Journal articles on the topic 'Politische Einstellungen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Politische Einstellungen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Hunklinger, Michael. "Voting for Diversity? Politische Einstellungen und formale politische Partizipation von schwulen und lesbischen Bürger_innen in Deutschland." Momentum Quarterly - Zeitschrift für sozialen Fortschritt 10, no. 1 (April 2, 2021): 20. http://dx.doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol10.no1.p20-34.
Full textHahn-Laudenberg, Katrin, and Hermann Josef Abs. "Schule als Kontext für die Entstehung von supranationaler politischer Unterstützung bei 14-Jährigen in Europa." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 23, no. 6 (November 10, 2020): 1125–47. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-020-00976-4.
Full textLischewski, Julia, Robin Busse, Susan Seeber, and Martin Baethge. "Der Einfluss von schulischer, nachschulischer und Erwachsenenbildung auf die politische Partizipation. Ein integratives Modell unter Kontrolle des familiären Hintergrundes." Soziale Welt 71, no. 4 (2020): 375–406. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2020-4-375.
Full textBaier, Dirk, and Patrik Manzoni. "Verschwörungsmentalität und Extremismus – Befunde aus Befragungsstudien in der Schweiz." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 103, no. 2 (September 3, 2020): 83–96. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2020-2044.
Full textReinders, Heinz. "Politische Sozialisation in der Adoleszenz." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 35, no. 2 (April 2003): 98–110. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.35.2.98.
Full textArmingeon, Klaus. "Sozialer Wandel und politische Stabilität: politische Einstellungen von Arbeitnehmern in der Schweiz." Swiss Political Science Review 7, no. 4 (December 2001): 65–86. http://dx.doi.org/10.1002/j.1662-6370.2001.tb00328.x.
Full textRippl, Susanne. "Politische Einstellungen in Ostdeutschland im Wandel: die Generation „Mauerkinder“." GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 69, no. 3-2020 (October 1, 2020): 347–58. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v69i3.10.
Full textBeer, Lara, and Heinke Heise. "Einstellungen der Bevölkerung zum Greening der Gemeinsamen Agrarpolitik: Ergebnisse einer Panel-Befragung." German Journal of Agricultural Economics 69, no. 3 (September 1, 2020): 173–82. http://dx.doi.org/10.30430/69.2020.3.173-182.
Full textMeulemann, Heiner, and Klaus Birkelbach. "Biographische Erfahrungen und politische Einstellungen zwischen Jugend und Lebensmitte." Politische Vierteljahresschrift 42, no. 1 (March 2001): 30–50. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-001-0003-3.
Full textZiemer, Klaus. "Ursachen der unterschiedlichen Entwicklung demokratischer Standards in den postkommunistischen Staaten Europas." Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 14, no. 4 (December 2020): 247–67. http://dx.doi.org/10.1007/s12286-020-00469-y.
Full textGaiser, Wolfgang, and Johann de Rijke. "Jugend in Europa heute: Lebenslagen, Einstellungen zu Europa, politische Orientierungen." Jugendweihe & Co. – Übergangsrituale im Jugendalter 13, no. 3-2018 (September 10, 2018): 351–60. http://dx.doi.org/10.3224/diskurs.v13i3.07.
Full textOser, Fritz. "Unter dem Durchschnitt: Einige Resultate und Stärken bzw. Schwächen unterschiedlicher Darstellungsweisen von Ländervergleichen am Beispiel IEA-Civic Education." Swiss Journal of Educational Research 24, no. 3 (December 1, 2002): 487–506. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.24.3.4641.
Full textZick, Andreas, Wilhelm Berghan, and Nico Mokros. "Jung, feindselig, rechts!? Menschenfeindliche, rechtspopulistische und -extreme Orientierungen im intergenerativen Vergleich." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 23, no. 6 (October 26, 2020): 1149–78. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-020-00975-5.
Full textSachweh, Patrick. "Ideen, Werte und Kultur als Erklärungsfaktoren in der Wohlfahrtsstaatsforschung." Zeitschrift für Sozialreform 57, no. 4 (December 1, 2011): 371–82. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2011-0402.
Full textWirnsberger, Sarah, and Max Haller. "Politikverdrossenheit oder kritische Demokraten? Eine Analyse der Einstellungen zur direkten Demokratie in Österreich im Lichte von drei theoretischen Ansätzen." Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 44, no. 3 (October 9, 2015): 21. http://dx.doi.org/10.15203/ozp.971.vol44iss3.
Full textMach, Leonard. "Paradigmenwechsel im Extremismus." Paradigmenwechsel. Nach dem Ende der Geschichte ist vor dem Anfang der Geschichte 13, no. 1-2020 (July 29, 2020): 41–63. http://dx.doi.org/10.3224/soz.v13i1.04.
Full textWirth, Hans-Jürgen. "Der affektive Furor des Populismus." Jahrbuch der Psychoanalyse 62, no. 2 (September 2021): 17–42. http://dx.doi.org/10.30820/0075-2363-2021-2-17.
Full textSchoen, Harald. "Beeinflusst Angst politische Einstellungen? Eine Analyse der öffentlichen Meinung während des Golfkriegs 1991." Politische Vierteljahresschrift 47, no. 3 (September 2006): 441–64. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-006-0082-2.
Full textWestle, Bettina. "Jan van Deth, Hans Rattinger, Fdeltraud Roller (Hg.): Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit, Veröffentlichung des Arbeitskreises „Wahlen und politische Einstellungen“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) Band 7." Politische Vierteljahresschrift 42, no. 2 (June 2001): 315. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-001-0049-2.
Full textKranenpohl, Uwe. "Die „christlichen Grünen“. Sozialstruktur und politische Einstellungen der Mitglieder der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp)." Historisch-Politische Mitteilungen 15, no. 1 (January 2008): 47–62. http://dx.doi.org/10.7788/hpm.2008.15.1.47.
Full textSteins, Gisela, and Udo Rudolph. "Liberale und konservative Ideologien und deren Wahrnehmung im Kontext von prosozialem Verhalten." Zeitschrift für Sozialpsychologie 33, no. 1 (March 2002): 35–44. http://dx.doi.org/10.1024//0044-3514.33.1.35.
Full textHagen, Lutz, and Katrin Döveling. "Christian Schemer (2009): Politische Kampagnen für Herz und Verstand. Affektive und kognitive Einflüsse der Massenmedien auf politische Einstellungen. Baden-Baden: Nomos, Ed. Fischer." Medien & Kommunikationswissenschaft 59, no. 1 (2011): 104–6. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2011-1-104.
Full textReuband, Karl-Heinz. "Rechtspopulistischer Protest und (post-)materialistische Wertorientierungen." Zeitschrift für Politik 68, no. 3 (2021): 253–82. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2021-3-253.
Full textBorucki, Isabelle, Lena Masch, and Simon Jakobs. "Grundsätzlich bereit, aber doch nicht dabei – Eine Analyse der Mitarbeitsbereitschaft in Parteien anhand des Civic Voluntarism Models." Zeitschrift für Politikwissenschaft 31, no. 1 (February 24, 2021): 25–56. http://dx.doi.org/10.1007/s41358-021-00251-w.
Full textProkop, Christine. "Die individuelle Meinung öffentlich Beschäftigter zu Public Policies. Eine empirische Untersuchung am Beispiel einer Anti-Diskriminierungsmaßnahme." Online-First 14, no. 1-2021 (November 30, 2020): 1–24. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v14i1.03.
Full textStapf-Finé, Heinz. "Ursachen für die Entstehung antidemokratischer Haltungen. Ausgewählte quantitative Ergebnisse." Sozialer Fortschritt 68, no. 8-9 (August 1, 2019): 679–99. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.68.8-9.679.
Full textHuke, Nikolai. "Neoliberale Alternativlosigkeit, progressiver Liberalismus und der Aufstieg des autoritären Populismus." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 49, no. 197 (December 3, 2019): 631–44. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v49i197.1850.
Full textHoecker, Beate. "Die Bundestagswahl 2002. Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes (Schriftenreihe des Arbeitskreises Wahlen und Politische Einstellungen der DVPW)." Zeitschrift für Parlamentsfragen 37, no. 1 (March 2006): 219–22. http://dx.doi.org/10.1007/s11619-006-0016-6.
Full textArendt, Florian. "Explizite und implizite kultivierende Wirkung der Kronen Zeitung. Eine empirische Untersuchung von Kultivierungseffekten auf explizite und implizite politische Einstellungen." Medien & Kommunikationswissenschaft 57, no. 2 (2009): 217–37. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2009-2-217.
Full textEversberg, Dennis, and Matthias Schmelzer. "Revolution predigen, Karottensaft trinken?" Forschungsjournal Soziale Bewegungen 31, no. 4 (December 19, 2018): 26–36. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2018-0079.
Full textOhr, Dieter. "Jan van Deth, Hans Rattinger und Edeltraud Roller (Hg.): Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53, no. 4 (December 2001): 790–92. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-001-0120-4.
Full textLee, Eun-Jeung. "Verfassungsreform als politisches Instrument: Die Einstellung der politischen Eliten Südkoreas zur Verfassung." Verfassung in Recht und Übersee 46, no. 1 (2013): 18–45. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-2013-1-18.
Full textMaier, Jürgen, and Thorsten Faas. "Debattenwahrnehmung und Kandidatenorientierung." Zeitschrift für Medienpsychologie 16, no. 1 (January 2004): 26–35. http://dx.doi.org/10.1026/1617-6383.16.1.26.
Full textAckermann, Judith, and Leyla Dewitz. "Kreative Bearbeitung politischer Information auf TikTok." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 38, Aneignung polit. Information (November 16, 2020): 69–93. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/38/2020.11.16.x.
Full textRoth, Dieter K. "Wandel der Politischen Einstellungen seit der Bundestagswahl 1990." German Studies Review 16, no. 2 (May 1993): 265. http://dx.doi.org/10.2307/1431648.
Full textTödt, Heinz Eduard. "Glauben und politische Einstellung bei Rudolf Bultmann." Zeitschrift für Evangelische Ethik 31, no. 1 (February 1, 1987): 183–89. http://dx.doi.org/10.14315/zee-1987-0116.
Full textKarg, Luca, and Maurice Laßhof. "Hat die Jugend eine Stimme? Fridays for Future und Auszubildende im Krisenklima." GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 70, no. 1-2021 (March 25, 2021): 84–98. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v70i1.08.
Full textCohrs, J. Christopher, and Barbara Moschner. "Zur kognitiven Konstruktion von (Un-)Gerechtigkeit militärischer Gewalt." Zeitschrift für Sozialpsychologie 33, no. 1 (March 2002): 13–24. http://dx.doi.org/10.1024//0044-3514.33.1.13.
Full textPakull, Dominic, Felix Goldberg, and Patrick Bernhagen. "Die Repräsentation der Bürgerinnen und Bürger durch organisierte Interessen in Deutschland." Politische Vierteljahresschrift 61, no. 3 (June 15, 2020): 525–51. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-020-00253-3.
Full textBaugut, Philip, and Sebastian Scherr. "Der Einfluss politischer Einstellungen auf Rollenverständnis und Arbeitszufriedenheit von Journalisten." Studies in Communication | Media 2, no. 4 (2014): 437–68. http://dx.doi.org/10.5771/2192-4007-2013-4-437.
Full textSchemer, Christian. "Der affektive Einfluss von politischer Werbung in Kampagnen auf Einstellungen." Medien & Kommunikationswissenschaft 58, no. 2 (2010): 227–46. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2010-2-227.
Full textDecker, Oliver, Tobias Grave, Katharina Rothe, Marliese Weißmann, Johannes Kiess, and Elmar Brähler. "Erziehungserfahrung, politische Einstellung und Autoritarismus – Ergebnisse der ,,Mitte“-Studien." Jahrbuch f??r P??dagogik 2012, no. 1 (January 1, 2012): 267–301. http://dx.doi.org/10.3726/262455_267.
Full textBehnke, Joachim. "Vertrauen und Kontrolle: Der Einfluss von Werten auf Einstellungen zu politischen Institutionen." Zeitschrift für Parlamentsfragen 40, no. 2 (2009): 397–413. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2009-2-397.
Full textGötz, Sören. "Tolerante und umweltbewusste Verfechter der Demokratie? Die politischen Einstellungen der weltwärts-Freiwilligen." Voluntaris 5, no. 1 (2017): 8–33. http://dx.doi.org/10.5771/2196-3886-2017-1-8.
Full textFilzmaier, Peter, Markus Patscheider, and Flooh Perlot. "MigrantInnen als Wählergruppe in Österreich." Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 44, no. 2 (July 1, 2015): 29. http://dx.doi.org/10.15203/ozp.277.vol44iss2.
Full textBernet, Tobias. "Stadtstaaten oder Barbarei?" sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 7, no. 1/2 (May 15, 2019): 45–68. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v7i1/2.459.
Full textReinemann, Carsten, and Philip Baugut. "Alter Streit unter neuen Bedingungen. Einflüsse politischer Einstellungen von Journalisten auf ihre Arbeit." Zeitschrift für Politik 61, no. 4 (2014): 480–505. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2014-4-480.
Full textCantoni, Davide. "China und Hongkong am Scheideweg." Perspektiven der Wirtschaftspolitik 21, no. 2 (July 2, 2020): 185–96. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2020-0014.
Full textLandwehr, Claudia, Thorsten Faas, and Philipp Harms. "Bröckelt der Verfahrenskonsens? Einstellungen zu politischen Entscheidungen und demokratischen Entscheidungsverfahren in Zeiten des Populismus." Leviathan 45, no. 1 (2017): 35–54. http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2017-1-35.
Full textHambauer, Verena, and Anja Mays. "Wer wählt die AfD? – Ein Vergleich der Sozialstruktur, politischen Einstellungen und Einstellungen zu Flüchtlingen zwischen AfD-WählerInnen und der WählerInnen der anderen Parteien." Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 12, no. 1 (December 11, 2017): 133–54. http://dx.doi.org/10.1007/s12286-017-0369-2.
Full text