Journal articles on the topic 'Oder (The word)'

To see the other types of publications on this topic, follow the link: Oder (The word).

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Oder (The word).'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Klinger, Sabine, Daniela Jauk, and Nicole Pruckermayr. "Teaching with/out the F-Word." Journal für Psychologie 27, no. 1 (October 2019): 30–50. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2019-1-30.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag denkt und schreibt das interdisziplinäre Autor*innenteam im Rahmen von autoethnografischen Trialogen zum Thema feministische Lehre beziehungsweise Lehren innerund außerhalb der Geschlechterforschung. Verbindend ist dabei die Suche nach einer feministischen Lehrhaltung und -praxis, die mit und/oder ohne den Begriff Feminismus respektive Feminismen gelingen kann. Diese Diskussion erfolgt vor dem Hintergrund verschiedener disziplinärer Perspektiven der Autor*innen. Angeregt wurde dieser Austausch durch voneinander unabhängige Erfahrungen der Autor*innen, dass das Wort Feminismus (F-Wort) bei unterschiedlichen Akteur*innengruppen (z.B. Studierende, Fördergeber*innen) im Kontext von Lehre und Forschung auf Widerstand und Unbehagen stößt. Diese Erfahrungen werden im Beitrag mittels theoretischer Referenzpunkte kontextualisiert. Dabei fokussieren wir auf aktuelle Gesellschaftsdiagnosen, die aktuelle Genderdiskurse als »rhetorische Modernisierung« (Wetterer 2003) identifizieren und einen »neuen Geschlechtervertrag« (McRobbie 2010) konstatieren, welche antifeministische Tendenzen beinhalten und wo Feminismen als etwas Überholtes in die Vergangenheit verlegt werden (McRobbie 2010). Vor dem Hintergrund dieser gesellschaftlichen Rahmenbedingungen diskutieren wir in diesem Beitrag die Frage, ob feministische Lehre und Forschung möglich oder notwendig ist, ohne das F-Wort anzusprechen und somit subversiv zu agieren. Wir wollen in diesem Beitrag bewusst nicht feministische Wissenschaft als Kanon oder Teil eines Kanons präsentieren, sondern zeigen in unseren Trialogen, dass wir Wissenschaft als historisch entlang von patriarchalen Machtlinien gewachsen verstehen, und es wichtig und notwendig ist, in die Gestaltung der Wissenschaft als soziale Produktion einzugreifen. Mit und ohne F-Wort.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Guenther, Matthias. "Einschliessend oder ausschliessend, das ist hier die Frage – Zur Bedeutung von "oder"." Grazer Philosophische Studien 70, no. 1 (January 1, 2006): 127–45. http://dx.doi.org/10.1163/18756735-070001006.

Full text
Abstract:
Commonly it is supposed that there is an inclusive "or" and an exclusive "or". However, doubts have been raised about this standard interpretation of "or". But, as far as I know, these doubts have never been elaborated. In this article I shall develope a critique of the standard interpretation. It is argued that the distinction between the inclusive and the exclusive understanding of sentences of the form "p or q" can be explained by making use of the inclusive "or" alone. This critique of the traditional point of view will be carried out by determining the sense in which the word "or" and sentences of the form "p or q" are used. Finally I shall discuss some special uses of "or" which are particularly challenging for the main thesis of this article.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kroiß, Daniel. "Mittelhochdeutsche Sprachzeugnisse oder romantische Fälschungen?" Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 143, no. 2 (May 1, 2021): 163–204. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl-2021-0012.

Full text
Abstract:
Abstract For some decades, the authenticity of the German inscriptions of the castle Wildenberg in the Odenwald was rejected repeatedly. If they were created around 1200, they would be among the oldest known inscriptions written in German. This study attempts to verify the widely accepted assumption, that the inscriptions were ›forgeries‹ of the 19th century, based on epigraphic and linguistic criteria. It becomes apparent that evidence for ›forgery‹ cannot be provided based on the forms of the letters. A comparison of the preserved word and name forms shows, however, that the doubts concerning the authenticity of the inscriptions at the gate tower of the castle can be substantiated linguistically, whereas the inscriptions of the palas fit into the tradition of Middle High German texts.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Duplâtre, Olivier. "Is "tatsächlich" a modal word?" Studia Germanica Gedanensia 49 (September 15, 2023): 93–109. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2023.49.07.

Full text
Abstract:
Generell wird tatsächlich als Modalwort (Helbig 1990; Eroms 2000), Satzadverbial (Bartsch 1972), Satzadverb (Thurmair 1989; Eroms 2000) oder Adjektiv (Engel 1996) bezeichnet. Ausnahmsweise wird in der Literatur der Terminus Modalpartikel (Ballweg 2009) gebraucht. Doch dass die als „assertive Modalpartikeln“ bezeichneten Belege im Vorfeld auftreten, spricht nicht für eine solche Terminologie, da bekanntlich (Thurmair 1989, Abraham 1991, Coniglio 2011 usw.) Modalpartikeln vorfeldunfähig sind. Um sich als eine Modalpartikel zu qualifizieren, müsste tatsächlich an Bewegungsfreiheit einbüßen, mit anderen Modalpartikeln Verbindungen eingehen können und eine semantische Degradierung erfahren. Sind diese Voraussetzungen erfüllt?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Komenda-Earle, Barbara. "Dephraseologische Derivate oder sog. Einwortphraseologismen? Historisch-etymologische Analysen von verbalen Einheiten." Germanica Wratislaviensia 143 (December 17, 2018): 209–23. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.143.14.

Full text
Abstract:
Der Beitrag thematisiert die Problematik der dephraseologischen Derivation und die Frage der sog. Einwortphraseologismen. Unter Anwendung von etymologischen Kriterien werden diachrone Analysen von verbalen Einheiten des Typs sich keinen abbrechen, es jdm. angetan haben, jdm. etwas aufbinden, jdm. einheizen durchgeführt. Aus sprachhistorischer Perspektive wird der gegenwärtige Status solcher Einheiten festgelegt. Soweit die verbalen Ausdrücke Ergebnisse von regulären Metaphorisierungsprozessen darstellen und syntaktisch keine elliptischen Bildungen sind, werden sie als monolexeme Einheiten angesehen. Die metaphorischen und zugleich elliptischen Einwortausdrücke können mit dem Terminus Einwortphraseologismen im engeren etymologischen Sinne erfasst werden.Dephraseological derivatives or so-called one-word phrases?Historical and etymological analyses of verbal unitsThe paper deals with the issue of dephraseological derivation and the question of the so-called one--word phrases German term Einwortphraseologismen. Using etymological criteria, diachronic analyses of German verbal units of the type sich keinen abbrechen, es jdm. angetan haben, jdm. etwas aufbinden, jdm. einheizen were carried out. The current status of such units was determined in the historical context of the language. To the extent that the verbal expressions represent the results of regular metaphorical processes and are not syntactically elliptical formations, they were regarded as mono-lexical units. The metaphoric and at the same time elliptical one-word expressions can be described with the term one-word- phrases on etymologic grounds German term Einwortphraseologismen im engeren etymologischen Sinne.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schürr, Diether. "Die Mär vom griechischen und/oder wölfischen Ursprung von Lykiern, Lykaonen, Lukkā und Luwija." ARAMAZD: Armenian Journal of Near Eastern Studies 15, no. 1-2 (May 31, 2022): 141–55. http://dx.doi.org/10.32028/ajnes.v15i1-2.1303.

Full text
Abstract:
The Greek name for the Trm͂mili people in Asia Minor was Λύκιοι, naturally explained by some Greek authors as from λύκος, ‘wolf’, either directly or via a personal name. This has inspired modern explanations by means of the same word. The first was that the Hittite country of Luwija was, just like Lycia, named after wolves, i.e. from a word for ‘wolf’ cognate with the Greek word, whereas the Akkadian name-form Lukku of another country have been influenced by the Greek form. The second explanation was that the Lycians, the Lycaonians and even the Hittite land of Lukkā were named after λύκος, but that this would be a word of pre-Greek origin. The third retains λύκος as a Greek word, making out that Lycians and Lycaonians, together with Lukkā, were originally Greek worshippers of a wolfish Apollo. The fourth turns the Lycians – and then also Lukkā – in the wake of the racist ‘Männerbund’ ideology, into a wolfish Greek ‘Jungmannschaft’, which became the ruling class in the later Lycia. This is certainly a fantasy without any linguistic or archaeological basis, and the explanation of Lukkā via a non-Greek but Proto-Anatolian *lukos ‛wolf’ is not a viable alternative. And there is no need to explain the name of the Bronze Age land of Luwiya via a putative Proto-Indo-European *lukwos either. Lukkā, Lykioi and Lykaones are more plausibly derived from the PIE root *leuk-/louk-/luk-, like English light. An independent attempt, which depicts the Lycians as former Aegean migrants who abandoned their Greek language, is based on two Greek loanwords, a putative link between a Lycian and a Greek word, and two phonological developments which have parallels in Greek, but are of a very different age. This is certainly not enough to corroborate that hypothesis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Amin, Amira. "›Flüchtlinge‹ oder ›Geflüchtete‹. Wie ein Wort zu einem Konzept im medialen Fluchtdiskurs wird." Zagreber germanistische Beiträge 28 (2020): 211–29. http://dx.doi.org/10.17234/zgb.28.10.

Full text
Abstract:
This article tackles a language and discursive phenomenon related to the refugee crises following the so-called Arab Spring. The article analyzes terms such as ›refugees‹, ›escapees‹ and numerous others as a manifestation of the media discourse on flight and concludes that migration processes are reflected in language manifest themselves in word formation processes, metaphors and semantic changes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sztandarska, Katarzyna. "Phraseologismen aus dem Verdeutschungswörterbuch von Joachim Heinrich Campe 1801." Germanica Wratislaviensia 143 (December 17, 2018): 375–86. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.143.25.

Full text
Abstract:
Das Hauptanliegen des vorliegenden Beitrags richtet sich auf die Beschreibung von ausgewählten Phraseologismen, die aus dem Verdeutschungswörterbuch von Joachim Heinrich Campe 1801 stammen. Es werden Wortverbindungen aus dem Bereich der Äquivalente Ersatzwörter/Ersatzausdrücke dargestellt und interpretiert. Die Untersuchungen zeigen, dass manche Ausdrücke im Vergleich mit den festen Wortgruppen aus gegenwärtigen phraseologischen Wörterbüchern identisch verzeichnet sind; bei den anderen hat sich ihre Form und/oder Bedeutung verändert. Es werden auch solche Phraseologismen unterschieden, die im Gegenwartsdeutschen nicht mehr existieren.Phraseologisms in the ‘Germanizing dictionary’ Verdeutschungswörterbuch by Joachim Heinrich Campe 1801The aim of the paper is a description of selected phraseologisms taken from the ‘Germanizing dictionary’ Verdeutschungswörterbuch by Joachim Heinrich Campe 1801. Word combinations offered there as equivalents words/expressions suggested as replacements are presented and interpreted. The research shows that many expressions, when compared with fixed word groups from contemporary dictionaries, are recorded in the same form and with the same meaning; there are also some items whose form and/or meaning has changed. There are, moreover, such phraseologisms which do not exist in contemporary German anymore.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Deeg, Alexander. "Gottesdienst in ›Corona‹-Zeiten oder: Drei Variationen zum Thema Präsenz." Evangelische Theologie 81, no. 2 (April 1, 2021): 136–51. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2021-810208.

Full text
Abstract:
Abstract The article focuses on liturgical questions caused by the Corona-pandemic and concentrates on the question of liturgical presence. For the Reformation, the presence of Christ/of God’s word and the presence of the congregation as an active subject in worship is central: Worship is all about the communio in a vertical and horizontal perspective and the participation of the whole congregation. Seen in this perspective, the discussion about the possibility of (Sunday) services in physical co-presence in 2020 was notably reduced. The article reflects (1) on bodily presence in digital contexts, (2) on the presence of the Church in the public sphere, and (3) on God’s presence in worship. The article aims to overcome dualistic concepts of ‘digital vs. analogue’ and reevaluate the chances of digital presence and physical co-presence in liturgical contexts.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hiltbrunner, Otto. "Mulier oder femina Augustinus im Streit um die richtige Bibelübersetzung." Vigiliae Christianae 62, no. 3 (2008): 285–302. http://dx.doi.org/10.1163/157007208x252551.

Full text
Abstract:
AbstractIn his Sermones Augustine is often obliged to ward off misunderstandings which might arise from differences between standard Latin and the colloquial language of his listeners. This is why he opposes their wish to replace mulier with femina in the scriptures. He explains the matter as follows: it is only in popular speech that mulier means a married woman, whereas in the Bible women of any age—including the Virgin Mary—are called mulieres. Femina is a word which in Old Latin inspires reverence through its use in sacral contexts and which was preferred by poets from Augustan times onwards. Thus it is regarded as more elevated than the commoner mulier. Nevertheless, because mulier, unlike femina, agrees with Hebrew išah and Greek γυνη in being used only of human beings (though applicable to women of all ages and conditions), it remains the most appropriate Latin translation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bilut-Homplewicz, Zofia, and Anna Hanus. "Simpel oder anspruchsvoll? Konkrete Poesie und Elfchen im DaF-Unterricht." Dydaktyka Polonistyczna 17, no. 8 (2022): 129–45. http://dx.doi.org/10.15584/dyd.pol.17.2022.13.

Full text
Abstract:
In this paper, we intend to draw attention to the linguistic, cultural and historical aspects of two types of poems popular in German, the so-called Konkrete Poesie and Elfchen, their different forms, as well as their application to teaching a foreign language (here German). Konkrete Poesie (i.e. concrete or visual poetry) has its own literary tradition, and although it was not originally designed for foreign language teaching, it proves effective in this respect. It requires learners to interpret apparently simple texts creatively, which is always linked to the reflection on the interplay between the poem’s visual layout and its overall message. Elfchen, otherwise Elf-Worte-Gedicht (i.e. eleven-word poem), is a type of poetry derived from early childhood education. Applied in German-speaking countries since the late 1980s, it has been successfully transferred to foreign language teaching. Its main purpose is to encourage creative writing and interpretation of short lyrical pieces. The examples discussed show that these distinct lyrical forms can enrich foreign language teaching at different levels of proficiency.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Szubert, Andrzej. "Affixoid oder Semistamm? Beitrag zur Diskussion über den Affixoidbegriff anhand dänischer Beispiele." Prace Językoznawcze 24, no. 3 (September 30, 2022): 189–203. http://dx.doi.org/10.31648/pj.7916.

Full text
Abstract:
Word formation seems to be a branch of linguistics with an already well-establishedterminology, but it becomes clear that it is not always the case when one considersdifferences that occur in publications in this area. The term “affixoid” is not new, yetlinguists argue whether it is necessary at all. Nevertheless, there undoubtedly exists anarea on the border of derivation and compounding and, accordingly, there are constructionsthat consist of morphemes that can be classified as neither a stem nor an affix. This, inturn, means that the constructions in question are neither derivates nor compounds. Thepresent article is to play a role of an impulse to initiate discussion on the term “affixoid.” Based on the material from Danish, it aims to present arguments in favour of using theterm “semi-stem” in order to characterize such morphemes and constructions in whichthey occur.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Grimm, Alfred. "Calembour, Trommelwettstreit Oder Kampf auf Leben und Tod in der Autobiographischen Steleninschrift des Emhab." Journal of Egyptian Archaeology 75, no. 1 (August 1989): 220–24. http://dx.doi.org/10.1177/030751338907500119.

Full text
Abstract:
In JEA 72 (1986), J. Baines offered a new translation and interpretation of the autobiographical inscription of Emhab (Cairo JE 49566), which is among the most problematic and controversial of ancient Egyptian texts. Against earlier interpretations, it is here suggested that Emhab describes his victorious life and death struggle against a man called Tmjrhtbt, a follower of the Hyksos king Apophis. The crucial word ȝw is to be translated–especially on the basis of a direct parallel in the Kahun papyri—as ‘death’ or ‘dead man’. The inscription thus records military undertakings against vassals of Apophis, in which Emhab played a prominent part for three years.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Putnings, Markus, Carsten Borchert, and Roberto Cozatl. "Ein Einblick in das BMBF-Projekt Open Source Academic Publishing Suite (OS-APS)." ABI Technik 42, no. 3 (August 1, 2022): 166–73. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2022-0030.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Aufbereiten von Manuskripten für verschiedene Formate wie HTML oder EPUB kann Verlage vor Herausforderungen stellen: Für eine hohe Professionalität ist eine umfassende technische Expertise oft ebenso vonnöten wie die Nutzung kostenintensiver XML-Content-Management-Systeme. Eine Innovation in diesem Bereich stellt das vom BMBF geförderte Projekt „Open Source Academic Publishing Suite (OS-APS)“ dar. Es soll Wissenschaftsverlagen ermöglichen, auf einfachem Weg medienneutral zu publizieren, indem XML-basierte Workflows genutzt werden. Das XML wird automatisiert aus Word-Manuskripten extrahiert und das Corporate Design der exportierten PDFs kann über Templates gesteuert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Bodenburg, Sebastian. "Die Standardabweichung der Reaktionszeiten als ein Maß für negative Antwortverzerrungen." Zeitschrift für Neuropsychologie 25, no. 2 (January 2014): 89–97. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000123.

Full text
Abstract:
Negative Antwortverzerrungen werden quantitativ mit expliziten Beschwerdenvalidierungstests oder mit eingebetteten Parametern untersucht. Es wird die Kriteriumsvalidität der Standardabweichung von Reaktionszeiten als eingebetteter Parameter zur Untersuchung negativer Antwortverzerrungen überprüft. In die Studie wurden 26 Frauen und 65 Männer mit Schädelhirnverletzungen einbezogen. Abhängige Variable war die Standardabweichung der Reaktionszeiten (Untertest Alertness, Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung). Prädiktorvariablen in der multivariaten Kovarianzanalyse waren das Alter der Probanden und folgende Testrohwerte: Trail Making Test (Formen A und B), Parameter GSI der Symptomcheckliste, Untertest Zahlennachsprechen vorwärts aus der Wechsler Memory Scale, Strukturierter Fragebogen Simulierter Symptome, der mittlere Wert der in Prozentzahlen ausgedrückten richtigen Antworten der Parameter IR, DR und CNS des Word Memory Tests (WMT), das Geschlecht der Probanden sowie die dichotomisierte Gruppierung von Patienten mit oder ohne klinisch fassbaren Auffälligkeiten der Aufmerksamkeit. Von den Prädiktorvariablen stellte sich allein der mittlere Wert der in Prozent ausgedrückten richtigen Antworten des WMT als signifikant heraus. Probanden mit einer geringen Anzahl richtiger Antworten im WMT zeigten größere Standardabweichungen. Alle weiteren einbezogenen Prädiktoren – insbesondere beide Aufmerksamkeitsparameter – hatten in Bezug auf die Standardabweichungen keinen signifikanten Einfluss.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Reiss and Reiss. "Referenzmanager EndNote 6.0 und 7.0 – Die neuen Funktionen." Praxis 94, no. 10 (March 1, 2005): 379–83. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.94.10.379.

Full text
Abstract:
Der Referenzmanager Endnote weist seit 1999 eine dramatische technische Entwicklung auf. Jedes Jahr wurde eine verbesserte Version entwickelt bzw. produziert. Da die neueste Version 7.0 (im Juni 2003) auf den Markt gekommen ist, möchten wir über einige Aspekte berichten. Wir möchten auch zeigen, für welchen Anwender die jeweilige Version nützlich ist. Wir verwenden bzw. beschreiben die Software EndNote 6.0 und 7.0 für Windows. Die Hauptgründe, sich die Version 6.0 von EndNote anzuschaffen sind: Organisation einer Vielzahl von Tabellen, Gleichungen oder Abbildungen sowie die Verwendung von Microsoft-Vorlagen. Die Version 7.0 kann besonders denjenigen Wissenschaftlern empfohlen werden, die auch oft einen Palm benutzen. Auch arbeitet EndNote nicht nur mit Microsoft-Word zusammen, sondern EndNote 7.0 kann in Kooperation mit verschiedenen anderen Schreibprogrammen angewendet werden. Mit der neuesten Version kann man auch thematisierte Bibliographien erstellen. Insgesamt stellen die neuen Versionen 6.0 und 7.0 eine hervorragende Kombination von Funktionen und Benutzerfreundlichkeit dar. Die Versionen 6.0 oder 7.0 sind vor allem für Leute geeignet, die EndNote tagtäglich einsetzen. Für Nutzer eines Palms ist EndNote 7.0 besonders zu empfehlen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Sablotny, Antje. "„Das mustu gleuben, oder der Teufel bescheisset dich.“ Die invektiven Paratexte der protestantischen Lügenden und ihre gattungskommunikative Funktion." Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6, no. 1 (December 1, 2021): 107–29. http://dx.doi.org/10.2478/kwg-2021-0014.

Full text
Abstract:
Abstract The article deals with the Protestant genre ‘Lügende’ (word combined from ‘Legende’ [legend] and ‘Lüge’ [lie]) as a disparagement of Roman Catholic legends in the 16th century. The investigation concentrates on paratextualisation as elementary invective mode of ‘Lügenden’. The analytical focus on titles, marginalia and so called ‘reminders’ (‘Erinnerungen’) shows the correlation between the generic term ‘Legende’ resp. ‘Lügende’ and the invective pattern of language use ‘Lügende’. According to this, the article discusses ‘Lügende’ as a communicative genre. Furthermore, by understanding ‘Lügende’ as a meta genre, whose paratexts are its basic elements of metaization, paratexts refer to text transgressions. Therefore, they are specified as secondary forms of religious communication during the denominational conflicts and negotiation processes in the 16th century.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Böhringer, Daniel, Stefan J. Lang, Moritz Claudius Daniel, Thabo Lapp, and Thomas Reinhard. "Automatisierte Zuordnung von ICD- und Alpha-ID-Codes zu „Real-World“-Arztbriefdiagnosen durch die „word2vec“-Methode." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 236, no. 12 (December 2019): 1413–17. http://dx.doi.org/10.1055/a-1023-4490.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Für eine wissenschaftliche Auswertung von Arztbriefen bedarf es aufgrund unterschiedlicher Terminologien und dem häufigen Gebrauch von Synonymen der Transformation in ein normiertes Codesystem wie bspw. ICD-10 oder Alpha-ID. Das sog. „Word Vector Embedding“ erscheint für die Generierung des dafür erforderlichen Thesaurus geeignet, da hierüber – nach geeignetem Training des zugrunde liegenden neuronalen Netzwerkes – synonyme Diagnosen unabhängig von der Schreibweise automatisch identifiziert werden können. Methoden Es wurden alle Arztbriefe von insgesamt 50 000 Patienten anonymisiert extrahiert. Diagnosen, die aus mehreren Wörtern bestehen, wurden mittels Phrasenerkennung in Einzelwörter verschmolzen und das „word2vec“-Modell auf dem Textkorpus von 352 Megabytes trainiert. Insgesamt 3742 Diagnosen bzw. ophthalmologische Interventionen wurden aus den Arztbriefen halbautomatisch extrahiert. Die ophthalmologischen ICD- und Alpha-ID-Codes wurden zusammen mit den offiziellen Beschreibungen von der Website des DIMDI heruntergeladen und die ophthalmologischen Diagnosen/Interventionen aus den Arztbriefen mit den jeweils im „word2vec“-Modell nächstgelegenen ICD- und Alpha-ID-Codes automatisiert verknüpft. Ergebnisse Es wurden von „word2vec“-Modell 90% der Arztbriefdiagnosen den korrekten ICD-10-Codes zugeordnet. Auf Ebene der viel feiner aufgelösten Alpha-ID-Codes betrug die Quote korrekter Zuordnungen nur 76%. Die Interventionen wurden in 92% der korrekten Indikation zugewiesen. Als Fehlerquellen für inkorrekte oder fehlende Zuordnungen wurden seltene Erkrankungen, ungewöhnliche Bezeichnungen und Codedegeneration in der offiziellen DIMDI-Datei identifiziert. Diskussion Aus „Real-World“-Arztbriefen und der offiziellen Alpha-ID-Datei und lässt sich mit der „word2vec“-Methode ein Diagnosenthesaurus generieren. Dieser könnte, eine geringfügige manuelle Überarbeitung vorausgesetzt, zukünftig für eine automatische Extraktion von Diagnosen aus Arztbriefen verwendet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Gess, Randall. "Rethinking the Dating of Old French Syllable-Final Consonant Loss." Diachronica 16, no. 2 (December 31, 1999): 261–96. http://dx.doi.org/10.1075/dia.16.2.03ges.

Full text
Abstract:
SUMMARY Based on the assumption that the loss of the Old French word-internal syllable-final consonants (/S/ ( = [s] and [z]), /N/ ( = all nasal consonants), forward a unified analysis of these changes according to which they should have taken place within two or three centuries, rather than the ten or eleven centuries that has previously been assumed. I provide empirical support for this analysis. Previous hypotheses, which treat the changes as entirely separate events, are shown to be inadequate and lacking of tenable empirical support. RÉSUMÉ Basé sur la supposition que la perte en ancien français des consonnes finales des syllabes internes (/S/ ( = [s] et [z]), /N/ (=toute consonne nasale), /I/ et /R/) sont des manifestations individuelles d'un seul processus général, j'avance une analyse unifiée de ces changements selon laquelle ils ont dû avoir lieu dans une période de deux ou trois siècles, au lieu de dix ou onze siècles, comme on l'a supposé avant. Je pourvois des données empiriques à l'appui de cette analyse. Je montre que les hypothèses précédentes, selon lesquelles les changements sont des événements tout à fait séparés, sont insuffisantes et manquantes de soutien empirique défendable. ZUSAMMENFASSUNG Aufgrund der Annahme, dass der Verlust der wort-internen Konsonanten in Silben-Endstellung (/S/ ( = [s] und [z]), /N/ ( = alle Nasalkonsonanten), /l/ und /R/) Anzeichen eines einzigen Prozesses ist, wird eine einheitliche Analyse dieser Veränderungen vorgelegt, denenzufolge sie in einem Zeitraum von zwei oder drei Jahrhunderten stattgefunden haben sollen, und nicht, wie bisher angenommen, von zehn oder elf. Für diese Analyse wird empirische Stütze geliefert. Es wird gezeigt, dass bisherige Hypothesen, diese Veränderungen als vollkommen getrennte Ereignisse zu behandeln, wegen ihres Mangels an haltbarer, empirischer Stütze unzureichend sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schwegler, Armin. "Word-Order Changes in Predicate Negation Strategies in Romance Languages." Diachronica 5, no. 1-2 (January 1, 1988): 21–58. http://dx.doi.org/10.1075/dia.5.1-2.03sch.

Full text
Abstract:
SUMMARY Through the detailed investigation of changes in predicate negation patterns of numerous, often poorly documented informal spoken varieties of Romance vernaculars (including Romance-derived creoles), this paper explores the view that despite considerable formal differences, languages tend to travel down a common hierarchy of changes in negation. Particular attention is paid to a 'new', clause- or sentence-final negation pattern (e.g. Braz. Port. [näo] falo inglês NäO; Palenquero y-osé ablä inglés NU "I do not speak English" in an attempt to uncover weaknesses in three recently advanced hypotheses about the origin of new negation strategies. In contrast to the approach taken in an earlier investigation (Schwegler 1983), emphasis is placed on the need for distinguishing various mechanisms of innovation, all of which conspire to produce negation cycles which are governed by recurrent complex principles and strategies syntactic, typological, semantic, pragmatic, and psycholinguistic. RÉSUMÉ Se basant sur une analyse détaillée de l'évolution de la négation prédicative dans de nombreux dialectes romans, (y compris des dialectes creoles dérivés de langues romanes), cet article propose que, malgré d'importantes différences formelles, les langues ont tendance à passer par une hiérarchie de changements déterminée. Un nouveau type de negation, toujours placé en fin de la phrase principale ou subordonnée (port. brés. [näo] falo inglês NäO; palenquero y-asé ablä inglés NU "je ne parle pas anglais"), est relevé afin de démontrer les difficultés de trois hypothèses récentes sur l'origine de nouvelles stratégies en négation. Contrairement à la prise de position présentée dans une étude antérieure (Schwegler 1983), Fauteur relève l'importance de reconnaître de multiples méchanismes d'innovation. L'interaction de ces mechanismes produit des cycles de negation qui sont eux-mêmes gouvernés par de complexes principes et stratégies syntactiques, typologiques, semantiques, pragmatiques, et psycholinguistiques. ZUSAMMENFASSUNG Dieser Artikel erforscht mittels einer detaillierten Untersuchung von änderungen in der Prädikatsnegation zahlreicher romanischer, oft sparlich dokumentierter Dialekte (einschlieBlich der romanisch-basierten kreolischen) den Gesichtspunkt, daB Sprachen trotz beträchtlicher formaler-Differenzen dazu neigen, eine gemeinsame Hierarchie von Negationsànderungen zu durchlaufen. Besondere Beachtung wird einem *neuen\ am Ende eines Haupt-' oder Nebensatz stehenden Negationstypus geschenkt (z.B. bras. port. [näo] falo inglês NäO; palenquero y-asé ablä inglés NU"ich rede nicht Englisch"), um die Schwächen dreier kürzlich vorgeschlagener Hypothesen über den Ur-sprung neuer Negationstrategien aufzudecken. Im Gegensatz zu dem in einer früheren Arbeit (Schwegler 1983) vertretenen Standpunkt wird hier hervorgehoben, daB mehrere Innovations-mechanismen unterschieden werden müssen. Das Zusammenwirken dieser Mechanismen führt zu Negationszyklen, welche komplexen syntaktischen, typologischen, semantischen, pragmatischen, und psycholinguistischen Prin-zipien und Strategien unterliegen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Abdullah, Muhammad Faisal, and Ziad Salim Abbadi. "تعققبات القسطلاني في كتابه إرشاد الساري على ابن حجر العسقلاني في كتابه فتح الباري: نماذج مختارة من أول كتاب بدء الوحي حتى نهاية كتاب الحجّ." Maʿālim al-Qurʾān wa al-Sunnah 14, no. 1 (June 1, 2018): 1–35. http://dx.doi.org/10.33102/jmqs.v14i1.114.

Full text
Abstract:
This study tries to examine the criticism of al-Qastallani in his book, Irshad al-Sari on al-Hafiz Ibn Hajar’s book Fath al-Bari bi Sharh Sahih al-Bukhari, whereby from both writers they are reflexed to the hadith texts in Sahih al-Bukhari. This study relies on the inductive method, data analysis and critical method. In oder to ensure the validity and the accountability of the research, both books were being analyzed. The criticisms of al-Qastallani in his book were found in many aspects included in the matter of narrators of hadith, the explanations of the hadith texts, language, the Gharib al-Hadith (unusual word) and so on. This research studies above matters in a critical scientific way by analyzing data, the validity, the accountability of critics between statements made and reasonable opinions or views from scholars. This study also tries to look to the righteous person between them. Within this research, the background of al-Qastallani who was known as a prominent scholar also could be identified.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Möller, H. J. "Phase-III- und -IV-Studien in der Psychopharmakotherapie." Die Psychiatrie 08, no. 03 (July 2011): 157–60. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1671897.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Evaluation der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Psychopharmaka ist durch eine lange Tradition der klinischen Psychopharmakologie sowie durch Vorgaben der Zulassungsbehörden streng geregelt. Für die Zulassung eines neuen Psychopharmakons sind randomisierte doppelblinde Kontrollgruppenstudien, für die meisten psychiatrischen Indikationen mit Placebovergleich, erforderlich. Diese Phase-III-Studien folgen einem hohen methodischen Standard und werden an streng selektierten Stichproben durchgeführt, um konfundierende Faktoren so weit wie möglich auszuschalten. Der Vorteil hoher interner Validität wird mit dem Nachteil schlechter Generalisierbarkeit (mangelnde externe Validität) erkauft. Deshalb sind nach der Zulassung eines neuen Psychopharmakons weitere Studien durchzuführen, deren Ergebnisse bessere Generalisierbarkeit haben. Diese Studien der Phase IV können verschiedenen Designs folgen: von offenen Studien (nicht interventive Studien) bis zu randomisierten Kontrollgruppenstudien an möglichst unselektiven Patientenstichproben. Für Studien der Phase IV, insbesondere randomisierte Phase-IV-Studien, sind in den letzten Jahren verschiedene Bezeichnungen wie „effectiveness studies“ oder „real word studies“ eingeführt worden. Phase-IV-Studien sind wegen ihrer methodischen Einschränkung im Vergleich zu Phase-III-Studien fehleranfälliger und die Ergebnisse müssen deshalb besonders vorsichtig interpretiert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Engerer, Volkmar. "Zur zeitlichen Evaluierung von Phasenverben. Das Problem der „leeren Mitte“ oder: Wie viele Intervalle braucht die Semantik von Phasenverben?" HERMES - Journal of Language and Communication in Business 23, no. 44 (October 23, 2017): 153. http://dx.doi.org/10.7146/hjlcb.v23i44.97327.

Full text
Abstract:
On the temporal evaluation of phasal verbs. The problem of the ‘empty mid’ or: How many intervals does the semantics of phasal verbs need? In this paper I argue that the default view on phasal verb semantics, conceptualising them as change-of-state entities shifting from a proposition to its negated counterpart and, consequently, operating with points of time, has to be revised by considering intervals (and not points) as the fundamental semantic reference entities; perhaps more important, the study’s results make it necessary to take into account at least one more interval “in between”. This interval is, I am proposing, by no means marginal, as it constitutes a relevant evaluation interval where phasal meaning proper in terms of beginning, finishing and continuing unfolds. Constructions with phasal verbs in general allow, as will be shown, the possibility of adverbials modifying an interval situated between the interval before and after the moment of change-of-state, which is a strong argument in favour of the proposed third interval. - On the outset of this article it is argued that mainstream approaches to phasal semantics, working with two points of time, indirectly introduce two evaluation intervals, and thereby leave open the interpretation of the mid interval. After having presented and discussed the relevant data, Dowty’s influential work on verb semantics, Word meaning and Montague grammar, is discussed and it will be demonstrated that the ‘problem of the empty mid’ was recognised by Dowty, but not properly integrated into his conception of interval semantics.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Schmitz-Emans, Monika. "Skulpturgedichte." POEMA 1, no. 1 (January 2023): 83–101. http://dx.doi.org/10.38072/2751-9821/p7.

Full text
Abstract:
Skulpturgedichte entstehen vor allem im Umfeld Konkreter Poesie seit den 1960er Jahren, begleitet von theoretischen Reflexionen, die wichtige Perspektiven für ihre Deutung und Erforschung eröffnen. Als konstitutive Dimensionen skulptural-poetischer Gestaltung erscheinen Sprachlichkeit, Schriftlichkeit, Räumlichkeit und Kinetik des Gedichts, die Materialität und Architektur der skulpturalen Gestalt, aber auch deren implizite Semantiken, ihre symbolischen oder metaphorischen Valeurs. Ausgehend von diesen Aspekten des Konkreten Skulpturgedichts lassen sich aber auch andere Beispiele skulpturaler Lyrik in den Blick nehmen: Poeme in Gestalt von Buchskulpturen, skulptural erscheinende Gedichte, plastisch materialisierte Graphien, Inschrift-Poeme von konstitutiver Skulpturalität. Phänomen- und Forschungsfeld des Skulpturgedichts werden in vorliegendem Beitrag im Ausgang von vier Beispielen skizziert. Zwei davon gehören zur Konkreten Poesie; für sie sind Kernkonzepte Konkreter Poetik, wie etwa das ›one word poem‹, konstitutiv, und beide haben bezogen auf das Oeuvre ihrer Schöpfer (Ian Hamilton Finlay, Heinz Gappmayr) programmatisch-exemplarische Bedeutung. Die zwei anderen Beispiele (Margaret Kaufman/Claire de Vliet, Michel Butor/Pierre Leloup) sind ebenfalls skulptural gestaltete Poeme, auch wenn sie unter anderen ästhetischen Vorzeichen stehen, und sie haben jeweils eine programmatische Bedeutung innerhalb des Oeuvres, zu dem sie gehören. Ausgehend von den Beispielen erfolgt ein Aufriss der theoretischen Fragen und Deutungsperspektiven, die Skulpturgedichte eröffnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Ohly, Christoph. "Recht am Geschenk des Lebens?" Zeitschrift für Lebensrecht: Volume 30, Issue 3 30, no. 3 (July 1, 2021): 235–46. http://dx.doi.org/10.3790/zfl.30.3.235.

Full text
Abstract:
Der Beitrag untersucht und systematisiert die kirchenrechtlichen Perspektiven des Schreibens Samaritanus bonus über die Sorge an Personen in kritischen Phasen und in der Endphase des Lebens. Dabei wird vornehmlich das Ziel verfolgt, die rechtlichen Dimensionen der Seelsorge an Kranken und Sterbenden in der Verkündigung des Wortes Gottes, in der Feier der Sakramente (vornehmlich Beichte, Krankensalbung und Eucharistie) und der Caritas zum Schutz des menschlichen Lebens zu erfassen. Zugleich wird die damit verbundene Frage erörtert, wie kirchliches Recht als solches auf staatliche Gesetze reagieren kann, die darauf abzielen, durch Suizid und Euthanasie ein Recht am oder gegen das Geschenk des Lebens zu legitimieren. The article examines and systematises the canonical perspectives of the letter Samaritanus bonus on the care of persons in the critical and terminal phases of life. The main aim is to grasp the legal dimensions of pastoral care for the sick and dying in the proclamation of the Word of God, in the celebration of the sacraments (primarily confession, extreme unction and Eucharist) and in caritas for the protection of human life. At the same time, the related question of how ecclesiastical law as such can respond to state laws aimed at legitimising a right to or against the gift of life through suicide and euthanasia is discussed.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Keturakis, Saulius. "THE PHOTOS BY “THE MOLE”, OR IN SEARCH OF THE WAY TO THE OTHER / FOTOGRAFUOJANTIS „KURMIS“, ARBA KELIO LINK KITO PAIEŠKOSE." CREATIVITY STUDIES 5, no. 1 (June 28, 2012): 22–31. http://dx.doi.org/10.3846/20297475.2011.645890.

Full text
Abstract:
The title of the paper is not associated with the exotic show of a circus with the trained, capable of making the photos mole, but with the movie by Dalia Survilaitė The Mole, which is narrating the story of the poet, musician and blind from the birth photographer Remigijus Audiejaitis, who was tragically killed in the fire. The paper discusses the seemingly oxymoronic phenomena – the intention of the blind to express his experience by media, which he could experience himself only by using the ekphrasis device – by retelling the visual by words – or by using more complicated techniques of figurative meaning, when through photography the experience of smell or touch is expressed. In the paper the paradoxical figure of the blind photographer is interpreted by using the idea of William J. Thomas Mitchell about qualifying the relationships between the word and the image not only as impossible (in the meaning of Gotthold Ephraim Lessing's Laokoon, oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie), but as the act of communication and range of the experience of the Other. The concepts of intertextuality and intermediality and the criticism related with the concepts helps to explore the theoretical basis of understanding the phenomenon. Santrauka Straipsnio pavadinimas susijęs su Dalios Survilaitės filmu Kurmis, kuriame pasakojama tragiškai žuvusio fotografo Remigijaus Audiejaičio, aklo nuo gimimo ir, anot jo paties, niekada neturėjusio jokio supratimo apie erdvę ir spalvą, istorija. Straipsnyje analizuojama ši oksimoroniška situacija, kai fotografijos – vizualios medijos – patirtis pačiam menininkui yra prieinama tik naudojantis ekfrastinėmis technikomis. Paradoksali aklojo fotografo figūra aptariama trijuose teoriniuose kontekstuose, siekiant išsiaiškinti jos galimybes nebūti paliktai tik kaip keistenybei, o būti paaiškintai remiantis teorinėmis įžvalgomis, susijusiomis su žodžio ir vaizdo sąveikos (Gottholdas Ephraimas Lessingas) analize, intertekstualumo bei intermedialumo tyrinėjimais (Michailas Bachtinas, Julia Kristeva, Rolandas Barthesas) ir Williamo J. Thomaso Mitchello ekfrazės kaip komunikacijos su kitu idėjomis. Straipsnyje aptariant išskirtinį Audiejaičio atvejį parodytas komunikacijos aspekto stiprėjimas žodžio ir vaizdo sąveikos teorijose, taip pat intertekstualumo bei intermedialumo tyrinėjimuose. Remiantis Mitchellu, daroma išvada, kad aklumas nėra atimantis galimybę komunikuoti su vizualiuoju kitu, nes ekfrazėje dalyvaujančios kalbos kontūras, jos juslėmis patiriamas medžiagiškumas gali būti suvokiamas kaip vizualumo pavidalas, per kurį vyksta komunikacija.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Collenberg-Plotnikov, Bernadette. "Moderne Ikonen." Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 54, no. 2 (2009): 123–43. http://dx.doi.org/10.28937/1000106154.

Full text
Abstract:
›Ikonen‹ sind heute nicht mehr nur die Ikonen der christlichen Kirche, sondern vor allem die Ikonen der modernen Massenkultur. Beide Arten von Ikonen werden in der neueren Kunstreflexion aufgegriffen: Kunst gilt entweder, verstanden als Erbin der religiösen Ikone, als Phänomen, das Absolutes in singulärer Weise anschaulich er- fahrbar macht. Oder aber die Kunst gilt umgekehrt lediglich als Klasse in der Welt der säkularen Ikonen. Demgegenüber wird im Beitrag erstens die These vertretenwerden, daß die neuere Kunst sowohl Aspekte transzendenter als auch immanenter Ikonen umfaßt. Zugleich ist es aber, so die zweite These, für unser Kunstverständnis charakteristisch, ein theoretisches Kontrastverhältnis zwischen Kunst und Ikone an- zunehmen. Dieses gründet auf einer spezifischen Reflexivität der Kunst, durch die sie sich von der Ikone beiderlei Art kategorial unterscheidet. Today, the word ›icon‹ usually no longer refers to the icons of the Christian church, but to the icons of the modern mass-culture. Both sorts of icons play a key-role in the recent discussion about art: Either art is supposed to be a descendant of the religious icon, a phenomenon that gives us a singular visual experience of the Absolute. On the other hand, art is supposed to be just one class among others in the wide world of the secular icons. In contrast to these two positions this essay contends that modern art comprehends aspects of transcendent as well as of immanent icons. Furthermore, it argues that at the same time it is characteristic for our notion of art to suppose a contrast between art and icon. This contrast is based on a specific reflectivity of art, which marks a categorical difference between art and both sorts of icons.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Meyer, Sophie-Charlotte, Anita Tisch, and Lena Hünefeld. "Arbeitsintensivierung und Handlungsspielraum in digitalisierten Arbeitswelten – Herausforderung für das Wohlbefinden von Beschäftigten?" Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 26, no. 2-2019 (September 13, 2019): 207–31. http://dx.doi.org/10.3224/indbez.v26i2.06.

Full text
Abstract:
Ziel dieses Beitrages ist es zu untersuchen, wie die Einführung neuer Technologien mit der Arbeitsintensität, der Autonomie und den monotonen Aufgaben von Beschäftigten zusammenhängt. Weiterhin wird untersucht, ob und inwieweit der empirisch gut dokumentierte Zusammenhang zwischen diesen Arbeitsbedingungen und dem Wohlbefinden der Beschäftigten durch die Einführung neuer Technologien moderiert wird. Die Analysen basieren auf der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2006, 2012 und 2018, die es ermöglicht, zwischen neu eingeführten Computerprogrammen und neu eingeführten Fertigungs- oder Verfahrenstechnologien zu unterscheiden. OLS-Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einführung neuer Technologien mit einer erhöhten Arbeitsintensität verbunden ist. Hinsichtlich der Autonomie und monotonen Tätigkeiten gibt es Unterschiede je nach Art der eingesetzten Technologie. Die Analysen zeigen ferner, dass die Einführung neuer Computerprogramme den Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen und Arbeitsunzufriedenheit bzw. psychosomatischen Gesundheitsbeschwerden teilweise moderiert. Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse, dass die Einführung neuer Technologien mit Chancen und Risiken sowohl für die Arbeitssituation als auch für das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbunden ist und in den Aushandlungsprozessen der Sozialpartner stärker berücksichtigt werden sollten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Steiber, Nadia, and Barbara Haas. "Too much or too little work? Couples’ actual and preferred employment patterns and work hours mismatches in Europe." Zeitschrift für Familienforschung 30, no. 3-2018 (December 3, 2018): 269–92. http://dx.doi.org/10.3224/zff.v30i3.03.

Full text
Abstract:
The most widely cited European data on work hours mismatches at the couple level date back to the 1990s. The general gist of analyses of these data was that ‘overworked’ dual-earner couples frequently preferred work hours reductions, especially those with childcare responsibilities. This study uses more recent data from the European Social Survey (2010-12) to update the available evidence on actual and preferred breadwinner models and on the occurrence and determinants of work hours mismatches among couples in Europe. The focus is on differences between demographic groups and countries in the degree to which cohabiting couples are either underemployed (working fewer hours than desired) or overemployed (working more hours than desired). Our analyses show that about one third of couples are underemployed, while only one in ten report being overemployed. We identify low education and the presence of children below school age as risk factors for underemployment, whereas highly educated women and fathers of teenagers tend to be overemployed. In a comparison of 16 European countries, we find couples in Greece, Ireland, Slovenia, and Spain to be most at risk of experiencing underemployment – in the countries that were most strongly affected by the recession. The effects of children on the experience of hours mismatches are found to vary across Europe – a particularly strong association of children below school age with parental underemployment is observed in Central and Eastern Europe, Finland, and Germany and a particularly weak one in Great Britain, Greece, Ireland, and Sweden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Seidenfus, Christoph. "New Work: Definition oder Näherung?" ZTA Zeitschrift für Transaktionsanalyse, no. 3 (September 20, 2021): 229–31. http://dx.doi.org/10.3262/zta2103229.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Xiang-ling Dai, John. "Historical Morphologization of Syntactic Words." Diachronica 7, no. 1 (January 1, 1990): 9–46. http://dx.doi.org/10.1075/dia.7.1.03xia.

Full text
Abstract:
SUMMARY Syntactic and morphological tests demonstrate that bound forms in some disyllabic verbs in Modern Chinese have been diachronically morphologized from independent verbs in Ancient Chinese. The morphologization results not only from sound change, but also from meaning loss or generalization of the targets. Some of the bound forms can be analyzed as derivational affixes, according to their grammatical properties shared with those standard affixes in the language. Thus the diachronic morphologization process can be viewed as starting from a disyllabic coordinate phrase, developing through compounding, where both morphemes are still free, and aiming at affixation of one or both of them to give a derived word in Modern Chinese. Synchronically, a distinction can thus be made between compounds and derived words, with a subsequently broader role imputed to the affix as a category, and more generally, to morphology, in the grammar of Modern Chinese. RÉSUMÉ Des tests syntactiques et morphologiques ont demontré que les formes liées de certains verbes disyllabiques du chinois moderne ont été diachroniquement morphologisées des verbes indépendents de l'ancien chinois. La morpholo-gisation résulte non seulement des changements de sons, mais aussi d'une perte de signification ou d'une généralisation des 'cibles' de ces évolutions. Certaines des formes liées peuvent être analysées comme des affixes dériva-tionnels, selon les caractéristiques grammaticales qu'elles partagent avec les affixes standard dans la langue. Ainsi, le processus de la morphologisation diachronique commencerait à partir d'une phrase disyllabique coordonnée qui se développerait au moyen d'une composition où les deux morphèmes restent libres, et se viserait à l'affixation de l'un des deux pour produire un mot derivé dans le chinois moderne. Synchroniquement, une distinction peut donc se faire entre mots composés et mots derivés, et un rôle plus large peut s'accorder à l'affixe comme catégorie, et, plus généralement, à la morphologie dans l'étude de la grammaire du chinois moderne. ZUSAMMENFASSUNG Syntaktische und morphologische Tests zeigen, daB 'gebundene' Formen in einigen zweisilbigen, neuchinesischen Verben diachronisch von altchinesi-schen 'freien' Verben abgeleitet werden können. Die Ableitung ergibt sich nicht nur aufgrund von Lautwandel, sondern auch aufgrund von Bedeu-tungsverlust oder Generalisierungen der Zielobjekte dieser Veränderungen. Einige der gebundenen Formen können als Derivationsaffixe analysiert werden, und zwar aufgrund ihrer grammatikalischen Eigenschaften, die sie mit Standardaffixen teilen. Es kann folglich angenommen werden, daB der diachronische MorphologisierungsprozeB mit zweisilbigen Koordinationsmorphe-men begann, die sich über zusammengesetzte Wörter weiterentwickelten, wo-bei beide Morpheme noch ungebunden sind, und schlieBlich zur Affixierung eines der beiden führte und auf diese Weise zu einem abgeleiteten Wort im Neuchinesischen. Synchronisch gesehen, kann daher eine Unterscheidung zwischen zusammengesetzten und abgeleiteten Wörtern getroffen werden. Dies führt dazu, daB in der Grammatik des Neuchinesischen dem Affix als Kate-gorie, und der Morphologie im allgemeinen, eine gröBere Rolle zugeschrieben werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Roller, Katrin. "Interessenpolitische (Neu-)Orientierung an Care-Arbeit." Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 26, no. 4-2019 (March 2, 2020): 407–24. http://dx.doi.org/10.3224/indbez.v26i4.04.

Full text
Abstract:
Care-Arbeit wird bisher wenig aus interessenpolitischer Perspektive betrachtet. Der konzeptionell angelegte Artikel untersucht Care-Arbeit in unterschiedlichen gesellschaftlichen Sphären hinsichtlich der Herausforderungen und Problemlagen, mit denen Erwerbstätige und erwerbsfähige Personen, die Care leisten, konfrontiert werden. Daran schließen sich interessenpolitische Überlegungen für erwerbstätige Sorgeleistende an. Sorgearbeit, die die Reproduktion sowie die Erziehung, Pflege und Fürsorge für pflegebedürftige, kranke oder alte Menschen sowie Kinder umfasst, ist als Querschnittskategorie zu verstehen. Sorgearbeit wird sowohl in der Sphäre des Erwerbs- als auch des Privatlebens geleistet, sei es bezahlt oder unbezahlt. Neben erwerbsmäßiger Sorgearbeit wird der größte Teil an Sorgebedarfen unbezahlt oder irregulär als prekäre Sorgearbeit zu Hause befriedigt. Gewerkschaften können hier neue und alte Handlungsfelder beschreiten: als klassische Interessenvertretung für professionelle Care-Erwerbsarbeit und als Interessenvertretung für Beschäftigte in irregulären Arbeitsbeziehungen. Und sie können das Thema (Arbeits-)Zeitpolitik als Feld gewerkschaftlicher Interessenpolitik vorantreiben – um die Vereinbarkeit von „Leben“ und „Arbeit“ für alle Sorgearbeitenden zu stärken bzw. neu zu definieren. Das erfordert die Relativierung des Erwerbsarbeitsprimats und die Entwicklung hin zu einem geschlechtergerechten Erwerb-und-Sorge-Modell.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Schneider, M., H. Blume, and T. G. Noll. "Power estimation on functional level for programmable processors." Advances in Radio Science 2 (May 27, 2005): 215–19. http://dx.doi.org/10.5194/ars-2-215-2004.

Full text
Abstract:
Abstract. In diesem Beitrag werden verschiedene Ansätze zur Verlustleistungsschätzung von programmierbaren Prozessoren vorgestellt und bezüglich ihrer Übertragbarkeit auf moderne Prozessor-Architekturen wie beispielsweise Very Long Instruction Word (VLIW)-Architekturen bewertet. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Konzept der sogenannten Functional-Level Power Analysis (FLPA). Dieser Ansatz basiert auf der Einteilung der Prozessor-Architektur in funktionale Blöcke wie beispielsweise Processing-Unit, Clock-Netzwerk, interner Speicher und andere. Die Verlustleistungsaufnahme dieser Bl¨ocke wird parameterabhängig durch arithmetische Modellfunktionen beschrieben. Durch automatisierte Analyse von Assemblercodes des zu schätzenden Systems mittels eines Parsers können die Eingangsparameter wie beispielsweise der erzielte Parallelitätsgrad oder die Art des Speicherzugriffs gewonnen werden. Dieser Ansatz wird am Beispiel zweier moderner digitaler Signalprozessoren durch eine Vielzahl von Basis-Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung evaluiert. Die ermittelten Schätzwerte für die einzelnen Algorithmen werden dabei mit physikalisch gemessenen Werten verglichen. Es ergibt sich ein sehr kleiner maximaler Schätzfehler von 3%. In this contribution different approaches for power estimation for programmable processors are presented and evaluated concerning their capability to be applied to modern digital signal processor architectures like e.g. Very Long InstructionWord (VLIW) -architectures. Special emphasis will be laid on the concept of so-called Functional-Level Power Analysis (FLPA). This approach is based on the separation of the processor architecture into functional blocks like e.g. processing unit, clock network, internal memory and others. The power consumption of these blocks is described by parameter dependent arithmetic model functions. By application of a parser based automized analysis of assembler codes of the systems to be estimated the input parameters of the Correspondence to: H. Blume (blume@eecs.rwth-aachen.de) arithmetic functions like e.g. the achieved degree of parallelism or the kind and number of memory accesses can be computed. This approach is exemplarily demonstrated and evaluated applying two modern digital signal processors and a variety of basic algorithms of digital signal processing. The resulting estimation values for the inspected algorithms are compared to physically measured values. A resulting maximum estimation error of 3% is achieved.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Schmidt, Reinhard H. "Diversity in finance: An overview." Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 87, no. 4 (September 1, 2018): 9–23. http://dx.doi.org/10.3790/vjh.87.4.9.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Der Beitrag behandelt die Unterschiedlichkeit – oder Diversität – von Bank- und Finanzsystemen in Deutschland, der Europäischen Union und weltweit und deren Veränderungen im Zeitablauf. Damit wird zugleich die Frage angesprochen, ob sich die Bank- und Finanzsysteme im Zeitablauf aneinander angleichen. Allgemein wird vermutet, dass unter dem Einfluss der Globalisierung und der zunehmend international werdenden Regulierung Unterschiede immer mehr verschwinden und dass dies wirtschaftspolitisch wünschenswert ist. Der empirische Befund ist allerdings, dass das Ausmaß der Diversität in den letzten Jahren erstaunlich wenig abgenommen hat. Dies wirft die zwei Fragen auf, denen der zweite Teil des Beitrags gewidmet ist: Wie ist es zu erklären, dass sich eine höhere Diversität erhalten hat, als weithin vermutet wird, und wie ist Diversität im Finanzsektor zu bewerten? Dazu argumentiert der Verfasser, dass es angesichts der Tatsache, dass man nicht weiß und nicht wissen kann, welche Strukturen im Finanzsektor optimal sind, Diversität ökonomisch als vorteilhaft und damit als erhaltenswert einzustufen ist. Summary: This paper aspires to provide an overview of the issue of diversity of banking and financial systems and its development over time from a positive and a normative perspective. In other word: how different are banks within a given country and how much do banking systems and entire financial systems differ between countries and regions, and do in-country diversity and between-country diversity change over time, as one would be inclined to expect as a consequence of globalization and increasingly global standards of regulation? The general answer to these questions is that there is still today a surprisingly high level of diversity in finance. This raises the two questions addressed in the second part of the paper: How can the persistence of diversity be explained, and how can it be assessed? In contrast to prevailing views, the author argues that persistent diversity should be regarded as valuable in a context in which there is no clear answer to the question of which structures of banking and financial systems are optimal from an economic perspective.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

McCully, Chris B., and Richard M. Hogg. "Dialect Variation and Historical Metrics." Diachronica 11, no. 1 (January 1, 1994): 13–34. http://dx.doi.org/10.1075/dia.11.1.04mcc.

Full text
Abstract:
SUMMARY The form and distribution of Middle English poetic texts is neither accidental nor the sole consequence of French (or Latin) literary influence. In particular, we claim that changes in poetic form are enabled by language change, specifically and in the Middle English period by changes in word- and phrase-stress patterning. Such linguistic changes initially take place in different dialects at different rates. Since dialects show at least partial synchronic isomorphism between phonological and metrical forms, it is reasonable to explore the consequences of such isomorphism in Middle English, and come to some (tentative) conclusions about the metres, the alliterative patterning, and the di-atopic variation in Middle English verse. We include data and analyses connected with the coming of systematic rhyme, different forms of alliterative writing, metrical promotion and subordination, and isosyllabism. These help to justify the initial assumptions that dialect variation is metrically significant and that poetic form and change is enabled by changes in stress-patterning. RÉSUMÉ La forme et la disuibution des textes poétiques du moyen anglais n'est ni le résultat d'un accident ni entièrement la conséquence de l'influence littéraire française (ou latine). Nous prétendons, en particulier, que les changements dans la forme poétique deviennent possibles grâce aux changements dans la langue, plus spécifiquement, durant la période du moyen anglais, grâce aux changements au niveau de l'accentuation des mots et des phrases. Initialement, de tels changements linguistiques se produisent dans des dialectes différents et à des vitesses différentes. Puisque les dialectes démontrent un isomorphisme du moins partiellement synchronique entre les formes phonologiques et métriques, il semblerait raisonnable d'explorer les conséquences d'un tel isomorphisme en anglais moyen et d'en venir à quelques conclusions préliminaires sur sa métricité, son allitération et sa variation diatopique. Nous incluons, par ailleurs, les données et les analyses reliées à l'avènement de la rime systématique, aux diverses formes d'allitération, à la promotion et subordination métrique, aussi bien qu'à l'isosyllabisme. Tout cela contribue à justifier les suppositions initiales, voire que la variation dialectale a une importance de nature métrique et que la forme ainsi que le changement poétique sont motivés par des changements au niveau de l'accentuation. ZUSAMMENFASSUNG Die Art und Verbreitung der mittelenglischen Literatur ist weder zufällig noch als das Ergebnis franzosischer (oder lateinischer) Einflüsse anzusehen. In diesem Aufsatz wird vornehmlich die Auffassung vertreten, daß Ânderungen in der dichterischen Form durch Sprachwandel ermoglicht werden. Während der mittelenglischen Periode geschah dies vor allem durch Ânderungen im Be-tonungsmuster von Wörtem und Wortgruppen. Solche sprachlichen Veränderungen traten in den verschiedenen Dialekten weder gleichzeitig noch regel-maßig auf. Da die Dialekte synchron gesehen zumindest teilweise eine Isomor-phie zwischen phonologischen und metrischen Strukturen aufweisen, lassen sich im Mittelenglischen einige Folgen dieser Isomorphic untersuchen. Sie erlauben zumindest einige vorläufige Schliisse iiber Metrik, Stabreimmuster und diatopische Varianten in der mittelenglischen Dichtung. Im vorliegenden Beitrag wurden Materialien und Analysen berücksichtigt, die sowohl mit dem Auftreten des Endreims als auch mit den verschiedenen Formen der Stabreim-dichtung zusammenhängen, etwa mit dem Isosyllabismus und der metrischen Profilierung oder Unterordnung. Dièse bestätigen großtenteils unsere An-nahmen, da8 Verschiedenenheiten innerhalb der Dialekte fur die Metrik von Bedeutung sind und da6 der Wandel in der poetischen Ausdrucksform durch Ànderungen im Wortbetonungsmuster ermoglicht wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Muñoz-Ruiperez, Carmen, Diego Alvaredo Rodrigo, Daniel Arroyo-Sánchez, J. F. Á. Zarallo, I. S. A. Conejo, and José Lorenzo Bravo Grande. "Work Ability Index and Work Ability Score: A Comparation between both Scores in a Persistent COVID-19 Cohort." Occupational Diseases and Environmental Medicine 12, no. 01 (2024): 49–57. http://dx.doi.org/10.4236/odem.2024.121006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Karpenstein-Eßbach, Christa. "Drama or Novel. Literature in the Focus of Intellectual Existence in the Work of Georg Lukács." Zagreber germanistische Beiträge 29 (2020): 57–78. http://dx.doi.org/10.17234/zgb.29.4.

Full text
Abstract:
Die Bedeutung und Problematik von ›Form‹ bei Lukács, vornehmlich in seinen frühen Schriften, wird in drei Hinsichten entfaltet. Der Essayismus wird als eine intellektuelle Aktion verstanden, die auf eine als schwierig empfundene Moderne antwortet (1). Literarische Rede- und Darstellungsweisen sind Ausdruck formgewordenen Lebens, verbunden mit je eigenen Weltdeutungen qua Form, wie sie in Drama und Roman ihre Konturen gewinnen und mit jeweiligen geschichtsphilosophischen Signaturen im Rahmen einer unvollendeten Moderne verknüpft werden (2). Der Aufstieg zur Form, den Lukács im Dreischritt: Drama, Roman, Essay vollzieht, wird schließlich mit Denkimpulsen der Postmoderne relationiert und kontrastiert (3).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Beate, Gekeler,, Bechler, Marc, Maywurm, Sven, and Paul, Christopher. "New Work: Managementmode oder eine Revolution?" Der Betriebswirt 63, no. 3 (July 1, 2022): 149–60. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.63.3.149.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Miller, D. Gary. "Gerund and gerundive in Latin." Diachronica 17, no. 2 (December 31, 2000): 293–349. http://dx.doi.org/10.1075/dia.17.2.03mil.

Full text
Abstract:
SUMMARY The Latin gerundive has three distinctive properties: (i) agreement with thematic object; (ii) ungrammaticality of lexical thematic subject; and (iii) inability to take both a specifier (determiner) and a complement while infinitives can have both. A case- theoretic account within the Minimalist framework of Chomsky (1995) explains all three of these properties at once. The oldest documents in Italic and Latin support the hypothesis that the gerundive is older than the gerund + acc object. The most frequent exception to obligatory agreement into the Classical Period involves a gerundial with multiple objects, where the gender/number mismatch blocked standard agreement. Furthermore, agreement (motivated by gender conflict) with the nearest masculine or neuter D/NP was perceptually equivalent to a gerund + acc object. These two cues, in conjunction with the increase in impersonals in -um and possible word order changes, were deterministic triggers for the Latin change that introduced gerund + acc object. As a parameter setting in Italic, as in West Greenlandic, non-structural case assigned to a clause blocked checking of structural case within. In Italic, this forced the thematic object to raise for case, prompting the erroneous notion that the gerundive is passive, but there is never a change in valence. The (Proto-)Latin change was for PRO to accommodate non- structural case (from a non-overt assigner) to license structural object case checking, whence the gerund with acc object. RÉSUMÉ Le gérondif latin se distingue par trois caractéristiques: (i) son accord avec son objet thématique (ii) le statut non-grammatical de son sujet thématique (iii) l’incapacité de permettre un déterminant ainsi qu’un complément, alor les constructions infinitives peuvent accepter les deux. Un explication tiré de la “cas-théorie” selon le programme minimalist de Chomsky regroupe d’un coup ces trois caractéristiques. Les documents les plus anciens de l’italique et du latin soutiennent l’hypotèse que le gérondif prédate la construction gérond + complément accusatif. Dans l’exception la plus fréquente à concord obligatoire, un gérondial a plusieurs objets et il n’y a pas de concord ordinaire parce que le gendre et le nombre ne s’accordent pas. En ce cas, on trouve le concord avec le NP le plus proche. Une telle situation, avec un accroissement des constructions impersonelles, permet et détermine le changement en latin de la construction avec le gérondif à la construction gérond + complément accusatif. ZUSAMMENFASSUNG Das lateinische Gerundiv hat drei charakteristische Eigenschaften: (1) Kongruenz mit dem logischen Objekt; (2) Ungrammatikalität eines lexikalischen Agens-Arguments; und (3) Beschränkung auf entweder einen Specifier oder ein Komplement, im Gegensatz zu den Infinitiven, bei denen die Beiden auftreten können. Eine kasustheoretische Analyse im Rahmen von Chomskys (1995) Minimalistischen Programm erklärt alle drei Eigenschaften. Die ältesten literarischen Quellen zum Italischen und Lateinischen unterstützen die Hypothese, dass das Gerundiv älter ist als das Gerundium mit Akkusativobjekt. Die häufigste Ausnahme von der obligatorischen Kongruenz bis in die klassische Zeit ist die Gerundialkonstruktion mit mehreren Objekten, bei der ein Genus/Numerus-Konflikt die übliche Kongruenz verhinderte. Zudem war die Kongruenz (von widersprüchlichem Genus motiviert) mit der nächstliegenden maskulinen oder neutralen D/NP nicht von einem Gerundium mit Akkusativobjekt zu unterscheiden. Diese beiden Hinweise, zusammen mit der gestiegenen Zahl von unpersönlichen Konstruktionen auf -um und möglichen Änderungen der Wortstellung, waren die entscheidenden Anlässe für die Änderung, die das Gerundium mit Akkusativobjekt hervorbrachte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Vicente-Herrero, Maria Teófila, M. V. Ramírez-Iñiguez de la Torre, and Luisa Capdevila García. "Cancer in Women and Its Relation to Work Systematic Review." Occupational Diseases and Environmental Medicine 09, no. 02 (2021): 74–91. http://dx.doi.org/10.4236/odem.2021.92007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Adjobimey, Mênonli, Rose Mikponhoué, Djohoun F. Frimège, Ibrahim Mama Cissé, Concheta Tchibozo, Esdras Hountohotegbe, Hélène Sacca, Paul Ayélo, Vikkey Antoine Hinson, and Dismand Houinato. "Hypertension and Work Stress among City Hall Workers, Bohicon, Benin." Occupational Diseases and Environmental Medicine 10, no. 02 (2022): 102–15. http://dx.doi.org/10.4236/odem.2022.102009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Mênonli, Adjobimey, Mikponhoué Rose, Dégbey Cyriaque, Hountohotègbé Esdras, Guédou Alexandre, Lawani Affousath, Ayélo Paul, and Hinson Antoine. "Work-Related Accidents on a Hospital Construction Site in Benin." Occupational Diseases and Environmental Medicine 12, no. 02 (2024): 142–59. http://dx.doi.org/10.4236/odem.2024.122012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Barrese, Elena, Angela Gioffrè, Marialuisa Scarpelli, Donatella Turbante, Roberto Trovato, and Sergio Iavicoli. "Indoor Pollution in Work Office: VOCs, Formaldehyde and Ozone by Printer." Occupational Diseases and Environmental Medicine 02, no. 03 (2014): 49–55. http://dx.doi.org/10.4236/odem.2014.23006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Jammeli, Imen, Asma Aloui, Malek Ben Abdelkader, Zeineb Athimni, Marwa Bouhoula, Chouchene Asma, Imen Kacem, et al. "Buerger’s Disease and Fitness for Work in a Flight Personnel: A Case Report." Occupational Diseases and Environmental Medicine 10, no. 02 (2022): 71–77. http://dx.doi.org/10.4236/odem.2022.102006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Geyer, Christian. "New Work: Ein Überblick für die Sozialwirtschaft." Sozialwirtschaft 33, no. 3 (2023): 33–35. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2023-3-33.

Full text
Abstract:
New Work wird im Personalmanagement seit geraumer Zeit diskutiert und findet sich auf den Top-Plätzen der HR-Trends der letzten Jahre. Der Begriff wird zur Chiffre für eine Vielzahl neuer Arbeitsmodelle und -formen. Auch in der Sozialwirtschaft kann beobachtet werden, dass dieser Begriff von Vorständen in den Mund und die entsprechende Managementlektüre zur Hand genommen wird. Doch sind flexibles, mobiles, kollaboratives oder agiles Arbeiten oder der Kicker und die Kreativecke im Büro schon New Work?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Dixon, R. M. W. "Internal reconstruction of tense-modal suffixes in Jarawara." Diachronica 18, no. 1 (December 31, 2001): 3–30. http://dx.doi.org/10.1075/dia.18.1.03dix.

Full text
Abstract:
Summary Jarawara (from the small Arawá family in southern Amazonia) has a system of eleven tense-modal suffixes, which show irregular form; each consists of an initial part (of form -hV-) and a final part of one or two syllables; both parts mark gender of the pivot argument in the clause. An earlier stage of the paradigm, which was almost regular, is obtained by internal reconstruction. The method hinges on recognition that the vowel e plays a pervasive role in diachronic change, engendering various types of assimilation. In addition, what was the final syllable of the stem has — as the result of reallocation of morpheme and word boundaries — been reanalysed as the initial -hV- syllable of the suffix. Résumé Jarawara, langue amérindienne qui fait partie de la petite famille linguistique Arawá de l’Amazonie meridionale, présente onze suffixes de modalité e de temps, chacun avec une forme irregulière. Chaque suffixe comprend une partie initiale, de forme -hV-, et une partie finale, d’une ou de deux syllabes. Les deux parties lèvent une marque de concordance en genre avec l’argument-pivot de la phrase. En suivant la métodologie de reconstruction interne, on arrive à une étape antérieure du système qui était prèsque régulier. L’application de cette méthode est basée à une présupposition que la voyelle e avait joué un rôle préponderant dans les processus de changement diachronique, tout en occasionnant de differents types d’assimilation. En plus de ça, la syllabe finale de chaque radical serait reanalysée comme la syllable initiale -hV- du suffixe, en consequence des modifications des frontières de morphème et de mot. Zusammenfassung Jarawara (eine Sprache der kleinen Arawá-Sprachfamilie im südlichen Amazonien) besitzt ein System aus elf Suffixen, die Tempus/Modalität ausdrücken. Diese sind unregelmäßig in ihrer Form. Jede Form besteht aus einer Anfangskomponente der Form -hv- und einer ein- oder zweisilbigen Endkomponente. Beide Komponenten kennzeichnen das Genus desjenigen Arguments im Satz, das in der Topikalitätshierarchie am höchsten steht (‘the pivot argument’). Durch interne Rekonstruktion erhält man ein früheres Stadium des Paradigmas, das fast regelmäßig war. Die Rekonstruktionsmethode hängt entscheidend davon ab zu erkennen, daß der Vokal e im historischen Wandel eine überaus wichtige Rolle spielt und verschiedene Assimilationsprozesse auslöst. Außerdem wurde aufgrund einer Verschiebung von Morphem- und Wortgrenzen die letzte Silbe des Stamms als Anfangssilbe -hV- des Suffixes reanalisiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Freund, Mathias. "Frühzeitige Integration – Ausgereiftes Konzept oder Work in Progress?" Zeitschrift für Palliativmedizin 16, no. 03 (May 13, 2015): 77–78. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1553000.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Seidenfus, Christoph, and Andreas Steinle. "New Work – Fluch oder Segen im organisationalen Kontext?" ZTA Zeitschrift für Transaktionsanalyse, no. 3 (September 20, 2021): 272–94. http://dx.doi.org/10.3262/zta2103272.

Full text
Abstract:
Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage nach Beschreibung, Auswirkungen und Chancen von New Work. Die Autoren stellen zunächst eine Beschreibung von New-Work-Phänomenen anhand der aktuellen Studienlage in den Fokus und erörtern Dilemmata für Menschen in Organisationen. Mit dem Konzept des »Hexagons der Zukunftsfestigkeit« wird ein Rahmen eröffnet, der vielfältige Beratungs- und Coachingansätze für Reflexion sowie gezielte Handlungsoptionen eröffnet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Biester, Silke. "New Work erreicht die Filialen." Lebensmittel Zeitung 73, no. 27 (2021): 47. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-27-047-4.

Full text
Abstract:
Kassierer oder Verkäufer können ihre Aufgaben nicht aus dem Homeoffice erledigen. Dennoch arbeiten zahlreiche Handelsunternehmen daran, mögliche New-Work-Prinzipien auch im Verkauf umzusetzen. Das zeigt eine Studie des EHI.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Fabien, G. A. C., Mama Cissé Ibrahim, Lompo Marthe Sandrine, Azandjèmè Colette, and Bèhanzin Luc. "Profile of Factors of Arduous Work among Healthcare Professionals in Healthcare Facilities in Northern Benin in 2021." Occupational Diseases and Environmental Medicine 12, no. 01 (2024): 41–48. http://dx.doi.org/10.4236/odem.2024.121005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography