To see the other types of publications on this topic, follow the link: Pfaul.

Dissertations / Theses on the topic 'Pfaul'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 46 dissertations / theses for your research on the topic 'Pfaul.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Müller-Kelwing, Karin. "Berthold Pfaul." Böhlau Verlag, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75085.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mörchen, Nicole. "Zur Grenzlast eines Druckpfahls Untersuchungen für den Einzel- und den Gruppenpfahl /." [Aachen : Shaker], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96922236X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rackwitz, Frank. "Numerische Untersuchungen zum Tragverhalten von Zugpfählen und Zugpfahlgruppen in Sand auf der Grundlage von Probebelastungen /." Berlin : Univ.-Bibliothek der Techn. Univ., Abt. Publ., Sekr. FRA-B, 2003. http://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=1529#c4953.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pfahl, Sebastian [Verfasser]. "Staatliche Wirtschaftsteilnahme und Art. 30 GG. / Sebastian Pfahl." Berlin : Duncker & Humblot, 2016. http://d-nb.info/1238439772/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heitz, Claas. "Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei Berücksichtigung von Bewehrungseinlagen aus Geogittern." Kassel : Univ.-Bibliothek, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=982740581.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kübler, Harald [Verfasser], and Tilman [Akademischer Betreuer] Pfau. "Kohärente Rydberg-Spektroskopie in einer Rubidium Mikrozelle / Harald Kübler. Betreuer: Tilman Pfau." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2013. http://d-nb.info/1035182734/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Aurich-Beerheide, Patrizia Verfasser], and Birgit [Akademischer Betreuer] [Pfau-Effinger. "Activating the Unemployed in European Societies / Patrizia Aurich-Beerheide ; Betreuer: Birgit Pfau-Effinger." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2017. http://d-nb.info/1131803302/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Aurich-Beerheide, Patrizia [Verfasser], and Birgit [Akademischer Betreuer] Pfau-Effinger. "Activating the Unemployed in European Societies / Patrizia Aurich-Beerheide ; Betreuer: Birgit Pfau-Effinger." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2017. http://d-nb.info/1131803302/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Krupp, Alexander Thorsten [Verfasser], and Tilman [Akademischer Betreuer] Pfau. "D-state Rydberg electrons interacting with ultracold atoms / Alexander Thorsten Krupp. Betreuer: Tilman Pfau." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2015. http://d-nb.info/1068209968/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pfau, Markus [Verfasser], and Ulrike [Akademischer Betreuer] Frühling. "Messaufbau für zeitauflösende Atom- und Molekülspektroskopie im extrem ultravioletten Spektralbereich / Markus Pfau ; Betreuer: Ulrike Frühling." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2020. http://d-nb.info/1208002805/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Dietz, Bernhard Verfasser], and Wolfgang [Akademischer Betreuer] [Pfau. "Lebenszyklusorientiertes Portfoliomanagement von Value-Added Services am Beispiel E-Carsharing / Bernhard Dietz ; Betreuer: Wolfgang Pfau." Clausthal-Zellerfeld : Technische Universität Clausthal, 2019. http://d-nb.info/1231363371/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Aghajani-Talesh, Anoush [Verfasser], and Tilman [Akademischer Betreuer] Pfau. "Laser cooling of a magnetically guided ultra cold atom beam / Anoush Aghajani-Talesh. Betreuer: Tilman Pfau." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2014. http://d-nb.info/1054330220/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Pfau, Sabrina [Verfasser], Sebastian [Gutachter] Gehrmann, and Christoph [Gutachter] Schleich. "Die Beweglichkeit des Handgelenkes während des Führens eines Kraftfahrzeuges / Sabrina Pfau ; Gutachter: Sebastian Gehrmann, Christoph Schleich." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019. http://d-nb.info/1193246490/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Husung, Lotte. "Paul Nizan, der "Pfahl im Fleische" Jean-Paul Sartres : Sartres literarische Aussöhnung mit dem früheren Freund und kommunistischen Intellektuellen /." Aachen : Shaaker Verlag, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37684823v.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Nipper, Johannes Maximilian [Verfasser], and Tilman [Akademischer Betreuer] Pfau. "Interacting Rydberg atoms : coherent control at Förster resonances and polar homonuclear molecules / Johannes Maximilian Nipper. Betreuer: Tilman Pfau." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2012. http://d-nb.info/1028799993/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schmidt, Johannes [Verfasser], and Tilman [Akademischer Betreuer] Pfau. "A trace gas sensor based on Rydberg excitations : a proof of concept study / Johannes Schmidt ; Betreuer: Tilman Pfau." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2019. http://d-nb.info/1186063882/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Pfahl, Victor Manfred Verfasser], Konrad [Akademischer Betreuer] Samwer, Konrad [Gutachter] Samwer, and Cynthia A. [Gutachter] [Volkert. "Reibung kristalliner, amorpher und stark korrelierter Systeme unter aktiver Kontrolle / Victor Manfred Pfahl ; Gutachter: Konrad Samwer, Cynthia Volkert ; Betreuer: Konrad Samwer." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2018. http://d-nb.info/1164231073/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Pfau, Charlotte [Verfasser], S. [Akademischer Betreuer] Schweizer, R. [Akademischer Betreuer] Wehrspohn, and U. [Akademischer Betreuer] Rogulis. "Low phonon energy glass ceramics for efficient rare-earth luminescence / Charlotte Pfau. Betreuer: S. Schweizer ; R. Wehrspohn ; U. Rogulis." Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2014. http://d-nb.info/1076503195/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Müller, Stefan [Verfasser], and Tilman [Akademischer Betreuer] Pfau. "Stability and collapse dynamics of dipolar Bose-Einstein condensates in one-dimensional optical lattices / Stefan Müller. Betreuer: Tilman Pfau." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2013. http://d-nb.info/1035640503/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Mezger, Sebastian Alexander Verfasser], and Wolfgang [Akademischer Betreuer] [Pfau. "Entwicklung eines komponentenbasierten Vorgehensmodells zum Geschäftsmodell-Management am Beispiel der E-Carsharing-Branche / Sebastian Alexander Mezger ; Betreuer: Wolfgang Pfau." Clausthal-Zellerfeld : Technische Universität Clausthal, 2018. http://d-nb.info/1231364238/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kleinbach, Kathrin Sophie [Verfasser], and Tilman [Akademischer Betreuer] Pfau. "Ions and electrons interacting with ultracold atoms : novel approaches based on Rydberg excitations / Kathrin Sophie Kleinbach ; Betreuer: Tilman Pfau." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2018. http://d-nb.info/1169133002/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Urvoy, Alban [Verfasser], and Tilman [Akademischer Betreuer] Pfau. "Large bandwidth excitation of Rydberg atoms in thermal vapor : fast dynamics and strong interaction effects / Alban Urvoy ; Betreuer: Tilman Pfau." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2016. http://d-nb.info/111836922X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Pfau, Robert [Verfasser]. "Ein Anreizsystem für Manager öffentlicher Bäder : Ökonomische und motivationspsychologische Ableitung von Anreizen und Maßschneiderung für Manager öffentlicher Bäder / Robert Pfau." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1166509141/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Niederleithinger, Ernst. "Optimierung und Erweiterung der Parallel-Seismik-Methode zur Bestimmung der Länge von Fundamentpfählen." Phd thesis, Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4919/.

Full text
Abstract:
Das Parallel-Seismik-Verfahren dient vor allem der nachträglichen Längenmessung von Fundamentpfählen oder ähnlichen Elementen zur Gründung von Bauwerken. Eine solche Messung wird beispielsweise notwendig, wenn ein Gebäude verstärkt, erhöht oder anders als bisher genutzt werden soll, aber keine Unterlagen mehr über die Fundamente vorhanden sind. Das Messprinzip des schon seit einigen Jahrzehnten bekannten Verfahrens ist relativ einfach: Auf dem Pfahlkopf wird meist durch Hammerschlag eine Stoßwelle erzeugt, die durch den Pfahl nach unten läuft. Dabei wird Energie in den Boden abgegeben. Die abgestrahlten Wellen werden von Sensoren in einem parallel zum Pfahl hergestellten Bohrloch registriert. Aus den Laufzeiten lassen sich die materialspezifischen Wellengeschwindigkeiten im Pfahl und im Boden sowie die Pfahllänge ermitteln. Bisher wurde meist ein sehr einfaches Verfahren zur Datenauswertung verwendet, das die Länge der Pfähle systematisch überschätzt. In der vorliegenden Dissertation wurden die mathematisch-physikalischen Grundlagen beleuchtet und durch Computersimulation die Wellenausbreitung in Pfahl und Boden genau untersucht. Weitere Simulationen klärten den Einfluss verschiedener Mess- und Strukturparameter, beispielsweise den Einfluss von Bodenschichtung oder Fehlstellen im Pfahl. So konnte geklärt werden, in welchen Fällen mit dem Parallel-Seismik-Verfahren gute Ergebnisse erzielt werden können (z. B. bei Fundamenten in Sand oder Ton) und wo es an seine Grenzen stößt (z. B. bei Gründung im Fels). Auf Basis dieser Ergebnisse entstand ein neuer mathematischer Formalismus zur Auswertung der Laufzeiten. In Verbindung mit einem Verfahren zur Dateninversion, d. h. der automatischen Anpassung der Unbekannten in den Gleichungen an die Messergebnisse, lassen sich sehr viel genauere Werte für die Pfahllänge ermitteln als mit allen bisher publizierten Verfahren. Zudem kann man nun auch mit relativ großen Abständen zwischen Bohrloch und Pfahl (2 - 3 m) arbeiten. Die Methode wurde an simulierten Daten ausführlich getestet. Die Messmethode und das neue Auswerteverfahren wurden in einer Reihe praktischer Anwendungen getestet – und dies fast immer erfolgreich. Nur in einem Fall komplizierter Fundamentgeometrie bei gleichzeitig sehr hoher Anforderung an die Genauigkeit war schon nach Simulationen klar, dass hier ein Einsatz nicht sinnvoll ist. Dafür zeigte es sich, dass auch die Länge von Pfahlwänden und Spundwänden ermittelt werden kann. Die Parallel-Seismik-Methode funktioniert als einziges verfügbares Verfahren zur Fundamentlängenermittlung zugleich in den meisten Bodenarten sowie an metallischen und nichtmetallischen Fundamenten und kommt ohne Kalibrierung aus. Sie ist nun sehr viel breiter einsetzbar und liefert sehr viel genauere Ergebnisse. Die Simulationen zeigten noch Potential für Erweiterungen, zum Beispiel durch den Einsatz spezieller Sensoren, die zusätzliche Wellentypen empfangen und unterscheiden können.
The Parallel Seismic (PS) method is used for determination of the unknown or undocumented depth/length of unknown foundations, mostly piles. Parallel Seismic is an established but rather not commonly used geophysical technique, which has been developed several decades ago. Currently, this method is standardized in France and included in the method catalog of the US FHWA. The principle behind PS is quite simple: an impulse is generated on top of the pile by a hammer stroke, generating elastic waves (mainly compressional) traveling downward through the pile. Due to the high impedance contrast between pile and soil, the main part of the energy remains in the pile, but some is transmitted as guided waves into the surrounding soil. After reaching the pile toe, transmitted/diffracted waves of nearly spherical front are generated. These waves are recorded by sensors (hydrophones or geophones) in a nearby borehole. From the first arrival times registered at the sensors, the apparent wave velocity is calculated, which is different above the pile toe (pile velocity) and below (soil velocity). In the conventional data analysis, the pile length is estimated based on the intersection of the two travel time branches, leading to a systematic overestimation of the length of the pile. This thesis provides a systematic treatise of the mathematical and physical foundations of wave propagation in piles and soil. Extensive numerical simulations and parametric studies have been carried out to investigate the nature of the wave-field and influence of measurement and structural parameters. The results revealed the range of applicability of Parallel Seismic, but also some limitations, e. g. in the case of rock socketed foundations or piles containing flaws. A new mathematical algorithm for data interpretation was developed based on the simulation results, which takes into account the soil layers and the borehole inclination. This novel data interpretation scheme was used in combination with different data inversion methods. A comparison of the results showed that the commonly used Levenberg-Marquardt type least squares approach gives sufficiently accurate estimations in most common scenarios. The VFSA (very fast simulated annealing) method offers some advantages (e. g. avoiding local minima under certain conditions) but is much more time consuming. The new interpretation method was successfully validated using several sets of simulated data. It proved to be not only more accurate than all other available methods, but also to extend the maximum allowable pile-borehole distance to 2 – 3 m. Besides the numerical study, several field investigations have been carried out for the purpose of this study and also in the framework of real world projects. The foundation types included secant pile walls and sheet piles. The method performed successfully in all cases but one: a highly accurate determination of the connection of a T-shaped footing. In this particular case, the inapplicability of the method was concluded after some preliminary simulations, thus avoiding unnecessary costs to the client. Performing simulations prior to the actual testing is recommended in dealing with all non-standard cases. Today, Parallel Seismic is the only method applicable on metallic and non metallic foundations which can be used without calibration. It has the largest range of all borehole methods.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Pfau, Heike [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Steglich, Joachim [Akademischer Betreuer] Wosnitza, and Cornelius [Akademischer Betreuer] Krellner. "Thermal Transport in Strongly Correlated Rare-Earth Intermetallic Compounds / Heike Pfau. Gutachter: Frank Steglich ; Joachim Wosnitza ; Cornelius Krellner. Betreuer: Frank Steglich." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://d-nb.info/1072360187/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Pfau, Anne [Verfasser], and Martin [Akademischer Betreuer] Storr. "FODMAP-Diät bei Reizdarmsyndrom: Praxisanleitung als Handlungsgrundlage für eine standardisierte Ernährungsberatung basierend auf der wissenschaftlichen Datenlage / Anne Pfau ; Betreuer: Martin Storr." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2021. http://d-nb.info/1233200917/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Pfau, Bastian [Verfasser], Stefan [Akademischer Betreuer] Eisebitt, Manfred [Akademischer Betreuer] Albrecht, and Mario [Akademischer Betreuer] Dähne. "Imaging magnetic nanostructures using soft x-ray Fourier transform holography / Bastian Pfau. Gutachter: Stefan Eisebitt ; Manfred Albrecht ; Mario Dähne. Betreuer: Stefan Eisebitt." Berlin : Technische Universität Berlin, 2013. http://d-nb.info/1067385428/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Butscher, Björn [Verfasser], and Tilman [Akademischer Betreuer] Pfau. "A Rydberg interferometer : from coherent formation of ultralong-range Rydberg molecules to state tomography of Rydberg atoms / Björn Butscher. Betreuer: Tilman Pfau." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2011. http://d-nb.info/1014277388/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Pfaue, Anja Nadine [Verfasser]. "Akute Angioödeme : eine retrospektive Analyse zu Diagnose, Krankheitsverlauf und Therapiemanagement an der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie des Universitätsklinikums Ulm / Anja Nadine Pfaue." Ulm : Universität Ulm, 2020. http://d-nb.info/1203716338/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Volchkov, Valentin V. [Verfasser], and Tilman [Akademischer Betreuer] Pfau. "Optical pumping of a dense quantum gas at its limits : continuous Sisyphus cooling and demagnetization cooling towards degeneracy / Valentin V. Volchkov. Betreuer: Tilman Pfau." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2014. http://d-nb.info/1047337258/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Pfahl, Stefan [Verfasser]. "Effizienz und Suffizienz als Determinanten von Nachhaltigkeit : Eine akteursbezogene Szenarioanalyse der Bedeutung des privaten Konsums für eine nachhaltige Entwicklung des Energieverbrauchs in Deutschland und weltweit / Stefan Pfahl." Aachen : Shaker, 2002. http://d-nb.info/1179014456/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Meissner, Frank [Verfasser], G. Günter [Akademischer Betreuer] Voß, G. Günter [Gutachter] Voß, and Lisa [Gutachter] Pfahl. "Zeithandeln in Projektarbeit : Neue Herausforderungen für das Arbeitsvermögen und die Arbeitszeitgestaltung von Beschäftigten in der IT-Branche / Frank Meissner ; Gutachter: G. Günter Voß, Lisa Pfahl ; Betreuer: G. Günter Voß." Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://d-nb.info/1214245773/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Pfaud, Sebastian [Verfasser], Manfred [Akademischer Betreuer] Blobner, and Eberhard [Akademischer Betreuer] Kochs. "Einfluss zerebraler Luftembolien auf das neurologische Outcome nach Herz-Lungen-Maschine an der Ratte unter Xenonanästhesie - Dosisfindungsstudie zur Embolusgröße / Sebastian Pfaud. Gutachter: Eberhard Kochs ; Manfred Blobner. Betreuer: Manfred Blobner." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2015. http://d-nb.info/1066897220/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Pfau, Tilo [Verfasser], Ludwig [Akademischer Betreuer] Gramlich, Ludwig [Gutachter] Gramlich, and Eva [Gutachter] Waller. "Rechtsschutz bei der Vergabe von Bauleistungen unterhalb der Schwellenwerte, unter besonderer Berücksichtigung der Praxis in Sachsen / Tilo Pfau ; Gutachter: Ludwig Gramlich, Eva Waller ; Betreuer: Ludwig Gramlich." Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://d-nb.info/1213904919/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Hagemann, Steffen Verfasser], Simone [Akademischer Betreuer] Scherger, Frank [Gutachter] Nullmeier, and Birgit [Gutachter] [Pfau-Effinger. "Zwischen Druck und Angemessenheit : Deutungsprozesse in der Auseinandersetzung sozialpolitischer Akteure über Reformen der Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien / Steffen Hagemann ; Gutachter: Frank Nullmeier, Birgit Pfau-Effinger ; Betreuer: Simone Scherger." Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2018. http://d-nb.info/1171420307/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Pfau-Weller, Natalie [Verfasser], and Josef [Akademischer Betreuer] Schmid. "Tragen die EU-Maßnahmen dazu bei, dass deutsche Großstädte nachhaltiger werden? Eine Untersuchung ausgewählter europäischer Instrumente der nachhaltigen Stadtentwicklung 2000-2012 in Frankfurt am Main / Natalie Pfau-Weller ; Betreuer: Josef Schmid." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2017. http://d-nb.info/1165309998/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Berg, Sophia von [Verfasser], Wolfgang [Akademischer Betreuer] Pfau, and Thomas M. [Akademischer Betreuer] Cerbe. "The business model cycle : a dynamic and user-centric perspective on business model design and change with a case study from the mobility sector / Sophia von Berg ; Wolfgang Pfau, Thomas M. Cerbe." Clausthal-Zellerfeld : Technische Universität Clausthal, 2021. http://d-nb.info/1231239042/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Andreas, Dieter. "Der Thüringer Wald im Zeitraum der Stefan-Unterperm-Entwicklung - ein Abschnitt der Zentraleuropäischen N-S-Riftzone innerhalb des Mitteleuropäischen Großschollenscharniers." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-130056.

Full text
Abstract:
Die einer unterschiedlichen Genese zuordenbaren tektonischen Strukturen, welche sich im Raum des Thüringer Waldes bündeln, formten in einem gerichteten Entwicklungsablauf das komplizierteste und vielseitigste hochoberkarbonisch-unterpermische Strukturgebäude Mitteleuropas. In dieser Arbeit wird der Versuch einer Synthese der strukturellen und der daran geknüpften vulkanogen-sedimentären Entwicklung innerhalb der permokarbonischen Thüringer Wald-Senke und ihres unmittelbaren mitteleuropäischen Umfeldes unternommen. Sie stützt sich dabei maßgeblich auf die Ergebnisse langfristig durchgeführter Kartierungsarbeiten, die in diskontinuierlichen Bearbeitungsphasen seit 1957 bis in die 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts erfolgten. Einbezogen werden die Ergebnisse von insgesamt 54 Forschungs- und Erkundungsbohrungen, die zu einem Großteil im Kontext dieser Arbeiten geteuft worden sind. 36 Bohrprofile werden hier erstmals vollständig beschrieben und publiziert. Neben einer nochmaligen Überprüfung der gesamten lithostratigraphischen Abfolge in der permokarbonischen Thüringer Wald-Senke besteht die Zielstellung der Arbeit in deren Einbindung in die regionale mitteleuropäische strukturelle Entwicklung während dieser Zeitspanne, beginnend bei den potenziellen variszisch-kollisional angelegten Wurzeln der permokarbonischen Strukturen, über ihre weitere tektono-magmatische Ausgestaltung bis hin zur Ausprägung der postvariszischen Großschollenfelderung Mitteleuropas am Ende des Permokarbons.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Pfahl, Stephan [Verfasser]. "Exploring physical processes related to past climate proxies : lake sediments and stable water isotopes / Stephan Pfahl." 2009. http://d-nb.info/1000723232/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Büning-Pfaue, Friederike [Verfasser]. "Phänotypische und funktionelle Charakterisierung von in-vitro angezüchteten antigen-präsentierenden Zellen / vorgelegt von Friederike Büning-Pfaue." 2002. http://d-nb.info/966535316/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Pfau, Matthias [Verfasser]. "Der arterio-venöse Loop als Gefäßzugang bei Dialysepatienten : Möglichkeiten der klinischen Beurteilung / von Matthias Pfau." 2003. http://d-nb.info/1011518937/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Pfau, Roland [Verfasser]. "Chemische und enzymatische Synthese von orthogonal stabil geschützten Kohlenhydrat-Scaffolds für kombinatorische Anwendungen / Roland Pfau." 2001. http://d-nb.info/96371029X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Huang, Chia-Wai, and 黃家煒. "Study on different color reflected half-balls on the lettuce growth status withina micro-PFAL." Thesis, 2016. http://ndltd.ncl.edu.tw/handle/17944742677947159796.

Full text
Abstract:
碩士
國立屏東科技大學
生物機電工程系所
104
The aim of present study is to investigate the growth conditions of lettuces within a micro-plant factory equipped with six different colored-refection half-balls on the plating zones. The function of colored-half balls is to produce the diffused lights when the LED lights impacted on the ball’s surfaces. Some measures are approached such as the bio-materials of plants, the ionic concentration of K, Na, No3-, and the growth curves. Basically, this study implemented to find out the optimized light patterns that can help the lettuce growth system with maximum production but less energy usage. In addition, a wireless automatic monitoring system is developed to detect the variations of temperature, relative humidity of air environment, and the pH and EC values in the nutrition. The system is based on the Arduino module and Labview software.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Pfau, Timo [Verfasser]. "Development and real-time implementation of digital signal processing algorithms for coherent optical receivers / Timo Pfau." 2009. http://d-nb.info/993421296/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Pfau, Anja [Verfasser]. "Modulation der Aldosteron-induzierten Transaktivierungsaktivität des Mineralokortikoidrezeptors - Rolle von Calcium, Proteinkinase C, PI-3-Kinase sowie H2O2 / vorgelegt von Anja Pfau." 2009. http://d-nb.info/1001864786/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Andreas, Dieter. "Der Thüringer Wald im Zeitraum der Stefan-Unterperm-Entwicklung - ein Abschnitt der Zentraleuropäischen N-S-Riftzone innerhalb des Mitteleuropäischen Großschollenscharniers." Doctoral thesis, 2012. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A22893.

Full text
Abstract:
Die einer unterschiedlichen Genese zuordenbaren tektonischen Strukturen, welche sich im Raum des Thüringer Waldes bündeln, formten in einem gerichteten Entwicklungsablauf das komplizierteste und vielseitigste hochoberkarbonisch-unterpermische Strukturgebäude Mitteleuropas. In dieser Arbeit wird der Versuch einer Synthese der strukturellen und der daran geknüpften vulkanogen-sedimentären Entwicklung innerhalb der permokarbonischen Thüringer Wald-Senke und ihres unmittelbaren mitteleuropäischen Umfeldes unternommen. Sie stützt sich dabei maßgeblich auf die Ergebnisse langfristig durchgeführter Kartierungsarbeiten, die in diskontinuierlichen Bearbeitungsphasen seit 1957 bis in die 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts erfolgten. Einbezogen werden die Ergebnisse von insgesamt 54 Forschungs- und Erkundungsbohrungen, die zu einem Großteil im Kontext dieser Arbeiten geteuft worden sind. 36 Bohrprofile werden hier erstmals vollständig beschrieben und publiziert. Neben einer nochmaligen Überprüfung der gesamten lithostratigraphischen Abfolge in der permokarbonischen Thüringer Wald-Senke besteht die Zielstellung der Arbeit in deren Einbindung in die regionale mitteleuropäische strukturelle Entwicklung während dieser Zeitspanne, beginnend bei den potenziellen variszisch-kollisional angelegten Wurzeln der permokarbonischen Strukturen, über ihre weitere tektono-magmatische Ausgestaltung bis hin zur Ausprägung der postvariszischen Großschollenfelderung Mitteleuropas am Ende des Permokarbons.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography