To see the other types of publications on this topic, follow the link: Proteinexpression.

Dissertations / Theses on the topic 'Proteinexpression'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Proteinexpression.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Jerg, Annika Natascha Jessica [Verfasser], and Olga [Akademischer Betreuer] Polydorou. "Modulation der Proteinexpression in Gingivazellen durch Kompositmaterialien." Freiburg : Universität, 2017. http://d-nb.info/113997744X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pötzsch, Norma. "Vergleich der Proteinexpression von Primär- und Rezidivglioblastomen mittels zweidimensionaler Gelelektrophorese." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-118916.

Full text
Abstract:
Das Glioblastoma multiforme gehört zu den ZNS-Tumoren neuroepithelialen Ursprungs. Es zeichnet sich durch ein multiformes Zellbild, einen geringen Differenzierungsgrad und eine schnelle Krankheitsprogression aus. Trotz mikrochirurgischer Entfernung und anschließender Radiochemotherapie entwickeln die Patienten im Durchschnitt nach 7 Monaten einen Rezidivtumor und haben eine mittlere Überlebenszeit von 14,6 Monaten. Die Rezidivneigung stellt somit ein großes Problem in der Behandlung von Glioblastompatienten dar. In früheren Arbeiten konnte nachgewiesen werden, dass die Rezidivtumore eine andere Zellzusammensetzung und auch ein aggressiveres Wachstumsverhalten als deren Primärformen aufweisen. Ziel dieser Arbeit war es, zu prüfen ob mittels 2D-Gelelektrophorese und anschließender MALDI-TOF-Massenspektrometrie Unterschiede im Proteinexpressionsmuster zwischen Gewebeproben vom Primärtumor eines Glioblastoms WHO Grad IV und dem korrespondierendem Rezidivtumor eines Patienten detektierbar sind. Hierbei wurden 43 Proteine als differentiell exprimiert erkannt, von denen mit Hilfe der MALDI-TOF-Massenspektrometrie sechs genauer charakterisiert wurden. Vier der sechs Proteine waren im Rezidivtumor erhöht: EnoylCoA-Hydratase, ATP-Synthase Untereinheit d, Tropomyosin alpha-3-Kette Isoform 2 und Cathepsin D. Die anderen zwei waren im Rezidivtumor niedriger ausgeprägt: Nukleosid-Diphosphatkinase A und L-3-Phosphoserin-Phosphatase. Eine weitere Untersuchung mittels Western-Blot-Analyse bestätigte, dass Cathepsin D (als eines der sechs charakterisierten Proteine) tatsächlich auch in den Rezidivtumoren dreier weiterer Patienten stärker exprimiert war als in den korrespondierenden primären Glioblastomen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Freiin, von Feilitzsch Margarete. "Einfluss von modifizierter extrazellulärer Matrix auf die Proteinexpression von Fibroblasten." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-172391.

Full text
Abstract:
Der humanen dermalen Wundheilung liegt ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren zugrunde. Die Bedeutung dieses fein regulierten Gleichgewichts wird deutlich, wenn es durch Fehlregulationen oder Störungen zu chronischen Wundheilungsstörungen oder lokaler Fibrose mit überschießender Narbenbildung kommt. Eine der möglichen Methoden zur Prävention und Behandlung ist die Deckung der Wunde mit einem Hautersatz. Dabei werden zunehmend sogenannte Biomaterialien aus natürlichen Substanzen mit hoher Biokompatibilität und der Möglichkeit zur Interaktion mit dem nativen Gewebe verwendet. In Studien wurde gezeigt, dass vor allem sulfatierte Glykosaminoglykan-Derivate durch die Interaktion ihrer negativ geladenen Sulfatgruppen mit Zytokinen, Wachstumsfaktoren und dermalen Zellen einen positiven Einfluss auf den Wundheilungsprozess haben können. In der vorliegenden Arbeit wurden daher kollagenbasierte artifizielle extrazelluläre Matrizes mit unsulfatierter oder sulfatierter Hyaluronsäure hinsichtlich ihres Einflusses auf humane dermale Fibroblasten als Komponenten der Wundheilung untersucht. Dermale Fibroblasten spielen im Ablauf der Wundheilung eine tragende Rolle und interagieren eng mit der umgebenden Matrix. Anhand ihrer Proteinexpression lassen sich Rückschlüsse auf wichtige Funktionen wie Adhäsion, Proliferation, Differenzierung und Matrixsynthese ziehen. In den durchgeführten Experimenten zeigte sich, dass sulfatierte Matrix in der Kultur mit dermalen Fibroblasten kein entzündliches Milieu förderte. Die Proliferation, Differenzierung und Migration der Fibroblasten schienen gesteigert, während sich die Matrix-Synthese und ihr Remodeling weder pathologisch gehemmt noch überschießend zeigten. Daher wäre die weitere Untersuchung dieses Biomaterials ein vielversprechender Ansatz, um langfristig dem Risiko von Wundheilungsstörungen wie chronischen Wunden oder fibroproliferativen Wundheilungsstörungen effektiv entgegenzuwirken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Buchwald, Svenja [Verfasser]. "Identifizierung veränderter Proteinexpression durch 2D-Gelelektrophorese beim Nijmegen Breakage Syndrom / Svenja Buchwald." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2015. http://d-nb.info/1079524738/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bohle, Kathrin. "Morphologie- und produktbildungsrelevante Gen- und Proteinexpression in submersen Kultivierungen von Aspergillus niger." Paderborn Fit-Verl. für Innovation und Technologietransfer, 2008. http://d-nb.info/99408028X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brüchner, Kerstin. "Veränderungen der urethelialen Proteinexpression im Rahmen chronischer Strahleneffekte an der Harnblase : tierexperimentelle Untersuchungen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-34106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Veulemans, Verena. "APC- und p53-Proteinexpression innerhalb der Metaplasie-Dysplasie-Karzinom-Sequenz im Barrett-Ösophagus /." Köln, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000256399.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Töpfer, Andrea. "Kontrolle der glattmuskulären GC-Aktivität via NO-Sensitivität, Häm-Redox-Status und Proteinexpression." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963141805.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bisping, Guido. "Untersuchungen zur Proteinexpression verschiedener Proteinkinase-C-Subtypen bei frühen neoplastischen Veränderungen humaner Kolonzellen." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964443546.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Paulus, Michael. "RNA-Struktur-Determinanten zur erfolgreichen heterologen Proteinexpression in vitro und in Escherichia coli." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970992424.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Rump, Dorothea Angelika [Verfasser], and Guido [Akademischer Betreuer] Sauter. "EGFR Proteinexpression und genetische Alterationen in Nierenzellkarzinomen / Dorothea Angelika Rump. Betreuer: Guido Sauter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2012. http://d-nb.info/1026332818/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Henning, Jeannette. "Wirkungen der tiefen Hirnstimulation Analyse der Gen- und Proteinexpression in einem optimierten Rattenmodell." Tönning Lübeck Marburg Der Andere Verl, 2007. http://d-nb.info/989527751/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Mestel, Dominik Sebastian. "Proteinexpression und Genpolymorphismus des Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptors-4 (FGFR4) bei Patienten mit malignen Melanomen." Diss., kostenfrei, 2008. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9254/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Rausch, Mareike Katharina [Verfasser]. "Optimierung der Proteinexpression in Insektenzellen und Scale-up in den Wave-Bioreaktor / Mareike Katharina Rausch." Aachen : Shaker, 2011. http://d-nb.info/1070152048/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Höglund, Beatrice. "Inverkan av positionella effekter, promotorer och terminatorer på proteinexpression, exemplifierat med multiprotein influenza-viruslika partiklar." Thesis, KTH, Skolan för bioteknologi (BIO), 2014. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:kth:diva-163673.

Full text
Abstract:
The existing seasonal influenza vaccine does not provide broad long-term protection against seasonal influenza and must be remanufactured yearly due to frequens mutations and reassortment of theinfluenza genes. A universal influenza vaccine with the ability to raise long lasting immunity is the focus of several studies, including the Edufluvac project. Edufluvac is based on virus-likeparticles, a modern recombinant platform wellsuited for vaccinatin applications. Redbiotec's rePAX® technology allows the generation of multivalent recombinant baculovirus which generatesvirus-like particles presenting multiple proteins on the surface in insect cell culture. Any effects oninsect cell culture protein expression brought on by the regulatory elements controlling each gene in the baculovirus, or by the genome position of the baculovirus genes, could affect the composition of the virus-like  particles. The ai of this thesis was to elicit a better understanding of the protein expression by analysing multi-protein influenza virus-like particles and virus-like particles encoding a reporter gene regulated by different promoter and terminator combinations. Different bivalent and tetravalent influenza gene bacmids were cloned as well as seven bacmids encoding a YFP gene regulated by different promoter and terminator combinations. Spodopera frugiperda cells weretransfected with the bacmids and harvested recombinant baculovirus was used to perform testexpressions in High-Five™ cells. The resulting protein expression levels from the bivalent andtetravalent recombinant baculovirus were analyzed and compared by Western blots and ELISA assays. The expression of YFP in infected Spodoptera and High-Five™ cells was monitored byfluorescence microscopy and measured with FACS to quantify protein expression differencesbetween the seven promoter and terminator combinations. Analysis of the bivalent constructs indicated that the order of the genes in a recombinant baculovirus does not affect the protein expression in High-Five™ cells. The analysis of the tetravalent constructs revelaed positionalvariations in expressin of the H1 and M1 genes, but the number of test expressions and recombinant baculovirus construct clones included in the analysis were not hogh enough to allow a definitive conclusion. Of the different promoter and terminator constructs highest mean fluorescence intensity was reached with the reference combination. The early promoter yielded mean fluorescent intensitites that were close to the values of the negative control in both cell lines.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Burmester-Kintrup, Nina [Verfasser]. "Einfluss der In-vitro-Maturationsbedingungen boviner Oozyten auf die Proteinexpression des Progesteronrezeptors / Nina Burmester-Kintrup." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2014. http://d-nb.info/1054301476/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Leitz, Miriam [Verfasser], and Nicole [Akademischer Betreuer] Fischer. "Nachweis des Merkelzellpolyomavirus in Merkelzellkarzinomen Norddeutschlands durch PCR und Proteinexpression / Miriam Leitz. Betreuer: Nicole Fischer." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2016. http://d-nb.info/1093411287/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Leitz, Miriam Verfasser], and Nicole [Akademischer Betreuer] [Fischer. "Nachweis des Merkelzellpolyomavirus in Merkelzellkarzinomen Norddeutschlands durch PCR und Proteinexpression / Miriam Leitz. Betreuer: Nicole Fischer." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:18-77383.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Werner, Eva Maria. "Genomischer Zugewinn der PIK3CA und gesteigerte p110alpha-Proteinexpression in Dysplasien und invasiven Plattenepithelkarzinomen des oberen Aerodigestivtraktes." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972172114.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Haas, Isabelle [Verfasser], Annette Margarete [Akademischer Betreuer] Müller, and y. Rotaeche Josune [Akademischer Betreuer] Guzman. "Zur Proteinexpression in der fetalen Muskulatur / Isabelle Haas. Gutachter: Annette Margarete Müller ; Josune Guzman y Rotaeche." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2015. http://d-nb.info/1079843116/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Avramis, Dimitrios [Verfasser]. "Untersuchung der mTOR-mRNA- und Proteinexpression des duktalen Pankreaskarzinoms, der chronischen Pankreatitis und des Pankreasadenoms / Dimitrios Avramis." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1217656995/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Hoffmann, Patrick [Verfasser], and Friedrich [Akademischer Betreuer] Grässer. "RNA binding motif protein 4 (RBM4) a/b Proteinexpression in humanen Leberzellkarzinomen / Patrick Hoffmann. Betreuer: Friedrich Grässer." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2015. http://d-nb.info/1065232578/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kollmann, Cathérine Theresa [Verfasser]. "Proteinexpression der Aortenwand bei Patienten mit Aneurysma der Aorta ascendens in Abhängigkeit der Aortenklappenmorphologie / Cathérine Theresa Kollmann." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1231792078/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Mayer, Lisa [Verfasser]. "Immunhistochemische Evaluation der Proteinexpression verschiedener Somatostatin-Rezeptoren beim muskelinfiltrierenden Harnblasenkarzinom mittels der Tissue Microarray Technik / Lisa Mayer." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2021. http://d-nb.info/1232725730/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Gillen, Sonja. "Hormonelle Regulation der Enzymaktivität, Proteinexpression und Bedeutung der neutralen Endopeptidase in Zelllinien der benignen Prostatahyperplasie und des Prostatakarzinoms." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2005/0373/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Forler, Stefanie [Verfasser]. "Effekte von Polymorphismen auf die geschlechtsspezifische Proteinexpression in gesunden und hypertrophierten Herzen - Untersuchungen an einem Mausmodell / Stefanie Forler." Berlin : Freie Universität Berlin, 2012. http://d-nb.info/1027498752/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Metzke, Maria-Elisabeth [Verfasser], and Annette [Akademischer Betreuer] Raabe. "Einfluss der TGFβ1-Gen- und Proteinexpression auf die zelluläre Strahlenempfindlichkeit humaner Fibroblasten / Maria-Elisabeth Metzke. Betreuer: Annette Raabe." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2013. http://d-nb.info/1031280154/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Bertalan, Ivo [Verfasser], Udo [Akademischer Betreuer] Johanningmeier, Ralf Bernd [Akademischer Betreuer] Klösgen, and Michael [Akademischer Betreuer] Schroda. "Untersuchungen zur rekombinanten Proteinexpression im Chloroplasten von Chlamydomonas reinhardtii / Ivo Bertalan ; Udo Johanningmeier, Ralf Bernd Klösgen, Michael Schroda." Halle, 2016. http://d-nb.info/1122111053/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Seßler, Christine [Verfasser], and Raymund [Gutachter] Horch. "SB431542 – selektiver Inhibitor der TGFβ1-abhängigen profibrotischen Proteinexpression - Eine molekularbiologische Studie an Dupuytren’schen Fibroblasten / Christine Seßler ; Gutachter: Raymund Horch." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2017. http://d-nb.info/1130869563/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Pötzsch, Norma [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Gaunitz, Jürgen [Akademischer Betreuer] Meixensberger, and Michael [Gutachter] Schäfer. "Vergleich der Proteinexpression von Primär- und Rezidivglioblastomen mittels zweidimensionaler Gelelektrophorese / Norma Pötzsch ; Gutachter: Michael Schäfer ; Frank Gaunitz, Jürgen Meixensberger." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://d-nb.info/1238524834/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Beermann, Johanna [Verfasser], and Jens [Akademischer Betreuer] Bedke. "Differentielle Expression und prognostische Relevanz der Mucin-1 Proteinexpression beim organbegrenzten und metastasierten klarzelligen Nierenzellkarzinom / Johanna Beermann ; Betreuer: Jens Bedke." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2017. http://d-nb.info/1199464961/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Hütter, Gero. "Chemoresistenzassoziierte Veränderungen der Proteinexpression bei Kolon-, Mamma-, Magen-, Pankreaskarzinom und Fibrosarkom mit Hilfe der hochauflösenden zweidimensionalen Elektrophorese im immobilisierten ph-Gradienten." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=959130152.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hütter, Gero. "Chemoresistenzassoziierte Veränderungen der Proteinexpression bei Kolon-, Mamma-, Magen-, Pankreaskarzinom und Fibrosarkom mit Hilfe der hochauflösenden zweidimensionalen Elektrophorese im immobilisierten pH-Gradienten." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2000. http://dx.doi.org/10.18452/14467.

Full text
Abstract:
Die Therapie von disseminierten malignen Tumoren durch Chemotherapie allein oder in Kombination mit Bestrahlung oder Hyperthermie führt nur in 20-50% zu einem Ansprechen. Dieser Behandlungserfolg wird häufig dadurch limitiert, daß im Verlauf der Therapie zur Entwicklung einer Chemoresistenz kommt. Ziel der Arbeit war es, eine generelle Analyse der Proteinexpression in der in vitro herbeigeführten Chemoresistenz durchzuführen. Dafür wurden Zellkulturen von Magen-, Kolon-, Pankreas, Mammakarzinom und Fibrosarkom die eine Resistenz gegen Daunorubicin und Mitoxantron besitzen benutzt und mit der zweidimensionalen Gelelektrophorese im immobilisierten pH-Gradienten (pH 4,0-8,0) in der ersten Dimension und einen linearen Polyarcylamidgel (12%) in der zweiten Dimension analysiert. Nach Färbung in Coomassie blau wurde eine rechnergestützte Imageanalyse mit dem PDQuest System durchgeführt. Proteinspots die eine auffällige Änderung zeigten wurden isoliert, und nach enzymatischer Gelhydrolyse mikrosequenziert bzw. durch Massenspektrometrie und anschließender micropore HPLC Analyse identifiziert. Acht Proteine, die in den chemoresistenten Zellinien überexprimiert waren, konnten identifiziert werden: Thioredoxin, Annexin 1; Cofilin, Stratifin(14-3-3sigma), Rho-GDP-Dissoziations Inhibitor, Fettsäurebindendes Protein(E-FABP), Adenin Phosphoribosyl Transferase, und BCSG-1
The therapy of advanced cancer using chemotherapy alone or in combination with radiation or hyperthermia yields an overall response rate of about 20-50%. This success is often marred by the development of resistance to cytostatic drugs. The aim was to study the global analysis of protein expression in the development of chemoresistance in vitro. We therefore used a cell culture model derived from the gastric, colorectal, pancreatic, mamma carcinoma and fibrosarcoma cell line selected to daunorubicin and mitoxantrone. These cell lines were analysed using two-dimensional electrophoresis in immobilized pH-gradients (pH 4.0-8.0) in the first dimension and linear polyacrylamide gels (12%) in the second dimension. After staining with coomassie brilliant blue, image analysis was performed using the PDQuest system. Spots of interest were isolated using preparative two-dimensional electrophoresis and subjected to microsequencing after enzymatic hydrolysis in gel, mass spectrometric data and sequencing of the peptides after their fractionation using microbore HPLC identified. Eight proteins were identified that were overexpressed in chemoresistant cell lines: Thioredoxin, Annexin 1, Cofilin, Stratifin(14-3-3sigma), Rho-GDP-dissoziation Inhibitor, fatty acid binding protein(E-FABP), adenin phosphoribosyl Transferase, and BCSG-1.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Fernández, González Robin [Verfasser], Uwe [Gutachter] Gbureck, and Alexander [Gutachter] Kübler. "Einfluss von verschieden strukturierten 3D-Poly(2-oxazolin) Scaffolds auf die Proteinexpression humaner Makrophagen / Robin Fernández González ; Gutachter: Uwe Gbureck, Alexander Kübler." Würzburg : Universität Würzburg, 2020. http://d-nb.info/1212365453/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Pilz, Sonja [Verfasser]. "Proteinexpression von UBE2C, TOP2A, FASN, CCNB1 CDC2 und Ki-67 im Ovarialkarzinom zur Trennung von Low-grade und High-grade / Sonja Pilz." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2019. http://d-nb.info/1186706651/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Kramer, Marion [Verfasser]. "Bestimmung der Proteinexpression von MMP-1, MMP-2, TIMP-1 und TIMP-2 mittels Immunhistochemie und Western-Blot bei Muskeldystrophie Duchenne / Marion Kramer." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2013. http://d-nb.info/1042440999/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Berger, Tim [Verfasser]. "Untersuchung der differenziellen Gen- und Proteinexpression humaner kornealer Fibroblasten aus gesunden und Keratokonus-Hornhäuten vor und nach Riboflavin-UV-A-Bestrahlung / Tim Berger." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2021. http://d-nb.info/1235399613/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Freiin, von Feilitzsch Margarete [Verfasser], Ulf [Akademischer Betreuer] Anderegg, Dietger [Gutachter] Niederwieser, and Jan-C. [Gutachter] Simon. "Einfluss von modifizierter extrazellulärer Matrix auf die Proteinexpression von Fibroblasten / Margarete Freiin von Feilitzsch ; Gutachter: Dietger Niederwieser, Jan-C. Simon ; Betreuer: Ulf Anderegg." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://d-nb.info/1239567065/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Wagner, Moritz [Verfasser], and Ralf [Akademischer Betreuer] Kinscherf. "Einfluss des Wachstums-Differenzierungs-Faktors-15 (GDF-15) auf die Gen- und Proteinexpression des Musculus gastrocnemius bei hypercholesterinämischen (knockout) Mäusen / Moritz Wagner ; Betreuer: Ralf Kinscherf." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017. http://d-nb.info/1126115517/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Antoneag, Elias [Verfasser]. "Genetisches Rearrangement und Proteinexpression des Proto-Onkogens Bcl6 sind mit der blastischen Transformation des extranodalen Marginalzonen-B-Zell-Lymphoms vom MALT-Typ assoziiert / Elias Antoneag." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2013. http://d-nb.info/1036925080/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Weiß, Eva Annabelle Verfasser], Inga [Akademischer Betreuer] [Zerr, Thomas [Akademischer Betreuer] Bayer, Henning [Akademischer Betreuer] Urlaub, and Martin [Akademischer Betreuer] Oppermann. "Analyse der Proteinexpression zur Untersuchung der physiologischen Funktion des zellulären Prionproteins (PrPc) / Eva Annabelle Weiß. Gutachter: Thomas Bayer ; Henning Urlaub ; Martin Oppermann. Betreuer: Inga Zerr." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2012. http://d-nb.info/1042386706/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Buettner, Karin, Thomas Kreisig, Norbert Sträter, and Thole Züchner. "Protein surface charge of trypsinogen changes its activation pattern." Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-159779.

Full text
Abstract:
Background: Trypsinogen is the inactive precursor of trypsin, a serine protease that cleaves proteins and peptides after arginine and lysine residues. In this study, human trypsinogen was used as a model protein to study the influence of electrostatic forces on protein–protein interactions. Trypsinogen is active only after its eight-amino-acid-long activation peptide has been cleaved off by another protease, enteropeptidase. Trypsinogen can also be autoactivated without the involvement of enteropeptidase. This autoactivation process can occur if a trypsinogen molecule is activated by another trypsin molecule and therefore is based on a protein–protein interaction. Results: Based on a rational protein design based on autoactivation-defective guinea pig trypsinogen, several amino acid residues, all located far away from the active site, were changed to modify the surface charge of human trypsinogen. The influence of the surface charge on the activation pattern of trypsinogen was investigated. The autoactivation properties of mutant trypsinogen were characterized in comparison to the recombinant wild-type enzyme. Surface-charged trypsinogen showed practically no autoactivation compared to the wild-type but could still be activated by enteropeptidase to the fully active trypsin. The kinetic parameters of surface-charged trypsinogen were comparable to the recombinant wild-type enzyme. Conclusion: The variant with a modified surface charge compared to the wild-type enzyme showed a complete different activation pattern. Our study provides an example how directed modification of the protein surface charge can be utilized for the regulation of functional protein–protein interactions, as shown here for human trypsinogen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Delker, Anna Maria. "Expression diagnostisch verwendbarer Antigene zum Nachweis West-Nil-Virus-spezifischer Antikörper." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-138414.

Full text
Abstract:
Grundlage der vorliegenden Arbeit ist die Überlegung, dass eine Möglichkeit, die Spezifität der bisher angewendeten Verfahren zur West-Nil-Virus-Diagnostik zu verbessern, in der Anwendung rekombinanter WNV-spezifischer Antigene besteht. Die unter anderem auf bioinformatischen Methoden basierende Identifikation von potenziellen B-Zell-Epitopen und Auswahl entsprechender Sequenzabschnitte richtete sich dabei gezielt auf immunogene Bereiche, die innerhalb der Gruppe der Flaviviren einen ausreichenden Sequenzunterschied zu allen weiteren sequenzverwandten Erregern, zusammengefasst im Japanische Enzephalitis-Serokomplex, boten. Drei ausgewählte Bereiche innerhalb der Strukturproteinsequenz, bezeichnet als prM, Cnat und Cme, sollten mit Hilfe des Expressionssystems Pichia pastoris bzw. Escherichia coli rekombinant exprimiert werden. Nach Erarbeitung optimaler Expressionsbedingungen folgte die affinitätschromatografische Reinigung der im weiteren Verlauf zur Immunisierung von Balb/c-Mäusen eingesetzten Polypeptide. Die gewonnenen Seren der nach verschiedenen Immunisierungsprotokollen geimpften Mäuse wurden im Anschluss immunologisch untersucht. Es zeigte sich, dass die rekombinanten Derivate des Capsid-Proteins eine deutliche Serokonversion hervorriefen. Analysen der mit Cnat und MBP-Cme immunisierten Mausseren wiesen vorhandene peptidspezifische sowie virusspezifische Antikörper nach. Der Einsatz dieser gewonnenen Peptidantigene im indirekten ELISA-Testsystem zur Detektion WNV-spezifischer Antikörper unter Verwendung humaner WNV-IgG-positiver Serumproben zeigte positive Resultate. Im Gegensatz hierzu führte die Immunisierung mit prM lediglich zu einer unspezifischen murinen Antikörperbildung. Die Unterscheidung zwischen WNV-positiven und WNV negativen Humanseren war unter Verwendung des rekombinanten Antigens prM nicht möglich. Im Ergebnis zeigten zwei der drei in dieser Arbeit rekombinant erstellten Strukturproteinabschnitte ihr immunologisches Potenzial in der Generierung muriner WNV spezifischer Antikörper. Zudem konnte mit der Expression der WNV-spezifischen C Protein Antigene ein Beitrag zur Etablierung eines indirekten ELISA-Testsystems zur Detektion WNV-bedingter Humaninfektionen geleistet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Huber, Carlo Andreas [Verfasser]. "Einfluss des Granulozyten-Kolonien-stimulierenden Faktors (G-CSF) auf frühe Stadien hämatopoetischer Stammzellen. Untersuchungen differenzieller Gen- und Proteinexpression in einer murinen embryonalen Stammzellkultur / Carlo Andreas Huber." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2013. http://d-nb.info/1043583017/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Beckmann, Anyka [Verfasser]. "Proteinexpression der an der Signaltransduktion durch TNF alpha beteiligten Proteine FADD, TRADD, TRAF2 und RIP in humanen Leukozyten bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose / Anyka Beckmann." Gießen : Universitätsbibliothek, 2014. http://d-nb.info/1068591676/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Opitz, David [Verfasser]. "Der Einfluss einer Ausdauerinterventionsmaßnahme auf die Proteinexpression des Monocarboxylat-Transporters und CD147 im Erythrozyten und der Skelettmuskulatur bei nicht insulinpflichtigen Diabetes Typ-2-Patienten / David Opitz." Köln : Zentralbibliothek der Deutschen Sporthochschule, 2011. http://d-nb.info/1070955256/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Lendeckel, Josefine [Verfasser], Uwe [Akademischer Betreuer] Lendeckel, Uwe [Gutachter] Lendeckel, and Jens [Gutachter] Kockskämper. "Einfluss von Dronedaron auf Infarktgröße und ventrikuläre Gen- sowie Proteinexpression in einem akuten Myokardinfarkt-Modell des Schweins / Josefine Lendeckel ; Gutachter: Uwe Lendeckel, Jens Kockskämper ; Betreuer: Uwe Lendeckel." Greifswald : Universität Greifswald, 2019. http://d-nb.info/1188408992/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Kuhrt, Bastian Peter Karl [Verfasser], Martin [Gutachter] Scholz, and Albrecht [Gutachter] Harders. "Differentielle Proteinexpression in Arachnoidea und Meningeomen unterschiedlicher Dignität : Verifizierung massenspektrometrischer Ergebnisse durch Immunhistochemie und Western Blots / Bastian Peter Karl Kuhrt ; Gutachter: Martin Scholz, Albrecht Harders ; Medizinische Fakultät." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2012. http://d-nb.info/1236813146/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Lendeckel, Josefine [Verfasser], Uwe [Akademischer Betreuer] Lendeckel, Uwe Gutachter] Lendeckel, and Jens [Gutachter] [Kockskämper. "Einfluss von Dronedaron auf Infarktgröße und ventrikuläre Gen- sowie Proteinexpression in einem akuten Myokardinfarkt-Modell des Schweins / Josefine Lendeckel ; Gutachter: Uwe Lendeckel, Jens Kockskämper ; Betreuer: Uwe Lendeckel." Greifswald : Universität Greifswald, 2019. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:9-opus-27048.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Luca, Anna Clarissa Verfasser], Nikolas Hendrik [Akademischer Betreuer] Stoecklein, and William F. [Akademischer Betreuer] [Martin. "Der Einfluss der extrazellulären Matrix auf den Phänotyp, die Gen- und Proteinexpression und die EGFR Inhibition bei kolorektalen Tumorzelllinien / Anna Clarissa Luca. Gutachter: Nikolas Hendrik Stoecklein ; William Martin." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2011. http://d-nb.info/1015458327/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography