Journal articles on the topic 'Offener Unterricht'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Offener Unterricht.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Nuding, Anton. "Pädagogische Klärung für inklusive Lernprozesse." Pädagogik, no. 5 (May 2, 2024): 40–43. http://dx.doi.org/10.3262/paed2405040.
Full textBrügelmann, Hans. "Unterricht muss offener geplant, die Offenheit aber auch klar strukturiert werden." Educação & Realidade 40, no. 2 (June 2015): 349–74. http://dx.doi.org/10.1590/2175-623654414.
Full textKührt, Peter. ""Future Guide" als didaktisches Prinzip - Zur Integration handlungsorientierter und multimedialer Lernumgebungen." Virtualität und E-Learning 2, Virtualität und E-Learning (May 30, 2001): 1–12. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/02/2001.05.30.x.
Full textAeschbacher, Urs. "Eine Lanze für das Erklären." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 27, no. 3 (December 1, 2009): 431–37. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.27.3.2009.9830.
Full textKortegast, Vanessa, and Ann-Kathrin Watolla. "Openness im Handeln von Lehrenden." Einzelbeiträge 2020 2020, Occasional Papers (November 6, 2020): 190–207. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2020.11.06.x.
Full textRžišnik Martinec, Anja. "Freiarbeit im Daf-Unterricht in der Grundschule – Möglichkeiten und Grenzen." Journal for Foreign Languages 11, no. 1 (December 30, 2019): 201–15. http://dx.doi.org/10.4312/vestnik.11.201-215.
Full textSiemon, Jens, Antonia Scholkmann, and Tekla Paulsen. "Beschreibung von Formen lehrerseitigen Unterstützungsverhaltens im offenen Unterricht." Zeitschrift für Bildungsforschung 8, no. 1 (February 19, 2018): 19–41. http://dx.doi.org/10.1007/s35834-018-0206-y.
Full textHesse, Matthias. "Zielbild QMS." schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, no. 2 (September 28, 2021): 89–98. http://dx.doi.org/10.53349/sv.2021.i2.a85.
Full textStegmann, Karsten, Tamara Kastorff, Ilona Poluektova, Sonja Berger, Timo Kosiol, Sabrina Reith, Christian Förtsch, et al. "Digitaler Wandel des Schulunterrichts durch professionelle Lerngemeinschaften." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 49 (July 1, 2022): 250–70. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/49/2022.07.01.x.
Full textSchwarz, Johanna F., Michael Schratz, and Tanja Westfall-Greiter. "Was sich zeigt und wie. Lernseits offenen Unterrichts." Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 2, no. 1 (July 12, 2013): 9–20. http://dx.doi.org/10.3224/zisu.v2i1.17407.
Full textSteinert, Brigitte, and Katharina Maag Merki. "Kooperation zwischen Lehrpersonen und Schulen. Empirische Analysen und offene Forschungsfragen." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 27, no. 3 (December 1, 2009): 395–403. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.27.3.2009.9819.
Full textWeiss, Zarah, Kim Lange-Schubert, Barbara Geist, and Detmar Meurers. "Sprachliche Komplexität im Unterricht." Zeitschrift für germanistische Linguistik 50, no. 1 (April 1, 2022): 159–201. http://dx.doi.org/10.1515/zgl-2022-2052.
Full textBusse, Vera, Sina Schürer, and Stefanie van Ophuysen. "Das Projekt Kooperativ, kompetent, motiviert Schreiben. Ein Interventionsprojekt zur Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation in Grundschule und Ganztag („KommSchreib!“)." DDS – Die Deutsche Schule 2024, no. 2 (May 15, 2024): 185–89. http://dx.doi.org/10.31244/dds.2024.02.06.
Full textMakowski, Thomas. "»Ich habe mir so viele Wege im Denken eröffnet«." Pädagogik, no. 7-8 (June 28, 2019): 30–34. http://dx.doi.org/10.3262/paed1908030.
Full textHenderson, Heike, and Rainer E. Wicke. "Vom Text zum Projekt: Kreative Textarbeit und offenes Lernen im Unterricht "Deutsch als Fremdsprache"." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 31, no. 2 (1998): 193. http://dx.doi.org/10.2307/3531192.
Full textBullón Fernández, M. Eugenia. "VOM TEXT ZUM PROJEKT. KREATIVE TEXTARBEIT UND OFFENES LERNEN IM UNTERRICHT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE." mAGAzin Revista intercultural e interdisciplinar 5, no. 5 (1999): 61–63. http://dx.doi.org/10.12795/magazin.1999.i05.13.
Full textBertschi-Kaufmann, Andrea, and Hansjakob Schneider. "Entwicklung von Lesefähigkeit: Massnahmen – Messungen – Effekte Ergebnisse und Konsequenzen aus dem Forschungsprojekt «Lese- und Schreibkompetenzen fördern»." Swiss Journal of Educational Research 28, no. 3 (December 1, 2006): 393–424. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.28.3.4734.
Full textBuchner, Florian, Simone Sigrid Flaschberger, Jan David Wasem, and Jürgen Wasem. "Krankenversicherung – wie und warum eigentlich? Simulation eines gesundheitsökonomischen Experiments." Zeitschrift für Hochschulentwicklung 18, Sonderheft Planspiele (September 11, 2023): 147–65. http://dx.doi.org/10.21240/zfhe/sh-ps/09.
Full textKemle, Nicolai. "Legal Problems of Restitution of Cultural Objects (Vienna, Austria, October 12, 2007)." International Journal of Cultural Property 15, no. 4 (November 2008): 425–28. http://dx.doi.org/10.1017/s0940739108080375.
Full textKönig, Sarah, Philipp Stieger, Sonia Sippel, Martina Kadmon, Katrin Werwick, Jasmina Sterz, Sebastian H. Hoefer, Miriam Rüsseler, Felix Walcher, and Farzin Adili. "Train-the-Trainer: Professionalisierung der Lehre im klinischen Alltag – Selbsteinschätzung Lehrender zur didaktischen Kompetenz und den Rahmenbedingungen des Unterrichts." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 144, no. 06 (February 26, 2019): 551–59. http://dx.doi.org/10.1055/a-0824-7666.
Full textGiebert, Stefanie. "Bericht zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung zum Thema “Sprachen lehren”." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research IX, no. 2 (July 1, 2015): 125–30. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.9.2.9.
Full textErnstmann, Nicole, Christian Heuser, and Holger Pfaff. "Zur Situation der Versorgungsforschung an deutschen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen." Das Gesundheitswesen 82, no. 04 (October 24, 2018): 313–17. http://dx.doi.org/10.1055/a-0668-5922.
Full textGasteiger-Klicpera, Barbara, Edvina Besic, Andrea Holzinger, Martina Kalcher, David Wohlhart, and Lisa Paleczek. "Das Forschungszentrum für Inklusive Bildung (FZIB): Inhalte und Perspektiven." Zeitschrift für Hochschulentwicklung 18, Sonderheft Forschung (November 30, 2023): 197–214. http://dx.doi.org/10.21240/zfhe/sh-f/12.
Full textDube, Juliane. "Digitales mehrsprachiges Lernen bei neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler der Grundschule." Einzelbeiträge 2020 2020, Occasional Papers (April 1, 2020): 44–67. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2020.04.02.x.
Full textDittert, Nadine, and Melanie Stilz. "Making und die Informatik." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 56 (April 4, 2024): 494–517. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/56/2024.04.04.x.
Full textAutenrieth, Daniel, and Stefanie Nickel. "Transformationsprozesse und der Aufbau von (medialer) Gestaltungskompetenz zur nachhaltigen Entwicklung in Bildungsprozessen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 52 (February 6, 2023): 108–28. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/52/2023.02.06.x.
Full textLudwig-Tauber, Marianne. "Der Unterrichtsbesuch in der Aufsicht und Beratung von Lehrpersonen: Farce, Konfliktherd oder Lernchance?" BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 13, no. 1 (April 1, 1995): 50–59. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.13.1.1995.10529.
Full textDrerup, Johannes. "Demokratieerziehung und die Kontroverse über Kontroversitätsgebote." Zeitschrift für Pädagogik, no. 4 (July 29, 2021): 480–96. http://dx.doi.org/10.3262/zp2104480.
Full textSeiwerth, Ingmar, S. Bartel, M. Herzog, G. Schumann, M. K. Pein, A. Gey, and S. K. Plontke. "Ausbildung in COVID-19-Pandemie-Zeiten: Wie bewerten Medizinstudierende einen interaktiven, videobasierten Distanzunterricht am Patienten im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde?" HNO 70, no. 2 (November 23, 2021): 140–47. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-021-01117-x.
Full textGermanyuk, Aleksandra, Jasmina Sterz, Christina Stefanescu, Sebastian Herbert Voß, and Miriam Rüsseler. "Itʼs all in Your Head! Einfluss des Mentalen Trainings auf den Kompetenzerwerb praktischer Fertigkeiten in der chirurgischen Lehre." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 144, no. 06 (December 2019): 597–605. http://dx.doi.org/10.1055/a-1031-9711.
Full textFromme, Johannes, and Dominik Petko. "Editorial: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 15, Computerspiele und Videogames (January 1, 2008): 1. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/15_16/2008.00.00.x.
Full textMüller, Martina. "Kompetenzorientierung im Mathematikunterricht anhand konkreter Beispiele." R&E-SOURCE, July 23, 2022. http://dx.doi.org/10.53349/resource.2022.is23.a1074.
Full textHEPPINAR, Gülay. "Textlinguistische Analyse von literarischen Texten. Eine qualitative Studie im universitären DaF-Unterricht." RumeliDE Dil ve Edebiyat Araştırmaları Dergisi, October 20, 2023. http://dx.doi.org/10.29000/rumelide.1369129.
Full textWeinbach, Hanna, Natalie Geese, Albrecht Rohrmann, and Dajana Schulte. "Formen und Folgen von Schulbegleitung. Ethnografische Erkundungen im Alltag außerhalb des Unterrichts." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, March 16, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-023-01148-w.
Full textObermeier, Ramona, Sonja Lenz, and Christoph Helm. "Zusammenhänge zwischen sozialer Herkunft, Unterrichtsform und Learning Outcomes während der Pandemie." Zeitschrift für Bildungsforschung, August 24, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s35834-022-00355-5.
Full textBechtel, Theresa, Arne Schrader, and Dirk Lange. "Kontroversität in der politischen Bildung." Zeitschrift für Praktische Philosophie 10, no. 1 (September 13, 2023). http://dx.doi.org/10.22613/zfpp/10.1.17.
Full textMay, Michael, and Ilka Hameister. "Was sind die Kriterien für die Kontroversitätskriterien? Fragen an die pädagogische Stabilität der Theoriearchitektur." Zeitschrift für Praktische Philosophie 10, no. 1 (September 13, 2023). http://dx.doi.org/10.22613/zfpp/10.1.18.
Full textAltrichter, Herbert, Christoph Weber, and Katharina Soukup-Altrichter. "Welche Schularten präferieren Studierende des Lehramts Sekundarschule Allgemeinbildung als Arbeitsort?" Zeitschrift für Bildungsforschung, July 12, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s35834-024-00426-9.
Full textGabler, Katrin, Sofie Henschel, Ilonca Hardy, Christine Sontag, and Birgit Heppt. "Language-supportive teaching in elementary school science." Zeitschrift für Grundschulforschung, January 22, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s42278-024-00191-8.
Full textSchroeder, René, Eva Blumberg, Brigitte Kottmann, Susanne Miller, and Anne Reh. "Chancen des inklusionsorientierten Sachunterrichts für didaktisch-diagnostisches Handeln. Konzeptionelle und methodologisch-methodische Grundlagen eines forschungsbasierten Entwicklungsansatzes für die Lehrer*innenbildung." QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte 3, no. 2 (December 15, 2021). http://dx.doi.org/10.21248/qfi.74.
Full textIvanova, Mishela, Kerstin Bäuerlein, Michael Ruloff, and Franziska Bühlmann. "Mehrwert von Online-Praktikumsformaten in der berufspraktischen Ausbildung im Lehramtsstudium." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, November 29, 2022, 211–34. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2022.11.29.x.
Full textKelber-Bretz, Wilhelm. "Individualisiertes und selbstgesteuertes Lernen. Richtige Ansätze zur Förderung von sozial- und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen?" DDS – Die Deutsche Schule 115, no. 3 (September 11, 2023). http://dx.doi.org/10.31244/dds.2023.03.11.
Full textGössinger, Petra. "Erdachte Dialoge im Kontext der Unterrichtsplanung." R&E-SOURCE, April 4, 2022. http://dx.doi.org/10.53349/resource.2022.is22.a1008.
Full textEichler, Andreas, Elisabeth Rathgeb-Schnierer, and Jan Philipp Volkmer. "Das Beurteilen von Lernprodukten als Facette diagnostischer Kompetenz fördern." Journal für Mathematik-Didaktik, December 2, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s13138-022-00216-8.
Full textGeuer, Lena, and Roland Ulber. "Digitale Zwillinge in der naturwissenschaftlichen Bildung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, January 29, 2024, 69–94. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.01.29.x.
Full textWeber, Kira Elena, Patrick Hawlitschek, Dirk Richter, and Uta Klusmann. "Subjektive Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften an Schulen in herausfordernden Lagen." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, December 6, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-023-01208-1.
Full textSterz, J., V. Britz, P. Carstensen, T. Kollewe, S. H. Voß, M. C. Stefanescu, T. Schreckenbach, R. D. Verboket, and Miriam Rüsseler. "Der Chirurg im Spagat – Lehre im klinischen Alltag." Der Chirurg, July 23, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00104-021-01470-1.
Full textGöllner, Michael, and Anne Niessen. "Ansätze von Öffnung im Musikklassenunterricht in der Wahrnehmung von Lehrenden und Schülern. Eine Fallstudie auf Basis qualitativer Interviews." Beiträge empirischer Musikpädagogik 6, no. 2 (February 17, 2016). http://dx.doi.org/10.62563/bem.v2015124.
Full textBurda-Zoyke, Andrea, Robert W. Jahn, Thomas Driebe, and Mathias Götzl. "Einflussfaktoren auf inklusionsbezogene Einstellungen von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen. Ergebnisse einer empirischen Studie in deutschen Bundesländern." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, January 10, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-022-01135-7.
Full textDi Venanzio, Laura, and Kevin Niehaus. "„Bildungssprache ist immer noch wichtig, aber wenn man sich […] so nicht ausdrücken kann, gelten natürlich andere Standards für diese Kinder.“ Zwischen Standardorientierung und Individualbezug: Antinomien in Kontexten mehrsprachiger und inklusiver Sprachbildung. Eine Erhebung von Einstellungen angehender und praktizierender Grundschullehrkräfte." QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte 5, no. 1 (February 9, 2023). http://dx.doi.org/10.21248/qfi.89.
Full text