Academic literature on the topic 'Modifizierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Modifizierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Modifizierung"

1

Koksch, Beate, and Norbert Sewald. "Modifizierung von Peptiden." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 46, no. 1 (1998): 27–30. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19980460113.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bellmann, Cornelia, Victoria Albrecht, Jan Roth, John Cremers, Dieter Pleul, and Karina Grundke. "Modifizierung unpolarer Polymeroberflächen." Vakuum in Forschung und Praxis 22, no. 6 (2010): 26–30. http://dx.doi.org/10.1002/vipr.201000435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Herrmann, Thomas, and Chemie Anita Ringling. "Pulverlack-Modifizierung beim Beschichter." JOT Journal für Oberflächentechnik 52, no. 5 (2012): 22–25. http://dx.doi.org/10.1365/s35144-012-0332-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Arndt, Stefanie, and Hans-Achim Wagenknecht. "Postsynthetische “Photoklick”-Modifizierung von DNA." Angewandte Chemie 126, no. 52 (2014): 14808–11. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201407874.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Liang, Chengdu, Zuojiang Li, and Sheng Dai. "Mesoporöse Kohlenstoffmaterialien: Synthese und Modifizierung." Angewandte Chemie 120, no. 20 (2008): 3754–76. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200702046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wang, Kemin, Zhiwen Tang, Chaoyong James Yang, et al. "Molekulartechnische DNA-Modifizierung: Molecular Beacons." Angewandte Chemie 121, no. 5 (2009): 870–85. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200800370.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Engels, S., U. Bollmann, A. Hoffmann, and K. Lusky. "Zur Modifizierung hochreaktiver Aluminiumoxid�bergangsformen." Zeitschrift f�r anorganische und allgemeine Chemie 621, no. 3 (1995): 381–87. http://dx.doi.org/10.1002/zaac.19956210307.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sternberg, K., T. Freier, C. Kunze, K. Peseke, and K. –P Schmitz. "SYNTHESE UND MODIFIZIERUNG VON POLYURETHANEN." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 46, s1 (2001): 218–19. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.2001.46.s1.218.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schulz, B., E. Cleve, G. Krekel, K. Knopf, and C. Cinquemani. "Modifizierung superabsorbierender Polymere mit hochkomprimiertem CO2." Chemie Ingenieur Technik 79, no. 1-2 (2007): 123–28. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200600107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Berwald, Siegfried, Wolfgang Lenk, Theresia Rieser, Jochen Meier-Haack, Klaus-Jochen Eichhorn, and Klaus Lunkwitz. "Modifizierung von Polyaramid-Ultrafiltrationsmembranen durch Elektronenbestrahlung." Die Angewandte Makromolekulare Chemie 273, no. 1 (1999): 47–52. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1522-9505(19991201)273:1<47::aid-apmc47>3.0.co;2-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Modifizierung"

1

Hanhörster, Thomas. "Modellreaktionen zur Modifizierung aromatischer Polyamide." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963048287.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pietzker, Tanja. "Modellreaktionen zur Modifizierung aromatischer Polyamide." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967495024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fadel, Hicham Ahmad. "Modifizierung von Kunststoffen mit Nanodomänen." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000545.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Altmaier, Stephan. "Modifizierung und Funktionalisierung geordneter mesostrukturierter Materialien." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973166371.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Thümmler, Katrin. "Herstellung, Charakterisierung und Modifizierung von Perlcellulose." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-84071.

Full text
Abstract:
Charakteristisch für Perlcellulose als Regenerat vom Typ Cellulose II sind sphärisch geformte, poröse Partikel mit einer hohen spezifischen Oberfläche und einer guten Bioverträglichkeit. Aufgrund ihrer Eigenschaften sind diese Cellulosemikropartikel besonders gut für medizinische Anwendungen geeignet. Im Mittelpunkt der Arbeit standen Herstellung, Charakterisierung und Modifizierung von Perlcellulosen mit Partikelgrößen von etwa 1 bis10 µm. Im Rahmen der Arbeit wurden zunächst sieben technische Cellulose-2,5-acetate mit vergleichbaren molekularen Eigenschaften auf ihre Eignung zur Herstellung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Tischer, René. "Modifizierung von Membranoberflächen zur Verbesserung der Blutkompatibilität." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1219756646603-21527.

Full text
Abstract:
Durch verschiedene Modifizierungen an der Blutkontaktseite von Hohlfasermembranen sollte eine Verbesserung der Bio- und Blutkompatibilität erreicht werden. Zur Modifizierung wurden verschiedene biologisch wirksame Moleküle verwendet. Weiterhin wurden zwei Modifizerungsstrategien verfolgt. Zum einen eine Modifizierung, bei welcher das Material der Hohlfasermembran vor deren Herstellung verändert wird. Und zum anderen eine selektive Modifizierung der Blutkontaktseite nach der Herstellung der Hohlfasermembran.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schramm, Andreas. "Selbstorganisierte InAs-Quantenpunkte Eigenschaften, Modifizierung und Emissionsprozesse /." [S.l.] : [s.n.], 2007. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=984308512.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Koch, Sabine. "Aminofunktionalisierte dendronisierte Polymere Synthese, Charakterisierung und Modifizierung /." [S.l. : s.n.], 2000. http://www.diss.fu-berlin.de/2000/44/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Goldfuss, Johannes. "Herstellung und Modifizierung heteroepitaktischer Oxidschichten auf Si." Berlin VWF, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2708929&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hilgers, Christoph. "Entwicklung neuer Wirkstofffreisetzungssysteme zur Modifizierung etablierter Medizinprodukte /." Aachen : Shaker, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009612792&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Modifizierung"

1

Baum, Florian von. Die prozessuale Modifizierung von Wertpapieren durch Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen. Beck, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ėmanuėlʹ, N. M. Chemical physics of polymer degradation and stabilization. VNU Science Press, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kirchhoff, Berit. Entstehung und Modifizierung von marinen gelösten organischen Substanzen =: Formation and modification of marine dissolved organic substances. Alfred-Wegener-Institut, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wissenschaft als nationaler Beruf: Die Serbische Akademie der Wissenschaften 1944-1992 : Tradierung und Modifizierung nationaler Ideologie. Harrassowitz, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stühmer, Jens. SLIM--eine Schlankheitskur für das EU-Gesellschaftsrecht: Die Vorschläge der SLIM-Kommission zur Modifizierung der Zweiten Gesellschaftsrechtlichen Richtlinie. Kovač, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Laser-surface interactions for new materials production: Tailoring structure and properties. Springer, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Müller, F. Mehrphasige Polymersysteme: Modifizierung, Verstärkung, Graftcopolymere, Blockcopolymere. Steinkopff, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Die Balanced Scorecard Fr Nonprofitorganisationen Eine Modifizierung Des Managementsystems. Grin Verlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Chemically Modified Electrodes Advances in Electrochemical Sciences and Engineering. Wiley-VCH Verlag GmbH, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Plasmamodifikation von Kunststoffoberflächen zur Haftfestigkeitssteigerung von Metallschichten. Springer Berlin Heidelberg, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Modifizierung"

1

Lobin, Henning. "Instanziierung und Modifizierung." In Handlungsanweisungen. Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95362-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Scheiding, Wolfram. "Modifizierung und Hydrophobierung." In Holzschutz. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.3139/9783446440005.007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bruder, Ulf. "Kapitel 8: Modifizierung von Polymeren." In Kunststofftechnik leicht gemacht. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2016. http://dx.doi.org/10.3139/9783446449817.008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Scheiding, Wolfram. "Modifizierung und Hydrophobierung von Holz." In Holzschutz. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2016. http://dx.doi.org/10.3139/9783446448445.007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Welling, Lioba Ilona Luisa. "Kapitel 6: Modifizierung somatischer Zellen." In Genetisches Enhancement. Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-53992-3_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Preuß, Siegbert. "Die Modifizierung der Eigentumsauffassung in Geldwirtschaften." In Eigentum in der Marktwirtschaft. Centaurus Verlag & Media, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-928-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Haefer, René A. "Modifizierung von Oberflächen durch Laserstrahl-Verfahren." In WFT Werkstoff-Forschung und -Technik. Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-87679-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Haefer, René A. "Modifizierung von Oberflächen durch Ionenstrahl-Verfahren." In WFT Werkstoff-Forschung und -Technik. Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-87679-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Haefer, René A. "Modifizierung von Oberflächen durch Elektronenstrahl-Verfahren." In WFT Werkstoff-Forschung und -Technik. Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-87679-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Haefer, René A. "Modifizierung von Oberflächen durch Plasma-Verfahren." In WFT Werkstoff-Forschung und -Technik. Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-87679-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Modifizierung"

1

Schenten, Julian. Product Carbon Footprint (PCF) und die Anreizsituation der Akteure in den Wertschöpfungsketten – Ergebnisse einer Befragung von Unternehmensverbänden. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2013. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627284.

Full text
Abstract:
Wer den Carbon Footprint für ein Produkt (Product Carbon Footprint oder PCF) ermitteln will, benötigt zu allen Abschnitten im Lebensweg des Produkts Daten zum Ausstoß klimarelevanter Gase. Das Unternehmen, das den PCF für eines seiner Erzeugnisse errechnen möchte, ist daher darauf angewiesen, dass unterschiedliche Akteure – entlang des produktspezifischen Lebenswegs, aber auch im eigenen Betrieb oder Konzernverbund – kooperieren. Dieser Beitrag untersucht die Anreiz- und Hemmnissituation von Akteuren in den Wertschöpfungsketten von Produkten. Analysiert werden sowohl der Akteur, der sein Produ
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!