion zur Integration quantitativ-qualitativer Ergebnisse." Soziale Welt 59, no. 2 (2008): 107–22. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2008-2-107.
Full textRodde, S., J. Margraf, A. El Falaky, and S. Schneider. "Läßt sich quantitativ erfassen, was Therapeuten in Therapiestudien tun?" Verhaltenstherapie 6, no. 3 (1996): 135–41. http://dx.doi.org/10.1159/000258981.
Full textKönig, H., X. Bolze, J. Sieper, and K. J. Wolf. "Quantitativ evaluierte dynamische Magnetresonanztomographie bei chronischer Polyarthritis des Kniegelenkes." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 157, no. 08 (August 1992): 140–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1032986.
Full textHoffmann, K. P., R. Both, R. Kästner, and R. Weese. "Zur klinischen Anwendung quantitativ ausgewerteter horizontaler Folgebewegungen des Auges." Klinische Neurophysiologie 23, no. 04 (December 1992): 190–94. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1060724.
Full textHutmacher, Fabian, and Roland Mayrhofer. "Die Psychologie der Jetzt-Zeit." psychosozial 44, no. 3 (September 2021): 99–108. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2021-3-99.
Full textHartmann, A., and M. Daubländer. "Neurophysiologische Untersuchungen der Mundhöhle und Gesichtsregion mittels Quantitativ Sensorischer Testung." ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 122, no. 07/08 (August 28, 2013): 356–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1356629.
Full textGanghof, Steffen. "Forschungsdesign in der Politikwissenschaft – Kausale Perspektiven versus kontrastive Theorietests." Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 45, no. 1 (February 20, 2016): 1. http://dx.doi.org/10.15203/ozp.1037.vol45iss1.
Full textMartini, A., A. Rohe, U. Stache, and F. Trenker. "Einflussfaktoren in Routenzugsystemen*/Factors influencing internal milkrun systems - A method for calculating the intensity of influence of dimensioning parameters." wt Werkstattstechnik online 105, no. 01-02 (2015): 65–71. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-01-02-67.
Full textRummel, Marlene, and Antje Heine. "Von lexikalischen Markern zu komplexen Mustern – zum semantischen Profil automobiltechnischer Fachtexte." Fachsprache 41, no. 3-4 (October 25, 2019): 123–41. http://dx.doi.org/10.24989/fs.v41i3-4.1726.
Full textHippe, Thorsten. "Umweltpolitisches Lernen in der Schule – eine unwichtige Nebensache?" GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 69, no. 4-2020 (December 22, 2020): 511–22. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v69i4.10.
Full textFlanderka, Fritz. "Lackmustest für effektives Verpackungsrecycling." Lebensmittel Zeitung 73, no. 2 (2021): 47. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-2-047-1.
Full textMichel, Boris. "Pre-Thinking GIS – Zur Visuellen Politik der frühen quantitativ-theoretischen Geographie." Geographica Helvetica 72, no. 3 (September 7, 2017): 377–87. http://dx.doi.org/10.5194/gh-72-377-2017.
Full textMayring, Ph. "Pensionierung als Krise oder Glücksgewinn? - Ergebnisse aus einer quantitativ-qualitativen Längsschnittuntersuchung." Zeitschrift f�r Gerontologie und Geriatrie 33, no. 2 (April 25, 2000): 124–33. http://dx.doi.org/10.1007/s003910050168.
Full textMerk, Samuel, Simone Poindl, and Thorsten Bohl. "Wie sollten Rückmeldungen von quantitativ erfasstem Schülerfeedback (nicht) gestaltet werden? Wahrgenommene Informativität und Interpretationssicherheit von quantitativen Rückmeldungen zur Unterrichtsqualität." Unterrichtswissenschaft 47, no. 4 (March 28, 2019): 475–94. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-019-00048-5.
Full textTuma, J., H. R. Schwarzenbach, B. Nováková, K. P. Jungius, and M. Kuchta. "Die quantitative Messung der Echogenität des Nierenparenchyms." Praxis 97, no. 6 (March 1, 2008): 297–303. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.97.6.297.
Full textPfister, Andreas. "Qualitative Forschung mit dem „Concept of Candidacy“." SUCHT 64, no. 3 (September 1, 2018): 149–55. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000539.
Full textKämpfe, Karin, Tanja Betz, and Diemut Kucharz. "Wirkungen von Fortbildungen zur Sprachförderung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24, no. 4 (July 23, 2021): 909–32. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-021-01034-3.
Full textIwanow, Irene, and Robin Gutting. "Kleinräumige Wohnbauflächenprognosen – ein quantitativ orientiertes Instrument zur Reduktion der Flächenneuinanspruchnahme für Wohnzwecke." disP - The Planning Review 53, no. 4 (October 2, 2017): 71–89. http://dx.doi.org/10.1080/02513625.2017.1414496.
Full textCato, Patrick, Simon Brumm, Philipp Gölzer, and Walter Demmelhuber. "Einflüsse auf den Implementierungserfolg von NoSQL-Systemen: Erkenntnisse einer quantitativ-empirischen Untersuchung." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 53, no. 4 (June 23, 2016): 443–52. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-016-0238-5.
Full textBecker, H., and J. Schmitz. "Computergesteuerte quantitativ-statische Perimetrie nach panretinaler Argon-Laser-Koagulation bei Retinopathia diabetica." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 192, no. 03 (March 1988): 204–7. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1050103.
Full textPaulus, Katharina. "Revolution ohne Kiel und ohne Revolution – Die quantitativ-theoretische Geographie in Erlangen." Geographica Helvetica 72, no. 4 (October 10, 2017): 393–404. http://dx.doi.org/10.5194/gh-72-393-2017.
Full textKollruss, Thomas. "Quantitativ-ökonomische Analyse der Abgeltungsteuer unter besonderer Berücksichtigung des Grundfreibetragsabzugs und Kapitalanlageentscheidungen." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 30, no. 3 (June 19, 2018): 174–91. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2018-0306.
Full textGiel, Thomas. "Alternative Ansätze für eine Wärmewende im Bestand." HLH 72, no. 04 (2021): 59–61. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2021-04-59.
Full textZimber, Andreas, Stephan Hentrich, Katharina Bockhoff, Carla Wissing, and Franz Petermann. "Wie stark sind Führungskräfte psychisch gefährdet?" Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 23, no. 3 (July 2015): 123–40. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149/a000143.
Full textKovbasyuk, Larysa. "Coronapandemie-Wortschatz im Gegenwartsdeutschen und Gegenwartsukrainischen." Studies about Languages 1, no. 38 (July 13, 2021): 81–98. http://dx.doi.org/10.5755/j01.sal.1.38.27575.
Full textLiersch, Sebastian, Susanne Bisson, Elena Sterdt, Vicky Henze, Christian Krauth, Markus Räbl, and Ulla Walter. "Wie wirkt sich täglicher Schulsport auf den juvenilen Medienkonsum aus?" Public Health Forum 18, no. 4 (December 1, 2010): 26–28. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2010.09.013.
Full textHintze, Marcus, Sylvia Laciok, and Sebastian Wibbeling. "Apothekenlogistik: Der Einsatz von Automatisierung in der Apotheke." Klinik Einkauf 01, no. 04 (November 2019): 52–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3401495.
Full textWukowitsch, Michael. "Vermehrt Digitales(!): Designbasiertes Schaffen von Gestaltungsprinzipien für Lehr-Lernvideos." Haushalt in Bildung & Forschung 7, no. 4-2018 (November 13, 2018): 44–58. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v7i4.04.
Full textFromme, Johannes. "Berufsfelder von Medienpädagogen/-innen. Befunde einer quantitativ-empirischen Verbleibstudie von Studierenden der ‹Medienbildung›." Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung 27, Spannungsfelder & blinde Flecken (April 28, 2017): 239–69. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.04.28.x.
Full textFeldmann, H. "Die Geschichte der Stimmgabel - Teil 3: Auf dem Weg zur quantitativ messenden Tongehörsprüfung." Laryngo-Rhino-Otologie 76, no. 07 (July 1997): 428–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-997457.
Full textMicken, Simon J., Johannes Blome-Drees, and Ingrid Schmale. "Unternehmenskultur im Fusionsprozess von Genossenschaftsbanken. Eine quantitativ-empirische Untersuchung mittels nicht-linearer Hauptkomponentenanalysen." Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 41, no. 4 (2018): 261–79. http://dx.doi.org/10.5771/0344-9777-2018-4-261.
Full textElsner, L. "Ueber das Verfahren des Hrn. A. Levol, Antimon quantitativ von Zinn zu trennen." Journal für Praktische Chemie 35, no. 1 (November 8, 2004): 313–14. http://dx.doi.org/10.1002/prac.18450350145.
Full textStruck, Jens, and Anabel Taefi. "Kriminalität, Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund: Quantitativ-kriminologische Forschung und das Deutungsmuster einer essentialistischen Kultur." Rechtspsychologie 5, no. 3 (2019): 313–29. http://dx.doi.org/10.5771/2365-1083-2019-3-313.
Full textWeyerer, Siegfried. "Suchtprobleme im höheren Lebensalter." Public Health Forum 18, no. 2 (July 1, 2010): 13–14. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2010.03.008.
Full textFuchs, Christoph. "Aufgabe: Mehr Palliativmedizin in der allgemeinen Patientenversorgung." Onkologische Welt 03, no. 01 (2012): 43. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1631019.
Full textSorg, Petra. "„Hey, seit wann denkst du so?“ Heterogenität als alltägliche Erfahrung für Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen. Ergebnisse einer Frankfurter Studie." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72, no. 3 (September 25, 2020): 324–35. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2020-0036.
Full textKönig, H., and J. Saal. "Quantitativ ausgewertete Kernspintomographie als Therapiekontrolle des nicht-steroidalen Antirheumatikums Ademetionin: Pilotstudie bei Gonarthrose-Patienten." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 152, no. 02 (February 1990): 214–19. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1046853.
Full text