Academic literature on the topic 'Parabraunerde'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Parabraunerde.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Parabraunerde"

1

Benckiser, Gero, and Karl-Martin Syring. "Measurement and Modelling of Volatile N Losses by Denitrification from a Parabrown Earth." Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 136, no. 2 (December 1, 1985): 441–50. http://dx.doi.org/10.1127/zdgg/136/1985/441.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Beyer, L., H. P. Blume, U. Irmler, and Birgit Henss. "Veränderung des Humuskörpers einer Parabraunerde unter Wald in 25 Jahren." Forstwissenschaftliches Centralblatt 110, no. 1 (December 1991): 34–46. http://dx.doi.org/10.1007/bf02741238.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller, U., C. Meyer, W. Ehlers, and W. Böhm. "Wasseraufnahme und Wasserverbrauch von Ackerbohne und Hafer auf einer Löß-Parabraunerde." Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 148, no. 4 (1985): 389–404. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19851480404.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Flehmig, Werner, Horst Fölster, and Jamal Tarrah. "Stoffbilanzierung in einer Pseudogley-Parabraunerde aus Löß unter Anwendung der IR-Phasenanalyse." Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 153, no. 3 (1990): 149–55. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19901530304.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ehlers, Wilfried, Dietrich Werner, and Theo Mähner. "Wirkung mechanischer Belastung auf Gefüge und Ertragsleistung einer Löss-Parabraunerde mit zwei Bearbeitungssystemen." Journal of Plant Nutrition and Soil Science 163, no. 3 (June 2000): 321–33. http://dx.doi.org/10.1002/1522-2624(200006)163:3<321::aid-jpln321>3.0.co;2-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pätzold, Stefan, and Gerhard W. Brümmer. "Abbau-, Sorptions- und Verlagerungsverhalten des Herbizides Diuron in einer obstbaulich genutzten Parabraunerde aus Löß." Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 160, no. 2 (1997): 165–70. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19971600208.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kutsch, H., and O. H. Danneberg. "Ein Vergleich der Huminstoffsysteme einer Parabraunerde aus der Kölner Bucht und einer österreichischen Schwarzerde." Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 148, no. 5 (1985): 489–99. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19851480505.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Niederbudde, Ernst-A., Ernst Rauh, and Peter Dreher. "Die Bestimmung von selektiv freisetzbarem Kalium in Parabraunerde aus Löß und Pelosol aus Gipskeuper-Tonmergeln." Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 155, no. 5 (1992): 415–21. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19921550511.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heusch, Karl, Johannes Botschek, and Armin Skowronek. "Zur jungholozänen Oberflächen- und Bodenentwicklung der Siegaue im Hennefer Mäanderbogen." E&G Quaternary Science Journal 46, no. 1 (January 1, 1996): 18–31. http://dx.doi.org/10.3285/eg.46.1.02.

Full text
Abstract:
Abstract. The flood loams in the Sieg valley near Hennef were investigated with geomorphological, sedimentological and pedological methods. They are free of carbonate. Four late Holocene floodplain terraces can be seperated and dated. On the Upper Floodplain Terrace an Auenparabraunerde-Auenbraunerde (Fluvi-Luvic Cambisol) of early Iron Age was found. The pedogenesis on the older Middle Floodplain Terrace lead to a Typische Auenbraunerde (Fluvi-Eutric Cambisol) of Latene Age. The younger part of this terrace is covered by a Braunauenboden (Eutric Fluvisol) of late Middle Ages/modern times. The Lower Floodplain Terrace is the youngest formation, at most 200 years old. It is characterized by an Auengley/Auenregosol (Fluvi-Eutric Gleysol). The Parabraunerde (Luvisol) on the Weichselian Low Terrace is supposed to be of Bronze Age. That anthropogenic flood loams bury traces of a presumably early Holocene soil on the Low Terrace.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ottner, Franz, Sergey Sedov, Undrakh-Od Baatar, and Karin Wriessnig. "Grain size and mineralogical indicators of weathering in the Oberlaab loess-paleosol sequence, Upper Austria." E&G Quaternary Science Journal 62, no. 1 (June 16, 2013): 34–43. http://dx.doi.org/10.3285/eg.62.1.04.

Full text
Abstract:
Abstract. Untersuchungen des Gesamt- und Tonmineralbestandes sowie der Korngröße wurden zur Charakterisierung der Verwitterungsstadien in einer Löss-Paläoboden-Sequenz in Oberlaab (Oberösterreich) verwendet. Durch den aus der Korngrößenzusammensetzung berechneten Verwitterungsindex Kd können Bodenhorizonte eindeutig identifiziert werden. Der Gesamtmineralbestand zeigt, dass die Verwitterungsintensität mit der Tiefe zunimmt. Das schwächste Verwitterungsstadium tritt in Oberlaab nicht auf, da alle Proben karbonatfrei sind. Verwitterungsstadium 2 kommt in den oberen Bodenhorizonten vor und ist durch das Fehlen von primärem Chlorit in der Tonfraktion gekennzeichnet. Die untersten Horizonte entsprechen mit der Neubildung von Vermikuliten aus Illit Verwitterungsstadium 3. Die intensivsten Verwitterungsstadien 4 und 5 treten in diesem Profil nicht auf. In den Pedokomplexen wurden zwei verschiedene Mixed-layer-Minerale gefunden. Ein Illit-Chlorit-Mixed layer kommt in der Parabraunerde des Eem-Interglazials vor, ein Illit-Vermikulit-Mixed layer ist im gesamten Profil nachweisbar. Die aus der Zusammensetzung der Tonfraktion ermittelten Verwitterungsstadien sind etwas niedriger als die aus dem Gesamtmineralbestand, erreichen aber im untersten Teil des Profils ebenfalls Stufe 3.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Parabraunerde"

1

Pickert, Enrico, and Tatjana Bräutigam. "Steckbrief Parabraunerden aus Löss: Böden der Löss- und Sandlösslandschaften." Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A74415.

Full text
Abstract:
Der Steckbrief informiert über 'Parabraunerden aus Löss'. Sie zählen zur Bodenklasse der ˈBöden der Löss- und Sandlösslandschaftenˈ. Sie stellen eine typische Bodenform in Sachsen dar. Sie sind ein Boden, der sich durch vertikale Tonverlagerung (Lessivierung) auszeichnet und damit eine mehr oder weniger starke Texturdifferenzierung aufweist. Typisch kommt der ertragsstarke Boden vorwiegend in der ˈBodenregion der Löss- und Sandlösslandschaftenˈ vor, ist aber auch in allen andern Bodenregionen unterschiedlich stark vertreten. Der Steckbrief richtet sich an alle Interessierte, die sich über die Entstehung Verbreitung und das Erscheinungsbild typischer, repräsentativer Böden Sachsens informieren möchten. Redaktionsschluss: 01.03.2017
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Förster, Saskia [Verfasser]. "Einfluss langjährig differenzierter organischer Düngung auf S-Bindungsformen und S-Nachlieferung einer Parabraunerde aus Löß / Saskia Förster." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2013. http://d-nb.info/1043056920/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fazekas, Orsolya. "Bedeutung von Bodenstruktur und Wasserspannung als stabilisierende Kenngrössen gegen intensive mechanische Belastungen in einer Parabraunerde aus Löss unter Pflug- und Mulchsaat." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://e-diss.uni-kiel.de/diss_1548/d1548.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dressel, Joachim [Verfasser]. "Transport von Ethidimuron, Methabenzthiazuron und Wassertracern in einer Parabraunerde / von Joachim Dressel." 2004. http://d-nb.info/97339594X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fazekas, Orsolya [Verfasser]. "Bedeutung von Bodenstruktur und Wasserspannung als stabilisierende Kenngrößen gegen intensive mechanische Belastungen in einer Parabraunerde aus Löss unter Pflug- und Mulchsaat / vorgelegt von Orsolya Fazekas." 2005. http://d-nb.info/978443284/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Parabraunerde"

1

Wilpert, Klaus von. Die Jahrringstruktur von Fichten in Abhängigkeit vom Bodenwasserhaushalt auf Pseudogley und Parabraunerde: Ein Methodenkonzept zur Erfassung standortsspezifischer Wasserstressdisposition. Freiburg im Breisgau: Selbstverlag des Instituts für Bodenkunde und Waldernährungslehre, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weber, Liane. Untersuchungen zum Versauerungsgrad von Löss-Parabraunerden an ausgewählten Waldstandorten im Kraichgau. Stuttgart: Geographisches Institut der Universität Stuttgart, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Scherelis, Günther. Untersuchungen zur profildifferenzierten Variabilität der Schwermetalle Cr, Mn, Fe, Ni, Cu, Zn und Pb in rezenten und fossilen Parabraunerden Baden-Württembergs. Stuttgart: Geographisches Institut der Universität Stuttgart, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Parabraunerde"

1

"pseudovergleyte Parabraunerde f." In Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering, 861. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33335-4_161990.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"gut durchlässige Parabraunerde f." In Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering, 526. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33335-4_74379.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Parabraunerde-Au(en)boden m." In Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering, 817. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33335-4_160100.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"P-I (Parabraunerde to Photoabbau)." In RÖMPP Lexikon Umwelt, edited by Herwig Hulpke, Herbert A. Koch, and Reinhard Nielßner. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1055/b-0036-134031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography